Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Cpt Alatriste am 26. Januar 2009 - 12:17:12
-
Hallo, :D
veilliecht nicht hier richtig, aber hat jemanden schön die Bildern und kurz abspann von der neue Empire Spiel gesehen?
http://www.totalwar.com/
WAAOOOOOOOOOOOOOOOO!! :thumbsup: :thumbsup:
Schön bestellt!
Cpt.A
-
Also dazu möchte ich etwas blabla von mir dazuschreiben:
Ich kenne die TW-Serie schon von Shogun an. \"Shogun: Total War\" hat mich, zusammen mit \"Age of Empires\", überhaupt erst über Umwege zu diesem Hobby mit den kleinen Figuren gebracht. \"Medieval: Total War\" hab ich dann zwar ausgelassen, da die Grafik wirklich nichtmehr zeitgemäß war aber ab \"Rome: Total War\" sammt Addon \"Barbarian Invasion\" war ich wieder Kriegsherr in Antike und Spätantike. \"Medieval 2: Total War\" und das dazugehörige \"Kingdoms\" Addon waren dann endgültig die Krönung. Grafisch ein einziges Freudenfest, dank meinem damals brandneuen PC und, zur Abwechslung, technisch auf gehoberenem Niveau.
Und da ich ein bischen Geld für ein technisches Update für den besagten Computer hab, wird der bis zum März noch aufgerüstet. Dann kann auch \"Empire: Total War\" mindestens auf \"hohen\" Einstellungen und mit \"großen\" Einheiten gespielt werden...
So und bei der Gelegenheit: Die KI war ja bekanntermaßen nie die große Stärke der Total War Serie. Für Empire ist ein Mehrspielermodus der Kampagnenkarte über Steam angekündigt worden. Hätte da jemand Lust mit mir oder gegen mich zu spielen? Würde dann natürlich auf kaiserlicher Seite mitmischen...
Hochachtungsvoll,
Machiavelli
-
Auf den neuen Multiplayermodus bin ich schon sehr gespannt.
Ansonsten mal abwarten. Bisher wird mir etwas viel Renderzeugs veröffentlicht. Das was man an Spielszenen sah, sah manchmal nicht ganz fertig aus. Ich hoffe die häßlichen weißen Streifen hinter Kanonenkugeln und die sehr großen Fahnen lassen sich abschalten. Was ich von der Kampagnenkarte halten soll, weiß ich noch nicht. Nach je 2 Spielen steht ja auch da wieder ne Umstellung an.
-
Ich hoffe [...] die sehr großen Fahnen lassen sich abschalten.
Was ich von der Kampagnenkarte halten soll, weiß ich noch nicht. Nach je 2 Spielen steht ja auch da wieder ne Umstellung an.
Zu den hässlichen großen Fahnen: Die konnte man schon bei \"Rome\" und \"Medieval 2\" relativ leicht entfernen. Einfach im betreffenden Spielordner die Datei medieval2.preference.cfg mit einem üblichen Texteditor aufmachen und unter [video] das show_banners = 1 in show_banners = 0 umändern. Bei Rome ist es ähnlich...
Wie bei allen Veränderungen an Spieldateien lege ich auch hier Nahe, vorher eine Sicherheitskopie von den Ordnern zu erstellen. Wenn man so ungeschickt ist wie ich, zerstört man vielleicht unabsichtlich noch was dabei und spart sich dann die Neuinstallation...
Den Teil mit der Kampagnenkarte versteh ich allerdings nicht... also was du aussagen wolltest. Tut mir Leid...
-
die Ki fand ich immer den großen Mangel bei der Total war reihe, wobei ich nur shogun, und medieval 2+alle addons gespielt habe
der gegner rannte einfach immer auf einen zu, bis auf reiter mit bogen, die setzte er halbwegs gut ein,
Das terrain wurde meist völlig ignoriert,
die eigene ki war oft noch blöder als der gegner (meine plänkler sind vor meinen truppen, ich lasse extra noch lücken das sie sich zurückziehen können, auf befehl, aber sie rennen trotzdem immer in die eigenen einheiten rein,)
Bogenschützen und Kanonen können nicht nach unten schiessen (bogen auf mauern waren in medieval 2 echt ein witz, anstatt schön direkt nach unten zu schiesen, schiessen sie immer nach oben´)
Die eigenen Kavallerie brachte es selten fertig einen richtigen Schockangriff zu reiten, sobald 1-2 eigene reiter in kontakt mit dem gegner kamen ging der rest in schrittempo, obwohl teils noch zig meter vom gegner weg
Ich hoffe mal das man im neuen folgende dinge möglich sind
verschiedene Artelleriegranaten, kartäschen,
besserre Wegfindungs KI
verbesserte Strategie des Gegners
ein kleines Beispiel was ich mir wünsche am beispiel der schlacht von boynes
gegner und meine armee stehen jeweils uns direkt gegenüber, zwischenuns ein steilabfallendes. versumpfter , breiter graben,
jeder der zuerst angreifft muss quasi verlieren,
in medieval 2 hätte die ki munter angegriffen,
ich hoffe das sie sich bei sowas nun einen weg aussen rum sucht
-
das die eigenen einheiten ineinander laufen konnte man durch das setzen von mehreren wegpunkten verhindern.. da musste man glaub ich beim rechtsklich noch shift oder ctrl gedrückt halten oder so
-
@vingthor
im großen stimmt das, aber ich reden vom verhalten der einheiten im nahbereich
ich versuchs mal darzustellen
X=nahkampfsoldaten
O=fernkampftruppen
----=Striche zum füllen des raumes, da das forum sonst alles nach links schiebt
--------OOOO
-------OOOOO
XXXXX-------XXXXXXX
XXXXX-------XXXXXXX
-----------Y
Wenn ich jetzt O befehle zur PositionY zurückzuziehen,
werden sie sich bei medieval 2 in den Xeinheiten verharken, obwohhl sie sich geordnet zurückziehen, (bei fluchtbewegung könnte ich es ja verstehen)
-
Ja, aber das erklär ich mir im Mittelalter auch durch den oft niedrigen Ausbildungsstandart im Punkto Exerzieren.
Und von Taktik um 1700 hab\' ich ohnehin wenig Ahnung: Meine Soldaten werden sich in Reihe aufstellen und solange \"Schießen-Nachladen-Schießen-Nachladen...\" bis entweder bei uns oder beim Feind keiner mehr steht. Ab und an befällt mich wahrscheinlich die wirre Idee, einen Bajonett-Sturmangriff anzuordenen. Aber für die Infanterie reicht mir das an Finesse...
Außerdem hat man zur Not immernoch die neuen Seegefechte, wenn einem die Karree\'s zu dumm werden...
Ausgetestet werden sowieso alle möglichen (- und mithilfe der Modder auch zu Anfangs unmöglichen) Fraktionen, jedoch hatte ich vor, mich auf die Kaiserlichen zu spezialisieren... Rein aus Interesse: Welche Nation darf denn eurer Meinung nach nicht fehlen und wird die Ehre haben, als erste unter euerer Regentschaft zu stehen?
-
der witz ist ja, das am anfang österreich gar nicht als fraktion geplant war,
ich hoffe sie haben das geändert, (befasse mich schon länger nicht mehr so mit der gaming welt)
was ich mich auch frage, vielleicht weis das einer,
wie ist das mit den einheiten der infantrie
bis auf jäger bzw rifles,
hatten sie ja fast alle die ziemlich gleichen waffen,
also kann es, wenn ich mal die medieval begriffe benutzen,
keinen grossen unterschied im fernkampfwert geben,
wird also moral eine wichtigere rolle spielen als in medieval?
wird erfahrung eine wichtigere rolle spielen (in rome waren erfahrene einheiten gold wert, in medieval hat man sie quasi verheizt, weil neue fast genausogut waren, wie top erfahrene)
Eine weitere hoffnung ist, das diesemal der Wirtschaftskrieg als Taktik funktioniert, sprich, das der PC nicht cheatet,
denn in Medieval 2 konntest du den gegner auf 1 oder 2 städte runterbringen, und obwohl er damit nur noch minimale steuern bekam, spien seine städte pro runde komplette armeen aus, ihm ging nie das geld aus.
Aber solange es keinen nervenden papst gibt, ist mir alles recht (der hat in medieval 2 ja massivst gestörrt, in den addons war´er zum glück nicht )
-
Ich hoffe [...] die sehr großen Fahnen lassen sich abschalten.
Was ich von der Kampagnenkarte halten soll, weiß ich noch nicht. Nach je 2 Spielen steht ja auch da wieder ne Umstellung an.
Zu den hässlichen großen Fahnen: Die konnte man schon bei \"Rome\" und \"Medieval 2\" relativ leicht entfernen. Einfach im betreffenden Spielordner die Datei medieval2.preference.cfg mit einem üblichen Texteditor aufmachen und unter [video] das show_banners = 1 in show_banners = 0 umändern. Bei Rome ist es ähnlich...
Wie bei allen Veränderungen an Spieldateien lege ich auch hier Nahe, vorher eine Sicherheitskopie von den Ordnern zu erstellen. Wenn man so ungeschickt ist wie ich, zerstört man vielleicht unabsichtlich noch was dabei und spart sich dann die Neuinstallation...
Den Teil mit der Kampagnenkarte versteh ich allerdings nicht... also was du aussagen wolltest. Tut mir Leid...
Der Trick ist mir bekannt, wenn auch die Fahnen in diesen Spielen bei weitem nicht derart gestört haben. Abzuwarten bleibt ob Empire immer noch relativ leicht über txt-Dateien editierbar sein wird. Alle zwei Teile ändert sich ja die Technik des Spiels.
@Kampagnenkarte
In dem ein oder anderen Video wirkte die ziemlich lieblos und detailarm und ich fühlte mich gleich an die riesigen zentralasiatischen Steppen erinnert. War aber glaub ich Neuengland. Naja mal schauen.
-
[...] also kann es, wenn ich mal die medieval begriffe benutzen,
keinen grossen unterschied im fernkampfwert geben,
wird also moral eine wichtigere rolle spielen als in medieval?
wird erfahrung eine wichtigere rolle spielen (in rome waren erfahrene einheiten gold wert, in medieval hat man sie quasi verheizt, weil neue fast genausogut waren, wie top erfahrene) [...]
Aber solange es keinen nervenden papst gibt, ist mir alles recht (der hat in medieval 2 ja massivst gestörrt, in den addons war´er zum glück nicht)
In irgendeinem Video (youtube) haben sie ihr tolles neues System, dass jetzt Wetter integriert, gelobt. Da sagte man unter anderem auch, dass die KI auf dem schlachtfeld jetzt nicht mehr unabhängig ist von der KI auf der Rundenbasierten Karte, d.h. es hat Einfluss auf die Moral, wenn der \"Feind\" seine letzte Provinz verteidigt oder einen Angriff am anderen Ende der Welt ausführt. Glaube auch, das so verstanden zu haben, dass Erfahrung daher viel Einfluss auf z.B. Ladezeiten haben wird.
Den Papst fand ich immer recht lustig, und wenn ich ihn nur mit genug Geld dazu gebracht habe, einen Kreuzzug auf Paris auszurufen. Oder London. Finde es hat einen unbezahlbaren komödiantischen Wert, wenn eine polnische Kreuzzugsarmee 1470 London belagert.....
EDIT: Was ich noch über die Fraktionen sagen möchte... Es war/ist immer die Rede von 12 spielbaren Nationen. Mehr oder weniger sicher sind...
France,
Sweden,
The Ottoman Empire,
Great Britain,
United Provinces,
Russia,
Spain,
Prussia,
Poland-Lithuania.
Die stehen nämlich auf der offiziellen Seite. Was bliebe da wohl noch als logische Wahl übrig. Die 13 Kolonien sind schon drinn, die scheinen ihnen ja besonders wichtig zu sein... (Eigene Kampagne, usw.) Ich bilde mir die Österreicher schon allein deshalbt ein, da ohne sie die Möglichkeit für SYW Schlachten sehr begrenzt ist. Scheint ja nicht Napoleonisch zentriert zu sein, daher bleibt dieser Konflikt mehr im Fokus...
-
Ich werde mir das Spiel auf jeden Fall kaufen alleine schon weil es mit meine Lieblingsepoche ist :D . Wenn ihr Lust habt wäre ich für eine online Kampagne zu haben, für Partie CIV natürlich auch :whistling: .
@ gameplay
Leider besteht die Chance das Einheiten auf dem Feld in Blöcken marschieren werden (nach NK zum Beispiel) :thumbdown: , bei den ersten Beta Bildern war dies sogar ausschließlich der Fall... falls sie dies nicht verändern könnte Empire auf ein Medieval II mit mehr Schwarzpulver und vernichtenden Kavallerie charges hinauslaufen :| . In dem Fall gäbe es also ein zweites Imperial Glory :cursing: .
-
@Blöcke
Ich kenne mich mit der Zeit jetzt nicht so aus, aber was wäre denn richtig?
Wobei Block auch ein ziemlich dehnbarer Begriff ist, die ließen sich ja bei den Vorgängern von Kolonne bis dünne Linie in nahezu alle Varianten ziehen.
-
Without a doubt The Total War series is the best PC system for historical wargaming ever and has been since the first release of Shogun Total War.Another system I\'m playing that is alot of fun is Company of Hero\'s for WWII wargaming on the PC.I just recieved my copy of the second installment Opposing Fronts.I\'m excited,because I will have a chance to try out the Germans. :D
-
medieval total war I
hat schlechte Einheiten-Grafik
ist aber in KAmpagne-Modus viel geradliniger und spannender als die poppigen Nachfolger (die ich auch alle gekauft habe, lechz).
Und die KI vom ersten Medieval ist viiiiel besser!
edit: es ist schon spät, ich seh die Tasten nicht mehr...
-
Gefreut hatte ich mich auch...
Nachdem die Kingdoms Erweiterung mit dem unsäglichen Securom verseucht war, wird E:TW nun eine Registrierung über Steam verlangen.
Da bekomme ich das kalte kotzen.
Ich hoffe mal, daß in Länder wie Bosnien oder Thailand eine vollständige Version vertrieben wird.
Steam Nutzungsvertrag:
http://store.steampowered.com/subscriber_agreement/german/
-
@ gameplay
Leider besteht die Chance das Einheiten auf dem Feld in Blöcken marschieren werden (nach NK zum Beispiel) :thumbdown: , bei den ersten Beta Bildern war dies sogar ausschließlich der Fall... falls sie dies nicht verändern könnte Empire auf ein Medieval II mit mehr Schwarzpulver und vernichtenden Kavallerie charges hinauslaufen :| . In dem Fall gäbe es also ein zweites Imperial Glory :cursing: .
Ein Creative Assembly-Sprecher meinte dass das in der fertigen Version nicht mehr der Fall sein soll und die KI in drei Gliedern aufstellen wird. Mal schauen ob sie das einhalten. :pinch:
Ich persönlich werde mir Empire nicht zum release kaufen und spare mir mein Geld erstmal für Les Grognards und Gettysburg wo man viel mehr auf historische Authentizität und einen richtigen Simulationsaspekt wert legt.
http://www.battlefront.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=126&Itemid=177
http://www.norbsoftware.com/Gettysburg/
http://www.norbsoftware.com/Portal/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
Gettysburg ist übrigens der inoffizielle Nachfolger von Take Command 2nd Manassas was einigen hier vielleicht schon bekannt ist.
-
Gott - ich habe so viele Stunden online gspielt (fast nur shogun, mtw/vi) hatte sogar bei diversen Meisterschaften mitgemacht - die gesamt Reihe ist sehr gut, auch wenn ich persoenlich die sehr ausgereiften Grafiken zum gluecklichsein nicht brauche.
-
Was haben nur immer alle gegen Steam. Bei dem vorher schon erwähnten Titel CoH muss man sich auch für jede Runde bei Relic einloggen... noch dazu wenn immer die Server überlastet sind.
Weiß man eigentlich schon genauer, welchen Zeitraum das Spiel konkret abdeckt? Medieval 2 hört ja 1530 mitten in den Italienkriegen auf... Und bei Empire hab ich was von 1700 als Startjahr gehört. Da immer Napoleon erwähnt wird kommt es mir als ungebildeten (oder nur durch Film und Fernsehn) komisch vor, dass man garkeine Screen\'s mit dem für\'s Napoleonische so typischen Tschako zu sehen bekommt. Hören die etwa 1800 schon wieder auf mit der Zeitrechnung?
-
zur frage wen ich als erstes spielen werde:
aus tradition spiele ich normalerweise immer die fraktion welche man auch schon im prolog spielt.. ich spiele bei solchen spielen immer gern mit england weil man dann erstmal auf der insel mehr oder weniger sicher ist und sich ein riesen heer zusammenstellen kann womit man dann den kontinent erobern kann.
aber auch preußen steht ganz oben auf der liste! da ich das spiel sowieso mehrmals durchspielen werde ist es eh nur ne nebensächliche frage.
wen wollt ihr zuerst spielen?
-
Ganz klar Preußen! Hab in Medieval 2 schon mit dem HRRDN gespielt, wobei ich danach dann Schottland genommen hab und England erstmal überrannt hab. Das war ein Spaß^^
Also Preußen wirds wohl werden! :)
-
@D3mo sagt:
\"Ich persönlich werde mir Empire nicht zum release kaufen und spare mir mein Geld erstmal für Les Grognards und Gettysburg wo man viel mehr auf historische Authentizität und einen richtigen Simulationsaspekt wert legt\"
Les Grognards ist zeit mehr als 2 Jahre in \"Arbeit\"............................ ;( (Warte auch drauf)
Gettysburg ist einseitig. Nur des CSA kann gewinnen, ausser man ist eine schlecht Taktiker............ :P
-
Les Grognards ist zeit mehr als 2 Jahre in \"Arbeit\"............................ ;( (Warte auch drauf)
Ja, JMM meinte vor kurzem das es wahrscheinlich noch vor Empire erscheinen würde aber jetzt hat er die Aussage doch wieder zurückgenommen. :cursing:
Vielleicht wird es jetzt im Sommer endlich soweit sein.
Kleinere Updates gibt es auch immer wieder im Forum die auf der eigentlichen Homepage leider nicht erwähnt werden:
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=83133
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=83211
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=85868
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=85172
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=85171
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=85173
http://www.battlefront.com/community/showthread.php?t=84817
Für Empire kann man wohl bald eine Demo erwarten, manche glauben das sie schon nächste Woche kommen könnte:
http://www.totalwar.com/empire/demo/
-
So, seit 17:00 Uhr heute kann die Demo von \"Empire: Total War\" über Steam downgeloadet (das Wort gibt\'s wirklich) werden.
http://www.totalwar.com/empire/demo/
Beinhaltet angeblich 1 Land- sowie 1 Seeschlacht. Angeblich, weil ich selber erst 10% geschafft habe...
-
Das spielt läuft über Steam? Ich hab zwar Steam, aber ich will mir nicht vorstellen, das man dann für 3 SPieler im LAN auch wirklich 3 Accounts braucht ... :thumbdown:
-
kurz meine meinung zur demo:
RICHTIG PORNÖS!
die seeschlachten sind richtig amüsant und gut umgesetzt.. hatte mir das einseitiger und langsamer vorgestellt aber das geht richtig gut ab!!!!
bei dem level auf dem land haben ich beim ersten spielen kläglich versagt. muss mich hier erst dran gewöhnen das sogut wie alle einheiten schießen können und man nicht direkt drauf los stürmen sollte :D
grafisch ein leckerbissen und für ne demo läufts sehr flüssig. damit ist nach dem enttäuschenden dawn of war 2 für mich das jahr strategie-technisch gerettet.
das einzige was mich vielleicht ein bisschen gestört hat war die scrollgeschwindigkeit die selbst bei höchster stufe recht langsam war.
ich kann euch nur empfehlen euch die demo zu saugen (steam ist jetzt auch nicht so schlimm wie immer behauptet wird). noch ein kleiner tipp falls der download per steam sehr langsam ist: einfach bei einstellungen/downloads/region us east coast auswählen dann gehts komischerweise schneller.
-
Schon zweimal hat mir Steam was erzählt von 100% heruntergeladen aber das Spiel startete nicht und er fing immer neu an mit Saugen. Steam ist wirklich katastrophal in der Hinsicht.
Vom Aufnehmen abgebrochener Downloads merke ich auch nichts.
-
bei mir hat der erste start unheimlich lang gedauert. ist das abgebrochen oder hast du irgendwann weggeklickt? wenn der download immer abbricht und dann von 0% wieder anfängt würde ich steam neu installieren.
-
Liegt das an mir oder haben alle teilweise Anzeigefehler, wie z.B.: Der Dreispitz von der Amerikanischen Miliz wird manchmal nicht richtig angezeigt und auch bei den Highlandern sind die Kopfbedeckungen manchmal blau und beim heranzoomen werden sie schwarz. (Spiele auf hauptsächlich \"hohen\" Einstellungen und ein paar auf \"ultra\"...) ??
Ach ja (EDIT): Die hessenischen Offiziere haben bei mir britische Uniformen an. Stimmt das so (...in-game mäßig, nicht historisch.)?
-
Hab das Spiel seit heute, hab es installiert und angespielt und mein Eindruck ist positiv. OK, ich bin Steam-abgehärtet, ich benutze es jetzt seit gut 7 Jahren, dementsprechend hab ich da keine Probleme mehr mit ;)
Zu den Seeschlachten kann ich noch nichts sagen, spiele mit Österreich und die haben anfangs noch keine Flotte (die ich entdeckt hätte^^). Jedenfalls ist alles wie gewohnt bei Total War. Produktion, Krieg, Diplomatie (Diplomatie ist sogar besser als sonst! Polen hat mir z.B. selbstständig ein Angebot unterbreitet, eine Provinz zu tauschen (nat. zu ihrem Vorteil). Auch die KI gefällt mir, sie agiert sehr wohl überlegt und hat nur selten Aussetzer. Was mir auch noch sehr gefällt, sind die begehbaren Gebäude! Es ist einfach spannend, wenn du eine Einheit Miliz zum Abtasten in ein von Osmanen besetztes Haus schickst und Sekunde um Sekunde banges Warten vergeht bis du dann liest: Ein Gebäude wurde eingenommen! :)
Grafik ist natürlich auch gut, klar kein Resident Evil 5 o.ä., aber für ein Strategiespiel doch wirklich nicht schlecht!
Alles in Allem ist mein erster Eindruck positiv, auch wenn das Spiel wirklich viel Arbeitsspeicher braucht! Hab 2 GB und Vista, was absolutes Minimum ist (steht aber auch so auf der Packung), es läuft alles flüssig, nur beim Laden braucht es etwas länger. Aber keine Bange - ruhig zuschlagen, das Spiel ist klasse!
Was mir am besten gefällt, sind wie bei allen Total War Teilen die Ladebildschirme. Tolle Motive, tolle Zitate darunter (z.B. \"Manche Staaten besitzen eine Armee, die preußische Armee besitzt den Staat\" :) ) passt einfach sehr gut!
-
So,
als Franzose es ist nicht schwer 50 provinz zu bekommen.
Der Brite muss sich ein wenig mehr anstregend.
Sowie der Spanier.
Allerdings die Länder mit zugriff auf Amerika haben eine leichtere Spiel als die anderen.
Bin gerade Preusser, man muss aufpassen da man wirklich in der mitte steht.
Zu den schlachten.
See schlachten sind genial, und man kann mit gute manöver mit kleineren flotten gut gewinnen.
Land begegnung sind recht interressant mit ein Paar entwicklung vorsprung, sonst eh eine Gemetzel.
Leider ist der Spiel nicht stabil, und stürtz ab und zu, besonders mit die \"86\" kriegschiffen, aber sonst, Prima.
Freue mich schön auf der vorsetzung!!!!
Cpt A.
-
Also ich spiele Preussen, und finde das Spiel bis jetzt überwiegend gut
ein Paar Mängel nerven mich aber gewaltig
1. einheiten schiessen nur, wenn auch wirklich alle mann auf Ihren Platz sind, Ich wurde schon x mal niedergeritten nur weil irgend ein depp irgendwo am zaun hängt, oder sich nicht entscheiden kann wo er stehen soll
2: gibts irgend ne taste dafür, oder wieso kann ich mich immer nur an einer bestimmen seite einer mauer \"in position bringen\" (so das sie da in deckung gehen)
3 Wie In Medieval 2 sind die einheiten irgendwie total verdummt sobald sie nach Unten schiessen Sollen. Beim Verteidigen stehen die Mauern voll mit soldaten, alles Schiesst aus allen rohren, aber es tritt nur 1/10 des Effektes ein wie er sonst beim Schiessen ist.
Ist es so Schwer, das man da mal was dagegen macht?
Bin Inzwischen dazu übergegangen, Meine Truppen innen in der Festung zu Platzieren, mit den Gewehren nach aussen, und die Kanonen auf die Tore gerichtet.
Die Ganzen fortgeschrittenen Festungsausbauten, die auf dem spielfeld dann eben Ravinen, diese Dreiecke vor der Festung, Zonen wo der gegner eigentlich feuer aus allen Richtungen abkriegt etc, sind. bringen nichts, weil die Truppen nach unten nichts treffen.
In dem zusammenhang ist noch zu nennen, das die Festungskanonen die die soldaten auf der Mauer bedienen, immer nur vollkugeln schiessen, was den Effekt auf =0 reduziert,
Kan mir einer der Steamexperten sagen, wie das eigentlich mit Mods ist, wie kann ein Mod funktionieren ?
Steam merkt doch sowas und blockiert dann, oder wie ist das?
Meine Hoffnung ist eben, das irgendjemand auf Basis des Spiels einen Napoleonischen Mod, oder einen ACW mod macht
-
@angrist:
1. kenn ich. ist echt nervig.. wird vielleicht gepatcht..
2. das mach ich immer mit rechte maustaste gedrückt halten... dann kannst du ja im endeffekt aufstellen wie du willst.
3. ich bin mit england jetzt im jahr 1860 (also knapp 120 züge), ich hab in der gesamten zeit erst eine belagerung gehabt und da war ich angreifer. kann also nix wirklich dazu sagen.
ich persönlich finde das spielt sehr gut. die forschung bringt neue aspekte ins spiel, diplomatie ist viel einfacher, seeschlachten machen richtig spaß und vorallem das man generäle auf knopfdruck haben kann finde ich am besten...
-
Mit der rechten Maustaste kann ich meine Einheiten zwar an der Mauer postieren,
aber dann stehen sie trotzdem normal,
wenn ich stattdessen jedoch mit der Mauer interagiere (da ist der Mauspfeil anders ) gehen sie dahinter in Deckung,
doch irgendwie immer nur auf einer Seite, und ich weis nicht wie ich bestimmen kann auf welcher,
-
@angrist:
3. ich bin mit england jetzt im jahr 1860
ich bin mit england jetzt im jahr 1860
?Du meinst 1760, sonst spiel du bald die Amerikanische Bürgerkrieg...................Tolles Up-date! :D
1760 war ich als GB längst mit 66 Länder im Plus!
-
ja, genau, ich meinte 1760 :thumbsup:
-
So, werde hier \'mal etwas Nekromantie betreiben.... hoffe es stört nicht.
Nachdem\'s ja nunmehr die Multiplayerkampagne von Empire (allerdings nur als BETA) gibt und auch schon der \"Nachfolger\" Napoléon Total War erschienen ist wollte ich hier nochmal fragen, ob vielleicht jemand mit mir spielt?
Ich muss zugeben ich bin nicht wirklich zum Strategen oder Taktiker geboren, und dass ich auf Schwer/Schwer zurechtkomme liegt an der doch recht bescheidenen BAI aber gerade daher würde ich mich gerne mit einem realen Meisterstrategen von hier messen. (Leider hab\' ich z.z. kein TS....)
Die Multiplayerkampagnen funktionieren soweit ganz gut - hatte schon Gelegenheit das ganze mit einem Freund anzutesten. Ich übernahm\' das Ancien Régime in Frankreich und er die Kurfürsten und Könige von Preußen.
Das ganze läuft dann so ab, dass solange ich meine Züge auf der Kampagnenkarte mache er Pause hat (hier ist ein Zeitlimit möglich) und sich einen Kaffee holen kann, oder so.... Dann macht er seinen zu und ergo: Ich darf warten.
Kommt es dann zum Gefecht zwischen meinem Freund (Preußen) und sagen wir \'mal z.B. Sachsen, dann bestimmt der Host ob die Schlacht ausgewürfelt wird oder er mit seinen preußischen Zinnsoldaten gegen mich ziehen darf. Ich übernehme in diesem Fall dann nämlich die Rolle der feindlichen Streitkräfte.
Geht selbstredend auch umgekehrt.
Soviel erstmal dazu.... also hätte jemand Zeit und Lust darauf? Napoleon oder Empire?