Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Darkfire am 29. März 2016 - 21:53:40

Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Darkfire am 29. März 2016 - 21:53:40
Gut, ich bin nicht Larry Leadhead  ;) Aber wer von euch kann mir Tipps geben, welches Blau ich für die kurfürstlich bayerische Armee zur Zeit von Höchstätt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.

Das Foundry Farbsystem für Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umständlich zum Bestellen. Zu Vallejo, GW und Revell hab ich Zugang vor Ort. Welche Farbe könnte ich hier verwenden? Jemand einen Tipp?
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: el cid am 29. März 2016 - 22:12:50
Zitat
Das Foundry Farbsystem für Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umständlich zum Bestellen

ich hab\'s auch bestellt und es war

a) kein Problem
b) der richtige Farbton
c) dann wieder doch, gerechnet auf die Ungenauigkeiten der anderen Farbtöne, die richtige Wahl mehr zu bezahlen und sich nicht ärgern (oder gar um-malen) zu müssen

und ich hab vorher auch extensiv probiert
am nächsten kamen noch die auch kaum mehr zu bekommenden Farben von Pegasus  :rolleyes:
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Draconarius am 30. März 2016 - 00:24:03
Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=218068#post218068
welches Blau ich für die kurfürstlich bayerische Armee zur Zeit von Höchstätt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.

Ich hatte dazu anlässlich eines Projektes \"Kurbayerische Armee um 1690\" recherchiert. Im Internet nannten viele einsehr helles, pastellfarbenes blau, auch aufgrund zeitgenössische Fresken (http://zealandbayonets.blogspot.de/2012/02/armia-bawarska-bavarian-army.html). Allerdings habe ich dann mal weiter recherchiert. In einer Regimentsgeschichte des Königlich-Bayerischen 2. Infanterieregimentes bin ich in einer Fußnote auf die Aussage gestoßen, dass der Stoff der kurbayerischen Uniformen zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges \"um eine Nüance dunkler als das heutige [i.e. 1880er Jahre] gewesen wäre\" (Staudinger, Das Königlich-Bayerische 2. Infanterieregiment \"Kronpinz\". 1682-1882. Band I. München 1885, S. 359, Fußnote 1). Anlass zu dieser Aussage war ein Stoffmuster, das in den Akten des Kriegsministeriums anlässlich des Tucheinkaufs für die Uniformen überliefert war.
Konsequenz für mich: Vallejo Flat Blue als Grundfarbe. Nach dem passenden Highlight suche ich noch, dachte bisher an Vallejo Azure.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Darkfire am 30. März 2016 - 09:15:45
@ElCid: Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt. Zum einen arbeite ich nicht nach dem Dallimore-Schema, sondern mit Washes...und da hab ich dann eine, wenn nicht sogar 2 Farben umsonst gekauft und dafür ist es mir zu teuer. Und dann versuche ich in letzter Zeit meine Sachen wieder vor Ort zu kaufen, weil ich dann keine Wartezeiten hab. Und meinen Sachen nicht postalisch hinterherrennen muß....halbe Stunde Schlange stehen in der Post wegen 3 Farben :-S

@ Draconius: Danke für den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab... Flat Blue müsste es sein. Und Adria Blue als Highlight könnte hinkommen.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: MonsterDreizehn am 30. März 2016 - 09:27:10
Also meine Bayern für 1704 sind in Prussian Blue bemalt. Die Farbe wurde dann mit Andrea Blue aufgehellt. Das Resultat entspricht für mich dem Blau, so wie ich es im Museum von Höchstädt gesehen habe. Die Farben sind ziemlich optimal auch für ACW Union und Napo Franzosen. Quasi eine farbliche Allzweckwaffe. ;-)
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: el cid am 30. März 2016 - 10:03:38
@Darkfire

man kann die Foundry-Farben auch einzeln bestellen, also genau den Farbton, den man möchte

hilfreich wäre es allerdings sicher, wenn ein Händler am Kontinent diese Farben führen würde

aber mit der Politik von WF Händlern gegenüber wird das wohl keiner mehr machen
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Regulator am 30. März 2016 - 11:36:05
Ich kenne mich leider mit der bayerischen Armee um 1704 nicht aus, aber das Foundry Bavarian Cornflower Blue ist sehr hell. Für die napoleonische Epoche überhaupt nicht zu gebrauchen, das Blau war um einiges dunkler. Sind die beiden Blaus der Epochen ungefähr ähnlich? Dann würde ich dir von dem Farbton abraten. Eher in Richtung Vallejo Prussian blue gehen, und je nachdem aufhellen.

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/OF7E7MRR4L/CIMG0251.jpg)
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Riothamus am 30. März 2016 - 12:34:48
Das Miniaturicum führt Foundry. Allerdings in den Triaden.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: el cid am 30. März 2016 - 13:34:44
wenn man sich die Bilder von Hoffmann\'s \"Armee des Blauen Kurfürsten\" anschaut sieht man, daß es ein eher helles Blau ist, dem Kornblumenblau sehr ähnlich, und die Foundry-Farbe war mMn dem beste Variante (habe sie auf meinem Regiment für Italien 1694 auch verwendet, und kommt echt gut)

die Napoleonische Bayrisch-Blau war auch definitiv dunkler, allerdings nicht Preußisch-Blau

am Besten ins bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt gehen und dort vergleichen, das hilft
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Regulator am 30. März 2016 - 15:03:59
Das obrige Bild ist aus Ingolstadt :) Habe ich vor einiger Zeit dort auf genommen.
Klar ist es auch nicht so dunkel wie preußisch blau, nur passt das Vallejo blau super, das hat mit preußisch blau nämlich nix zu tun :)

Stephan
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: el cid am 30. März 2016 - 16:48:40
das Bild hier ist von unserem 1700er-Big-Battle und zeigt links vorne das Bayrische Regiment

(http://www.silent-night-games.at/wordpress/wp-content/gallery/late-fall-historical-battle-day-15-11-2014/IMG_2392.jpg)

bemalt mit Foundry-Cornflower-Blue

passend !
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Draconarius am 30. März 2016 - 18:22:49
Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=218125#post218125
wenn man sich die Bilder von Hoffmann\'s \"Armee des Blauen Kurfürsten\" anschaut sieht man, daß es ein eher helles Blau ist, dem Kornblumenblau sehr ähnlich, und die Foundry-Farbe war mMn dem beste Variante (habe sie auf meinem Regiment für Italien 1694 auch verwendet, und kommt echt gut)
Die Bilder Hoffmanns gibt es aber in unterschiedlichsten Blautönen. Die im Internet verbreiten Bilder aus \"Army of the Blue King\" sind zwar ähnlich dem genannten Cornflower Blue gehalten, allerdings kursieren auch Bilder Hoffmans, auf denen das Blau deutlich Dunkler (http://warsoflouisxiv.blogspot.de/2010/06/hoffmans-army-of-blue-king.html) ist. In einem Uniformsammelband, den ich mal aus einem unerfindlichen Grund gekauft hatte, scheinen sie sogar mehr ins Graublaue zu gehen.

Zitat
@ Draconius: Danke für den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab..
Aus dem Junkelmann Umfeld gibt es auch noch Rekonstruktionen mit einem Blauton, der einen grauen Einschlag nahelegt, Bilder gibt es auf dieser Seite (http://www.eichbergerhof.de/pages/aktuelles.htm) unten. Für mich persönlich war wie gesagt der Hinweis auf das dunkle Stoffmuster in der archivalischen Überlieferung ausschlaggebend, die mMn. einen höheren Quellenwert besitzt als später entstandene, künstlerische Abbildungen.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: T. Dürrschmidt am 30. März 2016 - 18:49:17
Wenn ich das blau auf den \'Bildern der Reenactors und an der Museumsuniform so sehe, das ist m. E. genau das gute alte \"blau, matt\", das es schon seit Urzeiten von Revell (inzwischen auch als Acrylfarbe) gibt. Sollte in jedem gut sortierten Spielwarengeschäft erhältlich sein.
\"
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Riothamus am 30. März 2016 - 18:56:14
Es gibt auch noch zu bedenken, dass oft empfohlen wird, je kleiner der Maßstab, desto hellere Farben zu nehmen. Daher ist wohl das Foundry-Blau entsprechend heller. Die Minis sind ja schon weit jenseits von 1:1.

Allerdings kommt es auch auf die künstlerische Absicht an. Aus Gründen der Tarnung male ich meine 15mm WWII Late War Grenadiere an, wie für 28mm empfohlen. Da stelle ich natürlich auf den Gesamteindruck ab.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: hunwolf am 30. März 2016 - 20:05:26
Du brauchst ein kräftiges Mittelblau. Wenn du an einen Staudinger kommst, oder an einen Hoffmann, da findest du Gliederungen und Farbtafeln. Ich nehme die Mittelblau 052 von Marabu, Decor-Acryl. Bilder kannst du hier sehen: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html

Leider sind die Aufnahmen durch den blitz um mindestens 2 Grade zu hell.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Darkfire am 30. März 2016 - 22:29:16
Erstmal Dank an alle :) Ich sehe, dieses Thema wird kontrovers disskutiert...so hatte ich mir das etwa vorgstellt :S Aber damit hab ich eine Übersicht

Den Hoffmann hab ich in der 2013 Faksimile Edition, schätze Ihn ob seiner lebendigen Bilder....bin aber bei den Farben vorsichtiger. Ingolstadt wird umgebaut und hat leider bis Juni zu. Auch im Funcken Lace Wars Bd.II sind zwei bayerische Soladen von 1701 abgebildet...da sehen die Uniformen auch recht dunkel aus (mit dem üblichen Funcken Vorbehalt ;) )

Ich tendiere noch immer zu dem Vorschlag von Draconius und hab mir heute mal Flat Blue von Vallejo besorgt (brauchen kann man es ja immer). So im direkten Vergleich mit den Gliederungen von Hoffmann und mit den Fotos von den Reenactors kommt die Farbe sehr gut ran...kurz hatte ich noch Enzianblau in die engere Wahl gezogen...aber dann als zu hell verworfen.Das Revellblau schau ich mir auch mal an

Was übrigens die Hoffmannbilder im Internet angeht, sind diese durchwegs heller als im Buch selber. Möglicherweise ein Aufhellen beim Scannen.


Ach ja....Ich werd den Teufel tun und meine Bayern PREUSSISCH Blau anmalen...

...des vebietet mei Natzionalstoiz, sog i :threaten_1:
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Draconarius am 31. März 2016 - 01:29:57
Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=218179#post218179
Wenn du an einen Staudinger kommst
Bei der Havard-Library kann man seine Regimentsgeschichte des 2. königlich-bayerischen Regiments als eBook ansehen. Möglicherweise kann man die Heeresgeschichte auch über Google Books ansehen - wenn das nicht den üblichen Einschränkungen unterliegt. Habe leider nur den Band bis zum Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges teildigitalisiert...


Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=218198#post218198
So im direkten Vergleich mit den Gliederungen von Hoffmann und mit den Fotos von den Reenactors kommt die Farbe sehr gut ran...
Es gibt auch noch den Bildband von Münich & Behringer: Die Uniformen der Bayerischen Armee (http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8427305w/f34.item.r=uniformen). Das erste Bild zeigt zwei unterschiedliche Blautöne, bei der Tafel auf der folgenden Tafel ist das Blau durchgehend heller...ein Thema ohne Ende... :blink_1:
Titel: Und welche Fahnen wurden verwendet
Beitrag von: Darkfire am 31. März 2016 - 09:19:35
Ja, Führwahr...aber die Würfel sind gefallen. Schauen wir mal wie´s mit Flat Blue aussieht. Aufhellen mit Brushen geht ja immer noch.

Nachdem ich aber sehe, das sich doch hier einige mit dem Thema beschäftigt haben, noch eine Frage zu den Fahnen. Es gibt ja auch einige Ausführungen im Angebot, z.B. Warflag oder Flags of War. Aber hier gibt es sehr viele Unterschiede, bzw. spekulative Flaggen. Gibt es da irgendwo ein Buch oder ähnliches in dem mehr über die Fahnen im spanische Erbfolgekrieg drin ist. Im Hoffmann sind ein paar, aber recht frühe (1694), und die Flagge der berittenen Grenadiere kenn ich auch (im germanischen Nationalmuseum). Leider, wie gesagt, hat der Flaggensaal in Ingolstadt dicht.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Hanno Barka am 31. März 2016 - 17:28:34
Wenn Du lieber GW Farben verwenden möchtest: Base: McCragge Blue, Highlights: Calgar Blue und Wash: Drakenhof Nightshade...
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Draconarius am 31. März 2016 - 17:47:15
Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=218222#post218222
Gibt es da irgendwo ein Buch oder ähnliches in dem mehr über die Fahnen im spanische Erbfolgekrieg drin ist. Im Hoffmann sind ein paar, aber recht frühe (1694), und die Flagge der berittenen Grenadiere kenn ich auch (im germanischen Nationalmuseum). Leider, wie gesagt, hat der Flaggensaal in Ingolstadt dicht.

Ich habe lediglich die entsprechenden Seiten aus dem Staudinger (der Band bis zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges) - anbei als Screens:
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1948-95490817.png) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1948)
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1949-96fd5442.png) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1949)
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1950-ca6b0de9.png) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1950)
Entferne die in einer Woche wieder.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Darkfire am 31. März 2016 - 21:24:53
Danke, ist schon mal ein Anfang :thumbsup:
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Godfrey am 31. März 2016 - 21:48:52
Ich würde meine Preussen auch nicht im Bayern blau anmalen....... :whistling_1:


Hier mal ein Link für die Bayernfarbe (http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=5942) . Im Original schaut sie ganz gut aus.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Ober(st)Bayern am 19. Oktober 2016 - 20:39:01
Hi,
Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=218125#post218125
Zitat von El Cid:
Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=218125#post218125
am Besten ins bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt gehen und dort vergleichen, das hilft
Da ich dort wohne, muss ich euch leider einen Schrecken einjagen: Wenn ihr auf Pappe gedruckte Grabsteine der Jesuitenmission in China oder die Sonderausstellung zum WW1 incl begehbarem Graben und Tunnelsystem sehen wollt, seit ihr dort aktuell Genau richtig.


Die ganzen tollen Uniformen, Waffen etc., datiert ab dem 16. Jh sind alle nicht mehr vor Ort.
Das Bayerische Armeemuseum eröffnete Mitte des Jahres wieder nach langer Umbau- und Renovierungsphase.


Auf meine Nachfrage, Wann es wieder so aussehen würde wie früher, bekam ich große Augen, Schulterzucken und mit einem kleinen Lachen die Antwort \"Oooh... Vielleicht nie. Das wissen wir nicht.\" Von der Dame.
Offiziell kann man lesen, dass die Exponate zur Archivierung und Restaurierung in München sind.


Wir waren richtig traurig, als wir das gesagt bekommen...


Nur, dass jetzt keiner extra fährt und dann noch mehr enttäuscht das gleiche feststellt.


Ich halte Euch auf dem Laufenden!


LG Florian
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Riothamus am 19. Oktober 2016 - 21:28:15
Das Abendland ist gerade mindestens 1 cm weiter abgesackt.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Ober(st)Bayern am 20. November 2016 - 16:32:30
Tut mir Leid.
Bitte um harte, aber gerechte Strafe :pinch:
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Darkfire am 20. November 2016 - 16:52:36
Hallo Florian

Ned ins Boxhorn jagen lassen   ;)  Ich war dieses Jahr auf der Hauptversammlung der Freunde des Armeemuseums und da haben sie sich auch sehr bedeckt gehalten. Aber die Tatsache, das das Museum bereits für die Napoleonausstellung teilrenoviert (Gardarobenbreich) wurde gibt Hoffnung. Ich denke, dass die \"alten\" Exponate wieder reinkommen, aber besser präsentiert. Was halt definitiv nicht kommt ist der Bereich WW2, den wollen sie nicht haben. Obwohl Exponat da wären.

Also abwarten und Tee trinken
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Riothamus am 20. November 2016 - 22:02:18
Bestraft werden müsste das Museum, nicht der Bote.

Hm, wenn Hoffnung auf Besserung besteht, muss die Sinkhöhe neu geschätzt werden.
Titel: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Beitrag von: Pappenheimer am 23. November 2016 - 11:26:45
Ich habe neulich auch ne Menge rumexperimentiert mit nem Blauton für die franz. Artillerie aus den 1740ern. Scheinen mir laut zeitgen. Abbildungen eine ähnliche Farbe wie die Bayern gehabt zu haben. Ich würde die Bayern etwa wie in Deinem Profilbild, darkfire, malen. So ein Mittelblau mit Graustich, nicht zu dunkel. Mit nem hellen Blau (aus Malen nach Zahlen  :D  ) und Dark Shade von Armypainter drüber und schon hatte ich das richtige Ergebnis. Da meine Fotos eigentlich nie die richtige Farbigkeit widergeben, kann ich das leider nicht abbilden.  :blush2:
Kommste halt mal von München rüber und ich zeige Dir die Minis.  ;)