Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Warhammer Ancient Battles und WHW => Thema gestartet von: Wellington am 03. Januar 2009 - 20:15:01
-
Hallo!
Nachdem wir neulich wiedermal ein Spiel hatten, bei dem wir mehr oder weniger die Seiten getauscht haben im Laufe des Spieles, denke ich man sollte bei einer Standardschlacht so etwas wie ein Camp oder einen Baggage Train haben, den man verteidigen muß. Bei Fog und DBX gibt es ja sowas und es zwingt zu einer anderen Spielweise.
Basierend auf den Optional Rules (Appendix II) aus dem BTGG schlage ich folgendes vor (noch nicht getested sondern nur eine Idee)
- Das Camp ist rechteckig oder halbkreisförmig (Größe ?)
- Es gibt ein normales Camps (unbefestigt, kostenlos) und ein befestigtes (Kosten ?)
- Ein normales Camp ist unverteidigt, ausser der Spieler setzt eine Einheit rein
- Ein befestigtes Camp kann mit Wagen (siehe BTGG) oder mit improvised obstacles (siehe Siege&Conquest) befestigt werden (Kosten ?). Mit den Befestigungen oder Wagen erhält man eine Einheit Skirmischer (Größe ?) die das Camp verteidigen (see BTGG)
- Kämpfen und Plündern im Camp erfolgt nach den BTGG Regeln
- Terrain des Camps ist rough terrain.
- Für des erfolgreiche Plündern des Camps erhält man zusätzliche 100 VP (nicht wie in BTGG 20 per Wagen)
Grüße
Bernhard
-
Auf den Bildern von dem WAB-Event die hier letztens gezeigt wurden, hatten doch viele Spieler sowas in der Art auf ihrer Seite stehen. Wurde das dort nicht schon gemacht oder war das nur für die Optik?
Die Idee finde ich gut, ist doch was anderes als Last Man Standing.
-
Meinst Du Nottingham? Da war das zumindestens bei einem Szenario eine Sonderregel, aber nicht so kompliziert wie im BTGG oder wie mein Vorschlag.
-
Hmm, Paris. WAB in Paris (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1551)
Bei genauerem Nachsehen war es wohl doch nur das Trojanische Pferd. Die Germanenszene unter dem Baum war wohl \"nur\" ein Geländestück. :blackeye:
Edit:
Obwohl hier war noch was:(http://img220.imageshack.us/img220/3936/p1020831sq7.jpg)
-
Hm .. Keine Ahnung in Paris war ich nicht.
-
Halte das für eine sehr gute Idee, allerdings sollte die Umsetzung mmn möglichst einfach sein. Die Regeln aus Btgg finde ich eher zu kompliziert.
-
@Goltron: Im Prinzip finde ich die Regeln aus dem BTGG nicht schlecht. Mich stört mehr dass sie nicht alles Aspekte abdecken (improvised obstacles, undefended etc.). Hast Du irgendwas passendes zu Normannen? Dann können sie ja mal im Funtainment austesten.
-
Robb did have camp baggage when I competed in King of the World WAB tourney in Nottingham a number of years ago.That\'s where my Viking baggage comes from.I\'m all for this as a rule.
Here it is again. :)
(http://i400.photobucket.com/albums/pp84/khraid/Vikings/P1010909.jpg)
-
Ich könnte ein paar Sachsen anbieten, aber größtenteils noch unbemalt :(.
Wenn dich das nicht stört wäre ich für ein Spiel aber schon zu haben. Evtl. könnte ich auch von Olaf etwas ausleihen.
Weis aber nicht wanns zeitlich mal geht, diese Woche ist schlecht und nächste Woche wollte ich dann gegen Olaf mal erste Testspiele zu unseren Armeelistenbauten starten.
Er meinte übrigens als Problem mit den Nachschubzug das es eine \"stehen und warten\" Taktik fördern könnte was nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Bringt das Ding dem Gegner nur 100 Siegpunkte oder etwas in der Richtung dürfte es keinen so großen Einfluss haben, allerdings ist dann auch die frage ob es den Aufwand wert ist. Ich überlege gerade ob man das Ding optional machen sollte, ein Spieler der es einsetzt dafür aber auch einen Boni bekommt....z.B. wiederholen von Sammeltests bei Truppen in 6\" Umkreis oder so was in der Richtung. Quasi als ausgleich dafür das der Gegner es erobern und dann relativ leichte Siegpunkte machen kann.
-
Ich kenn die WAB Regeln nicht, aber ich hätte noch ein paar ideen zum Versorgungstrek
WEnn der Trek eingenommen wird, sollten die Truppen die das machen, irgendwie (kenne ja die Regeln nicht) testen müssen, ob sie organisiert bleiben und das einfach nur einnehmen,
oder sich dem Plündern hingeben,
denn bis zum 1sten Weltkrieg hat das Schon zu manchen verlorenen Schlachten geführt,
das nachdem die Schlacht halb gewonnen war, der Versorgungszug geplündert wurde, die Truppe desorganisiert war,
und der Gegner dadurch einen erfolgreichen Gegenangriff durchführen konnte.
Auch sollte das einnehmen mehr als eine runde dauern bzw nicht etwas sein, das man anfängt und nächste runde wieder aufgibt,
vielleicht könnt ihr ja damit was anfangen
-
Ich könnte ein paar Sachsen anbieten, aber größtenteils noch unbemalt :(.
Wenn dich das nicht stört wäre ich für ein Spiel aber schon zu haben. Evtl. könnte ich auch von Olaf etwas ausleihen.
Da hab ich kein Problem damit, ich spiele auch mit grundierten Figuren. Wir können auch mit meinen Normannen spielen die sind alle bunt.Er meinte übrigens als Problem mit den Nachschubzug das es eine \"stehen
und warten\" Taktik fördern könnte was nicht ganz von der Hand zu weisen
ist.
Die Erfahrung hab ich bei den anderen System bisher noch nicht gemacht. Falls man beschliesst nur wegen dem Camp stehen zu bleiben, gibt man dem anderen die Initiative und die Viertel. Wenn es dazuführt dass die Schlachtreihe gehalten wird dann macht es Sinn, denn dieses wilde hin und her querstehen bei manchen Schlachten ist auch sehr fragwürdig. Ob man stehen bleibt und wartet dürfte immernoch hauptsächlich von der Armee und dem Spielertyp abhängen. Aber wegen solchen Sachen sollten wir das auch testen ... Bringt das Ding dem Gegner nur 100 Siegpunkte oder etwas in der
Richtung dürfte es keinen so großen Einfluss haben, allerdings ist dann
auch die frage ob es den Aufwand wert ist.
Es sollte nicht mehr Punkte bringen als der Generäl finde ich.Ich überlege gerade ob man
das Ding optional machen sollte, ein Spieler der es einsetzt dafür aber
auch einen Boni bekommt....z.B. wiederholen von Sammeltests bei Truppen
in 6\" Umkreis oder so was in der Richtung. Quasi als ausgleich dafür
das der Gegner es erobern und dann relativ leichte Siegpunkte machen
kann.
Wenn dann macht es soweiso nur bei einigen Szenarien wie Pitched Battle oder Surprise Attack. Nicht beim Ambush oder Breakthrough. Ich kenn keine Beispiele wo ein Camp als Rally Point verwendet wird. Sowas war in der Regel die Armee Standarte aber nicht das Lager.
-
@ Angrist
Genau die Regel gibt es. Ma muß einen Leadershiptest machen damit eine Einheit mit dem Plündern aufhört.
-
Ich muss sagen das mir die Idee im Prinzip gut gefällt, allerdings finde ich 100 Punkte ebenfalls ein bischen wenig. Dein Argument mit dem General darf hier übrigens nicht gelten da der Tod des Generals neben den Siegpunkten wie du weißt noch ganz andere Auswirkungen hat (die weitaus schlimmer sein können als die lächerlichen 100 Punkte).
Ich wäre dafür für das erobern bzw. plündern min. 250 Punkte zugeben, 300-350 wären in meinen Augen optimal. So würde das Lager an Wichtigkeit gewinnen und zusätzlich nicht zu spielentscheident werden.
Wir werden in Köln sicherlich mal ein Spielchen mit einem solchen Lager machen, Erfahrungen folgen also noch :thumbsup: .
-
Ich muss sagen das mir die Idee im Prinzip gut gefällt, allerdings finde ich 100 Punkte ebenfalls ein bischen wenig. Dein Argument mit dem General darf hier übrigens nicht gelten da der Tod des Generals neben den Siegpunkten wie du weißt noch ganz andere Auswirkungen hat (die weitaus schlimmer sein können als die lächerlichen 100 Punkte).
Da hast Du natürlich recht! Das wäre super wenn Ihr das mal testen könntet, probiert auch mal mit verschiedenen Camp Größen.
Gruß
Bernhard
-
Nur ein kleine Einwurf
die Römer verwendeten meines wissens nach, das Lager schon als Rallypoint (wenn du damit Sammelpunkt meinst) wenn sie in der Schlacht versprengt wurden oder fliehen mussten
Quelle sind die Ospreys
wie das bie andern Armeen war weis ich nicht
Man muss aber denke ich immer Unterscheiden, ob es nun ein aufgebautes Lager ist, was bei den Imp. Römern zb normalerweise befestigt war, oder eben ein sich in de Bewegung befindender Treck
Beim Hinterhalt wäre es zb immer ein Trek,
-
die Römer verwendeten meines wissens nach, das Lager schon als Rallypoint (wenn du damit Sammelpunkt meinst) wenn sie in der Schlacht versprengt wurden oder fliehen mussten
Ok das wußte ich nicht. Aber für den Anfang reicht es ja vielleicht wie in anderen Systemen (DBA, FOG) nur Siegpunkte für ein Camp zu geben.
-
Der Gedanke mit dem Sammeltests wiederholen war das das Lager auch etwas bringt und nicht nur Nachteile hat. Ich dachte mir auch das die Sicht des wichtigen Versorgungstrosses fliehende Truppen dazu veranlassen könnte sich nochmal zusammenzureißen, wenn das aber eher unpassend ist würde ich es auch weglassen.
Bei den Siegpunkten finde ich die 100 auch zu wenig, immerhin sollte das Ding ja schon einigermaßen wichtig sein. Würe da auch so 250-350 vorschlagen. Eine Frage wäre auch ob man eine Art befestigtes Lager mit Vertiedigern daraus macht oder eben einen mehr oder weniger mobilen Versorgungszug der einfacher eingenommen werden kann.
Hab mir gerade die Regeln in Btgg durchgelesen und meine das man die doch eigentlich größtenteils so lassen könnte. Wenn man den Tross vorschreibt wäre es aber wohl sinnvoll zu sagen man muss die vollen 5 Wagen nehmen, evtl. auch Punktabhängig (pro angebrochene 500 pkt. mindestens ein Wagen oder so?). Als Zusatz würde ich einfügen das ein Gegner der den Tross plündert für jede Runde die er das tut 100 zusätzliche Siegpunkte bekommt, oder etwas in der Richtung.
@ Ghibeline: Wegen Spiel: Wenn du genug Normannen hast wäre das natürlich auch super :). Möglicherweise würde es ja reichen wenn du mir eine Einheit als Söldnerritter leihen könntest :).
-
Der Gedanke mit dem Sammeltests wiederholen war das das Lager auch etwas bringt und nicht nur Nachteile hat. Ich dachte mir auch das die Sicht des wichtigen Versorgungstrosses fliehende Truppen dazu veranlassen könnte sich nochmal zusammenzureißen, wenn das aber eher unpassend ist würde ich es auch weglassen.
Warum muß alles immer gelcih auch einen Vorteil haben? Wenn es nur sehr wenige Armee gab die es als Rally Point verwendeten das gibt es keinen Grund das allgemeine Regel einzuführen, bei DBA und FOG gibt es sowas ja auch nicht
Bei den Siegpunkten finde ich die 100 auch zu wenig, immerhin sollte das Ding ja schon einigermaßen wichtig sein. Würe da auch so 250-350 vorschlagen.
Also 200 Punkte müßten passen, damit ist es genausoviel wie die Armee Standarte wert. Wenn es zuviel wert ist geht nur noch der Rush auf das LagerEine Frage wäre auch ob man eine Art befestigtes Lager mit Vertiedigern daraus macht oder eben einen mehr oder weniger mobilen Versorgungszug der einfacher eingenommen werden kann.
Hab mir gerade die Regeln in Btgg durchgelesen und meine das man die doch eigentlich größtenteils so lassen könnte. Wenn man den Tross vorschreibt wäre es aber wohl sinnvoll zu sagen man muss die vollen 5 Wagen nehmen, evtl. auch Punktabhängig (pro angebrochene 500 pkt. mindestens ein Wagen oder so?). Als Zusatz würde ich einfügen das ein Gegner der den Tross plündert für jede Runde die er das tut 100 zusätzliche Siegpunkte bekommt, oder etwas in der Richtung.
Zur Vereinfachung, wie auch bei den anderen Systemen, würde ich es nur als Lager mit Standartgröße nehmen. Das mit einzelnen Wagen angreifen und plündern macht schon fast wieder ne Nebenschlacht aus. Man sollte sich bei solchen Sachen mal Schritt für Schritt vortasten und nicht gelcih zu viel reinpacken,a uch wenn es sehr verlockend ist.
@ Ghibeline: Wegen Spiel: Wenn du genug Normannen hast wäre das natürlich auch super :). Möglicherweise würde es ja reichen wenn du mir eine Einheit als Söldnerritter leihen könntest :).
Ok
-
Warum muß alles immer gelcih auch einen Vorteil haben? Wenn es nur sehr wenige Armee gab die es als Rally Point verwendeten das gibt es keinen Grund das allgemeine Regel einzuführen, bei DBA und FOG gibt es sowas ja auch nicht
Der Gedanke war das mal das Lager dadurch optional machen kann anstelle es für beide Spieler vorzuschreiben. Das erleichtert das \"einach mal ausprobieren\" bei neuen Spielern.
Also 200 Punkte müßten passen, damit ist es genausoviel wie die Armee Standarte wert. Wenn es zuviel wert ist geht nur noch der Rush auf das Lager
Wobei das Lager bei DBA ja auch sehr viel Wert ist wenn man so will. 200 Sind aber auch ganz gut denke ich. Die Frage wäre ob da zusätzlich ist zu den Punkten die das Lager gekostet hat? Oder wie hast du dir das gedacht?
Zur Vereinfachung, wie auch bei den anderen Systemen, würde ich es nur als Lager mit Standartgröße nehmen. Das mit einzelnen Wagen angreifen und plündern macht schon fast wieder ne Nebenschlacht aus. Man sollte sich bei solchen Sachen mal Schritt für Schritt vortasten und nicht gelcih zu viel reinpacken,a uch wenn es sehr verlockend ist.
Soweit ich das verstehe sind die Wagen und ihre Verteidiger ja quasi eine einzige Einheit. Man kann halt die Zahl der Wagen und Verteidiger variieren. Gegen eine Standardgröße wäre aber sicher nichts einzuwenden. Ich hätte an eine Art halbes Sechseck mit 3-4\" Seitenlänge gedacht. Man könnte es ja so machen wie bei DBA das man bei der Aufstellung eine einzelne Einheit als Lagerverteidiger abstellen kann, wobei dann die Frage ist wie sich die Einheit im Lager verhält. (Plänkler? Glieder? etc.)
-
Ich hätte an ein rechteckiges Lager 4\" x 12\" gedacht oder für entsprechende Armeen (sieh BTGG) eine Halbkreis mit der gleichen Fläche.
-
Hmm...finde ich zu groß. Was hältst du von 4\"x 8\"?
Das camp sollte dann wohl ein verteidigtes Hinterniss sein (-2 auf TW? oder eine \"leichtere\" -1 Version?).
-
Mir ist vor ein paar Tagen mal die Idee gekommen, dass man ein Lager auch auf alte CD\'s basen könnte (davon hab ich nämlich noch ganz viele :D ). Pro 500 Punkte würde eine Base hinzukommen, die man gestalten kann wie man will. Ist ja auch klar - eine größere Armee bedeutet ein größeres Lager! Auch kann man sie recht frei anordnen, also als Linie, Dreieck, Halbkreis etc. oder gar teilen. Das hat den Vorteil, dass man das Lager sehr flexibel aufbauen kann und eventuell auch dem Gelände anpassen kann (also um ein Dorf, Hügel oder Wald herum) Außerdem sind CD\'s relativ günstig zu bekommen und widerstandsfähig. Außerdem kann man sie unterschiedlich oder einheitlich gestalten, ganz wie man will (also wenn meine Makedonische Armee ein thrakisches Kontigent dabei hat, könnte ich eine Base \'thrakisch\' gestalten. Die anderen Lagerbases wären dann normal makedonisch. So würde das Lager der Armeegestaltung Rechnung tragen). Natürlich sieht ein einheitliches Lager immer besser aus, aber ich empfinde meine Idee als flexibler.
Was haltet ihr von der Idee?
Über Regeln habe ich mir keine näheren Gedanken gemacht, ich denke wenn es als verteidigtes Hindernis zählt und eine Base 100 Punkte wert ist, reicht das für den Anfang. Sollte man vielleicht mal austesten und dann erweitern.
Thomas
-
Interessante Idee, muß man mal ausprobieren
-
warum solte man das lager teilen können?
-
warum solte man das lager teilen können?
Keine Ahnung, vielleicht weil man es so möchte. Ich habs nur erwähnt um die Flexibiltät zu unterstreichen. :D
Ich fände es aber sinnvoll das Lager z.B. durch die einzelnen Bases um einen Ort oder eine andere Geländemarke herum zu gruppieren.
Thomas
-
um etwas herumgruppieren finde ich auch sinnvoll. fünf bases irgendwie zu verstreuen kommt mir komisch vor.
vielleicht ist das auch unsinn und vielleicht gibt es haufenweise beispiele für aufgeteilte lager. kommt mir nur irgendwie seltsam vor.