Sweetwater Forum
Epochen => Altertum => Thema gestartet von: wippi am 30. März 2016 - 06:45:02
-
Hallo,
meine Frage ist folgende. Wie gut ist das Spiel Hail Caesar?
Es soll ja demnächst auf deutsch erscheinen und ich spiele mit dem Gedanken mir das zu holen. Und wie schon gesagt ist halt die Frage ob es sich denn auch lohnt?
Gruß
Wippi
-
Jaaaaaaa! Was hast du denn bisher gespielt? Mea culpa! Falls ich das übersah. Ich persönlich finde es flexibler und s hön fix spielbar, ohne Flair zu verlueren. Wann kommt das deutsche? Ich spielte vorher WAB und mit wenig Ausnahmen hab ich HC übernommen,weil es so gut anpassbar ist und es auch regelkonform ist,es auf eigene Tischgrösse,Spieldauer,Miniaturenvorräte aanzupassen.
Es gibt Kurz Anleitungen, kann ich mal suchen,vielleicht hilft es ja? Das ganze Spiel wurde schon oft beschrieben, ist mir too much grade,aber ich nehme das deutsche Buch,wenn es Dir nicht gefällt! Listen wirst Du brauchen, weiss nicht,was im Buch stehen wird,kann aber aushelfen! Nur Mut! Gruß Stephan
-
Hallo!
Wir haben hier hin und wieder mal Hail Ceasar gespielt, finde das System in gut und macht Spaß.
Kleiner Abriss ( aus dem Gedächtnis, sollte was nicht ganz korrekt sein, sorry :-) ):
- Armeen werden in Divisionen aufgebaut ( 1 Division besteht meist aus mindestens 4 Einheiten + Kommandeur + Skirmisher )
-> Der Kommandeur kann allen Einheiten seiner Division Befehle geben, du wirfst dafür 2 W6 und vergleichst das Ergebnis mit dem Wert des Kommandeurs. Bist du darunter kommt der Befehl an und wird durchgeführt, bist du darüber kommt der Befehlt nicht an und deine Division tut wahrscheinlich gar nichts.
- Bewegung ist nicht kompliziert, du kannst drehen, schwenken, etc ohne Abzug auf Bewegung
- Einheiten werden als ganzes bewegt und auch entfernt ( Schaden wird mit Markern festgehalten )
Mehr fällt mir gerade nicht ein :D
mfg
-
Liest sich Interessant da ich auch am überlegen bin welche anzufangen. Minis habe ich hier aber alles noch in der Box. Wenn die Regeln wirklich so einfach sind, wäre das eine Überlegung wert. Suche halt auch ein Spiel das recht einfach zu erlenen ist und nicht erst ein zweites Studium benötigt. Lach ?(
-
Ich hab das Regelwerk und finde es vom Lesen her interessant; konnte jedoch bisher nur 1 Testspiel machen. Einfach und doch stimmig vom \"Gefühl\" welches beim Kommandieren Deiner Armee aufkommt. Wenn Du jemand bist, der jedes seiner Modell zu 100% kontrollieren will, dann ist es vielleicht nichts für Dich (Dann wäre Warhammer Ancient Battles eher das richtige Regelwerk). Aber wenn Du auch mal darüber Lachen kannst, dass ein wichtiger Test durch ne Doppel-1 verpatzt wird und dadurch Dein ganzer Plan umgeworfen wird, dann biste hier richtig. Es ist auch nicht zu zufällig wie Steinhagel. Es ist irgendwo zwischen Freundschaftsspiel und Turnierlastigem Regelwerk zu finden in meinen Augen: Was den Spielspaß deutlich hebt.
Sollte sich bei mir der Arbeitsstress mal lichten so in 2-3 Monaten, können wir gerne mal ein Testspiel machen. Wohn ja quasi \"um die Ecke\".
EDIT: Abkürzungen entfernt :)
-
Liest sich Interessant da ich auch am überlegen bin welche anzufangen. Minis habe ich hier aber alles noch in der Box. Wenn die Regeln wirklich so einfach sind, wäre das eine Überlegung wert. Suche halt auch ein Spiel das recht einfach zu erlenen ist und nicht erst ein zweites Studium benötigt. Lach ?(
Wir spielen meist am Freitagabend in Mutterstadt, wenn du Interesse hast können wir mal was ausmachen - kann 2 Armeen mitbringen ;)
-
Hört sich wirklich verlockend an, aber von Mutterstad habe ich nur schlechte persönliche Erinnerungen. Sorry
Aber trotzdem Danke das du es mir anbietest und sogar eine Spielbare Armee mit bringen würdest.
Vielleicht ergibt sich zwar mal etwas aber momentan muss ich für Mutterstadt eine absage geben.
Gibt es deutsche Regeln die ich mir auch erst einmal einverleiben könnte, bevor ich ganz Ratlos da stehen würde. Bitte auch keine abkürzungen von Regelbücher, da ich noch neu hier bin und mit den abkürzungen mal gar nichts anfangen kann. Lach
-
Naja, da ich sonst nur WAB kenne:
Man würfelt sich keine Schwielen!
Das mit der Bewegung ist echt gut, keine Schwenks mit Tricks und nö, Du kommst nich ran!
Je Brigade/Division ein Befehlshaber, einer davon ist General, dieser hat einen Wiederholungswurf.
Das mit der Doppel 1 steht schon da, da gibts ne Tabelle, was so lustiges passieren könnte.
Bist Du dran, sagst Du, welche Einheit einer Legion was genau machen soll, es können auch mehr Einheiten in Brigaden zusammen gefasst werden.
Und die können sich im Kampf unterstützen.
Geschossen wird ohne Befehl-wenns reicht-Los!
Messen geht immer!
Werte und Sonderregeln gibts wie überall.
Schussattacken sind wenig, aber nicht täuschen lassen, denn es gibt eine Liste, auch beim Nahkampf und bei einer natürlichen 6, die nicht verhindert wird, musst Du würfeln.
Da kanns schon passieren, dass die Einheit zurück muss oder sogar das Feld verlässt!
Die richtige Reihenfolge mach ich jetzt vielleicht nicht, nur, was mir so einfällt.
Also nachdem die Einheiten Ihre Orders haben, würfelt man, welche Bewegungsreichweite überhaupt möglich ist.
Dann kannst Du Deine Befehle umsetzen oder nicht.
Kann schon sein, in der ersten Runde angreifen zu können.
Begriffe des Spiels sind ähnlich wie bei WAB, aber besagen was ganz anderes meistens.
Komandoeinheiten gibts, aber ohne Sonderregeln, sondern nur als Dreh und Angelpunkt für Bewegungen und messungen.
Es gibt auch ein Lager oder so, aber bespielt hab ich das noch nicht.
Basierungen können beibehalten werden oder einzeln, wie bei WAB übernommen werden-schreiben sie sogar so.
Kommt eh alles auf Regimentsbasen, bzw. ist schon drauf.
Es gibt verschiedene Einheitengrößen, auf die man sich ja einigen kann, oder man nimmt, was da steht, hauptsache, es entspricht der jeweiligen Größe.
Immer in zweierreihen angetreten, ausser Warbands oder Phalanxen, die haben 4 Reihen-hast Du drei, sieht man das ja auch und es gibt ja keinen Bonus für vorhandene reihen.
Also kann man im gewünschten Masstab mit den Minis spielen, die man hat-bisschen umrechnen, wenn sie 15 mm sind.
Auch geht es m.M., nur eine Legion zu schicken mit z.B. 5 Einheiten.
Fallen drei davon, ist Schicht im Schacht!
Sonst, wenn die Hälfte gefallen ist.
Sieht man schon meine Manipulationen, die dem Spiel aber keinen Abbruch tun, sondern es an die persönlichen Umstände anpassen.
Wenn man die Armeen stellen muss, kein Auto hat und weniger Platz oder zeit, kann man ordentlich improvisieren und es klappt alles trotzdem.
Wenn man es stark verkleinern möchte zum testen, kann man sogar nur seine Saga Truppen nehmen auf Regimentsbasen!
Ehrlich, das geht!
Der Nahkampf hat auch seine Sonderregeln, wer angreift, trifft besser, vorher angeschlossene Einheiten geben Unterstützungswürfel, Waffen usw. machen auch Boni oder mali.
Der jeweilige Kommandant darf gerne mitmachen, geht aber ein gewisses Risioko ein, wird aber ersetzt, wenn er fällt. Durch einen Rangniederen, im worstcase.
Wenn dann gewisse Werte überschritten werden, wird die Einheit schlechter bis zur Vernichtung.
Es gibt auch eine Kampftabelle dafür, Verfolgung gibt es auch.
Naja, mehr mags nicht kritzeln, vielleicht hilfts ja.
Ich/wir hir stellen grade auf die vorhandenen bemalten 15 mm Minis um-oben angesprochene persönliche Umstände!
Und es klappt prima!
Muss später, wenn noch mehr bemalt wurde, die Einheiten besser anpassen, aber es klappt schon ganz gut wie gesagt.
Nagut, bis....
-
Das hört sich schonmal ganz gut an. Ich warte mal bis das Buch denn erscheint.
@hallostephan
schaum mal bei Warehousegames auf der Seite. Ich weiß nur das der Preis so um die 40 Euro liegt.
Gruß
Wippi
-
:hi:
-
Das liest sich wirklich total toll und scheint auch Spass zu machen. Die deutschen Regeln werde ich auch mal im Augenschein behalten.
Hier das Buch http://warehousegames.de/2016/01/hail-caesar-2/
Mal eine farge was ist denn da genau der unterschied zwischen dem Steinhagel Buch da es ja vom Preis dann angenehmer wäre ? Spielerisch wird es doch gleich sein ?
-
Steinhagel hab ich nicht gespielt,das muss jemand anderes sagen. Listen kommen dort wohl nach, für HC gibts ca 200 listen. Ah,keine verborgenen Einheiten bei HC,Kampagnenbücher gibts auch ind doppelt so dick ist das Buch auch. Also ich würde vors hlagen,beides zu testen und zu nehmen,was besser gefällt UND gespielt wird im Um Feld!!!
Achso,das Hagelbuch hab ich sogad,aber nie gespielt worden. Irgendwie schade!
-
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache. Mal eine andere frage gibt es Minis die zu den Warlord Produkten kompatibel sind ?
Habe ja ein paar Packs Leginäre und Prätorianer zu Hause und die Form wirkt ja mehr knuffig als Realitätsnah wie zb die Perrys Union ect.
Darum würde es mich Interessieren ob es eine Fremdfirma gibt die dazu passen würde. Aber auch weil mir die Reiterei von Warlord nicht gefällt, Pferde zu klein und komisches aussehen. Vielleicht kennt ja jemand von euch ein paar Alternative Figuren dazu.
LG
Jens
Sorry für den Satzbau ,meine kleine Tochter wuselt die ganze zeit um mich herrum. :girl_cray2:
-
Als Gegner und verbündete habe ich dir eine Mail geschrieben.
-
Ich vermute mal, dass du frühimperiale Römer und ihre Zeit suchst, da du von Prätorianern schriebst. Es gibt diverse andere Hersteller für die Epoche, z.B. Wargames Foundry, allerdings produzieren die nur in Zinn, nicht in Kunststoff.
Aber auch weil mir die Reiterei von Warlord nicht gefällt, Pferde zu klein und komisches aussehen.
Die Pferde sind nicht zu klein. Das durchschnittliche Pferd der Zeit um die Gezeitenwende hatte ein Stockmaß von 1,41 m. Bis etwa 1,48 m gilt ein Pferd heute als Pony (oder Kleinpferd, je nach Definiton).
-
Frühe Imperiale = Aventine Miniatures, Inf. und Kav. vom Feinsten
-
denkste Puppe, aber nicht in Norddeutschland, da ist unser Berliner Pony plötzlich ein Nordlicht-Pferd! Wir nennen es trotzdem Pony!
-
Na das die Pferde so klein in dieser Epoche waren, hatte ich mich ja schon belesen. Aber trotzdem sehen sie wie kleine Ponys vom Süderhof aus. Lach
Hoffte halt auf andere Hersteller die halt richtge Gäule haben :smiley_emoticons_pirat:
Sehe aber gerade die Mini Hold the Line! Mounted Roman General, sitzt ja auch auf einem grossen Pferd. 8o
-
Hail Caesar kann ich empfehlen. :thumbup:
Insbesondere der Ausgang des Plänklerkampfes der Leichten Infanterie hat im Spiel größe Bedeutung
da dieser mit darüber entscheidet wer mit seiner Hauptlinie in Attacke Reichweite zum Gegner ziehen muss
und damit dann selbst attackiert werden kann.
Diese Betonung des Veliten Gefechtes ist nicht nur beim Römer gegen Karthager oder Barbaren spannend,
sondern gilt auch für Schlachten mit Gegnern mit leichter Kavallerie wie z.B. Seleukiden.
-
:smiley_emoticons_pirate_shocked: wo steht das denn bitte?????
Sag mal die Seite bitte!
Sorry, nicht übel gemeint, wir spielen nur schon so lange nach hausregeln, daß das etwas scary ist-aber nicht schlecht!
Ich kanns natürlich auch weiter empfehlen! WAB ist für mich out of order, spieletechnisck!
Ausnahmen darfs ja geben, aber nur Ausnahmen!
-
Da in Berlin ja auch langsam eine Hail Caesar Runde wächst, hau ich hier mal ein paar Fragen rein:
Lohnen sich Streitwagen oder ist HC zu generisch, um wirklich einen großen Unterschied zu Infanterie zu sehen? Schwere Autos sind ja genauso schnell/langsam wie Infanterie.
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass das Plänklergefecht so wichtig ist. Wie genau funktioniert das? Bzw was macht die Velites und Co so wichtig?
-
Zu der Frage nach dem Plänklerkampf
Soweit ich mich erinnere ......
macht es einen Unterschied, ob man mit Infanterie in der eigenen Runde selbst attackiert
oder in der Runde des Gegners im Stand erwischt wird.
Dementsprechend ist es von Bedeutung,
wer in seiner eigenen Runde gezwungen ist, in die Attackereichweite des Gegners hineinzuziehen.
Wenn eine Seite keine Plänkler hat, die Andere aber welche vor der Front hat,
zwingt das Fernkampffeuer der Plänkler den Gegner zu dieser Vorwärtsbewegung.
Wenn beide Seiten Plänkler haben, dann sind Veliten wiederum die besseren Plänkler und gewinnen deshalb den Plänklernahkampf
insofern kann man als Grieche möglicherweise auch gleich auf die eigene Plänkler verzichten und direkt mit den Piken angreifen.
LC kann wiederum die römischen Veliten vor der römischen Front vertreiben bzw. im Nahkampf vernichten. LC sind also die besten \"Nahkampf Plänkler\".
Das steht nirgendwo so erklärt, sondern stellt sich erst im praktischen Spiel heraus.
Ich hoffe ich hab mich dabei noch richtig an HC erinnert.
-
Danke für die Info. Das klingt sinnvoll.
-
Als alter WAB-Spieler ist Hail Caesar auch für mich interessant. Dann kommen meine Römer hoffentlich noch einmal zu Ehren. Der eine oder andere in unserer Spielerrunde liebäugelt ebenfalls mit HC. Wäre schön, wenn sich da auch in Deutschland eine Community entwickelt.