Sweetwater Forum

Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Wraith am 27. August 2015 - 11:06:08

Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 27. August 2015 - 11:06:08
Einige haben es ja sicher mitbekommen, die BBC verfilmt die Uhtred Saga von B. Cornwell als Serie, das ganze soll wohl im Oktober starten.
Wie Uhtred aussehen soll ist nun wohl geklärt:

http://www.serieslyawesome.tv/meet-uhtred-of-bebbanburg/

Natürlich ist das nicht wirklich Uhtred wie ich ihn mir vorstelle oder vorgestellt habe... wenn ich mich recht entsinne ist er im Buch auch hellblond und sieht nicht aus wie ein Musketier... für mich wirkt der Darsteller viel zu makel- und kantenlos.  :(

Das mit den Haarfarben regt mich ja immer nochmal besonders auf. Ubba wird im Buch, meine  ich, sehr sicher als schwarzhaarig beschrieben... und vom Körperbau her wie ein Fass. Und so soll er wohl in der Serie aussehen:
http://images.amcnetworks.com/bbcamerica.com/the-last-kingdom/files/2015/07/TLK-Characters-Ubba.jpg (so hätte ich mir schon eher Uhtred vorgestellt). Sieht cool aus, keine Frage! Aber eben nicht wie im Buch beschrieben. Finde ich immer schade, denn grade Haarfarben sollten ja irgendwie einfach zu handeln sein. Aber das wurde ja nichtmal bei Conan geschafft, obwohl es da in jeder verdammten Kurzgeschichte vom Autor explizit erwähnt wird... KEINE Umsetzung hat es geschafft, dem Hauptdarsteller die Haare schwarz zu färben... Da rauft man sich doch irgendwie die seinen.

Aber mal sehen. Freue mich trotzdem schonmal drauf, auch wenn man bei Buchverfilmungen irgendwie immer enttäuscht wird. Liegt wohl in der Natur der Sache.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Driscoles am 27. August 2015 - 11:37:59
Der Hauptdarsteller sieht nett aus. Sein Bart in der Rolle gefällt mir nicht.
Ja gut, das sind nur Bilder. Einen Gesamteindruck hat man erst nach einem aussagekräftigen Filmausschnitt.
Ich hätte mir aber eher einen richtigen Kerl gewünscht. Blöd, daß viele jungen Schauspieler alle Metrosexuell wirken.
Was definitiv nix schlechtes ist aber für eine Dark Age Rolle nicht hinhaut.

Der Vikings Seriens Hauptdarsteller passt meiner Meinung nach gut für / in  seine Rolle. Der hat was von komm mir nicht blöd attitude - ich kann aber auch kuscheln look.

Also die Produzenten hätten evt fur Uthred l länger suchen sollen aber wenn der Gesamteindruck der Serie mich begeistert, dann hätten sie Uthred auch mit Bastian Pastevka besetzen können.

Gruß
Björn
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Amfortas am 27. August 2015 - 11:46:11
der Ubba darsteller erinnert mich, abgesehen von dem tattoo, deutlich mehr an Uhtred,
als der dafür ausgesuchte bursche :S

manchmal könnte man fast glauben, casting-crew & maskenbilder haben sich
nicht wirklich mit der vorlage zum film befasst...
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: DonVoss am 27. August 2015 - 12:05:40
Das is doch kein Zufall. Man will halt die weiblichen Medienutzer mitnehmen. Da kommen Typen wie Orlando Blum wohl besser an...

Manchmal frage ich mich, wie ein Remake zu \"Das Boot\" heute aussehen würde:
Till Schwieger als Käleun, Daniel Brühl als Wehrmahtsreporter und Daniela Katzberger als 1WO, die sich nicht zwischen den beiden entscheiden kann... :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Ich fand schon die Bücher irgendwie ziemlich öde, und irgendwie vermute ich, dass die BBC-Umsetzung noch mal flacher wird.
Wenn ich schon höre, dass der Typ sich charmant aus der Affäre zeiht... :thumbsup:

Naja, mit dem etwas tumben Haudrauf des Originals, kann man wohl zu wenige Frauen locken...

Cheers,
Don
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Neidhart am 27. August 2015 - 12:14:23
Der Uthred, den wir da sehen, sieht einem gewissen Mitglied der Nachtwache sehr ähnlich. Ist wahrscheinlich der Look, der sich gut verkaufen lässt. Das Aussehen des Schauspielers im Interview macht es nicht besser. Als den harten und gewiften Uthred, kann ich mir den nur schwer vorstellen, als Alfred wäre super, auch wenn sich das mit Cornwells Beschreibung beißen würde.. Aber schauen wir mal, sicher wird es insgesamt schon passen und unterm Helm sieht man eh nicht mehr viel.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 27. August 2015 - 12:21:39
Erste Trailer gibt es ja schon, und das sieht auch schon amtlich aus:
https://www.youtube.com/watch?v=l6j5bDoga9Y (https://www.youtube.com/watch?v=l6j5bDoga9Y)

Glaube diese Schildwall-Schlacht hat mehr Statisten als der Kampf um Königsmund in Game of Thrones.

Ich hoffe, dass Uhtred im Lauf der Zeit vielleicht etwas an Bartwuchs zulegt, als junger Uhtred geht das ja vielleicht noch durch (wobei... nein eigentlich braucht er auch jetzt schon einen Vollbart... muss man einfach haben... geht nich anders!). Bei der Vikings-Serie finde ich die optische Veränderung von Ragnar über die Jahre z.B. recht cool gemacht.
Die optische Ähnlichkeit zu Game of Thrones ist schon vorhanden, das stimmt. Denke da nutzt man nicht zufällig einen \"Trend\".

Zitat
Naja, mit dem etwas tumben Haudrauf des Originals, kann man wohl zu wenige Frauen locken...

Ganz klar: Da läuft was gehörig falsch mit den Weibsbildern von heute  ;)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: 56er am 27. August 2015 - 12:34:22
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=200502#post200502
Naja, mit dem etwas tumben Haudrauf des Originals, kann man wohl zu wenige Frauen locken...
Bevor die Serie damals merklich abgeflacht ist, fand ich gerade diesen Haudrafu Uthred so gut. So ein bisschen Richtung Conan halt. Schade, aber mal abwarten.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Commissar Caos am 27. August 2015 - 12:56:18
Egal ob gut oder schlecht. Ich freu mich drauf!  :popcorm2:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Frank Bauer am 27. August 2015 - 12:58:12
Zitat von: \'56er\',\'index.php?page=Thread&postID=200506#post200506
Zitat von »DonVoss« Naja, mit dem etwas tumben Haudrauf des Originals, kann man wohl zu wenige Frauen locken...
Bevor die Serie damals merklich abgeflacht ist, fand ich gerade diesen Haudrafu Uthred so gut. So ein bisschen Richtung Conan halt. Schade, aber mal abwarten.

56er, ich will dich nicht enttäuschen, aber auch du gehörst wahrscheinlich nicht zur relevanten weiblichen Zielgruppe. Wie viele Mädels kennt ihr, die auf Conan stehen? Also, das Original meine ich, nicht Arnie in der Rolle.
Wobei das Rollenbild des Brachial-Muskelmannes ja auch nicht so wirklich aus der Mode gekommen ist, oder? Stehen tatsächlich alle Frauen auf nuschelnde und schielende Schweiger-Verschnitte, die so tun als wenn sie Männlichkeit und Gefühl vereinbaren könnten? Man weiß es nicht.
Ich bin für mehr Schildwälle, weniger Hasen ohne Ohren. Mann, bin ich altmodisch.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 27. August 2015 - 13:06:45
Also meine Frau hat durchaus Gefallen an Khal Drogo in Game of Thrones gefunden... aber vermutlich nur, weil er mir so verdammt ähnlich sieht   :mosking_1:
Hier im Odenwald ist die Welt eben noch in Ordnung  :D

Und wenigstens so einen Hippster-Bart hätte man Uhtred geben können, oder sind die auch schon wieder out? Kriegt man ja nix mehr mix hier...  ;)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Mandulis am 27. August 2015 - 13:17:22
Der Trailer reizt mich nicht im geringsten. Absolute Ware vom Band: Männer die Brüllen, Dresche, Titten, schnelle Schnitte und das Inception Nebelhorn (hier halt ein normales Horn). \"Ein Kämpfer dessen Charme ihn in manchen Situationen rettett\" klingt aber sowas von James T. Kirk! Ich hoffe, dass der Uhtred dann wenigstens auch den Doppelfaustschlag kann.

Für mich sieht das für mehr von der aktuellen Mainstream-Mettwurst aus und nicht sonderlich spannend.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 27. August 2015 - 13:33:30
Zitat
Ich hoffe, dass der Uhtred dann wenigstens auch den Doppelfaustschlag kann.
Oder wenigstens so küssen:

https://www.youtube.com/watch?v=0VuIShM5kAQ (https://www.youtube.com/watch?v=0VuIShM5kAQ)
 :D  :D  :D
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Driscoles am 27. August 2015 - 14:47:11
Die Folge habe ich erst gestern gesehen!
Großartig!
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Camo am 27. August 2015 - 14:59:27
Boah, Don, jetzt habe ich wieder böse Bilder im Kopf in Sachen \"Das Boot\"-Remake (das ja kommen soll, leider)... du bist soooo fies!

Nebenbei... war das Uthred, der da aus dem See auftauchte?  8)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 27. August 2015 - 18:08:49
Der Schildwall ist gut, der Typ, der Uthred auf sein Pferd hebt, sieht aus wie Rusus ...
was wollt ihr denn mehr ... :thumbsup:  ;)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Nischenspieler am 28. August 2015 - 13:49:13
Die hätten für den Uhtred einfach mich engagieren sollen!

....um hier erstmal die Kette der Blödelsprüche weiter zu führen  :thumbsup:

Die Bücher fand ich super (bis einschliessliche Teil 5, danach wurde seeehr bescheiden). Mit dem Trailer geht es mir ein wenig wie Mandulis. Ich fühle mich in der Machart irgendwie sehr an Vikings erinnert. Ob die Serie was wird muss sich zeigen. Da ich nicht glaube, dass die Buchreihe nochmal spannender wird habe cih sie für mich abgehakt und kann jetzt auch ruhigen Gewissens die Bilder im Kopf durch welche aus dem Film ersetzen.
Den Ubbadarsteller finde ich ganz cool, wobei ich mir den wesentlich fetter und fieser vorgestellt habe.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: 56er am 28. August 2015 - 22:05:52
Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=200510#post200510
Zitat von: \'56er\',\'index.php?page=Thread&postID=200506#post200506
Zitat von »DonVoss« Naja, mit dem etwas tumben Haudrauf des Originals, kann man wohl zu wenige Frauen locken...
Bevor die Serie damals merklich abgeflacht ist, fand ich gerade diesen Haudrafu Uthred so gut. So ein bisschen Richtung Conan halt. Schade, aber mal abwarten.

56er, ich will dich nicht enttäuschen, aber auch du gehörst wahrscheinlich nicht zur relevanten weiblichen Zielgruppe. Wie viele Mädels kennt ihr, die auf Conan stehen? Also, das Original meine ich, nicht Arnie in der Rolle.
Wobei das Rollenbild des Brachial-Muskelmannes ja auch nicht so wirklich aus der Mode gekommen ist, oder? Stehen tatsächlich alle Frauen auf nuschelnde und schielende Schweiger-Verschnitte, die so tun als wenn sie Männlichkeit und Gefühl vereinbaren könnten? Man weiß es nicht.
Ich bin für mehr Schildwälle, weniger Hasen ohne Ohren. Mann, bin ich altmodisch.
Da fällt wohl eher mein junges Alter ins Gewicht, Conan ohne Arnie, das geht für mich gar nicht :biggrin_1:

Im Endeffekt beleibt nur der bittere Nachgeschmack, den ich auch bei Videospielen aller Art fühle, Zahlen aus dem Marketing sind wichtiger als Fans...
Insofern bette ich mal ebenfalls für Schildwälle :dance3_1:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Sir Leon am 02. September 2015 - 18:40:32
Hab die Bücher nicht gelesen. Lese fast nur Sachbücher. Aber noch eine Serie will ich mir auch nicht zulegen. Komm schon bei den dreien, die ich gerne sehe, kaum hinterher.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 25. September 2015 - 23:17:57
Bei drei Serien nicht hinterherkommen? 8|

Ich hab eher das gegenteilige Problem... die Serienmacher können nicht so schnell liefern, wie ich den Kram verschlinge :laugh1:


Aber diese Serie werd ich mir nicht antun... würd mich zu sehr aufregen. Allein schon dass Uhtred kein bißchen so aussieht, wie er aussehen müsste...
da hätten die Typen ja besser mich casten können, obwohl ich nicht sonderlich groß bin... wäre immer noch näher an der Vorlage gewesen, mit meinen dunkelblonden, langen Haaren :D

Uhtred ist in den Büchern ja blond, aber es wird auch gesagt, dass Ragnar und seine leiblichen Kinder hellere Haare haben... also schätze ich mal, dass die eigentlich so Richtung Platinblond gehen müssten...

Naja, wie gesagt. Ich bin enttäuscht und werds mir nicht antun.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Banana Joe am 26. September 2015 - 10:19:08
Viel mehr als ein Viking-Remake ist das nicht. Zumindest ausrüstungstechnisch nehmen sich die beiden Serien anscheinend nichts, einfach mehr als bescheiden. Da rollen sich einem die Fußnägel hoch, wenn man die fellbehangenen, lederbejackten \"Wikinger\" sieht. Hatte erst gehofft, dass die Serie sich vllt son bisschen mehr Gedanken macht, um gerade solche Sachen, stattdessen einfach den gleichen Murks. Naja vllt ist wenigstens die Story ganz nett, hab die Bücher ganz gerne gelesen dann wird es wenigstens was für laue Unterhaltung.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 26. September 2015 - 12:47:59
Fell und Leder ist ja erstmal nicht das Problem, eher was die Ausstatter draus gemacht haben. Bei Vikings wurde glaube ich das ein oder andere Stück aus Sons of Anarchy wieder aufgetragen  :D   :hiphop:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 26. September 2015 - 19:58:39
Och Jungs. Ihr seid zu jung, zu verwöhnt, zu informiert. Das neue Zeitalter.
Der gute alte Koppi hat seine Liebe zum FIW aus Lederstrumpf mit Kollege Lange entwickelt, sein Römer Faible durch Ben Hur, das Gewand und Quo Vadis.
Verglichen mit sowas sind neue Serien DER KNALLER.
Egal ob Uthred jetzt blond oder schwarzhaarig daher kommt. Mir doch Latte.
Hauptsache die Mädels sehen topp aus. :dance3: (nur dass das jetzt mal gesagt wurde)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Shinkansen am 26. September 2015 - 20:29:33
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=202931#post202931
Och Jungs. Ihr seid zu jung, zu verwöhnt, zu informiert. Das neue Zeitalter.
Der gute alte Koppi hat seine Liebe zum FIW aus Lederstrumpf mit Kollege Lange entwickelt, sein Römer Faible durch Ben Hur, das Gewand und Quo Vadis.
Verglichen mit sowas sind neue Serien DER KNALLER.
Egal ob Uthred jetzt blond oder schwarzhaarig daher kommt. Mir doch Latte.
Hauptsache die Mädels sehen topp aus. :dance3: (nur dass das jetzt mal gesagt wurde)

Wo er recht hat, hat er recht.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Bukowski am 01. November 2015 - 14:29:49
Thread aufwärmen.......
Nach den ersten vier Folgen TLK bin ich hin und weg. Finde das Flair geilstens umgesetzt und feiere den Shieldwall aufs heftigste. Macht mal einfach Spaß.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 01. November 2015 - 15:37:01
So kanns gehen.
Ich hab meine Befürchtungen niedergerungen und letztens die erste Folge mit dem Gedanken \"Vielleicht ists ja doch besser als gedacht\" angeguckt.

Nach 20 Minuten war ich kurz vorm Kotzen und habs ausgemacht. Was für eine widerliche Vergewaltigung der Vorlage.
Die 20 Minuten haben echt gereicht. Nie, nie wieder. Da war ja so viel falsch, sprich anders als in der Vorlage... das konnt ich mir nicht antun.

Ich nehm mal an, Bukowski, dass du die Bücher nicht kennst... dann gehts vielleicht. Weiß ich nicht. Ich hab sie nunmal gelesen.

Aber ich find auch die Optik schlimm. Und die Kämpfe fand ich auch nicht gut.

Also... letztendlich ist mein Fazit: :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Bukowski am 01. November 2015 - 16:40:54
Natürlich hab ich die Bücher gelesen. Alle, mehrmals und früher als die meisten anderen. Aber was hat das mit der Serie auf BBC zu tun ?  Ich fahr immer voll auf die Kritiken ab die sich mit historischen Serien oder Filmen beschäftigen, voll lustig. Die tun dann immer so als ob irgendwo geschrieben steht das man sich an Vorlagen halten müsse. Einerseits will man ab Band 6 nicht mehr lesen weils so scheiße geworden ist aber dann beklagt man sich, das eben dieser Vorlage nicht sklavisch gefolgt wird.....komisch.
Wenn ich Regiseur oder Drehbuchautor wäre, hätte ich auch keinen Bock einfach nur nachzudrehen was sich jemand anderes ausgedacht hat.
Außerdem kennen wir das \"Original\" doch alle warum solten wir es uns dann noch mal ansehen ????? Völlig unlogisch........
Der Uthred aus dem Buch ist mein Uthred aus dem Buch und der andere ist halt ein anderer, fertig. Ach ja Lieblingthema historische Genauigkeit. Hab heute in Episode 4 so ein paar voll bekloppte Bauern nur mit Helm und Mistgabel gesehen, voll öde. Solange die historische Genauigkeit nicht völlig fehlt, finde ich künstlerische Freiheit um groooooooooooooooooße historische Lücken zu füllen völlig ok.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Driscoles am 02. November 2015 - 08:41:25
Das Sweetwater Feuilleton ist nunmal gnadenlos.

Wer seine eigenen Vorstellungen nicht verwirklicht sieht, verteilt gnadenlose Kritiken und dreht das Werk durch den blutigen Buchstabenfleischwolf und heraus kommen kotzenden Emoticon !
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Jocke am 02. November 2015 - 09:20:27
@Bukowski: Ich stimme dir voll und ganz zu... was allerdings die sache mit der Historischen Genauigkeit angeht gibt es für mich bei Filme und Serien ein Punkt der mich Fuchst... Sobald da eine Produktion den anspruch erhebt ein \"Historisches Drama\" oder so zu sein, und dann eine Darbietung wie Vikings da rauskommt. Vikings mag ne gute Serie sein, aber da nen \"Historisch\" aufkleber draufbappen zu wollen ist ne Frechheit (Und so wollten es uns die macher verkaufen, mittlerweile hat sich das geändert).

Aber ich find halt auch das man niemals ein Buch und ein/e Film/Serie vergleichen soll, das haben viele schon bei Herr der Ringe oder dem Hobbit getan. Solche Filme und Serien müssen schon ganz anders arbeiten als Bücher und sie sind immer noch eigene Werke basierend auf Buchvorlagen. Daran zu Kritisieren ist genauso als würde ich an den Marvel Superhelden Filmen Kritisiere das sie nicht exakt wie die Comics sind...
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 05. November 2015 - 02:22:24
Geht für mich halt garnicht.
Wenn die Verfilmung einer Vorlage angekündigt ist, erwarte ich die Verfilmung einer Vorlage.

Wenn die Vorlage ein Buch ist, erwarte ich, dass das was im Buch erzählt wird in der Verfilmung in bewegte Bilder verwandelt wird. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wenn da steht, dass der Hauptcharakter blond ist, dann hat der verdammte Hauptcharakter blond zu sein. Etc.

Is ja schön und gut, wenn ein Regisseur meint er habe der Welt irgendwas bedeutendes zu berichten, aber dann soll er doch bitte selbst ein Drehbuch schreiben und sich nicht einfach ins gemachte Nest setzen und das Werk eines Anderen zerfleddern.

Das hat nämlich auch mit Respekt vor der Kunst eines Anderen zu tun.
Es ist einfach nicht okay das Werk eines Anderen zu nehmen und das nach Belieben zu verändern.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Mehrunes am 05. November 2015 - 06:59:06
Sind die Autoren nicht in der Regel involviert und segnen das ganze ab? Bei GOT ist das ja so.
Es ist übrigens ein Unterschied wenn eine Serie auf einer Vorlage \"basiert\", das bedeutet ganz klar keine 1:1 Umsetzung. Weiß allerdings nicht wie das hier betitelt worden ist.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Eversor am 06. November 2015 - 10:21:36
Auf der Seite von BBC America steht dazu folgendes (Fettschreibung von mir ;) ):
Zitat
Adapted from Bernard Cornwell’s best-selling series of books “The Saxon Stories,” by BAFTA nominated and RTS award-winning writer Stephen Butchard, The Last Kingdom combines real historical figures and events with fiction, re-telling the history of King Alfred the Great and his desire to unite the many separate kingdoms into what would become England.

So gesehen finde ich Unterschiede zwischen Roman und Serie vertretbar.

Ich habe bisher nur die erste Folge gesehen, mir hat sie aber gefallen. Den Rest muss ich mir jetzt auch mal ansehen.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Bukowski am 06. November 2015 - 14:48:20
Ich find die Serie auch sehr geil. Zum Thema die Kunstwerke anderer zu zerfleddern..........einen Erfolgsstoff zu interpretieren finde ich ziemlich mutig, schließlich ist die Gefahr zu scheitern enorm groß. Abgesehen davon ist Bernard Cornwell sicherlich ein sehr guter Autor und Erzähler aber ob ich für seine (wenn auch sehr gute) Unterhaltungsliteratur den Begriff Kunst verwenden würde weiß ich nicht wirklich.
Für mich ist es jedenfalls interessant und wichtig das Stoffe interpretiert, verändert oder sogar verbessert werden...... ich stell mir gerade vor seit der Steinzeit hätte sich niemand getraut die Kochrezepte zu verändern......gruselig.
Aber zum glück für uns alle haben wir die freie Wahl uns Dinge anzusehen, durchzulesen oder es zu lassen. Freu mich schon auf the voice of germany heut abend..............
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 06. November 2015 - 18:19:57
Puuuh.
Schwieriges Thema. Ich würd jetzt mal versuchen meine Haltung mit \"Es ist mir wichtig, dass ein Stoff im Sinne des Urhebers interpretiert wird\" zu beschreiben.
Das deutsche Recht geht da übrigens ähnlich vor. Das Urheberrecht an einem Werk ist hierzulande nicht übertragbar. Lediglich die Nutzungsrechte können übertragen werden. Aber selbst wenn ein Käufer sich alle Nutzungsrechte sichert, kann er mit dem Werk nicht alles machen, denn sobald der Erschaffer den Eindruck hat, dass die Verwendung seines Werks nicht \"im Sinne des Werks\" ist, kann er rechtlich einschreiten und diese Verwendung untersagen.

Das ist im angloamerikanischen Raum aber leider anders. Da kannst du die Rechte an etwas, das du geschaffen hast, wohl wirklich komplett verlieren.

Ich find das Thema als jemand, der selbst zu den Kunstschaffenden gehört, jedenfalls schwierig. Ich kreiere manche Sachen durchaus mit dem Gedanken, dass sie zur Interpretation freigegeben sind, Anderes wiederum ist konzeptionell sehr eindeutig und das will ich auch nur in dieser einen Weise gedeutet wissen.
Romane sehe ich grundsätzlich als abgeschlossene, in sich geschlossene und eindeutige Werke, deswegen seh ich da eigtl. kein Potential zur Interpretation. Man kann über die Bedeutung rätseln, klar. Und in der Hinsicht interpretieren. Aber wenn in einem Roman steht, dass Person A die Person B auf den Tod nicht ausstehen kann, weiß ich nicht was es da zu interpretieren gibt, und wenn das in einer Verfilmung nicht so wäre, und Person A der Person B dort neutral gegenübersteht, dann ist das einfach nur eine Veränderung des Stoffs und keine Interpretation. Und ich seh da auch nicht den geringsten Gewinn.

Wo sieht denn jemand den Gewinn, wenn man die Romane von Cornwell verändert? Versteh ich nicht.
Vllt. hat mancher die Romane gelesen und sich gewünscht, dass irgendein Charakter nicht gestorben wär oder länger gelebt hätte.
Und wenn das dann in der Serie so ist? Toll, dann entspricht es dem persönlichen Wunsch, aber hat das Werk dabei irgendwas gewonnen, das es vorher nicht hatte?
Wär in meinen Augen nur eine weitere völlig unnötige und ungerechtfertigte Änderung.


Also, naja. Interpretation.
Ja, kann toll sein. Aber es muss eben den passenden Rahmen und den Raum dafür geben. Bei einem Roman sehe ich keinen Raum dieser Art, weil ein Roman eindeutig ist. Nich unbedingt in seine Bedeutung auf philosophischer, moralischer Ebene etc.
Aber in seiner Struktur der Erzählung.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Maréchal Davout am 06. November 2015 - 18:33:06
Zitat von: \'Barbarus\',\'index.php?page=Thread&postID=206231#post206231
Romane sehe ich grundsätzlich als abgeschlossene, in sich geschlossene und eindeutige Werke, deswegen seh ich da eigtl. kein Potential zur Interpretation. Man kann über die Bedeutung rätseln, klar. Und in der Hinsicht interpretieren. Aber wenn in einem Roman steht, dass Person A die Person B auf den Tod nicht ausstehen kann, weiß ich nicht was es da zu interpretieren gibt, und wenn das in einer Verfilmung nicht so wäre, und Person A der Person B dort neutral gegenübersteht, dann ist das einfach nur eine Veränderung des Stoffs und keine Interpretation. Und ich seh da auch nicht den geringsten Gewinn.

Wo sieht denn jemand den Gewinn, wenn man die Romane von Cornwell verändert? Versteh ich nicht.
Vllt. hat mancher die Romane gelesen und sich gewünscht, dass irgendein Charakter nicht gestorben wär oder länger gelebt hätte.
Und wenn das dann in der Serie so ist? Toll, dann entspricht es dem persönlichen Wunsch, aber hat das Werk dabei irgendwas gewonnen, das es vorher nicht hatte?
Wär in meinen Augen nur eine weitere völlig unnötige und ungerechtfertigte Änderung.


Also, naja. Interpretation.
Ja, kann toll sein. Aber es muss eben den passenden Rahmen und den Raum dafür geben. Bei einem Roman sehe ich keinen Raum dieser Art, weil ein Roman eindeutig ist. Nich unbedingt in seine Bedeutung auf philosophischer, moralischer Ebene etc.
Aber in seiner Struktur der Erzählung
Hm... entweder verstehe ich dich nicht oder ich stimme dir nicht zu.

Eine Erzählung könnte eine Struktur aufweisen, die in einer TV-Adaption verändert wird und dadurch theoretisch auch verbessert wird. Es könnten auch logische Brüche in einer Geschichte vorkommen, die dann in der Verfilmung rausgenommen werden. Ob es eine Verbesserung oder eine Verschlechterung ist, wird in anderen Fällen als Logikbrüchen oft Geschmackssache sein, aber es wird auch nicht einfach sein, dem Unterfangen allgemein den \"geringsten Gewinn\" absprechen zu wollen.

Durch eine Verfilmung entsteht letztlich ein neues Kunstwerk, dass beeinflusst ist von und beruht auf dem Urspungswerk, aber es ist auch wieder etwas eigenes. Das wäre mein Zugang zu der Frage.

Ähnlich sieht es auch G.R.R. Martin mit der Serienverfilmung seiner Song of Ice and Fire-Bücher. Die Serie weicht auch in einigen ihm wichtigen Punkten von den Büchern ab, er sieht es aber locker und als neues Werk, das Freiheit braucht.
So gibt es bei den Veränderungen auch Dinge, die Martin besser findet, als in seinen Büchern. Z.B. Nebencharaktere, die durch die Schauspieler mehr Tiefe haben, als er ihnen gegeben hat. Anderes fand er unpassend umgesetzt.

Gruß
Felix
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Bukowski am 06. November 2015 - 18:44:01
Oh, Oh das Bedeutungsthema, schwieriges Terrain. Gibt es eine Bedeutung und wenn ja wessen? Ist Sie vom Autor vorgegeben oder verändert sie sich von Leser zu Leser....etc.etc. Spielt die Zeit und der Kontext eine Rolle oder ist das Werk an sich frei von beidem.....
Lustiger Literturwissenschaftlerstreit, da bin ich raus, bei mir darf jeder machen was er will.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 06. November 2015 - 18:53:27
Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=206234#post206234
Oh, Oh das Bedeutungsthema, schwieriges Terrain. Gibt es eine Bedeutung und wenn ja wessen? Ist Sie vom Autor vorgegeben oder verändert sie sich von Leser zu Leser....etc.etc. Spielt die Zeit und der Kontext eine Rolle oder ist das Werk an sich frei von beidem.....
Lustiger Literturwissenschaftlerstreit, da bin ich raus, bei mir darf jeder machen was er will.
Hehehe. Ja. Das Thema ist ein heißes Eisen. Und nicht nur unter den Literaturwissenschaftlern.
Hättest mal sehen müssen, wie es da teilweise damals während meines Kunststudiums zuging. Da haben sich manche fast die Köpfe darüber eingeschlagen.
Okay. Ich gebs zu. Ich war manchmal unter denen, die sich da fast die Köpfe eingeschlagen hätten.
Ich stand immer auf der Seite von \"Deutungshoheit hat der Künstler allein!\" :king: gegenüber diesen nervigen \"Alles ist zur Interpretation freigegeben.\"-Hippies :girl_sigh:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 11. November 2015 - 13:32:58
Ich hab übrigens noch mal weiter über das Thema nachgedacht. Und ich denke ich kann jetzt relativ objektiv sagen, dass die Serie Mist ist. :D

Einmal Uhtreds Aussehen. In den Büchern ist er blond, nicht so hell wie Ragnar und seine Kinder, heißt es dort, aber eben doch blond. Blond genug, dass er genauso gut Nordmann sein könnte wie die Anderen. Und das ist eigentlich ein wichtiges Element der Geschichte. Uhtred ist schließlich der \"Weltenwandler\", der da zwischen zwei Kulturen steht und immer wieder ihre Parallelen und Ähnlichkeiten erkennt, quasi als Einziger.
Da spielt sein Aussehen tatsächlich eine Rolle. Er merkt, dass \"seine Leute\" und die \"Wikinger\" garnicht so verschieden sein können, zumindest ist der optische Unterschied zu vernachlässigen bzw. garnicht vorhanden, sobald man Kleidung, Schmuck, Ausrüstung etc. weglässt.

Und noch ein Element, das in diese Kerbe schlägt und in der Serie einfach fallengelassen wurde: Die Tatsache, dass Uhtred eigtl. schon in Kindertagen auf der Bebbanburg die Geschichten der \"alten Götter\" gehört hat, die Götter seiner Vorfahren, bevor sie Christen wurden. Und er erkennt in den Büchern dann auch, dass es sich bei denen um dieselben Götter wie die der Wikinger handeln muss, nur dass Namen ein wenig anders sind.

Also das allein genügt mir schon. Das Element von Uhtred als derjenige, der die Ähnlichkeiten und den gemeinsamen Ursprung der Völker erkennt und deshalb so mühelos zwischen ihnen wandert, fällt in der Serie komplett raus.
Insofern kann ich sie nicht mehr nur auf subjektiver, sondern auch objektiver Ebene kacke finden. :dance3:
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Jocke am 11. November 2015 - 13:54:03
@Barbarus: Du darfst doch Kacke finden was du willst... aber andere Leute dürfen die halt auch toll finden :whistling: Ich find Vikings ja auch ne Kack Serie... Aber nur weil ich das so sehe, sehen das andere Leute nicht auch so. Über geschmack lässt sich halt streiten, solang jeder dem anderen seine Meinung lässt is doch alles in Butter.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Goltron am 11. November 2015 - 14:38:46
Ich halte die Aussage von Barbarus sowieso für falsch. Das sich ein dänischer und ein sächsischer Krieger grundsätzlich unterscheiden, das die alten Götter der Sachsen denen der Nordmännern ähnlich sind - das ist doch auch in den Büchern kein großer Wurf und jeden der sich damit auskennt recht klar. Das besondere an Uthred ist das er mit der Kultur, Kampfweise und Schifffahrt der Dänen vertraut ist und sich somit (eine Zeit lang) als ein solcher ausgeben kann.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: odium am 26. November 2015 - 00:04:54
Nachdem die erste Staffel ja fast rum ist:

Mir gefällt die Serie doch recht gut, trotz des meiner Meinung nach versauten Hauptcharakters (Allein das er alleine in so einer affigen Verkleidung rumrennt...)

Vor allem die Kampfszenen haben es mir angetan :)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 28. November 2015 - 06:25:01
@Goltron

Du bestätigst mein Argument und sagst dann ich hätte Unrecht.

Anscheinend hast du nicht verstanden worauf ich hinauswollte. Ja, die Ähnlichkeiten zwischen sächsischer und nordischer Götterwelt sind für uns offensichtlich und ja, Uhtred erlernt die Fähigkeiten/Kultur der Nordmänner und kann die sinnvoll nutzen. Das sag ich doch.
Weiß nicht, wo das bei mir unklar gewesen sein soll.
Der springende Punkt ist... für uns ist das alles offensichtlich, für Uhtred ist es offensichtlich... nur für die Menschen in seinem Umfeld nicht.
Das ist worauf ich hinauswollte. Und was ich eigtl. auch sehr deutlich gemacht habe.
Während alle anderen Charaktere darauf beharren sich stark von den Anderen zu unterscheiden und auf ihrer so \"eigenen\" Kultur beharren, merkt Uhtred, indem er nur diesen \"Ausflug\" in die Welt der Anderen gemach hat, dass das alles Blödsinn ist.
Das ist das interessante Element an ihm. Eigentlich das interessante Element an den Büchern.
Da ist ein Typ, und er wechselt leichtfüßig die Seiten, nicht weil er so ein \"ehrloser\" (wie die Dänen vllt. sagen würden) oder \"gottloser\" (wie die Sachsen vllt. sagen würden) Schweinehund ist, sondern weil er als Einziger erkennt wie unfassbar relativ diese \"Unterschiede\" sind.
So relativ, dass man sie eigentlich komplett ignorieren kann. Was er tut. Und entsprechend leicht die Seiten wechselt.

Ich find das ist ein ziemlich starkes Thema und wirklich nicht trivial.
Es zeigt wie zwei Gruppen ihren Vorurteilen und ihrem unreflektierten Selbstbild erliegen und Konflikte heraufbeschwören, die nicht sein müssten.
Nagut, da fallen die Nordmänner ein und wollen Land... und das ist natürlich ein Anlass zum Konflikt, das wars dann aber auch schon.
Noch mehr Gründe gibts eigentlich nicht. Jedenfalls sind die kulturellen Unterschiede, wie jetzt schon zig mal gesagt, vernachlässigbar.
Am Ende läufts also auf einen blanken Kampf um Güter hinaus, ums Land.
Und da waren die Sachsen ein paar hundert Jahre zuvor auch nicht anders.

Aus diesen Gründen hat Uhtred doch in den Büchern eine Einsicht, die über die der Anderen hinausgeht.
Er ist der Typ, der beide Welten kennt.
Und dass die Serie dieses Element nicht aufnimmt, ist einfach.... naja, was bleibt dann noch?
Ich sehe das als DEN KERN der Buchreihe.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Mehrunes am 28. November 2015 - 18:11:04
Krass wie man sich über eine Serie, die nicht genau den eigenen Erwartungen entspricht, so in die Haare kriegen kann. Ich habe lieber diese Uthred-Verfilmung als gar keine Verfilmung. Bin froh über jede Historien-Serie oder -Film, die gemacht werden. Ich erwarte nie dass es 1:1 die Vorlage trifft. Das ist eine utopische Erwartung und vermiest einem nur das Erlebnis.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 29. November 2015 - 01:48:36
\"in die Haare kriegen\"? Also davon kann jetzt nicht die Rede sein.

Aber es regt natürlich auf. Es hätte nicht 100%ig meinen eigenen Vorstellungen entsprechen müssen. Aber eben der Vorlage.
Ich glaub es regt mich außerdem zu nem großen Teil auf, weil ichs auch Cornwell gegenüber einfach unverschämt finde.

Und es ist natürlich der Es-hätte-so-schön-werden-können-Frust. Vertane Chancen sind für mich grundsätzlich ein rotes Tuch.

Aber keine Sorge, ich werd deswegen nicht bis an mein Lebensende grämen oder darüber nen Herzinfarkt kriegen ;)
Ich hoffe einfach nur immer, dass solche Sendungen dann schlecht beim Publikum ankommen und die Macher daraus lernen und sich in Zukunft an die verdammte Vorlage halten.
Allein deshalb guck ich mir sowas dann schon nicht an. ;)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Wraith am 12. Februar 2016 - 14:20:35
https://www.youtube.com/watch?v=vCJUDdEirco

 :D :D :D :laugh1: :D :D :D
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Strand am 12. Februar 2016 - 16:13:37
\"That leaf is wrong!\"  :thumbup:

Danke, jetzt werde ich diese Serie bestimmt nicht mehr schauen. :)
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Driscoles am 12. Februar 2016 - 16:43:01
Och menno...
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Barbarus am 12. Februar 2016 - 17:02:55
Yeeeeeeesssss!!!! Thank yooouuuu!!!!! :clapping:

Ich will dem Mann einen Orden geben. Ich brauch seine Adresse, hahaha
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Nischenspieler am 16. März 2016 - 08:19:55
Ich habe gestern mal wieder länger gemalt und angefangen die Serie zu schauen.
Während die erste Folge noch recht vielversprechend wirkte, habe ich die vierte nach drei Vierteln abgebrochen und einen Haken hinter die Serie gesetzt.
Mir kommt es vor, als hätte man die Vorlage einfach nur eingekauft, um mal eben eine neue Serie in der es um irgendwas mit Schwertern geht zu machen.
Die Handlung ist so weit gut übernommen, dass man (wenn man die Bücher kennt) immer weiss was gleich passiert, andererseits aber so wässrig, dass das Feeling der Geschichte nicht rüber kommt.
Was ich doppelt schade finde da ich die Schauspieler, gerade die der Dänencharaktere, ziemlich gut fand. Die haben zwar nicht im geringesten Ähnlichkeit mit ihren literarischen Vorbildern, bringen deren Wesen aber durch Ausstrahlung und Auftreten teilweise sehr gut rüber.
Zu Vikings und Game of Thrones fand ich bisher keinen richtigen Zugang, finde diese Serien aber weit aus besser.
Titel: So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Beitrag von: Beorn am 17. März 2016 - 14:30:17
Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=214276#post214276
https://www.youtube.com/watch?v=vCJUDdEirco

:D
Absolut großartig! Ich habe auch ca. vier Folgen durchgehalten, dann konnte ich\'s mir nicht mehr antun. Und dabei verschlinge ich eigentlich alles was auch nur im weitesten Sinne mit dem Frühmittelalter zu tun hat. Mich haben nicht mal die \"historischen\" Fehler gestört, eher das unterirdische Schauspiel, die billigen Requisiten, die platten Klischees, der furchtbare Proto-Nationalismus-Mist aus den Bücher... aber ehrlich gesagt haben mich schon die Romane nicht begeistern können. Dann doch lieber \"Vikings\" ...