Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Beorn am 24. März 2016 - 16:31:39
-
Da ich heute erneut den Wash-Topf auf meinem Schreibtisch umgeschmissen habe (Zum 3. oder 4. Mal innerhalb der letzten 12 Monate), wird es Zeit für diesen Thread.
Zunächst: :cursing_1:
Ab jetzt werde ich eine Liste führen, die alle Unfälle für die Ewigkeiten festhält. Leidensgenossen können gerne mitmachen.
24.03.2016
Was wurde umgeschmissen? Agrax Earthshade (GW).
Wieviel davon? Ca. 3/4.
Neu gekauft oder älterer Topf? (Quasi) Neu gekauft.
Schaden? Kein direkter durch das Auslaufen, Pfütze floss ca. 2 mm an meinem fränkischen Warlord vorbei. ABER dann, als ich den verdreckten Topf schließen wollte, spritzte nochmal eine gute Ladung durch die Luft und fügte meinem Warlord ein schönes Dalmatinermuster hinzu. In solchen Momenten überlege ich, mit dem Hobby aufzuhören. :rolleyes:
-
Genua deswegen nehme ich nur noch Armypainter Washes, da die im Tröpfchenfläschen sind und da umschmeißen sch... egal ist ;)
Gw washes sind eh viel zu teuer und das umwerfen spielt denen nur zu damit sie mehr verkaufen können :D Und ich hab keinen BOck GW noch irgendwas zu schenken :P
-
Ich bin auch der geborene Umschubser! Du kannst es nicht verhindern mit aufpassen-leider zu schusslig!!!! Aber Zusatztöpfchen nehmen,wo das Wash,Kleber reinpasse und nicht umkippt,bzw.was enterfen. Diesen kleineren Paintständer tuns auch,sind klein und passen meist überall hin. Kann man auch magnetisieren für die Paintstation!
Mir passiere das oft mit Kleber,jetzt nicht mehr! Oder eine Malpalette und die gewünschte Menge reinträufeln! Denk mal drüber nach,das kannsf Du ändern!
-
Das Problem kenne ich zu gut......daher habe ich für die GW-/ Vallejo-/Armypainterfarben mir von Bandura eine Paintstation und ein Kleines Farbregal für 26€ gekauft. denn ich hasse es Pakettboden zu Schrubben.......
-
Mir ist gestern das Skalpell von der Mini direkt in den grossen Daumen gerutscht. Hat am anfang sogar gar nicht weh getan, bis ich sah das es fast durch den Finger ging. ;( Früher lernte man schon immer ,vom Körper weg schneiden .Aber wie sagte meine Mutter schon immer - Messer ,Gabel ,Schere ,Licht ist für den kleinen Jensi nichts. Manchmal glaube ich sie hatte recht damit. :whistling_1:
-
Wer sagt denn, daß mit den Army Painter Washes nix passieren kann?
Schüttelt die mal, wenn Ihr vergessen habt, den Deckel wieder fest zu schrauben :D
Frau:\"Wat is DAT denn an der Wand?!?\"
Ich:\"Ääääähh.... Fliegendreck!\"
Sie:\"Müssen verdammt große Fliegen gewesen sein...\"
Ich:\"Allerdings!\"
-
Ich habe mal nen schönen Unionsgeneral recht lang und detailrich bemalt. Zum Abschluss wollt ich ihn dann mit Klarlack aus der Dose versiegeln. Leider waren die Caps vertauscht (meine eigene Schuld), so dass der gute Herr Sherman plötzlich wieder einseitig weiss grundiert war. Ich hätte anlässlich meiner eigenen Dummheit echt in die Balkonbrüstung beissen können.
-
@Schmagauke: Das hab ich mit ner schönen Armypainter Yellow gemacht :thumbsup: Geiler Farbkleks auf der Tapete...
-
Mir ist schon ein paarmal der Wasserbecher umgekippt, was dann einer Sintflut auf dem Maltisch gleichkam ... :cursing:
-
Das mit der Flasche schütteln hatte ich früher mal mit Ketschup auf der frisch gestrichenen Tapete......die war aber auch so schnell wieder sauber......
-
Ich hab mal den Nitroverdünner für die Reinigung vom Airbrush umgeschmissen und dabei über die Laufrollen aus Plastik von meinem 1:35 Tiger gekippt, den ich gerade basteln wollte. Bei der Aktion hat der scharfe Reiniger dann auch noch die Airbrushpistole entschärft.
Da hatte ich spontan keine Lust mehr und hab eine 2jährige Pause eingelegt - bis ich den Tabletop Modellbau entdeckt habe und seitdem läuft es wieder. Die Pistole konnte ich reparieren und die kleinen Modelle gehen viel besser von der Hand.
Irgendwann bastele ich den Bausatz vielleicht trotzdem weiter, weil die massiv angeätzten Laufrollen vielleicht mit einem guten Mud-Weathering versteckt werden können. Momentan ist aber die Tabletop Queue zu lang.
-
Neulich war ein Vallejo-Fläschchen so veklebt, dass ich den Portionierer mit herausgedreht habe. Dabei war ich so in Gedanken, dass die Hälfte der Flasche auf meinen Minis gelandet ist.
Glück gehabt: Es war die Grundierung (in Pröbchengröße, weil es noch die erste ist), die die sowieso erhalten sollten. Statt aufzutragen musste ich entfernen. Von Zeitersparnis kann man aber nicht sprechen.
Mist, ich hätte es als Experiment ausgeben sollen. ;)
-
Dir zum Trost: Mir ist vor Un-Jahren mal ein brennender Spirituskocher auf dem Schreibtisch umgefallen und auch gleich ausgelaufen...Heißa!
-
Auweia, da kommen ja einige Leidensgeschichten zusammen, dagegen ist das Umstoßen eines einzelnen Wash-Topfes eher harmlos. Mein Beileid an alle! ;)
@Samonsuke: Aua, das hört sich echt übel an! Gute Besserung!
Ich habe heute 2 Stunden gemalt und nichts umgestoßen oder mich verletzt, ein voller Erfolg also. Ich halte euch auf dem Laufenden. ;)
-
Ich bin mal vor langer Zeit mit dem Stanleymesser abgerutscht und hab es mir in den Oberschenkel gerammt. Das Ergebnis war ein recht tiefer, langer Schnitt, der wie Sau geblutet hat. Da ich damals noch bei den Eltern gewohnt hab, rief ich meine Mutter \"Bitte bring mir schnell einen Druckverband\". (sie war Ärztin und hatte eine Hausapotheke) Als sie die Verletzung sah hat sie nur gemeint \"Nix Druckverband, daß muß genäht werden, ich bring Dich ins Spittal. Dort wurde ich aufgrund der starken Blutung sofort mal genäht und die Personalien wurden hinterher aufgenommen. Dabei kam natürlich auch die obligate Frage \"Wie ist das passiert?\" ich hab unschuldig \"Beim Zinnfigren bemalen\" geantwortet. Die Gesichter der Sekräterin und des anwesenden Arztes waren sehenswert. :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
-
Kennt ihr die dicken Pötte Ponal Holzleim? Die 700 g Pötte mit dem schwarzen Deckel. Früher habe ich die immer verwendet, weil man ja im Vergleich zu den kleineren Fläschen ein paar cent spart. Da habe ich immer die fertig angemalte Figur über den Pott gehalten, um mit einem alten Pinsel Holzleim über das Base zu streichen und anschliessend in Sand zu tunken. Natürlich über den Pott, damit kein Tröpfchen Holzleim vom Pinsel auf die Schreibtischunterlage tropft.
Mittlerweile nehme ich nur noch die Fläschchen, wo keine Figuren reinfallen können....
-
Ich hab mal meinen Malplatz und meinen Schlafanzug (ich male oft spät Abends :D ) mit einer Vallejo-Tropfflasche (dunkelbraun) komplett versaut. Ich wollte Farbe rausdrücken, aber der Ausgießer war verstopft. Also drückte ich stärker und stärker......mit einem \"Plopp\" ist der gesamte Ausgießer dann rausgeschossen.....mit fatalem Ergebnis. :ireful:
-
Ich schaffe es regelmäßig (2 -3 mal im Jahr) mein Getränkeglas umzustoßen und alles, auf meinem (unaufgeräumten) Basteltisch unter Limo zu setzen. :wacko:
Ich lerne einfach nicht dazu.
Vor drei Wochen verdient sich meine 10jährige Tochter ihre ersten Meriten im Hobby und hat die Grundfarben auf nem Mantic Ork fertig. Ich lobe sie weil es fürs erste mal wirklich
gut geworden ist :thumbsup: und meine Kleine, vor lauter Stolz aufgedreht und übermütig, stößt gegen ihr volles Limonadenglas und ....... :angry_1:
Diverse Püppis lernten schwimmen und meine dystopian wars Schiffchen bekamen es zu ersten mal mit echter Flüssigkeit zu tun.
An meiner Vaterschaft besteht definitiv kein Zweifel
-
Das mit den verstopften Vallejo Fläschchen kenn ich auch, ich habe damit mal eine ganze Ogereinheit und meine Couch mit blauen Spritzern versehen. Die Spritzer auf der Couch hätte ich leider erst am darauf folgenden Tag bemerkt...
-
....jaaaa das mit diesen Tröpfchenflaschen ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei.... muss man wohl erst noch was erfinden was für uns tollpatsche besser geeignet ist :laugh1_1:
-
Also Wash umwerfen ist ja Kindergarten... oft gehabt, zumindest als ich noch die GW-Wasches benutzt habe. Bin mittlerweile komplett auf Armypainter geschwenkt, da ist es bei den Fläschchen egal.
Königsdisziplin ist Sekundenkleber umwerfen. Die große Fläschchen, wo die dünne Öffnung nach 2-3 Wochen hoffnungslos zugeklebt ist, und man den gesamten Deckel abschrauben muss um noch an den Kleber ranzukommen. Hab es geschafft meinen damals, neu geleisteten Schreibtisch (400-500 Euro oder so) direkt in der ersten Woche mit ner flasche Sekundenkleber zu tränken. Klar, da lag ne Schicht Zeitung drauf als \"Schutz\"... die ist dann direkt durchgeweicht und auf der bislang makellosen schwarzen Schreibtischplatte festgepappt. Very nice... bleibende Erinnerungen. :thank_you: :skull: :bomb:
-
Früher haben ein Kumpel und ich uns öfters zum Malen und basteln getroffen. Dabei war auch immer ein hohes Glas, wo die ganzen Pinsel drin verstaut waren. Eines Tages hab ich zu den Pinseln gegriffen ohne Hin zu sehen und habe das, mit der Klinge aufrecht stehende, Skalpel dazwischen nicht gesehen -.- Zuerst tat der Daumen überhaupt nicht weh, aber hinterher war es nur noch schrecklich :(
-
So etwas ist mir auch schon einmal passiert. Esszimmertisch knapp über 2 Meter länge , Preis möchte ich hier nicht erwähnen war mehr als Teuer. Naja auf jeden gall war er geschützt durch zwei Durchsichtige Tischdecken, das man das edle Holz auch noch erkennen kann. Waren auch schön Dick diese Deckchen. Kurze rede langer Sinn, muss mit dem Bastelmesser wohl mehrmals auf die Folie gekommen sein, kleine Risse sind dadurch entstanden. Waren mit dem normalen Auge nicht zu sehen, aber meine Tube Sekundenkleber hat sie wohl gefunden und ist komplett ausgelaufen und hat den ganzen Tisch ramponiert. Seitdem darf ich auf dem neuen Tisch nur noch mit einer Glasunterlage schneiden/kleben. :blush2: Das meine Frau die scheidung nicht einreichte, war wohl ein Wunder. Lach Spass :S
-
Was für ein schönes Thema!
Entspannend, dass es allen so geht:
Mehrfach sind mir auch Washes oder sehr dunkles Pinselwasser umgekippt, was sich dann zwischen tausend Papieren, Miniaturen etc. verteilt hat...
Einmal ist sogar so ein ganzes Regalbrett runtergekommen, wo diverse Basegestaltungssachen drauf waren. Unten stand wieder das schmutzige Wasser und alles hat sich gut vermischt, eieiei...
Die Messerabrutscher kenne ich auch zu genüge. Habe schon überlegt, wie meine Finger nach ein paar Jahrzehnten weiterer Hobbytätigkeit aussehen.
Blöd ist teilweise auch, wenn man in großem Eifer schnell mit dem Pinsel schwarz grundiert und nicht merkt, wo es überall schwarz hinspritzt...
Das alles wird besonders doof, wenn man nicht an seinem Hobbyarbeitsplatz, sondern im mit der Frau des Hauses geteilten Wohnbereich arbeitet, was ich öfter tue.
Beste Grüße
Felix
-
ja, umgeworfene inks scheinen irgendwie mehr Schaden anzurichten.
Figuren waren bei mir noch nie in Mitleidenschaft gezogen, Möbel und Kleidung aber schon
Ich hab ein faible für flesh wash aller möglichen Hersteller in allen möglichen Flaschen...
-
Es ist erstaunlich, wie lange vertropfter flüssiger Sekundenkleber, den man mit Haushaltsrolle aufgewischt hat, nicht eintrocknet.
Aber wenn man ein paar Minuten später nochmal nach demselben Stück Haushaltsrolle greift...
...braucht man einige Zeit, sich das Küchenpapier wieder von den Fingern zu knibbeln :(
So eine Sauerei.
-
Da reih ich mich ein...
Ich war gerade mit einem Raum für meinen 3D Dungeon für Hero Quest fertig und wollte ja nur noch... da ist es passiert. Ich habe voller Elan mit dem Pinsel eine Schnarre von schwarz über die Platten designed. Jetzt liegt es erstmal da und wird erst wieder beachtet, wenn ich nicht mehr sauer bin...
:cursing_1:
-
Schon mal das das Pinselwasserglas mit dem Bierglas verwechselt?
Seit dem trinke ich wieder aus der Flasche...
Dann war da noch der fiese Schnitt mit dem Skalpell in den Handballen.
Tat erst garnicht weh, danach auch nicht, weil ich gleich umgekippt bin...
...zu allem Überfluss war ich allein im Hause.
Danach dann ab zu Arzt, natürlich selbst gefahren, d.h. nicht nur den Teppeich sondern auch das Auto mit Blut eingesaut...
Sekundenkleber kann auch richtig gefährlich werden, vor allem, wenn die Tülle verstopft ist, sich schon ein gewisser Druck in dem Fläschchen aufgebaut hat.
Man fummelt dann da mit einer Nadel oder so herum und guckt da genau drauf. Glücklicherweise trage ich eine Brille. Die 150 EUR für das neue Glas habe ich dann doch gerne bezahlt...
-
Das mit dem Glas kenn ich auch, ja :laugh1_1: nur ich konnte bisher Schlimmeres verhindern...
Dann musst Du Dich aber richtig gut ge(ver)schnitten haben :blink_1:
Ohja, ich fummel dann auch gern mit der Nadel dran rum... :blush2:
Ärgerlich ist es dann auch, wenn man den Pinsel vergessen hat sauber zu machen und dann eine andere Farbe rauskommt... grr...
-
Gerade gestern wieder bestimmt 5 mal hintereinander passiert:
Da packt man voller Freude seine neue Box mit Malifaux Gremlins aus, weil man das Spiel endlich mal mit seiner Frau spielen will und sieht sich erstmal mit dem winzigsten, fragilsten und frickeligsten Plastikkram der Weltgeschichte konfrontiert.
Entweder sind mir die kleinteile in den Plastikrahmen zerbrochen beim raustrennen, oder ich hab das kleinste und frickeligste Zeug fallenlassen und erstmal 10 minuten im Zimmer gesucht.
Das waren die 9 schlimmsten Plastikminis die ich je zusammengebaut habe... Eine von den Gremlins hat nen Kopf der aus 3 teilen besteht... und Gremlin köpfe sind nicht so groß... 3 TEILE :smiley_emoticons_pirate_igitt_1:
-
oh ja - die Suche nach winzigen Teilen auf dem Boden ist auch ein Evergreen! Nicht so schlimm, aber trotzdem nervig und es ist erstaunlich, wie weit so ein Kleinteil manchmal springen kann... ;)
-
oh ja - die Suche nach winzigen Teilen auf dem Boden ist auch ein Evergreen! Nicht so schlimm, aber trotzdem nervig und es ist erstaunlich, wie weit so ein Kleinteil manchmal springen kann... ;)
Amen Bruder!
Ich habe leider die unglückselige Neigung das kleben meiner neuen Minis am Wohnzimmertisch (mit Teppich drunter!) zu tätigen. Unnötig zu sagen, dass mir gefühlt jeder zweite Arm mit Kleber dran aus den Fingern flutscht... :search:
-
Ja, die Malifaux Minis aus Plastik sind Superknifflig zum zusammenbauen...
Ich habe es mal geschafft den Mattlack mit der Grundierung zu verwechseln.... aus \"nur kurz lacken\" wurde \"Ich bemale die Einheit nochmal\" :ireful:
-
Ich habe mein rechtes Ohr gewashed.
Über die Details möchte ich nicht reden...
-
Ich habe mein rechtes Ohr gewashed.
Über die Details möchte ich nicht reden...
Brauchst du auch nicht. Fotos reichen. Dann gibts bestimmt auch lobende Kommentare zum Blacklining.
Die Leidensgeschichten hier kenne ich irgendwie alle. Ob regelmäßig zerschnittene Fingerkuppen, weghopsende Teile, Farben verschüttet oder mit dem Malpinsel einen Abstecher in die Kaffeetasse unternommen. ISt mir alles schon passiert.
Übrigens hat es auch sein Gutes, wenn man auf dem Wohnzimmertisch mal Farbe verschüttet. Wenn es die richtige Farbe ist( Sie muss haltbar sein). Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, ist mir mal ein Pott mit Emaillefarbe auf meinem Tisch umgekippt. Gab zwar Ärger. Aber dafür brauchte ich mir in der Folgezeit keine Gedanken mehr über Malunterlagen machen. Der Tisch verwandelte sich in eine riesige Mischpalette weil er eh versaut war. Zugegeben, in meiner Wohnung an meinem Wohnzimmertisch würde ich das jetzt nicht mehr riskieren. Man will ja schließlich vom geliebten Eheweib nicht ständig mit allen möglichen Wurfgeschossen bepflastert werden. Hach, Mütter sind da schon nachsichtiger.
-
Hallo zusammen,
Chaos black auf dem stuben tisch verteilt weil es gleich von der mahlunterlage gelaufen ist.
Fuss boden konnte ich noch retten. Ferzieringen am tisch waren mühsam zu reinigen.
Skalpel im finger scon öfter, da mann nie wie man es lernt vom Körper weg arbeitet.
Ich brauche meinen daumen immer als halte punkr und da get es dann immer mit Leichtigkeit rein.
Spritzer Sekundenkleber im Auge beim einsetzen eine Panzerlucke bei einem FoW Modell, der war so schnel das nicht mal mehr das auge zu ging
Der Augenarzt sagte das ich Glück hatte den auf dem Auge klebt das Zeug nicht und kann leicht ausgespühlt werden.
Mehr fält mir im moment nicht ein nach über 15 jahren kommt da einiges sicherlich zusammen.
Tschüß
Wolfgang
-
Hallo Leute
Vielen Dank das Ihr über Eure Missgeschicke berichtet.
Ich dachte bis jetzt das ich so viel Glück für mich gepachtet hätte und ein Glückskind bin was solche Missgeschicke betrifft.
Ihr macht mir wieder Hoffnung mit solchen Problemen nicht alleine zu sein
-
@Westfront
Cooles Bildchen unter deinem Namen. :D
Also, mein größter Spaß ist bisher beim Geländebau passiert. Da hab ich mit einer Heißklebepistole herumgefuhrwerkelt und mir einen ordentlichen Schuss über die linke Hand geballert. Tat auch erst nicht weh, bis sich der Kleber mit der Haut zusammen ablöste... 8|