Sweetwater Forum
Epochen => Altertum => Thema gestartet von: payne am 13. Januar 2009 - 12:27:25
-
Ich möchte mit Mazedoniern anfangen. Lohnt sich die Army Box von Foundry Alexander the Great? Hab so ca. 1500P-200P. angepeilt. Könnt ihr mir da helfen? Was brauch ich, was Lohnt sich. Soll ich gleich so einen Deal holen, oder lieber klein anfangen? Wer hat Minis zum verkauf da? Welcher Hersteller ist da ganz gut ausser Foundry?
Helft mir mit euren Erfahrungen.
payne
-
Holla, eine ganze Latte von Fragen. Mal sehen.
Wir reden über WAB, richtig? Soweit ich sehe, ist der Foundry-Deal ganz brauchbar. Ohne jetzt über extensive Spielerfahrungen mit WAB bzw. besonderes Optimierungswissen zu verfügen, scheint mir da alles drin zu sein, was man am Anfang gebrauchen kann. Detaillierter antworten können Leute wie Sven & Co., die regelmäßig mit so einer Truppe spielen.
Allerdings stellt sich die Frage, ob du zum einen überhaupt die Armee Alexanders des Großen spielen willst oder dich ganz allgemein für hellenistische Heere begeistern kannst. Und zum anderen, ob dich ein Berg unbemalter Mniaturen tatsächlich motiviert oder dir doch eher die Lust nimmt. Ich bin selbst zuweilen euphoriegeplagt, gehöre also zu denen, die spontan kaufen und dann nix bemalt kriegen. ;)
Eins ist sicher: Du wirst große Einheiten aus Fußlatschern brauchen. Eine Phalanx besteht bei WAB mindestens aus 16 Modellen. Da Phalangiten selten schwer gerüstet oder besonders kampfstark sind, wirst du ein kleines Polster brauchen, um den Bonus der Formation nicht gleich wieder zu verlieren. (Ich stelle meine Phalangen in Stärken von 25 Mann auf. Damit kann ich auch die historische Aufstellung der Syntagma im Quadrat à 250 Mann im Verhältnis 1:10 abbilden.)
Das Figurenangebot ist einigermaßen groß. Foundry hat bislang die größte Auswahl an Miniaturen; mich persönlich haben sie überhaupt erst zum historischen Tabletop gebracht. Wie du vielleicht hier im Forum gesehen hast, knetet Steve Saleh nun Soldaten der Diadochenzeit für Gripping Beast, da solltest du ein Auge drauf haben, da die naturgemäß gut zu Foundry passen. Wenn dir der Stil generell zusagt, könnte auch Crusader eine Alternative sein, zumal sie deutlich günstiger sind. Einen anderen Stil haben Vendel (erinnert an ältere Gripping Beast-Reihen) und A&A Miniatures - Mischen ist da Geschmackssache. Dann gibt es noch die üblichen Verdächtigen wie Old Glory und Magister Militum. Beide genügen nicht jedermanns Ansprüchen. Im Zweifelsfall einfach mal durch Poliorketes\' Liste hier oben im Unterforum klicken.
Ich hab noch eine große Kiste mit Foundry-Figuren für meine eigene Armee. Ein paar könnte ich vielleicht abgeben. Das aber besser erst, wenn du dir etwas klarer geworden bist, sonst bereust du die doofen Spontankäufe nachher. ;)
-
Ich hab mich auch schon recht lange mit den Griechen beschäftigt. Da ein Kumpel nur mit macht wenn es Griechen sind und dann am besten Makedonen, wird es wohl für ein gemeinsames Projket auf die rauslaufen. Wenn du mir nen Tipp geben kannst wo ich am besten von anderen Herstellern ordern kann, werd ich da schon mischen, einfach wegen der Abwechslung. Geraded wenn ich einen Haufen Minis rumstehen habe motiviert es mich dran zu bleiben. Mit meinen Sachsen hab ichg die ähnlich Erfahrung gemacht, erst als ich alle auf dem Tisch hatte und grundiert waren hab ich richtig intensiv angefangen zu pinseln. Aktuell mach ich am Abend wenn es passt so ca. 4 Mann fertig. Und die Ergebnisse werden von mal zu mal besser. Genug Off topic.
Ich bin mir schon bewusst das es eine Menge Infanterie wird, dachten so an 3-4 Blöcke und dann ca. 15-20 Peltasten, dann ist ja nicht mehr viel was fehlt, oder?
payne
-
Nur damit ich klar sehe: Du und dein Kumpel wollt beide Makedonen spielen? Das könnte etwas dröge sein, wenn man nicht gerade mit Diadochen einsteigt und deren Spezialitäten einbaut.
Am einfachsten ist wohl immer noch die Bestellung direkt beim Hersteller. Die besagte Linkliste wird dir weiterhelfen. Ansonsten mal bei Battlefield Berlin oder Miniaturicum fragen, ob die an einzelne Sachen rankommen. Im Bezug auf die Abwechslung würde ich mir aber gerade bei Foundry keine großen Sorgen machen. Das ist noch eine der Reihen, bei denen fast jedes Modell im Blister anders ausschaut.
Meine Pezhetairoi kosten so 150-250 Punkte; mit 3-4 Einheiten ist da noch kein Staat zu machen. Peltasten sind nun auch eher günstig, und ich würde sie nur in kleineren Einheiten à 8-10 Mann aufstellen, denn wenn sie rennen - und das tun Plänkler schnell -, ist nicht so viel verloren. Trotzdem sollten Plänkler immer dabei sein. Reiterei wäre eine weitere Pflichtauswahl - im Verhältnis zu anderen antiken Armeen sind makedonische Hetairen oder auch die Thebaner ziemlich brauchbar (laut meiner bescheidenen Erfahrung). Mehr zu sagen überlasse ich, wie geschrieben, lieber berufeneren Geistern.
-
Nicht das wir zusammen spielen. Er würde eher malen und sammeln, ich würde damit spielen.
Mit Pferde bemalen haben wir beide noch keine so guten und positiven Ergebnisse, deswegen werden wir das mal so lange wie möglich rauszögern. Ich glaub ich werd mal für den Anfang A&A Minaturen bestellen. Für eine Bestellung bei BfB bin ich heute zu spät, muss warten bis da mal irgendwo ne Sammelbestellung beginnt. Hab mit denen heute telefoniert, war schon alles raus, und auf Lager haben die keine Antic Sachen.
payne
-
Hier eine nette Page für die Hellenen-Armeen:
http://ancientbattles.com/index_01_AncientBattles.html
-
Schicke Seite Razgor, danke!
Seit ich mit dem Frank\'schen FoG Demotisch 20mm Figuren mit dem Klassiker Alex gegen Dareios über den Tisch schieben konnte, bin ich von den 1:72 Figuren schwer angetan... guckt euch blos noch mal den thread hier Vor den Toren von Babylon – TACTICA Vorschau (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1695) an bevor ihr euch wieder 28mm Figuren zulegt! Gerade die Piken sehen mit realistisch proportionierten Figuren einfach genial aus!
Gruss Christof
-
Hier eine nette Page für die Hellenen-Armeen:
http://ancientbattles.com/index_01_AncientBattles.html
Die Seite ist ja mal richtig Klasse. Weiss also was ich im Büro in den Pausen machen kann.
Danke
payne
-
Unterscheiden sich denn die verschiedenen Minis so arg das man nichteinfach Hopliten kaufen kann. Meistens ist es doch nur der helm der anders ist, und dann evtl. noch ob schwer, leicht oder ungepanzert.
payne
-
?(
Hopliten gehen nicht als Makedonen durch, gerade wegen der Helme. Mit gutem Willen kann man klassische Hopliten noch als Söldner in persischen Diensten oder als westgriechische Aufgebote durchgehen lassen. Klar könnte man behaupten, dass auch bei den Makedonen erstmal die alte Klamotte aufgetragen wurde; aber das widerspräche sämtlichen Hinweisen auf die Ausrüstung hellenistischer Armeen seit Philipp und Alexander.
Falls das mit deiner Frage gemeint war.
-
Wo ist denn da der unterschied, sorry das versteh ich net ganz? Hab leider auch nicht die Möglichkeit nachzuschagen, mach das ganze gerade vom Büro aus.
payne
-
Im Bezug auf die Helme:
\"Klassisch griechisch\" (korinthischer Helm):
(http://www.redrampant.com/images2/ghelmcor.jpg)
ungleich
\"makedonisch\" (phrygischer Helm):
(http://www.redrampant.com/images2/ghelmphry.jpg)
-
Cool Danke und jetzt geh ich dann heim.
payne
-
Hallo,
gestern kamen meine Foundry Makedonen an. Und als erstes muss ich sagen, bin ja mal restlos begeistert von der Qualität der Miniaturen. Da macht das pinseln doppelt Spass. Wobei auch die GB und Crusader Sachen schon echt toll waren, egal genug off topic.
Wie malt ihr eure Antiken Armeen an?
Benutzt ihr in einer Einheit auch einheitliche Farbschemas?
Z.B.- 24 Phalanx Jungs
Rüstung gleich, die Tuniken alle in der selben Farbe oder doch besser 2-3 verschiedene Farben in der EInheit wechseln.
Schilde gleich oder unterschiedlich?
Ach ja und wie lang die Piken bei Phalanx? Hypaspists?
Hab sie jetzt mal einzeln auf 20mm Bases geklebt, ist doch die gängige Größe?
Habe 100mm , glaube, Kupferstifte. Spitze schon flach gehämmert.
payne
-
Bin ein Fan von uniformierte Einheiten, also alle gleiche Tunika. Rüstung sowie so gleich, zu mindest die Metallrüstung! Piken habe ich 10 cm genommen, Thursting Spear 5 cm, Javelins 3 cm, Xystons 5 cm, Kontos 6cm.
Gruss Sven
-
Super,
welche Länge nimmst du für Hypaspists?
Wenn ich mal ne gescheite Cam habe mach ich Bilder von meinen ersten 10 bemalten Mann.
Was sind das denn? Xystons 5 cm, Kontos 6cm?
Gruss payne
-
Die Hyspaspisten tragen einen Thrusting Spear, also 5cm Speere.
Ein Xyston ist die Kavallerielanze der Companioncalvary Alexanders, die waren relativ lang. Ein Kontos würde von anderen, leichteren Reitern (Name entfallen) benutzt. Später haben Kataphrakte den Kontos benutzt. Der war noch länger und musste, so weit ich weiß, mit zwei Händen bedient werden.
Thomas
-
Ahm ich habe mich vertan, Thursting Spear 4 cm.
Xysthons, Kontos, Hypapists etc. steht alles im Alexander the Great (WAB Buch).
Sven
-
Ein Kontos würde von anderen, leichteren Reitern (Name entfallen) benutzt. Thomas
Das waren bestimmt die Prodromoi.
-
Genau, da muss ich immer an diese Kaffeewerbung denken... :rolleyes:
-
[font=\'Arial]So weit ich mich erinnere, taucht der Name Kontos erst nach der Zeit Alexander des Großen auf. Die Prodromoi haben ebenfalls den Xyston verwendet. Wie Thomas schon geschrieben hat, liegt der Unterschied in der Handhabung der Waffe. Man geht davon aus, dass der Xyston mit einer Hand und der Kontos mit beiden Händen geführt wurde. Zur Länge des Xystons ist diese Abbildung sehr hilfreich:[/font]
(http://www.ancientbattles.com/Macedonian_art/Alex_Xyston_large.jpg)
-
Ahm ich habe mich vertan, Thursting Spear 4 cm.
Xysthons, Kontos, Hypapists etc. steht alles im Alexander the Great (WAB Buch).
Sven
Das Supplement hab ich leider noch nicht.
Aber danke trotzdem für die Tipps und Hilfe. Ansonsten immer her mit allem was hilft und weiter bringt.
payne
-
Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein. Unter \"Mazedonier\" versteht man im deutschen Sprachgebrauch die slawischen Bewohner der heutigen Republik \"Mazedonien\", die nichts mit den alten Makedonen der Antike zu tun haben. Du willst aber Makedonen aufstellen, das sind eben diese ollen Jungs, die einen dorischen, sprich nordgriechischen Dialekt sprachen.
Auch wenn der olle Demosthenes (einflussreicher Politiker damals in Athen) sie nicht als \"echte Griechen\" sondern als \"Barbaren\" ansah.
Na ja, eine Kleinigkeit aber immer gut das zu wissen ;)
-
Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein. Unter \"Mazedonier\" versteht man im deutschen Sprachgebrauch die slawischen Bewohner der heutigen Republik \"Mazedonien\", die nichts mit den alten Makedonen der Antike zu tun haben. Du willst aber Makedonen aufstellen, das sind eben diese ollen Jungs, die einen dorischen, sprich nordgriechischen Dialekt sprachen.
Auch wenn der olle Demosthenes (einflussreicher Politiker damals in Athen) sie nicht als \"echte Griechen\" sondern als \"Barbaren\" ansah.
Na ja, eine Kleinigkeit aber immer gut das zu wissen ;)
Danke Marios! Endlich mal jemand der das klarstellt! Das Mazedonier nicht gleich Makedonen sind ;)
Sven
-
Dann entschuldige ich mich in vollem Umfang für meinen sprachlichen aussrutscher. Werd versuchen in der Zukunft von MAKEDONEN zu sprechen.
Aber mal was anderes die Kavallarie, hat die keine Schilde? Bei mir in den Blistern sind keine drin.
So und dann fällt mir auf ich brauch dringend Kava- Bases. Hat jemand ca. 15 Stück?
payne
-
Arrghhh
ich sollte viellelicht erstmla schauen . Die habe keine Schilde und damit hat sich eine Frage erledigt.
Sorry ;( ;(
-
Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein. Unter \"Mazedonier\" versteht man im deutschen Sprachgebrauch die slawischen Bewohner der heutigen Republik \"Mazedonien\", die nichts mit den alten Makedonen der Antike zu tun haben. Du willst aber Makedonen aufstellen, das sind eben diese ollen Jungs, die einen dorischen, sprich nordgriechischen Dialekt sprachen.
Auch wenn der olle Demosthenes (einflussreicher Politiker damals in Athen) sie nicht als \"echte Griechen\" sondern als \"Barbaren\" ansah.
Na ja, eine Kleinigkeit aber immer gut das zu wissen ;)
Danke Marios! Endlich mal jemand der das klarstellt! Das Mazedonier nicht gleich Makedonen sind ;)
Sven
Haaaa, haaaa, o.k., ich gebe zu auf sowas kommt wahrscheinlich nur ein Grieche wie ich... :grumble: :lol:
Musste eben sein :D
Weiter im Text...
@Payne: Schilde hatte die makedonische Reiterei damals nicht. Wenn ich mich nicht irre, hatte zu hellenistischer Zeit nur die sogenannte Tarantinische Reiterei Schilde.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, waren das Reiter, die von der griechischen Kolonie in Tarent (heutiges Italien) kamen.
Der Ausdruck Tarantinische Reiter wurde aber später für alle Reiter in den hellenistischen Armeen genutzt, die Schilde trugen.
-
Und wie sieht es mit Bases aus, hat jemand welche? Ca. 15 Stück helfen mir schon weiter.
payne
-
Dann entschuldige ich mich in vollem Umfang für meinen sprachlichen aussrutscher.
In dem Zusammenhang könntest Du vielleicht auch gleich den Scheibfehler in Deinem Slogan korrigieren. ;)
-
Haaaa, haaaa, o.k., ich gebe zu auf sowas kommt wahrscheinlich nur ein Grieche wie ich... :grumble: :lol:
Musste eben sein :D
Und die Griechen von heute haben mit den Griechen der Antike auch nicht mehr viel zu tun. Mußten die sich nicht erst im 19. Jahrhundert von Münchner Professoren wieder Griechisch beibringen lassen. ;)
-
Dann entschuldige ich mich in vollem Umfang für meinen sprachlichen aussrutscher.
In dem Zusammenhang könntest Du vielleicht auch gleich den Scheibfehler in Deinem Slogan korrigieren. ;)
Das liegt an der Schriftart, es ist schon ein \"o\" in Stroh. Oder meintest du was anderes?
payne
-
Haaaa, haaaa, o.k., ich gebe zu auf sowas kommt wahrscheinlich nur ein Grieche wie ich... :grumble: :lol:
Musste eben sein :D
Und die Griechen von heute haben mit den Griechen der Antike auch nicht mehr viel zu tun. Mußten die sich nicht erst im 19. Jahrhundert von Münchner Professoren wieder Griechisch beibringen lassen. ;)
Das stimmt nicht ganz :)
Oje, will Paynes Thread nicht highjacken, würde aber gerne darauf antworten. Vielleicht per PN ?
-
Back to topic:
sind die Hypapists eigentlich Plänkler oder eher als Elite anzusehen? Werden die auch in Phalanx aufgestellt? Und bei Kavallerie, was ist da ne vernünftige Anfangsgröße? Sind da 9 Mann mit Kommando in Ordnung? Wie macht ihr das mit den 90 Grad Phalanxen? Wie stellt ihr da direkten Kontakt zum Gegner dar.
payne
-
Hallo payne,
besorg dir das AtG, dadrin werden deine Frage alle beantwortet.
Hypapists können sowohl, als Plänkler (Light Infanterie) und Phalamx (normale Infanterie) auf gestellt werden, steht in den Optionen von den Hypapists drin.
Kavalerie: Compangion werden in Keilformation auf gestellt, da macht es Sinn sie zu 10 oder 15 aufzustellen, die WAB Keilformation hat nicht mit WHF Formation zutun.
Phalanx schwenken ganz normal, drehen sich aber nur um 180 Grad.
Gruss Sven
-
Dafür schon mal danke. Bei den Phalanxen hab ich mich wohl komplett falsch ausgedrückt. Ich meinte mit 90 Grad die Piken, also die die direkt nach vorne gerichtet sind. Nehmt ihr da kürzere Piken oder wie händelt ihr das. Hab mal irgendwo gesehen, daß die Piken von der Länge her variieren, d.h. vorne kurze und nach hinten in den Reihen immer länger werdend. Oder ist das ein Hollwywood-Fehler?
-
Dafür schon mal danke. Bei den Phalanxen hab ich mich wohl komplett falsch ausgedrückt. Ich meinte mit 90 Grad die Piken, also die die direkt nach vorne gerichtet sind. Nehmt ihr da kürzere Piken oder wie händelt ihr das. Hab mal irgendwo gesehen, daß die Piken von der Länge her variieren, d.h. vorne kurze und nach hinten in den Reihen immer länger werdend. Oder ist das ein Hollwywood-Fehler?
Das ist eine immer gern geführte Diskussion unter Militärhistorikern... die Pikenlänge der hinteren Reihen. Es gibt/oder gab die Meinung, dass die hinteren Reihen kürzere Piken hatten, so dass die Pikenspitzen vor der Phalanx gleich ausgerichtet war. Ist aber wohl reine Fantasie, es gibt keinerlei historische Belege, das dies so war.
Ich würde die Piken alle gleich groß machen.