Sweetwater Forum

Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 07. Dezember 2015 - 23:57:07

Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 07. Dezember 2015 - 23:57:07
Heute führt mich meine Reise ins HGM nach Wien. Ein absolutes Muss, wenn es um historische Museen geht. Na und dann noch in Wien gelegen.
Was will man eigentlich mehr für einen Besuch.

http://thrifles.blogspot.de/2015/12/heeresgeschichtliches-museum-hgm-wien.html
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: Pappenheimer am 08. Dezember 2015 - 10:17:47
Toller Bericht.

Ich hatte damals, vor 8 Jahren gedacht, sie wollten deutlich mehr überarbeiten(ein Teil des Museums war, glaub ich, im Bau/Umbau). Die Abteilung zum 18.Jh. fand ich irgendwie enttäuschend. Kann ja nicht sein, dass sie aus der Zeit keine einzige Mannschaftsuniform haben/ausstellen. Da sieht man im DHM mehr von Preußens und zu Sonderausstellungen holen die Berliner auch ältere Originale raus.
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: vodnik am 08. Dezember 2015 - 10:40:55
...bist du jetzt in Wien unterwegs, oder verarbeitest du Museumsbesuche? Südböhmen wäre da nicht weit entfernt, ausserdem voll von Sehenswürdigkeiten...
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: bodoli am 08. Dezember 2015 - 14:41:43
Ich war vor ca. 2 Jahren, im Zusammenhang mit einem FoG-Turnier, im HGM.
Was soll ich sagen?
Mitte des 18. Jahrhunderts war der Akku meiner Kamera leer! ;(
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: hallostephan am 08. Dezember 2015 - 17:58:14
not bad, schöner Bericht!
Meine Frau war in Paris-ohne mich, aber zum Trost im Militärmuseeum und hatte mir auch Bilder mitgebracht-ähnliche Stücke-gleich beeindruckend!
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 10. Dezember 2015 - 23:26:21
Danke für das Interesse.
Nee Vodnik. Ich bin wie geschrieben nur als Tourist in Wien unterwegs. Na und dies auch nur ein paar Tage. Rundreisen fallen da flach.
Pappenheimer:
Die neuere Abteilung ist stark verändert. Das handele ich in meinem zweiten Bericht ab.
Vom Zeughaus - da werde ich im nächsten Jahr berichten-, bin ich eher enttäuscht. Sonderausstellungen zum 18. Jhd. konnte ich da allerdings nicht besuchen.
Bodoli: Ich habe immer zwei Ersatzakkus dabei. :D Ohne Quatsch.
Hallostephan:
Ja und Paris steht im Frühjahr auf der Liste.
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: Pappenheimer am 11. Dezember 2015 - 09:01:10
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=209466#post209466
Hallostephan:
Ja und Paris steht im Frühjahr auf der Liste.
Ui! Da bin ich auf den Bericht gespannt. Wenn dich das bissel in Wien schon beeindrucken kann... Aber ned im Invalidendom Dich einschließen lassen, nur weil Du da vor Deinem Empereur in Andacht vergehst. Außerdem sei angemerkt, dass das Ding wahrscheinlich für Louis XIV konzipiert war, nur nicht rechtzeitig fertig wurde.
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: vodnik am 11. Dezember 2015 - 10:06:41
... verstanden, Aber Wien ist auch nicht übel. Zu Museen noch etwas: the London War Museum hat mir vor Jahren sehr imponiert, oder aber das Museum der Stadt London...ist aber nur für London-Pilger :D  :D  :D
Titel: Heeresgeschichtliches Museum Wien - Teil 1
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 11. Dezember 2015 - 22:00:47
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=209484#post209484
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=209466#post209466
Hallostephan:
Ja und Paris steht im Frühjahr auf der Liste.
Ui! Da bin ich auf den Bericht gespannt. Wenn dich das bissel in Wien schon beeindrucken kann... Aber ned im Invalidendom Dich einschließen lassen, nur weil Du da vor Deinem Empereur in Andacht vergehst. Außerdem sei angemerkt, dass das Ding wahrscheinlich für Louis XIV konzipiert war, nur nicht rechtzeitig fertig wurde.
:thumbsup:
Da stand ich schon dreimal in Schockstarre davor. Vive l\'Empereur.
Na ärgerlich war halt, dass bei meinem zweiten Besuch gerade der komplette napoleonische Bereich wg Renovierung geschlossen war.