Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Yogsothoth am 10. Oktober 2015 - 13:24:02
-
Hallo!
Ich wüsste gern, ob die französische Leichte Infanterie eigene Regimentsfahnen hatte, oder ob es - wie z.B. bei den preußischen Füselierbatallionen- keine eigenen Fahnen gab.
Insbesondere interessiert mich dies für die Revolutionskriege bzw. den Ersten Koalitionskrieg, aber auch für die napoleonische Epoche insgesamt.
Viele Grüße,
Yogsothoth
-
Klar gabs die :) Ob sie aber im Feld immer geführt wurde ist dann eine andere Frage.
Stephan
-
Hallo Regulator,
danke für die schnelle Antwort! Sahen die Fahnen denn jeweils aus wie bei der Linieninfanterie? Vor allem interessiert mich wie gesagt die Zeit 1792-1797, aber auch danach. Also wurde unter Napoleon von den Leichten auch jeweils ein Adler getragen?
Gruß,
Yogsothoth
-
Wenn Legères die Fahne im Feld führten dann war das im allgemeinen eine besondere Auszeichnung afaik.
-
Die Leichte Infanterie sollte einen Adler tragen ja, und auch die Battalionsfähnchen. Die waren vom Aussehen fast identisch mit denne der Linie. :)
-
Die leichten Regimenter hatten genauso Feldzeichen wie die anderen auch. In der Revolutionszeit wurden einige unterschiedliche Modelle geführt. Unter Napoleon waren die Adler identisch zu denen der Linie - bis auf den Namen natürlich. Nach dem Feldzug von 1807 sollten sie dann keine Adler mehr im Feld führen.
Grüße
Gunter