Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Stilgar am 25. März 2016 - 17:58:58

Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Stilgar am 25. März 2016 - 17:58:58
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand sagen, welche Bäume sich für eine Plattengestaltung für 6mm ACW eignen?

Ich bin verwirrt von all den verschiedenen Maßstäben, die es gibt. :search_1:


Beste Grüße,


Thomas
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Ascaricus am 25. März 2016 - 18:45:48
Ich würde sagen, der Modellbahnmassstab 1:220 (Spur Z) (6mm entspräche 1:285 laut Wikipedia) müsste am ehesten passen. Wenn dir die Bäumchen zu klein sind dann nehme 1:160 (Spur N).
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: midschpitsch am 25. März 2016 - 18:58:48
Schau mal hier!

http://www.6mmacw.com/forests.html


Nach dem Altar of Freedom Regelwerk werden wir auch demnächst spielen. Ich finde die Wälder klasse.

Liebe Grüße
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Stilgar am 26. März 2016 - 19:54:06
Vielen Dank für eure Antworten!

Altar of Freedom kannte ich noch garnicht. Sieht ganz interessant aus. Ich werde mir das pdf mal runterladen.

Thomas
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Thomas am 26. März 2016 - 20:17:26
Tu es, das wirst Du sicherlich nicht bereuen.

Wir haben dieses Jahr auf der Tactica Altar of Freedom präsentiert, meiner Meinung nach eines der besten großtaktischen Systeme die es aktuell gibt, gerade mit vielen Spielern offenbart sich die Finesse im Spielsystem :-)
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: midschpitsch am 26. März 2016 - 22:13:48
Freue mich sehr darauf!

Ich habe euren Tisch auf der tactica leider nur auf den Fotos gesehen. Ich war sehr beeindruckt! Vielleicht postest du bald mehr Bilder?
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Razgor am 26. März 2016 - 22:58:49
Was ist das für ein Flock und wie klebt man das Zeug zusammen, dass es hält?
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Hanno Barka am 27. März 2016 - 00:58:25
Nennt sich Clump Foliage (von Heki, Noch, Woodlandscenics und den anderen üblichen Verdächtigen) und Heißkleber, wie im Bericht vorgeschlagen, ist auch imo für das Zeug am besten geeignet.

Edith: Man könnte mal versuchen auf die Platte wo das Clumpgedöns draufkommt einfach braunes Dichtungsacryl zu spachteln - damit hält das Zeug auch gut.
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Thomas am 27. März 2016 - 09:51:42
Ein ausführliches Making-Of der Platte findet man hier (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1170897589587814.1073741839.955800797764162&type=3) .
:-)
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Bayernkini am 27. März 2016 - 10:28:17
Zitat
Was ist das für ein Flock und wie klebt man das Zeug zusammen, dass es hält?

Marios, guck mal da, Flock kannste auch selber machen, vor allem wenn du es dann für \"Bäume\" bzw. Waldflächen in kleineren Massstab (< 6mm) willst

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=8135

Ich habs auch schon selber probiert, klappt gut.
Du solltest aber nicht unbedingt den billigsten Mixer haben, sprich ein bischen mehr Wattpower und entsprechende Schneidemesser ist besser, damit es die Schwammteile auch schön zerhackt.
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Riothamus am 27. März 2016 - 16:06:54
Holzleim geht auch. Zumindest hatte ich damit noch keine Probleme. Man muss nicht so schnell sein und verbrennt sich nicht so leicht die Finger. Aber ich habe damit auch keine Wälder für 6mm geklebt, sondern kleine Büsche und Sträucher für 15 bis 28mm.
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: gelter am 27. März 2016 - 18:16:01
Ich habe meine Bäume in 1:300 in china über ebay bestellt. 50bäume für 5 euro ist unschlagbar. War sogar portofrei. Einfach mal in die suche eingeben gibt zig hersteller ind eine große auswahl am bäumen. Solange man unter 25euro bleibt hat man auch keine Probleme mit dem Zoll.
Titel: Bäume für 6mm
Beitrag von: Tumbertor am 27. März 2016 - 21:32:46
Hi,

Ich habe den Heißkleber auch schon direkt auf eine Glasplatte ( alter Ikeaspiegel ) geformt und dann eine Flockmischung ( Woodland Scenics ) hineingepresst. Einfache Stoffhandschuhe aus einem Gärtnerbedarf schützen die Finger ausreichend gegen die Hitze. Nach Erkalten kann man den gummiartigen Streifen ( oder welche Form auch immer ) abziehen oder mit einem scharfen Meißel abheben. Ich fixiere Ihn  dann mit ein paar Stecknadeln auf der Platte.

Flock kann man sehr schön aus Schaumstoff mit der Mulinette häckseln. Ein Tipp: immer ein wenig Wasser mit dazu tun, dann schneiden die Messer besser. Auf Youtube gibts dazu reichlich Videos.

Schöne Winterbäume oder Zypressen kann man übrigens auch aus Stahlwolle an einer Stecknadel formen ( Weigle Methode ). Schwarz, Grau, Grün oder Braun einsprühen und fertig.

Gruß