Sweetwater Forum
Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Finarfin am 06. Mai 2008 - 15:41:35
-
Huch, ein SciFi Bereich... Na denn muss ich den auch mal entweihen.
Eine Gruppe Spieler aus dem tabletop-hdr.de Forum hat sich auf der Kauzenburg 2008 mal wieder das alte Star Wars TT von West End Games zur Brust genommen.
Gespielt haben wir dort noch mit WotC Prepainted Gummi Minis, aber das hat sich jetzt geändert.
Das Spielsystem ist zwar selbst schon \"historisch\" allerdings für Skirmishes in Zugstärke, oder RPG-lastige Szenarios ein wahrer Traum. Dem Spieler werden in Sachen Squad-Generation unglaublich viele Möglichkeiten gelassen und der Fundus an direkt ins TT integrierbarem RPG-Material ist rießig.
Das System sollte auch ohne Probleme im WW2 oder besser noch WW1 funktionieren. (Tatsächlich wird dem Nahkampf eine überraschend große Bedeutung zugestanden.)
Naja, genug der Worte, das Volk möchte Bilder sehen. Ein paar meiner Minis (sind inzwischen schon allerortens mal aufgetaucht, aber hey... Sweetwater ist zurück!), einige Spielszenen aus dem Spieltrieb sowie einige Bilder, die wir auf der Messina Karte der Frankfurter geschossen haben. :P (Road to Endor...):
Rebel Operatives:
(http://s6.directupload.net/images/080506/temp/l9jr3b8g.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1421/l9jr3b8g_jpg.htm)
Twilek Jedi (Umbau aus ObiWan):
(http://s2.directupload.net/images/080506/temp/p4wpceon.jpg) (http://s2.directupload.net/file/d/1421/p4wpceon_jpg.htm)
Rebel Commandos (damals noch ohne Funker und MG):
(http://s6.directupload.net/images/080506/temp/mum5qq8i.jpg) (http://s6.directupload.net/file/d/1421/mum5qq8i_jpg.htm)
Ein Spielzeug AT-ST von Actionfleet/Galoob. Nach ein paar kleinen Umbauten und nem neuen Anstrich war er perfekt für SWMB. Der Maßstab passt genau...:
(http://s7.directupload.net/images/080506/temp/hmuis6mb.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1421/hmuis6mb_jpg.htm)
Rebellentruppen sichern einen Bunkereingang:
(http://s3.directupload.net/images/080506/temp/q5o9i9wz.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1421/q5o9i9wz_jpg.htm)
Die Sektorflotte des Imperiums hat bereits reagiert. Sturmtruppen, unterstützt von einer Gruppe Kopfgeldjäger und einem Kampfläufer rücken vor:
(http://s7.directupload.net/images/080506/temp/22wxnmlf.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1421/22wxnmlf_jpg.htm)
Können die Rebellen ihren Boden gegen den mechanisierten Feind behaupten?:
(http://s7.directupload.net/images/080506/temp/npvhp3c2.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/1421/npvhp3c2_jpg.htm)
Eine imperiale Patrouille hält die Sicherheit in der Krisenregion aufrecht,...:
(http://s4.directupload.net/images/080506/temp/ikc5if6o.jpg) (http://s4.directupload.net/file/d/1421/ikc5if6o_jpg.htm)
...während die restlichen Verbände sich um italienische Partisanen kümmern. :D :
(http://s3.directupload.net/images/080506/temp/wccdxw2z.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/1421/wccdxw2z_jpg.htm)
-
Wirklich toll!! Super Minis und tolle Bemalung.
Sind da auch neue Plastikminis dabei?
-
Ich danke (auch im Namen der anderen ;) ).
Bei denen waren keine Wizards Minis dabei.
Die alten Grenadier Modelle sind 25mm, während ich die WotC Sachen eher als Heroic 28mm bezeichnen würde. Man kann sie also nur bedingt kombinieren.
Der WotC AT-ST ist beispielsweise fast doppelt so groß, wie der den wir nehmen. Bei den restlichen Modellen hab ich noch nicht so genau drüber geschaut.
Ein Spieler hat einen reinen Wizards-Sandleute-Repaint gemacht Das schaut auch sehr gut aus.
Mir selbst schwebt nur der WotC AT-AT als mögliche Investition vor.
-
Habe schon drüber nachgedacht mir das WoTC-TT zu besorgen, allerdings erschienen mir die Regeln beim ersten anlesen etwas seicht (oder lieg ich da falsch?). Aber wenn damit noch mehr TTs spielbar sind, muss ich echt noch mal drüber nachdenken. Wo gibts denn das Regelwerk noch?
-
Sieht klasse aus, bekommt man die alten Grendel Modelle noch irgendwo?
-
Das West End Games Regelwerk ist genial.
Eine unglaubliche Fülle an Aktionspotentialen. Nachteile sind mmn, dass es sehr schnell sehr markerlastig werden kann.. wenn man für jedes Modell zum Beispiel Verwundungs, oder Granatenmarker auslegt, hat man sehr schnell keinen Platz mehr... *g*
Man merkt auch, dass es eine Rollenspieladaption ist. So ist beispielsweise noch ein Gamemaster empfohlen, der Anfangs auch noch durchaus Sinn macht...
Bei einem unserer ersten Spiele wollten wir mal die Granatenwirkung im SPiel austesten und haben jedem Squadmitglied zwei Frags in die Hand gedrückt. Das ist bei 10 Mann pro Squad natürlich recht schnell in ein sinnfreies Flächenbombardement ausgeartet. Sobald der Erste eine Granate geschmissen hatte und wir die Wirkung kannten, haben wir halt erstmal zwei Runden lang nur Granaten geschmissen... (Welcome to hell!)
Naja, jetzt hat man seine Lektion gelernt und weiß, dass Granaten Spaß machen können, aber bei mehr als einer Granate pro Squadmember nur noch ätzend sind... *g*
Mit vernünftigen Mitspielern ist das System ein Traum!
West End Games Regelbücher und Grenadier Minis findet man bei eBay auch noch recht häufig.
-
Wie ist denn diese WoTC-TT mit den PP-Minis? Taugt das was? Werde mir wohl dann diese Minis holen und wenn dann das dazugehörige System noch was taugt ist das ja umso besser
-
Schöne Bilder, erinnert mich daran, dass ich die Westendregeln auch mal besaß, aber gespielt habe ich es leider nie.
-
Wie ist denn diese WoTC-TT mit den PP-Minis? Taugt das was? Werde mir wohl dann diese Minis holen und wenn dann das dazugehörige System noch was taugt ist das ja umso besser
Das kann ich dir nicht sagen... Das ganze System basiert auf dem D20 System von Wizards of the Coast... Ich hab es selbst noch nicht gespielt, nur mal bei 3. ein wenig über die Schulter geschaut. Ich finde ja dieses Gespiele auf bedruckten Papierkarten immer etwas fad...
Die Minis sind ok. Haben halt ihre Vor und Nachteile...
Pro: ewig viele Posen und Fraktionen
Contra: Die Minis sind teilweise nicht die schönsten. Nicht nur von der Bemalung, sondern auch vom Guss...
-
Das Star Wars Miniatures Game von WotC ist von den Regeln her fast identisch zum D&D Miniatures Games. Im Prinzip sind es die D20 Kampfregeln. Ist so für Zwischendurch im Prinzip ganz nett zu spielen. Dauert nicht lange, braucht so gut wie keine Vorbereitung. Die Spielregeln gibt es hier zum Download ganz offiziell:
http://www.wizards.com/default.asp?x=starwars/rules
Und hier kann man eine Demo \"spielen\":
http://mi.wizards.com/swminis/demo/SW_MinisDemo.html
-
Schön bemalt Finarfin. Ja die alten Grenadier sind klasse, hab zum Glück knapp 90% von denen, Leider waren zum Schluß die Formen ausgelutscht. Besonders bei den Sturmtruppen und Kopfgeldjägern. Der schlimmste Formversatz. Wird Zeit das ich meine Speederbikes und Snowglider anmale :whistling:
In 10 Tagen ist das nächste Spiel angesetzt. \"Imperialen Marsch pfeif\" :werderw:
-
Ich weiß von wem du den Snowspeeder hast ;) .
-
Aber nur den einen :phatgrin: Denkst Du der reicht? Mal sehen ich will immer noch Jedi-Ghost in die Regeln einbauen
-
Hast du dir mal die von Revel angesehen?
-
Hab schon daran gedacht. Die für Episode 1 sind def. zu groß, was mit den klassischen ist keine Ahnung, Ansonsten hole ich mir evtl die alten ertl Bausätze. Auf jeden Fall den oben angesprochenen AT-AT. Der ist jetzt ja mit 20 Euro erschwinglich geworden
-
Hier mal etwas von mir. OK Finarfin sind besser aber was solls:
(http://www.dminis.com/images/img.1199991962785.JPG.600.-1..9.JPG)
(http://www.dminis.com/images/img.1199991833966.JPG.600.-1..9.JPG)
(http://www.dminis.com/images/img.1199991792697.JPG.600.-1..9.JPG)
(http://www.dminis.com/images/img.1199992151751.JPG.600.-1..9.JPG)
mfg Heiko
-
Mir gefallen sie super. Besonders der Greedo ist genial!
-
Beim AT-AT werd ich denke ich mal den von WOTC ausprobieren.
Ist der AT-AT von Ertl nicht das Riesen Ding , das im Companion gezeigt wird?
Bei Fahrzeugen kann ich auch immer wieder auf die alte Action Fleet Reihe verweisen. Die sind ideal!
@Lettow: Yeehaa! Der Rodianer ist ja geil. Woher sind denn er und der Jedi Meister? (Ja, ich weiß, der hat auch nen Namen, aber mit der PT hab ich\'s nicht so... ) Die kenn ich noch gar nicht.
-
Soweit ich mich erinnern kann auch von Grenadier. Kammen zu Episode 1 raus. Jedis, Schmuggler, Gungans und Naboo Trooper. Eineer der Schmuggler ist ein 1a Lando.
Der Jedi war Ki-Adi-Mundi ;)
Die Action Fleet habe ich da und finde sie zu klein. OK der Grenadier Snowspeeder ist noch winziger aber zumindest Zinn :lol: At-At von ertl meinte ich nicht sondern den At-ST
-
Ich hab den AT-PT von Grenadier und den AT-ST von Action Fleet.
Stell die mal nebeneinander. Die Größe ist ideal. Der Ertl AT-ST ist deutlich zu groß für den Maßstab.
Beim Action Fleet Modell kommt das mit den 12m schon sehr genau hin, der Ertl ist eher bei 20m...^^
Krass... Das mit den Epi 1 Minis wusste ich nicht.
Wizards hatte allerdings auch mal ne Star Wars Zinn Range. Das waren hauptsächlich RPG Figuren und nur geringfügig größer als die WEG Sachen. Davon hab ich eine Schmugglerin und einen Fringer in meinen Diensten. Die hatten auch recht geile Jedi.
Hach, das Jagdfieber kommt zurück... Böse Sammelleidenschaft... :monster:
-
Genau die waren es. Wenn Du den Steg entfernst passt es von der Größe. Was die Sammelwut angeht habe mittlerweile 120 SW Minis und mir fehlen immer noch sooo viele.
-
Zur Kauzenburg gab\'s wieder Nachscub.
Die Fotos kommen jetzt nach und nach online... Ja, Fin hat sich auch aus seiner medialen Isolation gelöst und endlich mit dem bloggen begonnen. Ich würde mich freuen, wenn ihr dort fröhlich eure Verrisse kundtut!
Schurken (http://finiatures.blogspot.com/2009/01/star-wars-villains_21.html)
Allianz und Imperium (http://finiatures.blogspot.com/2009/01/star-wars-alliance-and-empire.html)