Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Krautwerk am 07. November 2015 - 18:58:46
-
Gude,
ich male im moment an einer Büste, die dann am Ende meine Bolt Action Miniaturensammlung quasi meine late war Panzergrenadierliste in der Vitrine \"schmücken\" soll.
Panzergrenadier der Ardennenoffensive
(http://abload.de/img/pz1a4otg.jpg)
Mein Problem ist, dass er vom Schnitt her eine Tarnuniform M44 in \"Erbsentarn\" trägt.
Mir gefällt die Eichentarn Typ A und B /Herbst von den Farben/Muster her sehr gut.
Leider kenne ich da nur die Tarnüberwürfe, aber keine Tarnuniformen bzw. ich finde zwar welche aber ich vermute, dass es schlicht Replika/Fälschungen sind.
Also es die Uniformvariante mit dem Tarnmuster, dass mir eben sehr gefällt, es leider auch nicht in Kombi gab (?) :crying_1: :D
Und ja, ich frag da lieber vorher mal nach und bediene mich nicht künstlerischer Freiheit. Soll halt historisch korrekt sein, wenn man schon soviel Mühe reinsteckt und man am Ende sogar nicht damit spielen kann. ;)
Danke im Vorraus für Hilfe (auch gerne per pm)
Gruß
-
:smiley_emoticons_pirate_shocked: Dumeinegüte!,cooler Anfang! Zeig alles,wenn es fertig ist!
-
:smiley_emoticons_pirate_shocked: Dumeinegüte!,cooler Anfang! Zeig alles,wenn es fertig ist!
Danke :) Wenn es beliebt, gerne.
Bin mittlerweile fündig geworden. Die M44 Tarnuniformen wurden wohl auch in geringer Stückzahl in Eichentarn Typ A/Beringtes Eichenlaub gefertigt. :dance3:
Dann schaun wir mal
-
Also was er trägt, ist eine M43 Feldbluse. Die Erbsentarnbluse wurde nach diesem Modell geschneidert. Kannst sie also auch nur feldgrau malen, wenn dir kein Erbsentarn gefällt. Man erkennt es nicht so gut, aber hat er am linken Oberarm ein Adler? Dann ist es definitiv ein SSler, trägt er einen Adler auf der Brust, dann gehört er zur Wehrmacht/ Marine.
Blusen mit Erbsentarn gab es, wenn auch nicht vorschriftsmäßig (wurden also nie von einer Fabrik im Großen gertigt). Dafür hat der Kompanieschneider Zeltbahnen in die passende Größe zerschnitten. Würde ich Winter aber nur über der Feldbluse tragen, der der Zeltbahnstoff nicht sonderlich dick und sich auch nicht angenehm trägt.
(http://www.panther-store.cz/deploy/img/products/186/186.jpg)
Stephan
-
sei froh, dass Du nicht die neumodische Jäger-Tarnung nehmen musst mit einzelnen Eichenblättern!!!!!
-
@Regulator
Danke nochmal für die Infos! Dann hab ich das ja richtig gewählt. Büste ist fast fertig. Haue die Tage ein paar Bilder dazu raus.
Das mit der Feldbluse kam mir auch in den Sinn. Aber mich hat dann grade irritiert, dass Schulterklappen und Kragenspiegel fehlen. Grade für ne feldgraue Variante. :confused_1:
-
Dann ist es eindeutig Erbsentarn. Die Jacken wurden von zwei Werken gefertigt. Die größere Menge erhielt keine Knöpfe und Laschen für Schulterklappen. Wenn der Soldat sie also tragen wollte, dann musste er sie Aufnähen (ein Ersatzknopf der Feldbluse/ Hornknopf, und das Ende der Schulterklappe einfach annähen). Kragenspiegel wurden selten getragen (hätten Soldaten ebenfalls annähen müssen) und war auch nicht vorschriftsmäßig bei der Tarnkleidung.
Normale Feldblusen und auch Schneideranfertigungen hatten Schulterklappen/ Kragenspiegel.
Beispiele:
(http://www.zib-militaria.de/WebRoot/Store8/Shops/61431412/49F0/3379/3F9F/A20F/D410/C0A8/28BC/91FE/12cc_LEX_.jpg)
(http://www.zib-militaria.de/WebRoot/Store8/Shops/61431412/49F0/3438/80BD/0C76/DB89/C0A8/28B9/83FE/12.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z267/obergruppen/b3lgxs.jpg)
-
Neben dem Lob zum gelungenem Einstand mit der Großfigur / Büste, woher stammt selbige?
-
Neben dem Lob zum gelungenem Einstand mit der Großfigur / Büste, woher stammt selbige?
1/10 von Young Miniatures
Fertig :)
Der ganze Sweetwater-Bilderthread hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18128)
(http://abload.de/img/landend4pxxgf.jpg)
(http://abload.de/img/landnah11psmp.jpg)
Gruß
-
Wow ich bin begeistert . Welch eine tolle bemalung einfach spitze :thumbsup: