Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Käptain Jack am 06. März 2016 - 15:27:18

Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Käptain Jack am 06. März 2016 - 15:27:18
Servus zusammen,
ich habe mal folgende Fragen an die Geländebauer:

Hat schon mal jemand einen Fluss mit Klarlack/Bootslack gebaut?

Auf was sollte man achten?
Wie verhält sich der jeweilige Lack?
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: alabastero am 06. März 2016 - 16:13:08
Ich habe schon mal einen Kanal mit Klarlack gebaut. Die MEthode ist eigentlich relativ simpel:

1. in der gewünschten Farbe bemalen
2. Mit glänzendem Klarlack bemalen (am besten mehrmals)

Nachteil: es fängt relativ viel Staub und man bekommt nur bedingt eine Tiefenwirkung hin. Berichte darüber, es würde mit der Zeit gelblich werden, kann ich nicht bestätigen. Der Klarlack ist schon über 6 Jahre auf der Platte und die Untergrundfarbe hat sich nicht verändert.

Mit Bootslack habe ich noch nicht gearbeitet.
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Hindu am 06. März 2016 - 18:02:22
Ich habe schon mit Bootslack gearbeitet. Für Flüsse wie ich finde das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis, ABER: Funzt nicht mit Fantasy-leuchtend blauen Flüssen, da der Bootslack (zumindest der den ich bisher verwendet habe) einen leichten Gelbstich hat . Weiterhin braucht der sehr lange zum Trocknen, d.h. immer nur dünne Schichten gießen und richtig durchtrocknen lassen bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Schinkengrab am 06. März 2016 - 18:25:42
Könnte man den Lack nicht mit blauen Pigmenten einfärben ?
Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe ..
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Käptain Jack am 06. März 2016 - 20:24:17
Vielen Dank für die Antworten. :thank_you:
Dann werde ich demnächst mal mit verschiedenen Lacken experimentieren.
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Hindu am 06. März 2016 - 20:27:48
Zitat von: \'Schinkengrab\',\'index.php?page=Thread&postID=216094#post216094
Könnte man den Lack nicht mit blauen Pigmenten einfärben ?
Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe ..
Warum? Möchtest du ein Szenario in Bitterfeld gleich nach der Wende generieren? Wer mir einen blauen Fluss zeigt, bekommt 5 Mark!
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: preussischblau am 06. März 2016 - 23:39:01
Zitat
Warum? Möchtest du ein Szenario in Bitterfeld gleich nach der Wende
generieren? Wer mir einen blauen Fluss zeigt, bekommt 5 Mark!
Alles eine Frage des Blickwinkels und des Wetters
https://www.google.de/search?q=blauer+fluss&source=lnms&tbm=isch&sa=X
Her mit der Kohle, ein Fünfer für jedes Bildchen? :P
Gruß, Stefan
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: alabastero am 07. März 2016 - 08:46:55
Und es stimmt zwar, dass Flüsse in Realität selten blau sind, beim Modellbau zeigt sich zumindest mMn, dass blaue Flüsse im Kontrast zur grünen Landschaft schicker aussehen.
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Hindu am 07. März 2016 - 20:07:20
Jaa wenn man preußisch BLAU heisst.....
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Dareios am 07. März 2016 - 22:11:09
Ich habe mit Glanzlack ganz gute Ergebnisse erzielt. Hier ein Wasserloch:

(https://daggerandbrush.files.wordpress.com/2014/09/img_7540.jpg)

Ich habe das auch mit nem Fluss versucht und kann heute Abend ein paar Bilder hochladen.

Insofenr es um seichte Bäche oder stehendes Wasser geht klappt das ganz gut. Generell leicht dunklere Farbe als Basis, dann ein wenig braunen Wash mit Klarlack mixen und auftragen. Trocknen lassen und dann erneut. Die oberen Schichten dann entsprechend nur Glanzlack. Richtige Tiefe bekommst du da aber nicht hin.
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: preussischblau am 07. März 2016 - 22:53:34
Hi
Ich habe das mal mit Window-Color gemacht, Kindermalfarbe. Grün, Blau und Braun wird auf der Flussfläche mit dem Finger so ineinander gerührt, dass der Eindruck eines schlammigen und veralgten Gewässers entsteht. Gut trocknen lassen, mehrere Tage. Dann kommt klare Window-Color drauf, leichte Wellen lassen sich gut modellieren. Vorteile: Erstaunlich gute Tiefenwirkung durch die transparente Schicht, wie \"Einbautiefe\" ist nur wenige Millimeter. Und das Ganze bleibt flexibel und läßt sich wie die Kindergemälde von den Fenstern genauso leicht von einer glatten Oberfläche abziehen. Nicht teuer und in vielen Bastelläden zu bekommen. Einen Haken gibt es aber auch: Die transparente Schicht braucht Tage und Wochen zum Trocknen, ist vorher lange milchig-weiß. Also nix für mal-eben-vor-der-Ausstellung. :-)
Gruß, Stefan
Titel: Fluss selber machen
Beitrag von: Dareios am 08. März 2016 - 11:39:58
Wie versprochen der seichte Wuestenfluss:

(https://daggerandbrush.files.wordpress.com/2016/03/river-close-up.jpg)