Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Davout am 04. August 2015 - 16:53:40
Kommt gut. Beziehen sich die Figuren auf ein bestimmtes Ereignis?
Grüße
Gunter
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Karma Kamileon am 04. August 2015 - 16:59:15
Ich kuck\' irgendwie wirklich nie in die Gallerie- gehört einfach nicht zu meinen Forenroutinen. Tolle Minis! Ja, erzähl\' mal bitte. :) 1910 bis \'50 ist ein reichlich weites Feld, oder?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 04. August 2015 - 17:02:38
nope Die Sammlung ist dafür gedacht, daß ich regelübergreifend in der Lage bin, so viele Szenarien mit Fremdenlegion-Beteiligung 1910-1950 zu spielen wie möglich. Durch die Auswahl der Figuren (keine Mäntel und Helme, geschmackssache) natürlich ein wenig eingeschränkt, aber
Marokko bis 1914 WW1 Westfront bis 1915 Galipoli Balkanfront (Palästinafeldzug) Russischer Bürgerkrieg Riffkrieg Syrischer Aufstand Norwegen 1940 Frankreich 1940 Eritrea 1941? Syrien 1941, beide Seiten Nordafrika bis 1943 und dann mal sehen, weil auf amerikanische Uniformen hab ich kein Bock
hab ich was vergessen?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Driscoles am 04. August 2015 - 17:16:25
cooles Projekt und tolle Sammlung ( habe in die Galerie geschaut ) . Darf ich dir einen Tipp zu den Bases geben ?
Ich würde feinkörnigeren Sand nehmen. Aus einer Sandkiste z.B. , trocknen, ggfs durchsieben und dann die Bases damit besanden. Einmal mit brauner Farbe bemalen und danach mit Wüstensandfarbe highlighten.
Das würde die Minis definitiv pimpen.
Gruß Björn
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 04. August 2015 - 17:26:59
Hi Björn
Danke, sowas hab ich schon öfters gehört :popcorm2: ich nehme an Du meinst sowas (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1480-7ea4800f.jpg) hier waren die Basen vormodelliert drum habe ich es so ergänzt.
die Figuren-Bases sind bewußt so gestaltet, gewissermaßen als Bruch/Statement zum gängigen \"willing suspension of bisbelief\" - Stil, aber vor allem zu den aktuell modischen \"Schrebergarten\" Aufwertungen :D
ich gebe allerdings unumwunden zu, daß dieses Statement verbesserungsfähig ist ;)
ich werde also noch daran arbeiten die Fotos sind schon was älter, ich habe unten am Rand noch geschwärzt und experimentiere zusätzlich mit trockenen Grasbüscheln
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: hallostephan am 04. August 2015 - 17:51:37
Hi, jau, erzähl mal was, falls noch was ist! Schon schön und gute Vorlagen, ich möchte sowas in 15 mm machen mit einem viel größeren Feind! Hatten die Fahrzeuge, so ab 1914? Und welche? Und zeig sie uns im Einsatz bitte...voila le Bo.......
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 04. August 2015 - 17:59:28
gemach :)
ja, sie hatten Fahrzeuge, auch vor dem WW1 (in Marokko), die sind gerade in Arbeit die werden aber nicht original werden, ich weiß nicht ob ich die Modelle kriegen kann. ich muß mal gucken wo ich den Artikel dazu hatte
später natürlich reichlich Fahrzeuge, da wurde auch viel improvisiert. Ich nehme es wegen der schlechten Quellenlage aber nicht so genau mit dem Fahrzeugtyp - die compagnies portees hatten sowas
hier im Hintergrund ein paar \"ausgeliehene\" DB (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1445-544c027d.jpg)
was die \"Aktion\" angeht - wer im Raum Köln mal Lust hat die \"auszuprobieren\" mag sich gerne melden, bis jetzt bin ich nicht so dazu gekommen
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Driscoles am 04. August 2015 - 18:15:22
Die Bases finde ich hübscher! Die Marker gefallen mir auch sehr gut.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 04. August 2015 - 18:20:08
Danke
ich werde weiter experimentieren und mir feedback holen hier ist ein Kontrast zu sehen (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1456-781c5ec1.jpg)
\"au naturel\" vs bemalt
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Strand am 04. August 2015 - 18:30:40
\"Suspension of Disbelief\" hin oder her, aber in der direkten Gegenüberstellung sieht es für mich so aus, als würde der Mann direkt in irgendwelchen Essensresten stehen - und der Effekt ist sicherlich nicht gewollt. Es muss ja nicht gleich ein Schrebergarten mit Blumen, Pilzen und Springbrunnen sein, aber den Tip von Driscoles bzgl. der feinkörnigeren Sandvariante kann ich nur unterstützen. :thumbup:
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: hallostephan am 04. August 2015 - 20:10:53
Hi,witzig,so Oldtimer hab ich auch grad beschafft! Und wieso keine Essensreste? Die Roukies ..... :smiley_emoticons_kotz: Und hat noch keiner was vom Glutofen der Sonne gehört? Obwohl die Friedenstaube und die Legion? Hehe,ich weiß ich weiß,nur Quatsch!
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 04. August 2015 - 21:13:45
Ich schließe mich zu 100% Björn an. Sowohl Cooles Projekt; aber auch der Hinweis auf die Bases. Ach; da ist es wieder mein schlechtes Gewissen. Ich habe auch noch einiges zur Legion hier rumliegen. Toll, das DU damit anfängst und es nicht vor Dir herschiebst. :thumbup:
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 04. August 2015 - 22:55:43
Essensreste, :laugh1: :laugh1: :laugh1: das was Euch stört ist das Fehlen der Schattierung. Der Sand mit dem ich die Marker am Rand egänzt habe ist die gleiche feinkörnige Variante die ich auch zT an den unbemalten Basen benutzt habe. Ich werde beim nächsten mal den KLeber mal schwarz färben, mal gucken ob das mehr Tiefe gibt. Bin auch gespannt wie die neuen schwarzen Ränder unten aussehen, muß gleich mal ein Foto machen
hier, mal so aus der Hüfte (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1481-6047b372.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1482-d265c9b4.jpg)
Danke fürs feedback jedenfalls
das ist keine Friedenstaube, sondern eine Brieftaube - der Korb wirkt mir auch etwas klein dafür
@ Koppi, der Trick ist einfach klein anzufangen, sich nicht zuviel vornehmen und nicht aufhören zu malen. Dann kann man auch mal Pausen machen. Im Moment schlage ich mich mit den Dreckstroßgäulen rum, das isn Scheiß, die ganzen Zugriemen oder wie der Mist heißt
apropos Essensreste, kennz noch jemand eine gute Kochfigur ?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Regulator am 05. August 2015 - 07:33:20
Den Leim mit schwarz mischen würde ich nicht machen, dann geht der ganze Wüsteneffekt verloren. Gut ist es, wenn du die Steine in einer Schicht Farbe (mit etwas Wasser verdünnt, dass das Malen leichter geht) bemalst und dann mit einem helleren Ton trocknest. Mit welcher Farbreihe malst du denn? Vallejo, GW, Foundry, ...?
Der Rest ist übrigens super :) Fremdenlegion sieht man ja sonst leider nur selten :(
Stephan
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 05. August 2015 - 09:51:01
Danke ich hab auch Vallejo, aber auch drei Generationen GW, Tamiya, Lukas, Aerocolor und weiß der Geier was noch
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Regulator am 05. August 2015 - 09:57:18
Vallejo, da gibt es wirklich eine Vielzahl von guten Kombinationen! Als Boden Grundton kannst du US Tan Earth, German Camo Orange Ochre, US Field Drab, Tan Yellow oder andere helle Ockertöne nehmen. zum bürsten eignet sich Iraqui Sand, Dark Sand, Pale Sand, Ivory. In der Reihenfolge war\'s von dunkel nach hell zur Orientierung :)
Stephan
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hexenmeister76 am 05. August 2015 - 10:22:49
Sehr schöne Minis 8)
Ich nehme für noch feinere Basestrukturen Vogelsand. Da musst du höchstens mal die Muschelstückchen raus picken und das Sieben fällt auch flach.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 05. August 2015 - 10:45:05
8| Danke schön ich hab ja weiter oben geschrieben das ich die Basen bewußt so gestalte, und in einem späteren Foto sieht man ja auch daß ich anders kann, wenn es die Miniatur hergibt und ich das will. 8| Hätte nicht gedacht daß mein Statement über das Brechen von Basenkonventionen so wirksam ist, daß es zum Thread Thema wird..... ich werde den Sand mit Sicherheit nicht bemalen, sondern in andere Richtung eyperimentieren. :party: wollen wir jetzt auch darüber diskutieren, warum ich keine Augen bemale? 8o auch eine bewußte Entscheidung ...
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Strand am 05. August 2015 - 11:50:20
Du wolltest Feedback - Du hast Feedback bekommen. :smiley_emoticons_outofthebox: Sollen wir zu den Augen auch noch etwas sagen? ;)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 05. August 2015 - 12:00:45
:girl_cray2: ungeschickter Themenwechsel von mir :gamer3:
muß überlegen ob ob ich in den rezeptionsästhetischen Diskurs zu Plinthen und Rahmen einsteige oder versuche in eine ganz andere Richtung zu gehen...
Ich hatte ja nach einer guten Kochfigur gefragt. Ich bin ja zZ so Chain of Command verliebt und da gibt es ja die \"jump-off-points\", die man als kleine Vignetten darstellen kann.
was gäbe es denn so für gute szenische Basen die man so für Erde frühes 20. Jh benutzen kann? ich kenne mich mit der Flut der Hersteller nicht so aus, ich benutz ja sonst nur grobkörnigen Saharasand ;)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hveðrungr am 24. August 2015 - 15:16:35
An szenischen Basen kenne ich so Basicks und Scibor und wie sie alle heißen, was so im Brave New World in Köln rumhängt - guck da doch mal.
Deine Sammlung ist mal kraß bambus!
Aber an den Basen kannst Du ruhig noch was rumdoktern, täte dem GesamtEindruck mal nicht schaden ;)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hanno Barka am 24. August 2015 - 16:28:47
Wenn ich jetzt auch noch den Sand anspreche, krieg ich vermutlich eine aufs Aug\' :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1: Aber sonst sehr schöne Sammlung :thumbup:
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 24. August 2015 - 16:31:57
klebt Ihr erstmal echten Saharasand auf Eure Basen :crying_1:
Danke :cool: mal sehen was mir mit dem Sand noch so einfällt...
eine Idee für gute szenische Basen?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 18. Oktober 2015 - 14:40:09
moinmoin
hab noch ein Bilder von Püppchen hochgeladen, mit und ohne Basen Fahrzeuge sind dabei
das ist leider zu groß... (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1555-cf2680c7.jpg)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: hallostephan am 18. Oktober 2015 - 20:27:26
Hehe,was ist denn das? Ne Art Muli auf Ketten? Tankette für die Legion? Woher?Cool!
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Shinkansen am 18. Oktober 2015 - 20:42:40
Sieht klasse aus. Von welchem Hersteller sind die berittenen Offiziere? Ich habe sie weder bei Great War noch bei Artizan Designs gesehen?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 18. Oktober 2015 - 23:55:45
das Muli auf Ketten (sehr passender Vergleich) ist ein Renault UE den ich mal bei ebay geschossen habe, aber der ist leider zu groß, der ist 1/35, und so locker sehe ich das dann doch nicht. Ich merke zB jetzt schon das 1/43 schon recht grenzwertig ist, aber da muß man genau hingucken. 1/56 jedenfalls geht gar nicht bei Fahrzeugen, es sei denn für Perry Figuren.
die berittenen Offiziere sind von Renegade und von Artizan. Der von Artizan ist nie mit Foto veröffentlicht worden (khaki Kepi). Der von Renegade ist der Offizier der Jäger zu Pferd. Pferde sind von Ebob für Artizan. Das schöne ist daß mittlerweile fast alle Hersteller Ebob Pferde nehmen, das macht es einfacher.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Riothamus am 19. Oktober 2015 - 00:02:35
Wenn man die Größe des Fahrzeugs nicht kennt, fällt es nicht auf.
Aber mit den Maßstäben ist es wirklich so eine Sache. Ich rechne da gerade gewaltig für Saga.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 19. Oktober 2015 - 00:29:27
was rechnest Du denn bei Saga an Maßstäben?
jaja, ich dachte zuerst auch es fällt nicht so auf, das Problem ist aber das ich zuviele Fotos mit dem Ding gesehen habe. (http://collectifrance40.free.fr/images/stories/images/betz%20-%20la%20chenillette%20renault%20ue.jpg) Ich werd es wahrscheinlich eh nur als Deko benutzen, bei Chain of Command ist es nutzlos
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Riothamus am 19. Oktober 2015 - 02:52:19
Jetzt ist es für mich auch zu groß.
@Saga-Rechnerei: Ich will Häuser und Schiffe für die Minis bauen. Für 28mm gibt Wikipedia 1/58 an. Das wäre 162,4 cm für die Augenhöhe, also etwa 173-175 für die Körperhöhe. Das kann für die Zeit real sein; auch wenn es für Wikinger zu gering und Byzantiner zu groß ist, mag es den durchschnittlichen Krieger wiedergeben. Und ein Modell im klassischen 1:50 geht in vielem auch noch durch. Aber alles, was Hände umgreifen, muss man sich noch einmal getrennt anschauen. (Ruder/ Riemen/ Taue/ Türknäufe/ u.s.w. )
Ich habe die Pläne von Wolfram zu Mondfeld für die Mora, das Flaggschiff Wilhelm des Eroberers. Sie war natürlich ungewöhnlich groß, aber das kann man ja anhand der Körpermaße von 28mm Figuren etwas herunterrechnen und kleiner kopieren.
Dann weiß ich, dass es eine Seite gibt, die die Maßstäbe von Spurweiten und Tabletop-Größen angibt, kann sie aber gerade nicht finden, was mir als Korrektiv zu Wikipedia wichtig wäre. Und ich finde auch gerade keinen Anbieter der Knorr von Billing-Boats. Die müsste, wenn ich mich richtig erinnere 1:50 sein. Ich würde mir ja die Fachbücher mit den Rissen zulegen, aber der Baukasten ist billiger. Ich habe da Preise über 300 € gesehen. Selbst, wenn ich noch einen passenden Drachenbootbaukasten oder -plan der früheren Wikingerzeit kaufen würde. Das Revellboot habe ich, finde ich aber nicht so toll, außerdem stehe ich bei Segelschiffsmodellen auf Holz. Da werde ich wieder rechnen müssen. Und wenn man einen Denkfehler macht, wie ich heute in der Müdigkeit eines Sonntagnachmittags, kann man von vorne anfangen.
Ich weiß, ich brauche keine Schiffe, aber...
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 19. Oktober 2015 - 06:51:32
oh, sowas hab ich alles schon durchgerechnet, früher als ich sowas mit den Schiffen auch machen wollte. Ich hab auch noch einige gebaute Bausätze, irgendwo vergraben. Ich würde das nicht von der Maßstabsseite angehen bei Schiffen. Schau Dir Einfach mal alle Playmobil Schiffe an in deren Archiv und guck was Du davon gebrauchen kannst. Wenn man die Aufbauten wegläßt sind die Rümpfe recht gut brauchbar, und Du kannst alles passend reinbauen in Plastik. Holz ist das natürlich nicht aber Du kommt schneller zum Ziel. Vor allem weil Du so gut wie alles gebraucht bekommst, in Mengen.
Bei technischeren Fahrzeugen ist mal leider etwas festgelegter, besonders im Historischen
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Cpt Alatriste am 19. Oktober 2015 - 08:31:57
Beau travail, Bravo.....Idee gut mit \"wenige\" Minis eine grossere Periode zum abdescken!! \"CAMERONE\" l`ami! :D
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Riothamus am 19. Oktober 2015 - 18:41:45
Ich habe als Teenager ein, zwei Schiffchen gebaut. Daher würden mich Playmobilschiffe stören. Jedenfalls bei meinen eigenen Truppen. Das ist wohl auch der tiefere Grund für die Ablehnung des Revell-Drachenschiffs. Ich hatte schon an Sperrholzspanten und Pappe gedacht, wie hier im Forum schon mal vorgeführt wurde, aber da Baupläne oft teurer sind, als die Baukästen, kann ich auch gleich die beiliegenden Planken nehmen. Vielleicht gibt es auch jeweils 2 Schiffe. Ein komplettes zum aufstellen und eins ab der Wasserlinie mit Pappe als Gelände. Das hängt ein bisschen von den beiliegenden Plänen ab. (Die erwähnte Knorr von Billing Boats ist übrigens doch 1:25. Dafür gibt\'s das Oseberg-Schiff in 1:50 und sehr günstig. Wahrscheinlich fehlen da viele Details, aber das kann man ja ergänzen.)
Aber ich will Dich nicht länger von der Fremdenlegion abhalten.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: hallostephan am 19. Oktober 2015 - 20:57:29
Schiffe sind g.....ich baute sie früher und baue sie jetzt um und werde sie immer bauen und zwar meist scratchbuild oder umbau! Es macht solchen Spaß!
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 19. Oktober 2015 - 23:40:21
die Fremdenlegion wartet gerade auf neue Rekruten und auf den Tod des inneren Schweinehunds :P ich hab noch so 12 auf dem Maltisch und ein paar Gäule, aber ich bin etwas vergrippt und hab nicht soviel Bock, obwohl die fast fertig sind. Und dann kriege ich nen richtig fetten Schwung von Artizan rein, da freue ich mich schon drauf, aber das wird ein zünftiges Kopfgesäbel.
Ein Nebenprojekt ist meine Marine, und dafür hab ich halt Playmobil Boote angeschafft, die als Universalboote bemalt werden.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hanno Barka am 20. Oktober 2015 - 17:50:54
:thumbsup: Encore! Bezwing den inneren Schweinehund! (Ich weiß leichter gesagt als getan, bei mir feiert der auch grade fröhliche Urständ ;) )
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Riothamus am 20. Oktober 2015 - 20:14:49
Ja, ein leerer Maltisch gibt bestimmt ein Glücksgefühl. Und dann wird man schneller gesund!
Gute Besserung!
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 20. Oktober 2015 - 22:46:24
naja, ein bißchen liegts schon daran daß ich morgen einen Vortrag halten muß, da ist die ganze Bezwingerlaune für was anderes draufgegangen... aber bis zum Wochenende ist das Bißchen auch noch fertig, und dann kommen bestimmt schon die nächsten, dann ist er wieder voll der Maltisch. Fragt mich einfach Sonntag abend, dann kann ich mich schämen wenn ich nicht fertiggeworden bin :whistling:
Das Schlimmste ist daß man es jedes mal besser machen will, dann dauerts immer ein bißchen länger.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 20. Oktober 2015 - 22:48:32
hat aber keiner was zu den Basen gesagt diesmal.... (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1557-8c59a607.jpg)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hanno Barka am 21. Oktober 2015 - 00:26:03
In der Sahara solls ja auch Steinwüste geben :P
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 21. Oktober 2015 - 06:00:39
hat sich nichts geändert, hab nur angefangen die Grasbüschel hier und da draufzukleben und schwarz in den Kleber gerührt. Das mit dem farbigen Kleber gefällt mir gut, das exerziere ich jetzt mal mit anderen Farben durch
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 19. November 2015 - 10:54:43
Sammlung wird runder (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1599-bbed6288.jpg) in der Galerie sind noch ein paar, hinzugekommen sind Figuren von Battle Honours, das wäre beim sculpting wo ich so die Linie ziehen würde, die Sorte Qualität hat ihre Vorzüge, ist aber doch etwas in die Jahre gekommen
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. November 2015 - 18:35:34
Ich sehe.... eine Andeutung von Schrebergärten! :smiley_emoticons_outofthebox:
Im Ernst - sehen sehr gut aus :)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 19. November 2015 - 18:42:29
Danke
Das Tageslicht war so beschissen, aber mittlerweile habe ich genug Vielfalt für Inszenierungen, da werde ich nochmal loslegen wenn die Sonne scheint.
Der in der blauen Kavallerieuniform, ich hab erst gemerkt nachdem ich ihn geknipst habe daß der total wie Hubert Lyautey aussieht. Vorher hab ich zigmal an ihm rungepinselt und es nicht gesehen.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 22. November 2015 - 09:13:18
Mir ist die Tage eingefallen, woher die ästhetische Leitlinie kommt: eigentlich wollte ich Südstaatler mit moderen Waffen.... merkwürdig, oder?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Shapur am 24. November 2015 - 15:05:17
Setze doch auf Deine Konflikt-Liste Syrien/Libanon 1941 noch rauf. Finde ich immer nett mal Franzosen gegen das britische Empire zu spielen. War ja ein sogenanntes Aufräumen nach dem Feldzug im Irak 1941.
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 24. November 2015 - 15:14:03
ist seit Tag eins auf der Liste. Franzosen gegen Franzosen ist unbezahlbar :cool: (ich brauche ein emoji mit Baskenmütze)
gegen Syrien 41 war Irak 41 ein Spaziergang in der Wüste. Da ist eine indische Brigade fast komplett eingedampft worden Jedenfalls genug Betätigungsfeld für alle möglichen Truppenteile - die totgeschwiegene Kampagne
Titel: noch ein bißchen was neues, Achtung Essensreste
Beitrag von: Pedivere am 06. Dezember 2015 - 14:30:23
So, das ist eine fast fertige Displaybasis für meine Sitzenden. Sitzende Figuren sind ja eher selten, drum ist Recycling Trumpf. Also Magnet in den Popo, ordntlich dick überlackieren die Stelle (Nagellack), und überall wo sie sitzen auch Magneten drunter - in diesem Fall die Kisten
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Riothamus am 06. Dezember 2015 - 16:11:25
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: . Tolle Idee!
Titel: persönlicher Rekord? aber auf jedenfall Schlußakkord
Beitrag von: Pedivere am 13. Dezember 2015 - 21:34:07
So, also erstmal die Figuren für sich, vom Entstehungskontext unabhängig. Die sind nicht alle neu, aber dazu komme ich gleich. Damit möchte ich erstmal zum Jahreswechsel einen Schlußakkord unter die Fremdenlegion setzen. Ich weiß nicht ob noch was dazukommt bis zum 31. , wir werden sehen, aber mit dieser Besetzung hat meine Compagnie Saharienne Portee erstmal das langersehnte Spielvolumen erreicht, und ist direkt letzten Freitag ins Gefecht geworfen worden (dazu woanders später)
die restlichen Figuren hatte ich vor ca 8 Wochen bestellt, vor 3 Wochen bekommen, letzten Samstag grundiert und angefangen zu bemalen, und am Freitag hatte ich sie fertig auf dem Tisch, 12 Stück. (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1707-a5436423.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1708-ffc213e1.jpg) Ich weiß nicht wie das für andere so ist, ich hab das so noch nie geschafft und das macht es zum persönlichen Rekord.
Eure Meinung?
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 13. Dezember 2015 - 21:46:48
die habe ich auch noch auf dem Tisch, zeitgleich angefangen, aber da habe ich am Mittwoch wegen der Weihnachtsfeier die Bearbeitung unterbrochen damit ich die anderen fürs Spiel fertigbekomme. Die sind zZ 80% fertig, und selbst wenn ich die erst Ende der kommenden Woche fertigkriege wäre das für mich immer noch megaschnell, in 2 Wochen... (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1709-e8f13ad5.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1710-d88a2a1f.jpg)
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hanno Barka am 14. Dezember 2015 - 09:22:18
2 Wochen is doch eh eine gute Zeit- und sie sehn super aus! :thumbup:
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Hveðrungr am 14. Dezember 2015 - 14:17:33
also langsam ist das nicht, und schlecht finde ich sie auch nicht, wenn ich das mal so sagen darf :thumbup:
Titel: jetzt 13e DBLE (französische Fremdenlegion)
Beitrag von: Pedivere am 14. Dezember 2015 - 17:31:34
Danke
das ist übrigens kein \"fishing for compliments\" oder so, ich bin genuin überrascht, weil ich nie gedacht habe daß ich das schaffen würde und ich mich jetzt frage was mich wohl früher davon abgehalten hat dieses Tempo zu schaffen..... Ist vielleicht für andere kein Akt, für mich aber ein Quantensprung.... Auch wenn es geholfen hat daß die alle gleich angemalt sind.
Titel: Luchamos contra los moros
Beitrag von: Pedivere am 26. Dezember 2015 - 22:24:48
so, damit ist das Projekt endgültig auf einem anderen Gleis, die Legion macht mal ein bißchen Pause (nachdem ich die 200 geknackt habe) so ab 1940, und es geht irgendwie mit dem Rest der Armee d\'Afrique weiter:
ehemalige \"Force of Arms\" SCW Marokkaner, jetzt bei RifRaf - ob\'s nun Regulares sind oder ein anderes SCW-Korps oder eben Tirailleurs Marocains.... (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1737-632057a5.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1736-fb8640f2.jpg)
Titel: 13e DBLE Umbauten
Beitrag von: Pedivere am 28. März 2016 - 01:32:58
Weiter geht\'s nach den kleinen Fingerübungen mit den Kistchen (siehe dort), sind wir im WK2 angekommen. Mike Owen hat ja für Gorgon eine kleine \"range\" (die üblichen 4 packs) der Fremdenlegion in Narvik geschnitzt, und mit der Version für Nordafrika hat er mit nur einem Blister gleich \'ne Vollbremsung hingelegt.
ein paar von der Devils Brigade in Winterklamotten kann man schon für die 13e DBLE umstricken, und für Bir Hakim gibt es ja genug 8te Armee der Briten. Optimal ist anders, aber: Not macht erfinderisch, darum im folgenden ein paar Ergebnisse, vorerst gab\'s neue Köpfe (zum Teil)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1945-051f9bf0.jpg) ein bißchen Kommandogruppe für Narvik
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1942-c3cee87c.jpg) Legionäre mit irischem Verbindungsoffizier