Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Stahlprophet am 07. Februar 2016 - 13:53:27
-
Ich würde mich gerne ein wenig mehr mit dem Thema 3mm auseinandersetzen.
Hatte zwar irgendwann schon einmal den Versuch gestartet mich einzulesen, jedoch wieder verworfen.
Ich habe die Seite von Pico Armor kürzlich überflogen und die 2 Weltkrieg Range betrachtet.
Hat jemand mit diesen Maßstab schon Erfahrungen gesammelt?
Welches Regelwerk wäre dafür empfehlenswert? Ich gehe davon aus man kann schon bestehende Regeln auf den Maßstab \"downgraden\".
Am meisten interessiert mich ob es einen europäischen Vertrieb gibt, bisher habe ich noch nichts gefunden, werde aber gleich noch ein wenig recherchieren.
-
Betriebe kenne ich keine, aber zum Regelwerk würde ich von Micro Amor von GHQ raten.
-
Ich habe mehrere Cold War Sachen von Pico. Wirklich sehr schön gemachte Minis, aber halt wirklich MINIS :-)
Vertrieb in Europa läuft über Magister Militum http://www.magistermilitum.com/scale/3mm.html
Ansonsten geht es auch gut über die USA. Ist immer interessant wenn man dem Zoll erklärt was das für kleine Metallbrocken sind.
-
Als Regelwerk würde ich dir Blitzkrieg Commander empfehlen, erinnert von der Mechanik etwas an Warmaster und spielt sich sehr gut :thumbup: .
-
Ich finde den Clou von 3mm, dass man wirklich eine Ebene höher gehen kann, d.h. eine Base mit richtig Zeug drauf, ist eine Kompanie und man kämpft mit ganzen Divisionen.
Als Regeln würde ich Dropzone empfehlen. Sind halt etwas unklar fomulierte 90er Jahre Regeln, aber eigentlich ganz gut.
-
Figuren findest Du hier:
http://www.fighting15sshop.co.uk/oddzial-osmy-172-c.asp
oder direkt in Polen, aber da weiß ich nicht wie die Bestellung abläuft....
-
Masters of Military haben was auf Hexbasis für 6 mm, wenn Du mich anschreibst, ich hab die wohl noch-kein Ding, Gruß Stephan
-
Bezüglich Regeln gibt es hier eine nette Übersicht:
http://tinytanks3mm.blogspot.de/2015/02/3mm-friendly-rules.html
Es geht zwar um moderne Konflikte, aber es sind auch WWII-Regelwerke mit drin.
-
Ich liebäugel mit Großtaktischen Schlachten in 3mm auch schon seit längerer Zeit, allerdings eher im Cold War Setting und ohne jeglichen Plan, welches Regelwerk dafür für meinen Geschmack passt.
Ich fürchte, irgendwann überkommt es mich, dann ordere ich eine Armee, male fleißig und lasse sie dann doch nur im Schrank stehen... :S
-
Prima Hinweise, danke.
Ich hab nun bei Magister Militum geschaut und gerechnet.
Im Schnitt ist man so bei 14-15 Panzer mit 3,90 € dabei. Ist halt nun die Frage welches Regelwerk man verwendet, wie man die Bases bestücken will usw. .
So eine 1,80 auf 1,20 Platte mit realistischer Bebauung und Vegetation (Maßstabskonform) das wäre doch ein netter Overkill ;).
h.
-
Je nach Setting....könnte ich mir da sogar eine Teilnahme von Limburg aus vorstellen....
-
Ich denke ein Zug passt auf eine kleine FOW-Base, eine Kompanie szenisch aufgeklebt auf eine große. Du könntest je nach Maßstab also ein Bataillonsgefecht (mit ein bissl Hilfstruppen) auf einer 60x60 Matte spielen. 90x120cm ist dann schon eine Nato-Brigade gegen ein sovietisches Panzerregiment an der Fulda. :) Jetzt habt ihr mir aber was in den Kopf gesetzt......
-
Die gratis Regeln Pz8 (http://panzer8.weebly.com/uploads/4/6/7/2/4672947/pz8_rules_collection_v3.pdf) beinhalten auch 2 Divisions-Varianten. Die sind sehr simpel, dafür aber auch schnell. Klingt für den Einstieg sinnvoll.
Es gibt auch eine DBA-Variant (http://www.fanaticus.org/DBA/periodadaptations/DBA-WWIIv2.pdf) e für den WWII. Hier muss man dann mit der DBA-typischen Abstraktion umgehen können.
-
Die PZ8 Regeln habe ich selbst vor Jahren schonmal gespielt. Einfach und schnell, aber trotzdem schön zu spielen. Es existiert irgendwo eine deutsche Übersetzung.