Sweetwater Forum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: daneaxe am 06. Dezember 2015 - 19:39:39
-
26. Juni 1944. Nur wenige Wochen sind seit der Landung in der Normandie vergangen, der Landekopf scheint sicher und Material und Soldaten der alliierten Armeen strömen an Land. Doch die deutschen Truppen in Frankreich bereiten den Gegenangriff vor: Verstärkungen aus Südfrankreich und von der Ostfront treffen in letzter Minute ein, um die Linien zu halten und einen entscheidenden Angriff auf die Strände der Normandie auszuführen. Es soll das letzte Unternehmen sein, dass die alliierte Landung auch nur theoretisch gefährden kann.
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/operation%20epsom/Churchill_zpslsdlm7k3.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/operation%20epsom/Churchill_zpslsdlm7k3.jpg.html)
Die deutschen Vorbereitungen einer Entscheidungsschlacht werden von Operation Epsom jäh gestört. Im britischen Sektor soll ein Angriff westlich von Caen erfolgen. Ziel ist, die Stadt von Süden zu umschließen sowie einen Übergang über den Fluss Odon zu erzwingen und die strategisch wichtige Höhe 112 zu erobern. Auch deutsche Kommandeure meinen: „Derjenige, der Höhe 112 kontrolliert, kontrolliert die Normandie.“
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/operation%20epsom/map_zpscmjj4ffh.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/operation%20epsom/map_zpscmjj4ffh.jpg.html)
Nach dem Erfolg von Battlegroup: Hell\'s Highway im vergangenen Oktober folgt bei den Dice Knights im März der nächste Streich. Gemäß den Rückmeldungen der Spieler soll Operation Epsom eine noch bessere Spielerfahrung werden.
Battlegroup: Operation Epsom wird sich auf die Ereignisse vom 28. und 29. Juni 1944 konzentrieren: Die alliierten Vorstöße nördlich und um den Fluss Odon sowie die deutsche Verteidigung und Gegenangriffe.
Was findet statt?
Wir planen drei bis vier Tische, bzw. nebeneinanderliegende Sektoren, die die Gefechte des engen Brückenkopfes darstellen. An diesen streiten die Feldkommandeure in verschiedenen – historisch angelehnten – Szenarien um den Sieg für ihre Seite. Dazu kommt pro Seite ein Oberkommando, dass Verstärkungen, Artillerieunterstützung und Logistik kontrolliert. Diese Generäle werden hinter den Kulissen Vorstöße planen, Schwerpunkte bilden und sich in „Minispielen“ mit dem gegnerischen HQ messen.
Schon jetzt bereiten wir massenhaft Gelände vor, um die Schlachtfelder bestens auszustatten! Darüber hinaus werden wir uns um Verstärkungen kümmern und spezielle Einheiten für spezielle Missionen vorbereiten.
Die Spieler werden von einer Spielleitung unterstützt, die bei Regelfragen und Ähnlichem hilft. Es werden heiße und kalte Getränke sowie Knabbereien für kleine Spenden verfügbar sein – ein Mittagessen planen wir noch.
Was braucht ihr, um mitzumachen?
Wir spielen im Maßstab 15mm, komplett bemalt und basiert. Ihr benötigt also late war Figuren in dieser Größe. Da Battlegroup-Spiele historische Einheitengrößen nutzen, können auch FOW-Bases mit Markern zur richtigen Größe gebracht werden. Es kämpfen britische Truppen gegen deutsche Verbände von Heer, Luftwaffe und Waffen-SS.
Einen Leitfaden zu Formationen, Einheitenaufbau und Basierung folgt hier in Kürze!
Teilnehmer sollten eine Battlegroup von 500 Punkten mitbringen. Das sind ein oder zwei Infanteriezüge und eine Handvoll Fahrzeuge.
Natürlich können wir auch einige Fahrzeuge zur Verfügung stellen – einen Zug Infanterie sollte jedoch jeder Kommandant aufbieten.
Für die Teilnahme werden wir im Voraus einen Teilnahmebeitrag von 8,- erheben.
Wir freuen uns sehr über Spieler von außerhalb oder jene, die mit den Regeln noch nicht so vertraut sind. Deshalb wollen wir euch ggf. bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten unterstützen und arrangieren gern ein Probespiel zum Ausprobieren im Club! Natürlich helfen wir auch gern weiter, wenn Fragen zu Truppen, Bemalung usw. bestehen...
Weitere Entwicklungen und Neuigkeiten findet ihr bald hier - ebenso wird die Anmeldung bald eröffnet. Fragen gern hier oder per PM an mich!
-
Liebe Spieler,
wenn Ihr sicher mitmachen wollt, schickt mir bitte eine PM. Lasst mich auch wissen, wie Euer Unkostenbeitrag zu uns findet - so können wir noch mehr Bocage pflanzen und Deserteure werden aufs ärgste abgestraft ;)
Bisher gesetzt:
Team Kraut
- Strand
- Mandulis
- Obaboss
- Andy Peters
Team Blimey
- Two-Dice
- Bamfl
- General \"Lightning\"Lucas
- Ben
-
Ich werde als Spielleiter wieder vor Ort sein und freue mich jetzt schon sehr auf das Event und die Mitspieler.
-
Ich bin gespannt auf die Neuerungen und auf jeden Fall wieder dabei! :thumbup:
-
Ich werde nicht dabei sein, beleuchte aber schonmal die Wolken mit dem grünen Neid Flak Scheinwerfer.
Habt Ihr vor das Drumherum (Oberkommando etc) so zu dokumentieren dass evtl andere das auch nutzen können?
-
Juhu, der Strand ist wieder an Bord! :thumbsup:
@ Longshanks: Wir haben eine ganze Sammlung von Zetteln mit handschriftlichen Notizen auf denen unsere Ideen stehen. Eventuell schaffen wir es mal, alles ausführlich zu notieren. Wir wollen beim zweiten mal noch einige Elemente verändern und befinden uns selber noch mitten im Prozess die, die Spiele verbindenden Elemente zu designen.
-
Das wäre großartig :thumbup:
-
Daneaxe und ich waren fleißig und haben die ersten 1,5m Bocage fertiggestellt. Die Wälle werden aus Keramik gegossen, besandet, bemalt und dann hübsch begrünt.
Weitere 20?! Meter werden folgen. :D
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/IMG_3131_zpsv1bblpqp.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/IMG_3131_zpsv1bblpqp.jpg.html)
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/IMG_3130_zpscygkvjzz.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/IMG_3130_zpscygkvjzz.jpg.html)
Beste Grüße,
Moritz
-
cool, die sehen echt gut aus! kannst du vllt auflisten welche materialien du benutzt hast?!
-
Und immer ordentlich Suff ufm Tisch! :thumbsup:
Spaß beiseite, sieht top aus. Ich bin auch gerne dabei. Ich kann kommenden Freitag auch ein bisschen beim Gärtnern mithelfen, wenn das nützlich wäre.
-
Freut mich, wenn es gefällt!
Mandulis, das wäre natürlich super! Ich will am Mittwoch noch einen 5Kg Sack Keramik Rohmasse kaufen, damit wir auch auf die benötigte Menge kommen. Zudem muss die Lagerung geplant werden. Dem Thomas konntest du dabei ja auch schon gut helfen. :D
Sharku, wir haben zunächst eine Mischung aus verschiedenen Clumpfoliages und vor allem Reste aus älteren Beuteln zusammen gekippt (je bunter, desto besser) und danach noch Waldboden Streu von Noch untergemischt. Dann haben wir die Wälle zum Teil mit billigem Sekundenkleber eingestrichen und in unsere Foliage Mischung getaucht. Darauf wurden Heckenteile von Hecki aufgeklebt und an den Seiten Grasstreu aufgebracht.
-
Sehr sehr schick.
Ich konnte es nicht übers Herz bringen meine letzten Briten zu verkloppen und
würde gerne im März für King and Country antreten.
Muß jedoch vorwarnen, bis dahin werde ich zwar Regelkenntnis aber wenig
Praxis haben. :S Wenn es nicht so passt will ich keinem routinierten Spieler den
begehrten Platz nehmen und wäre auch gerne Zaungast.
LG
HeinzKnitz
P.S.: Ich bringe auch eigenen Tee mit.
-
Hallo Heinz: Super, dass du als alliierter Spieler antreten würdest. An denen gibt es immer einen gewissen Mangel. Dass du noch keine tiefer gehenden Regelkenntnisse hast ist nicht schlimm. Beim letzten mal hatten wir zwei Mitspieler, die noch nie und ein paar weitere, die nur selten Battlegroup im Vorfeld gespielt haben. Trotzdem können wir gerne für einen Donnerstag im Frühjahr mal ein oder zwei Testspiele ausmachen. An einem langen Samstag ginge das sehr gut, falls es bei dir donnerstags
nicht passt.
Beste Grüße,
Moritz
-
Hey Moritz,
na dann werde ich es gerne schaffen müssen mich mal loszueisen :D
Vielen Dank und Tally Ho !
LG
Christian
-
Hallo Liebe Berliner,
das klingt sehr interessant, dass ihr Szenarien könnt, habe ich damals ja beim Jahr des Raben mit Saga selbst erlebt.
Leider habe ich noch nie BG gespielt, aber ich habe ein paar Tausend Punkte (FoW) Briten in die Waagschale zu werfen :whistle3:
-
Mitbringen, mitspielen, Spaß haben. Kannst auch gerne noch jemanden mitbringen und ihm vielleicht ein wenig von deinen Briten abgeben, je nach Gusto. Du kannst auch gerne mal auf eine Trainingsrunde vorbeikommen. Ansonsten wird dir einfach am Szenariotag geholfen. Das findet sich schon alles. :animierte-smilies-militaer-084:
-
Ich werde auf jeden Fall teilnehmen und versuche bis dahin regelmäßig jeden Donnerstag neue Strategien für Krone und Hakenkreuz auszuprobieren. (Bisher wirken die deutschen Listen immer ein wenig heftiger als die britischen). Wenn jemand mitüben möchte ist er sie gerne eingeladen.
Gruß
Obaboss
-
Liebe Interessierte,
ich möchte Euch nun einladen, mir per PM eine feste Zusage zu senden. Wir Ihr sehen könnt, laufen die Vorbereitungen für Operation Epsom auf Hochtouren. Der Schrecken des Bocage wartet...
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/IMG-20151213-WA0001_zpspx2j80ej.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/IMG-20151213-WA0001_zpspx2j80ej.jpg.html)
Weiteres zur Anmeldung und die aktuellen Spielerplätze unter diesem Post: Battlegroup: Operation Epsom - großtaktisches Battlegroup-Spiel am 12.3.2016 von 10.30 bis 19.00 Uhr in Berlin (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=209015#post209015)
Das Layout für Infanteriezüge poste ich in der kommenden Woche.
-
Das sieht sehr fein aus. So viele Ecken für ein verstecktes MG. :dance3:
Für diejenigen die sich fragen ob man wirklich 3-4 Platten Bocage hübsch hinbekommt: Schaffen wir. Letzten Freitag wurde Bocage im Accord gebaut, aktuell sind ca 7 Meter fertig und nochmal 2 Meter in Arbeit. Das wird dann richtig top aussehen.
-
Werte Mitspieler, für diejenigen, die nicht so viel Kontakt mit BG haben und noch etwas basteln und malen wollen, hier die wichtigsten Züge im Aufbau:
Deutscher Panzergrenadierzug
Platoon Command Squad: 6 Mann
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Der gesamte Zug kann in drei LKW und einem Schweren Kraftwagen (Steyr/Horch) oder in vier LKW transportiert werden.
Zusätzliche Einheiten können jeweils einmal beinhalten:
Panzerschreck Team: 2 Mann
Light Mortar: 2 Mann mit 50mm-Mörser
HMG Team: 3 Mann mit MG42 auf Dreibein; kann zusätzlichen 3-Mann-Ladetrupp haben
PaK 40: 3 Mann mit PaK 40; kann zusätzlich 3 Mann Ladetrupp haben.
Die Zusätzlichen Trupps können in den vorhandenen LKW transportiert werden. Die PaK kann mit einem zusätzlichen LKW oder SdKfz 6 gezogen werden.
Deutscher gepanzerter Panzergrenadierzug
Platoon Command Squad: 6 Mann
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Der gesamte Zug wird in drei SdKfz 251/1 und einem SdKfz 251/10 (mit eingebauter 3,7cm-Kanone) transportiert.
Zusätzliche Einheiten können jeweils einmal beinhalten:
Panzerschreck Team: 2 Mann
Light Mortar: 2 Mann mit 50mm-Mörser
HMG Team: 3 Mann mit MG42 auf Dreibein; kann zusätzlichen 3-Mann-Ladetrupp haben
PaK 40: 3 Mann mit PaK 40; kann zusätzlich 3 Mann Ladetrupp haben.
Die Zusätzlichen Trupps können in den vorhandenen SdKfz transportiert werden. Die PaK kann mit einem zusätzlichen LKW, SdKfz 6 oder SdKfz 251/1 gezogen werden.
Das Forward HQ sind drei Mann und ist in einem SdKfz 251/3 transportiert. Es kann alternativ auch in einen Panzer IV H oder einen Panther migrieren. Sonst interessiert sicher noch das Forward Observer Team für die Artillerie: 2 Mann in einem Kübelwagen oder SdKfz 251/18 oder SdKfz 251/3.
Die britischen Züge folgen...
-
British Infantry Platoon
Command Section: 5 Mann. Sie können eine PIAT mit sich führen.
Rifle Section: 10 Mann inklusive einer BREN
Rifle Section: 10 Mann inklusive einer BREN
Rifle Section: 10 Mann inklusive einer BREN
Light Mortar Team: 2 Mann mit einem 2\"-Mörser
Die obigen Einheiten können in drei Lastwagen transportiert werden.
Der Zug kann zusätzlich je einmal enthalten:
HMG – Team: 3 Mann mit Vickers-HMG, optional zusätzlich ein Bren Carrier und/oder 3 Mann Ladetrupp
PIAT Team: 2 Mann mit einer PIAT. Kann in Bren Carrier transportiert werden.
AT-Gun: 3 Mann mit 6pdr AT gun. Optional zusätzlich ein Lloyd Carrier Carrier und/oder 3 Mann Ladetrupp
Motor Infantry Platoon
Command Section: 4 Mann inklusive 2\"-Mörser in Halftrack.
Rifle Section: 8 Mann in Halftrack
Rifle Section: 8 Mann in Halftrack
Rifle Section: 8 Mann in Halftrack
PIAT-Team: 2 Mann mit einer PIAT. Wird in den obigen Fahrzeugen transportiert.
Der Zug kann zusätzlich je einmal enthalten:
HMG – Team: 3 Mann mit Vickers-HMG, optional zusätzlich ein Bren Carrier und/oder 3 Mann Ladetrupp
PIAT Team: 2 Mann mit einer PIAT. Kann in Bren Carrier transportiert werden.
AT-Gun: 3 Mann mit 6pdr AT gun. Optional zusätzlich ein Lloyd Carrier Carrier und/oder 3 Mann Ladetrupp
Das Kompanie-HQ (3 Mann) kann im Jeep, Halftrack, White Scout Car, Dingo, Humber, Sherman oder Cromwell unterwegs sein.
Artilleriebeobachter (2 Mann) in Jeep, Bren Carrier oder Dingo.
-
Liebe Spieler,
die Zeit rückt näher - ich möchte deshalb noch ein paar Hinweise zu Euren Battlegroups geben.
Bitte verzichtet auf Off- und On-table Artillerie und Mörser. Diese Unterstützungselemente bringen wir über das Szenario ein.
Natürlich dürft Ihr gern Artillerybeobachter, Forward Air Controller einpacken. Gern auch Pioniere, um z.B. eine Bresche in den Bocage zu sprengen oder Minen zu beseitigen. Seid generell eingeladen, die kleinen bunten Einheiten wie Sanitäter oder Reperatur- und Abschleppfahrzeuge hinein zu packen. Auch Scouts schaden in diesem unübersichtlichen Gebiet gewiss nicht. Natürlich könnt Ihr auch gern ganz geradeaus nur Kampfeinheiten mitbringen - besondere Einheiten können auch vom Oberkommando angefordert werden.
Was uns dazu führt: Yay, wir versuchen auch diesmal wieder, zwei menschliche Oberkommandos zu gewinnen, die die Tischkommandeure unterstützen (und Erfolge erwarten).
-
Wenn wir schon selbst keine Artillerie aufstellen dürfen, wie sieht das dann mit pre registered Targetpoints und getimeten Luftschlägen aus?
-
ich werd nicht mitspielen da das in meiner abizeit fällt und ich deshalb nicht fest zusagen kann
aber vielleicht komm ich mal vorbei um den tommies und fritze beim sich verheizen zuzusehen
-
Ich bin zwar nicht der Organisator, klingt für mich aber inhaltlich ähnlich, also nein. Die Intention war zumindest beim letzten Mal so, dass die Kommandeure an der Platte für Personen und Fahrzeuge zuständig waren. Der Rest ist Oberkommando. Ich glaube, dies ist auch der Punkt, den Daneaxe mit dem \"Artillerie nein/Artilleriebeobachter ja\" illustrieren wollte.
-
Der Obaboss mit seinem Ari Spam wieder..... :sleeping:
-
Ja, genau, Artillerie kommt sämtlich aus dem Off und muss nicht über eine Liste beschafft werden.
Übrigens, für alle, die vllt. noch nicht so firm in den Regeln sind: Wir können gern ein Spielchen arrangieren. Und bei eventuellen Unklarheiten wie Malen, Basieren oder Listenbau helfe ich auch gern weiter!
[Sherman emoticon]
-
Artillerie braucht man eh nicht. Der Profi erwürfelt einfach in Runde 2 eine Focke -Wulff und fertig. :D
-
Beim Lotto klappt das nie ... :blush2_1:
-
Wie schauts nun mit der Bocage aus? Wollen wir eventuell mal ein paar feste Basteltermine einrichten?
Gruß
Obaboss
-
Hooray!
Die Slot sind nun gut gefüllt. Da ich aber natürlich auch administrativ eingespannt bin, trete ich meinen Platz gern an meinen Nächsten ab.
-
Warum finden so tolle Veranstaltungen immer so weit weg statt?
Warum macht Ihr das nicht in Wattenscheid?
Wir haben sowieso die bessere Currywurst.
-
Ihr Guten!
Nachdem ein Kommandeur wegen Nervenzittern im Vorhinein ausgefallen ist, gibt es noch Platz für mutige alliierte Kommandeure! Meldet Euch jetzt, um auf geilem Gelände ein geiles Szenario zu spielen!
@Schmagauke: Ob du für die Currywurst ins Auto oder den Zug steigst, würde ich dir überlassen. Für Epsom lohnt es sich allemal! ;)
-
Warum finden so tolle Veranstaltungen immer so weit weg statt?
.......
Da kann ich mich (leider...) nur anschließen.
Ich finde euer Vorhaben und die für mich bis jetzt ersichtliche Umsetzung echt super!
Bei uns hier in Köln habe ich nur 2x mit jemanden gespielt, der allerdings keine Motivation mehr hat.
Ich würde so ein Event gern auch hier im Rheinland sehen (oder vielleicht selber organiesieren...). Da ich schon seit knapp 9 Jahren Flames of War spiele habe ich tonnenweise Material und könnte aus unserem FoW-Club auch noch einiges besorgen...
Naja... mal sehen was die Zukunft bringt.
Euch auf alle Fälle: :thumbsup: für euer Event und viel Erfolg weiterhin!!!...
Gruß...
-
Huzzah!
Brigadier Daneaxe wurde wegen Teemissbrauch in die Reserve versetzt. Undweil schneidigere Kommandeure aus dem ganzen Land in den Dienst der Krone getreten sind!
Wir sind mittendrin beim Häuserbau, euch erwarten malerische Landschaften und tödliches Würfelfeuer! (Ich will umgehend WIPs posten)
@Firstfighter: Für Epsom kommen die Mitspieler von Hessen, Hamburg und Dresden. Man muss vielleicht im Zweifelsfall einfach ein Stück fahren. Danke für deine Anteilnahme - vielleicht finden wir ja beim nächsten Mal zueinander!
-
Steady boys, steady!
Nur noch wenige Wochen, bis die Odon überquert werden soll. Dafür endlich die nötige Infrastruktur im scratch-build:
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/15mm%20pics/IMG-20160220-WA0000_zpsey4kzoub.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/15mm%20pics/IMG-20160220-WA0000_zpsey4kzoub.jpg.html)
-
Eine neue Runde, eine neue Fahrt!
Yay! Nachdem wir schon für Hell\'s Highway Holland eigenständig bebaut hatten, sind nun schon die ersten Güsse unserer neuen Normandie-Linie fertig:
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/15mm%20pics/IMG-20160223-WA0001_zpswvikcm8n.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/15mm%20pics/IMG-20160223-WA0001_zpswvikcm8n.jpg.html)
-
Das klingt mal wieder nach einer Mal-Session beim schönen Moritz. :) Das Haus sieht sehr gut aus, vor allem das Dach ist schön detailliert geworden.
-
Der Wahnsinn wird hier in ganz neue Formen gegossen - genial! Ich freu mich schon drauf ordentlich zu Spielleiten :thumbsup:
-
Nur noch zwei Wochen bis zum ersten Würfelwurf!
Und weil diese Welt immer schnelllebiger wird, ist jetzt auch wieder ein Spielerplatz offen! 8| Schreibt mich an! Gern überlasse ich einem Glücklichen meine Gentlemen mit der Schlachtmelone! :thumbsup:
-
Die Spannung vor dem Epsom-Anpfiff steigt.
Gute Nachricht: Die Truppenschau wurde absolviert. :thumbup:
Schlechte Nachricht: Ich muss noch malen. :whistling:
Es sind aber nur drei Bases für zusammen 46 Punkte (aber 8 BR!). Wer die Komposition anhand dieser Angaben herausbekommt, bekommt am Samstag ein Bier spendiert. :hi:
-
\"Company! Ready on the left! Ready on the right!\"
Nochmal wurde das Lineup verändert, doch alles geht mit Volldampf dem Samstag entgegen.
Ah, Bilder könnte ich Euch zeigen, Geschichten Euch erzählen, doch nichts da! Dem frivolen Auge will ich verhängen, was zuerst die glücklichen Teilnehmer am Samstag erblicken sollen: All jenes, was der Wilhelmshöher mit festem Hammerschlag und sanftem Hauch nun ins Werk setzt - dieser Gigant, gleichsam Ares, Hephaistos, Narziss!
Seit der erste Wargamer an englischen Gestaden sich aus dem Urschleim erhob hallte der Ruf: \"Normandie! Normandie!\"
Doch die Tische mit Grasmatten sind umgeworfen, das Bocage aus Kokosmatten ist zerborsten. Nun gilt es, sich dem Traum zu stellen, der wahrlich leicht zum Alptraum werden mag, der ein Abbild schafft, aus dem es kein Entrinnen geben will. \"Normandie\" flüstert es in Berlin und es droht all jene zu verschlingen, die vermögen, die Fesseln zu lösen und vom Maste über Bord zu springen...
-
@Strand
Du hast mit der Infanteriedivision folgende 3 Bases aufgestellt:
Forward Aid Post 20P 5BR
Ambulance (medium truck) 16P 2BR
Stretcher party 10P 1BR
-
Skål, Mandulis! :smiley_emoticons_prost: Den hast Du Dir verdient.
(http://abload.de/img/2016-03-1123.30.54rtlwn.jpg)
Offiziell gehören eigentlich vier Mann zum Foward Aid Post. Da die Base aber durch das Zelt schon ziemlich voll ist, und ich keine kleinen passenden Medic-Figuren mehr im Vorrat hatte, pennen halt drei drinnen.
P.S.: Das war der Stand von Mittwochabend - die Basen sind seitdem schon etwas begrünt worden.
-
Sehr geil!
-
Die erste Ladung Fotos sind da! Ganz frisch und heiß von der Front.
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0063_zpst5xabody.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0063_zpst5xabody.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0064_zpsae5kjjiy.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0064_zpsae5kjjiy.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0066_zps9gfkg5fx.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0066_zps9gfkg5fx.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0067_zpsyktswae9.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0067_zpsyktswae9.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0069_zpsdtgw9ogy.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0069_zpsdtgw9ogy.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0073_zpsyxv9ol4p.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0073_zpsyxv9ol4p.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0076_zpsxffqe0yc.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0076_zpsxffqe0yc.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0080_zpshdfnna3m.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0080_zpshdfnna3m.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0088_zpskw0xkrtj.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0088_zpskw0xkrtj.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0091_zpsyryiaiwk.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0091_zpsyryiaiwk.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0096_zpswdn7j7eo.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0096_zpswdn7j7eo.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0097_zpsxmud80k8.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0097_zpsxmud80k8.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0099_zpsltwcm0hn.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0099_zpsltwcm0hn.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0103_zpssrafzizs.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0103_zpssrafzizs.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0106_zpsrqnrn8ml.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0106_zpsrqnrn8ml.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0108_zpsdj88hacb.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0108_zpsdj88hacb.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0109_zpskextupur.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0109_zpskextupur.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0110_zpsbybpuwsf.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0110_zpsbybpuwsf.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0112_zpsxqzhc84g.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0112_zpsxqzhc84g.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0116_zpstblvnzke.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0116_zpstblvnzke.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0117_zpsek4btor0.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0117_zpsek4btor0.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0120_zpsprooj4nu.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0120_zpsprooj4nu.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0122_zpsd8xhmqlz.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0122_zpsd8xhmqlz.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0125_zpsxjr0xmpr.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0125_zpsxjr0xmpr.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0128_zpsafun5mhb.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0128_zpsafun5mhb.jpg.html)
(http://i1042.photobucket.com/albums/b426/Jochen31/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0129_zpsapx0dyl6.jpg) (http://s1042.photobucket.com/user/Jochen31/media/TT%20in%202016/Operation%20Epson%2012%203%202016/DSC_0129_zpsapx0dyl6.jpg.html)
-
wow, da habt ihr echt eine super sache auf die beine gestellt! respekt!
-
cool.
Thomas hat `nen roten Künstlerschal !!! :)
-
In Colleville-sur-Spree ist wieder eine trügerische Ruhe eingekehrt.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3302_zpsjyleyrop.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3302_zpsjyleyrop.jpg.html)
Ich möchte mich aufs ärgste bei den Teilnehmern aus nah und sehr fern bedanken! Und Max/PaintOrDie weil er ein gesamtes Armeekorps mit Figuren ausgestattet hat. Und Moritz/Wilhelmshöher, weil er für das Event 21 Meter Bocage-Hecken, 12 Häuser und noch sehr viel mehr wollte. Und weil er das dann auch bemalt hat. Vielen Dank aber auch für zur Verfügung gestellte Figuren von Two-Dice und die Pinselzwangsarbeit bis spät in die Nacht durch Thomas und Lukas!
Es ist sehr erfreulich, dass unsere hohen Ansprüche an die Qualität und schiere Masse an das Gelände wertgeschätzt werden.
Ihr habt nun erlebt, wie unterschiedlich \"BG: Hell\'s Highway\" und \"BG: Operation Epsom\" waren. Was würdet ihr euch für \"BG: SoN (streng geheim)\" wünschen?
Um weitere Hochauflösende Bilder kümmere ich mich sehr bald!
Bleibt friedlich
Fabian
-
Wow....das Gelände ist noch mal ein echter Quantensprung...und das in der Masse... :thumbup:
Alles sehr cool.
Cheers,
Don
-
Auch von mir ein dickes Lob und ganz herzlichen Dank an die Orga, die noch bis kurz vor Toreöffnung Gelände bemalt hat und die Mitspieler, die teils für kurzfristige Krankmeldungen eingesprungen sind, teils aus Heidelberg und Dresden angereist sind, um an diesem Event teilzunehmen. Ganz besonders möchte ich hier mein Gegenüber in der ersten Partie Matthias hervorheben, der auf dieser Veranstaltung seine allerersten Battlegroup-Partien absolvierte. That\'s the spirit! :thumbup: Großartig!
Um den Abwesenden kurz das Geschehen zu beschreiben: Der generelle Ablauf bestand aus zwei geplanten Gefechten pro Kopf mit freiem Spiel im Anschluss. Es standen sich pro Seite jeweils vier Kommandeure gegenüber, die an vier (wunderschönen) Tischen Einzelgefechte austrugen. Bei den geplanten Gefechten in der ersten Runde bekam jede Seite Auftragszettel, die unter den Kommandeuren nach besten Wissen und Gewissen aufgeteilt werden mussten. Die Ergebnisse der ersten Runde führten dann zu den Paarungen und den Missionen der zweiten Runde.
Das Grenadierregiment Sventana war in die Lücke befohlen worden, die der Start der Operation Epsom in die Reihen der 12. XX-Division gerissen hatte. Nach Beratungen im HQ wurde ihr die Verteidigung des kleinen Coleville zugewiesen, um den Truppen im Hinterland Zeit zur Reorganisation zu kaufen. Ein wunderschönes Örtchen, in dem ich lieber das Unkraut in den Gärten gezupft hätte, als Krieg darin zu führen. :) Aber die Schotten wollten natürlich genau da durch und schickten ihr Krokodil mit dem großen Toaster vor, um die Häuser entsprechend umzudekorieren. Es entwickelte sich ein spannendes Ringen, in dem die Achse knapp die Oberhand behalten konnte. Zwischendrin gab es auch einen ungewöhnlichen Sonderauftrag: Verletzte mussten mit einer Ambulanz aus einem Kellerlazarett evakuiert werden (was zum Teil auch gelang).
Nach der Teatime (mit Pizza! :thumbup: ) führte der Weg weiter in die Nähe von Baron, um den Fuß des (später legendären) Hügel 112 zu sichern. Leider hatten auch hier ein paar Briten die gleiche Idee, so dass es zu einem spannenden Begegnungsgefecht in tiefster Normandie- Bocage kam. Hier entwickelte sich ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel um Position, Sichtlinien und Hinterhalten, dass die Achse ebenfalls knapp für sich entscheiden konnte.
Bei der gemeinsamen Lagebesprechung nach zwei Runden wurde dann schnell klar, dass sich die Achse unhistorisch gut aus der Affäre gezogen hat. Trotzdem wurde an zwei Tischen noch weitergezockt, in denen die Briten, geführt von erfahrenen Händen, das Bild noch etwas begradigen konnten. ;)
-
Ich kann ich Strand nur anschließen. 4 Platten auf Tactica-Niveau und viel Aufwand ergaben einen wirklich tollen Spieltag. Wenn das unsere anwesenden Battlegroup-Neulinge nicht gierig nach mehr macht, weiß ich auch nicht weiter.
Zu den Platten wurde ja schon genug gesagt; ich würde allerdings gerne einen kurzen Bericht meiner Spiele darlegen, damit man sich auch ein Bild von der Vorbereitung der Spielleitung in Bezug auf die Szenarien machen kann. Nach der kurzen historischen Einleitung bekam jedes Team, wie ja eben schon beschrieben, seine Aufträge. Die Achse musste drei Mal verteidigen und ein Begegnungsgefecht bestreiten. Da ich die schnellste Liste bei uns hatte, nahm ich letzteres Szenario. Die Straße nach Rauray sollte genommen werden. Obwohl die Platte schon mit die offenste war, so forderte das bisschen vorhandene Bocage doch einiges an Umdenken. Die Achse hatte es mit Absicht ein wenig schwerer, was die Spiele allerdings zum einen spannender und etwas historischer machte. Das sah in der Praxis so aus, dass ich alle 3 Missionsmarker am Ende des Spiels halten musste, die Briten hingegen nur zwei. Zusätzlich standen mir ab der 2. Runde leichte Mörser zur freien Verfügung, den Briten hingegen mittlere Artillerie. Mir wurde zudem versichert, dass Verstärkung auf dem Weg sei. Ich brachte eine Panzertruppe unter Leitung des Panzerasses Semmelmeie auf den Tisch. Mit allen Verstärkungen und Sondereinheiten hatte jede Seite am Ende ca 850 Punkte zur Verfügung. Durch mehrere kleinere Eingriffe änderte sich das Szenario mehrmals. Zuerst wurde eine der Zielmarken verschoben, dann erhielten die Briten einen zusätzliches Panzerabwehrtrupp (geheimes Missionsziel, 3 meiner Panzer knacken). Zusätzlich zu den 2 Sherman-Platoons kamen dann noch Cromwells mit Firefly und Achilles im Laufe des Spiels herein. Bei mir brachte Leutnant Schlaumann 3 Panther an. Das sah doch mal nach einer echten Panzerschlacht aus. Die Bocage machte diese jedoch schwierig da sie verteidigenden Panzern gute Deckung bot. Am Ende erschien für mich noch ein Bergepanzer (Geheimauftrag: Panzerwrack bergen). Das Spiel endete mit relativ wenig zerstörten Panzern, aber sehr demoralisierten Briten. Die Nebenziele gaben dem Szenario eine schöne Würze und waren gut durchdacht. Die Präsentation war ebenfalls stimmig, auch wenn ich den Verdacht habe, dass einige Namen in den Briefings unter Alkoholeinfluss gewählt wurden. 8)
Die zweite Runde fand auf dem Nachbartisch statt und eine Brücke die zuvor verteidigt worden war, sollte überquert werden. Zusätzlich wurden leichte Brückenpioniere gestellt um eine Behelfbrücke zu bauen. Diese Einheiten wie Bergepanzer und Pioniere finden ja eigentlich selten ihren Weg in normale Listen, aber das Event zeigte sehr gut, dass sie zum einen nützlich und und zum anderen sehr unterhaltsam sind. Wenn ich Brückenpioniere habe, will ich die ja auch sinnvoll nutzen. Da sie sehr zerbrechlich sind, muss ich ganz anders vorgehen und das Spiel entwickelt sich ganz anders. Das Spiel endete mit einer eroberten Hauptbrücke die aber durch ein Wrack blockiert war und einer unter Feindfeuer aufgebauten Behelfsbrücke über die dann aber keiner mehr wirklich rüberwollte. :D Alles in allem waren beide Spiele eine sehr willkommene Abwechslung von den üblichen Spielrunden und ich kann jedem nur ans Herz legen, die etwas spezielleren Einheiten mal zu testen.
Wer jetzt Lust auf Battlegroup hat, kann ja beim nächsten Event dabeisein. Zeit um Püppies anzumalen ist ja noch.
-
Auch aus Dresden noch einmal einen herzlichen Dank für eine rundum gelungene Veranstaltung!
Prosa und Bilder findet ihr in meinem Blog: klick mich (http://miniaturen-schlachten.blogspot.de/2016/03/operation-epsom-battlegroup-event-in.html)
Etwas konstruktive Kritik hatte ich noch versprochen:
Nachdem es beim ersten Spiel so viele tolle Gimmicks gab, ging das zweite Spiel fast etwas unter. Hier könnte man für das nächste Mal überlegen, ob man beispielsweise entsprechend des vorherigen Spielausgangs Unterstützung zuteilt, oder verschiebt. Aber wenn man meinen Blogeintrag liest, ist das meckern auf höchstem Niveau ;)
-
Von mir auch nochmals ein ganz GROßES DANKE für diesen sehr gelungenen Spieltag. Da bei mir selber keine passenden Truppen zur Verfügung standen muss ich auch dem eigentlichen Oberkommando danken, der sie mir gestellt (oder den Befehl abgegeben) hat ;). Da bei euc auch die \"kleinen\" Spiele abseits der Kampangnen so toll aussehen, ist es immer wieder ein phantastisches Erlebnis.
-
Vielen Dank für die schönen Rückmeldungen und Spielberichte!
Nachdem der Präsident schon Bilder wie die Royal Artillery geliefert hat, setze ich hier nochmal meinen Report für das britische Forum The Guild hier ein. Da diskutiert quasi die Battlegroup-Community. Man beachte den denkwürdigen Moment, in dem ein AEC III unter Captain McBafl deutsche Panzer zurückschlägt. Gerade richtig den Auslöser gedrückt!
Aber bevor es losgeht: Wer von euch hat eigentlich U.S.-Infanterie in 15mm oder wäre bereit, bis zum Sommer etwas anzumalen? [geheimnisvolle Geste]
Battlegroup: Operation Epsom
Diving right into the fray of Operation Epsom - the British Assault over the River Odon and onto Hill 112 in the last days of June - our players had to fight over every inch of bocage.
With maps of the U.S. high command we were able to show the strategic context...
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3330_zpsosn7pdjt.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3330_zpsosn7pdjt.jpg.html)
and the tactical theater.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3329_zpsu0mfb9v4.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3329_zpsu0mfb9v4.jpg.html)
For tables represented the hotspots of
- the Road to Rauray
- the Crossing over the Odon at Tourmauville (near Gavrus on the map)
- the British bridgehead at Baron-sur-Odon
- and the battle over the Town of Colleville
Players started with 500p and got artillery (British) and mortars (krauts) on top of that. Not to forget the varying reinforcements depending table and scenarios. While the Road to Rauray saw the historic clash and meeting engagement, all other tables started as defensive scenarios for the Germans. Depending on the outcome, a second round of games rotated the players around the tables and the scenarios were changed according to victories and defeats.
We had special rules for (not) looking for our 21 meters of Bocage, hiding in it and deploying hidden (German) troops in it during the game. Furthermore we modified the deployment with no initial tanks for the defender.
Our gaming aids were statcards, instructions for the main missions and secondary objectives like \"Saving Private Dancer\", constructing a bridge or evacuating wounded from a basement in Colleville.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3287_zps7l7ivmwa.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3287_zps7l7ivmwa.jpg.html)
The Road to Rauray
Fierce tank battles were fought in this rather open ground. And taking this beautiful Norman farm (which our club mate Moritz scratchbuilt) took lots of casualties. After an initial German victory the British unfortunately were not able to withstand the German counter-attack.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3279_zpsdsmkk7fh.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3279_zpsdsmkk7fh.jpg.html)
The Crossing over the Odon at Tourmauville
Here in the dense bocage a murderous close combat developed. The British were not able to overwhelm the defenders and during the counter-attack German engineers even managed to construct a Bailey Bridge to prepare for a future thrust.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3320_zpswbedz7nv.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3320_zpswbedz7nv.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3325_zpsojevb1lm.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3325_zpsojevb1lm.jpg.html)
The Bridgehead at Baron-sur-Odon.
A hell-hole. The initial allied offensive manages to drive back the dug-in Germans only to be halted by a counter-attack.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3281_zpsctbnu0hp.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3281_zpsctbnu0hp.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3314_zpszp3fayrz.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3314_zpszp3fayrz.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3289_zpsy2m41q5v.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3289_zpsy2m41q5v.jpg.html)
Those German medics were right at the frontlines - see this glorious aid... bus of our mate Strand!
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3318_zpsjxhwgdlp.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3318_zpsjxhwgdlp.jpg.html)
The Battle for Colleville
What to say, what to say... The seemingly bored gentleman back there is an architect of this March\'s madness. He insisted on having a town. And he got it!
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3291_zpsqquzisr0.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3291_zpsqquzisr0.jpg.html)
Germans close in on the town...
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3283_zps9g8zzs4m.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3283_zps9g8zzs4m.jpg.html)
... and bring the tanks!
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3290_zpsmenkgiex.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3290_zpsmenkgiex.jpg.html)
Among the deserted streets of Colleville and after initial British defeats, PIATS and Vickers MGs manage to halt the fascist advance.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3293_zpshzgd7ht2.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3293_zpshzgd7ht2.jpg.html)
An armoured car under Try McGimp manages to brew up a Panzer 4.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/AEC%20III%20firing_zpsa6g3s3ah.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/AEC%20III%20firing_zpsa6g3s3ah.jpg.html)
And beside a memorial of comrades of the last war a sargeant leaps forward: \"At them boys! Like in \'18!\"
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Operation%20Epsom/IMG_3311_zpswcrjy1ml.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Operation%20Epsom/IMG_3311_zpswcrjy1ml.jpg.html)
Cheers!
-
Schöne Zusammenfassung und ein paar wirklich tolle CloseUps, die auch in Büchern erscheinen könnten! :thumbup:
P.S.: Für den Sommer könnte man sich überlegen, ob man die Objective-Marker aus Papier vielleicht ersetzen kann.
Und über amerikanische Infanterie können wir reden... ;)
-
Vielen Dank für eure ausführlichen Posts und euer Feedback. Ich denke, ich habe nach dem Event bereits genügend gesagt, aber ein paar Worte will ich dennoch loswerden.
Zum einen nochmals vielen Dank, dass ihre alle erschienen seid. Vielen Dank an die vielen Unterstützer, die das Event mit ermöglicht haben. Dazu gehören StadtRandKind, Newood, Mandulis, Thomas Kluchert, PaintOrDie und natürlich Daneaxe, mit dem ich unzählige Stunden gewerkelt und diskutiert habe, wie und was überhaupt zu machen sei.
@ Strand: Du hast vollkommen Recht, wenn du sagst, dass Pappe nicht aufs Spielfeld gehört. Bis zum nächsten Event wird sich das ändern.
Ich hatte viel Vergnügen dabei, euch beim spielen zuzusehen und ich bin Dank eurer Begeisterung hoch motiviert in die Zukunft, auf weitere Veranstaltungen und Möglichkeiten zu blicken.
Bis dahin!
Liebe Grüße,
Moritz
#nazisnuraufdemtisch
-
Im Sommer brauchen wir für das nächste Event eine Menge U.S.-Infanterie. Und ihr auch!
Deshalb: Quickly! Get to the other Thread! (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=217615#post217615)
(http://img1.rnkr-static.com/list_img_v2/13861/933861/C480/funny-arnold-schwarzenegger-pictures-random-old-vintage-pics.jpg)
-
Die Planungsphase für die nächste Schlacht hat begonnen. Noch sind nur wenige Offiziere eingeweiht, Befehle dürfen nur persönlich weitergegeben werden. Trotzdem ein kleiner Hinweis...
(http://ww2today.com/wp-content/uploads/2014/08/M3-Howitzer-105mm.jpg)
-
... ob Event, Thementag, oder sonst was,
ich habe angestrichene Ammis zu Fuss sowie
Panzer und würde gerne mitspielen, wenn noch
Plätze frei sind.
mfg
newood
06.04.2016
-
Da freuen wir uns sehr! Das sollst du!