Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Moon am 21. Januar 2016 - 15:48:12
-
Da will ich mal wieder die Schwarmintelligenz nutzen.
Könnt Ihr mir mal eine Einschätzung zur Qualität der PSC Minis und deren Bemalbarkeit geben? bemalen die kleinen sich genauso wie Zinn, oder wollen die außer abgewaschen und grundiert noch anders behandelt werden?
-
Hm, also alles was mir von PSC bisher unter den Pinsel gekommen ist (15mm), war stinknormales Plastik, abwaschen, grundieren, ab gehts.
-
Aloha!
Häuptling Olaffsen hat da wohl recht. Ich habe die auch ohne Abwaschen sprühgrundiert. Keine Probleme. Die Sculpts sind halt diskutabel. Ich habe mit WW2-15mm von PSC angefangen, würde das aber jetzt nicht mehr machen. Kommt natürlich auf den Bemalstil und Anspruch an - aber die sowjetische Infanterie von PSC ist schon recht lahm. Da sind z.B. die FoW-Plastikkits eher dynamischer und detaillierter. Und der Preisunterschied ist vergleichsweise gering. PSC-Fahrzeuge finde ich aber sehr schön.
-
Die älteren PSC nfanterie Sachen sind tatsächlich recht lahm, aber die neuen (15mm) Sets sind wirklich schick. Ich habe die Early War und Normandy Deutschen hier und die sind wirklich allererste Sahne. Das Preis - Leistungsverhältnis sieht hier auch ganz anders aus als bei BF....
-
Ich klink mich hier mit rein :)
Kann mir jemand sagen, ob die neuen Packungen (Gussformen) irgendwie gekennzeichnet sind und was schon alles neu ist?
Die neuen Sachen haben ich teilweise auf der Crisis gesehen, die sind tatsächlich super und können mit BF mithalten.
-
Ja das wäre auch für mich interessant. Ich spiele mit dem Gedanken 15mm Russen WW2 zu bemalen (mal wieder ein weiteres Projekt das Zeit schluckt) und da gibt es ja die Rundumsorglos Packung.
-
Beim Battlefield Berlin scheinen die neuen Packungen im Begleittext erkennbar zu sein: \"We have carefully re-designed this set to create...\" Also z.B. späte Deutsche - alte Figuren, Normandie-Deutsche - neue Figuren.
Ansonsten habe ich da von so neumodischen Dingen wie Nachfrage per Telefon oder E-Mail gehört. Bisher dachte ich, nur wir Westfalen wären zu schüchtern dafür. Wer nicht beim Produzenten fragen möchte, gehe dem Händler seines Vertrauens auf die Nerven. Der müsste es wissen oder schnell erfragen können.
EDIT: Aber nicht vergessen, die Antwort zu posten.
Ich bin übrigens mit den \'late war\' Deutschen (toll zu bemalen und sehr detailliert) und den \'late war\' Briten (erst gestern eingetroffen :D ) zufrieden.
-
Ich persönlich bin mit den Late War Briten von PSC sehr zufrieden und hatte dazu auch mal zwei Reviews verfasst:
Britische Infanterie (https://tabletopirrsinn.wordpress.com/2014/11/16/review-15mm-plastic-soldier-company-late-war-british-infantry-1944-45/)
6pdr (https://tabletopirrsinn.wordpress.com/2014/11/22/review-15mm-british-6pdr-anti-tank-gun-and-loyd-carrier-tow-von-plastic-soldier-company/)
Grüße
SummerRain
-
Also die Russen sind definitiv noch die alten Sculpts. Ich mag sie jetzt nicht wirklich, aber wer auf natürliche(re) Proportionen steht und kein Problem mit etwas steifen Posen hat, der kann hier problemlos zuschlagen. Generell kann man auch sagen, dass alle Sets auf denen bemalte Miniaturen als \'Cover\' zu sehen sind definitiv neu sind. Nur die Early War Germans und LW Briten haben mWn noch ein \'Gemälde\' ( mir fällt nix besseres dazu ein), obwohl sie ein neues Set sind.
-
Einfacher Tipp. Die neuen Sculpts haben runde Bases, also wie Battlefront. Einfach die Bilder der Figuren googeln. Die Late War Briten sind z.B. Wirklich gut. Die spindeldürren Amis habe ich weggeschmissen. Die Russen sind auch schlecht. Hier lieber Battlefront kaufen.
-
Vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Dann BF Russen.