Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 13:32:23

Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 13:32:23
(http://abload.de/img/thread-coverjiuxz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=thread-coverjiuxz.jpg)
Gorkamorka ist wahrscheinlich bald ein gutes Kriterium um das Alter von Hobbyisten festzustellen (\"Was? Du kennst das noch? Du bist aber alt...\"). Abgesehen davon ist es ein hervorragendes Spiel und beinhaltet quasi alles, was mir bei aktuellen GW-Veröffentlichungen fehlt, allem vorran der Humor. Da sich in Berlin ein paar ballerwütige Grüne gefunden haben, dachte ich mir, ich steige ebenfalls ein. Da ich ein langsamer Maler bin, kam ein Orkmob nicht in Frage. Muties sind wenige, man kann viel umbauen und sie haben einen Chaos-Touch (ich liebe Chaos). Passt.

======== GorkaMorka Muties ========
Sucher (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209017#post209017), Bewahrer (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=206302#post206302)
Unk (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=207030#post207030),
Snaga1 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=205913#post205913), Snaga2 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=205651#post205651)
Schrottmarker (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=205268#post205268), Wrack (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=207755#post207755)
Drehkrempelz (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=251869#post251869)
Mekboy Kauderwelchgenerator (http://gorkamorka.co.uk/mekboy-gibberish-generator/)


(http://www.abload.de/img/coc-bannercwlcd.jpg)
Mordheim ist ja einer der Klassiker von GW und obwohl das Kampagnensystem eher mau war, hat das Grundsystem viel Spaß und Stimmung zu bieten. Bei mir gibt es den Jahrmarkt des Chaos.

====== Jahrmarkt des Chaos =========
Fürst Ebola (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=208975#post208975), der kleine Helfer (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=208992#post208992)
Muskelprotze ( Schwitzkasten Gerd, der Eitrige (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=210114#post210114), Epidermus (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=210114#post210114) )
Verseuchte (Syphilon (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209896#post209896), Insomnius (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209572#post209572) )
eitrige Statisten ( Tuberculos (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209117#post209117) und Isnichgud (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209757#post209757) )
pockige Komparsen (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209420#post209420)
Kotzus Brockus (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209232#post209232)

(http://abload.de/img/zlitenmosaic1o8syc.jpg)

Auf jedem Tactica-Besuch gibt es diesen einen (oder mehrere) Tactica-Einkauf. Miniaturen lachen einen an, sofort sind 1000 Projekte epischen Ausmaßes im Kopf und man kauft. 2 Wochen vor der nächsten Tactica fällt einem der ungeöffnete Blister wieder in die Hand und man bereut wie nach einer schlimmen Saufnacht. Die Gladiatoren hier sind so ein Kauf.

====== Gladiatoren =========
Murmillo (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=214529#post214529)
Thraex 1 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=215491#post215491), Thraex 2 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=224550#post224550)
Hoplomachus 1 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=215335#post215335), Hoplomachus 2 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=220107#post220107)
Retiarius (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=215345#post215345)
Secutor (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=215848#post215848)
Samnit (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=215848#post215848)
Provocator (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=217756#post217756)
Löwe (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=238860#post238860)
Laquearius

Spielregeln Pugnate (https://www.dropbox.com/s/2qza9zxcpeicg37/Pugnate.pdf)


====== Chaos =========

Moloch (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=263168#post263168)

====== Westentaschen Wargaming =========
Konzeptvorstellung (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=223000#post223000)

============= Sonstiges =================
Lebkuchenmassaker - Flucht aus dem Haus der Zuckerhexe (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=210957#post210957)
DBA Parther in 1/72 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=220281#post220281)
Battlegroup LW Deutsche 15mm 1 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=230661#post230661), 2 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=237748#post237748), 3 (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=242891#post242891)
Französischer Ritter (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=223747#post223747)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 13:39:57
Den Anfang machen mal ein paar Schrottmarker. Die kann man immer gebrauchen und sie sind schnell gemacht. Vor allem wird der Bitz-Berg so ein wenig von dem Müll gereinigt den man eh nie wieder verbaut.

(http://abload.de/img/schrottmarkerpak3m.jpg) (http://abload.de/image.php?img=schrottmarkerpak3m.jpg)

Ich habe noch ein paar Bilder meiner in Arbeit befindlichen Muties, die muss ich noch raussuchen. Das kommt alles die nächstenTage hier rein. Da endlich auch mein Ladegerät für die Digitalkamera da ist, kann ich auch aktuelle Bilder knippsen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 13:44:44
Hier noch ein kleiner Teaser für meinen Unk der vor ein paar Tagen fertig wurde. Der Rest kommt heute Abend, wenn ich die Bilder zugeschnitten habe.

(http://abload.de/img/teaser1h3s4t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=teaser1h3s4t.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Barbossa am 28. Oktober 2015 - 14:11:19
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=205267#post205267
Gorkamorka ist wahrscheinlich bald ein gutes Kriterium um das Alter von Hobbyisten festzustellen (\"Was? Du kennst das noch? Du bist aber alt...\"). Abgesehen davon ist es ein hervorragendes Spiel und beinhaltet quasi alles, was mir bei aktuellen GW-Veröffentlichungen fehlt, allem vorran der Humor.
Da ist wohl was dran (verdammt... man hat mich erkannt, schnell weg! :whistling: )
Ist immer wieder schön zu sehen wie alte Sachen wieder aufleben. Die Schrottmarker sind klasse , werd ich mir auch machen!
Aus was machst Du die Muties, sieht nach Orkkörper mit anderem Kopf aus?!

Gruß  Mike
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 14:15:15
Die Mutiebestien sind aktuelle Slaaneshpferde. Obendrauf kommen Krootbeine. Die Torsos sind entweder auch Kroot oder Cadianer, beim Unk ist es ein alter Ork-Torso (Moschaboy glaube ich). Der Kopf ist beim Unk ein Kroot-Kopf, bei den anderen was ganz anderes. Arme sind hier auch vom Ork, bei den anderen wieder Cadianer oder Kroot. Klamotten und Ausrüstung ist alles Greenstuff. Man wird das auf den anderen Bildern dann besser sehen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. Oktober 2015 - 17:55:40
Hier mal die WIP-Bilder vom Unk. Rechts ist der Sucher, aber der ist noch nicht viel weiter als auf den Bildern. Ich habe mich beim Unk an die Illustrationen und Beschreibungen aus dem Digganob-Buch gehalten. Also massiver Oberkörper und dicke Muckis wie Markus Rühl. Naja, nicht ganz so extrem. Die die umwickelten Klauenfüße stammen ebenfalls aus einer Illustration. Der Unk bekommt einen Arqueba, also eine Waffe mit wenig Reichweite und viel Durchschlagskraft. Zusätzlich erhält er eine Demilune um sich auch mal alleine irgendwo reinstürzen zu können. Gegen Muties mit dieser Waffe erhält man keine Boni für Überzahl.


(http://abload.de/img/dsc01616iwl6s.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01616iwl6s.jpg)
Die originale Demilune war quasi ein Stock mit 2 Kettensensen dran und sah mir zu schräg aus. Hier ist es ein Stock mit zwei Sicheln eines Dunkelelfenstreitwagens. So richtig zufrieden war ich damit aber nie. Vor allem fiel die Figur durch das Ungleichgewicht immer um. Daher habe ich das dann einfach durch zwei Kettenschwerter ersetzt.


(http://abload.de/img/dsc016171kywd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc016171kywd.jpg)

Laut Regeln muss man ja alle Ausrüstung am jeweiligen modell korrekt darstellen. Man kann sich ja leicht denken, dass das bei Orks schnell unpraktisch wird. Da Muties nicht so viel Ausrüstung nehmen können, wollte ich es doch versuchen. Zumal mir zugute kam, dass es keine richtigen Bilder der Waffen gab. Alle Modelle haben ihre primäre Schusswaffe, ihre Nahkampfwaffe, Granaten und Sonderausrüstung sowie Messer, Taschen, Pistolen und anderen Kram dabei. Der Unk hat zum Beispiel noch eine Schlinge um unvorsichtige Grünlinge von ihren Buggys zu zerren. Wenn die Bande die ersten Kämpfe bestritten hat, werde ich ihm dieses Gubbinz kaufen.

(http://abload.de/img/img_4356sxo3u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4356sxo3u.jpg)

Die originalen Muties waren mir viel zu bunt. Ich wollte die Palette etwas mehr beschränken und sie trotzdem exotisch halten. Nach einigen Fachgesprächen mit dem Don entschied ich mich dann dafür die Bestien recht auffällig zu bemalen, quasi als Blickfang. Die Reiter und die Ausrüstung hingegen sollten eher gedeckte Farben erhalten. Für mich hatten Muties eh ein wenig den Flair von berittener Tuskenräuber aus Star Wars. Vor kann ich so die Ausrüstung hervorheben, zum Beispiel indem ich der Schusswaffe ein Glühen verpasse. Am Unk habe ich nicht so viel geknetet, nur das Geschirr, die Hosen und Bandagen, den Mundschutz und ein bisschen Ausrüstung wie die Zeltplane.

@Barbossa
Ich hoffe, du kannst auf dem Bild schon erkennen was du wissen möchtest. Mehr Ansichten mache ich erst, wenn die Figur fertig ist. Das Bild ist nur fix für dich. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 28. Oktober 2015 - 18:34:53
Weyh! Das ist der alte Umbau-Spirit, der so typisch für Gorkamorka war! Die armen Slaanesh-Viecher sehen ziemlich überladen aus, aber ich mag das ganze Gerümpel an der Figur, da es sehr gut zu dem Nomaden-Image und der Wüstenwelt passt.  :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: **GS** am 28. Oktober 2015 - 19:02:08
Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=205290#post205290
Weyh! Das ist der alte Umbau-Spirit, der so typisch für Gorkamorka war! Die armen Slaanesh-Viecher sehen ziemlich überladen aus, aber ich mag das ganze Gerümpel an der Figur, da es sehr gut zu dem Nomaden-Image und der Wüstenwelt passt.  :thumbup:

Recht hast du, das ist Spirit und außerdem große Kunst bei der Umsetzung.
Ich ziehe meinen Hut!

Gruß
GS
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. Oktober 2015 - 00:56:57
@Strand & GS
Danke für die netten Worte.

(http://abload.de/img/dsc01604f9s2u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01604f9s2u.jpg)

Hier die frühen Stadien der Umbauten. Es fehlt noch Ausrüstung. Vor allem sieht man, dass die Schultern und Torsi der Kroot eigentlich zu breit für die Beine der Dämonetten sind. Darum habe ich die Typen noch in extra Klamotten und Fetzen gehüllt. Dann sieht das einfach nach luftiger Kleidung aus. Die Kroot-Gewehre sind eine schöne Mischung aus Technologie und krude gewerkelt, das passt ganz gut. Theoretisch sind die Muties ja Imperiale und man könnte ihnen Lasergewehre geben. Aber irgendwie haben die Texte im Digganob immer einen etwas anderen Charakter aufkommen lassen.

(http://abload.de/img/dsc016063ms92.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc016063ms92.jpg)

Hier jetzt mit der ersten Lage Stoff. Vor allem der Shemagh gegen Wüstenstürme erschien mir passend. Ich hatte bis hierher noch nie so viel an einer Miniatur geknetet. War mal eine neue Herausforderung. Gerade weiche Falten zu modellieren, ist gar nicht einfach. Vor allem erst mal den richtigen Faltenwurf zu finden, war knobelig. Experimente vor dem Spiegel mislangen, da mir da einfach die Stacheln auf dem Rücken und der dritte Arm fehlten.

(http://abload.de/img/img_2556mjszr.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_2556mjszr.jpg)

Ich bin mit den zerrupften Hosen nicht ganz zufrieden. Das kann man feiner machen. Rechts sieht man den Bewahrer mit dem Jezzail, irgendeine Art Plasmawaffe. Der Turban ist ok, der Mantel ist noch verbesserungswürdig. Große Stoffflächen sind vor allem dann schwierig, wenn darunter bereits fertige Plastikteile liegen. Teilweise fehlt die Dicke beim Greenstuff um noch Falten einzuarbeiten. Da muss man dann vorher was wegsäbeln. Aber so lernt man dazu.

Ich gebe zu, die schlanken und grazilen Slaaneshpferde sind recht vollgepackt mit Ausrüstung, aber mir erschiend das sinnvoll. Die Muties sind ja immer eine Weile in der Wüste unterwegs, da braucht man einiges. Naja, eigentlich war es eher der Basteltrieb. Je mehr man ranschraubt, desto länger kann man das Bemalen nach hinten schieben. Ich denke, es hält sich noch im Rahmen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: HeinzKnitz am 29. Oktober 2015 - 08:56:25
Boah ey, alle Achtung :hi:
Bau und Bemalung tolle Leistung.

LG und Reschpekt,
HeinzKnitz
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Barbossa am 29. Oktober 2015 - 09:23:07
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=205287#post205287
@Barbossa
Ich hoffe, du kannst auf dem Bild schon erkennen was du wissen möchtest. Mehr Ansichten mache ich erst, wenn die Figur fertig ist. Das Bild ist nur fix für dich.
Danke für das Foto, also die sind echt der Hammer!!
Was Du da so zauberst sieht mehr nach Muties aus wie alles was GW da je rausgebracht hat :thumbup:
Wenn ich mal genug Kohle übrig habe, könntest Du mir auch ne Bande bauen :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: leas am 29. Oktober 2015 - 10:46:36
Ich wollte hier eigentlich nicht antworten, um mein Alter nicht zu verraten. Aber die Erinnerung an Gorkamorka ist hier doch zu gut :hi:
Die Umbauten sind einfach große Klasse. Ich muss direkt mal in den alten Kisten wühlen. Irgendwo gibt\'s da sicher noch ne ganze Meute Grotrebellen.

Das Einzige was ich nicht mehr habe sind die alten Regeln. Die PDF´s müssen auf einem meiner alten Rechner gewesen sein. Eventuell findet sich Jemand, der die mit mir teilen würde...

Freue mich auf jeden Fall auf mehr Bilder...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Pedivere am 29. Oktober 2015 - 11:25:47
das sieht echt toll aus.

hab mich immer gefragt was man mit diesen Slaaneshbiestern machen kann, und voila!

könnte man eigentlich auch Ratskins in das setting einbauen?
Gorkamorka und Necromunda schienen mir immer verwandt
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. Oktober 2015 - 11:52:20
Es gab auch mal Regeln im WD um Necromunda und Gorkamorka zu kombinieren. Ich habe die noch als PDF, falls Bedarf besteht. Damit sollte man auch Ratskins spielen können. Ich habe die nicht mehr wirklich im Kopf, aber du solltest damit rechnen, einen fahrbaren Untersatz zu benötigen (ohne sieht man schnell auch keine Sonne gegen Ork-Gangs).

Die Regeln kann man hier (http://the-lost-and-the-damned.664610.n2.nabble.com/GorkaMorkA-Core-Rulebooks-PDFs-td6598470.html) finden. Bei Bedarf habe ich noch ein paar extra Szenarien und die Mutie-Heilungsregeln.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 29. Oktober 2015 - 12:11:58
Geile Umbauten. Toll bemalt. ..
Ganz großartig finde ich deine Greenstuffarbeit. Die Gameschen sind der Oberhammer. Das musst du mir mal beibringen...

Nur gegen die spielen reizt mich nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass eine der fetten Stärken von Gorka Morka der Humor ist. Und gerade der kommt bei Muties nicht auf. Kein Rammen (T-Bone yess!), kein Rüberspringen bei voller Fahrt auf den anderen Truck, kein wie irre um die Wette rasen bis der Motor knallt.
Muties sind für mich cooles NSCs, als Spiel-Fraktion läuft das doch auf stumfpes Ballern raus...;)

Wie du selbst sagst: GM is mit Fahrzeugen....;)

Deine Minis sind trotzdem endgeil....:)

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. Oktober 2015 - 14:29:52
Ich muss euch da Recht geben, die Muties haben optisch nicht den lustigen Charakter den die Orks haben. Ist irgendwie auch schwer machbar; zumindest wüsste ich nicht wie. Allerdings muss einen das ja nicht davon abhalten, humorvoll zu spielen. Klar, ich kann jedem Reiter einen Arabalast geben und immer schön auf 24\" rumschießen und außer Reichweite der Orks bleiben. Das ist natürlich wirklich Spannung pur.
Wenn man das nicht macht, war bisher immer viel Chaos und Spaß dabei, Xothian erinnert sich vielleicht noch. Spätestens wenn man den Fahrer eines Kettas aus seinem Sitz mopst, ist Chaos vorprogrammiert. Ich bin der Meinung, es kommt immer darauf an, wie man spielen möchte. Einige der Szenarios im WD sind auch ohne Zutun der Banden bereits sehr schräg. Da geht bestimmt was. Ich fände es auf jeden Fall schade, nachher keinen Spielpartner zu finden. :) Man wird da schon eine Lösung finden, denke ich.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 29. Oktober 2015 - 15:25:06
Die Minis müssen nicht unbedingt besonders witzig aussehen, damit man Spaß haben kann. Ich bin da ganz bei Mandulis: Es kommt ganz darauf an, welcher Spieler welche Aktionen mit den Minis macht. Stell Dir z.B. die Reittiere als Motorräder vor und entere damit die Trucks. Es war auch ein großartiges Bild, wie dieses Groß-Katapult auf dem Grotwagon einen Mutie aus dem Sattel geworfen hat ... ;)

Und P.S.: Feuergefechte auf lange Reichweite sind immer langweilig (es sei denn, man spielt Worms ... ;)). Wer damit in GM beginnt, hat den \"Geist des Spiels\" nicht erfasst. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SiamTiger am 31. Oktober 2015 - 11:01:58
Großartig! Gerade weil die Miniaturen so schwer verfügbar sind und ein Heidengeld kosten. Gefällt mir sehr was du hier umgesetzt hast!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 31. Oktober 2015 - 12:14:00
Mannmannmann... Greg, die GreenStuff-Arbeit ist ganz schön gut! Drei Daumen hoch.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 01. November 2015 - 16:22:23
Soooooo, heute gibt es dann die erste fertige Figur. Es handelt sich um einen meiner zwei Snagas. Ich hatte eine ganze Weile überlegt was ich an Mutationen anschraube. Ursprünglich wollte ich weg von meinen GW-Tzeentchtruppen die ja immer von den Göttern gesegnet waren wie nicht gescheit (außer mit Würfelglück :) ) und etwas dezenter arbeiten. Im Battlefield fiel mir dann aber diese eine Blister von MaxMini mit Mutationsteilen (http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/19676-1-show-mutation_set.html) in die Hand und es war um mich geschehen. Der Insekteknkopf war einfach zu cool. Danach war dann schnell wieder ein Tentakel im Spiel und die Beine der Dämonetten konnte ich auch verwenden.

(http://abload.de/img/snaga2-10zux6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga2-10zux6.jpg)

Der Snaga war mein erster Versuch mal eine Standardpose etwas aufzupeppen. Meistens zielen Modelle mit Gewehren immer irgendwohin oder halten es in den immer gleichen Posen. Auf Grund der Hälse der Slaaneshbestien hatte ich nicht viel Wahl bei den Posen, aber ich wollte hier durch kleine Änderungen in der Körperhaltung erreichen, dass die Pose halbwegs natürlich aussieht.

(http://abload.de/img/snaga2-2shu4f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga2-2shu4f.jpg)


(http://abload.de/img/snaga2-3ljuaa.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga2-3ljuaa.jpg)

Ja ich weiß, da sind noch die Brüste dran. Aber die waren so blöde zu erreichen, dass ich die nicht abschneiden wollte. Da unten guckt eh keiner hin. Die Orks sollten eher darauf achten, wo die Mündung hinzeigt. :D
Theoretisch hat mein Snaga einen Falchian als Nahkamfwaffe, aber das Modell hat so einen zierlichen Kopf, da wollte ich nicht zuviel Ausrüstung anbauen. Sonst habe ich quasi eine Birnenform (wenn man vorne schaut) und das sieht unelegant aus. ich behaupte einfach mal frecherweise, dass zwei Messer und zwei Tentakel adäquater Ersatz sind. Der Mann ist schließlich für das Tentakel ausgebildet!
Bei der Hautfarbe war ich mir gar nicht sicher und habe etwas experimentiert. Basierend auf einem Grau mit leichtem Grün konnte ich das ganz gut hochmischen. Bei den Highlights muss man aber andere Farben dazumischen, sonst bleibt es zu grau. Das war etwas frickelig, aber so lernt man dazu. :) Vor allem habe ich gelernt, wie glatt und doch recht tief Kleidungsfalten modelliert werden müssen damit man sie gut anmalen kann. Hier waren am Torso doch genug Beulen drin um das schwer zu gestalten. Da unter dem Hemd ein Mutant sitzt, geht das; bei einem Menschen oder Elfen sähe das merkwürdig aus.



(http://abload.de/img/snaga2-4i3u3w.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga2-4i3u3w.jpg)

(http://abload.de/img/snaga2-5y6uoz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga2-5y6uoz.jpg)

@Siamtiger
Ja, so ging es mir auch. Unter 120 Euro bekommt man da nicht mal das Minimum zusammen. Meine Bande hier hat mich Insgesamt vielleicht 50 Euro gekostet und ich habe noch einige Teile übrig. Falls gewünscht, kann ich aufschreiben, welche Boxen ich verwendet habe.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: r1d3 am 01. November 2015 - 16:51:12
Das ist sehr, sehr schöne Arbeit.

Danke für den Regellink, Gorkamorka hat mich immer mal wieder interessiert. Die Box war jedoch schnell ausverkauft (udn wurde nicht neu aufgelegt). Vllt ertausche ich mir mal n Jeep und hol die Orkjunx ausm Viertel...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. November 2015 - 13:05:40
Da mir meine Schreibtischlampe nach 15 Jahren mitteilte, dass der Trafo keinen Bock mehr hat, konnte ich ein paar Tage nicht malen und habe deswegen erst mal Bilder des anderen fertigen Snagas gemacht. Dieser Nomade war meine erste Figur der Muties und quasi der Test ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Man sieht hier auch gut, dass das die erste Greenstuff-Hose von mir ist. Die anderen waren etwas besser. Der Umbau an sich war überraschend einfach da alles recht gut zusammenpasste. Der Kerl (Frau? keine Ahnung) ist mir schon fast zu nackt, aber für eine Figur kann man das mal machen. Für die anderen Muties habe ich mir Bilder von Tuareg angesehen um mich da inspirieren zu lassen und habe da auch mehr darauf geachtet das Geschirr sichtbarer zu machen damit das Gepäck nicht an der Seite nur so dranklebt.

(http://abload.de/img/snaga1-1xnu37.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga1-1xnu37.jpg)


(http://abload.de/img/snaga1-2m4u5u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga1-2m4u5u.jpg)
Ich habe bei allen Muties Taschen aus dem Gepäckblister von Pig Iron Productions verwendet. Die kann ich wirklich empfehlen, da bekommt man viele kleine Taschen und Rucksäcke für einen fairen Preis. Der Säbel ist irgendeine Dunkelelfenwaffe. Da der Griff fehlte, musste ich den aus einem Stück Draht und Greenstuff selber herstellen. Die Haut ist auch bläulicher als bei den anderen Muties was für mich eine gute Farbkomposition ergab. Die Figur ist nicht zu bunt und hat einen schönen Kontrast zwischen Blau und Braun. Das ist aber garantiert nicht sonderlich richtig so. Der Don als wissender Künstler kann mir da bestimmt noch den richtigen Verbesserungshinweis geben.

(http://abload.de/img/snaga1-347u5i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=snaga1-347u5i.jpg)

Auch wenn der Schal und die Hose viel mehr Zeit kosteten als die Staubschutzbrille, so ist sie aus meiner Sicht das Element, was der Figur erst den \"Mad Max\"-Charakter gibt. Ich hatte anfangs noch versucht kleine Dünen auf die Base zu modellieren, aber das sah komplett affig aus. Daher nun eine flache Wüstenbase.

Als nächstes wird es wohl den Bewahrer geben (wer mag keine Plasmawummen? :D ). Bis dahin freue ich mich auf Kritik und Anregungen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 03. November 2015 - 13:48:28
Fantastische Arbeit an den Figuren. Die sehen wirklich schick aus. 40k reizt mich auch immernoch ziemlich. Gerade wegen fantasievollen Umbauten und deine Figuren sind ein Paradebeispiel dafür!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. November 2015 - 17:25:21
Schön, dass es gefällt. Vielleicht kann man dich ja mit den Minis dazu anstiften, auch eine kleine GorkaMorka-Meute aufzustellen? :smiley_emoticons_pirate_lol_1:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 03. November 2015 - 17:35:02
Sieht Klasse aus... :thumbup:

Der Fliegen-Jo gefälltmir noch n Stückchen besser, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich n alter Nurgle-Spieler bin/war.

Weitermalen...

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: AEON am 03. November 2015 - 17:38:05
Ah, ist das erfrischend! Noch jemand, der Zeugs neu kombiniert und selberbaut!

Supergenial! Alleine die Marker sind schon ein Knaller...

Und Wüstenmuties sind echt eine klasse Idee!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 04. November 2015 - 01:27:27
Da Bob Ross gerade seinen 9-Tage Marathon auf twitch.tv (http://www.twitch.tv/bobross) hat (alle 403 Folgen am Stück), war ich motiviert zu malen und der Sucher bekam Aufmerksamkeit. Leider habe ich mich verzettelt und dann mussten doch wieder Leuchteffekte an die Waffenmündung. Auch den wahnsinnigen Blick der in beide Gesichter gleich gut passt hinzubekommen, hat mich bestimmt 3 Anläufe gekostet. Hier mal ein kleiner Anreiz die Tage nochmal hier reinzuschauen. :P

(http://abload.de/img/teaser208oqt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=teaser208oqt.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 04. November 2015 - 08:32:21
Whow! Der wahnsinnige Blick ist Dir auf jeden Fall gelungen.  :thumbup: Jeder dieser Maxmini-Köpfe ist eine eigene Conversion wert. Ich freu mich schon darauf, was Du mit der Mundhand machst. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 04. November 2015 - 09:46:43
Da muss ich dich leider enttäuschen. Die Mundhand ist sehr sehr klein. Die habe ich bei keinem der aktuellen Modelle untergebracht. Aber in der Schaumstoffeinlage wäre noch Platz für einen weiteren Wüstenräuber...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 08. November 2015 - 01:03:02
Tja, so schnell kann es gehen und die Bande ist wieder futsch. Am Donnerstag war das erste Spiel der Muties in diesem Jahr und direkt 3 von 5 Mann sind permanent gestorben. Das mir (schon wieder) direkt beim ersten Schuss die Waffe explodiert, hätte man als Omen erkennen können. Naja, 5 Spiele, 5 neue Banden nach jeweiliger Ausfallrate von über 60%. Da mein Bewahrer mit keinem einzigen Schuss getroffen hat, hat er es eigentlich gar nicht verdient hier gezeigt zu werden. Aber auf dem heutigen Market Garden Even sprachen mich zwei Personen an, dass sie der Thread hier überlegen lässt ebenfalls mit Gorkamorka anzufangen. Daher gibt es dann doch Bilder; neue Mitspieler sind immer gut. :smiley_emoticons_pirate_thumbs1:
Der Bewahrer bekommt einen Säbel und ein Jezail. Da man das Jezail auf Stärke 7 überladen kann und es potentiell überhitzt, habe ich mich hier für eine Art Plasmawaffe entschieden. Der Turban ist wieder nach Tuareg-Vorbild. Der Bewahrer ist wahrscheinlich der am wenigsten mutierte in der Bande.


(http://abload.de/img/keeper153a2y.jpg) (http://abload.de/image.php?img=keeper153a2y.jpg)

(http://abload.de/img/keeper2uxb56.jpg) (http://abload.de/image.php?img=keeper2uxb56.jpg)

(http://abload.de/img/keeper3wixd0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=keeper3wixd0.jpg)

(http://abload.de/img/keeper4pallq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=keeper4pallq.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 16. November 2015 - 22:22:58
Es fehlen nur noch zwei Mannen, dann ist das Projekt fertig. Meine Hoffnung ist ja immernoch, dass die bemalten Miniaturen besser kämpfen als die halbbunten Typen. Als nächster ist mein Unkh fertig. Unkhs sind groß und massig, darum ist es ein Ork-Torso mit Kroot-Kopf geworden.Das Tuch und der Atmungstank auf dem Rücken sollen ein wenig Farbe in die Miniatur bringen und sich von den gedeckteren Farben des Reiters abheben.

Ich habe lange gegrübelt wie ich die Waffe baue. Die alte Demilune sieht aus wie zwei Sensen die man verschweißt hat. Irgendwie wirkte sie weder elegant noch so richtig brutal, eher unhandlich. Mein erster Versuch war ein Doppelschwert mit den Sensenklingen eines alten Dunkelelfenstreitwagens. Das ging an sich, sah aber sehr riesig und Comic-haft aus. Abgesehen davon waren die Dinger aus Zinn und schwer und mir kippte der Typ dauernd um. Die Figur war schon fast fertig, als ich dann die Faxen dicke hatte, die Klingen abruppte und die Schwerte anbrachte. War zwar nochmal extra Aufwand, aber jetzt fühlt sich die Figur richtig an. Vorher nagte da immer was im Hinterkopf beim Einschlafen nach dem abendlichen Malen.

Als Wumme bekommt der Mann einen Arqueba (eine Art Schrotflinte?), gebastelt aus einer Tau-Waffe und einer E-Gitarrenseite. Zusätzlich sind Grav-Taschen angebracht, Granaten und dieses Leute-Fang-Instrument aus der Ausrüstungsliste mit dem Mann Fahrer aus Buggys zerren kann. Damit hat das Modell sogar alle Ausrüstung die es realistisch erhalten wird.

Ich gebe zu, der Kerl ist ein wenig groß für das arme, zarte Pferd. Aber ich denke, dass kann man hier mit einem Augenzwinkern durchgehen lassen. ;)

(http://abload.de/img/unkh-1ybk0b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-1ybk0b.jpg)

(http://abload.de/img/unkh-2l8kec.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-2l8kec.jpg)

(http://abload.de/img/unkh-31ckai.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-31ckai.jpg)

(http://abload.de/img/unkh-4htkt4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-4htkt4.jpg)

(http://abload.de/img/unkh-5d5k4t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-5d5k4t.jpg)

(http://abload.de/img/unkh-6khj2n.jpg) (http://abload.de/image.php?img=unkh-6khj2n.jpg)
Titel: Mehr Gorkamorka !
Beitrag von: newood am 17. November 2015 - 07:41:08
... aber leider fehlt es im Club derzeit an begeisterten Bastlern und Spielern.

mfg
newood
17.11.2015
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 17. November 2015 - 10:07:53
Wunderschöne Bastel- und Bemalarbeit, aber das arme Tier sieht wirklich aus, als sei es gerade am Zusammenbrechen. Dieser Eindruck wird auch durch die Pose des Reittiers unterstützt. Orkkörper sind für Ritte auf Wildschweinen oder ähnlich massigem Getier gedacht, aber nicht auf filigranen Slaneesh-Bestien.
Egal, wir müssen dringend mal Zocken. :)

P.S.: Und Du hast Deine Chainswords nicht entgratet ...  böse, böse, böse ;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 17. November 2015 - 14:40:05
Argh, er hat mich erwischt. An einer Ecke ist noch was da. Nagut, muss ich wohl nochmal ran und das abmachen. Beim nächsten Wochenendtermin können wir gerne mal eine Runde durch die Wüste brettern.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 18. November 2015 - 13:09:20
Sehr fett mein Lieber... :thumbup:

DV...;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 18. November 2015 - 15:20:51
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=207074#post207074
Nagut, muss ich wohl nochmal ran und das abmachen.

Ich würde an der fertigen (ansonsten großartigen) Mini nicht mehr groß herumkratzen. Es ist mir eigentlich auch nur aufgefallen, weil beim Drybrushing der Gußgrat akzentuiert wurde. Dunkle Farbe wirkt schneller und effektiver.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 18. November 2015 - 16:38:10
Haste ooch Recht. :)
Ich versuche kommende Woche dann alles fertigzustellen und mal ein Spielchen gegen Herrn Newood zu machen. Vielleicht lassen sich da ein paar \"Äkdsch-Schods\" machen und dann kann das Projekt auch geschlossen werden. Ich muss ja langsam mit der Westentaschen-Herausforderung anfangen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 19. November 2015 - 08:00:04
Cool stuff!  :thumbup: Erinert mich an die \'Eavy Metals mit Chaos Thematik aus den 80ern und frührn 90ern - nur nicht so quietschbunt ;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. November 2015 - 14:35:48
@Hanno Barka
Ja, das kann gut sein. Da ich mich an den Zeichnungen aus dem Digganob orientiert habe, ist ein bisschen chaotischer und schräger Stil dabei. Aber zu GorkaMorka passt das ja.

Der Don macht hier im Forum ja immer Experimente wie schnell man Dinge mit wenig Aufwand bemalen kann um uns alle zu demütigen die wir stundenlang versuchen die Innenseite der Hosentasche eines Space Marines mit der dritten Akzentschicht zu verfeinern damit die Figuren auch so schnieke aussehen wie beim Don. Da ich ja seelisch dadurch arg gebeutelt bin, warein Befreiungsschlag nötig und an diesem Wochenende führte ich auch mal solch ein Experiment durch.

Besuch beehrte meine Hütte und es fiel die Bemerkung, dass der Hobbykram auf meinem Tisch zwar cool aussieht, aber doch arg fitzelig sei. Das muss doch ewig dauern das anzumalen und sehr schwer sein. Ach was, man muss nur wissen wie und ein wenig Übung haben. Beweist ja Bob Ross aktuell jeden Montag auf twitch.tv, dass das stimmt. Naja neeee, bei manchen gilt das vielleicht, bei ihr aber nicht bla bla hösendösens.

Höre ich da eine Herausforderung? :dance3:

Spontan beschlossen wir, das mal zu testen und Gelände für Gorkamorka zu bauen. In angemessener Zeit sollte ein Panzerwrack entstehen. Ich hatte noch
einen alten Immolator im Regal, der bot sich an. Also Base aus Plasticard ausschneiden, Panzer ansägen damit er schief draufsteht, ankleben, Sand drauf, Löcher reinbohren und ordentlich Beschädigungen reinschneiden. Alles grundieren und bemalen. Die Kanten wurden normal mit einem Highlight versehen, Rost und abgeplatzte Farbe mit einem Schwamm getupft, der Sand gebürstet und der Sand leicht in den Ecken gewasht. Damit waren alle Grundtechniken einmal dabei. Alles habe ich an einer Stelle vorgemacht, der Rest war dann alleiniges Werk des Schützlings. Insgesamt gingen (ohne Trocknungszeit) gerade mal 3 Stunden drauf, das sollte ok sein. Ja, ich weiß, Olli macht das in 2 Stunden, baut nebenbei noch einen Schuppen und zeugt 2 Kinder, aber
darum geht es hier ja nicht. Zu sehen wie langsam die Begeisterung am Basteln geweckt wurde, war für mich eigentlich das beste an der ganzen Sache. Ich habe bereits eine Anfrage, dass nächste Mal etwas anderes bemalen zu dürfen. :)

Hier nun die Bilder. Ich denke, für ein Erstlingswerk (es ist die absolut erste bemalte \"Figur\" des Schützlings) kann sich das sehen lassen. Die Karre werde ich wohl den Dice Knights vermachen, auf das bald eine komplette Sci-Fi-Platte verfügbar ist, über die meine Muties dann toben können.


(http://abload.de/img/wrack1-10ushf.jpg) (http://abload.de/image.php?img=wrack1-10ushf.jpg)

(http://abload.de/img/wrack1-2zys4l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=wrack1-2zys4l.jpg)

(http://abload.de/img/wrack1-3ckstu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=wrack1-3ckstu.jpg)

(http://abload.de/img/wrack1-4qis4y.jpg) (http://abload.de/image.php?img=wrack1-4qis4y.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Pedivere am 24. November 2015 - 15:20:09
die sind echt Klasse! geworden

:party:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. November 2015 - 18:02:09
Dankeschön. :hi:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 24. November 2015 - 18:08:03
Ich hätte die Säge noch etwas großzügiger angesetzt, um den Tank tiefer in den Sand zu bekommen, aber für ein Erstlingswerk der absolute Hammer!  :thumbup:  Wenn ich an meine erste bemalte Zinnfigur 1984 zurückdenke, sind das Lichtjahre! :)
Ich hoffe, die Infektion mit dem Bastelvirus wirkt lange und tiefgreifend!  ^^
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 25. November 2015 - 10:33:51
Bravo, sehr schönes Geländestück.
Vielleicht finde ich 40k auch deshalb so langweilig in letzter Zeit, weil es dieses Kaufgelände gibt, mit dem alles irgendwie gleich aussieht...

Cooles Ding....;)

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 27. November 2015 - 01:56:30
Das aktuelle 40k-Gelände ist aber auch recht eintönig geworden. Schädel ohne Ende an jedem Element wird irgendwann auch öde. Vor allem ist das Gelände recht unvariabel.

Ich habe heute mal in Anti-Don-Weise gearbeitet und ca. 30 Minuten an 2 simplen Schulterpanzern verdödelt. Vom Staub leicht abgeriebene Farbe war dann doch nicht so einfach. Bissl bürsten war zu grob. Washen ging, washte aber den aufgemalten Schädel zur Hälfte mit weg. Schiete! Ok, alles nochmal malen. Moment, das sah doch beim ersten Versuch viel besser aus. Ok, jetzt vorsichtig washen und bissl tupfen um Staub ungleichmäßig zu verteilen. Ist das ein Wasserrand? Mist. Voooorsichtig wieder den Rand auflösen. Puh, gerade noch gerettet. Zufrieden bin ich nicht, aber ich packe es mal als Lebenszeichen hier hin. Das Projekt wird noch fertiggestellt und verödet nicht auf den letzten 2 Metern im Sand.

Vielleicht hat ja jemand noch einen tollen Tipp wie man so abgenutzte Platten macht.


(http://abload.de/img/teaser3nzzsb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=teaser3nzzsb.jpg)

Edit:
Ich wurde eben darauf hingewiesen, dass es nicht einer gewissen Idiotie entbehrt sich erst über zuviele Schädel bei GW aufzuregen und dann erst mal selber direkt so ein Teil auf die Figur zu knüppeln. Tja, erwischt. Kann ich nix mehr zu meiner Verteidung sagen. :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Dezember 2015 - 01:50:51
Der Sucher nähert sich der Fertigstellung, aber wie jeder gute Tabletopper bin ich nicht in der Lage mich nur auf ein Projekt zu konzentrieren. Daher habe ich den Thread mal umgewandelt und hier kommt einfach alles rein was ich mache. Nach wie vor wird alles im ersten Post zusammengefasst, damit man alles findet. Aktuelles Nebenprojekt war das Aufmöbeln meiner Mordheim-Bande. Der Jahrmarkt des Chaos musste es sein, denn die normalen Truppen kann ja jeder spielen. Nach wie vor eine sehr stimmungsvolle Bande. Lediglich die Nurgle-Seuche muss man aus den Regeln streichen, die ist ein Spielspaß-Killer. Wenn man das macht, kann man mit den Verrückten viel Spaß haben.

(http://www.abload.de/img/dsc01288hs8ds.jpg)
Fürst Ebola, der Chef
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Dezember 2015 - 13:38:04
Jeder anständige Chaosmagier gibt nicht nur sein geistiges Wohlergehen bei den Chaosgöttern ab, sondern bekommt dafür auch gerne ein kleines Geschenk. Im Falle meines Nurglemagiers ist das ein Homunkulus. Die Figur ist aus dem GW-Blister mit alten Homunculi. Ich fand die einfach so niedlich, dass ich sie einsetzen wollte.

(http://www.abload.de/img/dsc01292jd8d5.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Dezember 2015 - 19:53:22
Lange hat es gedauert, doch heute konnte ich meinen Sucher endlich fertigstellen. Ich glaube, solange habe ich noch an keiner Miniatur gewerkelt. Sieht man leider auch nicht. So oder so hat er mehrere Experimente abbekommen, sanftes szenisches Licht und so. Wenn er auf dem Tisch steht, fällt das natürlich nicht auf wenn da ein leichter roter Schimmer vom Zielfernrohr ausgeht, aber der Weg ist ja das Ziel.

Wie die anderen Räuber auch, hat er alles an Ausrüstung was er im Spiel auch erwerben wird direkt am Modell. Dazu noch Messer, Pistolen und anderer Kram. Eigentlich sollte er noch eine Schaufel an einem Riemen erhalten, aber irgendwie weigerte diese sich einfach wehement sich ankleben zu lassen. Dann halt nicht!

Mit dem Sucher ist dann auch das GorkaMorka-Projekt erst mal beendet. Theoretisch habe ich noch Platz für einen Reiter in meiner Einlage, aber nach heute kann ich keine Slaaneshpferde mehr sehen. Das fehlen jeglicher Kanten oder Ritzen macht das Bemalen der Figur zum Graus. Alle Flächen sind sehr glatt und gehen direkt ineinander über. Dementsprechend muss man bei der Bemalung alles Schichten und den plastischen Effekt aufwendig selber malen. Teilweise muss man die Trennlinie zwischen Schuppen und Haut erst selber modellieren. Sowas ist einer der Gründe, warum ich kein Fan der neuen GW-Modelle bin.

Insgesamt bin ich nicht so richtig zufrieden. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da mehr drin gewesen wäre, kann es aber nicht genau benennen. Das einzige was so richtig gut geklappt hat, war das Farbenmischen. Ich besitze insgesamt nur 15 Farben, von denen 3 Metallfarben sind. Ich habe also versucht durch viel Mischen unterschiedliche Farbtöne einer Farbe hinzubekommen damit die einzelnen Flächen sich voneinander abheben aber dennoch ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Gerade bei Taschen, Riemen und derlei Zeug erschien mir das sinnvoll.

Die nächsten Bilder werden wohl wieder Chaos.


(http://abload.de/img/seeker10ur6f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker10ur6f.jpg)

(http://abload.de/img/seeker24yo8b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker24yo8b.jpg)

(http://abload.de/img/seeker36eqpt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker36eqpt.jpg)

(http://abload.de/img/seeker4zzo6o.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker4zzo6o.jpg)

(http://abload.de/img/seeker5u8plc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker5u8plc.jpg)

(http://abload.de/img/seeker6y7ot4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=seeker6y7ot4.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 06. Dezember 2015 - 20:17:44
Alles sehr fett, mein Lieber.
Die Muties sind dir echt gut gelungen... :thumbup:

Wenn du deine Mortheim-Truppe beieinander hast, würde ich mich total über ne Runde \"Songs of Blades...\" freuen...
Die kränkelde Schar macht jetzt schon einen morbid schönen Eindruck... :skull_1:

Klasse,weiter malen...

....und alss die bemalten Unterhosen weg...;)

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: crabking am 07. Dezember 2015 - 00:33:23
Hammer, einfach Hammer. Plausibel viel Klimbim trägt der Mutant bei sich, das sieht sehr stimmig aus. Mein Highlight ist die zum sandigen Untergrund so gut kontrastierende Hautfarbe des Reittiers.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 07. Dezember 2015 - 08:37:58
Die Details und die Bemalung ist eines Dioramas würdig.  :thumbup: Du hast Dir so viel Mühe gegeben, dass die Base fast etwas abfällt.

Die Chaostruppe sieht auch chic aus. Mit der kann man bestimmt auch Frostgrave spielen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: leas am 07. Dezember 2015 - 10:13:55
Ich zitiere mal frei: ...\"kann man mit den Verrückten viel Spaß haben\".

Dein Fürst Ebola sieht top aus und glücklicherweise bezieht sich das Spaß haben auf das Spielen und nicht auf die Verwesung...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 07. Dezember 2015 - 11:17:51
Vielen lieben Dank. :)

@Strand
Wie so oft hast du das messerscharf erkannt. :) Hast du denn eine Idee was da noch auf eine Wüstenbase passt? Außer vielleicht einer kleinen bunten Giftschlange oder sowas?

@Don
An Frostgrave hatte ich auch schon gedacht. Ich kann die beim nächsten Mal ja für eine Einführung mitbringen. Genug Figuren sollte ich haben.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 07. Dezember 2015 - 11:51:14
Mir gefallen die Figuren auch sehr gut!

Zur Wüstenbase: Vielleicht wäre da noch etwas verdorrtes Gras gut? Wenn man den Begriff \"Wüstengras\" bei Google eingibt, werden einem da ein paar Ergebnisse ausgeworfen. Vielleicht würde das den Effekt des einsam durch die Einöde reitenden Mutanten noch verstärken?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 07. Dezember 2015 - 16:13:34
Ja, daran hatte ich schon gedacht. Ich gucke mal in der GEO nach einem Artikel über den Planeten in GorkaMorka, da findet sich bestimmt was. :)


Wenn ich am Donnerstag Frostgrave mitspielen will, dann brauche ich natürlich mehr Mannen als nur einen Chef. Handlanger, sprich Geschmeiß sind immer wichtig. Hier also der erste eitrige Statist, nur echt mit der Michael Jackson Nase.
Leider ist die Figur nicht optimal geknippst, das Rot ist in echt nicht so flach und ähnlich mit Highlights versehen wie das Grün. Seis drum. Sehr schöne und charaktervolle Minis von GW.

Und schonmal als kleine Vorwarnung, noch sind hier nur Chaos-Miniaturen zu sehen, aber um Weihnachten rum kommen nochmal etwas schrägere Sachen. Ich habe ja vor einen Beitrag zur Westentaschen-Tschällentsch zu leisten und ich wurde gebeten essbares Tabletop im Pfefferkuchenhaus zu kreieren. Da kommt also noch ein bisschen was, damit sich alle etwas weniger nerdig fühlen können. :)

(http://www.abload.de/img/dsc012977qz3l.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 08. Dezember 2015 - 00:25:07
Der Herr scheint ein Akne-Problem zu haben. Da gibt\'s doch bestimmt etwas von Ratiopharm.

Ich bin ja nicht so Chaos-Fan - aber mir gefällt die Figur sehr gut.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: HeinzKnitz am 08. Dezember 2015 - 09:02:27
So geil, die Minis können nur von einem Dice-Knight sein :thumbup:

LG
HeinzKnitz

P.S.: Bitte mehr
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 08. Dezember 2015 - 16:27:22
Selbst wenn das noch Akne ist, ich glaube, die Ratiopharm-Zwillinge gehen trotzdem nicht in seine Nähe. :)

In dem anderen Thread stand ja bereits drin, 10 Mannen sollten es bei Frostgrave sein. So viele werde ich nicht zusammenbekommen, aber einer mehr ist immer gut. Darum gibt es heute eine der schrägsten, aber auch coolsten Figuren von GW. Leider kam ich nie an seinen Partner ran, der \"Sein oder nicht Sein?\" Shakespeare-Dämon. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe dann nur, dass der Don mich gut beraten kann, als was man die Modelle einsetzt. Bisher kenne ich nur den Kreuzritter, den Dieb und Hunde bei Frostgrave. Mal sehen was da passt. :D


(http://abload.de/img/dsc01296t3saj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01296t3saj.jpg)

Für diejenigen, die die Muties mochten. Bedankt euch mal kräftig beim Heinz Knitz! er hat mich überredet noch einen sechsten (und wirklich letzten!) Mutie zu bauen und sponsort auch noch eine Tüte Bitz dafür. Über das Angebot habe ich mich wirklich gefreut wie ein Schneekönig. :dance3: Dann bekommt auch Strand seine MaxMini-Hand verbaut. Einzige Bedingung ist, dass ich an ein weiteres Slaaneshpferd komme. Ich nehme auch gerne Wünsche in Bezug auf die Miniatur auf. Was für spezieller Krempel soll ran, Pose, Mutation, etc.

Und als Abschluss für heute gibt es noch einen kleinen Fund aus den weiten des WWO - World Wide Orknet: der GorkaMorka Mekoby Kauderwelschgenerator. (http://gorkamorka.co.uk/mekboy-gibberish-generator/) Passt in jeder Lebenslage. Beim Reparieren von Ork-Trucks, auf Arbeit wenn der Chef Termine ansagt oder wenn zu Hause der Rochen fragt warum das und das noch nicht erledigt wurde. Viel Spaß!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 10. Dezember 2015 - 13:24:01
Das kommt davon wenn man immer nur Tzeentch gespielt hat und dann Nurgle-Figuren postet. Man bekommt vom Chef persönlich die Schleimseuche an den Hals. Darum ist auch nicht viel am Maltisch passiert und es gibt heute eher kleine Figuren, die pockigen Komparsen. Sehr niedliche kleine Figuren, diese alten Nurglings.

(http://abload.de/img/dsc013809ij5r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc013809ij5r.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 10. Dezember 2015 - 22:51:49
Mal noch schnell eine Frage für mein kommendes Projekt. Funktionieren Neodym-Magnete auch mit einer dünnen Schicht Holzleim oder Greenstuff zwischen ihnen? Dann könnte ich die besser verstecken. Und ich suche 15mm Säulen. Oder eine Idee wie man die gut selber machen kann. Ebenso einen 15mm Schatzhaufen (oder etwas in der Art). Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Dareios am 11. Dezember 2015 - 04:48:16
Die schauen alle sehr schön infiziert aus. Das Reittier im Kontrast zum Wüstenboden gefällt mir ebenfalls sehr gut.

In Sachen Magnete kann ich bestätigen, das eine dünne Schicht Acrylgemisch, Holzspachtel etc. die Magnetwirkung nicht übermässig beeinflusst. Aber die Deckschicht sollte schon relativ plan sein. Für Säulen kannst du im Bäckereibedarf schauen, da gibt es auch kleine Säulen, die für 15mm passen sollten. 15mm Schatshaufen kannst du gut mit Baueda Urnen darstellen. Nimm dann ein Stück Plasticcard und ne Lochstanze und dann kannst du dir deine eigenen Münzen machen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 11. Dezember 2015 - 15:34:15
Ok, das mit den Magneten werde ich heute mal testen. Baueda ist ja eine kleine Fundgrube. Da habe ich direkt noch mehr gefunden, was ich gebrauchen kann. Danke für denn guten Tipp!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 12. Dezember 2015 - 15:15:24
Das erste Experiment für die Westentaschen-Challenge ist geglückt, da kann ich dann heute dran rumschrauben. Da bei dem Projekt und beim Lebkuchengaming noch nicht viel zu sehen ist, kommt hier erst mal noch ein Chaostyp. Der sollte mal mein aufsteigender Held und zweiter Magier des Jahrmarktes werden. In Frostgrave ist er dann halt der Lehrling oder so. Die Figur hat sehr markant modellierte Lippen, die musste ich irgendwie bemalen. Damit das Gesicht nicht komplett albern aussieht, kam dann noch die KISS-Schminke dazu. Damit sollte das Gesamtbild gehen. Warum der Kerl einen toten Fisch wie ein Duftbäumchen am Gürtel trägt, weiß ich bis heute nicht....

(http://abload.de/img/dsc01378gkutw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01378gkutw.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Pedivere am 12. Dezember 2015 - 15:28:57
sieht krass aus!

Magnetkontaktflächen grundiere und bemale ich ganz normal und versiegle sie mit eine ordentlichen Schicht transparentem Nagellack. Da der Sinn bei Magneten ja ist, daß man sie wieder trennen kann, würde ich nicht zu glatten Kontaktflächen raten, die dürfen bei mir ruhig uneben sein. Das mgnetisch befestigte Element erreicht zwar nich die Stabilität von Kleiderhaken, aber ich will ja auch keinen Pelzmantel dranhängen
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 13. Dezember 2015 - 03:17:31
Sobald das erste Element fertig ist, poste ich mal Bilder. Ich habe die Magnete jetzt in Aussparungen im Schaumstoff versenkt und in Greenstuff gedrückt. Obendrüber kam dann nochmal eine 1-2mm dicke Schicht Greenstuff zum kaschieren und eine Lage Holzleim. Ist nicht zu sehen und hält trotzdem einwandfrei. Danke also für die Tipps.
Da ich bereits gefragt wurde, worum es eigentlich geht: Der Hinweis ist im ersten Post. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 14. Dezember 2015 - 22:19:44
Damit der Olli noch was zu gucken hat bevor er in den Urlaub fährt (und sich natürlich fürchtet vor dem was da kommt), poste ich den nächsten Gaukler. Heute kommt Isnichgud ran. Der Name ist Programm. Noch nie was gerissen, nix erschlagen, erschossen oder gar nur erklettert. Naja, vielleicht wird er bei Frostgrave mal Kalif anstelle des Kalifen.

(http://abload.de/img/dsc01298xrk2n.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01298xrk2n.jpg)

(http://abload.de/img/dsc012991djld.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc012991djld.jpg)
Das Rot kommt leider wieder flach rüber als es eigentlich ist.


Zusätzlich kam eine Anfrage rein, ob man nicht aus etwas weihnachtlichem ein Tabletop machen könnte. Klar, würde der wechmoscha sagen, geht immer. Ich werde also ein paar Regeln zusammenschreiben und im Laufe der Feiertage eine Partie spielen. Ein Bericht wird folgen. Da die Vorbereitungen noch laufen, wird nicht zuviel verraten. Als Anheizer soll nur dieses Bild dienen.

(http://abload.de/img/lebkuchen-teasery8k9x.jpg) (http://abload.de/image.php?img=lebkuchen-teasery8k9x.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 14. Dezember 2015 - 22:34:33
Gregster, wusste gar nicht, dass du hier präsentierst.

Anzügliche Lobpreisungen, die ausufernd das hier gezeigte und meine körperliche Reaktion beschreiben unterlasse ich mal.
Schlagworte sind. Schäumen, Schaft und stark.


Sehr geil alles, habs direkt abonniert. Dein Reitertyp sieht auf den Fotos richtig geil aus, ich hab in der schwummerigen Küche scheinbar nur die Hälfte gesehen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 15. Dezember 2015 - 20:02:06
Wirklich sehr schickes Zeug, das du hier zeigst! Klassisch und gut!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 16. Dezember 2015 - 21:51:54
Pfui, mit Essen spielt man doch nicht! Gerne helfe ich, dies sofort wieder einzureißen! ;)

Der Isnichgud ist großartig geworden. :thumbup:  Mit der blutigen Bemalung, dem Dreck und den Chaos Paraphernalia erinnert er schon etwas an Blanchitsu!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 16. Dezember 2015 - 22:26:24
Vielen Dank für die lieben Worte. Deine Formulierungen feier ich ja eh jedes Mal, Max. :dance3:

@Strand
Ich musste erst mal nachschlagen was Paraphernalia sind und wer oder was Blanchitsu sein soll. So viele neue Worten in nur einem Beitrag. Der Stil von Blanche ist natürlich cool, sowas wollte ich schon immer mal machen. In letzter Zeit habe ich mich viel im Bereich starker Farben und Kontraste ausgetobt, da klingt das nach einem guten Projekt. Mein altes GW-Chaos steht auch noch halbfertig im Koffer, da will ich mich eh noch dran austoben. Aber erst nach GorkaMorka, der Westentaschen-Tschällentsch und dem Lebkuchenmassaker. Argh, so viele Projekte!

Naja, bringen wir erst mal eines zum Abschluss. Viel fehlt nicht mehr und die Bande ist komplett. Heute ist einer der Verseuchten dran und mit ihm verlassen wir mal kurz GW-Land. Ursprünglich gab es mal je zwei Modelle für die Muskelprotze und Seuchenhüter. In der Starterbox war jeweils nur eines drin und die anderen waren irgendwann nicht mehr zu kaufen. Ein kurzer Blick auf Ebay offenbarte mir dann gestern den totalen Wahnsinn. 200$ pro Figur war der untere Wert, für den Seuchenwagen wollte man sogar 750$. Ok, ohne mich Jungs! Also schaut man sich mal bei anderen Anbietern um und so fand sich dieses Kerlchen. Es passt nicht 100% zum Chaos, aber erschien mir schräg genug. Mit der entsprechenden Bemalung ging das dann auch. Auf dem Tisch fällt er nicht auf. Mal sehen, als was ich ihn bei Frostgrave einsetze, da fehlt mir noch jede Idee.

(http://abload.de/img/dsc01295webdms16.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01295webdms16.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 18. Dezember 2015 - 00:04:29
Wer die letzten Tage zufällig in den ersten Eintrag in dem Thread schaute, hat vielleicht das Bild für das dritte Projekt bemerkt. Ab und zu fiel ja auch das Wort Westentaschen-Tschällentsch und so. Da ich heute nicht spielen konnte, habe ich versucht ein wenig zu malen und mal mit 15mm warm zu werden. Ich werde noch nicht genau verraten was es wird, aber soviel vorweg, kein altbekannter Dungeon Crawl. :)

(http://abload.de/img/teaser1dhryy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=teaser1dhryy.jpg)
Bessere Bilder kommen, wenn die Bases der Zombies fertig sind.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 18. Dezember 2015 - 02:59:09
Tja, ich glaub du gewinnst die WTC ...aus 3 Gründen.

Du malst geil.
Kein anderer macht mit.
Der Don liegt am Pool.

.... :thumbsup:

Bin jedenfalls schon sehr gespannt, was du da hinlegst...

Dein Nurgel-Truppe is super cool. Da freue ich mich richtig wieder in Berlin zu sein und von denen verkloppt zu werden....;)

So nen Wagen, kann man doch auch super selber machen. Fand den damals auch ziemlich langweilig. War doch nur so ein Kasten mit nem GW-Pferd davor....

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. Dezember 2015 - 09:11:12
Schwiet! Alles sehr chaotisch und toll bemalt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 18. Dezember 2015 - 14:39:57
Ach der Don, immer uff dit Schlimme. Du hast natürlich vollkommen Recht, Punkt 2 und 3 könnten da nicht unwichtig sein. Allerdings habe ich das nicht als Wettbewerb angesehen, sondern eher als Ansporn für mich. Ich durfte jetzt schon mehrmals Personen in die Welt des Tabletops einführe, habe aber keine Platte daheim. Da wäre so eine kleine Box mit enthaltenem Spielfeld ideal, für unterwegs natürlich auch. Wobei ich vor 2-3 Wochen den Wechmoscha, unseren Mac Guyver des Sweetwaters, ja dazu überredet habe auch etwas zu basteln. Vielleicht ist mein Projekt ja auch Ansporn noch für jemand anderen. Damit kann man ja schon weitere Weihnachtskäufe im Battlefield rechtfertigen. \"Schatz, echt? Noch mehr Figuren?\" \"Ja! Das ist wichtig, das ist für eine deutschlandweite Meisterschaft!\"

Ich versuche am Wochenende mal soweit zu kommen, dass man auch was von dem Projekt zeigen kann. Du kannst dich aber schonmal darauf einstellen, Olli, dass wir das beide probespielen werden. :)
Genieße bis dahin mal deinen zinnfreien (ich hoffe doch) Urlaub!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 18. Dezember 2015 - 16:06:43
@Probe-Spiel
Sehr gern. Aber dann musst du auch bei meinen Miniteilen ran...;)
Wenn Wechmoscha fertig wird, machen wir nen Hosentaschen-Con auf der Parkbank. .. :thumbsup:

@zinnfrei
Ja, das is immer ne schlimme Zeit im Jahr: Sonne, gutes Essen, Kultur und Pool...und keine Minis weit und breit.... :P  :D

Wenn du Bock hast können wir übrigens mal so ein kleines Board für dich bauen. So für Notspiele, Fotomache und so...
Angebot steht noch...;)

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. Dezember 2015 - 12:35:16
Es wird Zeit das Mortheim-Projekt abzuschließen, darum gibt es heute die letzten beiden Schauspieler. Der erste ist der fehlende Verseuchte. Die waren mir immer besonders ans Herz gewachsen da man sie mit mehreren Mutationen kaufen konnte. Dadurch wurden die zwar sehr teuer, aber man passte besonders auf sie auf und jeder Stufenaufstieg wurde ganz besonders erwartet. Meine beliebteste Kombination war die Fliegenwolke, Fettleibigkeit und Mal des Nurgle. Damit hatten die Kerle 3 Lebenspunkte und Widerstand 4 von Hause aus, waren immun gegen Gift und gaben -1 auf den Trefferwurf. Da bleibt man schonmal länger am Leben. :)

(http://abload.de/img/dsc01294vcsqd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01294vcsqd.jpg)

Der Dicke steht zwar lange, mit einer einzigen Stärke 3 Attacke ist man aber nicht wirklich die Vernichtung in Person. Dafür gibt es aber den Schwitzkasten-Gerd. Einfach pure, rohe Gewalt ohne Schnickschnack. Ich fand das Modell immer sehr gut gelungen. An den 2. Muskelprotz mit Flegel kommt man leider nicht mehr unter 200$ ran. Was hat sich GW nur dabei gedacht aus der Starterbox einfach 2 benötigte Figuren rauszulassen? Mit der Bemalung bin ich ganz zufrieden. Es ist die richtige Mischung aus Clown, Ekel und Gewalt. Ich hatte den Kopf hier ja mal eine Weile als Avatar, bis ich gebeten wurde den wieder rauszunehmen da er zu beunruhigend aussieht. :D

(http://abload.de/img/dsc01293bqsif.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsc01293bqsif.jpg)
@Don
Ja, so eine Minimatte wäre eine gute Idee. Wenn wir in der Galerie wieder Matten bauen, bin ich gerne dabei. 50x50 reicht ja schon fast. Ich werde auf das Angebot zurückkommen. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. Dezember 2015 - 02:02:37
Heute Abend konnte ich den Großteil der Bösewichter (also der Sympathieträger) der Westentaschen-Tschällentsch fertigstellen. Langsam finde ich Gefallen an 15mm. Dabei viel mir auf, dass ich das ja auch alles transportieren müsste. Was nutzt ihr an Schaumstoffeinlagen dafür? Bei Feldherr gibt es irgendwie nur Einlagen für Flames of War, sprich Combibases. Ich bräuchte was für einzelne Figuren. Hat da jemand einen Tipp?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: cuckoo am 24. Dezember 2015 - 21:47:43
Tolle Arbeit an den Minis. Ich nutze die Einlagen für die 28mm Figuren und unterteile die Fächer jeweils mit einem Schaumstoffsteg. So,ist passen immer zwei Minis in eine 28mm Aussparung. Manchmal auch drei, hängt allerdings von der Basierung ab.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 24. Dezember 2015 - 22:26:32
Wieder sehr viele schicke neue Sachen. Immer wieder toll hier vorbei zu schauen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 25. Dezember 2015 - 21:22:54
@cuckoo
Ja, das klingt sinnvoll. Die einfachen Lösungen sind ja oft gut. Ich werde das mal probieren.


Danke für die lieben Worte. Es wird ein paar Tage dauern bis hier wieder was erscheint. Aber ich bin motiviert an zwei Projekten dran. Spätestens nach Sylvester wird das Lebkuchenmassaker präsentiert und ein Zwischenstand der WTC kommen. Der aktuelle Zwischenstand des Projektes (von oben betrachtet) ,kurz vor dem Transport zum Tangstedter Testgelände, sieht so aus:

(http://4.bp.blogspot.com/-iUVIJobXgRE/TlzlTqJYQ8I/AAAAAAAACBg/oGwtei8H3ec/s1600/wish2.jpg)
Titel: Das Lebkuchenhausmassaker - Tod der Zuckerhexe!
Beitrag von: Mandulis am 01. Januar 2016 - 22:50:43
Während der Don sich am Pool fernab der Heimat den Pansen verkohlt und Abends heimlich die mitgeschmuggelten Zinnfigur streichelt, verweilte ich ein paar Tage auf dem Land. Wer ein paar Posts nach hinten blättert, wird sich vielleicht wieder an das Panzerwrack erinnern, welches ich zusammen mit einer Freundin als Einstieg in das Hobby gebastelt hatte. Anscheinend sprang der Funke über und so erreichte mich kurz vor Weihnachten eine Nachricht, ein Lebkuchenhaus werde gebaut, wie muss man das anpassen, damit man darin spielen kann? Nach der Übermittlung von Instruktionen ließ ich dem kreativen Geist freien lauf und fuhr nach Weihnachten Richtung Hamburg. Zeit, eine Runde Lebkuchenhaus-Tabletop zu zocken.

Als Regelgrundlage diente Songs of Blades and Heroes mit minimal angepassten Bewegungsregeln. Hänsel und Gretel müssen aus dem Lebkuchenhaus der Zuckerhexe ausbrechen, solange sie Feuerholz holt. Mehrere ihrer süßen Diener versperren ihnen den Weg. Klotzige Dominosteine sollte nur der Anfang sein. Meine tapfere Mitstreiterin übernahm Gretel und mir fiel Hänsel zu. Beide starten in einem Nebenraum, bewacht von einem Zuckerschergen. Nebenan in der Küche ist der Schlüssel um die Haupttür im Wohnzimmer aufzuschließen und zu fliehen. Eile ist geboten, wer weiß wann die Hexe zurückkommt. Vor allem wird sie nicht alleine sein: eine Kekskatze, ein Keksstern und ein Marzipanschneemann begleiten sie.

Wichtigste Regel: Was man erschlägt, muss man essen!

(http://abload.de/img/battle1y4ut7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle1y4ut7.jpg)
Das Hexenhaus in der Vogelperspektive. Unten rechts werden die Hänsel und Gretel bewacht, links ist die Wohnstube und oben rechts die Küche mit dem Schlüssel.


Der erste Wächter-Stein wird sehr schnell von Gretel überwältigt und verspeist. Es handelt sich um einen Dominostein mit einer Zuckergussfrisur drauf. \"Boah, ist das süüüüß\". Keiner hat gesagt, dass die Flucht magenfreundlich wird.

(http://abload.de/img/battle2qxuf2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle2qxuf2.jpg)

Wir betreten das Wohnzimmer und sehen uns einer Übermacht von drei Dominosteinen gegenüber. Bewaffnet mit Esspapierschwert und Schokostangenkeule drängen sie uns in eine Ecke und schaffen es Hänsel zu Boden zu werfen. In letzter Sekunde retten die Würfel den Jungen und er erschlägt einen der Zuckerdiener: Einen Dominostein mit Esspapierschwert (Apfelgeschmack). Wir stellen fest, dass im kommenden Jahr beim Monsterdesign geschmacklich noch Verbesserungen anzubringen sind.
Kurz darauf bezwingt Hänsel einen weiteren Schergen und ich darf mir den Dominostein mit Marzipanhut gönnen. Ich, der kein Marzipan mag..... Naja, alles für die Freiheit! *mampf*

(http://abload.de/img/battle5e3u51.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle5e3u51.jpg)
Es wird eng, in die Ecke gedrängt bleibt kaum Platz eine Faust zu schwingen.

Nach mehreren Runden des Ringens und der schlechten Würfelergebnisse, wird in die Küche vorgedrungen. Der letzte Dominostein im Wohnzimmer liegt zu Füßen von Gretel. Hier hält ebenfalls ein Domino wache, allerdings hat er eine Sonderregel. Er schiebt bei gewonnenem Nahkampf nicht einfach nach hinten, sondern direkt Richtung Ofen. Wer im Ofen landet, wird gebacken. Und die Küche ist klein, sehr klein. Gretel ist sich der misslichen Lage bewusst als Hänsel schon auf dem Feld vor der Ofenluke steht und streckt den Küchenwächter mit 9 zu 1 nieder und stopft ihn in den Ofen.

(http://abload.de/img/battle6o8u2n.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle6o8u2n.jpg)
Kommentar meiner Kampfgefährtin: \"Warum muss ich die immer alle umhauen? Das ist schon der Dritte den ich essen muss. Ich bin voll.\"

Der Hexe vorauseilend erscheinen die Kekskatze und ihr dienender Keksstern. Beide haben besonders festen Zuckgerguss (zählt als schwere Rüstung) und sind wesentlich stärker als die kleinen Dominosteine. Sowohl Katze als auch Stern würfeln viele 6en und schicken beide Spieler mehrmals auf die Bretter. Die Flucht scheint zu scheitern. Selbst als die Spieler einen Kampf für sich entscheiden, verhindert der dicke Zuckerguss das Gröbste für die Kekswidersacher. Obwohl die beiden Helden sich mit aller Kraft zu Wehr setzen, bleiben Opfer nicht aus. Gretel büßt ihren linken Marzipanarm ein. Dieser wird in Zukunft auf dem Wohnzimmerboden rumliegen und uns mehrmal helfen, genau zu bestimmen, ob jemand nur um Armeslänge entfernt ist.

(http://abload.de/img/battle7taud7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle7taud7.jpg)
DIe Katze und der Stern sind die einzigen beiden ursprünglichen Gegner die den Transport überlebt haben. Es ging bei uns zu wie im Dorf der Gallier, jeder wollte die leckersten Gegner erwischen.

Drei Runden wüstes Gerangel später taucht der oberste Diener der Zuckerhexe auf: der Marzipanschneemann. Da weder die Kekskatze noch der Keksstern besiegt wurden, passt er allerdings gar nicht erst durch die Tür. Irgendwie war das anders geplant. Mit Überzahl und gezieltem Schlag können wir den Kampfwert der Katze weit genug senken um sie dann doch noch zu wegzuknuspern. Zeit zum Verschnaufen bleibt jedoch nicht, der Schneemann rückt sofort nach. Er besteht aus jeder Menge Marzipan und ist besonders ausdauernd (Sonderregel zäh).

(http://abload.de/img/battle8weuzh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle8weuzh.jpg)
Im Licht der Laterne stapft der Schneemann bedrohlich auf das Haus zu. Selbst wer ihn besiegt, kann nicht frei von Furcht ob eines Zuckerschocks sein.

Hänsel schafft es dennoch ihn niederzuwerfen und Gretel kann mit einem Ergebnis von 10 zu 1 eine derart grausame Wunde verursachen, dass der Keksstern seine Zacken in die Hand nimmt und sich panisch in den Seitenraum verzieht. Der Schneemann versucht aufzustehen und legt drei Einsen hin. Damit ist seine Runde direkt vorbei. Die Helden nutzen die glückliche Wendung aus und Gretel schlägt eine weitere schwere Wunde in den Marzipanleib. Da ich kein Marzipan essen möchte, vergeige ich alle Aktivierungswürfe und beende unsere Runde. Glück gehabt. Doch direkt in der anschließenden Runde schlagen mir die Würfel ein Schnippchen und Hänsel besiegt den nun nicht mehr so bedrohlichen Schneemann endgültig. Mist...

(http://abload.de/img/battle10cpuyd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle10cpuyd.jpg)
Nur noch ein Diener der Zuckerhexe verbleibt.

Wir haben die Wahl einfach abzuhauen oder auch noch den verbleibenden Widersacher zu vertrimmen. Meine Mitstreiterin ruft sofort energisch: \"Umlegen!\" Leider erweist sich die Idee des Frauenzimmers als Verhängnis für Hänsel. Der Stern wehrt seinen Angriff ab und frisst ihn auf. Es folgt ein Ringen über 12 Runden zwischen der einarmigen Gretel und dem Stern, der Marzipan geleckt hat. Nach viel auf-den-Boden-Geschubse gelingt es Gretel zu obsiegen. Abschließend spazierte das kleine Marzipanmädchen unbekümmert aus dem Haus, in den Wald und nach Hause, eine Szenerie des Grauens zurücklassend. Überall liegen Krümel, Schokostückchen und Reste von Esspapier rum. Kein schöner Anblick für die heimkommende Zuckerhexe.

(http://abload.de/img/battle11ieuby.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle11ieuby.jpg)
\"Heute schlag ich, morgen stech ich und übermorgen karamellisiere ich die Hexe selbst, ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Konditor lernte einst.\"

(http://abload.de/img/battle12ldu4r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=battle12ldu4r.jpg)
Die Kekse waren schmackhaft, aber das Esspapier und der Zuckersockel waren nach all den Dominosteinen zuviel des Guten.

\"Und was macht Gretel jetzt ohne Hänsel?\"
\"Eine starke und unabhängige Frau werden!\"


Das Haus wurde in einer Wohnung mit hoher Luftfeuchte gebaut und trocknete daher nicht so richtig durch und wir mussten einiges flicken. Am Ende hielt es dann trotzdem ganz gut. Die ursprünglichen Keksmonster überstanden den Transport leider auch nicht und so mussten wir mit den Dominosteinen improvisieren. Die Regeln haben gut funktioniert und die Runde war insgesamt sehr lustig. Wie auch schon bei Heroquest und WarhammerQuest würfelt man natürlich für den eigenen Helden saumäßig und für die Monster unfassbar gut. Aber dadurch wurde das Spiel natürlich erst spannend. Die Werte der Figuren hatte ich relativ locker aus der Hüfte geschossen.

(http://abload.de/img/img_4721tqups.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4721tqups.jpg)
Klassische Plattenbauweise

(http://abload.de/img/monsters2o7s9r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=monsters2o7s9r.jpg)
DIe versammelte Mannschaft, rechts noch der Ofen

Ich hoffe, der kleine Ausflug bietet etwas Unterhaltung kurz nach dem Jahreswechsel. Nächstes Jahr kommt dann Krippen-Tabletop. :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: **GS** am 02. Januar 2016 - 08:48:22
Moin, frohes neues!
Ich habe mich gerade köstlich amüsiert! Tolle Idee wie immer von Dir auch entsprechend innovativ umgesetzt und dokumentiert!

Klasse. Hoffe, man sieht sich in diesem Jahr mal wieder auf einem Con!

Gruß
GS
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Dareios am 02. Januar 2016 - 23:07:03
Extrem cool und schmackhaft. Ich wollte ja schon immer mal eine napoleonische Lebkuchenarmee backen, aber irgendwie gibt es da keine Ausstecher... Habt ihr nach dem Spiel noch Gelueste nach Suessgebaeck gehabt oder hat euch der Hexenfluch (und Monsternaschen) erdtmsl aussetzen lassen?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Schinkengrab am 03. Januar 2016 - 00:15:29
Hellas

Essen und Zocken vereint ... ich bin begeistert  :clapping:  .
Sehr Geniale Idee, schön umgesetzt und perfekt dokumentiert.
Obwohl wir ja alle gelernt haben das man mit dem Essen nicht spielt sehe ich uns schon beim kommenden Viking wild würfelnd auf dem Buffet rumhüpfen  :thumbsup:

Danke fürs Teilhaben lassen.

Grüße
Schinkengrab
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Januar 2016 - 14:18:47
Schön wenn es gefällt. Ich werde die Worte an die Erschafferin weiterleiten. Mein Anteil beschränkt sich ja auf Suchen der Regeln und Schreiben des Szenarios. ;)

@Dareios
Nach dem Spiel haben wir das Abendbrot erst mal um zwei Stunden nach hinten verschoben. :D Da war erst mal genug Zucker im Körper. Da Keksformen ja nur Metall sind, kanns du ja vielleicht ein flaches Stück Alu mal um eine bestehende Figur drumrumbiegen. Dann kannst du Bataillone im Stundentakt produzieren. Bases lassen sich ja auch leicht aus Esspapier oder Lebkuchenteig machen. Dann liegen einem die Verluste irgendwann auch schwer im Magen, wie im echten Leben. :laugh1:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Pedivere am 03. Januar 2016 - 14:27:17
schräge Idee...
Gebäude zum Essen ist ja so neu nicht aber auch die Figuren....
naja, wir sind nicht mehr weit davon entfernt daß man auch Lebensmittel in 3D ausdrucken kann, da steht der komplett eßbaren Schlacht ja nur noch das Budget im Weg
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Januar 2016 - 17:02:33
Ach, so weit war der Weg vom realistisch gestalteten Fliesenboden zum Tabletopspiel ja nun auch nicht. ;) Wobei essbare, gedruckte Figuren wahrscheinlich das Durchschnittsgewicht des deutschen Tabletoppers locker um 12kg nach oben schnellen lassen wüden. Es sei denn die fiesen Turnierspieler nehnen dann lauter Ekelkram, damit keiner ihre Figuren besiegen und essen will. Ich möchte auch nicht in der Haut von Dirk Tietten stecken. Der spielt ja unter 1000 Figuren auf dem Tisch gar nicht erst. :D

Ich denke, dass wird hier aber die die Ausnahme in meinem Thread bleiben. Als nächstes kommt wieder was von der Westentaschen-Tschällentsch.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 04. Januar 2016 - 20:42:06
Großartig! Essbare Häuser! Und von INNEN BESPIELBAR! :thumbup: Deine Liebe zum Detail macht auch vor Nahrungsmitteln nicht halt! Ich will eine SchneeMarzipanmann-Armee!  ;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 15. Februar 2016 - 23:17:43
Vergangenen Frühling habe ich mal eine meiner Gladiatorenfiguren, ein Überbleibsel der Tactica-Käufe 2015, verliehen. Jemand der sonst nur auf Leinwand oder an großen Figuren malte, wollte mal Miniaturen testen. Kein Ding, hier hast du einen Thraker, tob dich aus. Als Motivation wurde vereinbart, dass derjenige gewinnt, der zuerst fertig ist mit malen. Gesetzt wurde der Thraker gegen meine DBA-Parther.
Nun waren die Parther irgendwo sogar mitsamt Lager fertig und der Thraker war noch immer komplett schwarz. Da mittlerweile auch kein Interesse mehr an ihm bestand, kam er also wieder zu mir. Da ich immerhin einen Schild für ihn geknetet hatte, wollte ich ihn auch nicht einfach im Zinnberg versauern lassen. Ergalso (wie ergo und also, nur die Vorteile beider kombiniert) wurden alle 6 Gladiatoren aus ihrem Schlummer geholt und sollen Farbe erhalten.

Vielleicht findet sich über diesen Wege hier auch ein gutes Regelwerk. Auf der letzten BeSt konnte ich Jugula austesten, was mir nicht zusagte. Die Figuren waren irgendwie überflüssig, da alles wichtige mit den Karten entschieden wurde. Mit Songs of Blades and... konnte ich Gladiatoren nachbauen. Das macht auch durchaus Spaß und geht fix, wie die meisten Runden Songs, aber blieb für meinen Geschmack auch etwas oberflächlich. Man geht halt in einer Arena aufeinander zu und würfelt das dann aus. Da ist wenig Anspruch drin. Das System meiner Wahl müsste die individuelle Ausrüstung und Kampfweise stärker betonen und vor allem in der Bewegungsphase fordern. Alles was ich bisher gesehen habe, lief auf Kloppe in der Mitte raus. Dann hat der eine +1 Rüstung und der andere +1 zum Treffen, ja ok, Wahnzinn, am Ende ist es trotzdem immer das Gleiche. Vielleicht kennt da ja jemand ein gutes Regelwerk.

Genug schwadroniert, das Volk dürstet nach Bildern und Kleberduft!

(http://abload.de/img/murmillotdsyp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=murmillotdsyp.jpg)
Die Modelle von Wargames Foundry sind fast alle historisch nicht korrekt und man muss mit Greenstuff nacharbeiten. Teilweise musste ich auch Waffen austauschen. Abgesehen davon sind sie aber sauber modelliert und nicht so extrem überzeichnet wie manche ihrer Wikinger. Insgesamt also ganz hübsche Modelle.

Der echte Murmillo war wahrscheinlich etwas breitschultriger als meiner, da man für diese Rolle muskulöse und vor allem ausdauernde Kämpfer bevorzugte. Gerade das Scutum wiegt ungefähr so viel wie ein Kasten Selters. Wo der gemeine Legionär den dann in der Formation recht stabil hält, immer mal dran vorbei in einen Barbaren sticht und vor allem regelmäßig durchrotiert wird, da steht der Murmillo die ganze Zeit in der ersten Reihe und das auch noch ganz alleine. Das schlaucht. Zusätzlich haben Gladiatoren wohl sehr kohlenhydratreiche Nahrung gemampft um eine ordentliche Fettschicht aufzubauen. Diese diente als Schutz für die wichtigen Organe. So eine Schramme im Fett kann man eher ab als eine punktierte Milz. Macht euch also keine Sorgen, mein Recke hier kann noch weitermachen, trotz der Sache am Bein.
Als nächstes kommt dann einer der klassischen Gegner, ein Hoplomachus. Thraker und Hoplomachi waren die primären Gegner. Irgendwie hat sich zwar auch das Bild des gegen einen Retiaruius kämpfenden Murmillo etabliert, aber das gilt in wissenschaftlichen Kreisen als nicht belegt (oder nur als Ausnahme). Gegen den Fischer trat eher der Secutor an, der dem Murmillo aber leicht ähnlich sieht.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 16. Februar 2016 - 00:39:08
Da der Schnitt kurz über der Patella ansetzt und ziemlich breit über alle 4 Muskelbäuche des Quadrizeps geht ist das schon eine üble Verletzung. An der Stelle gibts sehr wenig Fett.
Warum hat er Beulenpest auf dem gleichen Bein?

Warum machst du keine Gladiatorenbande für Songs und kämpfst einfach gegen Goblins damit? Muss doch nicht in der Arena sein.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 16. Februar 2016 - 00:45:16
Das ist nicht die Beulenpest, das ist blutverkrusteter Sand. Klebt ja alles dann und so. :)
Auch wenn er nun offiziell ein halber Krüppel ist, so klingt die Idee mit Songs nicht schlecht. Vielleicht findet sich beim Don ein passendes Szenario.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 16. Februar 2016 - 08:58:39
Willkommen in der \"Liga der nach funktionierenden Gladiatorenregeln Suchenden\". :) Das Feld ist groß, aber dürr. Ich glaube, ich habe schon eine zweistellige Anzahl durch, aber das von Dir beschriebene Grundproblem, die Atmosphäre eines Gladiatorenkampfs auf dem Tabletop einzufangen, hat keines lösen können.  :S

P.S.: Dein Gladiator ist natürlich große klasse, und wenn Du hier mit der selben Akribie wie bei deinen Muties zu Werke gehst, freue ich mich schon auf viele tolle weitere Beiträge.  :thumbup:
Titel: Gladiatoren Spielregeln
Beitrag von: newood am 16. Februar 2016 - 09:45:46
... das Thema begeistert mich auch immer wieder und ich habe auch von Foundry bemalte Gladiatoren in meinem Fundus
bzw. Figuren in 1:76 von Atlantic !

Ich habe mal eine zeitlang intensiv an der Übersetzung der Regeln von Avalon Hill vor rund 15 Jahren gearbeitet und dabei
sehen können, wie aufwändig man dort ans Werk gegangen ist, um einen solchen Kampf in Regeln zu packen.
Als Vorlage diente den Autoren zweifelsohne der Film Spartacus mit Kirk Douglas, insbesondere der Verlauf des ersten Gefechtes
in der häuslichen Arena der Gladiatorenschule. Auch wenn ich weit gekommen bin, so fehlte es dann doch an Mitspielern, die sich
das Lesen der Regeln antun wollten. Was die Regeln von Avalon Hill einst alles so berücksichtigt haben läßt sich gut bei einem Bier
an der Bar besprechen.

Ich habe dann selbst an einer Version geschrieben bei der jeder Spieler die Bewegung für seinen Gladiatoren verdeckt plottet
und dann die Figuren in einer Arena mit Hexagonen so setzen muss wie es vorab verbindlich festgelegt wurde. Je nach Stellung
der Kämpfer nach Durchführung der Bewegung ergeben sich daraus Boni und Mali für den folgenden Schlagabtausch. Da keiner der
Kämpfer alle Köperzonen gut abdecken kann muss sich jeder entscheiden wohin  er schlägt und angreift bzw. eher defensiv abblockt.
Heute würde ich da eine Anleihe bei Freebooters machen, aber wer konnte damals schon wissen, dass es auch einfach geht.


Ich habe mich zuletzt mit dem Thema befaßt als bei Heidelberger \"Spartacus\" erschienen ist !
Ich habe mir das Spiel gekauft, jedoch nur, weil mich die Figuren und die simplen Kampfregeln interessiert haben.

Das Regelwerk kann man sich nunmehr im Netz unter Heidelberger bzw. \"Spartacus Spielregeln\" für umme ansehen.

Im rund 20 seitigen  Regelwerk geht es nicht nur um den eigentlichen Kampf in der Arena, sondern auch um die Stimmung rund um
das Spektakel selbst,  bzw. das zielführende Management einer Gladiatorenschule.

Auf den Seiten 14 bis 16 findet man die überaus einfachen und eingängigen Kampfregeln !

Man könnte da mit etwas mehr Chrom vielleicht einen Versuch starten !

mfg
newood
16.02.2016
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: **GS** am 16. Februar 2016 - 09:55:41
Ich erinnere mich noch immer mit Freuden an eine Tactica so etwa 2010 oder 2011, wo ich Gloire als tolles, erzählerisches TT kennengelernt habe.
Das sollte doch für die Gladiatoren ein gutes Element mitbringen, oder?

Gruß
GS
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. Februar 2016 - 23:20:36
Ok, ich werde mir da wohl mal noch mehr Regelwerke ansehen müssen. Da man aber ja erst mal Figuren braucht die auch bunt sind, habe ich mich wieder hingesetzt und einen weiteren Gladiator angemalt. Ich bin mir ob des Typs nicht ganz sicher, vermute aber einen Provocator. Das gerade Schwert, die Beinpanzer und der Armschutz deuten daraufhin. Der Helm könnte auch ein thrakischer sein. Für einen Provocator fehlt eigentlich noch der Brustschutz, was mir aber erst nach der Bemalung auffiel. Generell fehlt eh der Schild. Da einzelne Kaiser aber durchaus befahlen, dass manche Kämpfergattungen ihre Ausrüstung reduzieren damit die Kämpfe blutiger werden, lasse ich das mal durchgehen. Aktuell geht man davon aus, dass Gladiatoren im ersten Jahrhundert des Bestehens des Sportes eine Überlebenschance von 9:1 hatten. 100 Jahre später war ein anderer Kaiser an der macht und die Rate betrug wohl nur noch 1:2. Es soll sogar vorgekommen sein, dass alle Murmillos den größten Teil ihrer Rüstung ablegen mussten, da der Kaiser Thraker favorisierte. Das ist zwar dann doch recht unausgeglichen aber wer widersetzt sich dem Willen des Kaisers?

(http://abload.de/img/provocator55ur5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=provocator55ur5.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 20. Februar 2016 - 23:50:31
Schick. Der Blick ist super, der Herr hat das mit der verringerten Ausrüstung anscheinend nicht am Abend vorher gesagt bekommen, sieht eher recht spontan und deshalb etwas angespannt aus.

Als Spiel hat mir Red Sand Blue Sky Heroes of the Arena ganz gut gefallen. Besonders, dass man nur Arenabereiche hat je nach Region unterschiedlich mit dem Publikum und dem Gelände arbeiten kann ist sehr lustig. Gibt auch einen Haufen Material zum Spiel inkl. optionaler Kampagnen als Lanista, die Entwicklung von Gladiatoren ist aber das grundlegende Spielprinzip. Theoretisch lässt sich das Spiel auch alleine oder kooperativ spielen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: agrivain am 21. Februar 2016 - 01:45:05
Sehr genial Gregor und es freut mich natürlich, dass unseregemeinsame Tactica Foundry-Tausch-Follyage (übrigens bereits von 2014) nunauch Farbe und Nutzung bekommt; dann muss ich mich ja auch ranhalten damit ich meine familia demnächst wenn ich wieder in der Muddastadt bin gegen die deinen antreten lassen kann...insbesondere wenn du jetzt sogar mal eine interessante Regeloption zu haben scheinst?!

Ich finde es in jedem Fall klasse wie eine tolle Inspiration wie genau du die Gladiatur versuchst zu recherchieren und werde mich bemühen deinem Beispiel entsprechend auch zu folgen. Dein letzter Held der Arena dürfte übrigens wohl eher ein Samnite denn ein Provokator sein schätze ich; die Ausrüstung entspricht ja weitgehend der des Murmillo und der Helm spricht dafür. Um ihn zu komplettieren könntest du ihm zB den Scutum dann evtl ja angelehnt vor ihm noch dranbasteln; dann würde es auch komplett passen.

Vale, Marcus aka agri
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. Februar 2016 - 13:34:04
Du hast Recht, Samnit klingt wesentlich plausibler. Da der nur in den frühen Tagen vorkam, hatte ich den nicht auf dem Schirm. Die Helmform hat mich auch stutzen lassen. Wir können gerne ein Spielchen machen. Oder auf der diesjährigen Tactica wieder Figuren tauschen damit ich 2018 was zu malen habe. :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 22. Februar 2016 - 10:25:05
Doll bemalte Minis wie immer....

...leider war ich von Jugulla auch nicht so angetan. Irgrndwie schon innovativ aber auch mir zu sehr Brettspiel.
Ich kenn noch Michas alte Gladiatoren-Variante mit Avalon Hill-Anlei´hnen... :thumbsup:
Hab mir sogar das GW-Gladiatoren-Regelwerk geholt... :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Die Suche geht weiter....

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 23. Februar 2016 - 21:18:27
Vielen Dank für die Tips und Hinweise für die Regeln. Ich werde mich da mal Stück für Stück durchwühlen. Damit das Projekt aber auch zeitnah beendet wird, kommen heute der Hoplomachus und der Retiarius (der kommt später). Der Hoplomachus ist ein schickes Modell, allerdings musste ich ziemlich viel nachbearbeiten. DIe Gussgrate waren sehr grob, es fehlte der Handschutz am Speer und der komplette Beinschutz, eines DER Merkmale des Hoplomachus. Die Beinpanzerung habe ich also selber kneten müssen. Während die Baumwollschicht ok ist, so habe ich zugegebenermaßen bei den Metallschienen etwas geschlampt. Das geht auch besser. Das kommt davon, wenn man sich keine richtige Zeit nimmt...
Der Schild war leider auch der falsche und so musste ich in meinem Fundus suchen bis ich etwas passendes fand. Da die größe des Rundschildes auf Abbildungen stark variiert, sollte diese Größe hier auch ok sein. Der offene Helm ist fragwürdig, aber da habe ich mich nicht rangetraut; zumal es immer Ausnahmen gab. Den lasse ich also mal gelten.

(http://abload.de/img/hoplomachus27bee.jpg) (http://abload.de/image.php?img=hoplomachus27bee.jpg)

Gestern Abend machte ich dann eine interessante Entdeckung. Während ich in einem Skype-Gespräch den geistigen Austausch suchte, wurde der Pinsel geschwungen. \"Was malste?\" \"Nen Thraker.\" \"Ah. Gladiatoren, cool.\" Wikipedia wurde geöffnet und die Gegenseite las in Stille. Lediglich gutturale Grunzlaute des Verstehens und ab und zu ein Ausruf wie \"hui\" oder \"allerhand!\" waren zu hören. Plötzlich bricht die andere Seite in Gelächter aus. Ei eingeklemmt und über die eigene Doofheit gelacht? Ne, war ja ne Frau. Die Nachfrage ergab dann, dass in der englischen Wikipedia (und wie sich später herausstellte auch in anderen Quellen) von Bestiarii und Venatoren berichtet wird, also den Gladiatortypen die gegen wilde Tiere antraten. Tiere wie Wildschweine, Bären, Löwen, Tiger und Kaninchen.
Bitte? Kaninchen?
Waren die damals wesentlich größer als heute? Wieviele hundert Kaninchen braucht man für einen Gladiator? Oder war es ein Kaninchen vom gleichen Schlage wie das welches einst die Ritter der Kokosnuss in die Flucht schlug?
(https://terrymalloyspigeoncoop.files.wordpress.com/2012/04/killer_rabbit.jpg)
Run awaaaaaayyyyy!!!

Ein bisschen Recherche ergab, dass der Bestiarius gegen Tiere kämpfte und der Venator sie primär fangen sollte. Kaninchen kann man schon eine Weile jagen. Wobei ich mir das Spektakel im Vergleich zu nachfolgenden Kämpfen etwas lustig vorstelle. Tja, wieder was gelernt. :) Einer der erfolgreichsten Löwen hatte angeblich über 200 Bestiarii auf dem Konto. Sehr beeindruckend.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 23. Februar 2016 - 22:25:16
Wie versprochen noch der Retiarius. Das Modell ist recht hübsch, aber der Dreizack hält im unbearbeiteten Zustand nicht am Modell. Ein bisschen Nacharbeiten der Hand half hier. Was ich mir allerdings nicht erklären kann, ist, warum der Retiarius oft als Schwarzer dargestellt wird. Ich habe nix gefunden, dass die für diese Rolle bevorzugt wurden oder es Teil der Rolle war. Irgendwie ist es aber die typische Abbildung dieser Gladiatorklasse. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Antwort? Würde mich echt mal interessieren.

(http://abload.de/img/retiariusd7sar.jpg) (http://abload.de/image.php?img=retiariusd7sar.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 24. Februar 2016 - 08:06:21
Vllt ist denen damals schon aufgefallen, dass die schneller und explosiver sind :D.
Faserverteilung in der Muskulatur, und so.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: HeinzKnitz am 24. Februar 2016 - 09:30:31
Hey Mandulis, sehr sehr schick Deine Jungs, bitte mehr davon. :thumbup:

Das mit dem stark pigmentierten Retiarius hat, so glaube ich, eher mit dem Kirk Douglas Spartakus Film zu tun.
Meine Buchquelle ist zwar nur hauptsächlich \"Das Spiel mit dem Tod\" von Markus Junkelmann (sehr zu empfehlen), aber dort konnte ich auch nichts spezifisches dazu finden.
Einzig daß \"exotische\" Gladiatoren beim Publikum als Attraktion recht beliebt waren.
Seien es nun germanische oder keltische Barbaren oder zambwanische Stammeskrieger ;)

LG
Heinz
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 24. Februar 2016 - 10:54:27
Ha, die Jungspunde....da hat einer seinen Spartacus nicht geschaut...;)
Ich ha den erst neulich wieder angesehen...Peter Ustinov is so cool...

Minis is gewohnt gut... :thumbup:

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 24. Februar 2016 - 11:10:06
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=215381#post215381
Ha, die Jungspunde....da hat einer seinen Spartacus nicht geschaut...;)
Ich ha den erst neulich wieder angesehen...Peter Ustinov is so cool...

Minis is gewohnt gut... :thumbup:

DV
Natürlich wurde der geschaut :D. Liegt irgendwo noch auf VHS rum.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. Februar 2016 - 11:25:57
Erst wieder zu Weihnachten neulich gesehen. Die komplette neue Spartacus-Serie kann diesem Kampf nicht das Wasser reichen. Allerdings ging ich davon aus, dass nicht der Film der Ursprung ist, da man ja auch anderweitig oft schwarze Retiarii auf Darstellungen sieht. Aber der Film ist natürlich auch schon ein paar Jahre alt, kann gut sein, dass der das Bild geprägt hat. Der Mythos der in ihren Rüstungen kaum bewegbaren Ritter stammt ja auch aus einem Film. Da wurden die sogar per Kran auf die Pferde gehoben, was sich hartnäckig bis heute als falsches Bild hält.

Bezüglich Jungspund: Lezzte Woche erst hat mir eine der jüngeren Kolleginnen als Dank dafür, dass ich ihren Rechner repariert habe, erklärt, dass ich zur älteren Hälfte der Bevölkerung zähle (Verwechselt die Deutschland mit Zaghreb oder was?). Wir sitzen also im selben (Opppa-)Boot, Don. :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 27. Februar 2016 - 01:07:06
Heute ist die Tactica und in 4 Stunden breche ich auf. Der perfekte Zeitpunkt um Bilder zu posten. Irgendwann muss das Gladiatorenprojekt auch mal fertig werden. Auch wenn ich schon einen Blister im Auge habe, den ich auf der Messe dafür kaufen will.....

Naja, egal, der Thraex. Die Figur war wieder mäßig historisch. Der Helm ist eigenlicht nicht offen, auch wenn er mehr Sicht bietet als der Kübel des Murmillo. Der beigelegte Schild war ebenfalls komplett was anderes, darum musste ich dem Kämpfer einen Kneten. Die Größe variiert auf den gefundenen Bilder stark, daher sollte der hier ok sein, auch wenn er etwas kleiner ist. Leider war die rechte Gesichtshälfte sehr schlecht modelliert und ich musste viel nacharbeiten. Die Vertiefungen um das rechte Auge musste ich komplett mit Farbe und Pinsel erzeuge, da davon einfach mal 75% fehlten. Abgesehen davon ist die Figur gewohnte Foundry-Qualität und es hat Spaß gemacht sie zu bemalen.

(http://abload.de/img/thraex31j13.jpg) (http://abload.de/image.php?img=thraex31j13.jpg)


Ich habe mir auch mal die Regeln von Red Sand, Blue Sky durchgelesen. Da sind wirklich viele tolle Ideen und Regeln drin. Man kann den Gegner sogar mit Sand beschmeißen. Sehr schön fand ich auch das Auflockern der Ich-Du-Ich-Du-Reihenfolge. Wer angreift zettelt einen Nahkampf an, aber wenn man den total verwürfelt, kann der Verteidiger zum Angreifer werden, Schaden anrichten und eventuell selber attackieren. Das klingt durchaus verlockend.
Leider bleibt das Kernproblem bestehen. Man geht in der Mitte aufeinander zu und würfelt bis einer umfällt. Zumal das System Kämpfe in der Mitte belohnt und die am Rand bestraft.

In meinem Bestreben hier auch mal etwas abwechslungsreiche Inhalte in den Thread einzustreuen, wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Meine Theorie war ja, dass die Unterscheidung der Gladiatorenklassen, ihrer Ausrüstung und Kampfstile sich am stärksten in der Bewegung niederschlägt und die Regeln das reflektieren sollten. Also bin ich heute in eine Gladiatorenschule in Spandau gegangen und habe mal mit den Jungs da trainiert. Als Neuling ohne eigene Ausrüstung und mit mickrigem Kampfgewicht wurde mir der Retiarius zugeteilt. Ein gepolsterter Armschutz, Dreizack und Dolch wurden mir gestellt (Netz kommt später). Ich durfte verschiedene Angriffs- und Verteidigungstechniken üben. Also zum Beispiel das Öffnen des Schildes eines Sekutors.

Meine Theorie wurde hierbei bestätigt. Die Bewegung entscheidet am stärksten wie der Kampf verläuft. Die komplette Ausrüstung von Retirarius und Sekutor sind auf ein Bewegungsduell ausgelegt. Der eine bleibt per flinkem Fuß auf Reichweite, der andere muss unbedingt ran. Bei den anderen Klassen ergeben sich ähnliche Aufgaben. Ein Murmillo ist frontal quasi unverwundbar. Der Helm hält Schläge aus, das Scutum deckt 90% des Körpers ab und ist undurchdringbar, der Unterschenkel ist mit Metall gepanzert, der Schwertarm bleibt hinter dem Scutum gedeckt. Die einzige Angriffsfläche ist der nacke Fuß. Tja, wer unter den Schild sticht, dem stellt der Murmillo das Scutum auf den Dreizack und bricht ihn dir einfach ab. Keine gute Idee. Man muss also den Murmillo über Bewegung \"öffnen\" um ihn überhaupt treffen zu können. In den Tabletopregeln die ich bisher gelesen habe, sind diese Öffnungen einfach immer magisch da. Die Rüstung ist halt etwas besser als bei anderen, aber sie reduziert nur die sichere Chance Schaden zuzufügen. In echt ist die Panzerung bei allen Klassen so stark, dass der entsprechende Körperteil sicher ist. Selbst mir als Retiarius wurde auf die Frage wie ich bestimmte Hiebe abwehre einfach geraten, sie mit meinem Arm zu blocken damit ich gleichzeitig zustechen kann. Funktioniert hervorragend und Schuppenpanzer mit Baumwolle (wie ein Gambeson) drunter hält jeden Gladius aus.

Alles in allem also eine sehr erhellende Erfahrung. Vielleicht kriege ich irgendwann sogar meine eigenen Regeln gebacken die dann Gladiatorenkämpfe realistischer abbilden. Kann aber auch sein, dass das überhaupt nicht mehr spannend ist.

Wir sehen uns auf der Tactica!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 29. Februar 2016 - 12:15:55
Hervorragende Idee mit dem Selbstversuch!  :thumbup:  Ich wusste gar nicht, dass Spandau eine Gladiatorenschule hat. Machen die auch Präsentationen?

Den Transfer der eigenen Erfahrungen halte ich ebenfalls für problematisch. Ich habe mal erlebt, wie ein Rollenspiel-Designer seine SCA-Kampferfahrungen in sein Spiel integriert hat, und auf einmal war der Kampfstab die beste Waffe im ganzen Spiel (und nun ratet mal, mit welcher Waffe alle Spieler kurze Zeit später ausschließlich ausgerüstet waren... :rolleyes: ). Viele Regelwerke verfolgen daher nicht unbedingt einen realistischen Ansatz, sondern orientieren sich bewusst an Mythen, Legenden, Filmen, etc.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: **GS** am 29. Februar 2016 - 12:32:48
SCA???

Society for Creative Anachronism?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 29. Februar 2016 - 13:03:13
Genau, die (http://www.sca.org/).
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 29. Februar 2016 - 13:17:13
Cool, Figuren schick bemalen und dann noch so kämpfen ist sicherlich ein Hobbyhöhepunkt.
Die Kampferfahrungen in ein Regelwerk zu gießen ist ein toller Ansatz. Ich würde nur daran denken, dass es zig Wege nach Rom gibt. Du kannst also wahrscheinlich den Murmillio mit verschiedenen Techniken ausschalten. Wenn man davon ausgeht, dass beide Kämpfer Profis sind und die Möglichkeiten kennen, dann gibt ein Würfelwurf doch ganz wieder was passieren kann. Du kannst zB. Modifikatoren einbauen, je nach Ausrichtung der Kämpfer zu einander wenn du mehr Realismus willst.
Vielleicht könnte Ronin oder En Garde! was für dich sein, du greifst als Spieler aktiv in den Kampf ein, aber Rüstung der Figur und das Pokerface des Mitspielers können die Möglichkeit Schaden zu machen ganz verhindern. Beides sind ja Regeln, die auf spannende Duelle hingeschrieben sind und Gladiatorenkämpfe sind ja die Duelle schlechthin.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. Februar 2016 - 14:39:49
Die Tactica ist vorbei und ich habe echt alle Ausgaben in Gladiatoren gesetzt. Nagut, das klingt jetzt dramatischer als es ist da ich eh nur einen Blister auf der Messe gekauft habe. :tomato: Aber es wird vier neue Hanseln und einen Löwen geben. Damit habe ich dann auch fast alle Paarungen abgedeckt. Es wird einen Provocator geben, sein Partner fehlt leider, ein Sekutor als Kontrahent für den Retiarius, ein weiterer Thraker, wiedereinmal darf ich einen Schild kneten, und ein zum Hoplomachus saeca, also linkshändig kämpfend, umgebauter Murmillo. Letzterer war einfach in keiner Kombination richtig dazustellen, also wird es ein Hoplomachus da ich für den nur mehr Rüstung anbringen muss.

Bezüglich der Regeln:
MIr ist klar, dass man viele Aspekte der echten Welt abstrahieren oder weglassen muss, allein schon um das Spiel flüssig zu halten. Es gibt genug Regelsysteme die das sehr gut schaffen und sich trotzdem \"akkurat\" anfühlen. Bei den Gladiatorenkämpfen habe ich allerdings den Eindruck, dass die Seele der Kämpfe nicht wirklich eingefangen wird. Es wurde ja viel Hirnschmalz in das Design der Ausrüstung gesteckt. Das Ziel war ja nicht das effektivste Ausschalten des Gegners, sondern ein möglichst spannender Kampf. Das ergab ausgewogene Paarungen und spezielle taktische Konflikte zwischen den Kämpfern. Das fehlt mir immer so ein bisschen. Ich werde mich die Tage mal hinsetzen und darauf rumdenken. Meine aktuelle Idee war, dass es bestimmte Aktionen für Angriff und Verteidigung gibt, aber je nach Ausrüstung sind die einzelnen Gladiatoren dafür besser oder schlechter geeignet. Ein Retiarius kann zwar auch lange auf einem Secutor rumkloppen, wird aber höchstens selber müde. Sein Ziel muss die Umgehung des Schildes sein.Der Secutor hingegen kann zwar versuchen, dem Retiarius den Dreizack zu klauen, aber andere Angriffe werden für ihn vorteilhafter sein. Naja, erstmal muss das Grundgerüst stehen. :) Vielleicht finden sich ja ein paar Sparringpartner zum Testen.

Kleine Anekdote am Rande:
Das Ziel der Regeln sollte ja den Fokus auf spannende Kämpfe wiederspiegeln. Denn nix ist schlimmer als ein langweiliger Kampf. Julius Cäsar sagt man nach, dass er oft gelangweilt war und während unten Fäustekirmes stattfand, oben in seiner Loge seinen Lesestoff nachholte.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 02. März 2016 - 20:14:13
Der Rat von agrivain war gut, also habe ich ihn befolgt und dem Samniten einen Schild spendiert. Da in den Foundry-Blistern immer zufällige Schilde drin sind, musste man auf der Messe etwas suchen, konnte sich aber Schilde die zu Minis aus anderen Blistern passen, aussuchen. Der Schild sollte der Figur auch etwas mehr farblichen Kontrast geben.

(http://abload.de/img/samnitgisa7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=samnitgisa7.jpg)

Zusätzlich habe ich den Secutor als Gegenspieler für den Retiarius bemalt. Der Kerl ist wirklich groß und überragt die anderen Gladiatoren um einen halben Kopf. Dafür sind die Oberarmmuskeln schön modelliert. So einen Riesen zum Secutor zu machen, ist für den Kerl natürlich auch kein Gefallen. Große Kämpfer bieten dem Netz des Retiarius mehr Angriffsfläche, aber vor allem brauchen große Menschen mehr Sauerstoff (mehr Muskeln und so), vor allem wenn sie einem Halbnackten mit Dreizack hinterherrennen müssen. Der Helm des Secutors ist nicht nur rund, um das Netz abgleiten zu lassen, er besitzt auch nur zwei sehr kleine Öffnungen für die Augen, damit der Dreizack das Gesicht nicht beschädigen kann. Der Nachteil davon ist eine sehr schlechte Ventilation in dem Helm. Wer damit ein bisschen rumlaufen muss und nebenbei noch 9kg Scutum trägt, braucht wirklich eine gute Ausdauer. Mangelnde Öffnungen für Ohren begrenzen die Sinnenswahrnehmungen weiter. Ich denke, ich werde für mein Modell hier den Titel \"die makedonische Daumenschraube Boris\" verwenden. Wer die Referenz errät, erhält drei Dinarii.

(http://abload.de/img/secutorbgswy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=secutorbgswy.jpg)
Man sieht im Bild oben rechts ganz gut, wie wenig Angriffsfläche ein Secutor oder Murmillo bietet, vor allem wenn er sich auch noch leicht vorgebeugt hinstellt. Helm, Schild, Beinschiene bilden eine undurchdringliche Wand.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: agrivain am 03. März 2016 - 01:30:50
Danke für die Blumen und welch eine Vorlage...also, hier die Lösung Jerusalem Arena *Childrens Matinee* (http://youtu.be/t8X1JRhYZng)

Herausforderung gemeistert, her mit den drei dinarii! Ach ja, und dazu \'ne Tüte Otternasen (Nüsse gibt\'s ja keine) :D

Grüße, agri
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. März 2016 - 01:53:03
Hervorragend. Ging ja fixer als gedacht. *klimper klimper klimer* Ich packe noch eine Tüte heiße Wolfzitzenchips obendrauf. :D
Allerdings glaube ich, dass der Name \"Drusus der Friedfertige\" kein guter Name ist, auch wenn ich Retiarius wie er werden sollte.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. März 2016 - 22:46:13
Bevor ich eine Weile aus dem Forum entschwinde, habe ich noch einen weiteren Kerl angemalt. Diesmal ein Provocator. Zitat des Trainers: \"Provocator ist imba!\". Ist er auch. Mehr Schutz als alle anderen, dabei aber so beweglich wie ein Thraker und obendrein noch mit die beste Sicht und Ventilation im Helm. Dieses Mal habe ich versucht etwas andere Farben zu kombinieren.

(http://abload.de/img/provocatorqdlkg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=provocatorqdlkg.jpg)
Wer jetzt meckert, das Schild sei ja nur ein Scutum und die hatten kleinere Schilde und überhaupt, dem sei gesagt, dass die genutzten Schilde in der Größe variierten. Es gibt Belege für Provocatoren mit großen Schilden. Lässt sich einfach besser hauen damit. Die zweite Beinschiene ist natürlich falsch, aber die feile ich nicht von dem Modell runter. Das geht mal unter individuelle Laune des Kaisers durch.

P.S.:
Ja ich weiß mittlerweile auch, dass Thraker keine offenen Helme und der Thrakerschild keine Bosse besitzt. Ist jetzt auch zu spät.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 17. April 2016 - 22:47:43
Zwei Wochen sind vergangen seit ich in den Iran aufbrach. Abgesehen von ordentlich Smog in der Lunge und Staub an den Stiefeln habe ich auch eine Frage mitgebracht. Dank den Bemühungen des Generale Kluchert nenne ich eine Parther-Armee mein eigen. Wer sich mit DBA mal flüchtig geschäftigt hat, weiß, dass neben den 12 Armeeelementen auch ein Lager aufgestellt wird. Mein Lager orientiert sich an Schilderungen von der Schlacht von Carrhae und stellt eine Gruppe von Lastmaultieren und Lastkamelen an einer kleinen Oase dar. Kamele, Maultiere und Gepäck habe ich, für die Oase fehlte mir eine konkrete Idee. Ich konnte einfach keine Bilder von passender Vegetation finden. Auf meiner Reise durch den Iran konnte ich nun selber Bilder knippsen. Soweit so gut, ich weiß also was dort in den steinigen Flächen und Bergen maximal wächst. Das Ganze sieht nach flauschigen Büschen mit feinen Blättern aus, ist in kleinen Grüppchen zu finden und zieht Ziegen an. Ich habe mmal zwei Beispiele hier beigefügt. Die Frage ist jetzt, wie ich das am besten in 1/72 bastel. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Ich denke  solche Büsche wirken realistischer als einfach ein Quadratmeter Gras mit Kamelen drumrum.

(http://abload.de/img/img_5153zpsgk.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5153zpsgk.jpg)

(http://abload.de/img/img_5154s4s3i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5154s4s3i.jpg)

Im Laufe der Woche kommen dann auch wieder Bilder von Figuren.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wellington am 17. April 2016 - 23:34:53
Du mußt die Entwicklung der Flora der letzten 2000 Jahren und die geographischen Gegebenheiten berücksichtigen. Besonders unter den späten Sassaniden wurde ein ziemlicher Raubbau an den Wäldern begonnen. Mal was dass ich letztes Jahr im Iran geknipst hab.

Der Jagdpalast stand während der Sassanidenzeit in einem dichten Wald.
(http://i201.photobucket.com/albums/aa178/Ghibelline/Iran/Iran%20001_1.jpg)

Und dann hier irgendwo in der Halbwüste im Hochland

(http://i201.photobucket.com/albums/aa178/Ghibelline/Iran/Iran%20030%202.jpg)


Im Nordosten hast Du breite Hochebenen, die bis in den Sommer grün sind und gutes Weideland für die Pferde bieten.
(http://i201.photobucket.com/albums/aa178/Ghibelline/Iran/Iran%20017.jpg)

Und Carrhae liegt im Harran in Mesopotamien, andere Vegetationszone!

https://de.wikipedia.org/wiki/Iran#Flora_und_Vegetation

Zitat

\"Die natürliche Vegetation des Iran ist durch jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen weitgehend zerstört. Sie lässt sich in Abhängigkeit von geographischen Faktoren in vier Zonen einteilen. Die Wüsten und Halbwüsten haben, wo der Boden nicht ganz steril ist, ein Pflanzenkleid, das meist weniger als ein Drittel des Bodens bedeckt. Es besteht aus Wermutsträuchern (http://undefined), Rheum ribes (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rheum_ribes&action=edit&redlink=1), verschiedenen Tragant (https://de.wikipedia.org/wiki/Tragant)-Arten, Dorema Ammoniacum (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dorema_Ammoniacum&action=edit&redlink=1), der begehrten Futterpflanze Prosopis farcta (https://de.wikipedia.org/wiki/Prosopis_farcta) und dem Gehölz Zygophyllum atriplicoides (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zygophyllum_atriplicoides&action=edit&redlink=1). Gräser sind wegen Überweidung selten anzutreffen, zur natürlichen Flora gehören Federgräser (https://de.wikipedia.org/wiki/Federgr%C3%A4ser) und Stipagrostis (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stipagrostis&action=edit&redlink=1)-Arten.\"
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 17. April 2016 - 23:54:23
Carrhae bezog sich nur auf die Idee mit dem Kameltross, nicht auf einen konkreten Ort. Danke auf jeden Fall für die ausführliche Info, dass der Iran mal grüner war, wusste ich bis jetzt gar nicht. Lese ich aus deinem Beitrag korrekt heraus, dass ich einfach mit Büschen und Bäumen einen ordentlich bewachsenen Fleck erstellen soll da die Vegetation vor der Sassanidenzeit noch wesentlich intakter war?

Abgesehen davon, die Region auf meinen Bildern (rund um Abyaneh) hat sich laut meiner Recherche kaum verändert. Wie würdest du solche Sträucher basteln?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wellington am 17. April 2016 - 23:57:17
Du kannst wenn Du willst, wollt Dich nur drauf hinweisen dass es mal grüner war, bzw. oben im Nordwesten immernoch sehr grün ist. Irgendwo müssen ja die Pferde weiden :D

Aber keine Ahnung wie man sowas bastelt ?(

Abyaneh liegt schon ziemlich nahe an der zentralen Salzwüsten Gegend, das kann sei dass sich da nicht viel zum schlechteren verändern konnte.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: gwyndor am 18. April 2016 - 09:47:23
Ich würde Seeschaum-Bäume (http://www.noch.de/de/produkt-kategorien/baeume-buesche-fuer-dioramen-modell-landschaften-und-modelleisenbahn-anlagen/natur-baeume/bahndammbewuchs-23102.html) und Beflockungsmaterial aus dem Eisenbahn-Modellbau benutzen.

Wenn du nur wenig brauchst, ich habe noch eine Kiste zu Hause rumliegen und könnte da mal reingreifen.

Gruß gwyndor
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 19. April 2016 - 11:54:08
Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Danke!
Da das Base ja nicht riesig ist, sollten 1-3 kleine (2-3cm Höhe sollte schon reichen) genug sein. Ich werde am Donnerstag auch mit meinen Parthern vor Ort sein, dann können wir mal draufschauen. Wenn die Gladiatoren fertig sind, setze ich mich da mal ran. Bei Interesse kann ich auch gerne 1-2 Bilder der Parther hier reinstellen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. April 2016 - 15:52:58
Eigentlich wollte ich den Thread hier ja dicht machen, ein treuer Leser von Opa Wuttkes Blog wies mich jedoch auf die Kritik desselbigen hin, dass im Sweetwater leider, seinem Gefühl nach, immer weniger Nutzer Bilder ihrer Figuren publizieren, was natürlich schade ist da das Forum von solchen Beiträgen, welch Fähigkeitsniveau auch zugrunde liegen mag, man wird hier ja doch immer freundlich beraten und aufmunternd kommentiert, lebt. Hm ja, stimmt eigentlich. Ergalso machen wir dann doch noch ein Bildchen.

Es stehen ja noch drei Gladiatoren und ein Löwe aus. Leider werden wohl bis auf den Löwen alle historisch nicht korrekt sein. Wargames Foundry hatte zur Zeit der Modellierung halt noch kein Google. Der Hoplomachus hier ist wahrscheinlich aus dem 1. oder 2. Jahrhunder nach Christus, erkennbar an der Helmform. Anfangs war die Krempe komplett gerade, irgendwann tauchte die hier zu betrachtende Form auf und ca. ab dem 2. Jh. n. Chr. gab es dann Helme wie bei meinem Murmillo (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=214529#post214529) . Wir haben hier also quasi eine Übergangsform. Die verschiedenen Designs blieben allerdings parallel zueinander erhalten und wurden wohl alle bis zum Ende eingesetzt. Was dem geübten Betrachter sofort auffällt, ist natürlich der viel zu große Hoplitenschild. Auch wenn der Hoplomachus einen Hopliten nachmachen soll, so war sein Schild, der Hoplos, doch wesentlich kleiner als das hellenische Original. Da ich keinen passenden Schild im Blister fand, nicht selber kneten wollte und der hier eigentlich ganz schick ist, kam dann halt der Aspis mit Medusa drauf zum Einsatz. Ebenso fehlt eine zweite Beinschiene. Blöderweise fiel mir das erst auf, als bereits der Lack auf der Figur trocknete. Da immerhin Stoffpolsterung am Bein anliegt, kann ich damit noch leben.

Zusätzlich habe ich den Speer ausgetauscht da das Original in Foundry-Manier viel zu dick war. Der letzte Schritt war das Anbringen der Federn. Man kann genug Beispiele dafür auf Mosaiken oder Reliefs sehen, also wird das mal ausprobiert. Die Federn sind in echt ja sehr leicht und sehen durchaus groß aus; die Maße bei der Miniatur kommen also ungefähr hin. Da so ein Helm 3-5 Kilo wiegt, machen dann 100 Gramm Feder auch keinen Unterschied mehr.

(http://abload.de/img/hoplomachus2tvkac.jpg) (http://abload.de/image.php?img=hoplomachus2tvkac.jpg)
Blau ist eigentlich keine Farbe die ich oft oder gut male. Ich habe hier mal versucht einen leuchtenden Ton hinzubekommen um den Gladiator optisch auffälliger zu gestalten.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 21. April 2016 - 16:54:21
Der Schild ist wirklich klasse geworden.  :thumbup:  Ich kenne eigentlich nur Metallbemalungsinterpretationen, aber dieses blau sticht hervor.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. April 2016 - 23:06:52
Danke. Da die Schilde ja meistens geleimtes Holz mit Stoff-/Lederüberzug waren, erschien es mir nicht falsch den einzufärben. Haben die ollen Griechen ja auch gemacht. :)
Fehlt nur noch das passende Regelwerk....
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Dareios am 22. April 2016 - 01:51:53
Schaut sehr gut aus. Die Hautfarbe ist dir hervorragend gelungen und ich finde auch den Blauton sehr passend.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SiamTiger am 22. April 2016 - 06:39:33
Wirklich schicke Gladiatoren. Als alter Hicks-Fan hatte ich mich da bei Brigade Games eingedeckt, müsste aber wirklich mal die Foundry Codes sichten.

Tolle Bemalung, gerne mehr :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DerAndereSkaby am 22. April 2016 - 07:42:35
Sehr schön!!! :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 22. April 2016 - 15:18:08
Danke Jungs.

@SiamTiger
Ich finde die Foundry-Modelle auch hübsch. Man muss allerdings aufpassen, in den Blistern befinden sich zufällige Schilde. Auch habe ich fast kein Modell gesehen, dass historisch akkurat ist. Wen das nicht stört, hat es natürlich leichter. Möchte man die klassischen Paarungen haben, muss man die Blister auch ein wenig mischen. Irgendwie haben die Briten auch eine Vorliebe für Zwergengladiatoren, warum auch immer. Dafür muss man wenig entgraten und die Figuren sind sauber modelliert. Lediglich die Speere würde ich ersetzen, die aus dem Blister sind sehr dick und sehr weich.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 22. April 2016 - 22:46:49
Super cool und die Federn machen was her... :thumbup:

DV...:)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 23. April 2016 - 14:08:06
Am Donnerstag konnte ich endlich wieder DBA genießen und die Mongolen von gwyndor gegen seine sehr hübschen Japaner führen. Netterweise hatte er auch ein bisschen Seemoos für einen mittellosen Berliner Studenten dabei. Damit konnte ich dann mein DBA-Lager fertigstellen. Inspiration war die Beschreibung der Parher bei de Schlacht von Carrhae (tausende Kamele und Maultiere mit Pfeilen für die Reiterei). Schilling Miniatures hatte auf der Tactica mal 2 Maultiere mit Gepäck im Angebot und Kamele findet man bei HÄT im \"British Camel Corps\". Gepäck mit Greenstuff rangeknetet und fertig. Dank der Spende von gwyndor konnte ich den Lasttieren auch einen Grund geben sich genau an dieser Stelle zu versammeln und ein bisschen Grünzeug in ihre Mitte setzen.

Also nochmal danke für das Moos!

(http://abload.de/img/img_5312z9sdb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5312z9sdb.jpg)
(http://abload.de/img/img_5311srsnn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5311srsnn.jpg)


(http://abload.de/img/img_4791fws3t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4791fws3t.jpg)
Die gesammelte Kataphraktenfront.

(http://abload.de/img/img_4793ufsbw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4793ufsbw.jpg)
Klassische Szene, meine leichte Reiterei sucht die Lücke in der Pikenfront von Kluchert.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 23. April 2016 - 14:10:17
Schick! :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 15. Mai 2016 - 12:58:06
In einem anderen Thread geht ja die Hobby-Offensive weiter, also ein guter Zeitpunkt den Thread wieder mit Leben zu erfüllen. Vergangenen Herbst trat der Don die Westentaschen-Tschällentsch losgetreten und in klassischer Tabletopper-Manier meldete ich lautstark mein Mitwirken an, präsentierte irgendwann 1-2 Bildchen und dann war Ruhe. Das ganze Projekt lag aber anprangernd bei mir rum; Zeit das mal vorranzutreiben. Vor allem da die Gladiatoren kurz vor der Fertigstellung sind. Das ist immer der perfekte Zeitpunkt das Projekt zu wechseln.

Die Idee war ein Dungeoncrawler, allerdings mit etwas erweiterten Regeln für den bösen Spieler. Einer baut sich einen schönen Dungeon. Je mehr Fallen und Monster er aufstellt, desto mehr Schätze und magische Gegenstände müssen verteilt werden. Danach wird das klassische Spiel Helden gegen Finsternis gespielt. Die Kämpfe würden grob auf den Regeln von \"Songs of Blades and Heroes\" basieren. Müsste ich jetzt nur noch alles aufschreiben.

(http://abload.de/img/img_5324f6s2h.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5324f6s2h.jpg)
Das Buch wurde mir geschenkt und war angeblich absolut nicht gut. Ich habe hier also keinen Haffner zerschnippelt.

(http://abload.de/img/img_5326j4s71.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5326j4s71.jpg)
Es gibt 3 Fächer. Bodenplatten, Kram der auf die draufgestellt wird und Miniaturen. Die Minis stehen auf Magnetfolie, ebenso die Zwischenwände.

Damit das dann alles auch Westentaschenformat wird, kommt alles in ein Buch: Grundplatten, Dekorationen und Figuren. Die Herausforderung ist natürlich so viel Inhalt wie möglich in eine kleine Verpackung zu kriegen. Der Don schachtelt gerne Kram ineinander, das bietet sich hier nicht so an. Die Idee war hier, Räume mehrfach nutzen zu können. Dadurch lässt sich bei minimalem Platzaufwand mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Im Boden versenkte Magnete erlauben einem, beliebige Möbel, Dekorationen, Schätze oder sonstewas in den Räumen zu verteilen. Jeder Raum hat damit ein bestimmtes Magnetlayout und man kann sich selber ausdenken was man darstellen möchte. Ein Speiseraum der Wache? Einfach eine Bank mit Schüsseln und Krügen drauf rein, dazu Weinfässer und Kartoffelsäcke. Tauscht man die Bank gegen eine Holzkiste ist es ein Lagerraum. So stelle ich mir das vor.

(http://abload.de/img/img_5329gzsfg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5329gzsfg.jpg)
Wilfried \"ausgekugelte Schulter\" Benzmüller stürmt durch finstere Gänge. Verrückte Kultisten versperren ihm den Weg und zwei schwarze Ritter bewachen den gesuchten Schatzhaufen. Der gelbe Flur leuchtet in echt natürlich nicht so. Das ist der Sonne vor dem Fenster geschuldet.

(http://abload.de/img/img_5330fzs4a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5330fzs4a.jpg)
Links eine Küche, rechts eine \"relativ leere\" Schatzkammer.

(http://abload.de/img/img_53331qs41.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_53331qs41.jpg)
Gleiche Räume, aber vertauschte Grundplatten. Dank Magneten sitzt alles an seinem Platz. Da die Magnete nicht mittig in den Gegenständen sitzen, kann man sie ein wenig rumdrehen und besser platzieren.

Es wird wie bei Heroquest noch einen großen Endraum geben. Von dem gibt es natürlich auch 2-3 Versionen und er gibt die eigentliche Mission vor. Ziel ist es schnell ein kurzes Abenteuer mit groben Story-Rahmen erstellen zu können. Dafür braucht man nur 3 Räume und ein paar Gänge. Meine erste Testrunde ging 20 Minuten. Mit Fallen und ein paar mehr Monstern kommt man auf 30 Minuten, das ist eine gute Zeit, um direkt eine Runde dranzuhängen.

Soweit der Plan. Das ist alles noch nicht fertig durchdacht und getestet. Ich bitte also um konstruktive Kritik und Ideen. :)



P.S.:
Aktuelle Ideen für Räume sind ein Gefängnis, eine Küche, Schatzkammer, Endraum mit magischem Brunnen oder Höllentor oder Beschwörerkreis.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: crabking am 15. Mai 2016 - 13:18:47
Toll toll toll! Unglaublich hochqualitative Bemalung, so viele Details und dann auch noch die Verpackung  :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Karma Kamileon am 15. Mai 2016 - 13:34:41
Ganz ganz groß! Vom Konzept bis zur Umsetzung durchgehend ein Hingucker. :thumbup_1:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 15. Mai 2016 - 17:12:16
Gefällt mir sehr gut - mal ein Geschichtsbuch der anderen Art!

Und die DBA-Figuren sind auch toll - ich muss dringend an meinen Chinesen weitermachen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 15. Mai 2016 - 19:13:31
Geiles Teil!  Extrem \"fluffig\". :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 15. Mai 2016 - 20:57:08
Danke für die  netten Kommentare.

Was haltet ihr von der Idee, die Spielregeln in das Buch einzukleben? Auf der aufgeklappten Seite sind noch ein paar lose Seiten dran, die nicht zerschnitten wurden.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: crabking am 15. Mai 2016 - 21:05:05
Mach das unbedingt, Spitzenidee!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Driscoles am 15. Mai 2016 - 21:17:29
Das Buch mit Inhalt finde ich genial.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 19. Mai 2016 - 12:44:04
Die letzten Tage habe ich nicht viel gemalt, nur eine Falle und ein bissl Kram für die Helden. Unter anderem Heiltränke zum einsammeln. Das Modellieren der 15mm Flaschen war zwar fitzelig, ging aber halbwegs. Mit der Bemalung hingegen bin ich nicht wirklich zufrieden. Das wirkt einfach nicht wie Glas. Hat jemand von euch da vielleicht einen Tipp, wie man das macht?

(https://abload.de/img/img_5337q8s3v.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5337q8s3v.jpg)
Ritter Runkelrübe auf dem Weg zu rettenden Heiltränken nach einem fallengespickten Gang. Am Ende isses dann doch wieder nur eine Ladung Duftproben von Avon.

(https://abload.de/img/img_5339fys53.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5339fys53.jpg)
Das sieht nicht mal auf Armeslänge nach Glas aus, eher nach Gymnastikbällen. Hat jemand eine Idee?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 19. Mai 2016 - 23:28:01
Herr Skirmisher macht es ja erfolgreich vor wie man die Werke des Weibsvolkes aus näherem Umfeld der Forenwelt präsentiert. Wer hier ab und an mal reinschaut erinnert sich vielleicht noch an das  Immolator-Wrack (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=207755#post207755) für GorkaMorka welches mein Schützling produzierte. Wie bereits damals geschrieben, kam die Bitte auf auch eine andere Mini bemalen zu können. Kein Thema, auf der Tactica 2012 (oder so) gab es beim Foundry-Stand bei jedem Kauf einen französischen Ritter gratis obendrauf. Sogar von den Perrys geknetet. Es sollte also direkt hochqualitativ losgehen.

Ich hielt den Ritter insofern für einsteigerfreundlich weil man hier Bürsten und Washen gut üben kann. \"Ist ja nur Metall, ne?\". Tja, denkste, der Kerl hat da diese Federn, einen Schnurrbart gezwirbelt wie nicht gescheit und Riemen hier und Schlaufen da...hatte ich nicht genau hingeschaut. Nagut, wird es halt etwas mehr Arbeit. Ich habe die einzelnen Techniken an einem Beispiel vorgemacht und erklärt. Das ganze Gepinsel sowie die komplette Farbwahl wurden von der Lernenden vollführt. Leidglich beim Base habe ich ein wenig bei der Materialauswahl geholfen, aber da spielt eh immer viel Erfahrung mit rein welche grünen Krümel man jetzt nimmt. Insgesamt waren wir dann beide ganz zufrieden und das Gespräch driftete schnell in Richtung \"Welche Streitmacht soll es denn nun werden\" ab. Mission accomplished also. :thumbup:

Konstruktive Kritik für ein aufstrebendes Talent ist natürlich gerne gesehen. Primär dafür wurde das Bild hier auch eingestellt.

(https://abload.de/img/dsci0060p0xf3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsci0060p0xf3.jpg)
Die Federn haben eigentlich etwas bessere Akzente. Das Verschwinden selbiger ist der Beleuchtung geschuldet. Insgesamt wurde hier das Bild des alternden, kampferfahrenen und etwas mitgenommen, dennoch stolzen Ritters angestrebt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 20. Mai 2016 - 01:22:58
Ist doch schick geworden, nach mehr siehts bei mir auch nicht aus.
Rot-grün als Kontrast bei den Federn ist schon einmal super. Die Rüstung ist auch an den richtigen Stellen etwas dreckig. Da darf ruhig so eine Streitmacht hinterher kommen ;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Mai 2016 - 00:34:43
Die Hobbyoffensive läuft nebenan ja noch, da wird es Zeit selber wieder nachzulegen. Am vergangenen Wochenende konnte ich meine ersten Kämpfe vor Publikum bestreiten und selber zeigen warum der Thraex eine der beliebtesten Gladiatorenklassen ist. Der Nachteil eigenhändiger Erfahrung kam in Form eines geschundenen Daumens. Trotz Motivation zu malen, waren also 1-2 Tage Pause notwendig.

Die Miniatur soll mir als Farbtest für meine echte Ausrüstung dienen. Das Rot sollte so in Ordnung gehen. DIe Figur musste ich wieder ordentlich nachbearbeiten; die Beinpolsterung am Oberschenkel fehlte, sowie ein passender Schild. Die Ausrüstung ist historisch akzeptabel, lediglich der Helm gehört eigentlich einem Hoplomachus, da der Greifenkopf fehlt. Ich habe den jetzt nicht rangeknetet da der an dieser exponierten Stelle garantiert alle zwei Minuten abbricht. Insgesamt sehen wir hier Ausrüstung aus dem 2. bis 3. Jahrhundert, gut zu erkennen an den kleineren Beinschienen und dem gepanzerten Arm. Der Helm stellt die Ausnahme da und stammt eher aus dem 1. Jahrhundert nach Christi.

So langsam ist der Ludus ganz gut bestückt und es juckt mich auch mal mit den Jungs zu spielen. Mit Songs of Blades and Heroes konnte ich bereits ein paar Geplänkel veranstalten, Duelle funktionierten hingegen eher weniger. Ich versuche in nächster Zeit mal meine losen Ideen zu einem Regelsystem in konsistente, schriftliche Form zu überführen und das auszutesten.

(https://abload.de/img/thraex2zpa12.jpg) (http://abload.de/image.php?img=thraex2zpa12.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 26. Mai 2016 - 01:15:05
Cooler Oktopus!
Das rote Tuch in Verbindung mit der sehr lebhaften Haut kommt richtig gut.

Gibt es Videos von deinen Gladiatorenkämpfen? Vor Publikum hört sich nach na Sause an, oder sollen wir uns erst noch ein Jahr gedulden bis die Finger nicht mehr getroffen werden ;) ?
Das Gladiatorenprojekt gefällt mir richtig gut, mit dem experimentellen Ansatz ist das sehr spannend zu lesen. Bei mir hat es experimentell bisher nur zu posca gereicht (und das hat mir dann danke eines falschen Mischungsverhältnisses auch fast endgültig gereicht).
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Mai 2016 - 01:27:30
Es gibt ein VIdeo. Leider hat Youtube das nach wenigen Sekunden hinter der GEMA-Schranke verborgen. Mal sehen ob das noch freigeschaltet wird. Wenn das klappt, kann ich hier einen Link posten.
Schön, dass jemand den Kram drumrum auch liest. :) Ich werde versuchen an ein paar Bilder der Veranstaltung zu kommen.
Bis dahin kann ich nur eine Aufnahme von der Herstellung meines Armschutzes anbieten. Die Manica, also der gesteppte Armschutz, wird von fast jedem Gladiator getragen. Im Prinzip sind das zwei Lagen Leinen die man vernäht. In die \"Röhren\" kommt dann Polstermaterial. Historisch korrekt ist Pferdeschweif. Das ist auch das Zeug was bei mir dann immer rauspiekt. Der Arm ist so auch ziemlich gut geschützt, selbst Schnitte hält man so ganz gut ab. Bei meinem Sport werden natürlich stumpfe Waffen verwendet, da passiert dem Arm dann eh nix.

Posca klingt übrigens echt übel.....

(https://abload.de/img/manica5bk6b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=manica5bk6b.jpg)
Das Bild entstand während der Arbeit. Es müssen noch mehrere Nähte angebracht werden, die Unterseite wird noch geschlossen und am Daumen fehlt die Lederschlaufe. Aber man sieht hier ganz gut wie das Ding aufgebaut ist.

(https://abload.de/img/manica2hps38.jpg) (http://abload.de/image.php?img=manica2hps38.jpg)
Das fertige Pordukt. Man sieht direkt den Grund für den kaputten Daumen: die Stoffkappe über selbigen wurde durchpiekt da sich der Stoff aufgeräufelt hat. Das hat man davon faul zu sein und den Stoff nicht einzuschlagen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 26. Mai 2016 - 01:30:11
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=223747#post223747
Herr Skirmisher macht es ja erfolgreich vor wie man die Werke des Weibsvolkes aus näherem Umfeld der Forenwelt präsentiert. Wer hier ab und an mal reinschaut erinnert sich vielleicht noch an das  Immolator-Wrack (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=207755#post207755) für GorkaMorka welches mein Schützling produzierte. Wie bereits damals geschrieben, kam die Bitte auf auch eine andere Mini bemalen zu können. Kein Thema, auf der Tactica 2012 (oder so) gab es beim Foundry-Stand bei jedem Kauf einen französischen Ritter gratis obendrauf. Sogar von den Perrys geknetet. Es sollte also direkt hochqualitativ losgehen.

Ich hielt den Ritter insofern für einsteigerfreundlich weil man hier Bürsten und Washen gut üben kann. \"Ist ja nur Metall, ne?\". Tja, denkste, der Kerl hat da diese Federn, einen Schnurrbart gezwirbelt wie nicht gescheit und Riemen hier und Schlaufen da...hatte ich nicht genau hingeschaut. Nagut, wird es halt etwas mehr Arbeit. Ich habe die einzelnen Techniken an einem Beispiel vorgemacht und erklärt. Das ganze Gepinsel sowie die komplette Farbwahl wurden von der Lernenden vollführt. Leidglich beim Base habe ich ein wenig bei der Materialauswahl geholfen, aber da spielt eh immer viel Erfahrung mit rein welche grünen Krümel man jetzt nimmt. Insgesamt waren wir dann beide ganz zufrieden und das Gespräch driftete schnell in Richtung \"Welche Streitmacht soll es denn nun werden\" ab. Mission accomplished also. :thumbup:

Konstruktive Kritik für ein aufstrebendes Talent ist natürlich gerne gesehen. Primär dafür wurde das Bild hier auch eingestellt.

(https://abload.de/img/dsci0060p0xf3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=dsci0060p0xf3.jpg)
Die Federn haben eigentlich etwas bessere Akzente. Das Verschwinden selbiger ist der Beleuchtung geschuldet. Insgesamt wurde hier das Bild des alternden, kampferfahrenen und etwas mitgenommen, dennoch stolzen Ritters angestrebt.

Und ich habe den perfekten Namen für ihn! Hilarus von Bärenstein!

Hilarus von Bärenstein (Löwenzahn) (https://www.youtube.com/watch?v=uFs9KQYx8D8)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 26. Mai 2016 - 06:43:21
Hey Mandule,

der letzte Gladiator gefällt mir von allen am Besten! Besonders das Orange-Rot und die Metalltöne sind dir sehr gut gelungen - die Pecs glänzen im Sonnenlicht, ein wahrer Traum!
Vllt liegt es auch daran, dass er für dich Modell steht. :friends:

Der sieht irgendwie etwas körnig aus, war da Sprühmattlack am Start?

LG,
Max
Titel: Gladiatorenspiele / Spielregeln für Gladiatorenspiele
Beitrag von: newood am 26. Mai 2016 - 08:59:07
Hallo Gregor,

das Thema hat mich auch immer mal wieder begeistert und ich habe
mir da auch schon viele Gedanken gemacht, nach welchen einfachen
Spielregeln man die Männer in einer Arena gegeneinander bringt.

Wollen wir nicht mal an einem Abend in der Galerie das Zusammentragen,
was schon jeder im Kopf hat bzw. auf den Tisch stellen kann.

Zu seeligen Zeiten gab es da von Avalon Hill \"Gladiator\" bzw. für Wagenrennen
\"Circus Maximus\". Da beide Spiele auf Spielbrettern mit Feldern bzw. Hexagonen
gespielt werden ist das natürlich kein echtes Tabletop-Feeling, aber bei den Regel-
werken kann man vielleicht Anleihen machen.

Gerade was ein Wagenrennen betrifft, so könnten wir mit der gleichen einfachen
Spielmechanik arbeiten, die ich auch zur Fahrzeugbewegung beim \"Demolition Race\"
einsetze.

Für den Kampf zwischen Gladiatoren würde sich vielleicht auch eine Anleihe bei
\" R o n i n \" ergeben !

Ein Blick in \"Blood and Sand\" lohnt sich vielleicht auch.

Schreib doch mal, ob wir da was machen wollen.

mfg
newood
26.05.2016
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Mai 2016 - 18:22:34
@Knochensack
Der Name wurde vom Künstler mit Freude angenommen. Danke dafür. :)

@PaintOrDie
Ja, da war Sprühlack am Werk. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme, gestern Abend sah ich dann die Kriselei. Hat mich schon ganz schön geärgert. Zum Glück sieht man das auf den Bildern viel mehr als in echt. Vielleicht war die Luftfeuchtigkeit zu hoch, wer weiß.

@Newood
Das klingt nach einem guten Plan. Ich werde heute Abend mal meine Grundgedanken hier reinstellen. Bisher habe ich keinen Weg gefunden ohne vormarkierte Felder auszukommen, aber damit kann man leben, denke ich. Meine Regeln werden sich stark auf Bewegung, optimaler Einsatz der verschiedenen Waffen und der Verwaltung der eigenen Erschöpfung konzentrieren. Alles natürlich möglichst simpel.


Für den Herrn Neidhart gibt es hier noch zwei (leider etwas pixelige) Bilder vom Sonntag. Man sieht den Murnillo \"Ursus\" (der kräftige Herr) im erbitterten Kampf gegen einen noch namenlosen Thraex (icke). Im Hintergrund warten zwei Provocatores auf ihren Einsatz.

(https://abload.de/img/kampf_vs_exi_1-2zvku0.png) (http://abload.de/image.php?img=kampf_vs_exi_1-2zvku0.png)
Nach einer Antäuschung nach links, springt der Thraex zur Seite und stich in die exponierte Schulter des Murmillo. Gleichzeitig wird der Konter mit dem eigenen Schild gedeckt. Dank Form der Sica kommt die Klinge des Thrakers mit Leichtigkeit über das große Schild und sticht kräftig zu.

(https://abload.de/img/kampf_vs_exi_1-3dvjjm.png) (http://abload.de/image.php?img=kampf_vs_exi_1-3dvjjm.png)
Nach harten viereinhalb Minuten ist Ursus geschlagen und der Thraker hat sich das Recht verdient, einen Gladiatorennamen zu tragen. Laut Kamerafrau, haben einige Damen zwischendurch wohl den Blick abgewendet, ob der Intensität des Kampfes. Insgesamt zeigten sowohl Trainer als auch Publikum Zufriedenheit, waren sie doch Zeuge eines technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kampfes geworden.

Das ganze ist übrigens nicht abgesprochen sondern kompletter Freikampf, vergleichbar mit Wettkämpfen im Judo, Fechten, etc. Auf die Sicherheit wird natürlich trotzdem größter Wert gelegt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 26. Mai 2016 - 18:53:52
Ich habe einen Satz (rund 15) sehr hässlich bemalter Foundry-Gladiatoren, ein paar Schiris und Helfer sowie einen Löwen, mit denen ich vor Jahren mal Red Sand Blue Sky mit dem Don ausprobiert habe. Der Frust über das misslungene Experiment hat mich weitere Gladiatorenregeln ausprobieren lassen (Habet hoc habet, Morituri te salutant, Arena Games, Victus, Gladiator (von Wahammer Historical!) und zuletzt Jugula), aber ich bin nirgendwo richtig glücklich geworden.
Das Problem liegt für mich, dass die besondere Atmosphäre einer 1v1-Situation sich nur schwer auf den Tabletop übertragen lässt, da die Minis selbst statisch sind (daher funktionieren auch Western- oder Swashbuckling- oder Iaijutsu (https://en.wikipedia.org/wiki/Iaijutsu)-Duelle nicht vernünftig).
Das soll aber niemand entmutigen. Ich lasse mich gerne überraschen.  :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Mai 2016 - 18:55:43
Genau das war auch mein Gefühl. Man geht aufeinander zu und würfelt das aus. Das ist aber auch exakt der Punkt an dem ich ansetzen möchte, beziehungsweise was bei meinen Regeln anders laufen soll. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 27. Mai 2016 - 00:45:25
So, wie versprochen mal ein paar grobe Ideen zu den Regeln:

Je mehr Minis man befehligt, desto abstrakter muss man ja werden damit das alles beherrschbar bleibt. Im Umkehrschluss braucht man mehr Details für Duelle. Vor allem die Bewegung muss hervorgehoben werden, sonst rennen alle in der ersten Runde aneinander ran und kniffeln das aus. Dann kann man auch Jugula ohne Minis spielen. Ich schlage also ein Schachbrettmuster als Feld vor. Alle Mannen haben nur zwei Werte, Bewegung und Ausdauer und sind nackt erstmal gleich; sind ja alles trainierte Athleten. Die Angriffskraft hängt von der benutzten Waffe ab, der Rüstungswert von der genutzten Rüstung. Ich gehe davon aus, dass jeder mit seiner Ausrüstung umgehen kann. Jede Waffe hat außerdem ein Felderprofil, welchen Bereich sie bedroht. Ein Gladius z.b. die drei Felder direkt vor dem Kämpfer. Ein Speer bedroht Felder weiter weg, nicht jedoch die direkt vor dem Gladiator (ist man an der Spitze erstmal vorbei, macht der Stock nicht viel). Die schweren Gladiatoren werden etwas langsamer sein.

Man ist abwechselnd an der Reihe und hat pro Runde 2 Aktionen. Bewegen, Angreifen, Ausruhen oder Sondersachen. Die Bewegung kann für andere Aktionen unterbrochen werden (also 2 Felder laufen, Hauen, wieder 2 Laufen, etc). Man erhält einen Ausdauerpunkte pro Runde zurück, wer sich ausruht mehr. Dafür muss man natürlich in einen nicht-bedrohten Feld stehen. Mit Ausdauer kann man einen defensiven Stand einnehmen (+1 Rüstung), einen heftigen Angriff ausführen (+1 Angriffskraft) oder schneller laufen (+1 Bewegung, maximal 2 Mal pro Runde). Ich teste aktuell eine maximale Ausdauer von 4.

Der Nahkampf berechnet sich so:
- Angriffskraft + verwendete Ausdauer + 1w6 vs Rüstung + verwendete Ausdauer + 1w6
- gleich => nix
- Angreifer gewinnt um 1: Schadenswurf
- Angreifer gewinnt um 2+: 2xSchadenswurf
- Verteidiger gewinnt um 1: Gegenangriff möglich
- Verteidiger gewinnt um 2+: Gegenangriff möglich, 1 gratis Ausdauer für diese Aktion
- -2 Rüstung wenn Angreifer im Rücken/Flanke steht
- maximal 1 Gegenangriff pro Spielerphase

- Schadenswurf: 1-3 = 1 Ausdauerpunkt weg, 4-6 = 1 Schadenspunkt
- hat der Getroffene keine Ausdauer mehr, ist es immer 1 Schadenspunkt

Jede Gladiatorenklasse bekommt 1-2 Besonderheiten, die aber simpel gehalten sind. Der Murmillo z.b. trägt ein schweres Scutum. Das gibt +2 Rüstung wenn er einen defensiven Stand einnimmt statt +1. Wenn er sich also kaum bewegt, kann er seinen gratis Ausdauerpunkt jede Runde so nutzen und ist sehr defensiv aufgestellt. Das entspricht auch der reellen Kampfweise. Ein Hoplomachus hat natürlich mit seinem Speer einen Reichweitenvorteil. Der Murmillo wird so zwar frontal viele Nahkämpfe gewinnen, muss sich aber während seiner Gegenangriffe bewegen um an den Hoplomachus ranzukommen, was ihn wieder Ausdauer kostet (es sei denn, er gewinnt um 2 oder mehr). Der Hoplomachus wird seine Ausdauer primär dazu nutzen auf Abstand zu bleiben oder seine Angriffe zu verbessern.

Ich verspreche mir von diesem groben Gerüst vor allem viel Bewegung auf dem Tisch. Sonst braucht man keine Minis. Man muss sich nicht viel merken und die Kämpfe gehen schnell. Nach 2-4 Treffern sollte Sense sein. Das erlaubt mehrere Kämpfe an einem Abend oder zwischendurch. Ebenso erhält jeder Kämpfer seinen eigenen Stil den er gut beherrscht, kann aber theoretisch alle Techniken und Taktiken nutzen. Auch das Aneinanderstellen und Auskniffeln geht, wird aber schnell und blutig sein (wie in echt). Ein taktischeres Herangehen sollte also belohnt werden. Sonderaktionen wie Sand schmeißen, Schildschläge, Netze, etc kommen noch. Erstmal muss das Grundgerüst stehen. Ich werde am Wochenende erste Tests machen, danach komme ich gerne auf dein Angebot zurück, newood.

Wer Ideen oder Anregungen hat, schreibe sie ruhig hier! :)
Titel: Blutiger Sand
Beitrag von: newood am 27. Mai 2016 - 08:05:55
... gut das Gero schon viele Systeme selbst ausprobiert hat,
ich denke hier sollten wir in der Galerie beim Bier dem Gero
mal gut zuhören um zu sehen, wo jedes System seine Stärke
bzw. seine Schwäche hatte.

Über \"Gladiator\" von Avalon Hill kann ich sprechen und etwas
beitragen.

Hier entscheiden Ausdauer, Training des Kämpfers, Stärke,
Qualität der Waffen, Qualität der Rüstung, die Beweglichkeit
des Kämpfers und schlussendlich die Zuschauer über Leben und
Tod.  

Man erkennt im Regelwerk das starke Bedürfnis, die Dramatik
des Filmes \"Spartacus\" (... mit Kirk Duglas) in der Hausarena
von Peter Ustinov einzufangen.

Ich habe das Regelwerk nur in Englisch und wie bei vielen
Spielen von AH ist das ein kleines Buch.

Auch wenn die Regeln zu Aufwendig sind, so könnte man hier
Anleihen machen.

Legt fest wann wir darüber sprechen wollen.

mfg
newood
27.05.2016
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: AEON am 27. Mai 2016 - 08:48:50
Superlässig... wusste gar nicht, daß es Gladiatorfiguren gibt...

Und hey - machst Du da oben Showkampf - oder experimentelle Archäologie - oder sogar beides?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 27. Mai 2016 - 14:15:55
@Aeon
Wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Das Erstellen der Ausrüstung fällt unter letzteres da man versucht sich an Mosaiken, Reliefs, etc zu orientieren. Aus der Beschaffenheit der Sachen versucht man dann den korrekten Gebrauch abzuleiten. Man erkennt da auch schnell wo sich die ollen Römer was gedacht haben. Neuere Provocator-Helme zwingen einem z.B. zur korrekten Kopfhaltung, die frühen Versionen nicht. Die Auftritte sind quasi Sport mit vollem Kraft- und Technikeinsatz. Bissl Gepose sowie ein teathralisches Ende des Kämpfers sind dann der Showteil.

Ich habe die Regeln mal in eine vorläufig nutzbare Version überführt und teste die heute Abend mal. Mal schauen wie das wird.

@Strand
Blue Sky Red Sand habe ich auch gespielt. Was hat dich denn daran frustriert?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. Mai 2016 - 22:32:25
Soooo, die erste Version meiner Gladiatorenregeln ist fertig und wurde in ein paar flotten Runden getestet. Kommenden Donnerstag lasse ich die auf die DiceKnights los. Wenn sie den Test bestehen, gieße ich die aktuelle Textdatei zusammen mit ein paar Illustrationen und Bildern in ein schickes PDF und veröffentliche das hier.

Wie spielt sich das denn momentan so?
Generell sind die meisten Gladiatoren ganz gut geschützt, viele Treffer hält man auch nicht aus. Ausdauer ist nach wie vor die Ressource der Kämpfer. Vor allem für risikoreiche Aktionen wird sie benötigt. Man kann das Spiel so spielen wie die anderen Regelwerke auch, also aneinanderstellen und dann attackiert jeder Kämpfer in seiner Runde. Das wird zu einen Ergebnis führen, dauert aber länger und ist nicht spannend. Über die Positionieriung der Kämpfer und Sonderaktionen erhält man mehrere Optionen den Kampf schneller zu entscheiden und sich spezielle Vorteile zu sichern. All diese Aktionen haben ohne den Einsatz von Ausdauer geringere Erfolgschancen als ein regulärer Angriff oder bringen eine Malus wenn sie schiefgehen. Sonderaktionen beinhalten Schildschläge, Entwaffnungen, den Schild entreißen, Netze werfen, Sand schmeißen und in die Arenawand schubsen. Der Einfachheit halber basieren alle bis auf 2 Aktionen auf dem gleichen Grundmechanismus.

Die Testspiele waren alle knapp solange die Würfel ausgeglichen waren. Bei einseitigem Würfelglück liegt ein Kämpfer dann auch fix im Sand. Es zeigte sich, dass es vorteilhaft war die Ausdauer für gezielte Aktionen einzusetzen und sich danach in sicherer Distanz auszuruhen. Jeder Gladiator den ich bisher getestet habe, verfiel im Spiel relativ leicht in den für ihn typischen Kampfstil, basierend auf der Ausrüstung die er trägt. Der Secutor mit seinem großen, schweren Schild blieb eher defensiv und setzte auf Konter gegen den agilen Retiarius. War er erstmal an diesem dran, so konnte er den ungepanzerten Netzkämpfer zum Beispiel mit einem Schildschlag zu Boden werfen und ihn verwunden. Ungefähr so sieht man das auch auf Reliefs oder habe ich es auch erlebt.

Was noch fehlt ist natürlich die Gunst der Menge und das Werfen von Waffen. Aber erstmal müssen die Grundlagen stimmen. Mal sehen wie das ganze am Donnerstag ankommt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 30. Mai 2016 - 00:28:34
Die Richtung die deine Entwicklung nimmt hört sich interessant an, nach erfolgreichen Test wäre das PDF natürlich sehr willkommen, einige 1/72 Gladiatoren harren hier noch ihrer Bestimmung.
Auch dass Aktionen und die Verwaltung der Ausdauer ein Kernelement sein sollen hört sich gut an. Besser als Kästchen auf einem Schadensraster abkreuzen.

Die Bilder sind doch super geworden  :thumbup: War ja einiges an Publikum zugegen. Wahnsinn auch dass du nach recht kurzer Zeit schon erfolgreich im Freikampf auftreten konntest, das zeugt ja von ziemlich viel Engagement und Respekt 4:30min mit der Ausrüstung hört sich nach verdammt lange an. Thraex sieht auch nach einem spaßigen Stil aus, der Hüpfer und die gebogene Klinge klingen nach ordentlich Spaß.
Zur Erfrischung bietet sich posca schon an, man braucht nur wen der es richtig mischt und einen leckeren Essig, oder man versucht halt lange rum...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 10. Juni 2016 - 23:58:52
Sooooo, dank der tatkräftigen Unterstützung des Herren newood konnte ich weitere Testkämpfe durchführen und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Regeln die ich geschrieben halbwegs brauchbar sind. Die Kämpfe entwickeln eine eigene Dramatik und die Ergebnisse entsprechen auch meinen Erwartungen. Ich werde das jetzt alles von einer Stichpunktliste in ein anständiges PDF übertragen, damit man die Regeln auch leicht versteht. Das Ergebnis werde ich hier posten, dann kann jeder mittesten, der Lust hat. Dauert aber noch ein paar Tage.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 14. August 2016 - 00:00:18
Die Wiederkehr des Dons zusammen mit der Sommeroffensive hat mich auch verleitet, wieder etwas anzumalen. Dieses Mal ist es Battlegroup. Ich spiele das schon eine Weile, seit es bei den Dice Knights populär wurde. 15mm Deutsche gibt es ja im Weltnetz wie Sand am mehr, darum werde ich das Projekt hier nicht groß vorstellen und nur ein paar Stimmungsbilder für die Hobbyoffensive zeigen.

Meine geplante Liste ist eine Allround-Kampfgruppe (Panzerdivision Overlord). In FoW wäre es wohl eine mechanisierte Truppe. Der obligatorische Zug Infanterie bekommt alles was er so braucht: Mobilität, Panzerfäuste und ordentlich Dakka. Bisher hat dieser Zug immer etwas sinnvolles zum Geschehen beigetragen, kostet aber natürlich auch jede Menge Befehle und Punkte. Man kommt da als Deutscher Spieler aber eh nicht dran vorbei.
Eine Panzerliste braucht natürlich Panzer. Also PzIV und nen Panther rein; der Wirbelwind als schweizer Taschenmesser für alle Fälle. Als großer Fan der Aufklärungsfahrzeuge nimmt man auch reichlich davon mit. Ob SdKfz 222 oder 234/1 ist relativ egal, so ist es etwas bunter.
Die Artillerie bei Battlegroup funktioniert ja nachdem Prinzip, klotzen nicht kleckern. Klotzen kostet aber viele Punkte. Man braucht dicke Rohre, Artilleriebeobachter, Meldefahrer, Funkwagen, etc. Die Punkte habe ich nicht, also nehme ich zwei billige Mörser. Zum Niederhalten reichen die vollkommen aus. Der große Vorteil der richtigen Artillerie, ihre Lethalität, spielt diese meiner Meinung nach recht selten aus. Der Wurf ob Niedergehalten oder verwundet wird, ändert sich ja nie.

Jetzt sind noch ca 50 Punkte offen. Also Zeit für Spielzeug. Das Spiel gegen Kippies Panzerhorde hat mir gezeigt, dass Munition irgendwann knapp wird. Ein Logistik-Lkw muss also mit. Wer den hat kann dann auch einen Marder aufstellen. Der hat zwar nur 4 Salven dabei, ist aber quasi ein Pz IV für die Hälfte der Punkte. Perfekt für Hinterhalte.
Irgendwann fiel mir dann bei der Regellektüre auf, dass Flamenwerfer JEDES Mal wenn eine Einheit damit zum ersten Mal beschossen wird einen extra Chit ziehen lassen. Das klingt sehr mächtig. Dementsprechend kommt ein SdKfz 251/16 mit rein. Das ist zwar zerbrechlich, aber längt mit bis zu 40 Würfeln pro Schussphase auch echt rein. Ist natürlich auch eine gute Übung, das Ding zum rechten Moment einzusetzen.

Panther (HQ) 90
3 PzIV(H) 150
Grenadierzug
Regular 100
5x PzFst 25
4x Truck 16
MG42-Team o. Panzerschreck 22
163

Recon HQ mit SdKfz 250/10 36
SdKfz 234/1 22
SdKfz 222 20
Wirbelwind 48
2x8cm Mörser (oT) 54
Marder II 30
Nachschub-Truck 8
SdKfz 251/16 Flammenwerfer 28
=> 649

Und zack hat man eigentlich alles was man braucht. Außer die ständigen Minen die immer magischerweise unter dem Panther auftauchen, das braucht man echt nicht....

(https://abload.de/img/img_5826gnu0z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5826gnu0z.jpg)
Die primäre Schlagkraft für alle Fälle. PzIV sind einfach Arbeitstiere und nie falsch.

(https://abload.de/img/img_5832l7ugl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5832l7ugl.jpg)
Der standard Grenadierzug mit extra HMG und Panzerschreck. Die Jungs halten jedes Gelände.

(https://abload.de/img/img_58282zutb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_58282zutb.jpg)
Aufklärer und der Wirbelwind. Die Kundschafter mit ihren 20mm Maschinenkanonen sind prima um unvorsichtige Lkws zu erwischen und der Wirbelwind ist in Berlin bereits berüchtigt.

(https://abload.de/img/img_5831wuuur.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5831wuuur.jpg)
Das Recon Platoon Command ist bei mir immer gesetzt. Aufklärer mit extra Offizier und Pak für 36 Punkte? Nehme ich.

(https://abload.de/img/img_44022wsd9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_44022wsd9.jpg)
Die Pak zu verstecken ist gar nicht so einfach. Mit Ladeteam und befestigter Stellung ist sie aber eine Bank.

(https://abload.de/img/img_4434dps55.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4434dps55.jpg)
Panther in Lauerstellung. Da er in jedem Spiel alle Minen abbekommt, will ich ihn eigentlich nicht mehr bewegen.

(https://abload.de/img/img_5834nyuuu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5834nyuuu.jpg)
Noch mehr Tarnen und Täuschen. Jetzt auch mit mehr Brrrt für die Welt.

(https://abload.de/img/img_5836xfbpb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5836xfbpb.jpg)
Ein zerstörter PzIV als Missionsziel und vier Marker für eingenommen Missionsziele.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 14. August 2016 - 00:48:33
Brrrrrt - Brrrrrrrrt.  :D

Klasse. Wirklich super bemalt!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 14. August 2016 - 00:50:48
Geil, Gregor! Der Shit ist hot. Auch wenn ich sie schon von einigen Abenden im Club kenne; auf Fotos sehen deine kleinen Kameraden ebenso sehr schick aus.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 14. August 2016 - 12:57:16
Wow, die sind absolut gelungen! Ich muss auch dringend mal wieder was in 15mm machen...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 14. August 2016 - 15:27:55
Danke für die netten Worte.

Das Tarnschema orientiert sich an diesem Turorial (http://www.wwpd.net/2011/06/german-camouflage-tutorial.html)hier. Ich habe lediglich das Dark Tone Armypainter-Zeug gegen eine Mischung aus Wasser, Schwarz und Scorched Brown ausgetauscht. Die Laubtarnung besteht aus dünnen Drähten die zu Ästen verdrillt wurden und den Laubnetzen von MiniNatur.

Wann zeigst du eigentlich mal deine Truppe im Forum, Moritz? Gerade deine Ambush-Camo ist hervorragend.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 14. August 2016 - 15:43:58
Vielen Dank Gregorius. Wenn ich meine Tasche mal wieder aus der Galerie mit nach hause nehme, mache ich eventuell ein paar Bildchen. Bin zumeist zu faul dafür.  ^^
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 14. August 2016 - 16:19:19
Tres chic, Monsieur le Mandule! Wir sollten vor Bagration noch mal ein Spiel einlegen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 14. August 2016 - 22:07:17
Ich hab euch noch schnell 4 Marker für Bagration dazugepackt. Die Fähnchen sind bei den Svezda-Trucks dabei. Eigentlich sollten davon einige bei den Dice Knights rumfliegen. Ist ja vielleicht was für euch.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: sharku am 15. August 2016 - 10:12:49
Wirklich eine richtig schöne Truppe! Die typische Tarnung mit Blattwerk finde ich besonders gelungen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Utgaard am 15. August 2016 - 15:41:45
Wirklich schöne Truppe, gefallen mir sehr gut - Blatt werk ist MiniNatur, oder ist das Laub vllt. von Polak?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 15. August 2016 - 15:57:00
Alles grüne ist MiniNatur. Grasbüschel und diese Laubnetze. Manchmal wenn wir die Spielmatten bei uns im Club wegräumen, bleibt auch ein wenig Fusselkram liegen. Den nutze ich auch gerne, da der schon schön durchmischt ist. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 16. August 2016 - 00:30:25
Da die fehlenden Minis noch unterwegs zum Battlefield sind, dachte ich mir, bewerbe ich ein wenig die DiceKnights-Platten mit ein paar Äktschn-Schods. In dem Gelände steckt sehr viel Zeit und Arbeit, vor allem von DaneAxe, Wilhelmshöher und Kluchert. Mittlerweile können wir mehrere Platten mit Gelände für Holland, Frankreich, die Bocage und auch die Ostfront bereitstellen. Auf den schönen Spieltischen macht Battlegroup dann gleich nochmal so viel Spaß.

(https://abload.de/img/img_5775ciyiq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5775ciyiq.jpg)
Der Tisch in der Vogelperspektive. Die Deutschen sicherten schnell das Gehöft als Feuerbasis, sowie den südlichen Wald. Der Ansturm der Russen erfolgte aus dem Osten, sollte jedoch größtenteils jenseits des Flusses gestoppt werden.

(https://abload.de/img/img_57797tb8y.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_57797tb8y.jpg)
Deutsche Aufklärer beobachten das Vorfeld und ein SdKfz 234/1 sichert die Zufahrtsstraße zur Brücke. Die wurde hinten rechts bereits mit Rauch als Missionsziel markiert. Die gut getarnten Späher sollten von den Soviets immer wieder vergessen werden während sie präzise Mörserschläge anforderten.

(https://abload.de/img/img_57816la3m.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_57816la3m.jpg)
Hier ein kleines Suchspiel. Wieviele Deutsche könnt ihr finden? Es gibt 4 PzIV, 1 Sdkfz222, 1 Sdkf 250/10 und eine Pak40. Den Panther und die Infanterie kann man auf dem Bild nicht erspähen, sie lauern jedoch bereits auf den T34. Wer alle Einheiten findet, kann sich beim kommenden Spiel gegen mich das Szenario aussuchen.

(https://abload.de/img/img_5785n2bcb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_5785n2bcb.jpg)
Eines von zwei Fahrzeugen welches die Brücke überquert. Von der zu gut abgetarnten Pak überrascht, entschied der Fahrzeugkommandant man werde sie überfahren. Leider war die Besatzung der Pak zu abgebrüht und wartete bis der Panzerjäger seine verwundbare Unterseite entblößte. Die Stellung wurde gehalten.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DerAndereSkaby am 16. August 2016 - 06:27:15
Wunderschöne Bilder!!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Utgaard am 16. August 2016 - 08:19:35
Tolles Gelände :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. August 2016 - 00:26:13
Aktuell habe ich mehrere Projekte auf dem Maltisch und nicht wirklich etwas vorzeigbares darunter. Gleichzeitig wurde hier im Forum gefragt, ob in Berlin auch WWII in 15mm gespielt wird. Als kleine Werbung für unseren Berliner Club, die Dice Knights, erlaube ich mir nochmal Eindrücke von meinem letzten Battlegroup-Spiel hier einzustellen. Außerdem hat der Lars so direkt seinen gewünschten Bericht vom Spielesamstag. :)

Gespielt wurden pro Spieler 500 Punkte und jede Seite bekam eine Artillerie gratis.

(https://abload.de/img/20160827aar-14kkl8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-14kkl8.jpg)

Ort des Geschehens war eine schöne Bocage-Platte. Leichte Hügel wurden von mehreren Knickhecken und einzelnen Baumgruppen durchbrochen. Die Kreuzungen der wichtigen Verbindungsstraßen sowie ein für Artilleriebeobachter gut geeigneter Hügel waren als Missionsziele auserkoren und sollten bitter umkämpft werden.

Links unten startete Moritz mit seinen Deutschen. Im Laufe des Spiels schickte er einen Panzerkeil an der linken Flanke entlang zum Hügelkamm und stürmte den Briten in wohlkoordinierten Angriffen über das Kornfeld entgegen. Die Engländer hatten sich komplett auf einer langen Straße verschanzt und leisteten ebenfalls strukturierten Widerstand von oben links kommend. Oben rechts erschienen die motorisierte Infanterie der Dänenaxt und stürmte früh zu den drei mittig gelegenen Häusern. Mein deutscher Verband, von unten rechts kommend hielt dagegen. Das Kräfteringen auf der rechten Flanke eskalierte dank schlechter Würfelwürfe, zuerst bei mir, dann beim Fabian, sehr schnell in komplettes Chaos und wir beide versuchten nur noch einen Brandherd nach dem nächsten zu löschen.

(https://abload.de/img/20160827aar-2lfkyh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-2lfkyh.jpg)
Diese Allee wie sah zu Beginn wie ein Hauptbegegnugspunkt zwischen den Konfliktparteien aus, jedoch ein einzelnes SdKfz 222 in Feuerbereitschaft sollte die Alliierten daran hindern sie zu betreten. Ein Umgehungsversuch wurde ebenfalls von dem einsamen Aufklärer abgehalten.

(https://abload.de/img/20160827aar-3cak57.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-3cak57.jpg)
Die sanften Hügel bestimmten das Landschaftsbild und boten zusammen mit den Knickhecken vielfältig Deckung. Die Straße hier sollte den Briten noch zum Verhängnis werden.

(https://abload.de/img/20160827aar-47ukt4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-47ukt4.jpg)
Das eigentliche Zentrum der Platte war kaum umkämpft. Lediglich Langstreckenduelle der Panzer schickten Granaten hindurch.

(https://abload.de/img/20160827aar-5t7kzc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-5t7kzc.jpg)
Diese zwei frechen Gesellen sollten den Alliierten bis zu ihrem Ableben viele Kopfschmerzen bereiten. In einem Wald auf einem taktisch wertvollen Hügel forderten sie regelmäßig Feuer von den 10,5cm Geschützen an und steckten jede Menge Gegenwehr ein. In Runde 8 fiel der Trupp dann endgültig.

(https://abload.de/img/20160827aar-63hj1h.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-63hj1h.jpg)
Ausnahmsweise hatte keine Seite die Aufklärerüberzahl und so rang man hüben wie nüben um eine gute Startposition. Die Späher des wilhelmshöher Generals sicherten früh ein Missionsziel auf einer wichtige Straße. Der Puma leitete den Vorstoß des Panzerkeils auf der linken Flanke ein.

(https://abload.de/img/20160827aar-7z6kch.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-7z6kch.jpg)
Mein Aufklärer erzielte den ersten Treffer des Spiels und knackte das AEC III-Vehikel des Herrn Kluchert mit einem frechen Langstreckenschusse der Pak36. Der Achilles begann als erstes eines der mehreren Panzerduelle auf hohe Reichweiten. Diese sollten sich leider alle als reine Munitionsverschwendung herausstellen.

(https://abload.de/img/20160827aar-89xkzm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-89xkzm.jpg)
Moritz führt seine Panzerkeil entschlossen nach vorne. Als der Tiger das Feld erreicht, beginnt das große Murmeln und Am-Kinn-Gekratze bei den Herren gegenüber. Am Hang sammelt sich die Stahlwand und schlägt vereint zu.

(https://abload.de/img/20160827aar-9fcko7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-9fcko7.jpg)
Während Moritz fröhlich vorstößt, bin ich komplett in einem Abwehrkampf verwickelt. Fabian wollte die Häuser haben und ich ließ mich darauf ein. Das war natürlich ein großer taktischer Fehler. Die Hecken boten genauso gut Deckung die die Häuser. Ich hätte also in Ruhe Truppen heranführen können, um die Zufahrt zu den Häuser abzudecken und ohne Eile die Gebäude zu räumen. Meine geringe Zurückhaltung resultierte darin, dass ich die Initiative auf meiner Seite komplett aus der Hand gab und die Dänenaxt ihre motorisierte Infanterie geschickt ins Spiel brachte.

(https://abload.de/img/20160827aar-104vkef.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-104vkef.jpg)
Thomas Briten liegen komplett auf der Straße und harren der deutschen Dinge die da heranklirren. Mit verzweifelten Aktionen können die Piat-Teams zwei Panzer IV stoppen, der Tiger ist jedoch zuviel. Am Ende des Spiels ist fast die komplette Infanterie niedergehalten und hat schmerzhafte Verluste erlittten.

(https://abload.de/img/20160827aar-1167jhx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-1167jhx.jpg)
Oben links sieht man was ein Tiger zusammen mit Artillerie anrichten kann. Aber auch der rechte Hauptschauplatz ist voller Rauchsäulen.

(https://abload.de/img/20160827aar-12zkjvc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=20160827aar-12zkjvc.jpg)
Die Briten konnten aus den Häusern und effektiv von der Zufahrtsstraße vertrieben werden, allerdings nur mit einem zu hohen Preis. Moritz hatte noch ausreichend Truppen zur Verfügung, während ich gerade mal 2 Panzer IV, den Wirbelwind und vier einzelne Mannen vorweisen konnte.

Das Spiel war insgesamt sehr spannend, da es eigentlich zwei Spiele beinhaltete. Links sah man überlegtes Taktieren und kontrolliertes Agieren, während rechts sich irgendwie alles verselbstständigte.  Die Alliierten erreichten ihr Battlerating von 78 und zogen sich zurück. Sollten doch die Bummsköppe von der Royal Artillery das hier mit den Krauts ausdiskutieren!
Dank meiner Fähigkeit alle verfügbaren 4er-Chits aus dem Beutel zu holen, stand die deutsche Seite mit 48 von 58 Punkten auch nicht mehr allzu solide. Aber so lernt man dazu und Spaß hatten trotzdem alle (der Thomas kann das nur manchmal nicht so zeigen  :P  ).

Der nächste Beitrag ist dann auch wieder über bemalte Figuren. Versprochen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Utgaard am 29. August 2016 - 07:30:14
Ach papperlapapp bemalte Figuren - das Gelände hat mehr als nur einen Solo-Auftritt hier verdient, das ist einfach ne Augenweide.

Vor allem hoffe ich, daß ich es auf eines von euren Battlegroup-Events schaffe um a) die Regeln mal nicht nur Lesen zu können und b) das Gelände in Natura sehen zu können.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Wilhelmshöher am 29. August 2016 - 19:51:59
Mandule, du naiser Dude. Das sind sehr schicke Bilder und ein fabelhafter Spielbericht. Da kommt mir die Erinnerung an das Spiel direkt hoch und wie wir am Ende zittrig am Spieltisch saßen. Herrlich.

Beste Grüße,
Moritz
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 08. November 2016 - 15:56:18
Wer ab und zu in das Veranstaltungs-Unterforum reinschaut, hat bestimmt vom Bagrations-Event der DiceKnights gehört. Vergangenes Wochenende war es soweit und bei Bobruisk ging der Punk ab. Für das Event musste natürlich neue Hardware bemalt werden; in meinem Fall ein SdKfz 251/16 und ein Zug genpanzerte Aufklärer. Letztere brauchen noch Laubtarnung, aber der Flammwagen ist fertig.

(https://abload.de/img/flammwageny7o4l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=flammwageny7o4l.jpg)


In den Wochen vor dem Event habe ich eigentlich kaum gemalt. Lediglich die Gladiatorenausrüstung bekam etwas Farbe ab. Ist zwar keine Miniatur, die kleinen Saugnäpfe malen sich aber ähnlich aufwendig. :)

(https://abload.de/img/attackrighthigh4t0ogi.jpg) (http://abload.de/image.php?img=attackrighthigh4t0ogi.jpg)

(https://abload.de/img/parmula12gqr9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=parmula12gqr9.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 08. November 2016 - 16:35:53
Starke Klamotte!

(Griff das Flammenauto in die Schlacht ein?)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 08. November 2016 - 17:24:28
Nein, der Flammwagen passte nicht mehr in das Punktebudget. Macht aber nix, das Event war natürlich ein willkommener Anlass, um die Karre zu bepinseln. Ich werde sie in den kommenden Battlegroup-Spielen aber testen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 08. November 2016 - 17:45:54
Fantastisches Fahrzeug. Ist das am Wochenende eigentlich zum Einsatz gekommen? Ich habe auch zwei davon im Fuhrpark, allerdings viel dilettantischer bemalt (dafür hatten sie einmal einen großen Auftritt(http://farm8.staticflickr.com/7351/12952026224_5eb13584a2_b.jpg)).


Auch den Gladiatorenschild finde ich ziemlich cool! :thumbup: Er passt sehr gut zum Helm und zur Bewaffnung und bietet einen guten farblichen Kontrapunkt. Aber den größten Respekt habe ich vor dem Fakt, sich im Herbst bei diesen Temperaturen barfuß in den Kampf zu stürzen! :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 12. November 2016 - 16:33:54
Ich hatte den Flammwagen noch nicht im Einsatz, werde das aber bald nachholen. Ich verspreche mir, von deinem Bild ausgehend, hervorragende Ergebnisse.  ^^

Wie angekündigt kommt damit auch das vorerst vorletzte Elemement der 15mm-Bande: ein Zug gepanzerte Aufklärer. Diese können als regulärer Infanteriezug in einer Panzerliste eingesetzt werden. Sie kosten einiges mehr als reguläre Grenadiere, sind dafür aber alle Aufklärer und fahren in vielen kleinen Autos rum. Beim vergangenen Bagrations-Event haben sie auch direkt ihren Charakter offenbart. Wenn keine Panzerabwehrwaffen rumlungern, sind sie für Infanterie die Pest. Paks muss man mit der guten Mobilität umgehen oder niederhalten. Der große Nachteil ist die geringe Absitzstärke. 4-Mann-Teams sind einfach sehr schnell auf Duos geschrumpft und dann schwer einzusetzen. Dafür machen die Veteranen fast immer was sie sollen. Die große Menge an MGs erlaubt es einem viel niederzuhalten und beherzt in den Nahkampf zu gehen.

(https://abload.de/img/aufklrerzug5du3a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=aufklrerzug5du3a.jpg)

Sobald Generale Kluchert seinen Nachschub erhalten hat, gesellt sich noch ein Marder II dazu und dann habe ich erst mal alles, was ich brauche. Der Obaboss wirbt zwar gerne für StuGs, aber die sind eine Option für später. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 27. November 2016 - 20:32:50
Langsam wird meine Anzahl an aktuellen Projekten wieder zu groß; Zeit ein Projekt abzuschließen. Dementsprechend gibt es hier heute noch den Löwen für die Venatio. Das Modell ist von Foundry. So richtig überzeugt es mich nicht, unabhängig vom Alter. Die Mähne endet sehr abrupt und vor allem die Tatzen sind sehr klumpig und unsauber modelliert. Nagut, man nimmt was man hat. Eigentlich liegt noch ein Laquaerius bei mir rum, aber dessen Zweck ist eh umstritten, der kann auch erstmal halbbemalt bleiben.
Mit den nun vorhandenen Figuren kann ich mein Regelkonzept immer mal austesten und verbessern. Zeit für die nächsten Projekte.

(https://abload.de/img/lwep6ol5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=lwep6ol5.jpg)
Ein wirklich gefährlicher Blick wollte mir bei dem Löwen einfach nicht gelingen....

P.S.:
Kleiner Funfact am Rande: Der erfolgreichste Gladiator aller Zeiten war ein Löwe. Dieser tötete über 270 Gegner bevor er aus Altersgründen seine Karriere beendete. Holla die Waldfee...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Bommel am 27. November 2016 - 21:24:16
Die beiden sind aber klasse bemalt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Dezember 2016 - 02:38:51
*täterätääÄÄÄä* *töterötöÖÖööö*

Der Herr Newood hat mich ja nun zu Recht etwas gegängelt, dass meine Regeln für Gladiatorenkämpfe mal langsam von einer losen Stichpunktsammlung zu einem richtigen Regelwerk in ordentlicher Textfrom mutieren können. Da mich die letzte Woche eine herbe Erkältung niederstreckte, hatte ich Zeit diese Entwicklung wahr werden zu lassen. Die Regeln befinden sich hier (https://www.dropbox.com/s/2qza9zxcpeicg37/Pugnate.pdf) und können von euch frei runtergeladen und genutzt werden. Sie sind aber noch nicht fertig, ihr wärt also quasi Spieletester. Dementsprechend würde ich mich auch sehr freuen, wenn jemand konstruktives Feedback hat.

Die wichtigsten Fragen kläre ich schonmal vorab hier:

Was? NOCH ein Gladiatorenregelwerk?
Richtig! Ich weiß, es gibt Jugula und Blood and Sand und das Ding da von Avalon Hill und und und.... Aber meines ist anders. Die anderen Regelwerke laufen meistens darauf hinaus, dass man sich aneinander stellt und den Kampf auskniffelt. Aus meiner persönlichen Erfahrung als Gladiator (Vollkontaktsport) weiß ich, dass da eigentlich sehr viel Bewegung drin ist. Ich habe versucht, das umzusetzen und die Regeln auf dem realen Kampf zu basieren.

Warum soll ich das denn nun spielen?
Weil die Regeln auf realistischen Kämpfen basieren und trotzdem nicht kompliziert sind. Die Kämpfe dauern 5-10 Minuten, jede Runde geht flott von der Hand. Niemand muss lange warten bis er wieder dran ist. Die Regeln motivieren die Kämpfer dazu, sich zu bewegen, es ist also immer etwas los in der Arena.

Was brauche ich denn zum Spielen? Das klingt nach viel Papierkram.
Nö. Jeder Spieler braucht eine Spielfigur und 3 Würfel. Die Arena ist ein 10x10 Schachbrett. Mehr ist nicht nötig.

Ich habe nur den Film mit Russel Crowe gesehen und sonst keine Ahnung von Gladiatoren. Kann ich trotzdem Spaß haben?
Absolut. Die Regeln kommen ohne Fachbegriffe aus. Wissen über die Gladiatorenklassen und ihre Kampfstile erleichtert den Einstieg, aber sinnvolle Manöver sollten sich aus den Regeln erschließen.

Warum ist Gladiatortyp XYZ nicht in den Regeln?
Weil ich die Regeln für den noch nicht ausreichend getestet habe oder einfach noch keine geschrieben wurden. Alle Hauptklassen sind vertreten. Klassen über die fast nichts historisch bekannt ist, sind dementsprechend schwer in Regeln zu gießen. Die Kämpfe sollen ja primär einfach Spaß machen.

Warum kann man XYZ noch nicht machen? Das ist doch voll normal in einem Kampf!
Es gibt 1-2 Dinge die noch fehlen, zum Beispiel Speerwerfen. Sobald ich die getestet habe, kommen sie rein. Es gibt aber auch jetzt schon genug Optionen, um den anderen zu verhauen.

Warum sitze ich dann noch hier?
Weiß ich auch nicht, eine exzellente Frage! Also, Regeln gelesen, Kumpel und 2 alte Foundry-Gladiatoren ausm Zinnberg gegriffen und los gehts.
Pugnate!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. Januar 2017 - 00:05:09
Ich bin heute zu Recht darauf angesprochen worden, dass man die im vorigen Post beschriebenen Regeln gar nicht findet. Darum hier nochmal der aktuelle Link:
Pugnate (https://www.dropbox.com/s/2qza9zxcpeicg37/Pugnate.pdf)

Im ersten Post des Threads sind sie auch zu finden. Falls das PDF nicht sofort lädt, einfach mit F5 die Seite auffrischen. Dropbox zickt manchmal etwas rum. Noch ist das alles nicht final und wird von mir bei jeder Gelegenheit an unschuldigen Dice Knights erprobt. Ein paar Ideen kamen schon rein, wer noch welche hat, immer her damit.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 20. Januar 2017 - 01:14:13
Besten Dank! Hätte gar nicht gedacht, dass aus den wenigen Erklärungen volle fünf Seiten Regeln herausspringen.  :thumbup: Ich werde am Wochenende in der Bahn (Berlin-Kiel-Münster-Düsseldorf) ein wenig schmökern.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. Januar 2017 - 01:50:24
Naja, ein paar Beispiele und Bilder fressen schnell Platz. -1 Seite für das Inhaltsverzeichnis. :)
Am langen Samstag biete ich gerne ein paar Runden an.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 20. Januar 2017 - 02:19:17
Gerne!  :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Februar 2017 - 16:16:24
Battlegroup ist ja nach wie vor ein Dauerbrenner bei den DiceKnights und entsprechend bin ich auch noch am dabei. 3 Feldherr Minieinlagen sind es mittlerweile geworden, aber 5 Felder waren noch frei. Ok, der Grundstock ist mit zwei Infanteriezügen und einer Gruppe PzIV gedeckt. Was fehlt denn noch, was macht einem aufstrebenden Leutnant so richtig Sorgen unterm Stahlhelm? Im Westen ganz klar die ewig präsente und auch noch sehr billige Artillerie der Alliierten. Ok, kannste nix machen. Was noch? Eine nicht so gute Flasche vom konfiszierten Selbstgebrannten an der Ostfront erwischen? Übel, aber nicht kritisch. Mal wie den Untergebenen Anweisungen mit lokalen Ortsnamen übermitteln müssen? Jindřichův Hradec‎, wie spricht man das aus? Ne auch nicht.
Ach ja, stimmt, russische Panzerhorden. Da Shermans auch eher in Geschwaderstärke erscheinen, ist eine Panzerjägerabteilung angesagt. Also 3 Stugs und einen Marder eingepackt. Die sollten das meiste abwehren können. Für alles was die nicht schaffen steht ja noch Panther-Ass Bröhrmeyer und Tigerkommandant Lörrach bereit.

(https://abload.de/img/panzerjger2swl63.jpg) (http://abload.de/image.php?img=panzerjger2swl63.jpg)

(https://abload.de/img/panzerjger1feyoc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=panzerjger1feyoc.jpg)

MIt den drei Einlagen ist dann für mich auch erstmal alles für WWII fertig. Größer als Battlegroup möchte ich nicht einsteigen und für Skirmishes wie Tanks! oder Papertigers ist auch alles da. Zeit also das nächste Projekt anzugehen. Als armer Student muss ich dieses Jahr sparen und habe mir vorgenommen maximal Skirmish-Projekt anzufangen, wenn ich die Minis dafür auf der Tactica finde. Ansonsten kann man hier Chariots Rampant erwarten, der Don kommt ja irgendwann aus seiner Schaffenspause wieder und dann stehen da noch ein paar Spiele an, Fantasy-Skirmish mit alten GW-Figuren gegen PaintOrDie und natürlich wartet nach das Westentaschen-Gaming auf Vollendung. Also insgesamt genug zu tun.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 03. Februar 2017 - 18:22:02
Die Panzerjäger sind dir wirklich hervorragend gelungen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 03. Februar 2017 - 18:35:16
Mal wieder sehr schick, was du zauberst!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 03. Februar 2017 - 18:47:20
Finde ich sehr gut!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 03. Februar 2017 - 20:13:59
Sind super geworden!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Februar 2017 - 23:20:34
Danke Jungs. Von euren Kommentaren motiviert, habe ich heute Abend gleich noch den Tiger gespeedpainted und baller den hier mal raus. Meinen Panther im Wald hat ein Spielgegner schonmal vergessen, die Tarnung scheint also zu funktionieren. Meine Hoffnung ruht auf den noch grüneren StuGs. Einen Tiger vergisst niemand, der zieht eh immer alles auf sich, da kann ich mir das Kraut am Turm auch klemmen. Entsprechend fährt die Karre nackt rum.

(https://abload.de/img/tiger7ns24.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tiger7ns24.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 04. Februar 2017 - 12:16:15
Great stuff as usual,  :thumbup:
aber
Zitat
... alles für WWII fertig
kann ich so nicht glauben. Es gibt noch so viele schöne Sachen. Oder liegt es an der fehlenden neuen Einlage? Ich bin sicher, da kann abgeholfen werden ... ;)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 04. Februar 2017 - 12:47:46
Ok Strand, du hast mich ertappt. Ich formuliere das mal neu: Bis Studienende möchte ich nix neues anfangen (außer vielleicht Cthulhu Pulp). Danach sieht die Welt wieder ganz anders aus. So sehr ich mich bemühe den Zinnberg zu verkleinern, ich werde doch nicht der erste Tabletopper der ohne bemalbare Figuren dasteht. :) Wenn einer das mal schafft, implodiert das Universum.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Februar 2017 - 21:02:11
Letzte Woche war wieder so eine für die ich die DiceKnights liebe. Irgendwer trifft sich im Club und spielt mal wieder ein neues System oder mit neuen Minis und steckt einen damit an. Dann versucht man Rappel zu unterdrücken (bald ist ja Tactica), aber nach ein paar Tagen ist man hin und muss da einsteigen. In diesem Fall geht der Dank in Richtung PaintOrDie, Kluchert und Co die ihre alten GW-Figuren mit Hail Caesar Fantasy in die Schlacht werfen. Das Chaos war zu Warhammer-Zeiten meine große Leidenschaft. Irgendwann kam GW nur auf die Idee das mit der Spielbalance komplett zum Mond zu schießen und alles mit Schädeln zu kompensieren (Schädel auf dem großen Schädel am Schädel des Schädelchampions des Schädelgottes - 5-fache Schädelception!). Irgendwie war ich dann erstmal raus aus allem Fantasykram.

(http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/facebook/000/004/101/Viking-1.jpg)
Ja, in deine Richtung GW!


Bei mir lagert auch noch ein ganzer Werkezugkoffer voller Chaoten, in Tüten altern Bitz und eine Box Ritter ist auch noch frisch verpackt, also genug um wieder einzusteigen.
Schnell nochmal in die Regeln geguckt, ja, Hail Caesar passt. Vor allem kann man sich ja bei der Basegestaltung komplett austobem. Die Optik der GW-Regimenter krankte ja immer ein wenig an der Einzelbasierung. Ich will eine Chaoshorde!

Dementsprechend werden die kommenden Beiträge hier also dem Chaos gewidment werden. Damit das Projekt nicht einschläft, verordne ich mir einen Post pro Woche bis eine spielbare Meute zusammengekommen ist. Allerdings möchte ich das Chaos etwas anders angehen als man das wahrscheinlich aus zig anderen Threads kennt. Ich war immer fasziniert von den alten Büchern der 2. und 3. Edition. Das Chaos war da eine schwer zu verstehende, kaum aufzuhaltene Macht mit vielen Facetten und einem spannenden Hintergedanken. Irgendwann hat GW das zu dann zu \"sie sind einfach das Böse weil isso, will wer mehr Schädel?\" verwurstet. Ich möchte gerne eine Horde die entsprechend bedrohlich und schräg aussieht. Extrapunkt für hohe Schwierigkeit: es wird eine Tzeentch-Armee. Ok, wie machen wir das dann? Am besten stellen wir ein paar Regeln auf.

Erstmal die No-Gos:
- keine Tentakelflut (Mutationen sind cool, aber da geht mehr Kreativität)
- keine Gigantomanie bei der Ausrüstung (8m hohe Banner, einhändige Waffen größer als ganze Kavalleriemodelle, ne danke)
- nicht auf jeder Waffe massenhaft Blut und Gedärm (wer das mit 14 in meinem damaligen Stammladen anbrachte, wurde zurecht belächelt \"Jaja ist gut Kleiner, deine Jungs sind die ganz harten\")
- nicht quietschebunt (für buntes Chaos habe ich meinen Jahrmarkt des Chaos)

Was macht Chaos optisch schön böse:
- beschränkte Farbpalette (ok, ist logisch. Ich bleibe bei heller Haut und sehr dunklen blauen Rüstungen)
- Helme! (Chaoshelme sehen geil aus, immer rein damit!)
- Banner! (Banner sehen auch geil aus. Also können ruhig mehrere in die Barbarenhordr)
- dezente Mutationen (eklig dürfen sie ruhig aussehen, aber sie sollten nicht zu riesig sein, sonst sind wir wieder beim Comicstil)
- echte Barbarenhorden (In meiner Vorstellung sammelt so eine Chaosarmee viele verschiedene Typen auf ihrem Weg auf. Sprich viele verschiedene Modelle und alles in lockerer, unordentlicher Formation.)
- dynamische Posen (hier hat GW viel Potential verschenkt)
- dicker Bizeps (das Chaos ist auch sehr maskulin, dicke Muckis sind ein Muss)

(http://memeshappen.com/media/created/-conan-approves-meme-22815.jpg)


Soweit so gut, dann mal ans Werk!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Februar 2017 - 21:45:46
Ok, viel gelabert, aber kein Hinweis wo es mal hingehen soll. Ich reiche mal schnell nen Konzeptmodell nach.

(https://abload.de/img/tzritter148lzf9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tzritter148lzf9.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 06. Februar 2017 - 21:59:45
(https://tragicocomedia.files.wordpress.com/2011/09/thulsa-doom-5.jpg)

So ist dir die Weltherrschaft sicher!


Sehr cool so weit. Wenn die ganze Armee so aussieht, dann wird das ein echter Hingucker!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: MacGuffin am 07. Februar 2017 - 10:36:04
Die monochrome Palette beim Reiter mit dem Kontrast bei der Waffe wirkt wirklich klasse!
Die desaturierten Farben lassen das Ganze trotz der vielen Fantasy-Elemente auch sehr bodenständig wirken und nicht wie ne Comicfigur.
Bin da auf die anschwellende Horde gespannt :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 07. Februar 2017 - 10:45:47
Danke. Die Ritter werden in dem Farbschema bemalt, die Barbaren sind natürlich etwas erdiger im Stil aufgrund der vielen nackten Haut. Ich überlege noch die Stacheln am Gaul abzumachen. Die sind doch recht extrem. Ich versuche mal heute Abend einen Start mit den Barbaren zu schaffen, damit man sieht was ich meine.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 07. Februar 2017 - 19:36:27
Mehr Chaos ist immer zu begrüßen  :thumbup: , aber ich glaube mit dem monochromen Farbstil tust Du Dir keinen Gefallen. Zum einen war gerade die von Dir anvisierte 2. und 3. Edition Zeit unglaublich bunt (http://www.solegends.com/citads1988c/198809wd105/wd105p24-ChampionsofSlaaneshBeastmenofSlaanesh-01.jpg), zum anderen läuft man schnell in die Gefahr, zu einer dunklen Geisterarmee zu werden.

Technisch ist die Mini natürlich wie immer stark bemalt, aber ich habe Probleme, mir eine spannende Armee aus 50+ Minis in diesem Farbschema vorzustellen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 07. Februar 2017 - 19:48:33
Ich gebe dir absolut Recht Strand, eine komplette, monochrome Armee sieht öde aus. Mit heller Haut, magischen Waffen und Bannern kann man da aber ganz gut Farbakzente setzen die das auflockern. Bezüglich der Inspiration bezog ich mich auch mehr auf die getuschten Artworks. Die waren auch im Horden des Chaos Buch noch cool. Sowas hier zum Beispiel:

(https://abload.de/img/chaos-knight211psdggknm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=chaos-knight211psdggknm.jpg)

Also ein bisschen schräg, ein bisschen mysteriös, aber nicht so comichaft. Aber ich nehme deine Anregung ernst und will versuchen mit der ersten Barbarenbase da eine gute Mitte aus Düster und optisch noch ansprechend zu finden. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 07. Februar 2017 - 20:20:15
Sehr cool! Die extremen Kantenakzente passen hervorragend zu dem Modell.  :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Herrengedeck am 07. Februar 2017 - 20:32:32
Sehr geil!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 07. Februar 2017 - 20:45:28
Tolle Idee mit der Chaosarmy, aber ich sehe die gleiche Gefahr wie der Starnd.

Bin mit nem ähnlichen Ansatz bei meinen Koreannern gescheitert. Man muss auf Spielfeld n bisschen aufdrehen...die Minis sind ja eh schon so klein.

Ick bin gespannt....;)

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 08. Februar 2017 - 01:14:07
Ohmann, Gregs. Das macht mich alles ziemlich an, musste mich zwanghaft vor dem Laptop entkleiden um meine Körpertemperatur regeln zu können!
Ich find das mit dem Monochromen bisher ganz gut. Haut, Banner und Waffen können da farbliche Abwechslung schaffen. Vermutlich kommt es echt auf den Versuch an.
Nachrüsten kannst du ja farblich bei den gerüsteten sehr problemlos.

Ganz ganz Top! Motiviert mich die letzten Goats fertigzumachen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 09. Februar 2017 - 01:29:31
Heute ging es zum PaintOrDie zum Abpainten. Nebenbei lief Hercules aus dem Jahre 1983, ein Juwel der Filmgeschichte. Also mit genug Muckis versorgt, ging es an die Pinsel. Ich denke, so langsam kriege ich meinen Stil für die Barbaren auch raus. Mittlerweile hat zwar auch GW Tzeentchbarbaren rausgebracht, aber die sind nicht mein Ding. JEDE Figur hat ein Elfenschwert, nen Zauberstab, Federn und einen Vogelkopf. Ok, bei Khorne hat man außer Muckis und Schädeln nicht viele Stilmittel zur Hand. Aber GW beschränkte sich ja seit dem Erscheinen des ersten Dämonenarmeebuches ja schon auf immer ein Stilmittel: Slaanesh kriegt Titten, Nurgle bekommt aus offenen Bäuchen quellende Gedärme und Tzeentch dann eben Vogelkram. Wie öde. Dabei lässt sich zu jedem Gott vielmehr machen. Selbst Khorne sieht mit immer noch mehr Muskeln irgendwann lächerlich aus.

(http://i.imgur.com/2i2UB.jpg)
Schwedische Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, zuviel Khorne erhöht das Herzinfarktrisiko um 300% und macht einen kleinen Pimmel.

Mal als groben Vorgeschmack, wie ich mir die Barbaren so vorstelle, gibt es mal ein Vorabbild. Barbaren sind für mich ein bunt gemischer Haufen ohne allzuviele Mutationen. Die müssen sie sich ja noch erarbeiten. Die Rüstungen bleiben dunkel oder metallisch und der blaue Einschlag kommt über Schilde. Auflockern will ich die Einheiten über die Modellauswahl.

(https://abload.de/img/img_6271masan.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_6271masan.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 09. Februar 2017 - 16:14:35
Ich dreh total durch bei dem, was ich hier sehe. Mir wird auch ganz heiß, aber leider bin ich gerade auf der Arbeit und kann die Temperatur nicht wie PaintorSweat regulieren.

Argwöhnisch werde ich deinen Fortschritt beäugen und die Orkstämme in den Bergen zusammenziehen, auf dass wir uns in der Ebene zu Schlacht treffen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 09. Februar 2017 - 16:53:13
Geiles Zeug...

...ich schätze dann kommen wieder die gezinkten, großäugigen Tzeeeentch-Würfel zu Einsatz... :thumbsup:

Weiter so...;)

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 09. Februar 2017 - 18:16:09
Welche denn sonst? :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: sharku am 10. Februar 2017 - 09:43:17
Klasse Bemalung.

Ihr macht das Fantasyding auf Multibases?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 10. Februar 2017 - 10:05:09
Die Barbaren sehen sehr cool aus und die Muckis vertreiben das Dunkle sehr gut.  :thumbup: Ich empfehle bei den Farben aber durchaus auch mal zu etwas anderem als Blau zu greifen. Barbaren sind ja nicht unbedingt bekannt, das sie sich uniformieren. Wenn der neue Lendenschurz nicht so juckt, wie der alte, muss es nicht unbedingt in blau sein.  ;)

Die Einheitlichkeit sehe ich eher bei Flagge/Banner oder ein Symbol, was jeder unterschiedlich irgendwo anbringt (klassisches Beispiel ist z.B. die weiße Hand, die einfach auf irgendetwas aufgepinselt wird).

Ich werde dann auch gerne wieder meine multibasierten Untoten für ein Tänzchen beschwören.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 10. Februar 2017 - 19:14:19
@Sharku
Ja, die Gruppe hat sich auf Multibases mit 10cm Front geeinigt. Das ist nach Hail Caesar dann das kleine Format. Pro Base bekommst du 10 kleine Figuren oder 6-8 richtige Kerle (Chaos und so) drauf. Das erlaubt den Einstieg mit akzeptablem Aufwand.

@Strand
Wieder einmal gebe ich dir Recht. :) Die Barbaren auf dem Base hier die nicht umgebaut sind, hatte ich noch von früher. Die weiteren Figuren werden dann komplett neu bemalt. Ein bisschen unterschiedliche Blautöne sind da eh geplant. Ebenso wollte ich mal die Tiermenschen mit verschiedenem Fell ausstatten. Banner kommen natürlich auch viele rein.


Ich habe noch eine Frage an die erfahrenen Hail Caesar-Spieler:
Laut dem Regelbuch werden alle nicht plänkelnden Truppen in unebenem Gelände verlangsamt und können Wälder gar nicht erst betreten. Kann man also Plänkler die aus Wäldern herausschießen ohne eigene Plänkler oder leichte Infanterie nie erwischen?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 15. Februar 2017 - 23:22:58
Sagen\'se mal, der Thread geht doch jetzt... WEITA WEITA! (https://www.youtube.com/watch?v=C3VydgNXcdU)

Um meine Barbarenhorde aufzustocken habe ich mal ein wenig nach günstigen Minis im Shop vom Battlefiel gestöbert. Dabei fielen mir die Barbaren von der Russian Alternative auf. Da wird auf der Tactica definitiv zugeschlagen. Bis ich die neuen Minis habe, muss natürlich etwas anderes bemalt werden. Irgendwann hatte ich anscheinend mal den GW Wulfrik gekauft. Der Kerl ist schön breitschultrig und passt ganz gut als Barbarenhäuptling in die Meute. Also wird direkt \'ne neue Base angefangen.

Ich habe versucht den Kerl in gedeckten Farben zu halten und doch einen Hauch Blau einzuarbeiten. Naja, ist mehr düster als blau geworden, aber damit hebt er sich gut von den hellhäutigen Stammesgenossen ab.

(https://abload.de/img/img_6275wnagn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_6275wnagn.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. Februar 2017 - 17:37:11
So schnell ist schon wieder eine Woche rum. Zwischendurch war noch die Tactica, also genug Gelegenheit massenhaft neue Figuren zu kaufe. Naja, oder man macht das wie ich und kauft exakt eine Mini auf dem Flohmarkt. :)
Der Gor-Champion lachte mich für einen schmalen Taler an, also wurde er eingesackt. Er war vor allem sehr angenehm zu bepinseln. Gefühlt merke ich den Unterschied zwischen handgekneteten Minis und denen die am PC entworfen wurden beim Malen schon.

Ok, zurück zum Chaos. Insgesamt vier Bases Barbaren sollen es erstmal werden und um schnell Fortschritte zu sehen, werden Regimentsmonster benutzt. Wulfrik frisst zwei Plätze, ein Oger vier und der Chaoshund plus Bändiger auch drei. Zusammen mit den Tiermenschen sollte das eine schön inhomogene Meute ergeben. Theoretisch schließen sich zwar auch Elfen und Zwerge den Horden an, aber die stellen sich bestimmt nicht zwischen so niedere Wesen wie Menschen und Gors. Außerdem wollen wir ja die finstere, maskuline Pumperhorde haben. Also Mucke (https://www.youtube.com/watch?v=SpjjkaseTOE) an und den Pinsel geschwungen!

(https://abload.de/img/barbarenwip42klys.jpg) (http://abload.de/image.php?img=barbarenwip42klys.jpg)

(https://abload.de/img/barbarenwip5dty17.jpg) (http://abload.de/image.php?img=barbarenwip5dty17.jpg)


Irgendwann muss ich mir eine Lichtbox bauen. Die Farben auf den Bildern sind immer wesentlich gedeckter als in echt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 24. Februar 2017 - 23:51:48
Yeah, der Champion ist eine klassische Mini der 90er und darf in keiner guten Beastmen-Horde fehlen.

Ich finde die gedeckten Farben gar nicht so schlimm - sie passen sehr gut zur Armee.

Tip: Für gute Beleuchtung muss man gar nicht so viel basteln. Ein weißes Blatt Papier und zwei Billig-Ikea-Tischlampen von jeweils Rechts und Links reichen völlig aus und verbrauchen nicht so viel Platz, wie eine Lichtbox.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 25. Februar 2017 - 10:29:30
Ich hatte mal mit einem weißen Blatt vor meiner Schreibtischlampe experimentiert, das hatte keinen großen Unterschied gebracht. Ich werde mal bei Gelegenheit deinen Ansatz probieren.

Wenn ich das richtig gesehen habe, muss man bei Hail Caesar entweder Plänkler oder leichte Infanterie aufstellen, um ins Gelände laufen zu können. Leichte Infanterie gibt es beim Chaos nur in TIermenschenform, also werde ich da wohl noch ein paar bemalen. Irgendwelche Tips für essentielle Figuren, Strand? :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SiamTiger am 25. Februar 2017 - 12:08:19
Sehr gediegen, gerade die Hauttöne sind sehr überzeugend. Nicht so\'n Rosa-Pink, sondern gedeckt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 25. Februar 2017 - 13:43:59
Wahnsinnstypen! Im Land der Dunkelheit ist die Gym-Dichte auf jeden Fall immens!

Vllt. hat PaintOrDie noch ein paar einzelne Ziegen als Plänkler rumliegen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 26. Februar 2017 - 20:48:10
Danke Jungs. Gediegen war auch das Ziel. Nach der Tactica habe ich mir die Barbaren von The Russian Alternative besorgt, die kommen als nächstes. Die Modelle sind wirklich top. Teilweise passen die Schilde nicht ganz an den arm, aber das lässt sich leicht lösen. Mit 26€ für 10 Figuren zahlt man hier zwar schon ordentlich, aber die Qualität ist auch entsprechend. Keine Fehlgüsse, 10 Schilde, 10 Waffen, 10 Köpfe und 2x5 Körper. Die Posen lassen sich leider schwer umbauen, da es Resignfiguren sind, aber Köpfe und Waffen sind leicht austauschbar. Ich werde versuchen da ein wenig mit den GW-Barbaren zu mischen. Mit Greenstuff sollte ich die überproportionierten Torsi der GW-Typen mit Fell kaschieren können.

Morgen ist eine Paintsession beim Megamoritz, dann wird wieder gepinselt bis die Oma aufm Sofa brennt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 01. März 2017 - 09:45:47
Jetzt auch noch ein bisschen Lob von mir: sieht wahnsinnig gut aus, was du hier startest! Es ist natürlich auch super, dass du dich dem Fantasy-Wahnsinn anschließt und die Horden des Chaos durch den Club treiben wirst.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: **GS** am 01. März 2017 - 10:53:22
Jaaa, Fantasy!  Klasse!
Und gut sehen sie aus, Deine Männchen!

Cheers
GS
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 05. März 2017 - 19:44:57
Zitat
...dann wird wieder gepinselt bis die Oma aufm Sofa brennt.

Wo sind die Brandwunden....:)
Ick will mehr Barbaren sehen...;)

DV
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. März 2017 - 00:19:16
Neue Bilder dauern noch ein bisschen. Da ich kein sonderlich guter Maler bin, brauch ich für alles ewig. Vor allem Haut und Gesichter kann ich gar nicht. Bei dem aktuellen Barbaren habe ich nach dem 17. Versuch die Glubscher zu bemalen den Pinsel in die Ecke gefeuert und die Augen nur geinkt. Die Haut sollte auch ein neuer Ton werden, am Ende war es die gleiche Grütze wie beim Vorgänger. Wenn man halt ewig rumhantiert und das gewünschte Ergebnis nicht eintritt, frisst das halt Zeit. Ich bin auch jemand der das Schichten nicht wirklich beherrscht. Blacklining sieht bei mir mistig aus und beim Schichten denke ich immer, das passt so und sobald es trocken ist, sieht man keinen Farbunterschied mehr. Eigentlich hat die Haut nur 4 Schichten, ich male locker 9, sieht man halt nur nicht weil ich das nicht richtig gelernt habe. Ich versuche diese Woche aber wieder etwas fertigzustellen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 06. März 2017 - 18:52:41
Ja, das kenne ich irgendwo her ... Ich bleibe gespannt, was du uns neues präsentierst.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Paintordie am 07. März 2017 - 18:25:25
Gregs, du bist kein schlechter Maler - was ein Hirngespinst.

Willst du mal ins Speedpainting-Bootcamp?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 08. März 2017 - 22:02:16
Am Montag waren sowohl PaintorDie als auch ich ein wenig mismutig. Zum Glück gibt es da ein prima Mittel gegen: Lou Ferrigno Filme. Also schnell mit der Dänenaxt zum Malabend getroffen und Hercules II geschaut. All die ganzen bunten Laserlichter wenn Hercules gegen weiße Jedi im Wald, Schlammenschen im Sumpf oder König Minos im Weltall kämpft, brachten unsere kreativen Säfte zum brodeln und so wurde fleißig Hobbymaterial beackert.

(https://abload.de/img/ferrigno1v1u5f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=ferrigno1v1u5f.jpg)

Ich hatte vor dem letzten Post ziemlich lange an der Haut eines Barbaren rumgeeiert und irgendwie passte mir das Ergebnis nicht. Am Malabend habe ich einfach nochmal die ganze Haut von vorne bemalt und das lief dann wesentlich besser. Der Klauenmann ist jetzt ein guter Zwischenton der anderen vertreten Hauttöne des Bases.
Das erste Base steht damit. Am Ende sind es doch mehr Mannen darauf geworden als nötig, aber es soll ja schön chaotisch aussehen. Die Kralle ist auch ungefähr der Stil den ich für die Mutationen verfolgen werde; halt nicht zu auffällig.

(https://abload.de/img/img_6312ktuj1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_6312ktuj1.jpg)

@paintordie
Das Angebot kann ich nicht abschlagen. Du hast ja selbst gesehen wie weit ich in den 2 Stunden am Montag gerade mal gekommen bin. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 08. März 2017 - 22:40:30
Gefällt mir  :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 09. März 2017 - 00:12:47
War gut mit euch. Und: Du bist unaufhaltbar. Lass uns den Zweischicht gern diskutieren.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 16. März 2017 - 23:53:13
Diese Woche war nicht viel los in Sachen Chaos. Ich habe eine Auftragsfigur bemalt (kein Fantasy) und ansonsten ein bisschen geknetet. Das Artwork von Warhammer Online ist in Sachen Tzeentch recht ergiebig. Also versuche ich mal, ein paar der Zeichnungen an den Figuren umzusetzen.

(https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/11/4f/0b/114f0b51094e6918a99638631a4b433a.jpg)

(https://abload.de/img/chaoskrieger3ygxu3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=chaoskrieger3ygxu3.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. März 2017 - 12:33:12
Schon wieder ist eine Woche rum. Also ein neues Bild. Vor kurzem fand ich einen alten GW-Oger in meinem Fundus. Anscheinend hatte ich mal daran rumgeknetet. Vergangene Woche kam dann Farbe drauf, dieses Mal mit dem Versuch die Farbpalette für den düsteren Look noch mehr einzuschränken.

(https://abload.de/img/barbarenwip7g3unk.jpg) (http://abload.de/image.php?img=barbarenwip7g3unk.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: MacGuffin am 28. März 2017 - 20:37:35
Der hat Rücken! :blink_1:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 29. März 2017 - 10:59:49
Ich bin mit dem alten Skrag the Slaughterer (http://s576.photobucket.com/user/BigP_from_the_GMG/media/Medievals/buddybuild003.jpg.html) aufgewachsen und mag die ganze neue Oger-Linie überhaupt nichts anfangen. Als Oger zumindestens - sie mögen als Mini-Riesen durchgehen. ;)
Wie immer holst Du mit Deiner Bemalung aber viel raus, und er ist eine würdige Ergänzung Deiner Armee.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 29. März 2017 - 17:38:40
Die alten Oger haben einen leicht humoristischen Einschlag durch die Knubbelnasen und die Körperhaltung. Die gefallen mir auch, aber für die düstere Meute passte meiner Meinung nach einer der neuen Oger besser. Ohne das ganze GreenStuff-Geknete wirken die aber nicht sonderlich, da hast du schon Recht.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 05. April 2017 - 19:14:40
Vielleicht kam ja beim Lesen dieses Threads schon die Frage in den Kopf des einen oder anderen: \"Watt, soll das hier nicht ne Chaosbande werden? Wo sind\'n die Chaoskrieger?\" Richtig erkannt. Und darum gibt es heute Bilder von *trommelwirbel* Chaoskriegern.

(https://abload.de/img/chaoskrieger8jauuz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=chaoskrieger8jauuz.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Juni 2017 - 14:09:59
Drachenoger sind so eine Sache die GW irgendwie nie so richtig cool hinbekommen hat. Die alten Drachenoger waren vom Körper her ok, aber hatten potthässliche Gesichter. Die neuen Drachenoger haben einfach beschissene Posen. Als ich mir ein paar von den Brocken in die Armeeliste schrieb (normale Chaosoger waren einfach regeltechnisch Grütze), gab es die neuen Drachenoger noch nicht, also kamen die aus Zinn auf den Basteltisch.
Zeit für ein bisschen Chaosifizierung! Mit einer neuen Gesichtsmaske und etwas extra Rüstung sieht das doch gleich viel weniger albern aus. Ich muss die nur noch umbasen für Shadow Storm.

(https://abload.de/img/drachenogerwip1h9kfx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=drachenogerwip1h9kfx.jpg)

(https://abload.de/img/drachenoger5sfkcw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=drachenoger5sfkcw.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 04. Juni 2017 - 13:23:27
Wieder erstklassige Bastelarbeit.  :thumbup: Ich mag auch, dass Du den Kerl \"bei der Arbeit\" aKa bluti zeigst. Das kann bei Chaos gar nicht zu viel sein. :)

Nur den grünen \"Echsen\"-körper finde ich etwas zu krass. Ich mage die Farbwahl der Legende. Die bindet Ober- und Unterkörper besser zusammen:
(http://solegends.com/citdragon/ds2dragonogre/ds2dragonogrewd96-02.jpg)

Bei den Gesichtern stimme ich Dir voll und ganz zu - die waren früher einfach albern.  :rolleyes:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. Juni 2017 - 18:12:45
Wie immer buddelst du alte Modelle aus die ich noch gar nicht kannte. Damit bekommst du jetzt von mir offiziell einen Bildungsauftrag. :D
Das schönste Drachenogermodell ist eigentlich der alte Shaggoth, aber den kann man kaum umbauen. Davon eine Einheit hinzustellen, sieht nicht gut aus. Na mal gucken, was ich noch draus mache.

Der Fraktion entsprechend springe ich mal direkt zu einer anderen Einheit: Ritter. Da Tzeentch ja viele Jahre kaum Liebe von GW erfahren hat, gab es auch kaum Artwork für die Typen. Ich habe hier mal versucht eine nicht allzu comicmäßige Version zusammenzukneten. Wichtig war mir vor allem Dynamik in den Posen.

(https://abload.de/img/tzritter10fojot.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tzritter10fojot.jpg)

(https://abload.de/img/tzritter51qjxs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tzritter51qjxs.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Juni 2017 - 20:34:07
Das Teil rockt total - echt abgefahren, da werden Erinnerungen an die Realm of Chaos Zeiten in den 80ern wach!  :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 10. Juni 2017 - 21:19:52
GorkaMorka erfreut sich ja nach wie vor einiger Beliebtheit in Berlin. Leider ist das Spiel schon ziemlich alt und im Original eigentlich nicht mehr zu bekommen. Die Drehkrempelz aus Pappe dürften eine begrenzte Halbwertszeit haben oder man hat, so wie ich, gar nicht erst eines. Wenn man dann eine Freundin hat, die in Gold nicht aufzuwiegen ist, dann druckt sie einem diese Dinger einfach auf dem 3D-Drucker aus. Meine Muties brauchen die Dinger zwar nicht, aber es ist besser, eines zu besitzen, falls die Ork-Gegner mal wieder was vergessen haben.

(https://abload.de/img/drehkrempelznsu41.jpg) (http://abload.de/image.php?img=drehkrempelznsu41.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 11. Juni 2017 - 12:27:45
Das ist großartig!  :thumbup:

P.S.: Was muss man machen, um Deine Freundin zu überreden, noch so ein Ding auszudrucken?   :whistle3:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 11. Juni 2017 - 12:41:26
Sie hat schon an dich gedacht und extra für dich ein zweites gedruckt. Wenn du beim nächsten Treffen zur Übergabe ne Mate spendierst, wird sie sich freuen. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 11. Juni 2017 - 14:24:01
Aber natürlich. Besten Dank! :thank_you:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 13. Juni 2017 - 18:23:40
Aktuell schraube ich ja immernoch an meinen Tzeentch-Rittern. Auch wenn ich nach wie vor keine zufriedenstellenden Bilder hinbekomme, so gibt es heute doch mal eine kleine Vorrausschau auf die Einheit und in welche Richtung es gehen soll.

(https://abload.de/img/img_6823c1uiq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_6823c1uiq.jpg)

(https://abload.de/img/img_6825xkuez.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_6825xkuez.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 13. Juni 2017 - 19:18:33
Das Blau wirkt hier wirklich toll! Als ob es von selbst leuchten würde. Night Riders! ;)
Nur das Rot passt nicht so richtig, weil es nicht so grell ist. Das mag aber auch am Photo liegen...
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Dareios am 13. Juni 2017 - 23:03:10
Das Blau ist in der Tat eine hervorragende Wahl für das NMM.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 13. Juni 2017 - 23:05:48
Extrtem geil!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 14. Juni 2017 - 12:29:08
Danke Jungs. Das Bild habe ich in Tageslicht geschossen, daher leuchtet das Weiß auch so; da musste ich nix nachbearbeiten. Das Rot ist in der Tat so dunkel, da ich die Figuren nicht zu comichaft haben wollte. Chaosritter dürfen ja ruhig etwas bedrohlich wirken. Dementsprechend kam dann die begrenzte Farbpalette zum Einsatz und ich habe viele Verzierungen entfernt. Zusätzlich wurden natürlich alle Pferde und Reiter umpositioniert, um sie dynamischer zu machen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. Juli 2017 - 23:39:43
Jaja, ich weiß, lange keine Bilder. Kommt bald, es sind mehrere Bases fertig. Ich muss dir nur mal in Ruhe bei vernünftigem Licht knippsen. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit die Tzeentchmodelle vom Silver Tower erstanden, da sie mir auf den ersten Blick ganz gut gefielen. Allerdings fiel mir dann eine Zeichnung von John Blanche in die Hände die ganz klar die Inspiration für die neuen Akolythen war. Hier mal ein Vergleich zwischen Konzept und Umsetzung:

(https://convertordie.files.wordpress.com/2017/01/page22b.jpg)

(http://alkony.enerla.net/images/miniatures/Games_Workshop-Warhammer_Quest-Silver_Tower-Kairic_Acolytes-1.jpg)

Der Unterschied ist recht deutlich. Während die Helme sehr schön übernommen wurden, so sind die Körper sehr unterschiedlich. Während Blanche eher drahtige Kultisten sah die ihre Ziele durch Magie und Geisteskraft, sowie verworrene Pläne erreichen, so hat GW die Modelle zu Khorne-Muskelbergen mutieren lassen. Da ich das nicht so passend finde, würde ich gerne dünne Kultisten bauen und denen die entsprechenden Köpfe und Arme der neuen Modelle geben. Hat jemand eine gute Idee, was ich als Körper für dünne Kultisten nehmen kann? Flagellanten kamen mir in den Sinn, gibt es noch andere Möglichkeiten?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 20. Juli 2017 - 23:56:44
Die Körper der Mantic Ghoule? Die sind leider etwas nach vorne gebeugt, müsstest die Arme neu positionieren, die gebeugten Beine gehen bei so irren Kultisten bestimmt in Ordnung. Wichtig wäre vielleicht ein paar Größenvergleiche anzuschauen, die Age of Sigmarfiguren sind ja inzwischen größer als das ehemalige GW. Ich hab leider nur die Khornetypen und deren Köpfe fänd ich etwas zu groß, Tzeentch sollte aber kleiner sein.
Oder falls du noch an Rackham FIguren kommst, die Alchemisten von Dirz und einige andere haben einiges an passenden Modellen. Gibt es noch über cadwallon.com (https://cadwallon.com/) (wie seriös die sind kann ich leider nicht sagen).
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. Juli 2017 - 23:48:28
Das sind gute Ideen. Die Mantic-Ghoule muss ich mal vergleichen, ob die nicht insgesamt etwas dünne sind, aber die Dirz oder auch Drune-Typen von Confrontation sehen gut aus. Vielleicht kann man auch was aus den aktuellen GW-Ghoulen machen. Die wollte ich eh zu Gargoyles umbauen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Neidhart am 22. Juli 2017 - 00:07:27
GW Ghoule habe ich vor kurzem auf dem Basteltisch gehabt, die sind wirklich winzig und ganz gestaucht. Wenn du allerdings die letzten Ghoule aus Zinn meinst, die sollten gehen.
Die Mandrakes der Dark  Eldar mussten auch gut mit dem Stil harmonieren. Das sind aber schon so schöne  (und teure) Modelle, die mag man eigentlich nicht umbauen.
Drahtige oder ausgemergelte Typen mit Highfantasyproportionen ist echt schwierig, widerspricht sich ja auch etwas.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Juli 2017 - 00:39:45
Wie wärs mit denen? müssten demnächst erhältlich ein...
(http://i.imgur.com/PZyTgkT.jpg)

(http://i.imgur.com/Yin9Gcc.jpg)

(https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/c2/16/f6/c216f61ef708e63dd2b29a2d5bab9585.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 22. Juli 2017 - 00:50:50
\"Lust Elves\"??!  :D Die kann ich schon wegen dem Namen nicht ernst nehmen und erinnern mich eher an Dark Elves/Eldar. John Blanche Minis müssen für mich immer ein wenig dreckig oder zumindest abgerissen wirken.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 22. Juli 2017 - 00:56:29
Uuhhhhh, die sehen ja schick aus. Vor allem die letzte. Bei den anderen muss man auch nur die Köpfe tauschen. Sehr geil.Ich habe auf den aktuellen Bases noch die alten GW-Barbaren drauf, will die aber austauschen. Muskelberge sind genug dabei. Aus den Kultisten wollte ich auch Plänkler machen die mit Feuer schmeißen, quasi anstelle von Ungor-Plänklern mit Bögen.
Aktuell knete ich zwar wie wild an den Kriegern rum, aber morgen muss ich wohl mal wieder an den Barbaren weiterbasteln.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Juli 2017 - 01:27:32
Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=254366#post254366
müssen für mich immer ein wenig dreckig oder zumindest abgerissen wirken.
ersetze \"dreckig\" durch \"schmutzig\", dann passen die schon :P
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 25. Juli 2017 - 23:46:10
Danke nochmal für die Vorschläge! Ich habe jetzt ein wenig weitergesucht und bin auf die Mandrakes von 40k gestoßen. Die finde ich bisher am besten. Einfach die Tzeentch-Köpfe draufsetzen und fertig. Dann können die in die Barbaren oder als Feuer-werfende Plänkler fungieren.

(https://www.games-workshop.com/resources/catalog/product/600x620/99810112006_MandrakesNEW_01.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 06. August 2017 - 19:31:42
So langsam nimmt die Chaostruppe für Shadow Storm Form an. Die erste Division ist fast fertig, lediglich das Gras auf den Bases fehlt. Ich muss da nur nochmal in den Club und mir die Platten da ansehen.

2x Ritter, Drachenoger und Hunde, eigentlich nicht viel; schlägt aber trotzdem direkt mit 199 Punkten zu Buche. Der Held ist noch mein Umbau von vor 8 Jahren, als ich noch aktiv Warhammer spielte. Der wird hier erstmal in den Dienst gepresst bis ich ein richtiges Modell habe. Die Truppe hier ist zwar ziemlich bunt, allerdings sind auch alle fabrlichen Abweichungen in ihr enthalten. Die andere Division wird die gesamte Infanterie fassen und ein einheitlicheres Farbbild bieten. Das geht dann eher in Richtung der Hunde.

(https://abload.de/img/cav_div1t6p7g.jpg) (http://abload.de/image.php?img=cav_div1t6p7g.jpg)

Das Bild ist nur schnell auf dem Küchentisch geschossen. Irgendwie habe ich es in den letzten Monaten nicht geschafft, ein anständiges Bild zu knipsen. Alle waren über- oder unterbelichtet, der Kontrast stimmte nicht oder es sah einfach ganz anders als in echt aus. Sobald ich das in den Griff bekomme, gibt es auch Aufnahmen der einzelnen Einheiten.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 17. September 2017 - 22:44:20
Ich habe lange am Farbschema rumgegrübelt. Jetzt habe ich einen gefunden, welches mir gefällt. Wer nach Tzeentch-Figuren sucht, findet eigentlich ausschließlich quietschbunte Minis. Da mir persönlich aber eher das düstere und bedrohliche Chaos gefällt, wollte ich nicht einfach knalliges blau und gelb aufmalen. Die finale Inspiration kam dann von den Konzeptzeichnungen von Warhammer online. Die Jungs brauchen noch den letzten Schliff, aber es geht schonmal in die richtige Richtung. In dem Farbschema wird dann auch der Rest der Meute bemalt. Die Hunde haben dieselben Farben abbekommen und fügen sich gut ein.

(https://abload.de/img/img_7218i0s0f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_7218i0s0f.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 17. September 2017 - 22:54:49
Die sind ziemlich hot! :thumbup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Schmagauke am 17. September 2017 - 23:36:59
Das Kaugummiautomatenfarbschema von GW mag ich auch überhaupt nicht, Deine Jungs hingegen sehen super aus!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 17. September 2017 - 23:40:45
Danke Jungs! Hier nochmal die Inspirationsquelle:

(https://i.pinimg.com/736x/11/4f/0b/114f0b51094e6918a99638631a4b433a--warhammer-fantasy-warhammer-k.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 17. September 2017 - 23:48:50
Das Blauschwarz sieht ziemlich cool aus. Sowohl in der Inspirationsquelle als auch bei den Minis.  :thumbup:
Das Rot auf den Klingen ist aber nicht my cup of tea und erinnert mehr an 40k Powerswords/-axes...
Überhaupt halte ich Rot/Blau für eine ebenso schwierige Kombination wie Gelb/Blau. Eine starke Farbe (Rot/Blau/Gelb/grün) zum Schwarz reicht m.E. für Chaos völlig aus.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 18. September 2017 - 08:27:25
Gregx, die sind der Wahnsinn. Ich finde, wirken ernsthahtf unwirklich bzw. andersweltlich. Ganz toll. Mööööglicherweise mag ein Hauch von Furcht die Zwergenfürsten ergreifen. Ich freu mich auf das nächste Spiel!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: sharku am 18. September 2017 - 12:52:39
Sehen klasse aus deine Chaoskrieger.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 18. September 2017 - 13:14:27
@Strand
Ich habe mich mit dem Rot auch lange schwergetan. Rot und Blau trägt dem Kasperl sei Frau und so. Allerdings erschien mir ein rein bichromatisches Schema etwas wenig für eine ganze Armee beziehungsweise ich habe die Befürchtung, dass die Mannen zu grau-braun aussehen, wenn die Waffen auch noch im selben Ton gehalten sind. Ich werde das aber mal für dich ausprobieren und ein Bild davon hier reinstellen. Der Gedanke mit den E-Waffen kam mir auch, darum sind die Waffen nicht blau oder grün. :)
Wenn du ein Bild weiter oben nachguckst, siehst du die ganze Division mit den Rittern im Hintergrund. Da sticht das Rot nicht so heraus und auf Armeslänge sehen die Krieger genauso aus. Heute Abend ist wieder Malabend bei Moritz, da versuche ich mal ein Vergleichsbild zu machen. Moritz wies mich auch bereits daraufhin, dass die Bases zu dunkel sind und die Figuren etwas untergehen. Das werde ich ebenfalls noch ändern. Danke auf jeden Fall für die ehrliche Kritik. Genau das habe ich mir von dem Thread hier erhofft.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 18. September 2017 - 15:38:47
Also ich find die Jungs hervorragend gelungen. Wegen mir könnte das Rot ein wenig kräftiger sein, aber ich denke mit der Farbkombo kannst du es einfach nicht jedem recht machen. Von daher mach einfach wie es dir am besten gefällt.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Artan am 18. September 2017 - 18:46:35
Zitat
Gorkamorka ist wahrscheinlich bald ein gutes Kriterium um das Alter von
Hobbyisten festzustellen (\"Was? Du kennst das noch? Du bist aber
alt...\").
Keine blöden Sprüche über alte Spieler, sonst gibt`s was mit der Krücke :D Ansonsten ist Gorkamorka wirklich ulkig. Bei mir fliegt es in Einzelteilen irgendwo auf dem Dachboden rum. Vielleicht sollte ich es mal wieder rauskramen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 18. September 2017 - 23:24:00
Die DiceKnights spielen GorkaMorka immer wieder mal. Also pack deine Orkze ein und komm vorbei auf ein Schrottrennen!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. September 2017 - 00:55:44
Wie versprochen wurde bei Moritz massivst gemalt und griechischer Salat gefressen. Mit der Macht von Zwiebeln und Feta steigerte sich mein Maltempo unerhört und ich habe 3 Typen an einem Abend fast fertigstellen können. Deswegen hier der Vergleich zwischen den alten Kriegern und dem Vorschlag von Strand. Meinungen sind willkommen.

(Ja, ich habe das Schwert total hingeschludert, aber ich denke, der farbliche Effekt wird ersichtlich.)

(https://abload.de/img/img_7224wvz18.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_7224wvz18.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. September 2017 - 15:34:22
Heute Abend um 20:00 wird wieder gemalt. Bis dahin könnt ihr abstimmen, rot oder grau für die Waffen. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Strand am 21. September 2017 - 15:47:56
Ich glaube, ich muss mich nicht noch einmal äußern. ;)
Kleiner Tip zum grau: Vielleicht nicht ganz so flächig grau, sondern lieber etwas dunkler und die Kanten härter akzentuieren, um die Schärfe und die Spitzen zu betonen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 21. September 2017 - 16:29:50
Rot  :thumbsup:
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. September 2017 - 16:34:25
Es steht 1:1 (plus ein paar verbale Stimmen die am letzten Malmontag abgegeben wurden). Die Zeit tickt, meine Herren! :D
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Thomas Kluchert am 21. September 2017 - 18:41:08
Rot, ganz klar.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 21. September 2017 - 19:04:33
Wie das Star-Spangled Banner: Rot, Blau und off-white highlights.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Schmagauke am 21. September 2017 - 19:14:57
Die leuchtenden Augen sind super, an sowas scheiter ich noch.
Sind die mit den üblichen Farben gemalt oder mit einer Effektfarbe?
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. September 2017 - 19:22:49
Die Augen sind mit Vallejo Dark Blue und einfachem Weiß gemalt. Ich mische mir ein helles Blau an und trage das sehr dünn um die Augen auf. Dann mische ich mir das noch ein Mal heller und trage eine weitere dünne und kleinere Schicht auf. Danach werden die Augen selbst und ein dünner Rand im reinen Weiß gemalt. Der Leuchteffekt entsteht dadurch, dass der Rest der Figur ziemlich dunkel ist und ich Off-White zum Aufhellen nutze. Die weißen Augen sind damit einfach der hellste Punkt der Figur. Wirklich leuchten tun die nicht. Je nach Beleuchtung reflektieren sie am meisten Licht im Vergleich zu anderen Flächen auf der Miniatur.
Die Waffen sind zum Beispiel nur mit Off-White gehighlighted. Man erkennt die Linien als weiß, aber sie sind doch dunkler als die Augen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Schmagauke am 21. September 2017 - 19:26:46
Sieht auf jeden Fall top aus, danke!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 21. September 2017 - 20:07:51
Aktueller Endstand ist 3:1 hier im Forum, dazu kommen zwei Stimmen für rot vom Malmontag. Meine Freundin konnte sich nicht ganz entscheiden, tendierte aber eher zu grau. Daher gehen 4 Stimmen zu grau und eine halbe zu rot. Damit gewinnt rot 5,5 : 5. Danke an alle Teilnehmenden. :)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 20. November 2017 - 21:33:44
Mehr WIP-Krieger. An den freien Platz kommt noch ein dicker Chef.

(https://abload.de/img/img_7253bcs05.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_7253bcs05.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: moiterei_1984 am 20. November 2017 - 22:05:45
Schauen hervorragend aus!
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 20. November 2017 - 22:50:40
Die sind sehr schick - und sehen genauso gemein aus, wie sie sich meinen Zwergen gegenüber verhalten.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 21. November 2017 - 02:05:56
Die sehen wirklich aus, als würde da im Kopf ne Lampe brennen....toll!

Astreine Bemalung...;)

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Riothamus am 21. November 2017 - 04:31:04
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 22. November 2017 - 13:06:34
Noch ein bissl mehr Knetkrambilder:

Hier habe ich mich mal an ordentlich chaotischen Schulterplatten versucht.
(https://abload.de/img/chaoskrieger5jgrbq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=chaoskrieger5jgrbq.jpg)

Am Ende sieht man nicht mehr viel davon, aber ich habe versucht die schrecklich langweiligen Chaoskriegerposen dynamischer zu gestalten.
(https://abload.de/img/chaoskrieger7w6o5v.jpg) (http://abload.de/image.php?img=chaoskrieger7w6o5v.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Riothamus am 22. November 2017 - 13:08:36
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 24. November 2017 - 16:31:12
Das alte Horden des Chaos Buch war ja wie seine Vorgänger auch eine Fundgrube an Inspiration und Ideen. Viele tolle Illustrationen laden zum Nachkneten ein. Und genau das habe ich dann auch für den Zauberer meiner Chaostruppe probiert. Das Modell braucht noch einen ordentlichen Rücken und auch der Flegel ist nur ein Platzhalter, aber man sollte grob sehen wohin die Reise geht.

Hier die Inspiration
(https://abload.de/img/magierartqxpal.jpg) (http://abload.de/image.php?img=magierartqxpal.jpg)

Hier der Knetmasseklumpen
(https://abload.de/img/magierwip50zr5e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=magierwip50zr5e.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: DonVoss am 24. November 2017 - 16:47:16
Äh, Gregster...bist du jetzt endgültig dem Chaos verfallen... 8o  :thumbsup:  :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:

Die Greenstuff-Arbeit ist ja voll der Hammmer!!

Super geil.

Cheers,
Don
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: daneaxe am 24. November 2017 - 17:19:26
Wow, Gregs, das ist der Wahnsinn. Jetzt kann ich dich nur noch mit Monopose-Massen überrennen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Riothamus am 24. November 2017 - 20:02:05
Das ist wirklich beeindruckend: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 28. November 2017 - 14:47:29
Danke Jungs. An dem Kerl sitze ich auch schon seit 6 Jahren. Immer mal wieder kommt die Motivation, dann wird ein Teil geknetet. Man kann da auch erkennen wann ich welche Technik gelernt habe. :D Die Flammen waren mit das erste, ebenso die Oberschenkelplatten. Aktuell knabbere ich daran, wie ich das Fell auf seinen Schultern so fluffig modelliert bekomme. Einfach viel Greenstuff nehmen? Oder hat da jemand einen Tipp? Ich bin für jede Anregung offen.
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Mandulis am 03. Dezember 2017 - 21:36:55
Die Chance die Chaostruppe an einem langen Samstag der Dice Knights ins Feld führen zu können, ist doch recht groß. Es wurde also Zeit, einen Helden fertigzustellen. Ok, eigentlich spielen wir ja Tzeentch. Aber maskulines Rumprotzen war ja auch ein Designziel und dieses Modell ist so protzig wie es nur geht. Also muss da Farbe drauf, einfach so für die Sammlung.

(https://abload.de/img/moloch1iauo1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=moloch1iauo1.jpg)
Titel: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Beitrag von: Riothamus am 03. Dezember 2017 - 21:54:05
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.