Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: mike-72 am 10. Januar 2016 - 15:37:52

Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 10. Januar 2016 - 15:37:52
Servus,
das von mir auch mal wieder ein Lebenszeichen kommt. Sind zwar nicht meine, aber ich denke doch zeigenswert. Wer mal sich mal die Landmaschinen eines Landwirtes nach einem Frühjahr/Sommer ansiehst, könnte parallelen entdecken ;)
Zwei Fahrzeuge einmal quer durch Rußland , da bleibt einiges an Staub und Dreck hängen.

MfG Mike

(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180655_zps3vl9mgag.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180655_zps3vl9mgag.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180659_zpskeicccrz.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180659_zpskeicccrz.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180656_zpsfv1lqxcz.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180656_zpsfv1lqxcz.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180660_zpsvfwxml4a.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180660_zpsvfwxml4a.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180664_zps0ug2sp2z.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180664_zps0ug2sp2z.jpg.html)
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: raif am 10. Januar 2016 - 16:02:45
sehr cool! tolles weatering!
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: MonsterDreizehn am 10. Januar 2016 - 16:17:41
Man ist das gut. Fast zu schade zum Spielen. :)
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 10. Januar 2016 - 16:27:06
..kann eigentlich nix passieren sind schön versiegelt mit AK Ultramatt.
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: agrivain am 11. Januar 2016 - 02:58:37
Sehr sehr schön gemacht Mike; welcher Maßstab sind die beiden \"Landmaschinen\" denn?  ;)

Grüße, agri
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Schinkengrab am 11. Januar 2016 - 06:30:22
Hellas

Tolles Chipping ... schön verstaubt und das Blau der Fahrzeuge richtig Schick.
Ich denke mal die Fahrzeuge sind für Bolt Action ?!
Zum Lack ... Interessant ich habe bisher immer den von Vallejo benutzt ... war aber nicht immer 100% zufrieden. Manchmal glänzen die Fahrzeuge doch noch Seidenmatt. Da werde ich mir den AK Ultramatt mal besorgen.
Versiegelst du abschließend nochmal über den Staub ? Oder vertraust du da dem Pigmentfixierer ?

Grüße
Schinkengrab
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Michel am 11. Januar 2016 - 06:30:55
Spitzenmäßig!!!!
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Regulator am 11. Januar 2016 - 07:45:49
Super toll, Michael! Freue mich, sie in Natur sehen zu können :) Bist halt einfach ein Meister bei der Bemalung und beim Weathering.

Stephan
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Joker am 11. Januar 2016 - 08:19:34
Sehr schöne Modelle Michael!

Ich habe noch 12 P38t in 15mm, die auch so gut aussehen wollen...

Joker
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 11. Januar 2016 - 08:32:38
Guten Morgen Zusammen und natürlich mal Dank für die netten Kommentare :thank_you:

Zu den Fragen:

Agravian: Sind von WLG für Bolt Action in 1:56

Schinkengrab: Staub und Dreck sind bei mir mehrere Gämge. Beim Ersten ist es eine Art Pigmentwasch in dem ich die einzelnen Staubigente mit einem Pinsel auftrage. Auf den Blechen und Kanten sogar teilweise Minihäufchen bilde um angesammelten Schmutz darzustellen. Darauf gebe ich dann den Fixer. So ein Vorgang lässt sich X-Fach wiederholen je nachdem wie man arbeitet. Ganz zum Schluss staube ich nochmal nach mit einem Borstenpinselnach und trag zum Finish dann den AK Ultramatt auf und damit hatte ich nie Probleme.
Wer wirklich MATT haben möchte, dem kann ich den Ultramatt auch nur empfehlen denn der trocknet hervorragend Matt ab.

Wenn es irgendwann gewünscht ist kann ich auch nochmal ein eigenes Tutorial zum Staub machen.


Joker: Du hast wenn ich mich nicht irre auch noch ne Menge gut bei mir :D


MfG Mike
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Werit am 11. Januar 2016 - 08:37:06
Überragend! Freue mich die Jungs über die Krim (\'41) zu schicken!
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 11. Januar 2016 - 08:58:00
...ich selbst mache ja keine Videos, ich bin froh wenn ich halbwegs vernünftige Bilder zusammenbekomme ;)
Wer sich aber mal etwas in Sachen Panzermodellbau und Weathering etwas weiterbilden möchte und sich dazu lieber ein Video anschaut der kann mal bei Carsten rein sehen. Carsten ist nicht nur ein hervorragender Modelbauer sondern er macht Videos, in denen die Schritte absolut hervorragend nachzuvollziehen sind.

Ich mach einiges zwar anders als Carsten aber das ist ja das Schöne am Modellbau, viele Wege führen zum Ziel keiner ist der Goldweg. Für alle die da mal einen Blick tiefer ins Glas werfen möchten, denen kann ich das hier nur empfehlen.

https://www.youtube.com/user/TheTightheadprop
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Thomas am 11. Januar 2016 - 09:02:23
Großartig!
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: sgt morea am 11. Januar 2016 - 09:47:20
Hi, ganz großes Kino. Auch das blaugrau ist fantastisch getroffen.
cheers
Olli
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Tellus am 11. Januar 2016 - 10:21:52
Die sehen echt super aus, viel zu schade um sie nur in die Vitrine zu stellen ;-)
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: moiterei_1984 am 12. Januar 2016 - 08:58:37
Sehr, sehr schick! Wirklich großartig. Pigmente sind etwas, das mir immer wieder Kopfschmerzen bereitet. Erst letztens ist wieder was schief gegangen und dunkler Matsch wurde auf einmal sehr hell und weisslich.
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Lord-O am 12. Januar 2016 - 12:03:46
Supercoole Fahrzeuge.
Leider ein Standard, den ich nicht erreichen werde.

Blöde Frage: Was ist denn AK Ultramatt ? Sprühdose ? Von welchem Hersteller ist der denn ?

Ich benutze meistens den von Armypainter. Wenn man den nicht gut schüttelt (minimum 5 Min) gibts ne milchige Schicht...
Ansonsten ist der gut.

Grüße
Matthias
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 12. Januar 2016 - 12:24:51
@moiterei: ist schwer zu sagen, dazu müsste man wissen wie du das anwendest.
@Lord-O

http://ak-interactive.com/v2/?product=ultra-matte-varnish
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Pedivere am 12. Januar 2016 - 12:25:27
sehr schön bemalt und verdreckt, Hut ab!

mit dem blau komme ich nicht so klar - woher kommt das?
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 12. Januar 2016 - 17:51:03
Die Fahrzeuge wirken auf den Bildern \"blauer \" als sie sind. Das ergibt sich aus den Techniken Filter, Fading und Farbnuancen mit denen der Lack stellenweise verwittert/verändert wird.
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Pedivere am 12. Januar 2016 - 19:05:40
spannend...

die Techniken wären bestimmt interessant zu erläutern

bei mir habe ich immer den Eindruck daß die Fotos Chroma schlucken wenn ich mit dem Weißabgleich durch bin.
Allerdings verzichte ich auch auf so ein profi-shooting wie Ihr das macht, ich versuche immer \"au naturel\"  mit Tageslicht


übrigens, AK-Ultramatt (http://ak-interactive.com/v2/?product=ultra-matte-varnish)

aber Matt Lack von Lukas tut\'s wahrscheinlich auch - Matt Klar ist einfach nur Mattierungspigment im Binder, jede Künstlerqualität (= fein gemahlen) müßte es da auch tun und man kriegt\'s be Karstadt
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 12. Januar 2016 - 20:59:47
Nun die Debatte was nun das Beste ist an Grundierung, Farben und Firnis ist, ist glaube ich in etwa so alt wie alles Andere. Ich persönlich habe die Erfahurng gemacht, dass vor allem wenn man mit der Airbrush arbeitet es seinen Sinn macht, diverse Produkte zu kaufen, die speziell für den Modellbau sind. Aber das ist ja persönliches Gusto. ;)

Den Lukas kenne ich, der ist mir allerdings zu dickflüssig und nach dem entsoprechenden Verdünnen und Auftragen trocknet dieser für mich persönlich nicht zu 100% Matt ab. Es gibt noch den hervorragenden von Italeri/Testors, der gilbt aber leider etwas nach.

Wie gesagt, ist persönlicher Geschmack und ich werde da ich mit Sicherheit niemand reinreden.

Was die Techniken anbetrifft, geh mal unter die Rubrik Basteln und Bemalen und du wirst fündig ;)

MfG Mike
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: Pedivere am 12. Januar 2016 - 21:59:01
naja, wenn Du mit Airbrush arbeitest ist das ja ne völlig andere Gewichtsklasse, und auch die Farben müssen da dünnflüssiger sein. Für mich müssen die Verfahren Otto-Normal-Verbraucher tauglich sein, pro-painted anzustreben habe ich gar keine Zeit, und würde ich auf dem Tabletop gar nicht erkennen den Qualitätsunterschied. Ich sehe ja meine noch nichtmals so genau wie unter der Lupe oder auf dem Foto.
Aber Hut ab wer sich die Zeit nehmen kann den Standard zu erreichen, da lohnt sich natürlich auch das Optimieren der Malmittel. Da verwendest Du wahrscheinlich auch Aerocolor und Lumocolor, nicht nur die Vallejo Airbrush?
Titel: ...einmal russicher Sommer 1941
Beitrag von: mike-72 am 13. Januar 2016 - 11:18:49
...ich verlasse mich eigentlich aussschlißlich auf die Bekannten, Vallejo, Lifecolor, MIG, AK, Revell und Hatak.