Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Skirmisher am 02. März 2016 - 09:31:11

Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Skirmisher am 02. März 2016 - 09:31:11
Versuche mich gerade an einer für mich neuen Methode und bin geradezu \"entzückt\": Kaum Anschaffungskosten (unter 50 Cent), kaum und nur ganz kurz Arbeit - ansprechendes Ergebnis.
Die Bases sind noch völlig unbemalt, die Blätter nur mit Farbe beklatscht und auch die Stämme bislang nur begrundtont.

Ich werde weiter berichten.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/palme5.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/palme6.jpg)
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Skirmisher am 03. März 2016 - 01:26:06
So, fertig das Ganze :)

Die ganze Prozedur geht superfix, ist dabei ziemlich unspekatkulär und schont praktischer Weise auch noch den Geldbeutel.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/palme1.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/palme2.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/palme3.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/storage/palme7.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/storage/palme8.jpg)
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Riothamus am 03. März 2016 - 03:44:26
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: , mit * und Eichenlaub. Die Dinger habe ich bisher immer weggeworfen. Und Pappe kann man immer gebrauchen. Jetzt musst Du nur noch einen Weg finden, die ganzen Beutel zu verwursten, ohne dass Jahre vergehen.

Immer 5 verdreht? Oder sind die Blätter zum Schluss einzeln eingearbeitet?

 Kann man evt. den Schaumstoff für Gestecke (vulgo \'Steckschaum\') statt Green Stuff nehmen? Würde die Kosten weiter senken. Das wäre aber vielleicht nicht niedrig genug zu realisieren. Mal probieren.
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Fritz II. am 03. März 2016 - 05:39:17
Sehr interessant und eine tolle Idee.
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Nettelbeck am 03. März 2016 - 06:26:35
Tolle Idee :thumbup:
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Rusus am 03. März 2016 - 07:04:35
:thumbsup: Wow, tolle Idee und super Ergebnis. In der Einfachheit liegt die Genialität.  ^^
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Skirmisher am 03. März 2016 - 08:57:52
@Riothamus:
Ich hab immer 5 genommen (einmal auch nur 4, dass ist dann aber n bissel mau, einmal auch 6, dann wird es langsam etwas eng), sie im Stück gedreht und die Enden für die Blätter gelassen (siehe hier (http://skirmisher.de/2016/03/03/palmen-fuer-nicht-mal-50-cent/)). Gesteckschaum hält imho nicht genug (hab schon überlegt, das Nächstemal n Heißkleber zu verwenden).

Hier noch ein Foto zu etwas lichtgünstigerer Tageszeit:

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/storage/palme9.jpg)
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: colt seavers am 03. März 2016 - 15:42:10
Genial, danke für das teilen der Idee.

Passt zeitlich perfekt für meine Afrikaplatte. Also ab in den Vorrat und Gefrierbeutelpackungen sichten.

Gruß
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Riothamus am 03. März 2016 - 23:21:32
Ich konnte nicht widerstehen:


(https://farm2.staticflickr.com/1575/25363485332_2fbd614cd6.jpg) (https://flic.kr/p/EDhuxf)

Mit Heißkleber befestigt. Da ich eine üppigere Krone wollte, habe ich einen Draht eingewickelt.

Die üppigere Krone entstand mit Heißkleber: Die erste Lage wie von Skirmisher beschrieben. Dann seitlich in einen Tropfen Heißkleber, dann schräg in einen weiteren Tropfen, dann von oben. Man achte genau darauf, in welcher Ausrichtung man die Blätter (aus dem Grundmaterial, man kann sie hinterher auf Länge schneiden, damit man sich die Finger nicht verbrennt) hineinsteckt. Ich habe da erst einen Fehler gemacht ...

Dadurch bekommt die Palme auch einen dickeren Kopf, wie man ihn oft sieht. In der Natur sind es oft einfach alte Blätter.

Stamm und Blätter sind Comichaft angestrichen, damit man das ganze besser sehen kann. Endgültig wird der Stamm grau, wohl mit einem Umber-Wash, der Kopf vielleicht rotbraun. Bei dieser Palme mag er so bleiben, auf Armeslänge schimmert die Farbe nur ein wenig durch die Blätter. Bei den Blättern muss ich mir zur Farbe noch ein paar Gedanken machen.

Und die Base ist natürlich auch noch nicht fertig. Dafür muss ich noch entscheiden, ob Südseeinsel, Wüstenoase oder Dschungel.

Den \'Kopf\' sieht man hier genauer:

(https://farm2.staticflickr.com/1596/25389077831_e7f434725f.jpg) (https://flic.kr/p/EFxEie)

Wer es schöner will, kann versuchen Fäden aus dem Heißkleber zu ziehen. Ich bin weder schnell, noch geschickt genug. Mal sehen, ob mir noch etwas einfällt, damit es nicht so glatt aussieht. Auf Armeslänge sieht es jedenfalls korrekt aus. Wie man sieht, muss ich auch noch die Blätter etwas zurechtbiegen.
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Skirmisher am 03. März 2016 - 23:58:01
So ein üppigeres Blattwerk kommt noch besser - der Gefrierbeutelindustrie stehen rosige Zeiten bevor^^
Titel: Palmen (hier: 15mm)
Beitrag von: Dareios am 04. März 2016 - 04:58:59
Guz, viel, billig. Was will man mehr! Tolle Idee dieses Abfallprodukt in Palmen zu transformieren.