Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Taipeh am 23. November 2015 - 18:07:28
-
Hallo,
Ich will hier einmal die beiden neuen Sets 1/72 von Munich Kits vorstellen. Deutsche Artilleristen der letzten Jahre des Ersten Weltkrieges, modelliert von Max Hecker, der auch das Diorama baute.
Bestimmt aber auch für Wargamer zu verwenden. Zuerst das fertige Diorama, und dann die jeweiligen Sets der Figuren:
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/Munich%20kits/Diorama%20Artillerie%201916-18_zps333xpnwd.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/Munich%20kits/Diorama%20Artillerie%201916-18_zps333xpnwd.jpg.html)
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/Munich%20kits/FHEW%2005%20-%20800er_zpsgbnyiqy1.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/Munich%20kits/FHEW%2005%20-%20800er_zpsgbnyiqy1.jpg.html)
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/Munich%20kits/FHEW%2006%20-%20800er_zpsjriqte6m.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/Munich%20kits/FHEW%2006%20-%20800er_zpsjriqte6m.jpg.html)
Ciao Michael
www.germania-figuren.com (http://www.germania-figuren.com/)
-
Coole Gesichter.
Irgendwie gut getroffen.
Könnte sein, dass ich die auch mal in einem Dio verwurste. Passen für so etwas echt gut.
Gibt es die Feldkanone auch bei Euch?
-
Hallo Koppi,
kann im Moment nicht sagen, welche Kanone Max Hecker da verbaut hat. Ich frage ihn und trage die Antwort dann hier nach.
Im Dezember kommt von mir eine 15cm KUK Autokanone:
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/DSC00707_zpshvosshbo.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/DSC00707_zpshvosshbo.jpg.html)
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/DSC00705_zpsrau5ssms.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/DSC00705_zpsrau5ssms.jpg.html)
und hier der Inhalt des Sets, da gehört die Protze noch dazu:
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/6_zpsnujtlveh.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/15cm%20KUK%20Autokanone/6_zpsnujtlveh.jpg.html)
zusammen mit der Autokanone kommt im Dezember der M9 LKW :
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/M9%20LKW%20schraumlg%20vorne_zpszkak4akb.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/M9%20LKW%20schraumlg%20vorne_zpszkak4akb.jpg.html)
und die M9 Artilleriezugmaschine:
(http://i1180.photobucket.com/albums/x406/Taipeh/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/Traktor%20schraumlg%20vorne_zpsrwd9nlj8.jpg) (http://s1180.photobucket.com/user/Taipeh/media/WW%201%20Vehicle%20and%20Tanks/Traktor%20schraumlg%20vorne_zpsrwd9nlj8.jpg.html)
Von Max Hecker lasse ich dann unter Label Germania Figuren folgende Österreicher modellieren:
1. Fahrer, Beifahrer und Artilleristen die Ladung tragen
2. Aufgessene Artilleristen für die M9 Artilleriezugmaschine
3. KUK Artilerie Crew bei Bedienung der 15cm Kanone
Alle Figuren dann in der Österreichischen Felduniform.
Ciao Michael
-
Absolut toll. Was mir immer etwas fehlt, sind Zubehörsets für die Artillerie. Wichtig wären m. E. Granatenstapel (als einzelne Granaten oder auch als ein Teil), Munikisten, Rohrwischer, Werkzeug, Schaufeln, Hacken.....ich hab jetzt nicht genau recherchiert, aber die Ari hat doch immer irgendwo Gerödel, das sie für die Bedienung der Kanonen braucht.
Die Sets kommen bei mir unter den Christbaum. :santa2:
-
Das sieht mir nicht nach her FK aus im oberen Bild sondern nach ner lFh.16
-
Sieht wirklich klasse aus.
Ich habe beim Bemalen von Deutschen aus dem 1. WK immer ein Problem, die richtige Uniformfarbe zu treffen. Die hier abgebildeten Artilleristen haben eher grünliche Uniformen, was m. E. auch richtiger ist als das Feldgrau, das man aus dem 2. WK kennt.
Welche Farbe (von Valleijo oder GW) würdet Ihr empfehlen?
Gruß
Kniva
-
Sehr schöne Arbeit :thumbup:
-
@T. Dürrschmidt (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=1365)
habe ich auch schon überlegt. Du weißt doch das ich in der Beziehung ein Nietenzähler bin :D - nur das Problem , UNTERLAGEN :D
Selbst in 1/72 ist der Unterschied der Kaliber zu sehen, also müsste man zu jedem Kaliber das entsprechende herausbringen. Dazu kommt, das bei größeren Kalibern Granate und Treibladung getrennt sind.
Wenn jemand Bildmaterial hat, bitte an mich schicken. Da ich als nächstes eine 10cm Haubitze mache , muss ich zwangsläufig die 10 + 15cm Granaten usw. als Zubehör bringen. Außerdem wie waren die zum Transport verpackt?
Der Rest wäre ein reines Set mit Schaufel, Spaten, Spitzhacke, usw. in Zinn - wäre das Sinnvoll ? Ist dann ja eigentlich universell verwendbar.
@ Kniva (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=410)
Bei Zinnfiguren Scholz gibt es von Vallejo jetzt Spezial Zusammenstellungen zum Ersten Weltkrieg. Werde ich auch einmal ausprobieren. Für die dt. Armee ist das 357/3090 mit 3 Flaschen zu 7,95 €. Scholz hat auch Britten und Franzosen in der Auflistung. Was mich ärgert , wieder mal werden die KUK Truppen vergessen, dabei habe ich beim Österreichischem Hechtgrau echte Probleme die Farbe zu treffen X(
Ciao Michael
-
Bei Zinnfiguren Scholz gibt es von Vallejo jetzt Spezial Zusammenstellungen zum Ersten Weltkrieg.
Hi,
ja, habe ich auch schon gesehen. Das Problem ist, dass ich von diesen Farben nicht so angetan bin. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind das in erster Linie Airbrush-Farben, die derart wässrig sind, dass man sie mit dem Pinsel nicht auftragen kann. Habe allerdings den Versuch gestartet und mir das Set für die dt. Tanks im 1. WK gekauft. Habe sie aber noch nicht ausprobiert.
Das Hauptproblem bei den dt. Uniformen jener Zeit ist, dass der Farbton sich ja im Lauf des Krieges immer wieder verändert hat und selbst zu bestimmten Zeitpunkten nie wirklich einheitlich war. 1914 sahen die Uniformen - obwohl auch da schon als feldgrau beschrieben - eher hellgrau aus, später gab es dann graugrüne, steingraue und eben feldgraue Varianten.
Bin mal auf Deine Erfahrungen mit dem Farbset von Scholz gespannt.
Gruß
Kniva
-
Hallo ,
von Max Hecker die Auskunft bekommen, bei der Kanone in dem Diorama handelt es sich um folgenden Bausatz:
Fa. ACE (10,5cm leFH-16(RH)
Ciao Michael
-
Leider falscher Maßstab. In 15mm hätte ich sofort mimdestens 2 bestellt.