Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Peter am 11. Juli 2015 - 14:40:46

Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: Peter am 11. Juli 2015 - 14:40:46
 >:(
Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: Arndie am 11. Juli 2015 - 14:55:56
Foto mit Miniatureffekt!?  :P   :D
Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: Regulator am 11. Juli 2015 - 14:59:40
Also der hintere Teil ist definitiv ein Foto. Der vodere Teil ist eine Miniatur. Zu urteilen nach ein sehr kleiner Maßstab. 15 oder 20mm. Alles Eisenbahngelände, tät ich sagen. Die Bäume sind diese mossschaum Bäume oder dünne, echte äste mit Beflockung. Der Boden ist eine Bodenmatte, gibt es auch von Mininatur die es so zu kaufen gibt. Andersfalls ist es irgeneine paste (evtl. aus dem Künstlerbedarf), die vorgefärbt wurde oder gebürstet, darauf dann statisches Gras verteilt das durch \"elektrische Impulse\" so schön nach oben wächst und nicht platt gedrückt fällt.
Die Blumen waen entweder schon auf der fertig Matte oder wurden leicht erzielt: Bastelleim auf den Pinsel und dann leicht über das Gras bürsten, darauf dann weißes Beflockungsmaterial streuen. Die Schilder sind aus Modelleisenbahnläden.

Stephan
Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: Peter am 11. Juli 2015 - 20:12:14
 :(
Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: MonsterDreizehn am 11. Juli 2015 - 22:19:28
Die Technik nennt sich übrigens \"Tilt & Shift\". Nur falls Neugier besteht: Der Effekt kann sowohl per Bearbeitung entstehen, oder durch spezielle Objektive von Spiegelreflexkameras. (mit Objektiv siehts besser aus, aber sind schweineteuer) Die Bilder sehen dann aus, wie auf einer Modellanlage entstanden.
Titel: Wie ist dieses Geländeteil denn entstanden???
Beitrag von: zigoR am 11. Juli 2015 - 23:19:55
Tilt shift...  Eigentlich ein alter Hut ;)