Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: heldenhammer am 12. Oktober 2015 - 20:51:56
-
Hallo,
hab durch Zufall den Revell Bausatz German 7,5 cm PAK 40 in 1:72 in die Hände bekommen und bin restlos begeistert.
Schneller Zusammenbau und die Minis lassen sich auch hervorragend bemalen.
Normalerweise beschränke ich mich auf den 15 mm Maßstab, aber ich muss sagen, die Minis zu bemalen, war ein echter Traum. Hoffentlich ist da keine neue Sucht entstanden :D
Sind alle Minis in 20 mm so in etwa wie die Revellpüppis, also auch die Zinnfiguren, oder gibt es da auch gewaltige Größenunterschiede?
Aber genug geschrieben, hier die Bilder. Ja ich weiss, Base ist noch WIP, aber würde mich trotzdem über Feedback freuen.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pak1h5ab4jf8dl.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pak2vqe3cwoamf.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pak3hef39v08my.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pak4vk6sj1qpdw.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pak5dtv9cxhbw8.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
MfG
heldenhammer
-
Moin Heldenhammer,
WW2 in 20mm ist mein größtes Projekt zuhause. Ich habe nichts gegen andere Maßstäbe, aber man sieht bei der Infantrie einfach mehr als in 15mm und man kann größere Verbände spielen als in 28mm.
Aber genug davon. Ja, es gibt sehr viele sehr gute Sachen in 20mm und nein, nicht alle sind gut. Es gibt unheimlich viel Schrott, also Augen auf beim Minikauf.
Als ich angefangen habe, habe ich mich auch immer über die niedrigen Preise gefreut. Mittlerweile mache ich das nicht mehr und nehme Qualität vor Quantität.
Bei den Zinnanbietern gibt es schon mal verschiedene Größen, da muss man halt gucken und/oder Probekäufe machen.
Im modernen Bereich gefallen mir am besten die von Elhiem und Under Fire (Enfilade natürlich noch mehr, aber der hat ja kein ww2 ;) )
Gruß
Cpt.Armstrong
-
Also ich kann dir in 20mm SHQ empfehlen. Sind Zinnfiguren/Fahrzeuge.
Ich bin damit sehr zufrieden. Auch der 2WW ist sehr gut verteten.
Gruß
Wippi
-
Erstmal danke für die Antworten.
Wie ist denn so der Revellminiaturensatz der WW2 Infanterie?
Hab auch First to Fight Early War Germans gefunden. Kennt die jemand?
Wie sind da denn so die Figuren?
-
Um einen ersten Eindruck von den Plastikminis zu bekommen, empfiehlt sich http://www.plasticsoldierreview.com. Dort sind im Regelfall Bilder von den Figuren hinterlegt, dass man sich mal die Gußqualität ankucken kann.
-
Um einen ersten Eindruck von den Plastikminis zu bekommen, empfiehlt sich http://www.plasticsoldierreview.com
Ja, die Seite kenne ich, finde da nur leider keinen Größenvergleich. Muss dann wohl immer das forum befragen. Hier haben bestimmt einige schon Erfahrung gesammelt.
Und keine Anmerkungen zur Bemalung? Tipps oder Verbesserungsvorschläge?
-
Ich find die Bemalung in Ordnung. Vielleicht die Gesichter mit etwas Inks bearbeiten. Die Wirken so kalt.
Ich nehme z.B. Orgy Flace von GW. Man sieht zwar bei dem Maßstab nicht so viel aber es macht ein bissen was aus.
Ich kann ja gerne mal meine 20mm Briten hier reinstellen. Sind übrigens für Bolt Action.
Gruß
Wippi
-
Nachtrag; was Figuren und PAK\'s aus Plastik angeht, stehe ich ziemlich auf die Figuren von Zvezda.
Du kannst bei Interesse ja mal eine der kleinen Boxen probieren, kosten 3,50,-
-
Ja bitte mal die Briten reinstellen.
Hab mich entschlossen, die Deutschen ebenfalls für BA weiteraufzubauen.
-
Kann jemand was zu den Late War Germans von PSC sagen? Sind die mit den Revell Minis kompatibel?
-
Hier gibt es Größenvergleiche:
http://www.plasticsoldierreview.com/ShowFeature.aspx?id=25#WW2GerInf
Ganz unten bei dem jeweiligen Review kannst du das anklicken.
-
... ich mag diesen Maßstab auch sehr, weil man für\'s Geld eine Menge bekommt
und die Auswahl riesig ist !
Mit den Regeln von \"Ohmaha Beach\", \"Bolt Action\" und \"Battle Group\" kann man
die Minis in diesem Maßstab gut zum Leben erwecken und auf einem Tisch von
120 cm x 120 cm sieht es gut aus.
\"Plastic Soldiers\" ist auch für mich die Seite, wenn es um die Auswahl von Figuren-
sätzen geht !
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Hersteller von Figuren in diesem Maßstab,
die als sogenannte \"Helden\" eher in eine gute \"Pulp-Story\" passen !
Kann mir da vielleicht einer von Euch etwas zurufen ?
Überlege schon, ob ich mir in der Not die Helden aus Körperteilen von 1:72 Minis selbst
zusammenbasteln soll.
Also, hier noch mal die Frage an Euch, gibt es einen Hersteller von \"Pulp Figuren\" in 1:72
bzw. 20mm, bzw. habt Ihr da eine Idee wie man es machen könnte ?
mfg
newood
13.10.2015
-
Moin Heldenhammer,
Glückwunsch zum Maßstab, denn in diesem Maßstab ist die Auswahl an tollen sowie preiswerten Modellen schier unendlich. Schon mal ein schönes Ergebnis, was Du da abgeliefert hast.
Falls Du noch nach einem geeigneten System in diesem Maßstab suchst, kann ich Dir Behind Omaha empfehlen. Ist kostenfrei und befindet sich sogar in Überarbeitung, um Ungenauigkeiten des jetzigen Systems abzustellen. Downloadbar ist es hier: Regelwerk BO: http://www.behind-omaha.de/downloads.html (http://BO Regewerk)
Lucky you, denn am 24.10. findet der dritte \"Behind Omaha Tag\" in Rosengarten statt. Wenn Du Lust hast das System kennen zulernen, wäre der Samstag eine ideale Gelegenheit dafür. Bei Interesse PN bitte.
Besten Gruß, Waterliner
-
@newood
CP Models vertreibt die TQD Castings (Website-Menu linke Seite weiter unten) einiges an pulpigem Zeug
http://www.cpmodelsminiatures.co.uk/
LG
Heinz
-
Hier mal meine Briten. Ein kleiner Ausschnitt. Die Figuren und das Fahrzeug sind von SHQ.
img(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201510132134426f087s4oxk.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)/img
img(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151013213521s3m1rfubwh.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)/img
-
Leider kommen die auf den Foto nicht so gut zur Geltung. Sehen in Natura besser aus.
-
Hallo Heldenhammer,
zu den PSC-Figuren,
ich habe sie selbst auch, die deutsche Late War-, die Soviet in Summer Uniform- und die Soviet schwere Waffenbox.
Und ich würde es nicht wieder tun.
Mit den Boxen habe ich vor anderthalb Jahren den Einstieg ins Hobby gefunden. Damals fand ich die gut, angenehmes Hartplastik, Actionposen und -vor allem- aufgrund der Proportionen leicht zu bemalen. Gerade der letzte Punkt würde mich heute aber eher abschrecken. Die Minis in den Boxen sind halt sehr einfach und haben kaum besondere Eigenschaften, oder Tiefe.
Um mal eben schnell eine Truppe ordentlicher Größe aus dem Boden zu stampfen sind die sicher recht gut. Wenn man aber was wirklich schönes und/oder besonderes haben möchte, würde ich davon eher abraten. Außerdem kommen bei PSC die selben Posen recht häufig vor und dafür finde ich sie auch zu teuer. Dann lieber \'n Zehner mehr in die Hand nehmen und richtig gute Zinnminis kaufen.
Die SHQ-Figuren hat ein Freund von mir, die sind richtig gut, wie Wippi schon sagt, viel besser als auf den Fotos.
Wenn es aber Plastik für kleines Geld sein soll, probier mal die Box German Infantry Platoon 1942-1944 von Zvezda, oder die kleinen Packungen von denen.
Gruß
Cpt.Armstrong
-
Hallo Captain Armstrong,
hab leider Deine Antwort zu spät gesehen, hatte da schon ein paar Plastikminis von PSC bestellt. Das Paket ist bei der Post und wird morgen von mir abgeholt. Da ich ja noch nur mit dem \"Maßstab liebäugele\" denke ich, werde ich diesen Kauf verschmerzen.
Sollte ich wirklich Feuer fangen, dann habe ich ja immerhin eine solide Kerntruppe und diese werden dann bestimmt auch durch Zinnminis aufgestockt. Bin ja echt mal gespant.
Wenn gewünscht, kann ich ja mal über meine Erfahrung mit den PSC Minis hier berichten.
-
Schlecht sind sie nicht, viel Spaß damit.
-
Tja die Plastikminis in 1/72 waren quasi mein Einstieg ins Figurenhobby. Man sollte sich vor Augen halten, dass die Minis in den aller meinsten Fällen in Weichplastik sind. Das Vor- und Nachteile. Vorteil, sie sind meit sehr billig im Vergleich zu den Hartplastik und Zinnmins und es brechen auch nicht so schnell Waffen ab. Nachteil, man muss schon recht vorsichtig mit den bemalten Figuren umgehen. Denn die elastischen Figuren lassen gern auch mal Farbe, die abplatzt. Besonders an Gewehren.
Ich kenne mich vor Allem im im Bereich der WEichplastikfiguren aus. Und da finde ich die neueren Sets von Italieri aber auch von Zvesda wirklich gut. Die PAK von Revell ist glaube ich original von Italieri und wird nur auch von Revell in eigener Verpackung verkauft. Das gilt übrigens für eine ganze Reihe von Sets. Die PlasticSoldier Review hilft weiter. Gerade bei Sets, die ursprünglich von anderen Herstellern herausgebracht wurden. Bei Revell findet man mittlerweile eine ganze Reihe von Sets, die ursprünglich von Esci waren, aber auch von Airfix und Matchbox. Und gerade diesen Sets sieht man ihr Alter deutlich an. Die Posen sind oft sehr zweidimensional udn die Figuren haben meist einen gewissen Spielzeugcharakter. Das heißt, shcwere Waffen sind sehr simplifiziert und historische Korrektheit wird eher klein geschrieben.
Allerdings hat dieser Maßstab einen weiteren entscheidenden Vorteil. Man findet eine schier unerschöpfliche Auswahl an Fahrzeugen, Z.T. zu wirklich schmalem Preis und auch nicht nur die Standardfahrzeuge, auf die sich in den meisten Fällen die 28mm Range beschränkt. Und mann kann bisweiel einen ganzen Panzerzug zum Preis eines Einzelmodells im 28 mm Maßstab aufstellen.
-
Ja da kann ich meinen Vorschreiber nur zustimmen. In Regensburg spielen wir grad Boltaction in 1/72.
-
Hallo,
mir gefallen mehrere Figurenmaßstäbe in unterschiedlichen Epochen. Da bin ich oft hin- und hergerissen. Aber 1:72 gehört definitiv auch dazu. Die Miniaturen von Airfix, Italeri, Esci, Caesar, Revell, Pegasus, um nur einige zu nennen, kann man gut miteinander kombinieren. Die haben mich schon immer überzeugt. Panzer- und Fahrzeugmodelle der selben Hersteller sind meistens auch sehr ansprechend. Hervorheben möchte ich auch PSC mit seinem Schnellbausets nebst Equipment. Das wertet die Modelle noch auf. Ich habe eine deutsche Truppe aufgestellt und entsprechend gemixt. Damit spiele ich Operation Overlord und liebäugele damit auch Bolt Action in 1:72 zu spielen, obwohl ich auch Figuren und Fahrzeuge in 28mm dafür habe. In 1:72 kann ich jedoch ganz entschieden mehr auf die Spielplatte stellen. (Ist auch eine Preisfrage). Hier ein paar Bilder von meinen 1:72igern.
Viel Spaß mit diesem Maßstab
Bernd
-
Hi Heldenhammer,
ich habe noch ein paar Briten von PSC abgelichtet. Die sind auch brauchbar, aber etwas kleiner als die Miniaturen aus denen der anderen schon genannten Hersteller.
Der Universal Carrier ist auch von PSC samt Crew. Der Cromwell und Firefly sind von Armourfast. Wenn ich künftig weitere Panzermodelle brauche, kommt zuerst PSC in Betracht, danach die der anderen bekannten Hersteller. Die Größenunterschiede zwischen den Figuren der ein oder anderen Hersteller vernachlässige ich.
In Real gibt es das ja auch.
Gruß
Bernd
-
Ja das sind schöne Minis, die von PSC. Bin mit meiner Errungenschaft voll und ganz zufrieden. Sobald ich welche fertig habe, werde ich mal ein paar Bilder posten.
-
Hab Bilder meiner PanzerIV von PSC rausgesucht.
(http://1.bp.blogspot.com/-e3YhQ7UODVc/VDAKyeAmTEI/AAAAAAAAAIA/jKlio_aL6ao/s1600/20141004_165534.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-39mVtirb_hM/VDAKy1b-t4I/AAAAAAAAAIE/1k28Dvkwmdg/s1600/20141004_165554.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-Rbff_jKjjhU/VDAKz-fITZI/AAAAAAAAAIQ/MigCpujNoDY/s1600/20141004_165616.jpg)
-
Na die sind doch ganz schön geworden.
Ich würde dir aber empfehlen im Web nach Tarnmustern zu suchen dann sieht es gleich noch realistischer aus
-
Jup die gelben Zwei sind jetzt nicht so ganz historisch, aber da maschieren auch schwergepanzerte Infantristen bei denen mit. (http://3.bp.blogspot.com/-tVLYc8cwXBg/VKLNe-lNnhI/AAAAAAAAAU0/ebz8Vw-aRZ4/s1600/20141230_165807.jpg)