Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Tabris am 03. April 2016 - 19:23:01
-
Unser letztes Black Powder Spielechen ...
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/7.1.jpg)
Viel Spaß beim lesen ...
http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/gefecht-bei-dahlenkirchen-napoleonisch-black-powder-spiel-vom-26032016-teil-1
http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/gefecht-bei-dahlenkirchen-napoleonisch-black-powder-spiel-vom-26032016-teil-2
Fortsetzung folgt :)
-
Sieht gut aus :thumbup:
Da habt ihr ja schon eine beeindruckende Menge an Minis angesammelt und ich finde auch das für Napo ungewöhnliche Match-Up sehr erfrischend 8)
Habt ihr bei Siegfried gespielt ?
Übrigens:
Bald müsst ihr bei den Kosaken nicht mehr auf Renaissance-Modelle ausweichen, denn dann kommen diese hier:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/IMG_2935.JPG)
:) :) :)
-
Danke für die Schlachtbeschreibung, macht Spaß zu lesen :thumbup:
-
Toller Bericht. Freu mich auf den 2. Teil
-
Genial :--)
-
Doll, mal was ohne Frenchies zu sehen... :thumbup:
Schöne kleine Schlacht mit guter Hintergrundstory...
DV
-
Zweite Teil ist fertig ...
@sorandir:
Juppp, wir hatten bei Siegfried gespielt ... und ich freue mich schon auf die \"richtigen\" Kosaken :)
-
So muss das sein! Ausführlich, aber nicht langweilig. Spannendes Spiel! :)
Nur die preußische Landwehr 1812 ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. ;)
-
Nur die preußische Landwehr 1812 ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. ;)
touchè :D ... da mein Mitspieler die Armee aufgestellt hat kann ich mir da aber einen schlanken Fuß machen ;)
Sonst hast Du natürlich Recht das es 1812 noch keine Landwehrregimenter gab sondern nur eine relativ kleine reguläre Armee. Vielleicht kann man mit dem [font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA]Krumper System ([/font][font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA][font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA]by which each regiment called up a certain number of recruits, gave them basic military training, and then discharged them again in order to call up and train another batch[/font] ) argumentieren, das einige Regimenter Ihren wertvolles Personal & Material zurückbehielten und Rekruten auf die Kampagne schickten, so das diese eine Art \"landwehr\" darstellten ... würde jedenfalls ich als Regimentsoberster so machen ;) [/font]
siehe...
http://www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/Prussian_army.htm
-
Auf jeden Fall würde eine komplette Linienarmee auf preußischer Seite schon das Spiel sicher ausgewogener machen.
So aber auch schon sehr gut und nachvollziehbar zu lesen, selbst wenn man ein BP-Skeptiker wie ich ist. 8)
-
Sehr schöner Bericht, gut zu lesen und feine Fotos. Das macht richtig Lust auf Napos und motiviert mich, ab nächster Woche an meinen Franzosen weiter zu malen (langweilig, ich weiß, aber ohne geht s auch nicht).
Gerne mehr davon!
-
Danke, an alle ... Bericht scheint so in Ordnung zu sein oder lieber weniger Bilder mehr Text ?
So aber auch schon sehr gut und nachvollziehbar zu lesen, selbst wenn man ein BP-Skeptiker wie ich ist. 8)
Ohne jetzt das Fass mit der Regeldiskussion aufmachen zu wollen ... Ja, BP hat offentsichtliche Schwächen (Mechanismus, historische Bandbreite, Zufallseinfluß...) aber die hier oft vorkommende grundlegende Ablehnung gegen das System kann ich nicht nachvollziehen.
Es ist einfach (dadurch auch groß spielbar), schnell erklärt (vorallem für Multispieler bzw. Partizipationsevents) und Actiongeladen (eventuelle schnelle Bewegung führt manchmal zu überraschungen... mit denen ein Feldherr ja oft konfrontiert war) , zusätzlich bin ich immer wieder begeistert was sich, im (mittel-) großen Spiel (15+ Spieleinheiten pro Seite), für taktische Situationen ergeben und man dadurch wirklich den Eindruck einer hin-und herwogenden Schlacht bekommt und nicht eine Folge von Einzelkämpfen.
-
Danke für den Bericht. Sehr schön anzusehen und interessant zu lesen.
-
Der Spielbericht hat mir auch gefallen
Habe da mal eine Frage zu den gebrochenen Brigaden bzw. wie sind da genau die Vorgaben ?
Nach Original BP ist ja eine Brigade nach 50% Verlust gebrochen,wir in Berlin spielen nach 50% plus eine Einheit.
Danke und schöne Grüße Dirk
-
Der Spielbericht hat mir auch gefallen
Habe da mal eine Frage zu den gebrochenen Brigaden bzw. wie sind da genau die Vorgaben ?
Nach Original BP ist ja eine Brigade nach 50% Verlust gebrochen,wir in Berlin spielen nach 50% plus eine Einheit.
Wir spielen es folgendermaßen ...
Man zählt die Anzahl der (nicht tiny unit & Batterien) Einheiten einer Brigade zusammen, dies ist die \"Brigaden-Moral\"
- spent Einheit zählt als 1 Punkt
- vernichtete Einheit zählt als 2 Punkt
übersteigt die Summe der Punkte der Spent & vernichtet Einheiten die \"Brigaden-Moral\" gilt die Brigade als gebrochen.
Bsp. eine Dragonerbrigade besteht aus aus 2 Einheiten hat eine Brigadenmoral von 2 und gilt erst als gebrochen wenn
eine Einheit vernichtet (2 Punkte) und eine spent Einheit(1 Punkt = 3 Punkte) ist, unter normalen Regeln wäre die Brigade
bereits gebrochen wenn beide Einheiten spent sind.
-
Alles klar,Danke
Grüße Dirk