Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Machine Head am 18. Januar 2016 - 21:48:32

Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Machine Head am 18. Januar 2016 - 21:48:32
10 Schritte zur eigenen farbenfrohen Star Wars Armada.


Die kleinen Jägerstaffeln von Armada kommen unbemalt und in einem einheitlichen grau- bzw. braun-beige-Ton. Sie sind ziemlich winzig und so hatten die Pinselschwinger von FFG wahrscheinlich keinen Bock auch noch diese mit Farbe zu versehen. (Oder es scheiterte einfach am Geld.)
Wenn ihr hingegen die nötige Motivation, gute Augen oder eine entsprechende Brille, sowie eine ruhige Hand habt, dann lest weiter.

Im Tutorial bemale ich meine B-Wings in einem Weiß-Blauen Farbschema (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18549).
Schnappt euch eure kleinsten Pinsel, nötige Farben und lasst den Star Wars Soundtrack laufen. Möge die Macht mit euch sein!

Schritt 1:

Die Miniaturen sollten entgratet (gründlicher als bei mir) und weiß grundiert werden. Ich nehme dafür ein Cuttermesser und Sprühgrundierung.
Sollten Flügel oder andere Teile verbogen sein, nehmt kochendes oder zumindest heißes Wasser und taucht die entsprechenden Teile einige Sekunden hinein. Im Anschluss kann alles gerade gebogen werden.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/uabsmucq.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 2:

In diesem Maßstab ist die Schattierung enorm wichtig um Tiefe zu erzeugen. Blacklining wäre eine Möglichkeit, ich nehme aber lieber ein Wash. Zu der Mischung aus braun und beige gesellen sich viele Tropfen Wasser. Mit dem Schmuddelwasser wird nun die komplette Miniatur eingesaut. Anschließend ausgiebig trocknen lassen.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/nqlr47kc.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 3:

Nun schnappt ihr euch die Grundfarbe, in meinem Fall weiß. Damit wird die gesamte Miniatur entweder trocken gebürstet ODER es werden die erhabenen Stellen bemalt. Je nachdem wie alt oder neu ihr eure Schiffe wollt. Ich mag es dreckig. Somit war das Trockenbürsten meine Wahl. Allerdings solltet ihr  vorsichtig und lieber in mehreren Schichten arbeiten. Die Farbe des Washes sollte nämlich noch an einigen Stellen durchscheinen. Habt ihr das geschafft, war das schon die halbe Miete.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/2trsrg9f.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 4:

Es folgt das Cockpit. In diesem Maßstab wirkt einfaches schwarz sehr effektiv, deshalb tüfteln wir gar nicht lange daran herum, sondern bepinseln die Scheiben schwarz. Bei größeren Glasflächen, zum Beispiel bei A-Wings wirken hauchdünne weiße Striche als Illusion von Spiegelungen wahre Wunder!
(http://fs5.directupload.net/images/160118/xkdbhkap.jpg) (http://www.directupload.net)

Schritt 5:

Ein hübscher Rücken kann auch entzücken, also wenden wir uns nun diesem zu. Als Grundfarbe der Antriebe nutze ich Anthrazit.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/l8oz45wj.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 6:

Nun nehmen wir ein dunkles, mattes Orange und malen Sandkorngroße Kreise auf die einzelnen Turbinen des Antriebs. Die dunklen Ränder unserer Grundfarbe sollten weiterhin zu sehen sein.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/rc98skrm.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 7:

In die Sandkorngroßen Kuller, tupfen wir ein kleines Pünktchen mit leuchtend orangener Farbe. So entsteht der Eindruck einer lodernen Hitzequelle. Achtet darauf einen Rand des matten Orange-Tons zu lassen.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/8yvybmt5.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 8:

Nun kommen wir zur Sekundärfarbe unseres Farbschemas. In meinem Fall ist das blau. Mit dieser Farbe suchen wir uns markante Stellen, malen Muster aus unserer Fantasie oder orientieren uns an den Formen der Filme. Bei kleineren Flächen wie Linien, reicht es völlig nur einen Farbton zu nehmen. Nur bei größeren Flächen ( 2 Sandkörner breit und aufwärts) braucht man überhaupt erst an ein Highlight zu denken und nicht mal dann ist es zwingend nötig. Im Beispiel bin ich auch bei der Grundfarbe geblieben. Wollt ihr Abplatzer wie bei den größeren Raumschiffen darstellen, malt ihr einfach etwas unregelmäßiger oder lasst kleine Stellen frei.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/poy5bpxu.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 9:

Nun folgen die Waffensysteme, die mit einer Mischung aus Anthrazit und einem Metallton bearbeitet werden. Das mir ja keiner auf die Idee kommt, die einfach nur in silber oder nur metallic anzumalen! Das sieht Scheiße aus und ist je nach Epoche auch einfach falsch. Also merkt euch: Waffen in Silber? NEIN!
(http://fs5.directupload.net/images/160118/lt4wgojm.jpg) (http://www.directupload.net)


Schritt 10:

Zum Abschluss werden die Minis noch mit Lack eingenebelt und nehmen Platz auf ihren Bases.
(http://fs5.directupload.net/images/160118/773srk4u.jpg) (http://www.directupload.net)



Sollten noch Fragen offen sein, auch bei speziellen Minis, dann bin ich immer gern bereit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Raum Hamburg/Bad Oldesloe/Lüneburg kann man auch gerne mal die Praxis mit der Theorie verbinden.  ;)
Ich hoffe dem Einen oder Anderen helfen meine Zeilen.

Guckt auch in meinen Hauptthread für weitere Armada Minis. (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18549)
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 18. Januar 2016 - 21:58:09
Danke das ist sehr informativ! :thumbup:
Das werde ich auch probieren!
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Machine Head am 18. Januar 2016 - 21:59:29
Gerne. Für dich war das auch gedacht.  ^^
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Nick Ryder am 19. Januar 2016 - 00:08:43
Wunderbar, ich glaub da werd ich meinen Schiffen auch einen Anstrich verpassen
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Schelm am 19. Januar 2016 - 01:15:38
So, dann werde ich meine jetzt auch mal bemalen. Danke für das Tutorial Machine Head.
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Bonsai1411 am 19. Januar 2016 - 21:35:50
Richtig gut und man bekommt lust sofort los zu legen.
Machst du auch ein Tutorial für die Imp Schiffe?
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Dareios am 21. Januar 2016 - 10:40:39
Super Tutorial. Da bleiben keine Fragen offen und das Ergebnis gefaellt mir sehr gut. Wie waere es mit Freehand Embkems ;). Ne Spass bei Seite, danke fuer den Aufwand!
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Machine Head am 21. Januar 2016 - 11:42:17
@Bonsai: kann ich machen, wenn da Interesse besteht.  :)
@Dareios: das ganze Modell ist Freehand.  :D Nene, aber ist geplant für besondere Modelle. Für den YT-1300 (Millenium Falcon) zum Beispiel. Bei Einzelmodellen macht es mehr Sinn. Der Kompromiss aus Arbeitsaufwand und ansprechender Optik muss schon gewahrt bleiben. Mit meiner Methode ist man wirklich Ruck-zuck durch.
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: HeinzKnitz am 21. Januar 2016 - 12:50:38
Schön zu sehen, daß es ähnlich gestörte wie mich gibt, die die kleinen
Schiffchen auch noch bemalen. :thumbup:
Mit einem Wash geht es in der Tat Ruck-Zuck und meine Tie-Fighter-Staffeln
duesen ebenfalls farbig rum.

LG
Heinz
Titel: [Tutorial] Bunte Jägerstaffeln für SW Armada
Beitrag von: Bonsai1411 am 21. Januar 2016 - 20:14:33
Interesse von meiner Seite besteht auf jedenfall