Sweetwater Forum

Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: Longshanks am 30. Oktober 2015 - 15:38:20

Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Longshanks am 30. Oktober 2015 - 15:38:20
Don machts vor: Klick (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=205387#post205387), was könnte man noch miniaturisieren?

Saga mit 15mm Minis? Das wäre dann um ~53% kleiner.
28mm Spielfläche ist 48″x 36″ ist nach Dreisatz 24\"x18\" .. 60cmx45cm. Also ungefähr zwei DinA4 Seiten (20 cm x 30 cm) = 40*60cm.

Gelände kann man sich beim Don abkucken, das geht irgendwie und geht irgendwie auf den Kneipentisch, darf aber nocht nicht so viel los sein. Und VS abmessen wird in 15mm vermutlich ätzend.

Was noch?
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: vodnik am 30. Oktober 2015 - 16:10:38
...mit 15ern spielen ist eigentlich nicht das Problem. Für Saga kann ich mit Steppenreitern & Wikingern aushelfen:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1385-938e910d.jpg)
...Mongolen von Museum Miniatures
(http://mujweb.cz/vodnicek/saga/vodsam003.jpg)
...
(http://mujweb.cz/vodnicek/saga/vodsag002.jpg)
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Nikfu am 30. Oktober 2015 - 17:33:37
Wir haben eine Zeitlang mit Begeisterung muskets&tomahawks in 15mm gespielt. War sehr fein, kommt sicher wieder.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 30. Oktober 2015 - 17:39:35
Irgendjemand hat im Thread was von Keksdose und Gladiatorenarena geschrieben, in anderen Foren hab ich da auch schon umsetzungen gefunden und häng grad an der Idee. Hab die Keksdose hier auch schon vor mir... Tatsächlich find ich die Idee herausragend gut (Bin halt eh nen alter Brettspieler) ganze spiele in einer Schachtel zu haben... Kennt jemand nen gutes Gladiatoren Regelwerk? Ich hab schon nach 15mm Gladiatoren Minis geguckt. :thumbsup:

EDIT:
Beim Don im Thread kommen so Ideen mit Challenges auf... Wargame im Ü-Ei, eins das man im Bus oder Taxi spielen kann... soll man diese Challenges nicht mal zu nem Winter Wettbewerb machen? Wargame in a Matchbox oder so? Ich find die Idee gut...
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Riothamus am 30. Oktober 2015 - 18:05:43
Eine TT-Mini-Games-Konstruktions-Olympiade (TTMGKO)!  :D

Mit folgenden Größen:
Streichholzschachtel (Damit sich der Don nicht unterfordert fühlt.)
(oder/und) Ü-Ei
Zigarettenschachtel
Gripping-Beast-Starter-Boxen-Größe

jeweils mit den Wettbewerben:
Dungeon Crawler
Skirmish
Battalionsebene
und für alle, die wirklich was wollen: Großtaktisch (Wieder, damit der Don nicht unterfordert ist.)
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Wraith am 30. Oktober 2015 - 18:06:40
@Jocke: Jugula ist dafür perfekt. Das ist von der Mechanik auch eher ein Brettspiel, müsste dir gefallen.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 30. Oktober 2015 - 18:13:56
Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=205447#post205447
@Jocke: Jugula ist dafür perfekt. Das ist von der Mechanik auch eher ein Brettspiel, müsste dir gefallen.
Super, werd mich mal reinarbeiten, danke dir :thumbup:

@Riothamus: Ja, sowas in der Art... das wär doch mal geil. Also ich wär dabei :D
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Farin 17 am 30. Oktober 2015 - 18:59:53
In der TTW gibt es von zwei Münchnern ein 15 mm Projekt für SAGA und Muskets & Tamahawks (und Bier ;)): der passende Link (http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/144357-tales-of-beer-and-glory-saga-und-jetzt-auch-mt/)
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Riothamus am 30. Oktober 2015 - 19:08:34
Wenn wir von 4 Größen und 4 Disziplinen ausgehen, ergäben sich 16 Wettbewerbe.

Größen und Disziplinen müssten festgelegt werden.
Es sind sicher auch noch ein paar Regeln notwendig, was erlaubt ist, und ob es z.B. Zusatzpreise gibt, wenn alles selbst gewerkelt wurde...
Wir bräuchten einen Organisationskreis, der die nötige Organisation durchführt, wie z.B. Teilnahmegebühr einsammeln und Preise beschaffen.
Dann bräuchten wir eine oder mehrere Jurys, die die Gewinner küren.

Zunächst müsste aber in Erfahrung gebracht werden, ob entsprechendes Interesse besteht.

EDIT: Morgen und evt. Übermorgen bin ich unterwegs, daher melde ich mich wohl erst am Montag wieder. Nur, falls sich jemand wundert, dass ich Interesse zeige und dann erst mal abtauche.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 30. Oktober 2015 - 19:35:13
Wettbewerbsgrößen:

- Mikro: Streichholzschachtel, Ü-Ei
- Mini: Zigarettenschachtel
- Standard: Gripping Beast Starterbox Größe
- Maxi: Keksdose

Wettbewerbsart:

- Battalionsgröße
- Skirmish
- Dungeon Crawler
- Großtaktisch

Ob Fantasy, Sci-Fi, Historisch ist egal, es sollte direkt Spielbar sein. Regeln müssen nicht im Paket enthalten sein (Sowas kann man sich immerhin schon als PDF aufs Smartphone ziehen) Aber Figuren, Spielplan/Gelände, Würfel und ggf. Massbänder, sollten soweit vorhanden sein das man das ganze Spielen kann.

Als Gewinn steht großartiger Ruhm in aussicht :smiley_emoticons_pirate_ugly:
Fertigstellung und einreichung von Fotos bis zum 31.12.2015

Wären das Rahmenbedingungen mit denen man sowas durchziehen würde?
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Riothamus am 30. Oktober 2015 - 19:49:10
Für mich hört es sich gut an.

Die Sieger können im Forum durch Abstimmung gekürt werden.

Was den Preis angeht, habe ich noch ein paar Zinnstangen übrig. Mal schauen, ob der Formsand noch feucht ist, und was er noch hergibt. Als ich ihn das letzte Mal benutzte, gab es noch keinen \'Krieg gegen den \'Terror\'. Mal schauen was mir einfällt.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 30. Oktober 2015 - 20:48:02
Na toll, jetzt plan ich schon nen Keksdosen Jugula und nen Zigarettenschachtel Dungeon Crawler... :blink_1:
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: DonVoss am 30. Oktober 2015 - 23:25:30
Das Mini-Wargaming is aber n alter Hut, oder?

Mein Dungeon-Crawler hat z.B. schon 2 Jahre aufm Buckel:

Was ist Tabletop? Erklärung aus der Hosentasche...(update: neue Box mit mehr Figuren) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=138817#post138817)

Mein Tipp wäre auf jeden Fall bei den kleineren Boxen, die Spielfläche nicht obligatorisch mit in die Box zu quetschen. Da spricht so ein bisschen meine Erfahrung...:D
Also rein müssen: Figuren, Gelände, \"Maßband\", Würfel. Wer das Spielfeld reinbekommt, kriegt Pluspunkte...;)

Und da der Witz an der Sache die kleine Box ist, würde ich nur diese als Wettbewerbskriterium festlegen. Also 4 Klassen: Mirko, Mini, Medium, Maxi.
Der geneigte Betrachter kann ja dann selbstständig entschieden, was er mehr schätzt. Ein cooles Dungeon oder eine kleine Schlacht auf Battallionsebene.
Ohne der Sache vorausgreifen zu wollen, haben wir sonst pro Kriterium vielleicht nur 1-2 Bewerber, was das Ganze ja wiederlangweilig macht...;)

Cheers,
Don
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: feed_Audrey am 31. Oktober 2015 - 00:41:39
Jetzt reizt es mich doch irgendwie, Disposable Heroes oder Bolt Action in 6mm zu machen.^^
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Dareios am 31. Oktober 2015 - 06:17:01
Ich wäre dabei. Ich habe gerade ne Keksdose geleert, da geht was ;).
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Stratego am 31. Oktober 2015 - 07:40:30
Wie groß ist den die Gripping beast starterbox und wie groß ist eurer meinung eine \"Keksdose???
Ich habe Keksdosen in den unterschiedlichsten Ausführungen da ich da bereits allgemein mein Figuren darin lagere ^^

Ich überlege immer noch KoW zu miniaturiesieren...
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 31. Oktober 2015 - 10:46:32
Ich würd sagen bei runden Keksdosen nicht größer als 25cm Durchmesser (Das sind auch die größten die ich in Rund bisher gesehen habe)
Rund sollte da aber nicht unbedingt als muss angegeben sein. Die Kreativität zählt ja, wie der Don schon sagt...

Neben meiner Zigarettenschachtel und Keksdose hab ich hier z.B. noch die Fallout Lunchbox von der Fallout 3 Special Edition, da werd ich denk ich mal nen Pulp Alley Fallout Setting reinpacken. Ausserdem haben die worte \"Disposable Heroes\" und \"Bolt Action\" mir noch gesagt \"Jocke, du hast noch ne komplette Feuer Frei Box von Flames of War\" :smiley_emoticons_pirate_shocked: Ideen über Ideen...
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: hallostephan am 31. Oktober 2015 - 11:16:39
Ja der Don, der hats drauf!
Aber Muskets usw. geht wirklich ganz gut und die kleineren Masse machen nix, der Tisch ist es ja auch!
Auch für clubbis mit weniger Platz und zum mitnehmen in den TT-Laden der Wahl für 2 Mitspieler bestens geignet!
Ich bekenne mich, auf 15 mm umgestiegen zu sein und das mit Freude!
Klar hab und behalte ich noch 28ger, aber nicht Massen, sondern in Maßen!
Wuseln können die kleinen!
Auch anmalen, Geländebau und der Platz zu Hause und im Rucksack sind Pluspunkte und detailliert sind sie sehr schön.
Auch einige Hersteller haben bessere 15ner als 28ger! OG, ich will ja keine Namen nennen....
Dann gibts noch den Comic-Style für diese Minis-schon witzig!
OK, abgeschwiffen, damit zurück ins Funkhaus!
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Christof am 31. Oktober 2015 - 11:30:49
Bei allen Boxen und Dosen finde ich es eher naheliegend den (bearbeiteten) Bodenfilz, -stoff oder ähnliches als Beutel zu verwenden. Das Hohlmaß müsste man dann natürlich bestimmen um an solch einem Wettbewerb teilnehmen zu können  :) Für ein Arenaspiel ist die Keksdose im Zweifel ja auch gleich die Arena und auch eine geschickt gefaltete Box kann einen guten Spielplan abgeben (ich denke da gerade an eine würfelförmige Box die aufgefaltet den kreuzförmigen Bodenplan eines Kirchenbaus hergibt oder so).
Titel: Einfach aufrollen?
Beitrag von: Sebastian77 am 03. November 2015 - 16:49:38
Hallo,

 für technische Zeichnungen oder Kunst gibt es so Kunstoffröhren zum überhängen (Köcher). Wenn man das Spielfeld aufrollt, Geländeteile wie Hecken und Wälle aus Schaumstoff macht und eventuelle Gebäude auf runde Basen klebt, sollte es denkbar sein, auch Figuren, Würfel & Maßstäbe (z. B. GW) sicher & kompakt unterzubringen. Sogar S-Bahn & Fahrrad Nutzer geeignet.

M. f. G.   Sebastian
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: DonVoss am 03. November 2015 - 17:38:25
Ja, so ne Rolle habe ich mir für meine Filzmatten geholt. Allerdings is so ne Rolle ja min. 60cm lang für ne 60x60-Matte. Also irgendwie nich mehr Westentasche...:)

DV
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Mandulis am 03. November 2015 - 19:42:50
Argh, jetzt bin ich wieder angefixt und habe eine Idee im Kopf. Ich gebe mir noch ein paar Tage Bedenkzeit, dann würde ich mich mal anmelden. :) Auf jeden Fall eine tolle Idee.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Killerhobbit am 10. November 2015 - 16:22:57
Eine Alternative zur aufrollbaren Spielfläche wäre es ja,
die Verpackungskiste selbst zum aufklappen zu machen,

also die auffaltbare Zigarettenschachtel als Spielfläche zu benutzen
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Riothamus am 10. November 2015 - 19:13:01
Oder eben den Tisch.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: raparpott am 10. November 2015 - 19:19:45
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=206561#post206561
Oder eben den Tisch.
Das wäre zu kompliziert.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: hallostephan am 10. November 2015 - 20:30:03
Das gabs früher schon mal,gesehen bei Kunst und Krempel!
Praktisch meint ihr ein boardgame in Tabletop? Sone olle Teekiste oder ein Nähkästchen wäre lustig!
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 22. Dezember 2015 - 11:04:15
Sooo... Fertig, hab einen SciFi DungeonCrawler in ne Zigarettenschachtel gebaut.

(http://noclear-studio.de/wp-content/uploads/2015/12/WP_20151222_10_26_58_Pro.jpg) #
(http://noclear-studio.de/wp-content/uploads/2015/12/WP_20151222_10_22_44_Pro.jpg)

Mehr auf meinem Blog - NoClear Studio (http://noclear-studio.de/?p=352)
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Mandulis am 22. Dezember 2015 - 11:38:36
Ha, hat sich der Don doch geirrt: Ich bin nicht der einzige der mitmacht. Sehr gut!
Die Lösung mit den Minis im Deckel gefällt mir und die Box ist auch schön geworden.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Kippie am 22. Dezember 2015 - 11:41:35
das bringt ja einen auf ideen

aber leider sind die mit denen ich regelmässig in die kneipe gehe keine tabletopper sonst könnte man ne echt entspannte 15mm Mortheim Kneipenliga anfangen denn ne mortheimbande mit würfeln und so nem flexiblen maßband würde locker in ne kippenschachtel passen und dann müsste man nur noch kreativ werden und es irgendwie schaffen faltbare papierhäuser die in eine 2. schachtel passen zu bauen

und wenn man nen cent unter jede figur klebt müsste das ganze sogar halbwegs stabil sein


EDIT:
ich hab mal rumgeguckt und mann könnte sich ja ne dünne grüne magnetfolie zurechtschneiden und dann einfach an die bases ein magnet pappen und dann wäre es nicht mehr wackelig
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: DonVoss am 22. Dezember 2015 - 11:50:01
Sehr fett, Jocke. Gefällt mir super.
Die Bodenpläne sind der Hammer.

@Gregor
Da musste jetzt aber nachlegen....;)

Cheers,
Don
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Jocke am 22. Dezember 2015 - 11:51:55
Meine erweiterung kommt in ne Zigarrenschachtel, noch Tödlicher :D Größere Räume, mehr Aliens, ne Queen und nen zusätzlichen Marine.
Schön das es euch gefällt.
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Mandulis am 22. Dezember 2015 - 12:09:55
@Don
Heute wird beim schönen Moritz herbe abgepainted. Dann kann ich heute Abend erste Bilder zeigen (Spoiler in sind in meinem Thread). Momentan strebe ich eine Verpackung an die etwas kleiner als eine Videokassette ist. Aber wo der Jocke hier seine Box so schön bemalt hat, sollte ich da natürlich auch eine kreative Box finden. Die Messlatte ist ja angelegt. :)

Vielleicht macht ja noch jemand mit. Die Con auf der Parkbank wurde ja schon als Idee gebracht....
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Kippie am 22. Dezember 2015 - 12:57:09
prinzipiell kann man auch warhammer auf 6mm schrumpfen wenn man die einheiten regimentsweise auf basen klebt....
man muss halt nur über die verluste buch halten
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Thomas am 22. Dezember 2015 - 14:28:40
Zitat von: \'Kippie\',\'index.php?page=Thread&postID=210265#post210265
prinzipiell kann man auch warhammer auf 6mm schrumpfen wenn man die einheiten regimentsweise auf basen klebt....
man muss halt nur über die verluste buch halten
Stimmt, das geht! Noch besser sogar, wenn man Warhammer durch Kings of War ersetzt, dann brauch man sich keine Gedanken über die Verluste machen. :thumbsup:
(http://3.bp.blogspot.com/-KM8cMGb78BU/VbHr4fJMMBI/AAAAAAAAF74/6416aMKm108/s1600/Kings-of-War.jpg)
Titel: Westentaschen Wargaming
Beitrag von: Kippie am 22. Dezember 2015 - 16:34:47
oder so

aber ne zwergenarmee in 6mm wäre schon feierlich,vorallem weil das eine relativ günstige beschaffung für den nächsten verregneten campingtrip oder die nächste lange bahnfahrt sein könnte

wenn man ne filzunterlage nimmt und an die ganzen basen klettverschlusse ranklebt dann hält das auch ne vollbremsung aus...