Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Ben Turbo am 23. Januar 2016 - 23:42:27

Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 23. Januar 2016 - 23:42:27
Ich suche 15mm Chaosritter (die nach Möglichkeit auch noch zu meinen Copplestone Barbarenreitern passen sollten), hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Im Moment habe ich die \"mounted knights of the cleansing dark\" von Demonworld auf dem Schirm, aber da gibt\'s wohl leider nur sehr wenige Posen (Anführer, Standartenträger, 2 Ritter?), aber andere hab ich bisher nicht gefunden.  ?(

Ich denke im Notfall wüde ich auch auf historische Modelle in schwerer Rüstung zurückgreifen, aber auch da weiß ich nicht, werlche dann nicht wie Ponnyreiter neben den Barbaren aussehen würden.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 24. Januar 2016 - 22:56:27
Hat niemand einen Tipp? ;(
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 24. Januar 2016 - 23:14:19
15mm co.uk hat eine häßliche Pose im Angebot

Ansonsten wird es schwer Magister Militium, Splintered Lights und Essex haben nur Skelettreiter. Evtl mal 20mm versuchen?
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 24. Januar 2016 - 23:26:37
Klar, 20mm wären sicher auch eine Option. Die Jungs dürfen ruhig richtig dick sein.
Aber da hab ich noch weniger Überblick was es auf dem Markt gibt?
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Draconarius am 25. Januar 2016 - 00:27:19
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',\'index.php?page=Thread&postID=212902#post212902
15mm co.uk hat eine häßliche Pose im Angebot

Ja, aber ich glaube, da würde man mit Bleigießen etwas ähnliches hinbekommen.... :blush2_1:

Für 15mm war mir in die Richtung auch nur Demonworld bekannt. Gefunden habe ich neben 15mm.co.uk nur noch Minis für Armies of Arcana, aber das sind eigentlich auch nur Monoposen mit chaotischen Reittier (http://www.lonegunmangames.com/store.php#!/Demons/c/2446376/offset=9&sort=priceAsc).
Ich vermute mal, dass es abgesehen von Demonworld in 15mm kaum etwas in Richtung GW Chaos gibt. Am Ende läuft das darauf hinaus, Reiter aus verschiedenen Epochen zu nehmen, z.B. parthische Kataphrakte, Ritter aus dem 15. Jahrhundert, ein paar Schädel ranzukleben und dann auf verschiedenen Reittieren zu platziern....
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 25. Januar 2016 - 10:27:04
Zitat von: \'Draconarius\',\'index.php?page=Thread&postID=212908#post212908

Für 15mm war mir in die Richtung auch nur Demonworld bekannt. Gefunden habe ich neben 15mm.co.uk nur noch Minis für Armies of Arcana, aber das sind eigentlich auch nur Monoposen mit chaotischen Reittier (http://www.lonegunmangames.com/store.php#!/Demons/c/2446376/offset=9&sort=priceAsc).
Ich vermute mal, dass es abgesehen von Demonworld in 15mm kaum etwas in Richtung GW Chaos gibt. Am Ende läuft das darauf hinaus, Reiter aus verschiedenen Epochen zu nehmen, z.B. parthische Kataphrakte, Ritter aus dem 15. Jahrhundert, ein paar Schädel ranzukleben und dann auf verschiedenen Reittieren zu platziern....


Danke erstmal!
Die AoA Figur gefällt mir nicht besonders, wobei die auch einfach nicht gut angemalt ist.
Viel umbauen wollte ich eigentlich nicht, die Demonworld Figuren finde ich eigentlich schon schön, nur halt etwas langweilig.
Bei den historischen Herstellern habe ich wieder das Problem dass ich nicht weiß welche auch nur annähernd an die Copplestone Barbaren heranreichen von der Größe.

Ich denke es läuft darauf hinaus dass ich imperiale Demonworldritter zwangsrekrutiere um mehr Abwechslung reinzubekommen. Da kann man dann mit der Farbgebung bestimmt auch noch was machen. Das beschert mir zwar nicht direkt mehr Posen, aber immerhin unterschiedliche Rüstungen und Helmschmuck.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Draconarius am 25. Januar 2016 - 14:08:58
Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=212929#post212929
Bei den historischen Herstellern habe ich wieder das Problem dass ich nicht weiß welche auch nur annähernd an die Copplestone Barbaren heranreichen von der Größe.

Ein gängiger Riesenhersteller für historische Miniaturen ist teilweise Xyston. Ich hatte mir da diese Charaktere (http://www.scotiagrendel.com/Xyston/index.php?main_page=product_info&cPath=2_3_13_74&products_id=274) geholt und 1. Reihe 2. von Links ist so groß wie ein Copplestone Barbar aber noch wuchtiger (!) - passend für einen Chaoskrieger? Käme also darauf an, entsprechende Reiter zu finden.
Wenn man z.B. die gepanzerte keltische Kavallerie kauft, das Kettenhemd mit Green Stuff versiegelt und eine primitive Fantasy-Plattenrüstung daraus macht, dann wäre das eventuell ein passender Chaosritter:
(http://www.scotiagrendel.com/Xyston/images/Catalogue%20Pics/anc20176.jpg)
Passende Schädel als Accessoir gäbe es auch: LINK (http://www.scotiagrendel.com/Xyston/index.php?main_page=product_info&cPath=2_3_16_59&products_id=163)


Ansonsten käme wahrscheinlich legio Heroica in Frage, müsste man mal schauen, ob es da einen Vergleich gibt. Allerdings denke ich, dass das Aufwand/Kosten für die Bestellung nicht den Nutzen rechtfertigen. ?(
Titel: Englische Foren?
Beitrag von: Sebastian77 am 25. Januar 2016 - 15:26:06
Hallo,

 vielleicht solltest Du die Frage in einigen englischen Foren stellen, dort dürfte 15mm & Warhammer viel verbreiteter sein als hier bei uns. Viel hilft viel. Das Lead adventure forum kennst Du bestimmt.

M. f. G.   Sebastian
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Christof am 26. Januar 2016 - 11:18:20
Die Demonworld Ritter der Untoten sehen sehr nach Chaos aus finde ich, sind zumindest keine Skelette zu sehen unter der Rüstung. Sonst evtl. einfach Deutscher Orden mit den kuriosen Helmen richtig bemalt sollte auch nach Chaosrittern aussehen.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 26. Januar 2016 - 13:21:54
Zitat von: \'Draconarius\',\'index.php?page=Thread&postID=212949#post212949
Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=212929#post212929
Bei den historischen Herstellern habe ich wieder das Problem dass ich nicht weiß welche auch nur annähernd an die Copplestone Barbaren heranreichen von der Größe.

Ein gängiger Riesenhersteller für historische Miniaturen ist teilweise Xyston. Ich hatte mir da diese Charaktere (http://www.scotiagrendel.com/Xyston/index.php?main_page=product_info&cPath=2_3_13_74&products_id=274) geholt und 1. Reihe 2. von Links ist so groß wie ein Copplestone Barbar aber noch wuchtiger (!) - passend für einen Chaoskrieger? Käme also darauf an, entsprechende Reiter zu finden.
Wenn man z.B. die gepanzerte keltische Kavallerie kauft, das Kettenhemd mit Green Stuff versiegelt und eine primitive Fantasy-Plattenrüstung daraus macht, dann wäre das eventuell ein passender Chaosritter:
(http://www.scotiagrendel.com/Xyston/images/Catalogue%20Pics/anc20176.jpg)
Passende Schädel als Accessoir gäbe es auch: LINK (http://www.scotiagrendel.com/Xyston/index.php?main_page=product_info&cPath=2_3_16_59&products_id=163)


Ansonsten käme wahrscheinlich legio Heroica in Frage, müsste man mal schauen, ob es da einen Vergleich gibt. Allerdings denke ich, dass das Aufwand/Kosten für die Bestellung nicht den Nutzen rechtfertigen. ?(

Xyston ist schon gut, aber die haben halt nur Antike Figuren. Bei Legio Heroica schau ich nochmal rein.


Zitat von: \'Sebastian77\',\'index.php?page=Thread&postID=212956#post212956
Hallo,
 vielleicht solltest Du die Frage in einigen englischen Foren stellen, dort dürfte 15mm & Warhammer viel verbreiteter sein als hier bei uns. Viel hilft viel. Das Lead adventure forum kennst Du bestimmt.

M. f. G.   Sebastian

Ja, das LAF kenn ich, vielleicht versuch ich es da nochmal, aber ich denke die einschlägigen Hersteller dürften hier genauso (un)bekannt sein.


Zitat von: \'Christof\',\'index.php?page=Thread&postID=213031#post213031
Die Demonworld Ritter der Untoten sehen sehr nach Chaos aus finde ich, sind zumindest keine Skelette zu sehen unter der Rüstung. Sonst evtl. einfach Deutscher Orden mit den kuriosen Helmen richtig bemalt sollte auch nach Chaosrittern aussehen.

Sieht man die Knochen bei den Pferden durch? Ich finde das schwer zu sehen auf den kleinen Bildern.

Edit: Quatsch, bei den Pferden sieht man die Knochen natürlich, wenn man nicht nur übers Handy surft. Nee, die Untoten gefallen mir dann nicht, die sehen mir doch zu tot aus.


Im Moment tendiere ich dazu die kleineren Packungen direkt bei RPE zu bestellen und die Einheiten dann einfach aus den verschiedenen Demonworld Ritterfiguren zu mischen.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Draconarius am 27. Januar 2016 - 00:49:40
Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=213039#post213039
Xyston ist schon gut, aber die haben halt nur Antike Figuren.
Stimmt. Meine Überlegung war, dass man bei einigen Ranges mit geringem Aufwand Chaoskrieger basteln könnte, bzw. dass einige der exotischeren, schwer gepanzerten Reiter auch ohne Probleme als Chaos-Ritter durchgehen könnten, z.B. hellenistische Helme + Bronzepanzer für Slaanesh etc.. Aber ist natürlich Ansichtssache. ;)

Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=213039#post213039
Bei Legio Heroica schau ich nochmal rein.
Eventuell noch Mirliton, die haben auch noch diverse spätmittelalterliche Ritter.

Fällt aber schon auf, dass es keinen \"richtigen\" Chaosäquivalent für 15mm gibt. Habe zwar noch \"Chaosritter\" bei Irregular und East Riding Miniatures gefunden, aber die sind von der Qualität so wie 15mm.co.uk
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Avatar am 28. März 2016 - 23:28:25
Ich wüßte auch gerne eine Quelle für 15mm Chaosritter (und Chaoskrieger!), aber bis auf Demonworldfiguren kenne ich nix.

Mitunter kann man sehr schöne Umbauten, gerade bei bulligen Minis erzielen, indem man Teile von filigranen Plastikbausätzen verwendet. Das gibt dann auc den etwas knubbeligen GW-style.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Draconarius am 30. März 2016 - 18:25:45
Eventuell bringt http://www.battlevalorgames.com irgendwann mal welche raus. Das ist ein neuer Hersteller.
Titel: Gibt es 15mm Chaosritter?
Beitrag von: Ben Turbo am 07. Mai 2016 - 17:56:58
Bei RPE kann man die Demonworld Reiter und Pferde jetzt auch einzeln und unabhängig voneinander kaufen. Allerdings explodiert dann der Preis.