Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: DeForestKelley am 08. Januar 2009 - 20:18:44
-
Hiho! :)
Da der Pfund (noch) recht gut ist, möchte ich mir endlich mal ein paar Minis bei Xyston bestellen, die ich wirklich sehr schön finde.
Da DBA/M/X für mich nicht in Frage kommt, werde ich die Sachen wohl auf FoG auslegen.
Die Bücher dazu habe ich noch nicht, kann sie mir aber zur Überbrückung bei einem Freund leihen.
Trotzdem meine Frage(n) hier:
- Welche Basegrößen werden bei FoG für 15mm genutzt (Infanterie/Kavallerie/Artillerie/Streitwagen)?
- Wie viele Miniaturen werden pro Base gestellt (Infanterie/Kavallerie/Artillerie/Streitwagen)?
Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Liebe Grüße -Basti :thumbsup:
-
Hallo Basti,
alle Basen sind 4 cm breit.
A) Infanterie
Heavy Foot: Basentiefe 15mm ; Anzahl der Figuren 4
Medium Foot: Basentiefe 20mm; Anzahl der Figuren 3 oder 4
Light Foot: Basentiefe 20mm; Anzahl der Figuren 2
Mob: Basentiefe 30mm; Anzahl der Figuren 5 - 8
B) Kavallerie
Alle Basen sind 30mm tief.
Cavalry, Knights, Camelry: Anzahl der Figuren 3
Light Horse: Anzahl der Figuren 2
Cataphracts: Anzahl der Figuren 3 oder 4
C) \"Sondertruppen\"
Chariots, Elephants, Artillerie: Basentiefe 40mm; Anzahl der Figuren 1
Battlewagons: Basentiefe 80mm; Anzahl der Figuren 1
Commander: Basentiefe 40mm oder weniger; Anzahl der Figuren - abhängig vom Truppentyp oder auch weniger, müssen nur klar erkennbar sein
Gruß Löwenherz
-
Hallo!
Damit Du eine Orientierung bekommst wie viel Figuren man braucht ...
Für meine 600 Punkte Karthager bauch ich 155 Figuren und für die 800 Punkte 202. Also ungefähr am oberen Ende einer WAB Armee. Allerdings hab ich relativ viele teure Einheiten gewählt. Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass man ungefähr 1,3 x soviele Figuren wie für eine 2000 Punkte WAB Armee braucht
Gruß
B
-
@Ghibelline
Baust du deine Karthager in 28mm auf? Wow, das ist ja ein Riesenprojekt. Wie sieht das aus mit FoG in 28mm? Wollen das noch andere spielen? Hätte nicht gedacht dass sich das in dem Maßstab durchsetzt. :)
-
@Merunes
Ne die Karthage sind 15 mm, obwohl ich wohl locker eine 800 Punkte 28 mm FOG Armee aufbauen könnte
-
Vielen lieben Dank für die Antworten, besonders @Löwenherz! :)
Hab jetzt erst Mal mit 70-80€ reine Miniaturenkosten gerechnet, womit ich bei einer eher infanterielastigen Liste so auf die 130-140 Modelle kommen sollte.
Zwei Fragen sind mir da aber gerade noch gekommen:
- Wie \"macht\" Ihr Eure Bases?
- Wo liegen den grob die Portokosten (ich höre immer, dass der Draufpreis recht hoch sein soll, wenn man direkt auf der Insel bestellt)?
Liebe Grüße -Basti :)
-
Hi Basti,
wenn man aus GB bestellt zahlt man oft 20% P&P. Dabei sind allerdings derzeit die GRundpreise dank niedrigem Pfund und auch Sonderaktionen günstig.
Schau mal bei Museum Miniatures, die machen gerade Januar Rabattaktion, das ist schon durchaus interessant was man für 80EUR so bekommt!
Bases mache ich, wie viele andere auch, aus Polystyrolplatten. Ich nehme sie in 1mm stark und setze zum Transport Magnetbases drunter.
Gruss Christof
-
Danke für die Tips, @Christof! :)
Bei \"Museum Miniatures\" werde ich mal reinschauen, allerdings wollte ich erst zum 01.02. bestellen. Mal sehen, ob die Sonderaktionen dann überhaupt noch greifen.
Ein deutscher Onlineshop bietet die Xyston-Reihe für 4.50€ den Blister an. Bei den momentanen Pfundpreisen und 20% Aufschlag für P&VP wären das nur 10-20 €Cent mehr pro Blister, als wenn ich es bei Xyston selbst bestelle. Sollte der Pfund wieder steigen, wäre es wohl 1:1 bzw. vielleicht sogar günstiger. Von daher macht es wohl weniger Sinn bei Xyston selbst zu bestellen, zumal ich bei dem deutschen Händler sehr gute Erfahrungen gemacht habe... ;)
-
Auch diese Thema kreist mir aktuell im Kopf rum.
Artillerie wird ja auf 40x40mm gebased.
Funktioniert bei Bombarden ja ohne Probleme.
Was mache ich aber bei größerem Gerät wie etwa einem Trebuchet oder ähnlichem?
Gruß Chris
-
Eigentlich auch 40x40, wobei tiefer nicht wild ist.
Du hast ja eher spieltechnisch Nachteile davon, daher hat kein Gegner etwas gegen größere Bases.
-
Naja so großte Teile wurden wohl nie in einer Feldschlacht verwendet (Feuergeschwindigkeit, Ausrichten etc), zumindestens bei einem Trebuchet hab ich sowas noch nie gelesen, Deshalb zählt sowas wohl eher als Geländestück oder Szenario Objective.
-
Ich hoffe, ich komme bei den Teilen von Museum mit der 40mm Breite überhaupt hin :rolleyes:
@ Ghibelline
Als Belagerungsgerät würde es schon passen.
-
klar bei Belagerung paßt es oder ist als Object im Szenario sogar notwendig! Man will das Mistding ja zerstören, aber auch hier wirst Du bei nem Ausfall nich auf ne Einheit schiessen. Als basiere wie es Dir gefällt.
-
Sobald ich die zugehörigen Truppen habe gucke ich was am besten wirkt
-
Ob du jetzt ne bombarde aufstellst oder eine trebuchet ist egal. Ich hab die in Impetus mal verwendet, Effekt des Gegners war stark: \"was ist DAS??\" \"Dein Untergang\"
-
Wie hast du die denn basiert?
-
Ich mess heut Abend mal nsch
-
Was man auf deinen Bildern sieht kommt es so an die Größe des Lagers ran...