Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Kniva am 23. November 2015 - 14:44:37
-
Hi,
wenn man \"Maurice\" zu zwei spielen möchte, reicht dann ein Kartendeck, oder benötigt - wie bei \"Longstreet\" - jeder sein eigenes?
Gruß
Kniva
-
Bei den Regeln \"lite\"-Version steht ziemlich eindeutig:
\"The two players will need only one set of cards\".
Wir hatten auch mit dem Grundset schon ne abwechslungsreiche Partie und sind vor dem 2. Mischen durch gewesen. :)
-
wenn man \"Maurice\" zu zwei spielen möchte, reicht dann ein Kartendeck, oder benötigt - wie bei \"Longstreet\" - jeder sein eigenes?
Man benötigt nur ein Kartenset, auch in der Vollversion.
Wenn man aber ein Multiiplayer, sprich 2:2 Spiel machen will, so daß jede Seite zwei Armeen mit eigenen General zu Felde führt, sind 2 Kartendecks vonnöten.
Aber du kannst auch die Lite-Karten zweimal ausdrucken und laminieren, dann hättest du auch zwei Decks ;)
Und Maurice ist eine gute Entscheidung. Nicht nur, wie vorgesehen für um die 1700, geeignet, wir benutzen es sogar für Napoleonisch!
Sehr einfaches Regelwerk, nach 1x Mitspielen sind die Regeln fast drinnen, nach dem zweiten Spiel haben wir fast keine Reference Charts mehr gebraucht.
Eben ein Regelsystem für schnelles spielen, und keine Simulation.
-
2 Spieler nutzten das selbe Kartendeck.
In dem Kartendeck befinden sich neben den Actioncards fürs Gameplay auch Karten die man in der Kampagnenvariante nutzten kann.
> Notables ( Edelleute die die Einheiten verbessern)
Oder rollenspielartige Effekte die vor dem Spiel stattfinden.
Nach dem Spiel kann man über die erreichten Epic Points neue Einheiten generieren oder sie für Notable Karten ausgeben.
Zudem sind die national Advantages auch im Kartenset enthalten. Die braucht man um beim Aufbau seiner Truppe den nationalen Charakter zu kreieren...
-
... vielen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten.
Gruß
Kniva
-
Ergänzend ein recht gutes Video zu \"Maurice\": https://www.youtube.com/watch?v=72tQjPIQv3w