Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Hanno Barka am 10. September 2015 - 01:15:24
-
Eigentlich ist es selten, daß ich ein Projekt so konzentriert verfolge wie derzeit die Mädchen aus Marienburg. Die meiste Zeit gebe ich mich meinem Wargamer-ADHS hin und male mal ein Trüppchen von dem oder eine Base von jenem. Da mich die ganzen Threads, die ich begonnen habe und wo dann nichts mehr kommt, weil ich Monate später wegen einer Base keinen keinen Zombiethread draus machen will nerven - ganz zu schweigen von den Threads, die ich aus eben diesen Gründen erst gar nicht angefangen habe - habe ich beschlossen einen Sammelthread zu machen wo alle diese Nebengeschichten ihren Platz finden können. Auf die Idee gebracht hat mich der der Skirmishthread vom Maestro Don, allerdings ist das meiste das ich mache nicht Skirmish sondern eher auf größere Spiele ausgelegt. Zugegeben mit dieser mal dies mal das Attitüde dauerts oft ein paar Jahre bis eine Armee fertig ist, aber wenn man mal einen gewissen Grundstock an spielbaren Armeen sein Eigen nennt, wird man da geduldig :) Und natürlich gibts auch einen Haufen Skirmishprojekterl - was wäre Tabletop ohne Wargaming Fastfood :)
Es wird nicht nur unterschiedliche Themen zu sehen geben auch von der Bemalung wird von quick and dirty (ein paar higlights und den Rest wird die Suppe schon richten) bis zu liebevollem layering und blending alles zu sehen sein.
Ich fang mal mit was älterem an. Es handelt sich dabei um Miliztruppen einer Frontierworld der afrikanischen Union für Tomorrows Wars. Die Kolonie steckt noch in den Kinderschuhen dem zu folge ist die Miliz mit mittlerweile veralteter Technologie, die die reguläre Armee ausgemustert hat ausgerüstet. Ich hab da ein paar asymetric warfare Szenarien im Kopf wo die Miliz quasi die Rolle von Insurgents gegen einen Hightech Invasor übernehmen sollen.
Bislang gibts 3 Trupps, 2 weitere sind in der Pipeline:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/13.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/14.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/16.jpg)
Die Figuren sind uralte Denizenminis aus den 80ern, aber ich mag sie auch wenn die Posen etwas steif wirken, die Bemalung ist im Qick and Dirty Bereich angesiedelt :)
Jetzt gehts in den Pazifik. Islandhopping 1944/ 45. Ein Platoon US Marines für Rules of Engagement. Bislang fertig: Die Command und eine Assaultsquad.
Lieutenant, Mastersergeant und noch ein Sergeant:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/3.jpg)
Corporal und 3 Rifles der Commandsquad:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/5.jpg)
Die Assaultsquad - Sergeant und 2 Ensigns mit Maschinenpistolen:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/6.jpg)
Ein Marine mit Flammenwerfer und noch 2 mit MPs:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/8.jpg)
Und zuguter letzt die beiden BAR Teams. Da es sich um eine Assaultsquad handelt habe ich für die Bars auch eine laufende Pose gewählt:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/12.jpg)
Die Minis sind aus der Semper Fidelis Box von Warlord. Der Flammenwerfer ist Zinn, der Rest Plastik. Die Jungs hab ich übrigends unmittelbar vor dem Mädelsprojekt gemacht. Bei der Bemalung hab ich mir diesmal mehr Mühe gegeben.
Und zu guter letzt eine Ptolemäerarmee für Centuria, an der ich parallel zu den Mädels arbeite. (Die vielen Brüste sind zwar nice, aber ich brauch dann doch was männliches zur Abwechslung um den inneren Macho wieder raushängen lassen zu können ;) )
Centuria ist ein System, das ich extrem cool finde (z. Zt jedenfalls) denn einerseits ist die Einheitenaktivierung etwas ungewöhnlich, macht aber total Spaß und andererseits braucht es nicht so viele Figuren um losspielen zu können. mit 8 - 10 Bases ist man dabei und auf einer Base stehen 6 - 8 Fußlatscher (Skirmisher sogar nur 4) oder 2 - 3 Reiter.
Für die Ptolemäer hab ich mich entschieden, weil was diese Dynastie so an Sex, Crime, Inzest und familieninternen Morden abgezogen hat lässt jede Telenovela dagegen wie Kindergeburtstag aussehen und meine generelle Liebe zum antiken Griechenland dürfte ja mittlerweile bekannt sein :)
Voila: Ptolemäus III, König von Alexandria, Pharao von Ober- und Unterägypten, Sohn des göttlichen Geschwisterpaares Ptolemäus II und Arsinoe:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/17.jpg)
Machimoi Phalangiten Command:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/18.jpg)
Machimoi Phalangiten:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/19.jpg)
Eine fertige Machimoieinheit (Phalangiten sind in Doppelbases gegliedert):
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/21.jpg)
Die Figuren sind von Gripping Beast/ Polemarch, die Bemalung eher aus der quick and dirty Schublade, weil die Figuren haben zwar definitiv Charakter aber bei der Modellierung ist doch etwas Luft nach oben ;)
Hope u like, more 2 come - somewhen :)
~O°> over and out!
-
Mit den Sifi Minis kann ich zwar nicht anfangen, aber die Ptolemäer sind schon sehr fein geworden!
-
Vor allem die Marines gefallen mir! Pazifik Schauplatz, das wär\'s mal, auch für mich :) Von welchem Hersteller sind denn die Farne auf den Bases?
Stephan
-
Hehe, ich freue mich gerade über die Sci-Fi Minis. Der Rest ist auch schick geworden.
-
Danke :) (man beachte die für mich ungewöhnlich flachen Basen :) )
@Regulator - die Farne sind von Noch (Lasercut Papergedöns) - passend zu den Marines ist auch eine Platte in Arbeit, aber da freut mich das basteln grad nicht und da es langsam kalt wird und ich noch keinen Ofen in meiner Werkstatt hab, wird die wohl erst nächstes Jahr fertig werden...
-
Alle Minis sehen gut aus, aber die Ptolemäer gefallen mir besonders.
Bei DBA meine absolute Lieblingsarmee.
Ansonsten ja, was diese Dynastie abgezogen hat ist erstaunlich... :D
-
Ptolis! Endlich! Huzza!
-
Hmmm..... da fällt mir gerade ein, daß ich noch keine Japsaner für RoE hab :D
Die Marines und Ptolemäer gefallen mir sehr gut, Graumaus, die Afrikaner -Figuren sind mir dann doch etwas zu \"Oldschool\"
-
Ptolemäer! :thumbsup: Hübsch bunt ist doch schöner als Tarnfarbe.
-
Danke für die Komplimente Jungs :)
Das tolle an den Ptolemäern ist (abgesehen vom Soap Opera Background natürlich) wie bei (fast) jeder Diadochenarmee, daß man mit ein paar zusätzlichen Bases eine Menge Varianten abdecken kann - ein paar asiatische Steppenreiter und schon hat man Baktrer (ich entdecke gerade die Faszination des antiken Afghanistans) oder ein paar indische Bogenschützen und Speerkämpfer und schon hat man Graeco-inder, oder man ersetzt ein paar Phalangiten durch späte griechische Hopliten und schon hat man eins von den früheren kleinen Diadochenreichen wie Pergamon - etc. pp.
-
Sehr schön.
Wenn du nicht so weit wegwohnen würdest, würde ich glatt mein Gravschirmjäger losjagen, um die Milizionäre zu verhauen.
Und auch gegen die Ptolemäer würde ich in den Kampf ziehen.
Sehr hübsch, das alles. Wirklich sehr hübsch.
-
Danke, ich würd die Herausforderung auch gern annehmen :) Vielleicht ergiebt sich ja irgendwann mal urlaubstechnisch was...
-
Sehr cool, Grey.
Und ich kann als alter Epochen-Hopper sagen, dass ich alles cool finde... :thumbup:
Erinnert mich allerdings daran, dass ich mit meinen eigenen Pazifik-Zeug mal weitermachen muss... 8o
Cheers,
Don
-
Schöne Sachen. Pazifik hmm könnte mich zum verzetteln bringen ^^
-
Merci, merci :)
ich kann als alter Epochen-Hopper
Der Epochenhopper is genial - darf ich mir den ausborgen? :)
Es geht weiter mit einem afrikanischen Elefanten für die Ptolemäer - hab die letzten Tage leider nicht viel Zeit zum Malen gehabt, aber der is vorgestern Abend entstanden und heut Nachmittag war Zeit für die Crew...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/33.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/34.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/35.jpg)
Das Modell ist von 1st Corps. Ich finds ganz nett. Was ich an den 1st Corps Elefanten mag, ist daß sie jedes Modell sowohl in einer indischen als auch in einer afrikanischen Variante anbieten und man diebeiden tatsächlich anhand der Ohren unterscheiden kann.
-
Großartig! Ein 28mm Elefant fehlt mir noch in der Sammlung, und den von 1st corps hab ich schon länger auf dem Radar. Der hier ist dir wirklich gelungen...
-
Ein herrlicher Elefant.
-
Danke :) In der 1K Punkteaufstellung gibts dann noch einen...
@Niko die 1st Corps sind nicht nur hübsch, sie sind auch recht günstig...
-
Meine andere Centuriaarmee: Sarmaten
Sarmatische Mädchen mußten laut Herodot erst einen Feind in der Schlacht töten bevor sie heiraten durften und bildeten vermutlich den historischen Kern der Amazonenmythen Griechenlands. Gräberfunde deuten darauf hin, daß die Mädchen solange sie unverheiratet waren, die Nomadenlager verteidigen mußten, während die Männer ihren Lieblingshobbies Raiden und Welteroberung nachgingen. Solche Plünderzüge waren oft sehr ausgedehnt. Römische Chroniken berichten von einem 3 Jährigen Plünderzug am Balkan, mit 2 Überwinterungen. Erst im 3. Winter ritten die Sarmaten über die gefrorene Donau hinweg wieder in ihre Heimat. Erst wenn die Mädchen verheiratet waren und Kinder hatten wurden sie als zu wertvoll angesehen, als daß sie ihr Leben im Kampf riskieren mußten.
Egal - zu einer Sarmatenarmee gehört einfach das Klischee von jungen Mädchen, die sich todesmutig in den Kampf stürzen, weil sie endlich Sex haben wollen, oder schnell heiraten \"müssen\"
Hier nun Bilder meiner Grazien:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/36.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/37.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/38.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/39.jpg)
Die Figuren sind übigends von Warlord.
Hope u like - Grey~O°> over and out
-
Na, die Reiterstellung passt dazu ja super! Interessantes Thema und schöne Figuren. Sind das 15mm-Figuren oder 20mm? Ich glaube, so ein paar Mädels könnte ich als Xiongnu verwenden, wenn sie passen - Auxiliare für meine Chinesen. Die südlichen Stämme hatten ja auch Frauen in ihren Horden.
P.S.: Ja, okay. Ich habe nicht richtig gelesen. Na, dann mach ich mich mal auf die Suche nach passenden Figuren für meine Armee.
-
Dangö :) Von der Größe her wärn sie nicht mal so weit daneben, die sind ziemlich klein - aber sie haben halt die typischen überzeichneten 28er/ 15er Proportionen während die 20er näher an einer korrekten anatomischern Darstellug liegen ;)
-
Die Girls gefallen mir...;)
Bisschen posenarm, aber sehr schön bemalt.
Cheers,
Don
-
Danke :) Ja den ersten Preis in punkto Vielfalt und Modellierung werden sie net bekommen, wobei ein bissl Variation is schon noch drinnen, Horsearcherjungs und auch die Kataphrakten haben ein, zwei Variationen :)
Grundsätzlich waren die von Warlord glaub ich eigentlich nicht als eigenständige Armee angedacht, sondern nur als allierte Kavallerie für ihre Dacierboxen.
Aber sie haben gegenüber den anderen 28er Sarmatenreihen, die ich kenne (Newline, Blackhat, 1stCorps) zwei große Vorteile:
1. Die Range ist komplett
2. Ich hab sie nun mal :)
-
Während sich die Mädels in Marienburg mir Logistikproblemen rumschlagen (Fehllieferung und deshalb Verzögerung wegen Retour und Neusendung), hat mir mein Freund erklärt es sei ander Zeit mit Saga zu beginnen. Ich habe mich ja seit Jahren erfolgreich gegen \"noch ein Skirmishsystem\" gewehrt, aber nach einem Blick in das Crescent and Cross Buch wußte ich: Wir müssen Saga spielen - Gott will es! Ergo nahm ich das Kreuz auf und hab diese Woche eine 4 Punkte Warband Crusaders ausgehoben. Bevor sich jemand seinen hübschen Kopf zerbricht, wie man in 1 Woche eine Warband fertigkriegt, gestehe ich, daß ich größtenteils Überbestände (also Bases, die so gut wie nie eingesetzt werden) aus meiner Outremersammlung für Impetus einfach umbasiert habe (vielleicht erkennt der eine oder andere eine Figur wieder) und sich der tatsächliche Bemalaufwand mit 3 Rittern (allerdings immerhin inklusive Pferden) und 2 Fußkriegern ziemlich in Grenzen gehalten hat. Allerdings kam verschärfend hinzu, daß diese Minis noch aus der Zeit vor technischen Hilfsmittel wie Suppe & Co. stammten und halt nach der Dullmore-Methode bemalt waren (war damals so ziemlich die schnellste Methode), ergo mußten die Ergänzungen ebenso ohne Hilfsmittel auskommen, damit kein Stilbruch entstand.
Anyways - the results of the papal synode:
Ein Warlord (Tancred):
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/1.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/2.jpg)
4 Ritter (Hearthguard):
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/3.jpg)
Noch eine Hearthguardeinheit:
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/5.jpg)
Ich hab in beiden Einheiten eine Standarte integriert, damit ich keine zusätzliche Figur bemalen muß, falls ich beim Spielen mal eine einsetzen möchte. Ausserdem siehts gut aus, find ich. Die ovalen Basen sind von Warbases und passen imo viel besser zu den runden Infantriebases als eckige.
8 Warriors:
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/6.jpg)
Hier ist die Standarte eine Extrafigur, Infantrie geht ja schneller als berittenes Gedöns :)
12 Pilger (Levy):
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/7.jpg)
Natürlich hab auch ich die fröhlichen Foundrymönche dabei - mehr in einer zukünftigen Einheit...
Einen Ungläubigen zu töten ist kein Mord - es ist der Pfad zum Himmel!
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/8.jpg)
Die gesamte Warband: DEUS LO VULT!
(http://www.fallout2.de/greymouse/saga/crusader/9.jpg)
In Arbeit sind noch eine weitere Einheit Ritter, eine zweite Einheit Warriors mit Bögen und noch eine zweite Pilgereinheit, damit ich auch mit 6 Punkten spielen kann und Variationsmöglichkeiten habe.
Jerusalem!
-
Saucool :thumbup:
-
:thumbsup: , :thumbup: .
-
Sehr sehr cool! Ich ärgere mir gerade ein Loch in den Bauch das ich nicht auch die ovalen Bases für die Reiterei genommen habe!
Was für Minis wirst Du als Warriors mit Bogen nehmen?
-
Danke Jungs :)
@Longshanks - die paar Minis sind doch schnell umgebast, geht ja auch noch im Nachhinein ;) Für die Bögen nehm ich Perrys aus der Crusaderrange (CU 22), da bis auf die Foundrymönche alles von den Twins ist. (ausserdem hab ich von denen noch genug in Silberfischform rumliegen ^^ )
-
Sehr schöne Minis, gefallen mir alle sehr gut :thumbup:
-
@Longshanks - die paar Minis sind doch schnell umgebast, geht ja auch noch im Nachhinein ;) Für die Bögen nehm ich Perrys aus der Crusaderrange (CU 22), da bis auf die GB Mönche alles von den Twins ist. (ausserdem hab ich von denen noch genug in Silberfischform rumliegen ^^ )
Stimmt schon, aber aus Effizienzgründen bleiben die jetzt auf den Bases -> Ich will Fertig werden :)
Bzgl den CU22: Meh, genau die finde ich plöd. Ich suche mehr gerüstete Jungs, bin aber bis jetzt nicht wirklich fündig geworden nd habe gehofft Du bringst den erlösenden Tipp ;)
-
@Flashi - Thanks :)
@Longshanks Wie wärs mit denen? http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=963&cat=5&sub=56&page=1 (http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=963&cat=5&sub=56&page=1) - haben zumindest ein Gambeson:
(http://www.crusaderminiatures.com/images/img963.jpg)
Oder http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=83&cat=4&sub=9&page=1 (http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=83&cat=4&sub=9&page=1) - haben Schuppenpanzer und einen levantinischen Look :)
(http://www.crusaderminiatures.com/images/dab012.jpg)
Und wenns lieber der Lateiner - Look sein soll: http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=140&cat=4&sub=12&page=1 (http://www.crusaderminiatures.com/prod.php?prod=140&cat=4&sub=12&page=1) Normannische Bögen in Kettenpanzer:
(http://www.crusaderminiatures.com/images/dan012.jpg)
Das mit dem umbasieren war ja nicht sofort gedacht - ich hab gemeint, das kann man wenn der Rest fertig ist irgendwann mal zwischendurch machen...
-
Danke für die Liste, ausser den Crusaders kannte ich die noch nicht, aber ich denke ich bin eben bei foundry fündig geworden: (wenn die denn mit GB kompatibel sind)
-
Bzgl umbasieren: ok, auch wieder wahr. evtl mache ich das wenn der nächtse Punkt Heathguard eingekauft wird, dann basieren ich halt nochmal alle Reiterei neu.
-
Bez. passen - kommt drauf an wie alt die Range ist. Die neuen Ranges passen ganz gut zu GB, die alten Ranges sind meist ca. 2mm kleiner. Allerdings fällts kaum auf, wenn man eine Beilagscheibe unterlegt und sie erst mal bemalt sind.
-
Das sind afaik, \"the new normans\', Fortuna scheint mir gewogen :)
-
Tja - Du siehst - Gott will es XD
-
Sehr hübsche Figuren und ganz klasse bemalt. Offensichtlich hart es der Herr hier gegeben.
Ach - ich liebe diese Anspielungen. Es amüsiert mich GÖTTLICH.
-
Deine Figuren sehen toll aus. Knasts du noch was zur angesprochenen Dullmore-Suppentechnik schreiben?
-
Danke :)
@ Knochensack - deshalb lautet mein realer Name ins lateinische übersetzt auch \"quis ut deus\" :D
@Crabking Das sind zwei verschiedene Sachen, mit Suppentechnik meinte ich die modernen Washes von Army Painter und GW, die das Schattieren sehr erleichtern. Ist keine Technik per se aber die Farbchemie leistet da mittlerweile erstaunliches.
Die \"Dullmore Technik\" ist der Malstil den Kevin Dullmore v.a. für seine Foundry Arbeiten verwendet hat. Er simplifiziert dabei einfach das klassische Layering in dem er meist nur mit 3 Tönen pro Farbe arbeitet. (bei kontrastreichen Motiven wie Metall oft nur mit 2)
Zuerst die ganze Fläche mit dem Schattenton bemalen, dann über alls ausser den Vertiefungen mit dem Mittelton drüber und zum Schluß mit dem hellen Ton Lichter auf die Kanten. Die Farbtöne werden dabei ziemlich hart aufgetragen und nur an den Kanten so gut es geht ein bisschen verwischt. Wenn die 3 Farbtöne aufeinander gut abgestimmt sind schaut das Resultat ab ca. 1m (+/-) Distanz ziemlich gut aus (weil die subtilen Übergänge auf 1m Entfernung eh kaum noch sichtbar sind) und es geht relativ schnell. Foundry hat dazu Farbsets mit 3 aufeinander abgestimmten Schattierungen pro Farbe, wobei die beiden helleren nicht 100%ig decken, sodaß es leichter ist weichere Übergänge zu machen. Afaik funktionieren die \"neuen\" Layering Farben von GW genauso.
-
Danke :)
@ Knochensack - deshalb lautet mein realer Name ins lateinische übersetzt auch \"quis ut deus\" :D
Das ist ein Zeichen! ;-D
-
Danke für die Erklärung, dass die hellste Farbe dieser Triaden leicht transparent ist wusste ich noch nicht. Ich denke die werde ich mal testen.
-
Aber der gute Mann heisst doch Dallimore :p
Schicke Truppe, aber wieso hat Frankenstein ein Mönchsgewand an? :eek: :D
-
Aber der gute Mann heisst doch Dallimore :p
Ups, das hatte ich dann falsch in Erinnerung, aber egal - Namen sind was für Grabsteine :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: (Einen Keks für denjenigen, der weiß, aus welchem Film dieses Zitat stammt)
Schicke Truppe, aber wieso hat Frankenstein ein Mönchsgewand an? :eek: :D
Weil ers kann :P
-
Ups, das hatte ich dann falsch in Erinnerung, aber egal - Namen sind was für Grabsteine :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: (Einen Keks für denjenigen, der weiß, aus welchem Film dieses Zitat stammt)
Leben und Sterben lassen?
Fehlt da nicht das \"Baby\"?
Ich nehme dann einen mit Schokoseite.
-
@ Kochensack - beides korrekt. :smiley_emoticons_pirate_thumbs1:
Schokokeks liegt zur bereit. (Wie immer gilt bei unseren Gewinnspielen Selbstabholung :smiley_emoticons_pirate_ugly: )
-
Heute gibts nicht nur Epochen, sondern auch Maßstabhopping - viel is die letze Woche nicht grade gegangen, aber die letzten beiden Abende hab ich Zeit fürs Malen gehabt und das Resultat ist eine Demibrigade/ Regiment russischer Kürassiere für FoG:N. Die Fahne fehlt noch, muß erst schauen wo ich eine herbekomme. (selber malen mag ich in dem Maßstab nimmer :) ) - Voila:
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/1.jpg)
Damit sie sich nicht so allein fühlen unter all den 28ern in diesem Thread noch ein paar russische Einheiten, die ich schon letztes Jahr gemalt habe.
Suom Husaren:
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/2.jpg)
Jäger:
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/3.jpg)
Linieninfanterie:
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/4.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/5.jpg)
Artillerie:
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/6.jpg)
15mm Figuren sind zwar etwas ungewöhnlich für mich, aber wir haben alle unsere dunklen Geheimnisse ;)
-
Fesch! Halt falsches System und basierung, aber nichts was man in ein paar Jahren nicht ändern kann :P
Nein, ernsthaft, feine truppe, da kannst mal gegen meine Österreicher probezocken.
-
Und sowas sagt der Field of Glory Fanboy schlechthin :P
-
:thumbsup: .
-
Und sowas sagt der Field of Glory Fanboy schlechthin :P
Ich bin halt auch ein GdB groupie :party:
-
Noch ein Bild vom gestrigen Einsatz gegen die Franzosen von meinem Freund. Leider das einzige, das nicht total verwackelt ist...
(http://www.fallout2.de/greymouse/nap/15mm/7.jpg)
-
Wie hats sichs gespielt? Mit brummel?
-
Jo mit Brummel und Virago als Zaungast - nachdem wirs fast ein Jahr nimmer gespielt hatten, ussten wir öfters nachschauen, aber abgesehn davon hat sichs wie gewohnt echt gut gespielt. Ich finde daß mittels des Command and Controlsystems in Kombination mit den Einheitenklassifikationen und möglichst originalen OOBs die Charakteristiken der jeweiligen Armeen gut rüberkommen. Das Moralsystem mit den begrenzten Möglickeiten was Sammeln von flüchtenden Truppen betrifft zwingt zweite Linien und Reserven zu bilden und das bringt insgesamt schon eine Menge Flair rüber und zudem fühlt sichs einfach epischer an als auf Brigadelevel und das macht für mich den Löwenanteil vom Flair der Epoche aus ;)
Ich denke, es würde Dir gefallen...
-
Großartig! Die Russen gefallen mir sehr gut :) Die Ansicht, was das Flair der napoleonsichen Kriege einfängt, kann ich nur unterschreiben!
Viele Grüße
Felix
-
Danke :)
-
Ich denke, es würde Dir gefallen...
Na dann gib mir bitte Bescheid wenn ihr wieder mal spielt :)
-
Vermutlich kommenden Freitag :)
-
Nein, das verwechselst du, da steigt unsere große GdB waterloo Generalprobe ;)
-
Den Freitag drauf vermutlich wieder... Wir spieln fast jeden Freitag, außer Brummel hat am Samstag Frühdienst.
-
Wenn es sich familiär wieder eingependelt hat, dann lade ich mich gleich mal selbst ein... Mit ein bis zwei Einheiten kann ich mich dann wohl auch schon einbringen...
Gewöhnungsbedürftiger Nick...
-
Einladung akzeptiert :) Der Nick is übrigends sogar älter als der Mauslingnick...
-
Super, Graumaus :D
Ich hätte ja eher auf irgend etwas ptolemäisches getippt..
-
Ich hätte ja eher auf irgend etwas ptolemäisches getippt..
Na so arg drauf wie die bin i a wieder net... und die wiedergeborene Kleopatra - naja i weiss net ob die a wamperte bärtige Lady war :dance3_1:
Aber keine Sorge - I hab mir schon passende Karthager bestellt - aber diesmal in 28mm von Victrix :D
-
Mal wieder ein paar Schnappschüsse, was ich grad so mach, leider komm ich nicht viel zum Malen, zweites is grad von jedem Dorf ein Hund am Maltisch und drittens bastel ich grad viel an Gelände rum... aber immer hin ein paar Bilder für zwischendurch :)
Zuerst mal ein Kitbashing - WIP. Das ganze wird ein \"counts as Gorgon\" für die Abhuman Squad (Beastmen) meiner Horus Heresy Militia/ Cultists. Gorgaons sind ja die einzigen Transporter, die sie verwenden dürfen und das Modell von Forgeworld ist zwar geil. der Preis aber leider auch und davon abgesehn find ichs zu \"modern\" für die HH. Daher hab ich einen britischen MK IV in 1/32 hergenommen und modifizier den grade, daß er auch so aussieht, als ob 30 Beastmen reinpassen. Wie gesagt, noch sehr WIP, die Kanten passen noch nicht richtig zusammen und es fehlt auch noch etliches, aber man erkennt langsam wo die Reise hingehn soll:
(http://www.fallout2.de/greymouse/diverses/1.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/diverses/2.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/diverses/3.jpg)
Weiters nimmt der Spieltisch schön langsam Gestalt an. Die Photos sind zwar suboptimal und ein bissl unscharf, aber als Stimmungsbilder gehn sie schon find ich (und man merkt wenigstens nicht so, daß die Bemalung vom Shadowsword auch noch seeehr WIP is :D )
(http://www.fallout2.de/greymouse/diverses/4.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/diverses/5.jpg)
So das war mal ein kleines \"Zwischenupdate\" :)
Ex ~O°> over and out!
-
Hearst, die Platten hast mir vorenthalten, jetzt bin ich noch gamsiger aufs spielen :dance4:
-
Cooler Kitbash, bin aufs Endergebnis gespannt!
Und der Rest ist auch schnieke :thumbup:
-
Danke :)
-
Der sieht schon mächtig 40k-mäßig aus. Ich bin gespannt darauf, wie er fertig aussieht.
-
Ich ebenfalls :) Ich arbeite bei solchen Sachen ja meist ohne vorplanen, einfach Bitbox(en) durchgekramt bis ich irgend ein Teil finde, wo ich mir dann denke, wenn man das da oder da dranbaut könnt das gut aussehen...
Das Ergebnis entsteht also immer quasi \"on the fly\".
-
Der Panzer is echt der Hit. Erinnert mich an\"Turnsignaly on a Landraider\" oder wie das hiess....;)
40k könnte so cool sein....;)
Cheers,
Don
-
Tsolar - Turn Signals on a Land Raider. Mein Lieblingsspruch war da immer noch: \"Space Marines: Crunchy on the outside, Chewy on the inside\" :-D
-
Merci :) - Das Wochenende bin ich leider schon zugeplant, aber ich hoff ich komm nächste Woche dazu mich dem Weiterbau zu widmen.
-
Mittlerweile haben meine Ptolemäer spielbare Ausmaße angenommen und da heute das Wetter mal nach sehr langer Zeit photographierfreundlich war gibts hier wieder mal ein Update.
Die Bemalung fällt unter \"Quick and Dirty\" (Grundfarbe, 2 Highlights und dann Wash drüber) aber mehr geben die Figuren in Wirklichkeit auch nicht her. Sie sehn auf Armlänge gut aus, aber wenn man näher ran geht, sieht man, daß beim Sculpting doch noch viel Luft nach oben ist ;)
Mehr Phalangiten braucht das Land am Nil!
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/42.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/41.jpg)
Agyraspiden (Gardephalnx)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/44.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/43.jpg)
Companioncavallerie:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/46.jpg)
Neotarantische Kavallerie:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/47.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/48.jpg)
Cretan archers:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/49.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/50.jpg)
Und zum Schluß Gruppenbild (ohne Dame, dafür mit König):
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/51.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/52.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/53.jpg)
Das sind 500 Punkte, laut Regelbuch ideal zum lernen von Centuria. Die Endausbaustufe umfasst ca. doppelt so viele Figuren, das sind dann 1000 Punkte incl. Variationsbuvoir.
Edith: Die Vexiliae bekommen noch ein Motiv draufgemalt, aber da muß ich mir erst eins raussuchen :)
-
Der Panzer ist sehr sehr geil! Die karthager sind auch nett :--)
-
Danke! (auch wenns Ptolemäer sind :D )
-
Jö schau, die ptolis leben ja wieder :D
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Die Farbzusammenstellungen sind toll. (Da ignorier ich mal für\'s Eichenlaub, dass noch ein Bisschen Schildbemalung fehlt.)
-
Die Ptolemäer sind ja genau 12 Basen. Kannste direkt DBA spielen.
Sehen klasse aus. Richtige Hingucker Armee.
-
Hi! Wieder tolle Figuren - sehr schön! Solch eine hellenistische Truppe möchte ich mir auch bemalen, die Minis liegen schon bei mir rum :)
Viele Grüße, bin auf das Nächste gespannt!
Felix
-
Danke schön Jungs! :)
-
Maßstabshopping FTW! Meine ersten Gehversuche in 20mm... Ok, eigentlich die zweiten - beim ersten Versuch hats mich derart auf die Pappn ghaut, daß die Figuren jetzt im Aceton liegen. Der zweite Versuch lief schon besser - zwar gibts da auch noch viel luft nach oben (v.a. bei Hautfarben und so), aber zumindest ist das Ergebnis al für den Spieltisch akzeptabel. Aber es macht auch Spass mal was neues zu lernen :)
Cold war gone hot: Briten und Ostdeutsche aus den 80ern - Figuren von Elhiem.
BAOR:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/54.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/55.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/56.jpg)
Und die NVA:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/57.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/58.jpg)
Ex~O°> over and out!
-
Schön Cold War. :love:
Aber wo ist der Strichtarn? :rtfm:
-
Am Photo nicht wirklich zu erkennen - sieht man in echt auch erst wenn man ziemlich nah ran geht, aber noch mehr Übtertreibung bei den Strichen fand ich schaut lächerlich aus.
-
Sind doch ganz nett geworden. Wichtig ist doch wirklich nur, dass sie auch dir gefallen. Sollten die Briten nicht eigentlich auch eine Tarnuniform haben?
-
Die erkennt man am Photo auch nur schlecht, aber in der Realität ganz gut :)
Merci :)
-
Was macht man wenn man malen will, aber nicht viel Zeit hat? Man nehme ein paar Bases, ein paar Teile aus der Reste und Konvertierbox, ein paar alte Decals, Farbe und Suppe et voila in nicht mal zwei Stunden hat man ein paar Objectivmarkers für gothic SciFi Games aka 30/ 40K. Geht schnell, kost (fast) nix und macht am Tisch mehr her, als Plastik oder Glasmarker :)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/61.jpg)
-
Sehr schick....;)
Ich denke manchmal wehmütig an die gute Inquisitonstage bei 40k zurück...coolste Umbau-Armee ever.
Cheers,
Don
-
Den bolterengel hab ich immer genial gefunden, gibt\'s den eigentlich noch?
-
@Don Danke :)
@Nikman - K.A. - ich weiß net mal mehr wo ich den her hab, der lag jahrelang in meiner Restlbox rum...
-
Der Engel und der Sekretär stammen aus der \"Witch Hunter Inquisitor and Retinue \"-Box . Vielleicht auch das Schwert. Die beiden Flying Skulls könnten zum Gefolge aus der \"Inquisitor Lord Coteaz and Retinue\"-Box gehören. Beides alte \"Metall\"-Boxen und damit heutzutage wahrscheinlich nur noch über Ebay oder irgendwelche Resteabverkäufer zu erhalten.
-
Das Schwert ist von einem alten Grey Knight Terminator aus den späten 80ern...
-
Sehr gut! Die Ossis gefallen mir ausgesprochen gut. Beackere auch gerade das Thema aber in 15mm.
-
Team Yankee? :)
Ich beginn mich grad mit dem 20mm Maßstab anzufreunden - Under Fire Miniatures hat da geiles Zeugs... Hab mir seine IDF gecheckt uund werd mir auch seine Rhodesian Bush Wars Serie anschauen...
-
Nee, Force on Force. Team Yankee/ FoW liegt mir regeltechnisch nicht. In 20mm gibts wirklich ein paar sehr schöne Sachen, aber ich mag einfach den Maßstab net. Nichtsdestotrotz bin ich auf dein Zeug gespannt.
-
Team Yankees mach ma mit ghq minis grey :thumbup:
-
@Moiterei 1984 - Ja ich mag FoF auch viel lieber. Ich war auch nie ein Fan vom Maßstab aber im modern Sektor kommt man teilweise schwer drum rum. Auf meine IDF mußt noch länger warten, ich wart noch auf den Ausbau der Serie (laut eMailverkehr für die 2. Jahreshälfte geplant) bis dahin laß ich die Figuren mal \"ablagern\" - hab ja derweil auch nur 2 Probeblister gekauft. Und die Rhodesiengschicht reizt mich zwar irrsinnig (v.a. die Grey\'s Scouts) aber ob ich mich bei meinen ganzen offenen Baustellen wirklich in näherer Zukunft dazu hinreissen lasse, weiss ich noch nicht. Will eigentlich wieder mal ein bissl konsolidieren und was fertig bekommen, bevor ich wieder was neues anfang...
@Niko o.O - ich hab noch Tonnen von GHQ WW2 Amis seit 3 oder 4 Jahren für Spearhead ovp bei mir rumliegen - wär mir fast lieber was in der Richtung zu machen... (ein Brite wär noch gut ;) ) Cold War hab ich in 20mm Russen und Ostdeutsche, Brummel und Virago haben Briten bzw. Bundeswehr und ich fang grad mit IDF für den Libanon Krieg 82/83 an - mach doch Amis und Syrer :) FoF rockt...
-
Na dann hast gleich eine email um nicht zu kapern.... :smiley_emoticons_pirat:
-
Da der Don grad bei der Seefahrt pausiert, spring ich mit einem kleinen Zwischenprojekt in die Bresche - wiedereinmal gehts in den Pazifik, und wir schauen der US Navy beim rumdümpeln rund um Guadalcanal zu. Die Schiffe sind im Maßstab 1:2400 und größtenteils von GHQ mit Ausnahme der Porterklasse Zerstörer, die sind von CinC.
Das Schlachtschiff USS Washington:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/62.jpg)
Die North Carolina und ihr Schwesternschiff Washington zählten imo zu den elegantesten Schlachtschiffen überhaupt. Auch ihre Gefechtsperformance war sehr gut, in der 2. Schlacht von Guadalcanal versenkte sie das japanische Schlachtschiff Hiei und erlitt dabei selbst nur leichte Schäden.
Das 2. Schlachtschiff der Amerikaner in der Schlacht von Guadalcanal, die USS South Dakota:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/63.jpg)
Eine ganz andere Linienführung - bullig, kurzer Rumpf, dennoch waren die South Dakota und ihre Schwesternschiffe vielleicht die besten Schlachtschiffe, die unter den Beschränkungen des Flottenabkommens von Washington gebaut wurden. Bei Guadalcanal wurde ihre Performance allerdings von einem Fehler in ihren elektrischen Schaltkreisen überschattet, der kurz nach Gefechtsbeginn zu einem völligen Ausfall der Elekrtik führte, und in den Worten von Admiral Lee: \"rendered one of our new battleships deaf, dumb, blind, and impotent.\"
Nur noch in der Lage durch manuelle Kraft Ruder zu legen und nicht mehr in der Lage zu feuern, ohne interne Kommunikatiosmöglichkeit als \"Botenläufer\", kassierte das Schiff 26 schwere Treffer, die sie aber dennoch überstand und schaffte es sich im Schutz der Dunkelheit aus dem Gefecht davon zu schleichen. Sie war in weniger als 3 Monaten wieder voll einsatzfähig, was ihre Standfestigkeit recht gut unter Beweis stellt.
Der schwere Kreuzer USS Portland:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/64.jpg)
Die Portland war bei fast allen wichtigen Gefechten im Pazifik dabei, meist als Trägereskorte. In der Schlacht um Guadalcanal erlitt sie beim ersten Zusammenstoß am 13. November einen Torpedotreffer, der sie für 6 Monate ausser Gefecht setzte.
Der schwere Kreuzer San Francisco:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/65.jpg)
Die San Francisco war eines der höchst dekorierten Schiffe der US Navy im WW2. Bei Guadalcanal setze einer ihrer Treffer die Ruderanlage des japanischen Schlachtschiffes Hiei außer gefecht, das dadurch am folgenden Tag den Anfriffen der amerikanischen Luftwaffe hilflos ausgeliefert war und letztlich von ihrer Crew aufgegeben und selbst versenkt wurde. sie duellierte sich auch auf nur 2000 m Distanz mit der Kirishima und beschädigte deren Aufbauten. Allerdings wirde sie von der Mittelartillerie des Schlachtschiffs selbst schwer beschädigt, überlebte aber die Schlacht und konnte noch aus eigener Kraft in die Reparaturwerft gelangen wo sie auch einer grundlegenden Modernisierung unterzogen wurde. Das Modell zeigt das Schiff nach dieser Modernisierung mit dem neuen Gefechtsturm, der die alten Brückenaufbauten ersetzte und ist genaugenommen zu modern für Guadalcanal, aber was solls, in dem Maßstab hat man ja nicht die große Auswahl.
Der leichte Kreuzer USS Helena:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/66.jpg)
Die Helena war von Beginn an den Attacken auf den Tokyoexpress dabei und in beiden Zusammenstößen der Schlacht von Guadlcanal. Am Ende des ersten Gefechts in der Nacht vom Freitag den 13. November waren sie und ein Zerstörer der Fletcher Klasse, die einzigen amerikanischen Schiffe, die noch kampffähig waren, aber sie hatten den Angriff der japanischen Flotte auf Henderson Airfield abgewehrt, was letztlich die Position der japanischen Armee auf Guadalcanal unhaltbar machte, da kein Nachschub mehr durch den amerikanischen Luftschirm durchkam. Die Helen selbst überlebte auch den 2. Zusammenstoß. Das Schiff ging in der Schlacht im Golf von kula verloren, als sie nach 3 Torpedotreffern sank.
Die Zerstörer sind \"unnamed\", dafür warens vor Guadalcanal zu viele ;)
Zerstörer der Fletcher Klasse:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/67.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/68.jpg)
I always felt it was the Fletcher class that won the war . . . they were the heart and soul of the small-ship Navy. (Rear Admiral W. J. Holland)
Zerstörer der Porterklasse:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/69.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/70.jpg)
Die Porterklasse wurde in den 30erjahren als Lead Destroyers konzipiert. Um einiges größer als übliche Zerstörer sollten sie als Anführer für Geleitflottillen dienen. Da aber die Tonnagen der Zerstörer durch das Washington abkommen generell am wachsen war (es war die einzige Schiffsklasse, die keine vertragliche Tonnagebeschränkung erfuhr), wurden sie im Krieg dann als ganz normale Zerstörer eingesetzt. Durch ihre Größe waren sie für Zerstörer enorm standfest.
So, zum Abschluss noch Gruppenbild:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/72.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/71.jpg)
Anmerkung für Schräubchenzähler:
Die Farbschemata sind durch Photos belegt - allerdings aufgrund der Seltenheit von Farbmaterial über den ganzen Krieg verteilt und daher nicht immer für November 42 passend. Aber da Schiffe sowieso bei fast jedem Stopp in einem Hafen umgestricen wurden um es den gegnerischen Spionagediensten zu erschweren die aktuelle position eines Schiffes festzustellen, ist das für mich ok.
Die Portland ist, wie oben schon erwähnt im Bauzustand 44 dargestellt.
Es waren bei Guadalcanal nicht nur 12 Fletcher- und Porterklasse Zerstörere vertreten, sondern insgesamt über 30 Zerstörer aus 5 verschiedenen Klassen. Da aber in keinem der Gefechte mehr als 12 Zerstörer gleichzeitig anwesend waren, müssen die 12 auch als Proxies für die anderen herhalten. In 1:2400 sieht man von einem Zerstörer auf Spieltischdistanz ohnehin nicht mehr allzuviel und kann sie eh nur anhand der Zahl der Ruchfänge und geschütztürme unterscheiden.
Diese Punkte sind mir bewußt und von Wurscht bis Powidl alles, was ma in ana Greisslerei kriegt. :P
Hoffe die Diaschow hat gefallen - nice surf.
-
WW2 Seekrieg. :love: Schöne Flotte. Welche Regeln hast Du angepeilt?
-
Danke, WW2 Seegefechte FTW! :) Ich hab noch keinen wirklichen Plan was für Regeln. Ich besitze: Victory at Sea - ist mir zu Fantasy, Seekrieg - is mir zu komplex und Micronauts von GHQ - letzteres könnte dem Lesen nach ein brauchbarer Kompromiss zwischen Realismus und Spielbarkeit sein. Aber da ich in den letzten 20 Jahren eh niemand gefunden hab, der auf das Thema anspringt, werden die Schiffe vermutlich eh nur in der Vitrine vor sich hinrosten. Vielleicht hab ich mal einen Anfall und kauf mir noch eine passende IJN Flotte für Guadalcanal, dan kann ich wenigstens solitär spielen... :smiley_emoticons_pirate_ugly:
-
Versuch mal Naval Thunder - das ist nicht schlecht, einfach aber auch gerne Mal komplex und taktisch.
-
Danke - ist das auch für moderne Seegefechte geeignet? Vieleicht hab ich mit denen mehr Glück als mit WW2...
-
Nein. Es gibt das für Pred-Dreadnought, Dreadnought, WWI, WWII und SciFi, wenn ich mich richtig erinnere. Modern ist da wohl eher ned enthalten.
-
Schade... Cold War gone Hot im Eismeer würd mich auch interessieren. Hatte mir dazu in meiner Jugend 2nd Fleet von Victory Games gekauft. Wir haben das Einführungsszenario amerikanische Fregatte gegen eine sowjetische Fregatte gespielt. 2 Runden versuchten sich die beiden Schiffe gegenseitig zu orten, in der 3. Runde hat das eines geschafft (weiss nimmer welches). Es hat daraufhin auch eine Rakete abgefeuert, die den Gegner getroffen und instant versenkt hat. Simulierte Gefechtsdauer ca. 15 min. Reale Spielzeit - fast 4 Stunden. War eins von den Cosims wo man würfeln muß, ob der Feuerleitoffizier am Vortag beim Nachtmahl einen leicht verdorbenen Apfel zum Dessert gegessen hat (Pregame Events Table 4.2.6) und jetzt alle paar Minuten aufs Klo muß, wodurch jede Runde ein Wurf auf der Inconvenience Distraction Tabelle (Table 3.2.5.1) festgestellt wird ob man für den aktuelle Angriff beim Schießen einen WM von -1 erhält...
-
Geile Flotte... :thumbup:
Sieht schon gigantisch aus... 8o
DV
-
Danke! - Meine letzte Hoffnung doch noch jemand anzufixen... :D
sind immerhin auch offiziell ca. 130.000 Tonnen (unbeladen), die da schwimmen (d.h. in der Realität über 140.000 und beladen dann über 170.000 Tonnen)
-
Ich muss in mein nächstes Demo-Game auch so ne Pre-Game-Tabelle einbauen...mit verdorbenem Apfel+ Klogang und so.... :thumbsup:
DV
-
Cool, das würde beweisen, daß nach 20 Jahren selbst der blödeste Witz Realität werden kann :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
-
Ahhh, sehr cool die Schiffchen!
-
Finde deine Flotte auch schick - schade, dass du keinen zum Spielen hast. Vielleicht musst du doch auch noch die Japaner machen! Irgendwie denke ich, dass WW2-Seegefechte beliebter sind, als modernere, aber ist auch nur ein Gefühl.
Viele Grüße
Felix
-
Schick - nein - eindrucksvoll! Wirst du noch Flieger hinzufügen? Und falls ja, in welchem Maßstab? Wie hast du denn die Bases gemacht? Die sehen toll aus.
-
Merci beaucoup! :)
@Flieger - ich weiß noch nicht, die meisten Gefechte vor Guadalcanal fanden aufgrund der amerikanischen Lufthoheit (Henderson Airfield) nachts statt und involvierten daher keine Flugzeuge, Die kamen meist erst am morgen danach zum Einsatz um schwer beschädigten Nachzüglern den Gnadenstoß zu geben. Z.B. der Hiei - fürs Wargaming ergiebt das nicht wirklich interessante Szenarios. Wenn ich doch mal auf Trägerschlachten erweitere, dann würd ich 1/ 600 flieger nehmen, da sieht man noch ein bissl was von ihnen.
@Beliebtheit von WW2gefechten. Komischerweise stehn die paar Leut in meiner geographischen Umgebung, die sich für 1/2400er Schifferl erwärmen können auf WW1. K.A. was sie daran fasziniert, den find ich eher langweilig, aber jeder wie er mag :)
@Bases Das sind ganz normale Plastikbases von Renedra. Ich hab jeweils 2 zusammengeklebt um meine Vorräte aufzubrauchen, aber man findet sicher auch größenmäßig passende. Die Wellen sind zerknitterte Alufolie - mit Blau und Grüntönen bemalt und den üblichen 3 Schichten Glanzlack drauf. (Den sieht man auf den Bildern nicht, weil ich ausnahmsweise mal mein unpackbares photographisches Know How ausgepackt, und so beleuchtet die Schifferl so hingestellt hab, daß die Reflexionen nicht in Richtung Kamera Smartphone gelangt sind) ^^
@IJN: Ja wird mir wohl nix andres übrig bleiben...
-
Hallo du Irrer :D
Du weißt eh dass ich nächste Woche eine 6x4 Seematte bekomme, ww1 deutsche bemalt, briten jederzeit bereit zum bemalen habe? Ww2 die Bismarck gschichte bestellt hab? Alles Ghq natürlich. Seekrieg 5 eventuell nächste Woche anteste?
Da würden ein paar Japaner das Fass auch nicht zum Überlaufen bringen.... :thumbsup:
-
Hallo du Irrer
Irrer grüßt Wahnsinigen retour :P
Du weißt eh dass ich nächste Woche eine 6x4 Seematte bekomme,
klingt gut! :thumbup:
ww1 deutsche bemalt, briten jederzeit bereit zum bemalen habe?
WW1 - wuäh - Napoleonische Segelschifftaktik ohne Wind, technisch noch in der Steinzeit - nicht mal Funk...
Ww2 die Bismarck gschichte bestellt hab?
Das is ein Wort! Nur die DKM Schiffal?
Alles Ghq natürlich. Seekrieg 5 eventuell nächste Woche anteste?
Da wär ich gern dabei - machbar?
Da würden ein paar Japaner das Fass auch nicht zum Überlaufen bringen....
Sounds like a Plan :smiley_emoticons_pirate_thumbs1:
Angebot: Wenn Du Japaner machst, wär ich bereit die britischen Taskforces für \"Sink the Bismarck!\" zu machen und betreffs Pazifik wär ich auch bereit auf Carrierbattles zu erweitern... :smiley_emoticons_pirate_ugly:
-
Imperial Japanese Navy? Aiii ... Das erinnert mich daran, dass ich für meine Gastgeberin in Japan noch ein Modell der Yamato fertig machen wollte - und dass ich noch so eine US-amerikanische Trägerflotte rumfliegen habe ... (leider in 1:3000)
-
Kühl !
Regeltechnisch empfehle ich Naval Thunder.
Werte für alle japanischen und amerikanischen Schiffe, ensprechende Data-Cards zum Ausdrucken, Sonderregln für Amis und Japaner. Darunter einige sehr allgemeine z.B. Torpedo Reloads bei den Nips, Overpenetrating (falsche Muni), unreliable Radar und zusätzlich noch nationale Spezialitäten, z.B. die besseren Torpedos bei den japanern, Nachkampfbonus oder Magnetzündern und Advanced Radar bei den Amerikanern.
Zwei Szenarien sind auch drin: Komandorski Island und 2. Schlacht von Guadalcanal.
Naval Thunder ist eben für den Pazifik gemacht... ;)
-
Wunderbar grey! Du bekommst heut noch eine email von mir :)
-
Schenen Donk!
Hat eigentlich jemand auch Erfahrung mit Micronauts: The Game von GHQ? (wenn ichs schon mal hab...)
@Knochensack - 1/ 3000 wär eigentlich gar nicht so schlimm - im Korallenmeer und bei Midway hatten die Flotten eh nie direkten Sichtkontakt, da wärs gar nicht unvernünftig 2 Tische zu nutzen. So eine Trägerschlacht wär eigentlich ganz gut für ein play by email szenario geeignet, wenn sich ein Schedsrichter findet, über den die Züge gemacht werden... ;)
@Niko :Highfive: :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Na gut, Hannibal selbst ist noch nicht ante portas, sondern noch im Lagerhaus von 1st Corps, aber immerhin die ersten beiden Centuriabases, der karthagischen Armee, die ich mir anläßlich meiner Namensänderung angeschafft habe. Die Figuren sind von Victrix und Vicfrix stellt auch den Löwenanteil der Armee, dazu noch ein paar Ergänzungen von WGF und 1st Corps. Mir gefallen die Victrixfiguren ziemlich gut, der einzige Wermutstropfen ist, daß die Veteranen in römischem Outfit alle ziemlich dynamische Posen haben und die im klassischen punischen Outfit eher statisch dastehen. Da kann man damit zwar gut z.B. eine sacred Guard draus machen, aber ich mixe die beiden Typen lieber, denn das römische Beuteequipment ist eher stückerlweis verwendet worden und nicht in Form von Imitation Legionaries, wie es die Hellenen machten. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau und wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, klappt das mit dem Mischen schon :)
punische Infantrie:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/73.jpg)
Lybian Javelinmen:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/74.jpg)
Bei den Lybiern bin ich mit der Hautfarbe nicht ganz glücklich, die is mir einen Deut zu dunkel geworden, aber geht grade noch. Nächstes mal 1 Wash weniger...
\"Roger - over - Automatik!\" :)
-
Die sehen hervorragend aus. Tolle Bemalung und traumhaft gute Schildbemalung!
-
Bevor ich es vergesse: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Tolle Schildbemalung!
-
Vielen Dank für die Blumen :D
-
Testfiguren für meinen geplanten Deutschen Ritterorden im Heiligen Land für Crescent und Cross. Templer machen eh viele und eine ordentliche Saga brtaucht ohnehin Schwarzweissmalerei :D Normalerweise bin ich ja weniger der Splattertyp und eigentlich wollte ich einfach \"verstaubte und verdreckte\" Ordensritter machen. Aber irgend wie bekam ich das Bild vom alten Guy aus dem Königreich der Himmel, wie er sich blutbespritzt durch die Karawane metzelt nicht aus dem Kopf und dachte warum nicht auch mal probieren - y/n ? Vielleicht spanne ich den Bogen ja mal weiter ins Baltikum zu den nordischen Kreuzzügen. :whistling_1:
Ordensritter:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/75.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/76.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/77.jpg)
Sergeant:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/78.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/79.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/80.jpg)
Rückmeldungen übrigends sehr willkommen :)
-
Zuwenig Blut :D
-
Pffff....
-
Schick, der Kreuzträger ist wirklich gut gelungen. Bemalung ist bei beiden schön, die Pferde leiden einfach an der Fireforge Krankheit und sehen etwas aus als ob sie sich abwenden wollten. \"Kein Bock auf so kaputte Typen die immer alle kaputt hauen.\" :thumbup:
-
Mit Blut fängt es an, dann kommen die Schädel... :smiley_emoticons_pirate_ugly:
-
Danke - und wie immer: Blut für den Blutgott! XD
Was mich interessieren würde - passt das so mit dem Blut oder ist weniger doch mehr? (noch mehr will ich auf keinen Fall machen)
-
Also ich finde den Blutanteil angemessen. Insbesondere wenn wir von einer Situation kurz nach der Schlacht ausgehen. Mehr würde ich nur in Einzelfällen anbringen, dann aber etwas frischer auf den Klingen. Dann vielleicht einige Ritter bei denen nur Staub zu sehen ist. Also eher gestaffelt. Wenn du alle mit Blut verzierst wird es vielleicht zu viel.
-
@Dareios - klingt nach einem Plan :) - gefällt mir die Idee.
-
Klingt auch plausibel. Jetzt musst du dir wenigstens keine Sorgen machen, von einem Tröpfchenzähler kritisiert zu werden :thumbsup:
-
Hehe, eine neue Wargamersubspezies - der Tröpfchenzähler - die genetische Verbindung zum Knöpfchenzähler ist noch unklar und Gegenstand heißer Debatten. :smiley_emoticons_pirate_ugly:
-
Das Blut 3er Menschen sollte doch zum Duschen ausreichen, daher zähle ich lieber keine Tröpchen. Von winzigem Spritzer bis blutüberzogen sollte alles drin sein, die Frage ist nur, bis zu welchem Punkt es gut aussieht. Und da stimme auch ich Dareios zu.
-
passt das so mit dem Blut
Die Geschmäcker sind diesbezüglich sehr unterschiedlich. Es gibt Leute, die mögen es, wenn ihre Minis in Blut und Schädeln waten und andere, die generell mit der Darstellung von Blut ein Problem haben. Ich mag es gerne etwas martialischer, deswegen habe ich nichts gegen das Blut. Man muss ja nicht gleich komplett Herzog Leopold V. nachahmen (https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_V._(%C3%96sterreich)#Leopold_und_.C3.96sterreichs_rot-wei.C3.9F-rote_Flagge). :rolleyes:
Prinzipiell sind es aber Deine Minis und sie sollen Dir gefallen und nicht anderen.
-
Man muss ja nicht gleich komplett Herzog Leopold V. nachahmen
Naja, als Österreicher und ehemaliger Wiener Neustädter... ;)
Der Wikiartikel ist übrigends nicht besonders akkurat - die Akkonlegende ist genau das - eine Legende, der Rot-weiss-rote Wappenschild hat vermutlich seinen Ursprung im Waldviertel, und Wr. Neustadt wurde mit dem Lösegeld nicht erbaut sondern \"nur\" neu befestigt. Die Befestigung war übrigends für damals absolut Hightech und wurde erst 1945 von der roten Armee geknackt, wobei sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz auf dem laufenden Stand der Technik, und auch nur noch in Fragmenten erhalten war :)
Einzig Matthias Corvinus nahm die Stadt einmal ein, allerdings mit diplomatischen Mitteln, nachdem sich seine Armee an der Befestigung die Zähne ausgebissen hatte. Auch die Türken schaften es erst in den 90ern mithilfe eines Restaurants und Kebapstandln in die Stadt einzudringen, zuvor waren auch sie zweimal gescheitert...
-
Haha :thumbsup:
-
\"Kebapstandln\"? Es hat bestimmt drei Minuten gedauert, bis ich aufhören konnte zu lachen ... :thumbup:
-
\"Kebapstandln\"?
Sagt man halt so bei uns zu den Dönerbuden(?)
-
Finde sowohl die Punier als auch die Kreuzritter klasse! Für mich sieht die Blutmenge auch gut aus.
Beste Grüße
Felix
-
Die Bemalung ist klasse.
Aber tut sich der eine Unglücksvogel den Kettenmorgenstern selber in die Visage hauen? Sicherheit, Jungs!
Ist freilich oft bei den Minis so, dass aus technischen Gründen Minis gemacht werden, so sich die Ritter eigentlich die Waffe selber auf die Birne kloppen, wenn man die Pose zuende denkt. :laugh1_1:
Basierung auch toll. :thumbup:
-
Danke fürs positive und auch konstruktive Feedback :)
Der Morgenstern ist ohne Selbstverletzung tatsächlich schwer zu erklären, aber ich find Morgensterne einfach cool und be Saga stört eine \"Hollywoodeinlage auch nicht wirklich, find ich.
-
Bau auf, bau auf,
bau auf, bau auf,
deutscher Ritterorden, bau auf!
Für unsres Orden Zukunft
richten wir die Mauern auf!
Lied der freien teutonischen Templerknappen
Ich bau ja gern Gelände, und ich wollt schon ewig wieder eine Ritterburg haben und was für eine besserer Entschuldigung für eine Ritterburg als eine Spielplatte für Saga Crescent and Cross kann man schon verlangen? Vor allem wenn man ganze auch noch für Lion Rampart verwenden kann. :smiley_emoticons_joint:
Was ich an Skirmishgames wirklich mag, ist die Möglichkeit Thementische zu machen und nun hab ich endlich eine Verwendung für die Hirst Art Formen (oder wenigstens einen Teil davon), die ich mir in einem Anflug von geistiger Umnachtung Begeisterung gekauft habe.
Für das Geld hätt ich mir zwar locker einen GW Tisch + Gelände kaufen können, aber erstens gabs den damals noch nicht und zweitens - \"selber essen macht fett\", wie der gemütliche Bergbewohner zu sagen pflegt.
Das ganze wird 1m 20 x 1m20 auf Styrodurplatten mit unterbau aus Styrodur/ por. Ich hab dazu Teile eines älteren Projekts, das ich aufgegeben habe wiederverwendt, daher sind die Teile nicht immer passgenau geschnitten. Aber wie sagt man so schön? Was nicht passt, wird passend gemacht, und wenn erst der \"Bodenbelag\" drauf ist, sieht mans eh nimmer ;)
Ok, genug des unnützen Geschwafels, lasset uns Bilder betrachten:
Zuerst hab ich mal das Gelände mit Styrodur grob vor modelliert und die Umrisse von wichtigen Gebäuden mit Steinen von H.A. markiert. Der eine Turm wurde auf die etwa geplante Höhe gebaut, damit man die Größenverhältnisse beim Basteln und Bauen besser einschätzen kann. Außerdem wollt ich wissen, wie das mit den großen Steinen für die untere und den kleineren für die obere Turmhälfte optisch wirkt. (Hab ich mir von einigen realen Burgen im Libanon abgeschaut) Es ist auch empfehlenswert eine Handvoll Figuren dabei zu haben, damit man Stellproben machen kann, ob man später beim Spielen genug Platz hat.
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/81.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/82.jpg)
Der Außenbereich: hier hab ich mithilfe von PU-Schaum ein bisschen Relief vor modelliert. (Der PU-Schaum ist auch praktisch um Lücken wo die Styrodurteile nicht zusammenpassen zu füllen) Hier vorne kommt später dann eine Stellung mit einem Trebuchet, das von einer Palisade geschützt wird her. Endlich hab ich für das Riesenteil eine Verwendung gefunden :) Mir ist schon klar, daß die Distanz lächerlich ist, aber a) Saga und b) ist es als Gelände-Objective gedacht und soll v.a. gut aussehen. Ich hab keine Intention Regeln für Belagerungsmaschinen für Saga zu entwickeln :P
Die Straße zur Burg bekommt auch ein Fundament aus Holz (da kleben die H.A. Steine besser drauf). Mit dem PU-Schaum sieht das ganze noch etwas chaotisch und schlampig aus, aber das wird noch.
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/83.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/84.jpg)
Als nächstes kommt über den chaotiscen Unterbau Drahtpapier (Modellbahnhandel) drüber. Ich hab da irgendwann mal einen Restposten günstig abgestaubt, ansonsten tuts Fliegengitter als Meterware aus dem Baumarkt auch, und is billiger.
Wo die beiden Platten zusammenstoßen, ist die Burgmauer zusammengebrochen (das Trebuchet...), dort kommt Schutt hin und eine provisorische Holzpalisade, die die Verteidiger auf die schnelle improvisiert haben. Die wird aber nicht fest verbaut, sondern kann je nach Szenario eingesetzt oder rausgenommen werden, damit die Belagerer spieltechnisch einen Zugang ins innere der Burg bekommen. Auf der anderen Seite des Turms kommt auch noch so eine Sollbruchstelle hin. Würde das Teil nämlich wie eine tatsächliche Burg funktionieren, würde das für ein eher langweiliges Spiel sorgen...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/85.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/86.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/87.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/88.jpg)
So sieht schon besser aus oder?
Kleines Experiment wie eine \"Felswand\" aus Baumrinde aussehen würde. Überzeugt mich allerdings nicht besonders, bzw. müsste man wohl stark nachbearbeiten - mal sehn...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/89.jpg)
nächster Schritt: Die späteren Felswände mit Spachtelmasse über das Styrodur drübermodellieren:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/90.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/91.jpg)
Soweit bin ich gekommen, danach ist das Wetter von mediterran auf alpin umgeschlagen und ich warte jetzt auf Wetterbesserung um wieder Inspiration und Motivation zum weiterbauen zu finden ;)
Übrigends - sollte mich das Thema Deutscher Orden, nach diesem Projekt immer noch reizen, habe ich ein Konzept für ein Nachfolgeprojekt in petto :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/92.jpg)
Allerdings wäre das dann mein 4. Wintertisch (ein Freund hat grad einen \"geordert\") naja, mal sehn...
Edit: Ups, da war das falsche Bild verlinkt - korrigiert ;)
-
Oh ja, sehr schick!
Erinnert mich daran, dass ich auch noch eine chinesische Mauer in Planung haben sollte.
-
Danke :)
Erinnert mich daran, dass ich auch noch eine chinesische Mauer in Planung haben sollte.
Ist die nicht sogar in 6mm ziemlich platzhungrig? :smiley_emoticons_joint:
-
Danke :)
Erinnert mich daran, dass ich auch noch eine chinesische Mauer in Planung haben sollte.
Ist die nicht sogar in 6mm ziemlich platzhungrig? :smiley_emoticons_joint:
Ich hab nen großen Garten
-
:thumbsup:
-
Na, das verfolge ich mit grösstem Interesse. Das wird sicher super wenn es fertig ist.
-
Großartig! Sowohl Blut betropfte Teutonen als auch die Burg. Machst du bei der dann einen zu den Rittern passenden, durch das Trebuchet verursachten, Matschblutfleck? :love_1:
-
Danke :)
Machst du bei der dann einen zu den Rittern passenden, durch das Trebuchet verursachten, Matschblutfleck? :love_1:
Ich werds in Erwägung ziehen :D
-
Der reine Größenwahn...großartig... :thumbsup:
Bin gespannt, wie die Burg fertig aussieht.
Cheers,
Don
-
Tolles Projekt, der Burgenbau sieht schon mal imposant aus :thumbsup:
-
ich kann mich gar nicht mehr halten, du hast ja im MOment voll den Motivationsschub! Das ist alles echt toll!! :hi:
-
Großartig! Absolut großartig, fühlt sich an wie Kindom of Heavens
Zu den Felswände, was der Typ hier:
http://www.youtube.com/v/5Shc7h5XPZk
produziert sieht, imho, schon echt gut aus und wäre evtl ne Option für Dich.
-
Dankeschön - das mit dem Motivationsschub täuscht... Ichhab halt immer 9 oder 10 Sachen, an denen ich mehr oder weniger gleichzeitig rumarbeit und wenn dann endlich mal was fertig wird, dann sinds halt auch immer ein paar Sachen auf einmal :)
@Longshanks - interessanter link, danke auch dafür!
-
Das, was man bisher von der Burg sehen kann, finde ich wunderbar - da bin ich auf die Fortschritte und das finale Resultat gespannt! :)
Meine erste richtige TT-Burg ist noch nicht zusammengebaut und bemalt, hättest du/ihr einen Tipp, welche Farbe für die Steine ich nehmen sollte, wenn ich sie sowohl im nahen Osten als auch an so vielen Orten wie möglich in Europa einsetzen möchte? Tendiere in Richtung einer Sandfarbe, da solcher Sandstein auch in Deutschland vorkäme und für mich z.B. auch zu einer Kreuzfahrerburg passt oder kann man ein klassisches Grau auch überall antreffen?
Viele Grüße
Felix
-
Merci mon maréchal!
Wenn Du Deine Burg universell einsetzen willst, kannst Du einfach schummeln und die Mauer verputzen ;) Ansonsten würd ich auch eher zu Sandstein tendieren, der passt fast überall :)
Wichtig ist es auch, in den Farbton Variationen einzubringen, denn komplett gleichfarbige Steine findet man nirgends.
Für die Kommende Woche is die Wettervorhersage eher mau, aber für das Wochenende und die Woche darauf, verspricht die Langzeitprognose wieder akzeptable Temparaturen. Wenn das stimmt, geht vielleicht wieder was weiter :)
-
Die Burg wirkt prima, gerade in ihrem etwas ruinösen Zustand. Vielleicht würde es ja gut wirken, wenn Du vorgeschobene Türme oder sowas einfach kaputt lässt - sozusagen als Zeugen einer vorigen Belagerung. Teilweise zerstörte Holzhütten im Burgenvorland würden sicher auch Ambiente erzeugen.
-
Das gefällt mir - mal sehn woe sich das noch im Konzept unterbringen lässt. - Danke! :thumbup:
-
Ich sollte öfter ein paar Tage dem Forum fernbleiben, das scheint Großprojekte zu befördern: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
So - die Hobbyoffensive hat den Anstoß gelegt und es geht weiter mit den Rambettes aka Jailbirds von Raging Heroes. Soll eine Platoonlevelskirmishband werden. Background/ System hab ich dafür noch nicht festgelegt, aber ich peile mal defaultmässig Tomorrow\'s War und irgendwelche fiktiven kolonialen Brushfirewars an.
Lieutenant Parker:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/99.jpg)
Heavy gunner Cruz - die Latinopunkprinzessin...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/100.jpg)
Und damit sie alle beisammen sind, linke ich die Bilder aus der offensive hier noch dazu.
Eine \"unnamed\" aus dem Coyote Pack
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/93.jpg)
Noch eine unamed Coyote
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/94.jpg)
Die hört auf den fluffigen Namen Yoko the Psycho...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/95.jpg)
Harry the Hippo - das Maskottchen der Girls und für Munitions und Getränkeversorgung zuständig
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/96.jpg)
Sniper \"Oneshot Blondie\" aka Lollipop:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/97.jpg)
Sanitäterin \"Mad Nurse Bernadette\":
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/98.jpg)
Vielleicht bietet sich das Firefly \'Verse als Background an. Nach den Ereignissen des abschliessenden Films geht dort ja möglicherweise die Luzie ab. :D
-
Oh ja, sehr hübsch! Gefällt mir gut.
Vor allem die Tarnung, soweit ich das beurteilen kann.
-
Danke :)
Ich hab mir ja eifrig die Muster, die Du und Jean Armand mir genannt habt angeschaut und mich davon inspirieren lassen. Und da die Mädels ja eh ziemlich irregulär daherkommen, kriegen sie auch keine einheitliche Uniform, sondern ich nehm verschiedene Muster, diemir gefallen und modifiziere sie bis sie imo auf der Mini gut aussehen (der Vorteil von nicht Histofiguren :D ), mit ein paar zivilen Kleidungsstücken gemixt und fertig sind die Madmax-Rednecks.
-
Mal schnell zwischendurch: Die IJN Kaga (für einen Freund bemalt) - GHQ 1:2400
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/101.jpg)
Grey~O°> over and out...
-
Hat eigentlich jemand auch Erfahrung mit Micronauts: The Game von GHQ? (wenn ichs schon mal hab...)
Ich habe deine Frage erst heute gesehen. Vor 6 Jahren habe ich mal einen Einführungsbericht (http://www.flamesofwar.de/index.php?topic=5155.0) geschrieben. Die Regeln sind nicht zu komplex und geben trotzdem ein recht realistisches Feeling wieder, haben aber leider auch ein paar Lücken (z.B. mehrfache kritische Treffer in der selben Trefferzone, was passiert dann?) und Schwächen (Schäden durch Feuer sind immer gleich groß, ein Schlachtschiff juckt es zunächst wenig, ein leichter Kreuzer ist ruckzuck weg). Ich denke aber Hausregeln können da helfen.
Viele Grüße
Wolflord
-
Danke Wolflord, schöner Bericht, hat mir sehr geholfen :)
-
Gefällt mir! Gefällt mir. Na dann: Niitaka yama Nobore!
-
Sehr schick!
-
Was macht eigentlich deine tolle Spielplatte für die Kreuzzugs Saga?
-
Danke für die netten Worte.
@Sharku - im Moment leider gar nix. Ich hab meine Werkstätte einem Freund zur Verfügung gestellt, der für sein Segelboot eine neue Inneneinrichtung baut und das lastet die Werkstatt zu 100% aus. Vieleicht geht im Spätherbst dann noch ein bissl was, ansonsten müssen die beiden Platten, die ich in Bau hab, bis nächstes Frühjahr warten.
Immerhin hab ich für einen andern Freund eine Acrylmatte im Winterstyle bauen können, hab aber verabsäumt Bilder zu machen, kann ich vielleicht nachholen, wenn ihn nächstes mal besuche.
Generell leidet das Hobby bei mir im Moment überhaupt aufgrund von diversen Reallive-Projekten.
-
Öfter mal was neues... Letzte Woche sagte ein Freund zu mir: \"Du ich hab grad ein bissl Hobbybudget über und bei Warlord gäbs coole Deals für den 30 Jährigen Krieg. Mir würden die Schweden gfallen, aber ich hab da wohl keine Chance Dich damit anzufixen, oder?\" Ich nur: \"Ich versuch seit fast 30 Jahren jemand zu einem 30JK Projekt in 28mm zu begeistern - ich mach kaiserliche :P \"
Und damit nahmen die Dinge ihren Lauf, obwohl ich eigentlich im Moment nicht noch ein Projekt anfangen wollte - tja...
Hier die ersten 3 Bases - damit ich nicht ewig an der Armee male (meine Sons of Horus nähern sich nun nach 3 Jahren endlich ihrer Fertigstellung...) werden sie nach dem Rezept aus der Suppenküche von Maestro Voss bemalt. (Mein Suppenrezept weicht zwar ein wenig vom Rezept aus der Casa Voss ab, aber nur unwesentlich.) Als Einzelfiguren können sie zwar nicht mit den gelayerten Schönheiten, die im Forum ihr Unwesen treiben konkurrieren, aber in Masse wirds gehen und dafür warn die 3 Bases in 2 Abenden fertig.
Voíla - die ersten Soldaten aus der Casa de Austria schnell mitm Handy geknipselt:
Pike...
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/102.jpg)
...and Shotte:
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/103.jpg)
(http://www.fallout2.de/greymouse/mm/104.jpg)
more to follow...
-
Na ja, der 30ig-jährige ist absolut nicht mein Thema, aber ich finde sie hübsch. Und der don\'sche Einfluss ist ganz klar erkennbar ;-D
Wie hoch soll die Truppenstärke denn aufwachsen?
-
Danke :)
Das Regiment hier bekommt 31 Figuren, die restlichen 21 hab ich eben grundiert. Insgesamt sollens um die 6 Infanterie Regimenter mit je 24 - 32 Figuren und 4 Kavallerieregimenter a 12 Figuren werden. Kanonen wieß ich noch nicht genau, dazu noch \"Kleinvieh wie Skirmisher, Dragoner, Versorgungswägen, Generäle - da muß ich aber erst die Regeln genauer zu Rate ziehen.
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit* und Eichenlaub.
Ich würd\' ja sagen Reichsbanner, aber die Schweizer haben es bekanntlich nicht zurückgegeben. Oder das Kaiserbanner? Doppeladler auf Gelb?
-
Das mit dem Banner verteh ich jetzt nicht :? ^^
-
Ich meinte Banner statt Eichenlaub.
Sigismund schickte den Eidgenossen das Reichsbanner 1415. Das bedeutete, dass er ihnen die Führung für den Reichskrieg gegen Habsburg übertrug. Und die haben es einfach bis heute als Flagge behalten. Gut, dass Reich hat sie zum letzten Mal bei der 2. Belagerung Wiens durch die Türken benutzt, aber irgendwie haben die Schweizer sie nie zurückgegeben.
Der schwarze Adler auf Gold war eigentlich das Banner des Kaisers. Da das Reich schon zur Zeit der Salier als Staat gesehen wurde, war es nur folgerichtig zwischen Kaiser und Reich zu unterscheiden. Andere Reiche waren längst nicht so weit entwickelt. Auch Frankreich und England hinkten etwas hinterher.
Beide Symbole können bis in das 12. Jh. zurückverfolgt werden. Später wurde das Adlerbanner immer bedeutender, wurde schon im Spätmittelalter als Symbol des Reiches verstanden und verdrängte schließlich das Reichsbanner. Für den 30jährigen Krieg wollte ich Dich da nicht bevormunden. M.E. wäre für Generäle das alte Reichsbanner passend, für einen gewissen Generalinfanten, sicher das Adlerbanner. Solange die Quellen nichts anderes sagen.
Ich brauche also noch Infos zu Deinen Absichten, um das Eichenlaub beim nächsten Anlass durch das korrekte virtuelle Banner zu ersetzen.
Ja, seltsam. Aber ich war gestern vollkommen fertig vom Besuch des Panzermuseum in Munster am Vortag (und dem damit zusammenhängenden Vereinsausflug).
-
Sehen fesch aus. Schweden-Kaiserliche sind natürlich eine klassische Paarung. Aber wenn jemand Dreißigjährigen macht, hat er schon meine Sympathie. Schöne Minis nebenbei bemerkt. :)
-
Sehen geil aus.... :thumbup:
Kleiner Tipp: Warlord-Plaste mehr von der Seite fotografieren...;)
Freu mich auf mehr...:)
Cheers,
Don
-
@ all, danke fürs Lob :)
@ Don - danke auch für den Tipp
@Rhiothamus - aaah - verstehe, war mir nicht klar, daß das Banner als Ersatz fürs Eichenlaub gedacht war - stand da total auf der Leitung. Welches Regiment kann ich nicht genau sagen, da wir vorhaben als Bemalmotivation, die \"Aufbaukampagne\" aus The Devil\'s Playground zu spielen und entsprechend Einheiten zu bemalen. Wir beginnen also mit einem fiktiven schwedischen und kaiserlichen Söldnerhauptmann, die Soldaten rekrutieren und dann in die Schacht ziehen, je nach Spielergebnis, kommen dann Einheiten dazu, bzw verbessern sich vorhandene oder bekommen spezialfähigkeiten. Klingt lustig und hält die Motivation am Bemalen am Leben, hoffe ich jedenfalls.
-
Während die Merkervas vor sich hintrocknen (Teil 2 des Step by Step Guides folgt demnächst) hab ich einen unerwarteten Motivationsschub genutzt um meine TTG Rambettes abzulichten - mit echter Kamera(!) Voila:
Ein Coyoteteam:
Trooper
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/1.jpg)
Trooper
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/2.jpg)
Suportweapon
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/3.jpg)
Teamleader:
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/6.jpg)
Cruz - Heavy Gunner
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/4.jpg)
Yoko the Psycho - Flamer
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/5.jpg)
Oneshot Blondie - Sniper
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/7.jpg)
Mimi the Radio
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/8.jpg)
Lucky Lucy - Spotter
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/9.jpg)
Raven
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/10.jpg)
Tanja Tanker
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/11.jpg)
Ash - Gunner
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/12.jpg)
Katja - Infiltrator (die is nicht von Raging Heroes, das is eine limitierte Mini von McVey Studios gesculpted von Kev White)
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/13.jpg)
Lieutenant Parker
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/14.jpg)
Mad Nurse Bernadette
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/15.jpg)
Harry the Hippo - Maskottchen und Getränkeversorgung ;)
(http://www.fallout2.de/greymouse/tgg/16.jpg)
Comments and feedback welcome :)
-
Sehr cool. Raging Heroes kanns nie genug geben und deine gefallen mir auch sehr :thumbup:
Statt Harry hast du aber Bernadette (glaub ich, müsste das sein) erwischt.
Edit: Nee, jetzt stimmts :huh_1:
Alles gut :thumbsup:
-
@McGuffin - Dankeschön :)
Das mit Bernadette war ein Schreibfehler, war mir auch aufgefallen. Ich dürfte das scheinbar grad korrigiert haben als Du gepostet hast. :)
-
Da ich drauf hingewiesen wurde, daß dieser Thread aufgrund der vielen Bilder bei weniger guter Internetanbindung Schwierigkeiten beim Laden macht, gehe ich wieder zu klassischen Thementhreads zurück. Einige angefange Projekte in diesem Thread werden bei Weiterführung dann zwecks Übersichtlich- und Vollständigkeit in den neuen Thread kopiert (also bitte nicht wundern ;) )
Danke fürs viele Feedback und die Fische!