So, hier mal ein kleiner Bastelbericht von mir. :wacko1:
Schon seit längerer Zeit sitze ich an einem neuem Großprojekt: Ein Spacedungeon.
Sei es für verlassene Raumstationen, überrannte Spacehulks oder was auch immer – Hauptsache, es kommen ein paar modulare Raumsegmente am Ende dabei heraus, die für ein paar Korridorgefechte & Co herhalten können. Inspiriert wurde ich dabei primär von Robin Fittons Spacestation für Gruntz, doch die von ihm verwendeten Terrainteile von Ainsty Castings sind mir einfach schlicht zu teuer. Also selbermachen.
Zunächst habe ich mir dafür mehrere MDF-Platten (30 x 30cm) besorgt, die als Grundbasis für die einzelnen Module verwendet werden. Dazu kam gleich etwas Pappe, um dem Boden etwas Struktur und Geometrie zu verpassen.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon01.jpg)
Nicht täuschen lassen: Das Ganze Projekt ist (natürlich) für 15mm angelegt – da ist eine 3 x 3cm Bodenplattengrundgröße immer noch „riesig“ und entspricht nicht einer Miniaturengrundfläche, auch wenn man schnell in dieses Sichtmuster verfallen kann.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon02.jpg)
Danach habe ich mit einigen Leisten aus dem Baumarkt die ersten Wände gebastelt.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon03.jpg)
Auch wenn es später jede Menge „feste“ Wände geben wird, soll es auch einige lose Wandsegmente geben, die auf Grund ihres Winkels überall sicher stehen können. So kann ich dann aus vier Eckteilen schnell mal einen Raum aufstellen, der im Hand- bzw. Wandumdrehen zu einer Kreuzung wird.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon04.jpg)
Da blanke Holzleisten – selbst wenn sie später eingefärbt sind – etwas nüchtern wirken, habe ich alle Wände noch mit lauter Kram verziert, den ich so rumliegen hatte: Ob nun Pappe, Zahnstocher, Styrodurreste, Strohhalme oder auch alter Computerschrott.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon05.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon06.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon07.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon08.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon09.jpg)
Bis alles am Ende in einem Stück eingefärbt wird, werden diese Wandausbesserungen auch nicht aufhören, irgendwas geht immer. Hier mal n Stück Plastik, da mal ein Streifen Pappe.
Je mehr Verzierungen, desto besser (weil abwechslungsreicher) sieht es später (hoffentlich) aus.
Die folgenden zwei Bilder zeigen, wie man mit zwei einzelnen dieser Trennwände – durch bloßes Umstellen – völlig verschiedene Räumlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Wirkungen auf das Spielgeschehen erzielen kann.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon10.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon11.jpg)
Außerdem bin ich die ganze Zeit immer auch parallel dabei, alle möglichen Hindernisse zu basteln, die später die großen Hallen und weiten Gänge des Spacedungeons unübersichtlicher machen sollen.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon15.jpg)
Allerdings wird nicht alles modular werden, schon allein weil es auch Außenareale später geben soll:
Auf diesen Platten wird es dann feste Wandsegmente geben, die Innen von Aussen klar und deutlich voneinander trennen.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon12.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon13.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon14.jpg)
Der Standardaufbau soll dabei aus 3 x 3 Platten bestehen, dessen Mittelplatte als einzige wandlos ist – alle umliegenden (Außen-)Platten bekommen feste Außenwände. Für mehr Abwechslung wird es zudem ein paar Außenplatten „zu viel“ geben – praktischer Nebeneffekt: Der Spielbereich kann so auf 3 x 4 Platten erweitert werden, wenn Bedarf besteht.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon18.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon19.jpg)
Soweit der aktuelle Stand, ich mach mal besser weiter – ein paar Prang sind schon mal zur Vorbesichtigung erschienen und überwachen scheinbar mein weiteres Vorgehen.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon16.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon17.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon20.jpg)
Vielen Dank für Eure motivierenden Kommentare!
Mittlerweile habe ich auch die drei restlichen Platten fertig gestellt – die Grundstruktur steht also.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon21.jpg)
Bis auf die vier Ecken und die 2 zentralen Platten ist alles schön frei kombinierbar und da es insgesamt drei Ein- bzw. Ausgänge gibt, kommt am Ende auch kein „Schlauchlevel“ heraus, sondern das Gelände bietet genug Spielraum für taktisches Vorgehen und Wegabschneiden.
Außerdem habe ich den Außenbereichen schon mal eine erste Spachtelschicht verpasst, damit später nicht alle so glatt und eben wirkt.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon22.jpg)
Als Nächstes geht es ans Besanden und nebenbei werden die Styrodurteile versiegelt, da ich später alles mit der Spraydose grundieren will.
Zum heutigen Abschluß hier jetzt noch ein paar Schnappschüsse mit Minis:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon28.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon27.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon26.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon25.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon24.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon23.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon29.jpg)
Und weiter ging es.
Hinweis:
Die folgenden Fotos – speziell zum Ende hin – sind nicht von guter Qualität, was vor allem an den Lichtverhältnissen liegt. Bessere Fotos folgen, hier geht es primär um den Dokumentation des Bastelfortschritts.
Zunächst musste ich das Styrodur versiegeln, da ich später mit der Spraydose grundieren würde. Dafür habe ich mit etwas Holzleim vermischte grüne Farbe verwendet und mich 1-2 Abende damit beschäftigt.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon32.jpg)
Anschließend wurde kräftig besandet, was relative entspannt ging, da ich die Saugfähigkeit des MDFs durch die Spachtelschicht schon neutralisiert hatte.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon30.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon31.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon33.jpg)
Das Ganze habe ich dann erstmal 24h trocknen lassen und danach gründlich abgeklopft bzw. abgebürstet.
Jetzt kam der große Moment: Grundieren!
Ich war ziemlich gespannt, wie das kunterbunte Durcheinander aus Holz, Schaumpappe, Bierdeckeln, Wellpappe, Strohhalmen und Pappstreifen in einem homogenen Farbton ausehen würde.
Wie bereits angesprochen, bitte ich die Qualität der Bilder zu entschuldigen – bei richtigem Licht werde ich das nochmal ordentlich nachholen.
Nun gut, los geht’s:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon34.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon38.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon37.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon36.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon35.jpg)
Ich bin ziemlich zufrieden – als Nächstes geht es an die Details (wovor es mir ob der Größe und Anzahl schon graut).
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon35.jpg)
Und der Artikel (http://skirmisher.de/2016/03/25/spacedungeon-iii/)-Link.
Wie angekündigt hier ein paar bessere (zumindest etwas) Fotos – zudem haben die Außenbereiche noch ihre eigene Grundfarbe erhalten.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon40.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon41.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon42.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon43.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon44.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon45.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon46.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon47.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon48.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon49.jpg)
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/spacedungeon/spacedungeon50.jpg)