Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: waterproof am 18. September 2015 - 12:14:42

Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 12:14:42
Hallo liebe Sammler, Maler und Wargamer,

ich möchte mir für die Epoche des \"Alten Fritz\" ein bißchen was zusammen stellen und frage hier in die wissende Runde wer noch welchen Hersteller für 28mm Miniaturen kennt.
Mir bekannt sind;

Black Hussar - die gefallen mir bisher sehr, da sie für meinen Geschmack auch schön recherchiert worden sind.
Foundry - die Veteranenschmiede quer durch alle Epochen, da tu ich mich aber mit dem Ordern schwer und wenn die dann doch wieder nur 25mm sind hat es sich mit dem mischen. :S
Front Rank - gut genährt und leicht geklont :rolleyes: finde ich sie als Ergänzung sehr interessant.

Freue mich auf Eure Posts !
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: umbranoctis am 18. September 2015 - 12:23:29
Mit Black Hussar fährst du schonmal sehr gut! Foundry und FR würde ich höchstens zur Ergänzung der noch FEHLENDEN KAVALLERIE  (kleiner erneuter Wink mit dem Zaunpfahl an unsere beiden Schwarzen Hussaren...  :D ) nehmen. Gemischt sehen die Infanteristen m.M. nach nicht allzu gut aus.
Außerdem kriegst du mit keiner Reihe so realistische Schützenlinien hin wie mit BH.  :heart:



Edit: Sollte natürlich BHM heissen, aber da es so ein schöner Verschreiber ist lass ich es mal so stehen. Verdammtes Kopfkino ab jetzt immer wenn ich auf die Minis blicke...  :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: Pappenheimer am 18. September 2015 - 12:26:37
Mit das Beste ist m.E. Minden-Miniatures. http://mindenminiatures.blogspot.de/ http://fifeanddrum-minis.com/index.html
Der Nachteil besteht in den teilweise sehr langweiligen Auswahl an Posen: Marschierer bei Infanterie und Säbel an Schulter bei Kavallerie.
Die Proportionen sind ziemlich realistisch mit nur manchmal übergroßen Händen. Die Waffen sind eher wie bei besseren 20-mm-Minis. D.h. dass Degen eben bisweilen auch zur Spitze verjüngend sind.
Zusammengenommen lassen sich die Minis wahrscheinlich eher schlecht mit welchen in stärkerem Comic-Stil (übergroße Köpfe und Hände, Tortenheber als Degen) mischen.
Bei den Uniformen gibt es gelegentlich Fehler beim Schnitt (zu schmale Rücken - wie aber bei den meisten Anbietern).
Schön sind die Kommandofiguren wie der Maréchal de Saxe auch wenn es dazu oftmals keine Pendants also sowas wie nen stimmigen WAS-Range gibt.

Immerhin erscheinen ständig bei Minden-Miniatures Neuheiten.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: umbranoctis am 18. September 2015 - 12:31:58
An Herstellern hab ich grad noch gefunden: Crusader Miniatures, Old Glory und Redoubt Enterprises.
Alles ohne Gewähr, da ich sie noch nicht selbst ausprobiert habe.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 12:40:57
Zitat von: \'umbranoctis\',\'index.php?page=Thread&postID=202254#post202254
Mit Black Hussar fährst du schonmal sehr gut! Foundry und FR würde ich höchstens zur Ergänzung der noch FEHLENDEN KAVALLERIE (kleiner erneuter Wink mit dem Zaunpfahl an unsere beiden Schwarzen Hussaren... :D ) nehmen. Gemischt sehen die Infanteristen m.M. nach nicht allzu gut aus.
Außerdem kriegst du mit keiner Reihe so realistische Schützenlinien hin wie mit BH. :heart:
Ich muß zugeben das BH :thumbsup: (klingt doch irgendwie drollig) der motivierende Auslöser ist für dieses Epoche mal ein Projekt zu starten. Schade wäre es wirklich wenn ich nicht die eine oder andere Mini mit reinmischen könnte. Werde nächsten Monat meine Order platzieren und erst mal mit dem malen starten. Schön Schritt für Schritt ;) .
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 12:44:17
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=202255#post202255
Mit das Beste ist m.E. Minden-Miniatures. http://mindenminiatures.blogspot.de/ http://fifeanddrum-minis.com/index.html
Der Nachteil besteht in den teilweise sehr langweiligen Auswahl an Posen: Marschierer bei Infanterie und Säbel an Schulter bei Kavallerie.
Die Proportionen sind ziemlich realistisch mit nur manchmal übergroßen Händen. Die Waffen sind eher wie bei besseren 20-mm-Minis. D.h. dass Degen eben bisweilen auch zur Spitze verjüngend sind.
Zusammengenommen lassen sich die Minis wahrscheinlich eher schlecht mit welchen in stärkerem Comic-Stil (übergroße Köpfe und Hände, Tortenheber als Degen) mischen.
Bei den Uniformen gibt es gelegentlich Fehler beim Schnitt (zu schmale Rücken - wie aber bei den meisten Anbietern).
Schön sind die Kommandofiguren wie der Maréchal de Saxe auch wenn es dazu oftmals keine Pendants also sowas wie nen stimmigen WAS-Range gibt.

Immerhin erscheinen ständig bei Minden-Miniatures Neuheiten.
Also Minden waren mir bisher so gar kein Begriff, machen aber einen soliden Eindruck. Nur da fehlt mir gerade der leicht überzogene Comic-Stil, aber ganz hervorragende Vitrinen-Qualität.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: DerAndereSkaby am 18. September 2015 - 12:46:48
wie jetzt? und die Russen?
;-)
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: DonVoss am 18. September 2015 - 12:48:45
Frage is halt was du damit machen willst: Vitrine, gamen...? Und wenn gamen, dann Skirmish oder Battallion?
Hast du Mitspieler oder willst du beide Parteien stellen?

BH sieht schon Oberklasse aus...;)

DV
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 12:59:48
Zitat von: \'DerAndereSkaby\',\'index.php?page=Thread&postID=202262#post202262
wie jetzt? und die Russen?
;-)
Eieieei, das aber auch immer alles rauskommen muß :D . Die Russen stecken noch in der Montierung oder an der Grenze Ostpreussens oder halten noch gegen die Osmanen. Nur bei mir sind sie nicht. Hat sich was mit den Russen. :search:
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 13:07:42
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=202263#post202263
Frage is halt was du damit machen willst: Vitrine, gamen...? Und wenn gamen, dann Skirmish oder Battallion?
Hast du Mitspieler oder willst du beide Parteien stellen?

BH sieht schon Oberklasse aus...;)

DV
Also primär für die Vitrine, so als kleine Szene dargestellt. Damit andere Tabletop Projekte nicht so sehr leiden. :blush2_1: Ist ja auch immer dieses Zeitproblem.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: Pappenheimer am 18. September 2015 - 13:26:57
Ich denke auch mal, es geht darum, warauf sich ein Anbieter konzentriert. Will ich jetzt primär Franzosen für den Zeitschnitt, weil das meine liebste Partei ist, dann schaue ich nach einem der Hersteller, der möglichst alles davon anbietet. Dann gucke ich danach, was dazu kompatibel ist. Oder aber man bevorzugt einen bestimmten Hersteller und richtet seine Armeen danach aus, was dieser anbietet.

Und natürlich ist es auch die Frage, ob man Einheiten nur entsprechend historischen Gefechten zusammenstellen möchte. Es gibt ja scheinbar Leute, die es lieben x-mal Mollwitz oder Rossbach nachzuspielen. Wenn man aber möglichst authentisch bleiben und Franzosen gegen Preußen antreten lassenn möchte - mal so als Beispiel - dann gibt es wenige hist. Gefechte außer Rossbach, wo das hinpasst. Bei Minden und Krefeld braucht man ja dann auch noch eine Menge Truppe anderer Staaten...
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: Grandmaster am 18. September 2015 - 13:57:04
Man muss schauen, was man alles haben will und letztendlich von den jeweiligen Herstellern angeboten wird.

Ich habe seinerzeit mit Preussen von Front Rank angefangen. Vorteil hierbei: Man hat Zugriff auf eine Kavallerie und auf mehrere Fraktionen (Österreich, Russen, Franzosen, Briten). Die Modelle, bzw deren Bemalung wirken zu teilen auf der Hompage von FR nicht so schön, da man sie weitaus schöner bemalen kann (auf Wunsch kann ich dir mal Bilder von meinem alten Fritz, Seydlitz, Zieten und Kürassieren und Husaren zeigen). Die Modelle an sich sind jedoch gut modelliert. Sie lassen sich gut mit den Modellen von Crusader mischen.

BHM sind ebenfalls schöne Modelle, zuweilen mir aber manchmal die Köpfe zu groß erscheinen, aber das ist Geschmacksache. Sie haben mehr Auswahl der Posen bei der Infanterie, die Kavallerie fehlt leider komplett. Da ich keine Modelle von BHM habe (aufgrund meiner FR Modelle, sind die für mich uninteressant, da sie von den Proportionen nicht passen), glaube aber, dass man sie mit Foundry mischen kann? Irgendwo gibt es hier im Forum auch ein Bild, wo die Maßstäbe verglichen wurden.

Minden kann man glaube ich gar nicht mischen, da sie zu klein/filigran ausfallen gegenüber den anderen Herstellermodellen.

MfG
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 14:02:02
Franzosen waren meine erste Wahl und zwar aus dem historischen Kontext heraus das es bei der Westhofener Brücke ein Gefecht zwischen Franzosen und deutschen Truppen, während des siebenjährigen Krieges gab. Eher überschaubar an Zahl und Zeit aber immerhin zogen auf dem Weg dorthin und zur Sicherung des Umlandes auch französische Truppen durch Hagen.
Nun wird es darauf hinaus laufen das ich mich maltechnisch durch probiere und sehe wo ich hängen bleibe.
Die Preußen sind natürlich auch sehr reizvoll....... also so richtig reizvoll.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: waterproof am 18. September 2015 - 14:05:52
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=202273#post202273
Man muss schauen, was man alles haben will und letztendlich von den jeweiligen Herstellern angeboten wird.

Ich habe seinerzeit mit Preussen von Front Rank angefangen. Vorteil hierbei: Man hat Zugriff auf eine Kavallerie und auf mehrere Fraktionen (Österreich, Russen, Franzosen, Briten). Die Modelle, bzw deren Bemalung wirken zu teilen auf der Hompage von FR nicht so schön, da man sie weitaus schöner bemalen kann (auf Wunsch kann ich dir mal Bilder von meinem alten Fritz, Seydlitz, Zieten und Kürassieren und Husaren zeigen). Die Modelle an sich sind jedoch gut modelliert. Sie lassen sich gut mit den Modellen von Crusader mischen.

BHM sind ebenfalls schöne Modelle, zuweilen mir aber manchmal die Köpfe zu groß erscheinen, aber das ist Geschmacksache. Sie haben mehr Auswahl der Posen bei der Infanterie, die Kavallerie fehlt leider komplett. Da ich keine Modelle von BHM habe (aufgrund meiner FR Modelle, sind die für mich uninteressant, da sie von den Proportionen nicht passen), glaube aber, dass man sie mit Foundry mischen kann? Irgendwo gibt es hier im Forum auch ein Bild, wo die Maßstäbe verglichen wurden.

Minden kann man glaube ich gar nicht mischen, da sie zu klein/filigran ausfallen gegenüber den anderen Herstellermodellen.

MfG
Danke für die Info, dann fällt Front Rank schon mal raus. Ich möchte sie schon kompatibel mit BHM halten.
Titel: Friederzianische Epoche
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 19. September 2015 - 09:38:41
Kompatibel von Größe und Proportionen zu Black Hussar sind Sash & Saber sowie Old Glory