Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Rene am 02. April 2016 - 16:39:47

Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 02. April 2016 - 16:39:47
Hallo,



Bin vor einigen Tag, über Battlegroup Kursk gestoßen, nach dem ich einen Tapetenwechsel von 40K benötige.



Scheinbar ist es möglich die Regeln in 2 unterschiedlichen Maßstäben zu spielen.



Die Frage die sich mir nun Stellt ist, für welchen Maßstab soll ich mich entscheiden ?



Da ich im historischen Berreich ein Absoluter Beginner bin, kann ich mir
nur vorstellen das es einen Unterschied für die mögliche Schlachtgrößte
gibt bzw die detailgetreuheit der Modelle.



Was die Schlachtgröße angeht: Meine Vorstellung bezieht sich auf
Infanterie sowohl als auch auf Panzerschlachten ( wie man gerade lust
und laune hat)



Gibt es eigentlich schon eine Community für das Spiel in Österreich bzw. in welchen Maßstab wird in Österreich gespielt?

Welche Miniaturenhersteller sind zu empfehlen, PSC und Battlefront ?



danke im Vorraus für die Hilfe.



lg

Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: daneaxe am 02. April 2016 - 17:17:01
Hi Rene,

nimm 15mm. So wirken deine Spielfelder größer. 1/72-Panzer 10 Zoll von einander entfernt sehen ein wenig schräg aus. Daneben gibt es ein sehr gutes Figurenangebot. Kauf PSC wenn du unbedingt jeden Cent sparen muss. Kauf lieber Infanterie von FoW, wenn du dir Mühe mit der Bemalung gibst. Die sind schon ein bisschen detailreicher.

Wir sind in Berlin, also werden wir uns nie(!)  :D  begegnen. Viel Glück!
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Thomas Kluchert am 02. April 2016 - 18:04:31
Hallo Rene,

mit Battlegroup hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Du kannst das Spiel in allen Maßstäben spielen, wenn du genug Platz hast. Aber du stellst die richtige Frage:welcher Maßstab wird in der Umgebung genutzt?

Genau wie daneaxe rate ich dir zu 15mm. Der Vorteil ist, dass du mit diesen Figuren auch Flames of War (FoW) spielen kannst, das recht verbreitet ist. Außerdem können dann eben jene FoW-Spieler auch mit dir spielen. Selbst ich als 1/72-Verfechter bin für dieses Spiel zu 15mm gekommen und habe es nicht bereut.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 03. April 2016 - 08:30:51
vielen dank für die Antworten ich werde mich für den Maßstab 15mm entscheiden :)
gibt es außer PSC und Battlefront auch andere \"brauchbare\" Hersteller
bzw. Gelände Hersteller für 15mm
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Neonwraith am 03. April 2016 - 09:21:43
In 15mm gibts ne menge Hersteller für terrain. Bei Miniaturen gibts noch zvedsda momentan die billigsten aufn Markt und SHQ aber ich würde keine unterschiedliche Hersteller beim gleichen Fahrzeugtyp nehmen. Da gibts teilweise sehr merkliche Abweichungen in den Dimensionen.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: MonsterDreizehn am 03. April 2016 - 09:29:53
Ich würde wohl selbst eher zu 15mm tendieren. 20mm wäre zwar auch cool, aber mit 15mm macht man nix verkehrt! Vor allem kriegst du Gelände sehr günstig. Meine Empfehlung für Gelände: Total Battle Miniatures, Najewitz Modellbau oder Hovels Ltd.

Wenn Du Gelände fertig haben willst, dann Flames of War oder 4Ground.

Als Hersteller für Figuren und Gelände würde mir noch Peter Pig einfallen. Ich finde diese Minis sehr schön.
Titel: Schau Dir die Figuren an
Beitrag von: Sebastian77 am 03. April 2016 - 13:36:10
Hallo,

 vom taktischen Ansatz hat 15mm schon Vorteile, aber da sammeln, bemalen & basteln von Figuren, Gerät & Gelände der wesentliche Teil des Hobbys sind, sollte man die Figuren & Fahrzeuge an sich nicht außen vor lassen. Sehr Vieles ist in 15mm schon sehr klein. Daher bin ich eher für 20mm zu haben.
 Eine ähnliche Frage hat sich auch im Modelleisenbahnbereich gestellt, der Markt (Die Käufer) hat mit der Wahl eines mittleren Maßstabes eine klare Antwort gegeben. (H0: 1/87 hat sich dort gegen kleinere Maßstäbe TT: 1/120 & N: 1/160 klar durchgesetzt).
 Nimm lieber eine etwas breitere Platte mit mehr linearem Gelände (Mauern, Hecken & Zäune) und passe die Stärke der Einheiten an, bevor zu viel Kleinkram auf dem Spielfeld steht.
Ein Beispiel für Spiele mit 20mm findest Du bei \"Behind Omaha\", Spielregeln sind kostenlos im eigenen Forum zu bekommen.

M. f. G.   Sebastian
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Nischenspieler am 03. April 2016 - 15:55:28
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze brechen. Ich habe selbst zwei recht große Armeen für BG Kursk, einschliesslich passendem Gelände und finde 20mm dafür wunderbar.

In erster Linie geht es darum, was du selbst schöner findest. Da finde ich ein \"xy ist besser geeignet\" eigentlich ein wenig fehl am Platz. Ich persönlich habe es in 20mm, weil ich die Panzermodelle in diesem Maßstab einfach geil finde. 15mm sind auch sehr cool, aber in 20mm hat man mehr zu basteln und mehr Details zu entdecken. Über diese Panzer bin ich überhaupt erst zum Hobby gekommen, ist halt mein Herzstück  :heart:
Anfangs hatte ich ein paar Bedenken wegen dem Platz, aber da hatten wir auch mit 15 und mehr Panzern auf der Platte bisher noch  keine Probleme.
Die Vorteile die ich bei 20mm sehe sind:

-ich mag einzelbasierte Infantrie (und da ist 15mm schon ein wenig fummelig)
-ich stehe auf die Panzermodelle
-und vor allem kann man sich bei zusätzlichen Gadgets wie Kabellegeeinheiten, Versorgungszelte oder Männern mit Minenhunden auf den Bases in 20mm kreativer austoben als in 15mm.

Beim Gelände sehe ich bei beiden keine preislichen Vor- oder Nachteile. H0 geht für 20mm auf jeden Fall klar (habe selbst einiges für mein modernes Setting), aber was passendes für Kursk habe ich da noch nicht gefunden.
Letzten Endes musst du aber selbst wissen was dich mehr anspricht. Die meisten Spieler mögen oftmals den einen, oder den anderen Maßstab lieber. Schau einfach was dich mehr überzeugt. Solltest du Mitspieler in deiner Nähe haben muss man sich ohnehin einigen (oder sich vorhandenen Armeen anpassen). Wenn du selbst bestimmen willst baue dir zwei Armeen. Klingt erstmal viel, aber irgendwann ist jeder Kübelwagen mal bemalt und man braucht ohnehin was neues zu tun  ;)


In diesem Sinne bis bald

Armstrong


P.S. Behind Omaha finde ich nur schwer mit BG vergleichbar. Schaue es dir mal an, erwarte aber nichts ähnliches. Ist halt komplett anders.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Makulator am 04. April 2016 - 17:28:57
Ich schliesse mich den Freunden des 20mm Masstabes an.
Wer gerne bastelt und auf detaillgetreue Fahrzeuge Wert legt ist im Bereich 1/72 bzw 1/76 besser aufgehoben als im 15mm Bereich.
Es gibt zwar auch gute Hersteller für 15mm aber einige Panzer sehen ihren echten Vorbildern manchmal nur entfernt ähnlich.

Da wir meist nur 3-4 Stunden Spielzeit haben ist die größe der Partie meistens vorgegeben.
Wir spielen meistenst mit 1 Zug Infanterie und 3-6 Fahrzeuge / Panzer.
Mehst geht nur wenn man dementsprechend länger Zeit hat.

Und ob sich 2 20mm Panzer in 10 Zoll entfernung gegenüberstehen oder 2 15mm Panzer spielt für mich optisch keine Rolle.
Beide würden sich auf extrem nahe Distanz bekämpfen sowohl bei 1/72 als auch bei 1/100
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Wraith am 04. April 2016 - 17:44:56
Schließe mich da jetzt mal meinen beiden Vorrednern in Sachen 20mm an. Ich spiele Battlegroup ebenfalls in diesem Maßstab.
Wir hatten damals unsere ersten Gehversuche in WW2 in 1/72 gemacht, weil wir nicht viel Geld ausgeben wollten, und letztendlich bin ich dabei geblieben, weil mich auch Flames of War nie angemacht hat was Optik und Spielsystem angeht, auch wenn es hier immer viele Spieler dafür gab und bis heute gibt.
Irgendwie mag ich persönlich die Optik von 20mm im WW2 einfach lieber, weil es einen Tick realistischer aussieht. Menschen in 15mm sind unabhängig von der Epoche eigentlich immer etwas \"knubbelig\". Das finde ich generell nicht schlimm, da ich ja sehr viel 15mm für DBA und Field of Glory habe, aber im WW2 kommt das ganze mit den runden Helmen irgendwie nochmal knubbeliger, grade wenn man die realistischeren Proportionen der 1/72 Modelle gewohnt ist.
Aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Generell glaube ich, dass man in 20mm insgesamt schon mehr Auswahl und Varianz hat zum Stöbern und Einkaufen. Es gibt wirklich SEEEEHR viele Hersteller, von billigsten 4-Teile-Bausätzen, über komplette Fertigmodelle bis hin zu Zinn.
Reichweite wirkt auf mich auch nicht unbedingt viel unrealistischer als in 15mm, denn so viel größer sind die Panzer in 1/72 bzw 1/76 auch nicht.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Paintordie am 04. April 2016 - 19:12:36
Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=218694#post218694
Schließe mich da jetzt mal meinen beiden Vorrednern in Sachen 20mm an. Ich spiele Battlegroup ebenfalls in diesem Maßstab.
Wir hatten damals unsere ersten Gehversuche in WW2 in 1/72 gemacht, weil wir nicht viel Geld ausgeben wollten, und letztendlich bin ich dabei geblieben, weil mich auch Flames of War nie angemacht hat was Optik und Spielsystem angeht, auch wenn es hier immer viele Spieler dafür gab und bis heute gibt.
Hast du dein Projekt in 1/72 nicht grade erst begonnen oder hast du schon andere Truppen bemalt?


@ Maßstab

Man sollte sich vor Augen führen was die Vorteile der einzelnen Posten sind.

28mm:
+großes Figurenangebot
+Querverbindung zu Bolt Action und Disposable Heroes
+Schön zum Malen, was Möglichkeiten angeht. Bei vielen Figuren vllt auch frustrierend
-teuer, zeitaufwendig

15mm:
+preiswert
+schnell fertigzustellen
+große Auswahl an Truppentypen, Fahrzeugen etc.
+Querverbindung zu Flames of War


1/72 seh ich als Hybrid. Behind Omaha wurde für den Maßstab geschrieben oder? (Hier ist also auch eine Querverbindung möglich). Ich finde nicht, dass es mehr Kaufoptionen bietet als 15mm. Vllt wenn man die Weichplastikmodelle mit einbezieht, aber davon würde ich für ein Spiel wie Battlegroup die Finger lassen.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 04. April 2016 - 20:07:13
ich sehe schon es spaltet sich wirklich in 2 Lager auf

in 15mm hätte ich die Chance FoW zu versuchen und in 28mm (1/56) BoltAction...

lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Wraith am 04. April 2016 - 20:41:38
Zitat
Hast du dein Projekt in 1/72 nicht grade erst begonnen oder hast du schon andere Truppen bemalt?
Ja und ja. Hab schon diverses Zeug in 1/72, halt nur kein Winter-Thema bisher, vor allem Normandie. Der Anfang in 1/72 war schon gemacht als FoW damals rauskam bzw bei uns populärer wurde, weshalb ich wohl auch dann nie mit 15mm geliebäugelt habe, da war ja der Kram in 20mm schon gekauft.


Also für Battlegroup würd ich auf jeden Fall eher zu 15mm als zu 28mm raten, das sieht dann echt auf nem normal großen Spieltisch etwas schräg aus wenn da mal 6-10 Fahrzeuge draufstehen.

Will auch garnicht von 15mm ABRATEN, nicht falsch verstehen.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: MonsterDreizehn am 04. April 2016 - 21:37:22
Kann man eigentlich noch 6mm bzw. 10mm in die Runde werfen? So langsam ist hier ja wirklich alles vertreten.

Ich frage mich ob wir es Rene damit nicht unnötig schwerer machen.  ;)
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 04. April 2016 - 23:12:59
Also ich persönlich finde dann schon 6mm bzw 10mm wirklich \"zu klein\" ist schon 15mm ein \"großer\" Schritt nach meiner 40k Vergangenheit
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Razgor am 04. April 2016 - 23:22:03
Warst du schon auf dem \"Festung\" - Forum, in dem sich die ganzen österreichischen Spieler treffen ?
Wäre gut, um abzuklären was in deiner Umgebung gespielt wird.

Dann erst würde ich über Maßstäbe nachdenken. Wie doof wäre es denn, wenn alle mit X spielen und du wärst
der einzige der Y hat  ;)  

Wenn natürlich niemand in deiner Nähe ist, dann musst dich eben selber für irgendwas entscheiden.
Im Zweifelsfalle 2 Armeen machen und selber eine Spielergruppe aufbauen.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 00:22:22
Hallo,

habe auch schon in derFestung.com einen post aufegmacht aber keine Antwort bekommen...
es dürfte also keine Community in Österreich für BG geben jedoch einige für FoW und Bolt Action
Titel: Battlegroup geht in 15mm und in 20 mm
Beitrag von: newood am 05. April 2016 - 08:24:32
... ich bin auch eigentlich mehr ein Fan von  1 : 72 und hätte mir nicht vorstellen können,
dass ich hier mal an 15 mm Zeugs \"Rumbastel\", nur damit ich mit anderen Clubmitgliedern
von den \"Dice Knights\" in Berlin \"Battlegroup\" spielen kann !

Das Regelsystem, insbesondere die Regelmechanismen von \"Batlegroup\" funktionieren in
15 mm, wie in 20 mm gut.

Ich komme aber nach jetziger Lage für mich zu dem Schluss, dass die Nummer in 15 mm von
den Entfernungen auf dem Tisch schon glaubwürdiger aussieht, wenn denn größere Truppen-
körper, insbesondere viele Panzerkampfwagen aufeinandertreffen.

In 1:72 spiele ich ein Gefecht zwischen Panzerkampfwagen auf einem Tisch von rund 140 cm
x 600 cm. Kommen sich die Fahrzeuge im Zuge ihrer Bewegungen näher war das für mich früher
vollkommen ok.

Spielt man die Nummer in 15 mm auf dem Tisch passt das für mein Auge nun viel besser !

Was das Regelwerk und seine Spielmechanismen selbst betrifft

... ich finde das gut, es enthält viele Ideen die für einen guten Spannungsbogen sorgen

... ich finde das nicht schön, da nach vielen Stunden des Spiels oft nicht wirklich viel passiert ist, jedenfalls kann ich das nicht für meinen Teil immer erkennen

Da Du selbst momentan noch zwischen 15mm und 20mm hin und her überlegst, solltest Du vielleicht, außer auf die Regeln von
\"Battelgroup\" zu sehen, auch mal einen Blick auf die Spielregeln von

     \" P a p e r t i g e r s \"

werfen !

Du findest dieses wirklich schnelle und einfache Regelsystem im Internet wenn Du entweder

\" P a p e r t i g e r s \"

oder

\" P a p e r t i g e r a r m a m e n t s \"

eingibst.

Auf der Internetseite kommst Du an einen Anbieter der Panzermodelle zum Basteln aus Papier vertreibt,
bei dem aber auch dieses Regelwerk, geschrieben von einem Don Bailey, zum herunterladen frei verfügbar
ist.

Du wirst überrascht sein, was mit der Spielregel möglich wird, ob nun in in 1:72, oder aber in 15mm !

Auf der Facebook - Seite von den \"Dice Knights\" kannst Du sehen, was wir in Sachen \"Battlegroup\" machen,
aber Du kannst auch sehen, wie in 15mm, mit den Regeln von \" P a p e r t i g e r s \", ein Zusammenstoß im
Nirgendwo Russlands in Szene gesetzt wurde. Die Gefechte nach den Regeln von \"Papertigers\" laufen absolut
schnell und ohne das da einer in einer Tabelle lange rumblättern muss.  

Wenn Du Fragen zu \" P a p e r t i g e r s \" hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

mfg
newood
05.04.2016
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 12:46:39
Die Regeln von Battlegroup in Deutsch
in PDF Version sind mir bekannt, laut Tabletop Basement gibt es die
Regeln sowie einige Armeebücher von Bolt Action in PDF Version in
Deutsch leider finde ich hierzu keinen Shop der diese verkaufen
würde.



Auf der Seite von Warlord Games finde
ich keinen eindeutigen Hinweis, dass die PDFs auch auf Deutsch
gibt.

Da es in Österreich scheinbar niemanden gibt der BG
spielt, muss ich wohl im Augebehalten welches 2.System ich mit
welchen Maßstab abdecken kann.

Unterscheiden sich Flames of
War deutlich von BG in punkto Regeln und Erlernbarkeit?

Also
meine Überlegung geht in folgende Richtung:

- in 15mm kann
ich BG und FoW abdecken
- in 20mm kann ich BG und Bolt Action
abdecken

möglich ist es mit Sicherheit, aber ist es auch
sinnvoll, reine Panzerschlachten in 20mm zu spielen bzw. mit
wievielen Einheiten auf einer Fläche von 1,2m x 1,8m

Weiters
würde mich Interessieren ob es bei allen 3 Spielen nur möglich ist
Achsenmächte gegen Allierte zu spielen... das würde nähmlich für
unsere sehr kleine Spielgruppe 4-6 Leute bedeuten das immer einmal
Achsenmächte auf dem Tischen stehen müsste [im Voraus Entschuldige
ich mich schon mal für mein Unwissen und bin mir bewusst, dass es
sich dann nicht mehr wirklich um Historisches Tabeltop im
eigentlichen Sinne handelt]
Titel: BG und Bolt Action in 20 mm auf 120cm x 180cm
Beitrag von: newood am 05. April 2016 - 13:30:27
... klar geht das, mit Blick auf die Reichweiten der Waffen
sollte man aber mit passendem Gelände die Sichtweiten und
Überlegenheit einiger Waffen etwas einschränken.

Für den Infanteriekampf mit ein paar schnellen Spähwagen
und ein paar leichten Panzern reichen 120 x 120 cm vollkommen
aus.

Wenn Du bei Facebook die Fotogalerie der \"Dice Knights\" an-
klickst und  die Bilderstrecke von unserem Event im letzten Jahr
(... vom 11. November 2015) durchsiehst, kommst Du an ein paar
Schnappschüsse wo Amerikaner ein Fabrikgelände in den Nieder-
landen stürmen müssen.

Die US Fallschirmjäger müssen über eine Eisenbahnbrücke in das
Fabrikgelände eindringen und die unterirdische Basis für eine
Vergeltungswaffe ausschalten.

Das ganze Abenteuer ist in 1:72 gehalten und steht auf 100 x 100 cm.

Um das Szenario zu spielen habe ich eine Hausregel geschrieben und dabei
auf Regelelemente der Regelsysteme

\"Force on Force\"

\"Songs of Blades\"

\"Pulp Alley\"

sowie
 
\"Bolt Action\"

zurückgegriffen.


mfg
newood
05.04.2016
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Nischenspieler am 05. April 2016 - 13:33:19
Zitat von: \'Rene\',\'index.php?page=Thread&postID=218764#post218764
Weiters
würde mich Interessieren ob es bei allen 3 Spielen nur möglich ist
Achsenmächte gegen Allierte zu spielen... das würde nähmlich für
unsere sehr kleine Spielgruppe 4-6 Leute bedeuten das immer einmal
Achsenmächte auf dem Tischen stehen müsste.

Ich sage mal jein.

Niemalnd kommt bei euch kontrollieren, ob ihr auch alle Seiten vernünftig aufstellt. Andererseits machen die verschiedenen Armeelisten, mitentweder typischen, oder historischen Merkmalen gerade den Reiz der Spiele aus.
Wenn es darum geht, dass ihr aus moralischen Gründen keine deutsche Armee des dritten Reichs spielen wollt, habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder ihr sucht euch alternative Achsenmächste aus dem WW2, wie z.B Finnland, oder ihr sucht euch einfach ein Tabletopsystem welches keinen historischen Hintergrund, sondern einen fiktiven hat, wie z.B. Systeme über Hot War.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 13:58:05
Hallo,

nein ich selbst würde die Achsenmächte spielen. Eine überlegung wäre nur gewesen, wenn sich keiner von meinen Spielpartner Achsenmacht zulegt dann wäre es ein wenig eintönig.

Wo liegen die größten Unterschiede in den Systemen FoW und Bolt Action ? [Außer Maßstab?]
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Paintordie am 05. April 2016 - 14:36:01
Bolt Action wird in 28mm gespielt, weil du vorhin 20mm geschrieben hast.


Bolt Action und Flames of War sind völlig verschieden, soviel weiß ich. Ein Vergleich macht da kaum Sinn.
Als die Games Workshop Turnierszene implodiert ist, sind viele Leute zu Flames of War gegangen.
Letzteres soll ein passables Turnierspiel sein.

Ich würde die Umgebung bei dir durchforsten, wer da was spielt obs für die Systeme Leute gibt und mich danach entscheiden.
Wenn das uneindeutig ist würde ich mit 15mm starten, ist fürn Start billiger und wenn du merkst, dass du doch was anderes willst hast du weniger Geld versenkt.


Schlussendlich musst du aber auch machen worauf du Bock hast. Der argumentative Diskurs hilft dir da nur bedingt weiter. Man kann noch mit Basingfragen etc. pp anfangen, aber dann wirds halt völlig verwirrend.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: MonsterDreizehn am 05. April 2016 - 14:41:16
Bolt Action ist ein Skirmisher. Du hast also ca 30-40 Figuren und maximal 1 Panzer pro Seite. Ausser man nimmt erheblich mehr Punkte. Ansonsten ist BA mehr Bier und Brezel. Also nicht wirklich anders als 40k. Nur besser gebalanced. Fow kenne ich nicht. Battlegroup ist allerdings eine richtige Simulation. Du hast grosse Armeen und viele Fahrzeuge. Ähnlich sind wahrscheinlich Fow und Chain of Comand. Der Vorteil bei 15mm ist also das du viele Systeme abdecken kannst. In 28mm wirst du maximal Spieler für Bolt Action finden.

BA bist du oft vom Zufall abhängig weil die Befehlswürfel komplett random gezogen werden. Es ist also oft ein reines Prioritäten setzen und Reagieren. Battlegroup funktioniert über ne fixe Zugfolge. Du hast einen Pool an Befehlen und verteilst diese am deine Einheiten. Dabei gibt es auch Reaktion Marker. Du kannst also Aktionen für die gegnerische Runde sparen und dann seine Pläne durchkreuzen. Ausserdem kannst du jeweils bestimmen wie du schiesst. Du kannst Gegner killen oder niederhalten. Erleidet jemand Schaden oder wird gepinnt, musst du dafür Token ziehen. Wenn eine bestimmte Anzahl erreicht wurde ist das Spiel verloren. Generell: Bei Battlegroup gibt es niemals ein unentschieden. Bei BA ist das anders. Auch BA hat Pinmarker. Aber diese entstehen immer wenn Beschuss trifft. Dann wird es schwieriger Einheiten zu aktivieren.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 14:45:30
Ich dachte bis jetzt, dass Bolt Action 1/56 ist sich also dieser Maßstab sich mit BG deckt ? Scheinbar ist das nicht so, liege ich also falsch ?

Ich kann also:

mit 15mm (1:100), FoW und BG abdecken

mit 28mm nur Bolt Action abdecken nicht jedoch BG ?

lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: MonsterDreizehn am 05. April 2016 - 14:57:42
BA ist 1/56. Im Deutschen Battlegroup RB ist von 15-20mm die Rede. In 28mm wird das nie funktionieren. Battlegroup verwendet nämlich vorgegebene Armeelisten. Spätestens wenn 10-20 Fahrzeuge erforderlich sind, wird es in 28mm unspielbar. Es sei denn du hast ne Apokalypse Platte. ;-)
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Paintordie am 05. April 2016 - 15:15:20
Nicht ganz, richtig. Funktioniert natürlich auch in 28mm. Man muss ja keine großen Listen bauen, macht auch mit 2 Panzern Spaß.

ABER, da ist 15mm auch im Vorteil weil es eben noch zulässt hochzuskalieren.

Ich würde so zusammenfassen:

28mm: Bolt Action, evtl. Battlegroup

20mm, 1/72: Bolt Action, Battlegroup, Behind Omaha

15mm: Battlegroup, Flames of War - wenn man so irre ist und in 15mm einzelne Figuren basiert, dann könnte man auch mit 15mm Bolt Action spielen, das schließt dann aber Flames of War aus :D.

Alle Klarheiten beseitigt?
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 15:28:07
habe bald das Gefühl, dass es wohl oder übel drauf rauslaufen wird das ich mit der Zeit beide Maßstäbe zu Hause haben werde
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Nischenspieler am 05. April 2016 - 15:37:23
Und genau das ist die richtige Einstellung!

Weiter so!  :smiley_emoticons_junggesellenabschied03j:
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 05. April 2016 - 16:44:06
habe mich jetzt mal vorerst für die 15mm entschieden [aller Anfang ist schwer]

vielen dank für eure Einblicke und Gedanken.

lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: MonsterDreizehn am 05. April 2016 - 17:18:22
Zitat von: \'Paintordie\',\'index.php?page=Thread&postID=218779#post218779
28mm: Bolt Action, evtl. Battlegroup
Zitat von: \'Paintordie\',\'index.php?page=Thread&postID=218779#post218779
20mm, 1/72: Bolt Action, Battlegroup, Behind Omaha
Zitat von: \'Paintordie\',\'index.php?page=Thread&postID=218779#post218779
15mm: Battlegroup, Flames of War - wenn man so irre ist und in 15mm einzelne Figuren basiert, dann könnte man auch mit 15mm Bolt Action spielen, das schließt dann aber Flames of War aus .
Zitat von: \'Paintordie\',\'index.php?page=Thread&postID=218779#post218779
Alle Klarheiten beseitigt?

Chain of Command wäre bei 15mm auch noch möglich. Soll ja bei einigen recht beliebt sein.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Frank am 05. April 2016 - 18:54:51
Ich bringe mal noch einen Ball ins Spiel: :D

http://behind-omaha.forumieren.com/t1803-behind-omaha-in-15mm-eine-chance-zur-vergrosserung-der-community#30349 (http://behind-omaha.forumieren.com/t1803-behind-omaha-in-15mm-eine-chance-zur-vergrosserung-der-community#30349)

 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :smiley_emoticons_prost:  :thumbup_1:
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 06. April 2016 - 17:05:40
Hallo,

wird es eigentlich die anderen Bücher von PSC auch in PDF geben ? Sprich Wacht am Rhein ; Overload; .....?

lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Maybach am 06. April 2016 - 18:05:42
hat jemand das System in 28mm getestet ?
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Nischenspieler am 06. April 2016 - 21:48:20
Zitat von: \'Rene\',\'index.php?page=Thread&postID=218900#post218900
Hallo,
wird es eigentlich die anderen Bücher von PSC auch in PDF geben ? Sprich Wacht am Rhein ; Overload; .....?

Gibt es doch. Da du erwähntest, dass du die PDF´s der Grundregeln und Kursk hast, müsstest du doch eigentlich nachgucken können.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Paintordie am 06. April 2016 - 22:31:13
Zitat von: \'Maybach\',\'index.php?page=Thread&postID=218903#post218903
hat jemand das System in 28mm getestet ?
Wird schnell scheiße, wenn du nicht in einer Turnhalle wohnst.
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 07. April 2016 - 08:04:06
Zitat von: \'Cpt.Armstrong\',\'index.php?page=Thread&postID=218923#post218923
Gibt es doch. Da du erwähntest, dass du die PDF´s der Grundregeln und Kursk hast, müsstest du doch eigentlich nachgucken können.
stehe jetzt einwenig auf der Leitung, habe zwar die PDFs der Grundregeln sowie dass Supplement von Kursk. Aber woher soll ich anhand der beiden PDFs sehen ob es die anderen Supplements auch in PDF Form gibt ?

lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Nischenspieler am 07. April 2016 - 08:43:12
Vielleicht solltest du auch nicht in den PDF´s nachschauen, sondern dort, wo du die PDF´s her hast  ;)
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Rene am 07. April 2016 - 09:50:41
auf http://theplasticsoldiercompany.co.uk/ gibt es zwar laut Shop zb:

http://theplasticsoldiercompany.co.uk/index.php?main_page=product_info&cPath=70&products_id=639

jedoch kommen hier Versandkosten dazu ? nehme also an das es sich hier nur zum teil um ein PDF handelt....


lg
Rene
Titel: Battlegroup Maßstab
Beitrag von: Longshanks am 07. April 2016 - 10:28:21
bin ich auch drauf reingefallen: Regeln als PDF, Supplement ist ein gebundenes Buch