Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Nick Ryder am 13. Dezember 2015 - 12:56:14
-
Hallo zusammen,
nicht dass ich nicht genug Projekte hätte, aber der ACW lässt mich nicht los. Ich habe mir mal das Lomgstreet Regelwerk gegönnt und würde gerne etwas im größeren Umfang für den ACW machen.
Daher meine Frage an euch. Welche Modelle 10mm oder 15mm könnt ihr empfehlen? In diesem Maßstab sollten sie nicht zu detailiert sein, auch Fahnenhersteller für den Maßstab sind gesucht.
Wahrscheinlich möchte ich mich auf en westlichen Kriegsschauplatz Battle of Chickamauga konzentrieren und auch Basierungstipps sind sehr willkommen.
Ich weiß, viel Fragen aber wenn hier schon so viele Spazialisten versammelt sind, frage ich gerne nach Rat. :D
Vielen Dank für jeglichen Input!
-
In 15mm finde ich persönlich Essex großartig.
Ein Bekannter von mir hat zwei sehr große Armeen von denen und die Minis sind wirklich toll, auch in Sachen Preis/Leistung.
-
Die meisten meiner 15mm Truppen sind von Battle Honor, Old Glory und Essex.
Am meisten gefallen mir Battle Honor und Old Glory. Beides kann man in England oder
auch bei Worean hier in Deutschland kaufen. Die müssten die meisten Old Glory Sachen
auch vorrätig haben.
Edit:
Bilder gibt es genügend im Netz, bei Bedarf setze ich dir gerne ein paar Bilder oder
Links rein. Was besser ist oder nicht ist eh Geschmackssache.
-
...meine Nordstaatler sind von Peter Pig, also 15ner...
-
Welche auch wunderschön sind für 15mm, wäre die ACW-Reihe von AB Figures (http://abfigures.com/&ui-page=0-25) Leider sind sie nicht ganz billig mit ca 65ct pro Mini und da jetzt n Australien kommt auch noch Porto von min 13-14€ dazu :pinch:
Aber wenn auch nicht für eine komplette Armee ist das, da man ja die Püppis einzeln bekommt, eine gute Sache für evtl die Kommandos und Arty oder auch Kavallerie (besonders abgesessene finde ich da sehr schön). Müsste man halt mal überlegen ob/wie sich das inkl Einfuhrumsatzsteuer und mit Pech auch noch Zoll lohnt?! :rolleyes:
Grüße, agri
-
Ich habe vergessen zu erwähnen, daß mein Bekannter seine Essex mit Old Glory gemischt hat. Fällt auf dem Tisch nicht auf und man hat mehr Vielfalt an Posen, ebenfalls tolle Minis.
Der Maßstab ist wie immer Geschmackssache.
Meine Meinung dazu:
ACW braucht Masse, ergo ist der in diesem Forum sehr beliebte 28mm Maßstab in meinen Augen völlig ungeeignet, besonders auf 1,20x1,80cm, oder man hat zu wenig Minis pro Base (nur 4 statt 8, Masse geht anders).
20mm ist toll, habe ich für Napos. Noch ziemlich detailreich, gut zu bemalen, mit 6 Minis auf 40x30 noch einigermaßen Masse.
15mm ist super, Masse durch 8 Minis auf 40x30, noch hübsch zu bemalen, wenn auch natürlich detailärmer.
10mm ist in meinen Augen nix halbes und nix ganzes. Zwar Masse, aber nicht wesentlich mehr als bei 15mm, für mich blöd zu bemalen.
Dann lieber 6mm, geniale Massenoptik, das sieht wirklich beeindruckend aus, wenn man denn Lust hat, den Fitzelkram zu bemalen.
-
...wer kauft AB Figuren schon in Australien, hier bezahlt man mit £ (http://www.fighting15sshop.co.uk/ab-acw0837-csa-or-usa-infantry-cap-and-jacket-1806-p.asp)...
-
Mit 84 Cent pro Mini zzgl Gewichtsbezogenem Versand ;)
-
Richtig Schmagauke...oder wenn eben nicht \"random\" sondern bestimmte Minis möchte; von dort nicht erhältlicher Arty und Kavallerie mag ganz abgesehen um das auch nochmal zu ergänzen ;)
-
...bei PP bezahlst du £3.- für 8 Infanteristen oder 4 Reiter. Wenn du aber bestimmte Figuren haben willst, kommt eben noch etwas dazu... bei Essex bezahlst du für die Figuren aber schon £3.50. Fahnenträgwr sind dann aber nur 6 Figuren dabei...
-
Ich bin ebenfalls ´gerade dabei eine Unions und Konföderierten Armee für Longstreet zu bemalen.
Sehr kostengünstig sind die Figuren von Kallistra. Der Maßstab liegt ein bisschen zwischen 10 und 15mm.
Die Figuren sind sehr detailliert, kommen nahezu Gratfrei und sagte ich schon, dass sie günstig sind ?
Für 32 Inf Modelle inklusive 4 Basen blättere ich lediglich 6 Pfund hin. Ich habe nichts vergleichbar günstiges gefunden.
Im Sortiment haben die auch alles, was man nach Longstreet Regeln braucht. Kann ich also echt nur empfehlen...
Grüße Matthias
-
Für 32 Inf Modelle inklusive 4 Basen blättere ich lediglich 6 Pfund hin. Ich habe nichts vergleichbar günstiges gefunden.
Wie wäre es mit 50 für 4,50?
http://mjfigures.co.uk/index.php?main_page=index&cPath=82&zenid=ec261e1d5aad59135120aa48b5a14eff
30 für 3,83 im Sale
http://store.lancashiregames.com/10mm-american-civil-war.html
30 für 4,50
http://pendraken.co.uk/19th-Century-c15/OLD-American-Civil-War-OLD-sc80/
-
Danke erst mal für all den Input. Jetzt heißt es erst mal Links und Modelle sichten. Hat jemand noch einen Tip im Bezug auf Fahnen in dem Maßstab?
-
Bei 15/18mm bitte noch Blue Moon berücksichtigen. Gibt es in Europa bei OldGlory UK, kann aber soweit ich weiß auch bei Miniaturicum bezogen werden.
Bei 10 bzw. 12 (Kallistra) mm gibt es relativ viele Anbieter. Eine kleine Übersicht gibt es HIER (http://oncampaign.blogspot.de/2012/07/10mm-american-civil-war-miniatures.html).
-
Ein paar Links zum Figurenvergleich verschiedener Hersteller habe ich noch... :D
http://wargames.nordalia.com/index.php?option=com_content&task=view&id=116&Itemid=66
http://www.deepfriedhappymice.com/html/acw.html
Und hier noch ein paar Bilder der Firma Old Glory von einem Profimaler bemalt:
http://s609.photobucket.com/user/tagima2009/library/ACW%20Confederate%20army?sort=3&page=1
Die Blue Moon Figuren sehen auf den Fotos klasse aus, sind aber sehr viel größer als die normalen
15mm Figuren. Wenn du eine Armee davon aufbaust kannst du leider schlecht andere Firmen reinmischen.
Das sieht man hier ganz gut:
http://macpheesminiaturemen.blogspot.de/2011/02/blue-moon-15mm-american-civil-war.html
Ansonsten bei google einfach die Stichworte eingeben: compare 15mm acw
-
Die Blue Moon Figuren sehen auf den Fotos klasse aus, sind aber sehr viel größer als die normalen
15mm Figuren.
Gut zu wissen, danke für den Hinweis. Dann waren die Figuren für den ACW ja anfangs noch größer, als sie es bei den späteren Ranges geworden sind. :blink_1:
Totentanz hat noch die Range \"Dixie\" - scheinen auch schöne Figuren zu sein und sind bei derzeitigen Wechselkursen günstiger als alles, was mehr als 3,09 GBP kostet.
http://totentanz-miniatures.com/categoria-producto/dixie
-
Ich entschuldige mich dann schon mal für die Schleichwerbung...
...aber ich habe aktuell gerade eine Armee der Konföderierten von Kallistra in meinem Handelskontor 8)
Eventuell hat ja jemand von Euch Interesse.
Gruss,
Thomas
-
Also, inzwischen würde ich sie nehmen...
-
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update:
Ich habe mich für die Modelle von Kallistra entschieden. Die gefallen mir ganz gut. nun hab ich zwei Fragen:
1. Wo bekomme ich passende Fahnen her? Kann wer helfen? Ich brauche für Union und Konförderierte...
2. Ich benutze Wikipedia für die \"Order of Battle\" Wie ist folgender Eintrag zu verstehen:
\"12th-47th Tennessee Col William M. Watkins\"
Hat man hier beide Regimenter/Batallione in eins zusammen gefasst, oder kommanderite Watkins beide gleichzeitig?
-
Ich habe mir ACW von Pendraken (New Range) bestellt und bin recht angetan. Sie sind m. E. kleiner als die von Kallistra, letztere sind dafür wohl aber teurer.
Um auf 15 mm zurückzukommen:
Ich bemale gerade Südstaatler (übrigens auch für \"Longstreet\") von Peter Pig und von Old Glory. Ich war total überrascht, dass die so gut zueinander passen.
@Nick:
Wie sollen denn Deine Basen aussehen (also vom Format her)?
Gruß
Kniva
-
Hallo Kniva,
ich nehme die Bases von Kallistra, die sind 40 x 20 mm und ich werde 8 Mann drauf stellen bei der normalen Infanterie. Mal sehen wie es wirkt.
Im Moment sitze ich am ersten base und suche nachFahnen und Infos... ;)
-
Zu deiner Frage mit den Regimentern.
Schau mal hier rein, da steht zu jedem Regiment was.
http://civilwarintheeast.com/
-
Vielen Dank, das hilft schon sehr :) Jetzt muss ich nur noch Hilfe bei den Fahnen bekommen ;)
-
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt ein paar Fahnen besorgt, bin aber etwas unsicher und brauche mal eine Expertenmeinung, da ich nichts wirklich im Netz finden konnte:
Also ich habe raus gefunden, dass die KKonförderierten meistens nur eine Fahne pro Regiment in dieSchlacht getragen haben. Jetzt gibt es aber auch für die, wie für die Union Stateflags (Georgia, Florida, etc.) . Kann man die konföderierte kriegsflagge auch gegen so eine tauschen? Oder wie bei der Union dann beide Flaggen? Mir geht es hier um Einheiten in der Army of Tennessee, die ja eh wieder andere Regeln als die Armee von Northern Virgina unterlag....
Vielleicht kann mir wer helfen?
-
Ich habe für meine Konföderierten bei einigen bekannten Regimentern (Hoods Texas Brigade, Louisiana Tigers usw.) beide Fahnen benutzt. Bei einigen habe ich jedoch nur die Battleflag eingesetzt.
Ich würde sagen, das es Dir überlassen ist, wie Du es gestaltest.
-
Vielen Dank, dann werde ich mich mal austoben...
-
...da ich, sobald die Armee des Nordens steht, auch noch die Rebellen realisieren möchte, habe ich mich auch bei warflag (http://www.warflag.com/flags/acw/csatext.shtml) umgesehen. Vergiss die Louisiana Tigers (http://www.chuchuguo.com/uploadFile/fckuploads/image/800px-Flag_of_Louisiana.svg.png) nicht...
-
Ich habe die beiden Armeen in Kürze fertig.
Auf die regulären Infantriebasen habe ich im Schnitt 6 Figuren gepackt.
Mit acht sah das zu gequetscht aus. Auf diese Weise konnte ich die Basengröße der Einheiten erheblich erhöhen.
Das wiederum bietet sich für Longstreet ganz gut an, da man seine Einheiten ja unterschiedlcih groß gestalten kann.
Die abgesessene Kavallerie hat nur 4 Minis auf der Base. Dadurch wirkt sie wie Plänkler und spiegelt die etwas schwächeren Werte der Einheit wider.
Bei den Flaggen bin ich auch noch nicht weiter.
Hab mir mal Flaggen von der wargamesflag Seite ausgedruckt, um sie dann kleiner zu kopieren. Bin aber noch nicht so überzeugt.
Wo kann ich denn fertige Flaggen in dem Maßstab erhalten ?
Grüße
Matthias
-
Schaue ich mir mal an!!
Ich hab meine Fahnen von GMB: http://www.gmbdesigns.com/