Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Stahlprophet am 03. November 2015 - 20:51:42
-
Hallo,
ich hätte Frage zu dem Produkt Poly Fiber von Woodland Scenics. Ich bin hier nicht ganz sicher über die Beschaffenheit.
http://www.woodlandscenics-noch.de/landschaftsgestaltung/turf-und-foliagen-graeser-wiesen-felder/poly-fiber-95750.html
Das Zeug sieht für mich erst einmal wie Watte aus.
Wenn es nicht nur so aussieht sondern auch der gleichen Konsistenz entspricht ist es dann für Büsche zu verwenden ( Poly Fiber + Sprühkleber + Flock = Busch) ?
Letztendlich möchte ich den \"Busch\" schon noch anfassen können ohne das er von der Berührung in sich zusammen fällt oder sich schon bei leichter Berührung verformt.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ?
Grüße
-
Watte ist es sicher nicht...eher eine Kunstfaser (wie der Name schon sagt). Wahrscheinlich das gleiche Zeug wie Hecki hat
http://www.heki-kittler.de/bausaetze.htm
Alternativ nimm Schaumstoff (den etwas gröberporigen und weicheren, nicht Styropor) aus Verpackunegn etc., reiß einfach Stücke davon ab (das es schön unregelmäßig wird) und sprüh sie mit Kleber ein...oder besser tunk sie in ein Bad aus grüner Farbe, Weißleim und wenig Wasser. Passieren kann nichts, dier Schaumstoff ist ein Polyurethan, das ist gegen Lösungsmittel beständig.
Dann im Flock wälzen und trocknen. Anschließend kannst einen Fuß/Stamm reinmachen der Dir gefällt. Aber erst, wenns ganz trocken ist, sonst verdrückst den Schaumstoff.
-
Das Material ist vergleichbar mit Filterwatte für Aquarien, hat aber den Vorteil gleich in einer passenden Farbe eingefärbt zu sein. Es ist quasi als Trägermaterial für Laub gedacht.
Ich habe dafür bisher die gröbste Filterwatte benutzt, die leider blau war. Hier mal ei Link zum Step-by-Step WIP meiner Wallhecken und Bäume, bei denen ich eine solche Filterwatte verwendet habe.:
WIP Wallhecke (http://www.elladan.de/028%20Bocagne%202/028.htm)
Sobald ich wiedr so etwas baue, werde ich definitiv das Material von Woodland Scenics verwenden.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Elmar
-
Feines Tutorial vielen Dank.
Ich habe hier natürlich auch schon diverse Büsche gebaut und Vorgehensweisen probiert.
Die Darstellung mittels dieser \"Watte\" sieht zumindest vom optischen Aspekt her allerdings sehr realistisch aus.
-
Filterwatte für Aquarien ist zwar spottbillig, außer man will die Varusschlacht in realistischem Gelände nachspielen, aber wie bereits erwähnt, ist der Knackpunkt die Einfärbung. Man braucht recht viel Sprühfarbe um das wirklich gut zu erwischen. Sonst ist es außen braun oder grün und beim Auseinanderzupfen innen wieder weiß. Da zahlt man dann drauf. Insgesamt nimmt sich das also nicht so viel.
Das Turorial von Elladan kann ich nur empfehlen, eine bessere Anleitung habe ich noch nicht gefunden. Das einzige womit man rechnen muss, ist, dass die Bäume und Büsche im Laufe der Zeit halt ein wenig Laub verlieren. Da kann man wohl nicht viel gegen machen.
-
Der Link von Elladan funktioniert bei mir nicht.
-
Hi Mehrunes,
bei ir klappt\'s problemlos.
Geh sonst einfach auf meine (alte) Homepage unter
www.elladan.de
Oben auf der Seite stehen die veralteten News, weiter unten sind alle Themen über Bilder verlinkt. Da findest Du auch mehrere Links zum Bau von Wallhecken.
Ciao
Elmar
-
Sorry, hatte wohl mit Tapatalk zu tun, am PC geht\'s. Trotzdem auch danke für die Hilfe. Schönes Tutorial!