Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: sharku am 12. Mai 2016 - 09:44:37
-
Hallo Liebe Sweetwater-Gemeinde,
ich bin nun seit Jahren Mitglied im Forum und freue mich immer wieder hier schöne Dinge zu sehen, darüber zu lesen und am Spaß anderer mit Ihrem Hobby teilhaben zu können. Alles nur über dieses in unserer Zeit so dominante Medium Internet.
Blos manchmal Frage ich mich, auch gerade durch aktuelle Disskussionen im Forum (PODCAST Berliner Maßstab/Rückzug eines alten Forummitgliedes), wohin soll die Reise hier eigentlich gehen?
Wohin entwickelt sich das Hobby, rein Privat für einen jeden von uns, verändert sich der Stellenwert des Hobbys im Leben? Wie wollt Ihr als Nutzer dieses Forum haben?
Es kommen Diskussionen hier vor die Ausarten und viele Menschen sich dann zurückziehen wollen. Gerade in unserer Zeit ist es halt ein Problem, sei es nun hier im Privaten oder im Berufleben das wenig miteinander geredet wird sondern das meiste über Texte geht, sprich Forum, Whatsapp, email!
Problem an dieser Sache ist es nur das vieles viel krasser wirkt auf dem \"Papier\" als es dann doch gemeint war. Wie hart dann das gesagte bei vielen Leuten wargenommen werden kann hat man bei der PODCAST-Diskussion gesehen.
Also wie geht man als Nutzer mit dieser Situation um? zieht man sich zurück, ignoriert man es, schläft man eine Nacht darüber? Wie haltet ihr es damit?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mit mir hier im Forum darüber \"redet\"; wie wollt ihr unser Forum in Zukunft haben und was würdet Ihr euch im Hobby (in Sachen Community) wünschen. ?!
Gleichzeitig werde ich euch natürlich auch meine Meinung nicht vorenthalten. ;-)
Ich war vor ein paar Jahren hier viel aktiver im Forum, inzwischen werde ich 32, heirate in einem Monat und der akute Kinderwunsch ist da und wird dann denke ich auch bald in Angriff genommen ;-)
Dazu kommt dann noch der Jobwechsel im letzten Jahr und die Pflegebedürftigkeit meines Vaters die teilweise schon Arg viel Zeit fressen. Kurz gesagt...die Zeit wird knapper!
Also wie geht man mit seiner Freizeit um? Mit welchen Leuten verbringt man sie etc. Ich persönlich habe damit begonnen weniger im Forum zu schreiben, nicht mehr alles so genau zu lesen wie früher etc. und allgemein weniger Zeit am PC zu sitzen und mehr zu basteln, malen usw. Ihr wisst was ich meine...TABLETOP halt ;-)
Für mich ist dieses Forum immer ein Hort der Inspiration gewesen und des Austausches und ich möchte das er das auch bleibt. Von daher hoffe ich das Anfeindungen und das \"auf andere herabgucken\" nicht zur Regel wird.
Und ich habe in den letzten jahren Erfahrungen gemacht im Hobby die auch dazu beigetragen haben mich etwas zurückzuziehen. Ich persönlich bin ein Mensch der wenn es in Freundschaften/Bekanntschaften nicht mehr so passt sich eher zurückzieht, als den Streit zu suchen und das ganze auszudisskutieren. ZB habe ich mich im Hobby von manchen Leuten getrennt, in dem ich einfach keine Zeit mehr hatte, mit denen ich vorher sehr Intensiv zusammen gemalt, gebastelt und gespielt habe. Leider kam es dann zu Dingen die für mich nicht OK waren. Zb war den Spielgenossen mein Hobbyraum zu unaufgeräumt, im Boden hat etwas geklappert (ein Pumpenschacht dessen Deckel nicht so wirklich gerade drauf liegt un immer etwas klappert wenn man sich darüber bewegt) und die Beleuchtung war nicht gut. Sprich andere Leute kommen zu mir in mein Haus und beschweren sich über solche Dinge. Ich finde so etwas als Gast gehört sich nicht.
Bei gemeinsamen Projekten ging es dann immer drum diese Schnell zu verwirklichen, was bei mir schon fast ein Gefühl des Leistungsdrucks hervorgerufen hat. Als ich dann Schlussendlich keinen Kontakt mehr hatte kam auch wieder mehr Ruhe ins Hobby und das ganze hat mir wieder mehr Spaß gemacht.
Ich persönlich würde mir also wünschen das die Community teilweise mal etwas entspannter wird. Es ist ein Gott verdammtes Hobby. Nicht mehr und nicht weniger! Sucht euch die passenden Leute, aber gebt nicht euer Hobby auf wenn es mal mit dem ein oder anderen Hobbykollegen nicht mehr passt!
-
Ich für meinen Teil bin immer ultra-entspannt.
Und ich sehe auch auf niemanden herab - eher im Gegenteil.
Denn wie man schon gesehen habe dürfte - ich komme aus der Modellbauecke und sorge für die Hardware meiner Kumpelz.
Dann zu sehen, was ihr hier aus den Figuren macht, ist immer der Hammer. Dafür sind meine Klodeckelhände definitiv zu groß.
Ich und Figuren bemalen - das tue ich euch besser nicht allzuoft an. 8)
-
Es ist nur ein Hobby - volle Zustimmung! Genau deshalb sehe ich auch keinen Anlass für eine solche Grundsatzdiskussion. Der vielzitierte Podcast ist zumindest hier im Sweetwater eine große Ausnahme, ansonsten fühle ich mich mit dem Niveau hier sehr wohl.
Die von dir gerade erlebte Wandlung - Familie, Beruf etc. haben viele ältere Tabletopper schon durchgemacht und es ist ein normaler Prozess, der in fast jedem Hobby zu finden ist. Die Prioritäten ändern sich eben, und wenn mir Leute am Spieltisch nicht passen, gehe ich weg und suche mir neue Spieler. Streitgespräche über ein Hobby sind verschwendete Lebenszeit.
Gruß gwyndor
-
Vllt. kann ich als \"Aussenstehender\", der noch nicht so lange hier ist, was dazu sagen.
Ich selbst komme aus der Rollenspielecke, leite selber eine große Community und war in RPG-Foren lange Zeit ständig unterwegs, wenn ich online war.
Das Sweetwater war/ist für mich da sowas wie Urlaub gewesen: Die deutsche, internetsche Rollenspielszene besteht zu großen Teilen aus einem Haufen fachidiotischer, hypegeschädigter Systemfaschisten, die mehr in Foren über dusselige Theorie streiten, statt wirklich zu spielen und dann diejenigen, die die Praxis tatsächlich leben noch blöde kommen.
Erst neulich habe ich zu eingen Leuten gesagt, dass die Tabletop-Szene (besser: das Sweetwater) da WEITAUS entspannter ist - leben und leben lassen, statt mein Spiel ist besser als Deins oder \"die Mini ist ja scheisse bemalt\".
Ich will Euch nicht mit meinem eigenen Frust volltexten, möchte aber anmerken, dass Ihr hier noch immer eine kleine Oase der Entspannung habt, die Ihr euch nicht madig machen solltet. Lasst es einfach so, wie es bislang war/ist - Ihr habt damit weit mehr, als andere Hobbies.
-
Also ich habe mich hier immer wohl gefühlt!
Es gab hin und wieder einmal Dikussionen die aus dem Ruder gelaufen sind und ich auch darüber nachgedacht habe mich hier abzumelden!
Das waren aber nur Einzelfälle!
Das Problem bei solchen Foren bzw. dem Medium Internet (Facebook) generell ist, das man seinem Gegenüber nicht in die Augen sehen kann, nicht seine Gestik und Mimik sieht und auch nicht den Klang seiner Stimme hört!
Könnte man das, würde es viele Mißverständnisse nicht geben, weil man so in der Lage wäre zu erkennen wie Er bzw. Sie es meint!
Dieses Medium ist nicht dazu geeignet solche Diskussionen zu führen, weil man auf Dinge reagiert, die vom Schreiber garnicht intendiert sind!
Und dann entwickeln diese Diskussionen eine Eigendynamik, die weder zielführend ist und nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben!
Bezüglich des Podcastes, würde mich interessieren, was die Verfasser für eine Intension hatten?
Ich konnte mir das nicht lange anhören, weil es einfach, für mich zumindest, unhörbar war!
Wie soll ich mich also mit dem Inhalt beschäftigen, wenn ich die Verpackung nicht \"aufbekomme\"?
Ich würde mir wünschen, wenn es im Forum weiterhin möglich ist über viele verschiedene Dinge, nicht nur Tabletop, entspannt zu Quatschen!
Ich bin immer bereit, ergebnisoffen zu diskutieren! Es müssen nicht alle einer Meinung sein, aber es muß immer möglich sein miteinander zu reden und sich am Ende des Tages noch gegenseitig in die Augen sehen zu können!
Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber ich glaube bereits am Händedruck zu erkennen, ob mir jemand sympathisch bzw. ob jemand aufrichtig ist!
Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden!
Das wirkliche Leben ist kompliziert genug, da möchte ich mich in meiner Freizeit nicht auch noch einem Leistungsdruck ausgesetzt sehen, mich ärgern müssen, mich rechtfertigen müssen warum die Minis nur grundiert sind usw.!
Leben und leben lassen sollte auch hier gelten! :)
-
Erfahrungsgemäß nehmen die meisten Hobbyisten ihr Steckenpferd, dessen Gemeinschaft, und vor alles sich selbst viel zu ernst. Einerseits führt übersteigerte Leidenschaft für eine Freizeitbeschäftigung und ihre Anhänger teils zu ganz großem- Veranstaltungen, Werken, Ideen und Material die es ohne das freiberufliche, freizeitinvestierende Herzblut mancher verdienter Hobbyisten nicht gäbe. Andererseits geht es meiner Meinung nach nicht ohne einen gesunden \"zurücktreten und durchatmen\"-Reflex. Es ist reiner Zeitvertreib, des Menschen Wille sein Himmelreich, und jeder hat die Wahl wie tief er sich jederzeit auf Beteiligung, Diskussion und Einzelpersonen einlassen will, wo er zwischenmenschliche Konflikte und ihre Bewältigung als nötig oder befriedigend empfindet... und wo er sich einfach nicht drauf einlässt.
Ich erwarte von jedem einzelnen mündigen User nicht weniger, und es gibt von meiner Warte aus sowohl eine Reihe toller als auch absolut grässlicher Typen (und alles dazwischen), denen die Fähigkeit dazu völlig abgeht. Und schon explodiert eine Hinterhofplattform für ein Einprozenter-Nischenhobby in rasender Emotion und Konfliktrhetorik, bei der mancher Schützenvereinstammtisch höflich aussteigen würde.
Das ist manchmal sehr enervierend, manchmal extrem unterhaltsam, aber immer irgendwie schade und rufschädigend für die unvermeidbare Gruppenwahrnehmung.
PS- Warum sind wir damit eigentlich nicht an der Bar?
-
@gwyndor : Ich finde wenn ein verdientes Forumsmitglied hier seinen Abeschied nimmt auf Grund einer Diskussion bzw eines verlinkten PODCAST´s besteht da schon Bedarf drüber zu reden hier im Forum.
-
...natürlich verändert sich auch unser Hobby, neue Leute, Figuren & Regeln kommen & gehen, einiges bleibt länger haften, anderes verschwindet spurlos... aber jeder einzelne von uns hat das Steuer auch in der Hand oder lässt sich treiben... für mich sind Spielnachmittage oder Abende & der dortige Austausch mit Gleichgesiinnten Etwas, von dem ich danach zehren kann, gleichzeitig auch die Quelle meiner neuen Ideen...
...Figurengrössen, Maltechniken, Regeln, Grundlagenliteratus sind benötigte Werkzeuge, diejeweils unterschiedlich ausgepräggt erscheinen, die ausgrenzen aber auch verbinden, na und...
-
Ich fand das Sweetwater war doch eigentlich immer recht angenehm. Hier und da flammt es mal auf und man wundert sich über manche Kundgebung, aber ansonsten kann es hier wie gehabt weitergehen. Ich fand die Kritik hier immer konstruktiv, Beiträge informativ und den Umgangston höflich.
Da es hier ja konkret um die Berliner Szene geht: Vom Clubforum hatte ich eigentlich einen extrem guten und aktiven Eindruck bekommen und hätte da gern mal reingeschnuppert, mit Bastel- und Spieleabend. Irgendwie fällt es mir schwer hinter dieser Hobbyaktivität elitäre Ueberheblichkeit zu sehen. Habe dne Podcast nicht gehört, aber scheinbar war dies ja nun doch der Fall. Der Thread lief ja auch nicht wirklich aus dem Ruder.
Ich vermute jetzt mal, dass da viel via PM gelaufen ist. Da kann man den user eigentlich nur auf die Ignoreliste packen und weiter machen. Das sichtbare Forum finde ich allerdings gut so wie es ist.
-
Tach,
viele Beiträge im Forum nehme ich mit Kopfschütteln oder einem gebrummelten
\"Wie is\'n der drauf\" zur Kenntnis, selten sehe ich mich genötigt meinen Senf dazu
zu geben. Dieser Podcast und das Nachbeben haben mich aber echt aus meinem
entspannten Orbit geworfen.
Meinen Vorrednern kann ich nur beipflichten: Es ist nur ein Hobby mit dem man
seine kostbare Freizeit füllt und es sollte jedem überlassen sein wie intensiv er
das tun möchte. Dies zu be- oder verurteilen steht niemandem zu oder zumindest
sollte man es aus Respekt nicht rausposaunen.
Ich habe einen festen Job, Familie, Haus, Garten und neben Tabletop betreibe ich
Bogenschießen, sporadisch historisches Fechten, etc. Meine Zeit teile ich mir ein,
bzw. meine Frau und Kinder ;)
Im Tabletopbereich mache ich x verschiedenes, kriege nur schleppend etwas fertig,
male langsam, spiele leider nur selten. Aber das ist mein Orbit in dem ich mich
wohlfühle. Meiner :cursing:
@Podcaster-Personen
Wenn es mir passt stelle ich ein sch... photo von einem sch...Plastikmodell das ich
sch... nochmal nur gekauft und nicht geknetet habe ins Netz wenn ich es für eine
Leistung halte, daß die transparenten Teile weder mit Kleber beschmiert noch
vernebelt sind (das wäre für meine Verhältnisse eine enorme Leistung).
Dafür lasse ich mich dann gerne loben, verarschen oder belehren und muss dann
damit leben.
Generell spreche ich mit den Leuten lieber bei einem gepflegten Getränk, das sehr
gerne auf der Spielplatte stehen darf, auch mal über nicht Tabletop-Themen.
Das halb anonyme im Forum schwafeln, Post-Zerpflücke, Hauen und Stechen finde
ich bisweilen abstoßend und unproduktiv.
Das Forum ist für mich Familie, die kann man sich nicht aussuchen, Spielpartner schon.
Lasst alle doch mit der gebotenen Form und Rücksicht machen wie sie wollen.
LG
HeinzKnitz
-
Vielleicht sollte ich an dieser Stelle nochmals klarstellen, das die Gesprächsteilnehmer zwar Mitglied des Clubs sind, aber ihre ganz persönlichen Meinungen und keinesfalls die \"offizielle\" Meinung des Clubs als Ganzes vertreten haben. Unsere Spielabende laufen sehr entspannt und in einer offenen und toleranten Atmosphäre ab, wobei wir nicht immer \"ein team\" sind, sondern eher mehrere Untergruppen haben, die sich zusammenfinden. Wir sind schließlich auch kein Verein mit Satzung etc.
Und mit Sicherheit wird darüber noch intern diskutiert werden.
Gruß gwyndor
-
Davon bin/wäre ich auch nicht ausgegangen! :)
-
Ich mag das Forum und die Tipps, die ich hier kriege. Einen besseren Wissensaustausch, obwohl ich ja immer sehr exotisch unterwegs bin und meine Uniform- und Taktikfragen teilw. unbeantwortet bleiben, kenne ich ned.
Würde mich auch dem einen Redner anschließen, dass wir uns das Forum nicht madig machen sollten. Dass Emotionen hochkochen, gibt es doch immer mal wieder. Das findet natürlich nicht in Sachthemen wie Spielberichten, Figurenherzeigethreads, Fragen nach geeigneten Farben, Größen von Minis sondern eher da statt, wo Ansichten aus dem Nichthobbyleben aufeinander treffen.
-
Meiner Meinung fehlt es an Veranstaltungen zu den Spielsystemen. Gerade im 28mm Bereich. ich denk mal das dadurch auch das Hobby mehr ins private verschoben wird, statt mehr öffentliche. Es fehlt an öffentlicher Präsents.
1.Das Problem mit denn Events liegt auch an denn Spielern. Viele Veranstaltungen wurden auch abgesagt weil zu wenige gekommen sind. Daran sollte man mal arbeiten. Die Veranstaltungen werden ja in der Regel schon 6 Monate vorher angesagt. Also genug Zeit um sich zb. Urlaub zu nehmen.
2. Das nächste Problem ist das es gerade im 28mm Bereich zu viele Systeme gibt. Es ist zu gespalten. Die Spieler sollten sich hier mal auf 1-2 Regelbücher einigen.
3. Und man sollte vielleicht auch mal persönliche Differenzen vergessen und gemeinsam wieder an einem Strick ziehen. Also mehr Zusammenarbeit.
ich hoffe sehr für uns alle das sich da mal was ändert in nächster Zeit.
-
Da es hier ja konkret um die Berliner Szene geht (...)
Überhaupt nicht. Weder in diesem Thread (siehe Eingangs-Post), noch in dem gestern diskutierten Podcast. Ich habe aber das Gefühl, dass es Leute gibt, die das projezieren und die falschen Schlüsse daraus ziehen (Ich könnte diesen Beitrag z.B. auch mit \"Der Kreuzberger Kommentar\" oder \"Nachrichten vom Mars\" überschreiben und dabei hat er überhaupt nichts mit Kreuzberg oder dem Mars zu tun.). Berlin ist auch im Tabletop-Bereich so groß und vielfältig (und damit auch zersplittert), dass m.E. niemand in Anspruch nehmen kann, fundiert für Berlin oder eine Berliner Szene zu sprechen.
Und was das Hobby angeht: der Weg ist das Ziel, daher ist die Frage nach dem Wohin für mich irrelevant. Es gibt Missionare, die \"das Hobby weiterbringen\" wollen, aber das ist nicht meine Welt. Wie schon bei der Diskussion über Projekte geschrieben: Im Prinzip geht es darum die Langeweile zu vertreiben und ein Maximum an Spaß zu haben. Und das lass ich mir bestimmt nicht von einem Forum madig machen. ;) 8)
-
Und das lass ich mir bestimmt nicht von einem Forum madig machen. ;) 8)
Na ja, das Forum an sich ist ja auch nicht das Problem! ;) 8)
-
Wir sind hier ja nur ein kleiner Ausschnitt im Tabletop Universum.
Es liegt ganz allein an uns Mitgliedern wohin die Reise geht.
Ich persönlich finde aber schon, daß wir etwas an Qualität verloren haben.
Ich bin mir aber sicher, daß die Qualität nicht etwa deswegen abgenommen hat, weil sich alle
alten Mitglieder zurückziehen und neue und anders produktive Mitglieder dazu gekommen sind, sondern weil man sich verändert.
Man wird älter, gründet eine Familie, hat einen neuen Job etc.
Die Leute die hier weniger posten und die ich persönlich kenne haben eine neue Ebene in ihrem Leben beschritten und da ist Wargaming
an eine hintere Stelle gerutscht.
Mich hat der Pod Cast gestern nicht wirklich verärgert. Ich fands einfach nicht gut gemacht und einige Kommentare der Podcastkünstler als Erwiederung im Thread und Facebookseite fand ich unnötig.
Auf ihrer Facebookseite sind sie z.B. die Böhmermanns 2.0 und hier im SW Forum herrscht Zensur ( dafür gibts Reibemollies Kluchert bis du schreist )
Aber ich finde sowas muss ein Forum aushalten können. Die Guten müssen dann eben die Standarte retten. Schade ist nur, daß ein altgedienter Veteran davon vertrieben wurde der sicherlich mehr fürs Forum gemacht hat als die Dänen Axt z.B.
Björn
-
Vielleicht sollte ich an dieser Stelle nochmals klarstellen, das die Gesprächsteilnehmer zwar Mitglied des Clubs sind, aber ihre ganz persönlichen Meinungen und keinesfalls die \"offizielle\" Meinung des Clubs als Ganzes vertreten haben.
Dann sollte man den Beitrag vielleicht auch nicht auf der Facebookseite des Clubs posten. ;)
-
Tja, ich bin ja anscheinend der einzige hier der den Fluss raufschwimmt: bei mir ist TT gerade an ersten Stelle und das wirkliche Leben so ne Art Hobby.... :thumbsup:
Zumindest sagt meine Frau das...:)
Ich mache ne Menge und freue mich natürlich, wenn sich Leute in meinen diversen Threads dazu äußern und sich ein bisschen mitfreuen.
Mir gehts so n bissschen wie nem Marathonläufer, dem man n Becher Wasser hinhält und zuruft: komm Don, noch 35km...du schaffst das! Mich motiviert das.
Andere sind vielleicht eher die Jogger im Wald, die einsam ihre Runden drehen. Ich brauch n bisschen Zuspruch, um mich zu motovieren...;)
Andereseits ist das meine Art und ich würde nie drauf kommen, irgendwem zu sagen, dass er das so wie ich machen soll.
Ich gehe da immer vom Kantschen Imperativ aus, also will ich denn das andere Leute mir sagen, was ich tun soll?
Und da ist auch der Schwachpunkt in dem Podcast gewesen. Darauf angesprochen, dass seine Kontraste zu hart sind, hat ja Wilhelmshöher gleich zurück geschossen: nee, die sind genau richtig so. Man sieht da, das annehmen von Kritik ist eben nicht so einfach und oft auch gar nicht erwünscht.
Ich finde Kritik nur dann sinnvoll, wenn sie wirklich was beiträgt zum Gelingen eines Projekts.
Ich finde das forum jedenfalls weiter ganz cool. Die paar Leute, die mir hier auf den Senkel gehen, kann ich ignorieren. Und die fette Mehrheit is super cool.
Ick mach weiter.
DV
-
Ist doch Heikos Entscheidung gewesen. Er hat sich sicherlich Gedanken dazu gemacht uns fertig.
Den potcast kenne ich nicht. Die zeit allein hat mich abgeschreckt.
Wenn die Jungs da vulgär, überheblich, etc waren. Dann kann es einen ärgern oder nicht. Einfach ignorieren. Wir alle spekulieren, ob da weitere Dialoge per pm passiert sind. Aber kann man doch auch einfach ignorieren. Hier will ich mich nicht ärgern.
Wenn zum Beispiel kaum jemand was zu unseren montags spiele runden schreibt, dann ist es halt so. Ich mach weiterhin Fotos zeige sie nur nicht mehr hier. Was soll ich mich darüber ärgern. Wenn es niemand interessiert dann ist es so.
Ich lese ja auch nicht alles.
-
Gabriel Flavius
Meiner Meinung fehlt es an Veranstaltungen zu den Spielsystemen. Gerade im 28mm Bereich. ................
Stimme Dir voll zu.
Auch für mich scheinen die Möglichkeiten des Forums zu Spielverabredungen wenig genutzt zu werden oder die meisten wollen gar kein historisches Tabletop, sondern nur Figuren malen und ihre Meinung hier sagen.
Man kann das Forum ja in \" Deutschsprachiges Forum für historische Figuren\" umbenennen.
Auch der Anspruch mancher nur bemalte Figuren zuzulassen, geht in die falsche Richtung.
Bei Tabletops geht es ums Spielen und nicht um Dioramenbau.
Und für das Nachspielen von Schlachten sind guten Regeln das Wichtigste, nicht genau gemalte Uniformen.
-
Man sollte sich ein Maß an Pragmatismus bewahren!
Wenn ich hier schon diese Endlosdebatten über das vermeidliche \"politisch korrekte Miniaturenmodell\" lese,
schau ich meist schon gerne mal spontan weg.
Immer die gleichen Themen:
30jähriger Krieg war toll, der Weltkrieg war böse, oder nein ... nur ein paar Kapitel im 2ten Weltkrieg waren wirklich böse, manches dann doch irgendwie toll.
Aber die SS war böse, weil die Wehrmacht ihre Gegner viel sanfter getötet hat....usw. .
Dann die Diskussion in einem Podcast über die \"Warhammer Kiddis\", weil die halt Fantasy Figuren herum schieben und die anderen halt coole historische Gefechte mit 11m dicken Regelwerken austragen.
Was für eine Diskussion, 99% der Bevölkerung hält grundsätzlich jeden der über 14 ist und Figuren über einen Tisch schiebt für einen zurück gebliebenen Idioten.
Der Hobby-Puppenschieber unterliegt derartigen vielen Klischées, das es schon unendlich blöd eigentlich ist,
aus der Betrachtung heraus im Hobby selbst weitere Klischees herunter zu granulieren oder andere für irgendetwas anderes zu diskriminieren.
Da \"entkernt\" sich so manche Hobbygruppe selbst.
Man sollte Spaß am Hobby haben, die Schwerpunkt ist egal. Basteln, Figuren, Spielen, Malen. Fertig.
Wenn man das so sieht wendet man das Forum richtig an und lässt sich nicht vom \"Kaffeesatz\" emotional beeinflussen.
-
Eigentlich ging es ja wohl mehr um die Zukunft des Forums. Aber wenn hier gleich mal das ganze Hobby analysiert wird, muss ich doch mal widersprechen.
Meiner Meinung fehlt es an Veranstaltungen zu den Spielsystemen. Gerade im 28mm Bereich. ich denk mal das dadurch auch das Hobby mehr ins private verschoben wird, statt mehr öffentliche. Es fehlt an öffentlicher Präsents.
Warst Du auf der Tactica? Wieviel Präsenz willst Du denn noch?
1.Das Problem mit denn Events liegt auch an denn Spielern. Viele Veranstaltungen wurden auch abgesagt weil zu wenige gekommen sind. Daran sollte man mal arbeiten. Die Veranstaltungen werden ja in der Regel schon 6 Monate vorher angesagt. Also genug Zeit um sich zb. Urlaub zu nehmen.
Nein, wirklich nicht. Wenn eine Veranstaltung floppt, dann doch weil sie nicht genügend Spieler angezogen hat. Und das leigt dann am Angebot. Ich bin regelmäßig auf der Tactica, die floppt nicht. Ich war vor 2 Jahren an einem Wochenende zu Waterloo mit 20 Spielern beteiligt, das hat nicht gefloppt.
2. Das nächste Problem ist das es gerade im 28mm Bereich zu viele Systeme gibt. Es ist zu gespalten. Die Spieler sollten sich hier mal auf 1-2 Regelbücher einigen.
Doppelt nein. Der Clou des nicht-GW Wargamings ist doch, dass man mit seinen Figuren alles spielen kann. Das ist gerade das tolle am historischen Wargaming. Meine napoleonischen Armeen werden für alles genutzt. Habe bestimmt bisher 15 Regelwerke ausprobiert. Klar, mit dem Argument \"Wir spielen ein xy-Turnier\", kannst Du mich nicht kriegen, wenn ich xy grottig finde. Also muss man die Vielfalt zum Vorteil machen.
3. Und man sollte vielleicht auch mal persönliche Differenzen vergessen und gemeinsam wieder an einem Strick ziehen. Also mehr Zusammenarbeit.
ich hoffe sehr für uns alle das sich da mal was ändert in nächster Zeit.
Amen. ;) Aber ich darf mir doch noch aus dem großen Pool der Figuren, der Regeln und der Personen aussuchen, was und mit wem ich das machen möchte!? Tatsächlich sind doch die Lieblingsregeln viel weniger wichtig als die Lieblingsspieler.
-
Tabletop ist zuerst einmal eine private Sache. Man kann niemanden zwingen auf Veranstaltungen zu fahren, mehr zu spielen anstatt zu malen, System X statt Y zu spielen. Gerade im historischen Bereich ist die Spielerschaft ob der Unzahl an Epochen und Systemen pro Epoche sehr zersplittert. Das ist natürlich schade, andererseits gibt es aber eben auch sehr viel Vielfalt und für (fast) jeden die Möglichkeit \"sein\" System zu finden. Und wie mein Vorredner schon sagt lassen sich fast alle Figuren sowieso Systemunabhängig einsetzen.
Ich finde den Ton im Sweetwater sehr angenehm und finde hier wird generell sehr sachlich und informativ diskutiert. Ausreißer gibt es natürlich immer, hat mich bisher nicht sonderlich gestört. Ich bin aber glaube ich auch nur in relativ wenigen Unterbereichen unterwegs und auch das noch nicht lange so intensiv wie aktuell.
-
Liebe Mitbürger von Sweetwater,
Das Sweetwater ist ein Forum, in dem sich Menschen über das Hobby unterhalten. Man kann an Diskussionen teilnehmen, muss es aber nicht. Manches findet man vielleicht langweilig oder lehnt es ab. Das ist der Normalzustand. Und an dem hat sich nichts geändert. Niemand musste den Podcast hören oder dazu Stellung beziehen. Und wir haben deutlich eingeladen, schroffe Kritik zu äußern.
Ich will nicht auf andere herabgucken, wie mir unterstellt wird. Ich will auch nicht, dass andere heraufgucken, wie es scheinbar guter Brauch ist. Ich will mich aber auch nicht stehts vorher entschuldigen müssen, wenn ich Diskussionsbedarf sehe.
Denn genau darum geht es mir persönlich: Ich möchte offene und gesittete Diskussionen wo sie nötig sind mit jenen, die sich wohlwollend oder ablehnend dafür interessieren. Die sollten offen und minimal gesteuert sein.
Was ich mir aber allgemein im Hobby wünschen würde? Da wird es hier eng - aber dafür hat das Sweetwater ja diesen bunten Strauß von Threads. Es wird aber bestimmt super!
Gruß
Fabian
-
Tja, ich bin ja anscheinend der einzige hier der den Fluss raufschwimmt: bei mir ist TT gerade an ersten Stelle und das wirkliche Leben so ne Art Hobby....
Zumindest sagt meine Frau das...
Ich mache ne Menge und freue mich natürlich, wenn sich Leute in meinen diversen Threads dazu äußern und sich ein bisschen mitfreuen.
Mir gehts so n bissschen wie nem Marathonläufer, dem man n Becher Wasser hinhält und zuruft: komm Don, noch 35km...du schaffst das! Mich motiviert das.
Andere sind vielleicht eher die Jogger im Wald, die einsam ihre Runden drehen. Ich brauch n bisschen Zuspruch, um mich zu motovieren...
Andereseits ist das meine Art und ich würde nie drauf kommen, irgendwem zu sagen, dass er das so wie ich machen soll.
Ich gehe da immer vom Kantschen Imperativ aus, also will ich denn das andere Leute mir sagen, was ich tun soll?
Und da ist auch der Schwachpunkt in dem Podcast gewesen. Darauf angesprochen, dass seine Kontraste zu hart sind, hat ja Wilhelmshöher gleich zurück geschossen: nee, die sind genau richtig so. Man sieht da, das annehmen von Kritik ist eben nicht so einfach und oft auch gar nicht erwünscht.
Ich finde Kritik nur dann sinnvoll, wenn sie wirklich was beiträgt zum Gelingen eines Projekts.
Ich finde das forum jedenfalls weiter ganz cool. Die paar Leute, die mir hier auf den Senkel gehen, kann ich ignorieren. Und die fette Mehrheit is super cool.
Ick mach weiter.
DV
Naja, meine Frau sieht das bei mir genauso. Und meine Kinder auch. Nur, dass ich nur sehr selten TT spiele, dafür mehr Rollenspiel.
Aber ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen: Hier geht es in der Regel sehr human und höflich zu. Der S***storm, den ich in manchen Foren für Bilder meiner Minis eingefahren habe, ist weitaus schlimmer.
Ich bin auch der, der gerne mal eine Bestätigung des eigenen Gefühls: \"die Mini ist doch ganz prima\" erhalten möchte.
Was hier angenehm ist: Man ist eher positiv als negativ in der Kritik. Aber nur Lobhudeln ist auch nicht.
Schlussendlich finde ich es richtig, seinem Unmut Luft zu machen, so dass sich die Verursacher auch mal Gedanken machen können.
Mein Rat an den Aussteiger: Guck in einem Vierteljahr wieder rein und schau, ob Du wieder dabei sein willst. Das Leben ist kein langer ruhiger und gerader Fluss! Daher sind Pausen und ein Auf und Ab ganz normal. Und Ausschläge, die die normale Skala übersteigen, kommen immer wieder vor.
Sollten wir nichts mehr voneinander lesen oder hören: Machs gut, viel Glück, gutes Gelingen und Zufriedenheit für Dich und Deine Familie!
Ich bleibe auch hier, weil die Familie hier nett ist.
Cheers
GS
-
Tja, ich bin ja anscheinend der einzige hier der den Fluss raufschwimmt: bei mir ist TT gerade an ersten Stelle und das wirkliche Leben so ne Art Hobby.... :thumbsup:
Ich finde das forum jedenfalls weiter ganz cool. Die paar Leute, die mir hier auf den Senkel gehen, kann ich ignorieren. Und die fette Mehrheit is super cool.
Ick mach weiter.
DV
Das kann ich genau so übernehmen. Und werde deswegen nicht eine einzige schlaflose Minute haben.
-
Moin, Moin,
Das Forum ist durchaus unterhaltsam und informativ aber doch nur ein Forum.
Entscheidend ist die eigene Prioritätensetzung und die ist nie star sondern verändert sich stetig so wie man sich selber und seine Lebensumstände sich stetig verändern.
Ob und welchen Raum das Hobby bekommt hängt doch zunächst von einem selber ab. Da würde ich alles ganz gelassen angehen. Und auch historisches Tabletop funktioniert ohne Sweetwater.
Meinen Mitspieler hier in Potsdam habe ich z.B. nicht über Sweetwater kennen gelernt sondern über Xing!?
Grüße aus Potsdam
khde
-
Ich finde das Forum sehr angenehm und nützlich. Mir diente es bisher um neue Kontakte zu knöpfen. Dazu viele Anregungen im Bereich Geländebau, aber auch mal Hilfestellungen wenns um Regeln geht.
Verglichen mit vielen anderen Foren finde ich, geht es hier wirklich gesittet zu!
Ja, im Internet werden Worte schnell mal krasser wahrgenommen als gemeint. Aber letztlich sind wir doch alle Erwachsene Menschen. Also kann man sowas auch wie Erwachsene klären. 8)
-
Also kann man sowas auch wie Erwachsene klären. 8)
Es gibt einfach zu wenige alte Klöster dazu... außerdem weigern sich dann die meisten Leute, sich dort bei Tagesanbruch zu duellieren. Leider... ;)
-
Mich hat der Pod Cast gestern nicht wirklich verärgert. Ich fands einfach nicht gut gemacht und einige Kommentare der Podcastkünstler als Erwiederung im Thread und Facebookseite fand ich unnötig.
Auf ihrer Facebookseite sind sie z.B. die Böhmermanns 2.0 und hier im SW Forum herrscht Zensur ( dafür gibts Reibemollies Kluchert bis du schreist )
Nun auch dort nicht mehr zu finden...
-
Also der PodCast ist auf deren YouTube Seite: Entfernt durch Moderator
-
Generell: Wer ein Hobby als Ego-Autobahn meint mißbrauchen zu müssen hat wirklich ein Problem. Ein Hobby soll vor allem Spaß machen.
Leider gibt es auch in unserem Hobby einige, die meinen sie müssten ihre privaten Defizite zum Nachteil anderer ausleben, Z.B. ihre Elitedünkel massiv auf Kosten anderer ausleben und sich eher ständig streiten statt viel mehr zusammenzuarbeiten und das Hobby gemeinsam voranzubringen.
Der Hobby-Puppenschieber unterliegt derartigen vielen Klischées, das es schon unendlich blöd eigentlich ist,
aus der Betrachtung heraus im Hobby selbst weitere Klischees herunter zu granulieren oder andere für irgendetwas anderes zu diskriminieren.
Da \"entkernt\" sich so manche Hobbygruppe selbst.
Amen.
-
Eigentlich ging es ja wohl mehr um die Zukunft des Forums. Aber wenn hier gleich mal das ganze Hobby analysiert wird, muss ich doch mal widersprechen.
Meiner Meinung fehlt es an Veranstaltungen zu den Spielsystemen. Gerade im 28mm Bereich. ich denk mal das dadurch auch das Hobby mehr ins private verschoben wird, statt mehr öffentliche. Es fehlt an öffentlicher Präsents.
Warst Du auf der Tactica? Wieviel Präsenz willst Du denn noch?
1.Das Problem mit denn Events liegt auch an denn Spielern. Viele Veranstaltungen wurden auch abgesagt weil zu wenige gekommen sind. Daran sollte man mal arbeiten. Die Veranstaltungen werden ja in der Regel schon 6 Monate vorher angesagt. Also genug Zeit um sich zb. Urlaub zu nehmen.
Nein, wirklich nicht. Wenn eine Veranstaltung floppt, dann doch weil sie nicht genügend Spieler angezogen hat. Und das leigt dann am Angebot. Ich bin regelmäßig auf der Tactica, die floppt nicht. Ich war vor 2 Jahren an einem Wochenende zu Waterloo mit 20 Spielern beteiligt, das hat nicht gefloppt.
2. Das nächste Problem ist das es gerade im 28mm Bereich zu viele Systeme gibt. Es ist zu gespalten. Die Spieler sollten sich hier mal auf 1-2 Regelbücher einigen.
Doppelt nein. Der Clou des nicht-GW Wargamings ist doch, dass man mit seinen Figuren alles spielen kann. Das ist gerade das tolle am historischen Wargaming. Meine napoleonischen Armeen werden für alles genutzt. Habe bestimmt bisher 15 Regelwerke ausprobiert. Klar, mit dem Argument \"Wir spielen ein xy-Turnier\", kannst Du mich nicht kriegen, wenn ich xy grottig finde. Also muss man die Vielfalt zum Vorteil machen.
3. Und man sollte vielleicht auch mal persönliche Differenzen vergessen und gemeinsam wieder an einem Strick ziehen. Also mehr Zusammenarbeit.
ich hoffe sehr für uns alle das sich da mal was ändert in nächster Zeit.
Amen. ;) Aber ich darf mir doch noch aus dem großen Pool der Figuren, der Regeln und der Personen aussuchen, was und mit wem ich das machen möchte!? Tatsächlich sind doch die Lieblingsregeln viel weniger wichtig als die Lieblingsspieler.
Ja ich war auf der Tactica sogar als Aussteller. Aber das ist auch die einzige Großveranstaltung in Deutschland. Es gibt zwar noch ein par andere Events die aber meistens mit 100- 180 Besucher und Teilnehmer existieren. Ich werde nicht sagen dass das schlecht ist. Aber es Fehlt trotzdem an Turnier gerade in 28mm Bereich.
Und Angebote gibt es genug was Turniere angeht. Wir zb organisieren jedes Jahr im Oktober ein Steinhagel Antik Turnier in Speyer. Hier bieten wir denn Teilnehmer an das unsere Veranstaltungskasse 50% von der Übernachtung übernimmt. Sorry aber das ist ja wohl ein wirklich gutes Angebot.
Und warum ich Sage es gibt zu viele Systeme? Ganz einfach. Früher gab es zu 28mm viel WAB für alle wichtigen Epochen. Daraus entwickelten sich feste Veranstaltungen mit 30-50 Teilnehmer. Diese Veranstaltungen sind leider alle tot. Zb das TTU, Narcey oder Straßburg.
Heute zb hat sich die Gruppe in verschiedene Systeme gespalten. Zb. Clash of Empier, WAC, Steinhagel, Saga, WAB usw.
Ich finde das sehr Schade! Da ich diese Event gerne besucht habe.
Grus Gab
-
Leider gibt es auch in unserem Hobby einige, die meinen sie müssten ihre privaten Defizite zum Nachteil anderer ausleben, Z.B. ihre Elitedünkel massiv auf Kosten anderer ausleben und sich eher ständig streiten statt viel mehr zusammenzuarbeiten und das Hobby gemeinsam voranzubringen.
Da gebe ich Andre vollkommen recht. :thumbup:
-
Ich verfolge diese Welle der Empörung nun von Anfang an, mit zunehmender Irritation und sich anbahnendem Entsetzen. Ok da haben sich evtl n paar (soweit ich vom persönlichen Kontakt sagen kann) ziemlich sympathischen Berliner Typen auf n Sockel gesetzt und waren nicht PC. Das is alles. Ich bin kein Christ aber ein schöner Satz kommt mir in den Sinn: \"Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!\" Ich sag das hier, weil der Thread zum Podcast ja zugemacht worden ist.
-
Hallo zusammen,
Auch auf die Gefahr hin das ich wieder kein richtiges Deutschschreibe und sich unsere Deutschenthusiasten darüber aufregen. Zitat von Götz hilft mir da bei.
Wir wollen unser Hobby betreiben um Spaßzu haben. Natürlich ist es sehr schön mit tollbemalten Figuren eine Schlacht zu spielen keine Frage. Für mich heißt das zwei bis drei Jahre Vorbereitung um eine kleine Streitmacht auf den Tisch zu bekommen. Aber ich möchte auch wissen warum ich mir die Arbeit mache. Da hilft mir die Aussage auch nichts mindestens 70 % der Truppen muss bemalt sein.
Ich habe seit 1977 Jugendarbeit gemacht und aus der Erfahrung weiß ich das Spielen Malen und Basteln zusammen gehören. Auch wenn ich mich hier wider hole mit Forderungen einer vollbemalten Truppe verschrecke ich jeden Neuling und Anfänger. Dann haben wir bald die Situation der letzte macht das Licht aus. Zurzeit spiele ich Kugelhagel in unserer Gruppe wir haben Spaß und das nur mit 4 eckigen Styroporvierecken. Weil die benötigten Truppen erst im Aufbau sind.
Warum es kaum noch Spiel Verabredungen hier gibt. Dazu habe ich auch eine Theorie alle wollen unbedingt das Regelwerk spielen das Sie kennen. Auch Anfänger haben da ab und zu Traumvorstellungen mich eingeschlossen. Habe jetzt aber meine Ansprüche zurück geschraubt und QB und Kugelhagel gespielt. Da die Mehrheit hier sich dann bei uns für Kugelhagel entschieden hat ist ok. Es ist aber ein Anfang.
Dann ist es ein Problem wenn man irgendwo hinfahren muss wer kommt schon gern aus der heimischen Stube (Clubraum).
Ein dritte Sache noch mit einem Zitat aus einem Otto Film Ottos Mutter fragt Otto „Warum spielst du nicht mit den anderen Kindern?“ Otto antwortet “Möchtest du mit jemand spielen der Lügt und Betrügt? Ottos Mutter „Nein“ Otto sagt dann „die anderen Kinder auch nicht“. Damit möchte ich sagen schaut in den Spiegel warum Ihr niemanden findet zum Spielen. Sind eure Anforderungen an den Mitspieler zu hoch. Ich denke euch fällt da noch mehr ein.
Fatzit
Leute lernt Kompromisse zu machen, geht offen auf Anfänger zu Verschreckt sie nicht mit zu hohen Anforderungen. Spielt auch mal mit jemand der seine Figuren nicht bemalt hat und ich Verspreche euch das Spiel wird ihm helfen seine Figuren zu bemalen. Weil er einen Anreiz hat. Anfänger brauchen Motivation und nicht Demotivation.
So jetzt genug der Worte.
Tschüss aus Cuxhaven
Wolfgang
-
Ich hab jetzt auch knapp 20 Jahre im \"Hobby\" auf dem Buckel und dabei viele verschiedene Leute kennengelernt und Veranstaltungen besucht. Und ich finde, dass die Abwechslung und die Möglichkeit unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb des Hobbies zu setzen bzw. finden zu können, dem Zeitvertreib eine ungemeine Tiefe gibt.
Bei etwas, dass sich über so viele verschiedene Maßstäbe erstreckt, über so unterschiedliche Genres verteilt und dann auf den 3-4 unterschiedlichen Säulen gelagert sein kann, die jeder für sich unterschiedlich stark baut, kann man doch eigentlich kaum unglücklich werden. Im Wargaming gibt es Systeme und Veranstaltungen für kompetetive Spieler aber eben auch für die Geschichtenerzähler oder Beer&Bretzel / Casual Spieler. Es gibt Pre-Painted, es gibt Spiele ohne Miniaturen sondern mit Token, und es gibt die auf höchstem Niveau bemalten Sammelprojekte. Es gibt die historischen Confliktsimulationen, es gibt \"fast paced skirmishs\" (das Unwort der Salute / Kickstarter Promo) und es gibt eben auch das vereinfachte Sonntagnachmittagspiel mit dem Nachwuchs.
Wen man bei einer so breiten Auswahl nicht fündig wird, wo dann? Es mag an Mitspielern für die eigene Wahlkonstellation mangeln bzw. der Kreis derer, die es ähnlich sehen, überschaubar sein, aber es gibt dennoch so viele Optionen um einen gemeinsamen Nenner zu schaffen.
Ich selbst spiele am liebsten im kleinen Kreis, privat. Bevorzuge eine erzählerische Kampagne vor einem Turnier auf \"Meta-Ebene\". Aber es wäre vermessen dafür bspw. über die Teilnehmer der Worlds zu urteilen oder auf einer Scale Model Challenge über den Mangel an Spielthematik zu sprechen. Denn mal ehrlich, für Menschen, die sich so eingehend und umfassend mit kleinen Spielzeugminiaturen befassen, und dafür von anderen entsprechende Akzeptanz und / oder Toleranz erwarten, sollte man die auch untereinander aufbringen.
-
Auch wenn ich sicherlich nicht zu den aktivsten Mitgliedern zähle und dementsprechend nur einen Teil mitbekomme, empfinde ich dieses Forum dennoch als sehr angenehm. Bei meinem ersten Besuch war ich richtiggehend überrascht vom netten Umgang miteinander und es würde mich freuen, wenn das auch weiterhin herausragendes Merkmal vom Sweetwater bleibt. In meinen Augen gibt es keinen Bedarf, größere Änderungen vorzunehmen, solange wir auch weiterhin respektvoll miteinander umgehen.
Was ich mir nicht wünschen würde, ist die teilweise geforderte Bestrafung der Podcastersteller (wie zum Beispiel in Lettow-Vorbecks Abschiedsthread zu lesen war).
Ehrlich gesagt bin ich mir, auch wegen Aussagen der Beteiligten im Nachhinein, längst nicht sicher, ob das nicht alles Bait ist.
\"Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!\" Ich sag das hier, weil der Thread zum Podcast ja zugemacht worden ist.
Das solltest du dann den ziemlich symphatischen Typen auch noch mal sagen, schließlich war der erste Stein der Podcast. Und es gilt natürlich genauso: \"Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus.\"
Edit: @SiamTiger: Insbesondere dem letzen Absatz möchte ich mich anschließen.
-
Nö Audrey die stehen ja schon verurteilt in der Mitte. Quasi als Ehebrecherin. Sie haben keinen Stein geworfen sondern gesündigt, im Bezug auf meinen Vergleich. Deshalb auch kein wie man in den Wald ruft, kein Auge um Auge.
-
Nö Audrey die stehen ja schon verurteilt in der Mitte. Quasi als Ehebrecherin. Sie haben keinen Stein geworfen sondern gesündigt, im Bezug auf meinen Vergleich. Deshalb auch kein wie man in den Wald ruft, kein Auge um Auge.
Na ja, sie haben sich mit ihrem Podcast doch selbst in die \"Mitte\" gestellt! Sie habe sich ohne Not selbst in diese Lage gebracht!
Da muß man sie nicht bedauern!
Ich bin nach wie vor auf eine Erklärung gespannt!
-
Als ob der \"Bundesvorstand\" sich rechtfertigen müsste...
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
Zuerst möchte ich meinen Hut vor Shaku ziehen, der nach der - für mich jedenfalls - urplötzlichen Entscheidung von Lettow die Frage nach der Zukunft dieses Forum stellt. Diese Frage beinhaltet für mich viel mehr als nur die Diskussion,
- ob ich alles lesen oder nicht lesen will,
- ob es zu wenig 28mm Turniere gibt oder nicht,
- oder ob es zu viele, zu wenig oder nicht passable Regeln gibt
- bzw. ähnliche.
Dieses Forum lebt von Beiträgen. Beiträge, die für jeden interessant und bereichernd sind. Hierzu zähle ich auch Diskusionen! Wenn wir dieses Forum aber weiterhin als eine \"entspannte\", \"coole\" Plattform für Gleichgesinnte behalten wollen, erachte ich es für unabdingbar, dass ein Mindestmaß an Umgangsformen eingehalten wird. Ohne die nötigen Umgangsformen wie Höflichkeit und Rücksichtnahme, halte ich jedwede weitere Überlegung für unnötig. Im alltäglichen Leben stelle ich immer häufiger fest, dass Höflichkeit und Rücksichtnahme missachtet werden. Dies hat schon seit langer Zeit im Internet einzugehalten. Es ist ja auch so einfach etwas verletzliches von sich gegeben und dann einfach nur zu posten, dass man damit eine Diskussion mit \"Extrempositionen\" beginnen wollte. Es ist ja so einfach, gerade weil wir alle mit Nicknames arbeiten und kaum ein reales Bild des Gesprächspartners vor uns haben. In einer direkten Diskussion, in der auch Emotionen entstehen, können schnell Worte fallen, die jemanden ganz tief treffen können. Worte sind wie eine Kugel. Ist das Geschoss einmal abgefeuert, kann niemand es zurückhalten bzw. -holen. Viel schlimmer sind dann die geschriebenen Worte. Hier hat jeder Zeit sich reiflich zu überlegen, was er \"schwarz auf weiß\" von sich gibt. Wenn hier der Respekt, die Höflichkeit und die Rücksichtnahme fehlen, verletzten die geschriebenen Wort den gegenüber bis ins Mark. Das, so vermute ich, muss Lettow hier in unserem Forum passiert sein. Sonst könnte ich mir seine heftige Reaktion nicht erklären.
Eigentlich wollte ich mich zu dieser PC-Thematik nicht äußern, aber wenn ich einen Thread mit einer so irreführenden Überschrift versehe, als das was wirklich dahinterstand, dann ist jedes überzogene Wort bzw. PC-Beitrag auch wirklich so gemeint. Eine Entschuldigung bei solchen Unhöflichkeiten ist dann überflüssig. Ich bin, von der Überschrift angesprochen, auf den Thread aufmerksam geworden und dachte, dass ich dort vielleicht etwas Neues und Interessantes erfahren könnte. Beim Lesen der ersten Beiträge musste ich aber feststellen, dass es um ein mehr als kontroverses PC geht. Da war für mich zu erkennen, dass es dort auch unter die Gürtellinie gehen würde. Ich finde, dass dies einen Missbrauch dieses Forums und seiner Werte darstellt. Da ich nicht bei Facebook bin, habe ich hier nun gelesen, dass das PC auch dort gepostet wurde. Nun kann ich noch weniger verstehen, warum das Sweetwater Forum missbraucht wurde.
Also was wünsche ich mir:
- respektvoller, höflicher Umgang,
- eine unbegrenzte Vielfalt an verschiedenen Spielsystemen, -regeln und Neuigkeiten,
- Informationen wie jeder mit Mal- / Regelschwierigkeiten umgeht, um daraus lernen zu können.
- dass Lettow uns zumindest im Forum als Leser und Schreiber interessanter Betrachtungen erhalten bleibt
- alles weitere wird sich dann von selber ergeben.
Danke, Lettow!! Alles Gute für Dich und Deine Familie,
Thorsten
-
Dieser unselige Podcast hat zumindest einen positiven Effekt, einen neuen \"Userrekord\" hier im Forum ;)
Nun zu dem PC selber. Habe diesen jetzt auch angehört bzw. nach 30min abgeschaltet, da mir dann klar war, daß ich (und wahrscheinlich mind. 80% der Forenuser hier),
nicht der dort kommunizierten 4-Säulentheorie entspreche und bestenfalls ein Wargamer 3. Klasse bin, aber wahrscheinlich nicht mal das, sondern noch schlimmeres (das ich auch gar nicht in Worten wiedergeben will)!
Daher kann ich Lettows Reaktion sich aus dem Forum hier zurückzuziehen sehr gut nachvollziehen.
Ausserdem bin ich jetzt mehr denn je der bereits geäußerten Meinung, daß sich die Admins/Moderatoren hier über eine angemessene Reaktion bezügl. dieser Usergruppe unterhalten sollten, weil entweder ich oder diese mit ihrer Meinung, sich im falschen Forum befinden.
-
Ich muß sagen, daß mir die Haltung die dieser gesinnungsfaschistische PC aussudelt leider nicht unbekannt ist. Das einzige Neue daran ist die Dimension und die Tatsache daß es jeder selbst hören kann. Leider sind mir viele begegnet die Meinungsführung für sich beanspruchen weil sie sich selbst zu den Wenigen zählen die das Hobby \"richtig\" ausüben.
Das Thema \"darf man mit unbemalten Miniaturen spielen?\" zB, findet sich in den meisten foren mehrfach, und man kann an den posts in diesen threads gut ablesen, wie sich der mainstream des jeweiligen forums positioniert und welche Haltung dort als akzepabel gilt.
Leider ist der Ton und der Inhalt des PC nur überheblich und abschätzig, es wird noch nichtmals versucht sachlich zu argumentieren, wo doch das Thema schon interessant wäre, nämlich:
Wie schafft man es die vielfältigen Kategorien aus denen das Hobby besteht für sich selbst optimal zu erreichen? Denn gute Spiele mit schönem Gelände und bemalten Figuren, die evtl auch noch historisch authentisch sind, möchte eigentlich jeder Tabletopper haben. Interessant ist aber, wie man dahin kommt. Gequirlte Kacke (Mist, jetzt werde ich doch vulgär) über den Köpfen anderer auszukippen ist billig....
-
Dieser unselige Podcast hat zumindest einen positiven Effekt, einen neuen \"Userrekord\" hier im Forum ;)
Nun zu dem PC selber. Habe diesen jetzt auch angehört bzw. nach 30min abgeschaltet, da mir dann klar war, daß ich (und wahrscheinlich mind. 80% der Forenuser hier),
nicht der dort kommunizierten 4-Säulentheorie entspreche und bestenfalls ein Wargamer 3. Klasse bin, aber wahrscheinlich nicht mal das, sondern noch schlimmeres (das ich auch gar nicht in Worten wiedergeben will)!
Daher kann ich Lettows Reaktion sich aus dem Forum hier zurückzuziehen sehr gut nachvollziehen.
Ausserdem bin ich jetzt mehr denn je der bereits geäußerten Meinung, daß sich die Admins/Moderatoren hier über eine angemessene Reaktion bezügl. dieser Usergruppe unterhalten sollten, weil entweder ich oder diese mit ihrer Meinung, sich im falschen Forum befinden.
30min respekt, hab mir den PC(ich dachte erst was schreibt Ihr da dauernd von nem PersonalComputer)in Ausschnitten angehört. Leider muss ich sagen ich war auch mal auf so ner Ego-Schiene unterwegs wo ich andere auf My Way of Tabletop bringen versuchte zwar eher unbewust. zum glück bekamm ich von jemanden den ich immer noch sehr schätze einen Schuss vorn Bug. Was jetzt wichtig ist, sachlich drüber reden und die Verursacher auch sich erklären zu lassen.
-
Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht...
Ich hab mir die ganze Nummer angehört und ich habe den Eindruck, dass die Jungs selbst einfach die Wirkung ihres Tuns vollkommen unterschätzt - oder sich zumindest ganz anders vorgestellt - haben. Ich würde die jetzt nicht verdammen. Die werden aus der Sache sicher etwas lernen - hoffentlich das Richtige. Da waren - neben einiger Überheblichkeit - einfach so viele sachliche Fehler drin, dass es schwer fällt, den Inhalt ernsthaft zu diskutieren. Aber die Burschen jetzt hier rauszuwerfen, davon halte ich nicht so viel. Davon hat mMn keiner etwas.
-
@Bayernkini: Chapeau für das Aushalten von 30 Minuten. Bei mir war nach Fünfen schon Schluss.
-
Ich verstehe gar nicht wirklich, warum diese ganze Diskussion jetzt so hochkocht...
Wenn sich da ein paar Leute hinstellen und dummes Zeug reden, dann sollte man das halt einfach ignorieren! Klar kann man in den PC-Thread kommentieren, dass es Mist ist, stimmt ja auch, aber danach muss man es sich doch nicht so zu Herzen nehmen!
Ich finde das Sweetwater sehr angenehm, lese gerne mit und teile gerne meine Projekte.
Ich denke einfach, dass diese Diskussion auch zu nichts führt:
Das Ganze ist ein Hobby, und in jedem Hobby gibt es auch unangenehme Leute mit fraglichen Meinungen, die ich aber auch einfach ignorieren kann, weil es eben nur ein Hobby ist!
Und weil es nur ein Hobby ist, muss ich mich auch nicht so sehr über diese Leute aufregen oder mich fragen, ob das Forum jetzt gut läuft oder nicht, wenn es mir nicht mehr gefällt, dann lass ich es halt einfach bleiben.
Ich finde das Sweetwater nach wie vor toll, lese hier sehr gerne und habe bis auf die neusten Aufreger nur sehr sehr selten schlechte Erfahrungen gemacht.
Und sich nur wegen ein paar Leuten das Hobby vermiesen zu lassen kann ich nicht wirklich nachvollziehen, da einem diese Leute auch völlig egal sein könnten, aber das geht mich ja wirklich nichts an und ist nur meine Meinung :)
Ich hatte zum Beispiel vor einiger Zeit endlich einen Club in meiner Nähe gefunden, die aber größtenteils nur Sachen wie WH40K spielen. Dann hab ich mir ein paar der Facebook-Profile angesehen, ein paar der echt heftigen Posts gelesen und daraufhin jeden Kontakt abgebrochen, weil ich mit solchen Leuten nichts zu tun haben möchte. Deswegen habe ich aber nicht mit WH40K aufgehört, sondern einfach nur nicht mit diesen Leuten kommuniziert. Und wenn die jetzt in diesem Forum unterwegs wären, dann würde ich sie ignorieren, aber deswegen nicht den Kontakt zu den vielen anderen netten Leuten hier abbrechen.
Also ich finde: Weitermachen wie bisher und solche Diskussionen vielleicht gar nicht aufkommen lassen. Wenn so etwas wie der PC auftaucht, dann kann man sehr gern auf die Verantwortlichen schimpfen (Muss man auch), aber gleich ne Krisensitzung im Forum zu verantstalten und das auch noch in drei Threads, das finde ich dann doch ein wenig übertrieben, weil dieser Podcast es echt nicht wert ist, eine solche Diskussion zu rechtfertigen.
Also nochmal: Solche Dinge sind es mMn. nicht wert, dass man sie sich zu sehr zu Herzen nimmt. Da kann man besseres mit der Zeit anfangen :)
Viele Grüße,
Lucas
-
Ausserdem bin ich jetzt mehr denn je der bereits geäußerten Meinung, daß sich die Admins/Moderatoren hier über eine angemessene Reaktion bezügl. dieser Usergruppe unterhalten sollten, weil entweder ich oder diese mit ihrer Meinung, sich im falschen Forum befinden.
ja, dieser Meinung möchte ich mich doch auch anschließen, ich würde gerne ein offizielles Statement von der Administration des Sweetwater lesen (ich hab das Gefühl daß Heikos Reaktion darauf deuten könnte daß man sich da nicht so einig ist...), die Dice Knights sollten sich auch mal offiziell äußern (es erweckt den Eindruck daß ein clubinterner Konflikt nach außen getragen wurde), und die Autoren des podcasts sollten ein bißchen Einsicht und Reue zeigen und nicht dummdreist und kindisch versuchen sich auf \"war nicht so gemeint\" herauszureden. Oder eben in Zukunft in ganz elitärem Kreis alleine spielen.
-
@Bayernkini: Chapeau für das Aushalten von 30 Minuten. Bei mir war nach Fünfen schon Schluss.
Das liegt wahrscheinlich daran, daß die 4-Säulentherie doch recht hatte und ich einfach deswegen solange gebraucht habe, alles dort wiedergegebene zu verstehen,
weil ich eben dieser 4-Säulentheorie nicht entspreche ;)
-
Ist das das Ziel?
Wenn überhaupt, dann sollten die Dice Knights ihre Belange doch intern klären. Es haben genug ihrer Mitglieder gesagt, dass sie nichts damit zu tun haben und die Podcast-Crew sagte mWn auch, dass sie das nicht als offizielles Dice Knights Organ verstanden wissen wollen.
Ich halte echt nichts davon, hier eine Hexenjagd auf die Leute zu veranstalten. So sind wir doch gar nicht, oder?
-
Ausserdem bin ich jetzt mehr denn je der bereits geäußerten Meinung, daß sich die Admins/Moderatoren hier über eine angemessene Reaktion bezügl. dieser Usergruppe unterhalten sollten, weil entweder ich oder diese mit ihrer Meinung, sich im falschen Forum befinden.
ja, dieser Meinung möchte ich mich doch auch anschließen, ich würde gerne ein offizielles Statement von der Administration des Sweetwater lesen (ich hab das Gefühl daß Heikos Reaktion darauf deuten könnte daß man sich da nicht so einig ist...), die Dice Knights sollten sich auch mal offiziell äußern, und die Autoren des podcasts sollten ein bißchen Einsicht und Reue zeigen und nicht dummdreist und kindisch versuchen sich auf \"war nicht so gemeint\" herauszureden. Oder eben in Zukunft in ganz elitärem Kreis alleine spielen.
Das fände ich auch angemessen! Eine Erklärung der oben Genannten zu diesem Thema würde ich begrüßen!
Man sollte Ihnen dafür allerdings auch etwas Zeit einräumen!
Die ganze weitere Diskussion führt doch sonst zu nichts!
Ist das das Ziel?
Wenn überhaupt, dann sollten die Dice Knights ihre Belange doch intern
klären. Es haben genug ihrer Mitglieder gesagt, dass sie nichts damit zu
tun haben und die Podcast-Crew sagte mWn auch, dass sie das nicht als
offizielles Dice Knights Organ verstanden wissen wollen.
Ich halte echt nichts davon, hier eine Hexenjagd auf die Leute zu veranstalten. So sind wir doch gar nicht, oder?
Eine Erklärung warum und wieso sie den Podcast gemacht haben, würde ich jetzt nicht als \"Hexenjagd\" bezeichnen!
Sie haben zumindest einen Großteil des Forums in Aufruhr versetzt! Ich möchte zu Ihren Gunsten annehmen, das es nicht Ihre Absicht gewesen ist!
Indes, das Kind liegt im Brunnen!
-
Ich kann verstehen, mordor, dass diese \"Krisenthreads\" als überzogen angesehen werden können.
Ich habe aber kein Verständnis, wenn sich jemand hinstellt und sagt: \"mit diesen Entwicklungen habe ich nicht gerechnet\" oder \"das habe ich nicht beabsichtigt\". Dann hätten sich die Beteiligten vor der Veröffentlichung ihres PC zunächst über die potentiellen Auswirkungen Gedanken machen sollen. Alleine die Reaktion des Urgesteins Lettow zeigt, dass hier das Maß überzogen worden ist. Denn jeder ist für sein Handeln selber verantwortlich! Ob dies zum Ausschluss aus dem Forum führen muss, weiß ich nicht.
-
Wer einen Podcast erstellt weiß auch um die Reichweite eines solchen und handelt zumindest fahrlässig, wenn er sich nicht über die evtl. Folgen klar ist bevor er ihn hochlädt.
Von daher sollte man schon den Mumm haben sich der (hier recht berechtigten ) Kritik zu stellen.
-
Eine Erklärung warum und wieso sie den Podcast gemacht haben, würde ich jetzt nicht als \"Hexenjagd\" bezeichnen!
Sie haben zumindest einen Großteil des Forum in Aufruhr versetzt! Ich möchte zu Ihren Gunsten annehmen, das es nicht Ihre Absicht gewesen ist!
Indes das Kind liegt im Brunnen!
Das ist wohl richtig, ja. Dass das Kind im Brunnen liegt, dürfte aber denen wahrscheinlich viel mehr leidtun, als allen anderen, vermute ich mal.
-
Das ist wohl richtig, ja. Dass das Kind im Brunnen liegt, dürfte aber
denen wahrscheinlich viel mehr leidtun, als allen anderen, vermute ich
mal.
Wenn sie daraus die richtigen Schlüsse ziehen, wäre das doch durchaus positiv!
Ich hoffe es verhält sich so!
-
Wenn der PC ein Indiz ist, dann haben wir nicht soviel Glück, dass die was daraus lernen....
-
Ich habe mir jetzt den ganzen PC angehört und finde es traurig, dass
sich jemand hinsetzt und öffentlich erklärt, wer ein Wargamer ist und
wer nicht.
Das Hobby hat viele Aspekte und die sprechen jeden
einzelnen mehr oder weniger an. Jeder kann eine Sparte finden, die ihm
Spaß macht.
Genau das hat mich hier bei meinem ersten Forumsbesuch
hier angesprochen:Es gab viele Bereiche und egal zu welchem Thema Fragen
gestellt wurden, es wurde immer ein respektvoller Umgang gepflegt.
Und wenn 4 Typen der Meinung sind, dass jeder der nicht ihre
\"Maßstäbe\" erfüllt kein Wargamer/Hobbyist/Spieler/Maler/etc. ist, dann
sollen sie die Konsequenzen ihres Tuns tragen und sich fragen, ob sie und ihre Auffassung von Freizeitbeschäftigungen so bedeutend ist, dass man viele Leute vor den Kopf stößt.
Gruß Christoph
-
Wenn der PC ein Indiz ist, dann haben wir nicht soviel Glück, dass die was daraus lernen....
Dann müßten sie mit den Konsequenzen leben!
Irgendeine Sanktion sollte es schon geben und wenn es nur eine \"Abmahnung\" ist!
-
ja, dieser Meinung möchte ich mich doch auch anschließen, ich würde gerne ein offizielles Statement von der Administration des Sweetwater lesen (ich hab das Gefühl daß Heikos Reaktion darauf deuten könnte daß man sich da nicht so einig ist...), die Dice Knights sollten sich auch mal offiziell äußern (es erweckt den Eindruck daß ein clubinterner Konflikt nach außen getragen wurde), und die Autoren des podcasts sollten ein bißchen Einsicht und Reue zeigen und nicht dummdreist und kindisch versuchen sich auf \"war nicht so gemeint\" herauszureden. Oder eben in Zukunft in ganz elitärem Kreis alleine spielen.
Hohumm... da ich ja irgendwie nun Admin bin, melde ich mich da mal.
Zuerst die einfachen Dinge...
Die Dice Knights haben mit der ganzen Sache herzlich wenig zu tun, darum brauchen wir keinerlei Statement von denen. Was wir auch nicht brauchen sind Vorschläge, den Club aus dem Forum zu werfen. Das wird nicht passieren und gut. Thema durch.
Was den Kommentar zu den Podcast-Machern betrifft... völlig abseits meiner privaten Meinung bitte ich alle, die Forenregeln zu beachten. Ich hätte gern ein möglichst entspanntes Miteinander und das von allen Seiten. Und wenn eine Seite das reißt, muss man es nicht nachmachen... und ja, der letzte Teilsatz war generell gemeint.
Zum Standpunkt der Administration... ich bin mir nicht sicher, was hier erwartet wird.
Die Administration möchte keine Hexenjagden, keine allgemeinen \"Verurteilungen\" und dergleichen. Wir sind intern am reden über das Thema, aber \"öffentliche Hinrichtungen\" kann ich jetzt schon auf die Liste der ausgestorbenen Arten setzen.
Wir alle wissen, dass der \"Volkeszorn\" dann und wann mal hochkocht, manchmal aus absehbaren Gründen, manchmal aus heiterem Himmel. Trotzdem würde ich gerne das angenehme Miteinander bewahren, das wir doch zum Großteil hier haben.
Heikos Reaktion darauf war seine. Vor diesem Punkt haben wir alle schon mal gestanden, einige machen das dann, andere lassen sich aufhalten. Eine Entscheidung, wie wir damit umgehen, hatten wir gestern schon getroffen. Ob es die richtige war... die Zeit wird es zeigen. Ob wir anders... besser hätten reagieren können. Möglich. Ganz genau wird man es nie wissen. Wir können nur unser Bestes geben und danach handeln.
-
Aufgrund ihres PC müssten sie zu der Erkenntnis kommen, das dieses Forum nicht ihren Ansprüchen genügt und deshalb müssten sie selbst die Konsequenzen ziehen
-
Erinnert irgendwie an: \"Es gibt da einen Impfstoff gegen Chemtrails.\" ;)
-
Sorry @camo das finde ich zu lau....
sich auf die \"öffentliche Ordnung\" zu berufen ist zu wenig.
Dafür haben sich zuviele Leute dezidiert dagegen ausgesprochen was der Inhalt des podcasts war.
Wenn man also für ein nettes Miteinander ist und einen höflichen Umgang, dann muß man geradezu den Inhalt des PC verurteilen.
Das Thema der Hexenjagd gegen die Dice Knights ist durch und sinnlos, ich glaube das kann man als Überreaktion zählen. Das kann keiner wollen.
Das die Sweetwater Administration für die Dice Knights sprechen soll erscheint mir auch etwas bizarr. Ich glaube es ist in deren eigenem Interesse sich als Gruppe zu äußern.
Angemessen erschiene mir eine offizielle Rüge mit Verlinkung zum podcast (damit sich keiner auf Hörensagen herausreden kann) mit dem ganz klaren statement daß solche Aussagen gegen die forenregeln verstoßen und hier nicht erwünscht sind. Den Autoren steht es ja frei sich sachlich dazu zu äußern und/oder sich zu entschuldigen. Hier ist definitiv auf zuviele Schlipse getreten worden wie man sieht, das kann man ich einfach so stehen lassen....
-
Ich denke wir sollten alle einmal eine Nacht darüber schlafen!
Eine vernünftige Entscheidung/Erklärung was auch immer, erfordert einen klaren Kopf!
Zuviel hoch gekochte Emotionen sind nicht förderlich, sollten aber bei der Entscheidungsfindung, in abgekühlter Form, berücksichtigt werden!
Wir sollten uns fragen, was wollen wir bzw. können wir in diesem Zusammenhang positiv bewirken?
Und uns nicht auf die selbe Stufe begeben wie \"besorgte Bürger\" und mit Mistgabeln und Fackeln um die Häuser ziehen, das hilft niemanden!
Es wird die \"Delinquenten\" wohl kaum zu Einsicht bewegen, das sie es reichlich übertrieben haben!
-
Ich weiß nicht, was ein auf YT veröffentlichter Podcast mit den Regeln des Forums zu tun haben muss. Das würde ich schon trennen.
Und wenn jetzt die Mehrheit entscheidet, ob ein Inhalt i. O. ist, dann haben wir genau das gleiche, was die Jungs da gemacht haben - nur eben von der Mehrheit ausgehend. ich würde da wirklich allen raten, mal eine Nacht drüber zu schlafen. Mit dem, was hier jetzt losgeht, sind die doch schon genug gestraft.
-
Gebt uns bitte für ein \"offizielles Statement\" aber auch ein bisschen Zeit, denn das sollte von allen Mods und Admins (oder zumindest von der Mehrheit) getragen werden können und daher sollten sie sich dazu auch erstmal äussern dürfen. Leider hat keiner von uns 7/ 24 fürs Forum Zeit (daher sind wir auch mehrere) und daher dauert es ein Weilchen, bis sich zumindest eine relevante Anzahl von uns zu Wort gemeldet hat. Aber es wird diskutiert wie wir verfahren und es ist nicht geplant einfach zur Tagesordnung überzugehen. Für alles weitere bitte etwas Geduld.
-
Was ist denn hier auf einmal los? Ich schwanke grade zwischen... Verblüffung, Faszination, Entsetzen und Amüsiertheit.
Da hocken sich ein paar Leute hin, versuchen sich an einen Podcast mit der recht offensichtlichen Absicht frech zu provozieren... und es schlägt einfach eine RIESEN Welle... es gibt einen Shitstorm zum Podcast, der Thread wird daraufhin geschlossen, Stammuser verlassen das Forum, es wird vorgeschlagen Club-Forenbereiche zu schließen, Grundsatzfragen entbrennen, alle diskutieren mit... :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Also aus Marketingsicht würde ich die Aktion als vollen Erfolg bezeichnen und müsste den Jungs gratulieren.... wenn ich den Podcast selbst nicht so total unsinnig und inhaltlich schwer ertragbar gefunden hätte. Aber schaut euch mal um was dieser Podcast bewirkt hat!!
Bad press is good press!
Wie gesagt... er hat mir garnicht gefallen, aber ich bewundere das Ergebnis hier grade mit Staunen...
-
Sekunde Mal, es gab einen forenthread von den podcast Autoren der explizit dazu aufgefordert hat darauf einzugehen; nur weil es keinen transscript davon gibt heißt es nicht daß es damit nichts zu tun hat. Im übrigen haben sich die meisten Sprecher auf ihre foren-Aliasse berufen - da kann man sich nicht darauf herausreden daß es nichts mit dem sweetwater zu tun hätte....
Und was hochgekochte Emotionen angeht, glaube ich die meisten haben sich wieder eingekriegt. Und ich glaube hier werden Rollen vertauscht wenn die Empörung über den PC mit den \"besorgten Bürgern\" gleichgesetzt wird.....
Ich zumindestens bin ganz rational und konsequent (ich hab mindestens drei Kommentare die ich zunächst getippt habe gelöscht und nicht gepostet ;) )
Hier wurde eben von der Modeartion die forenetikette angesprochen, und ich habe nichts anderes verlangt als das sie auf alle gleich angewendet wird, und zwar zuerst auf die PC Sprecher die das ganze ins Rollen gebracht haben.
-
Gebt uns bitte für ein \"offizielles Statement\" aber auch ein bisschen Zeit, denn das sollte von allen Mods und Admins (oder zumindest von der Mehrheit) getragen werden können und daher sollten sie sich dazu auch erstmal äussern dürfen. Leider hat keiner von uns 7/ 24 fürs Forum Zeit (daher sind wir auch mehrere) und daher dauert es ein Weilchen, bis sich zumindest eine relevante Anzahl von uns zu Wort gemeldet hat. Aber es wird diskutiert wie wir verfahren und es ist nicht geplant einfach zur Tagesordnung überzugehen. Für alles weitere bitte etwas Geduld.
Gute Idee, das macht absolut Sinn :thumbsup:
-
Und was hochgekochte Emotionen angeht, glaube ich die meisten haben sich
wieder eingekriegt. Und ich glaube hier werden Rollen vertauscht wenn
die Empörung über den PC mit den \"besorgten Bürgern\" gleichgesetzt
wird.....
Das bezog sich nicht auf die Empörung über den Podcast, sondern auf die Forderung die Dice Knights aus dem Forum zu verbannen!
-
Es wird aber keine \"öffentlichen Rügen\" geben. Das wäre eine Anprangerung, hinter der zumindest ich nicht stehen kann. Ebensowenig möchte ich öffentlich diskutieren, was wir mit Leuten machen. Auch das wäre eine Anprangerung. Was wir auch tun werden, ist eine Angelegenheit zwischen denen und uns.
Trotzdem war der Hinweis auf die Forenetikette gut und richtig...
-
Das bezog sich nicht auf die Empörung über den Podcast, sondern auf die Forderung die Dice Knights aus dem Forum zu verbannen!
da haben wir uns mißverstanden, da sind wir der gleichen Meinung, aber das Thema ist ja durch jetzt, so ein Unsinn
sorry @camo, ich tippe zu lahm...
nein, ein Anprangern ist natürlich nicht gefragt, aber ein klares Statement schon, siehs wie Du willst
ist natürlich meine persönliche Meinung
-
Ich wollte mich eigentlich aus dem Thema komplett raushalten, aber irgendwie reizt es mich dann doch:
Wenn ich das ganze Thema - und auch die anderen Threads dazu lese, dann fällt mir irgendwie so ein wenig das Thema \"Französische Revolution\" ein: \"Die Revolution frisst ihre Kinder\".
Erst einmal wird ein Podcast erstellt, von dem viele sagen, er entspricht nicht ihrer Meinung, sei beleidigend und arrogant und abartig ... (ich habe ihn nicht gehört und ich beachte das auch gar nicht weiter, daher hier meine von außen formulierte Sicht).
Aufgrund des Podcasts steigt ein Forums-Admin aus.
Jetzt wird zurückgeschossen (vollkommen legitim). Jeder der eine Meinung vertritt muss auch damit rechnen, dass jemand anderes sagt, \"Sorry, du hast Unrecht\".
In der Folge wird dann noch gegen das Umfeld geschossen (Dice Knights) und ein allgemeines Verbot gefordert. Die Administration des Forums wird aufgefordert aktiv zu werden und die Delinquenten zu köpfen um der Gerechtigkeit Genüge zu tun. Außerdem soll sie sich dazu äußern.
Jetzt mal ganz ehrlich: Vielleicht verstehe ich davon nicht allzuviel, bin zu abgestumpft oder zu weltoffen. Aber wenn ich lese, welche User hier teilweise schreien und sich empören, muss ich sagen: Na, da würde mir das eine oder andere Thema einfallen wo ich sagen würde: Mensch, dann kann ich ja auch mal von der Administration fordern, diese User zu bestrafen, denn sie haben mich auch schon tief beleidigt. Außerdem muss das Umfeld ausgerottet werden und die Admins sollen sich auch mal dazu äußern, ob sie das so richtig finden.
Allein die allgemeine Empörung im Forum sollte reichen, den \"Tätern\" klar zu machen, dass ihre Aktion Scheiße war. Jetzt noch nachzupressen und das Thema aufzublasen, bis die eigenen Ansichten von Gerechtigkeit durchgesetzt sind, kommt in meinen Augen nicht weniger arrogant als das Verhalten, das den anderen vorgeworfen wird. Wie sich die angesprochenen in der Folge benehmen, sollte jetzt erstmal betrachtet werden und weitere Handlungen darauf erfolgen. Ein Overkill ist sicherlich nicht der richtige Weg.
Ich für meinen Teil finde diesen allgemeinen Aufschrei unnötig und für dieses Forum genauso schädlich wie das, worüber sich aufgeregt wird.
Daher bitte ich als Mitglied dieses Forums, dass alle einfach mal tief Luft holen und sich ihre nächsten Schritte überlegen, bevor sie weiter Deutschüsse in alle Richtungen abgeben.
Liebe Grüße
Euer Knochensack
-
Also mir ging es hier eigentlich darum drüber zu reden wie man mit so einer situation umgeht, jeder persönlich...im internet wie im privaten!
Anstoß des ganzen war Lettows Rückzug aus dem Forum.
Ich habe hiermit nicht vorgehabt irgendeine Hexenjagd auszulösen...die Forderung die Dice Knigths zu bestrafen für das Handeln einzelner finde ich überhaupt nicht gut und vollkommen überzogen. Was bitte kann der Club dafür?
-
Ich habe fertig geflucht.
Damit zum Titel des Threads:
Ich hoffe, daß die Reise des Forums ab morgen gar nicht weiter von diesem Fottcast beeinflusst wird und weiter geht wie immer :)
Zu den letzten zwei Tagen stelle ich mir einfach vor, das Forum sei auf seiner Reise lediglich einem Hundehaufen ausgewichen, daher die kurze Entgleisung.
In diesem Sinne:
Sweetwater on! :D
-
Ich habe hiermit nicht vorgehabt irgendeine Hexenjagd auszulösen...die Forderung die Dice Knigths zu bestrafen für das Handeln einzelner finde ich überhaupt nicht gut und vollkommen überzogen. Was bitte kann der Club dafür?
Wer Deinen Ausgangspost liest, wird auch nicht zu diesem Schluss kommen. Der Ansatz uns alle zum Nachdenken und zum höflichen Umgang untereinander anzuregen, finde ich klasse. Nochmals Danke, dass Du den Mut hattest, über Deine Ausgangsgedanken uns daran zu erinnern.
@Forum-Admin/Mod: Ihr werdet das Schiff schon auf Kurs halten, denn Ihr wisst, was Ihr tut!
-
Alles gut Sharku!
-
Ich habe die Podcastlinks entfernt und bitte sie im Sinne einer Deeskalation nicht noch einmal zu posten. Wenn jemand den Podcast anhören will, wird er bestimmt auch ausserhalb dieses Forum fündig.
-
Tja, wie damit umgehen? Als bloßer User ist es einfacher denn als Mod.
Die Dice Knights trifft keine Schuld. Also sehe ich da keinen Handlungsbedarf.
Den Verantwortlichen kann ich nur sagen: Seid Ihr da nicht vielleicht übers Ziel hinaus geschossen? Habt ihr bedacht, wie solche Äußerungen auf andere wirken? Denkt darüber nach, vielleicht kommt Ihr noch zu dem Ergebnis, das eine Entschuldigung angebracht ist.
Aber etwas, dass selbstverständlich sein sollte und ich in letzter Zeit immer öfter betonen musste, muss ich doch einfordern. Tabletop ist ein Hobby. Jeder sieht sein Hobby anders, hat unterschiedlich viel Zeit, Geld und künstlerisches Talent. Dazu gibt es unzählige Varianten. Ich bin der erste, der schreit, wenn eine Fantasyarmee historisch eingesetzt werden soll. Das geht nicht, ist ein kontradiktorischer Widerspruch. Aber ich versuche dann zu überzeugen, nicht zu spotten oder zu verunglimpfen. Und ich sitze gerade selbst vor den schönen Zvezda- Römern. Leider haben alle Principes Muskelpanzer, alle Hastati quadratische Brustpanzer, alle Triarii Kettenhemd, alle Velites Tierfelle und auch bei den Reitern gibt es zuviel Metall. Vielleicht kann ich ein paar Köpfe austauschen und Minis von Hat untermischen. Aber mit dem Angebot muss ich dann Leben. Bei jedem liegen die Grenzen anders.
Und genau hier stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass andere ihre Grenzen anderen aufzwingen wollen. Es fing damit an, dass mir genau jener Vorwurf gemacht wurde. Das war ein Missverständnis. Ich streite gerne darum, wie Gaius Mustermannus sein Schild bemalt hat. Aber wenn dann jemand sagt, er wolle es anders machen, o.K. Wenigstens weißcer dann,cwas er tut. Aber in letzter Zeit wird gesagt, dass dies und das zum Hobby gehört, keinesfalls aber jenes. Das geht mir auf die Nerven.
Ja, ich sage,cfür mich gehört ein gewisses Bemühen um historische Korrektheit dazu. Dennoch kann ich Figuren als Spielsteine betrachten. Und wenn ich meine Römer auch gegen Pyrrhos und gegen Jughurta inndie Schlacht führen will, muss ich Abstriche machen. Entweder ich stelle sie für deine Zeit korrekt dar, oder ich greife für jeden Truppenteil andere Zeit Stellungen heraus. Oder natürlich die Hersteller zwingen mich zu Kompromissen.
Mir wurde gesagt, dass meine Erläuterungen nicht erwünscht seien. Also habe ich mich weitestgehend auf die Beantwortung von Fragen, Lob und die Korrektur offensichtlicher Fehler beschränkt. Meinen Nerven zu Liebe. Ich habe z.B. auf weitere Entgegnungen zur Diskussion um die Völkerwanderungszeit verzichtet. Moralisch ist das falsch, da es denen das Feld überlässt, die keine andere Meinung wünschen. Nachdem es auf die Spitze getrieben wurde, werde ich es überdenken.
Denn jeder kann nur für sich selbst wissen, was das Hobby ist. Nur wer Fantasy-Römervauf die Platte stellt, kann nur dann sagen, er Spiele Historisch, wenn er zugibt, dass die Spielsteine nicht historisch sind. ;) Logisch stimmt das sogar. :D
Als Konsequenz der ganzen Affaire sehe ich das Mott \"Leben und Leben lassen.\" Gut, gewohnheitsmäßige Warhammer-Spieler verstehe ich nicht. Aber ich fühle mich ihnen nicht überlegen.
Ich kriege nur das vom Hobby, was ich selbst nicht zu verbissen sehe. Denn sonst blicken andere Auch verbissen und wir stehen uns alle im Weg herum.
Warum auf irgendetwas pochen? Über Regelgeschmack lässt sich nicht streiten. Wo die Kunstfertigkeit Grenzen setzt, besteht keine Hoffnung etwas zu ändern. Man kann auch keine Anfänger mit fertigen Armeen herzaubern.
P.S. : Meine Autokorrektur kennt Warhammer, aber nicht das W i e h e n g e B i R g e!?
-
Ich hab mir das ganze jetzt mal 30 Minuten auf YT angehört und frage mich ehrlich gesagt warum das solche Wellen schlägt? Da sitzen 3 oder 4 Typen im Garten oder wo auch immer und sinnieren in einer ziemlich gekünstelten und gestelzten Art und Weise über Ihre Sicht der Tabletopwelt.
Erinnert mich persönlich, an diese Verwirrten, die auf Youtube eh keiner Ernst nimmt. Einfach locker sehen und reden lassen. Das ganze ist ein Hobby und jeder teilt sich seine Zeit für das Hobby so ein wie er es mag. Wenn da jemand ein Problem mit hat ist das sein Problem, nicht meins.
Warhammer Kiddi (mit 30) und bekennender Age of Sigmar Fan. :P
Btw: Keine Ahnung was es mit dem \"Gesangsvideo\" auf sich hat... aber für DSDS sollten da noch ein paar Übungsstunden... Ach was solls... ^^\'
-
Ich äussere mich jetzt nicht als Mod!
Das Sweetwater hat jetzt schon diverse Krisen und Entwicklungen durchgemacht die letzten Jahre. Leute sind gekommen und verschwunden. Leute waren aktiv und dann wieder weniger. Die aktuelle Krise betrachte ich jetzt eher als sozialen Selbstmord einer kleinen Gruppe, weniger als Krise des Sw. Den Entschluss von Heiko bedauere ich sehr!
Wohin gehts nkt dem Sw. Man kann die Frage schwer beantworten. Was wollen die User? Zur Zeit sind zwei starke Strömungen die Club Unterforen und Projekte. Regelfragen dagen sind eher selten.
Kann sich wieder ändern. Ich würd mir wünschen dass viele der passiven Mitleser aktiver wären. Und tatsächlich auch wieder mehr kritische Beiträge kommen.
-
Leute, Leute.... jetzt ist das Thema ja immernoch ganz oben auf der Tagesordnung. Ich habe extra gestern verzichtet diesen Post abzuschicken, in der Hoffnung, dass sich das Thema langsam mal erledigt, aber wenn es immernoch dasteht, dann darf ich jetzt auch nochmal :pinch:
Ich wollte mich eigentlich aus dem Thema komplett
raushalten...
Manchmal
wünsche ich mir, dass mehr User dazu in der Lage wären. Ich habe das Machwerk immer noch nicht gehört/gesehen, was wohl auch ganz gut so ist - nach allem, was ich bisher gelesen habe. Aber ganz ehrlich, es juckt mir schon unter den Fingern, es hat jetzt nämlich dieses anrüchige, verbotene, böse... skandalöse - etwas bedrohliches gar, das man instinktiv einfach konfrontieren muss...
Und um so etwas weder eine Plattform noch weitere Aufmerksamkeit oder gar Views zu spendieren, habe ich mich einfach entschlossen, das Ding zu ignorieren. Sonst passiert es wie Wraith schon schrieb:
Da hocken sich ein paar Leute hin, versuchen sich an einen Podcast mit der recht offensichtlichen Absicht frech zu provozieren... und es schlägt einfach eine RIESEN Welle...
Ich finde es zugegebenermaßen etwas schockierend und schade, dass so eine dumme oder gar dreiste Aktion bei einem langjährigen User und aktiven Teil unserer Community für eine so heftige Reaktion gesorgt hat, dass er uns gleich alle verlassen will. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es für einige Hörer nur sehr schwer erträglich und beinahe unmöglich sein muss, idiotischen Aussagen mit dem notwendigen Gleichmut zu begegnen.
Aber hier ist natürlich die Frage zu stellen: Wem hat es geholfen, dass ihr euch alle so darüber aufgeregt habt? Letztendlich habt ihr dem Scheiß doch dadurch nur eine größere Plattform gegeben. Die einzigen Profiteure der Aktion sind die Macher des Podcasts, die jetzt vielleicht im schlimmsten Fall sogar dumm grinsend vor dem Bildschirm hocken und sich über die Klicks, die Aufmerksamkeit und das Rampenlicht freuen.
In diesem Sinne schließe ich mich der folgenden Aussage voll an: Wir sollten uns fragen, was wollen wir bzw. können wir in diesem Zusammenhang positiv bewirken? Und uns nicht auf die selbe Stufe begeben wie \"besorgte Bürger\" und mit Mistgabeln und Fackeln um die Häuser ziehen, das hilft niemanden!
Es wird die \"Delinquenten\" wohl kaum zu Einsicht bewegen, das sie es reichlich übertrieben haben!
und möchte gern fragend hinzufügen:
Würden wir uns nicht auf ein ähnliches Maß von Intoleranz herablassen, wenn wir User rauswerfen, die nicht \"unserer\" Vorstellung von Toleranz entsprechen? Ab welchem Punkt wird das ganze zu einem
idiotischen Bumerang, bei dem wir eigentlich nur zeigen, dass wir nicht besser sind als diejenigen, die die Aktion erst losgetreten haben?
Ich habe kürzlich auf Arbeit eine sehr schöne Regel kennengelernt, die sich ein Team für eine schwierige und kontroverse Diskussion selbst auferlegt hat:
\"Wir dürfen unterschiedlicher Meinung sein\".
Ich wünsche mir, dass diese Spielregel im Forum weiterhin so gelebt wird, wie ich es bisher kannte. Es gab auch in der Vergangenheit einige Threads, die sehr kontroverse Diskussionen nach sich zogen - einige, die auch ich nicht so super fand. Und trotzdem habe ich versucht, diese Diskussionen nicht mit weitgehend wirkungslosen Beiträgen zu befeuern. Lasst die Leute doch dummes Zeug labern und sich selbst damit disqualifizieren - solange niemand bedroht wird oder zu Schaden kommt!
Wenn euch ein Besoffener auf der Straße entgegenkommt und euch anpöbelt diskutiert ihr ihn doch hoffentlich nicht auch dermaßen an, oder geht gar körperlich auf ihn los? Oder am Besten noch auf seine Kumpels, die ihn nur nach Hause begleiten wollen...? Scheißegal ob der Besoffene in eurer Stammkneipe öfter mal unterwegs ist und ihr vlt. schonmal an einem Tisch gesessen habt. Für die Zukunft bedeutet es doch meist lediglich: Entweder er Entschuldigt sich, zeigt Reue und Besserung, oder er sitzt allein irgendwann an der Bar.
Ein letztes Gedankenexperiment noch zum Schluss:
Was wäre denn eigentlich passiert, wenn alle das Thema einfach abgehakt hätten? Das Ding wär ein Rohrkrepierer geworden, 3 Seiten ziemlich negative Kommentare und ein paar Sarkastische Einwürfe später und die Sache wäre vermutlich weitgehend gestorben gewesen.
Und nun zur Zukunft:
Auch diese Frage zum Anlass finde ich ein bisschen übertrieben, aber unabhängig vom schlecht gewählten Zeitpunkt ist es keine schlechte Initiative.
Ich wünsche mir, dass das Forum ein Anlaufpunkt für Erfahrene und Neueinsteiger bleibt, dass alle Beteiligten vom Austausch im Forum profitieren und sich der generell sehr gute Umgangston hier hält.
Zum profitieren gehört, dass so viele Leute wie möglich hier nicht nur ihre Fragen, Empfehlungen und Hinweise abgeben und beantwortet bekommen, sondern dass ein wachsender Teil der Sweetwater-Community seine Ideen, Bilder, Projekte usw. zeigt UND dass konstruktive Kritik daran geübt wird. Das heißt Lob generell für das Teilen der Ergebnisse (denn auch das ist Aufwand), spezielles Lob, wem Lob gebührt und anwendbare Verbesserungsvorschläge für alle, die noch Entwicklungspotentiale haben.
Was ich mir für die Zukunft damit auch wünsche, ist, dass die Aufmerksamkeit wieder schwerpunktmäßig denen Zuteil wird, die etwas Tolles hier posten und das Forum damit bereichern - und nicht den endlosen Kontroversen, die uns alle nur Nerven und Zeit kosten, die wir lieber mit malen und basteln verbringen sollten.
Oder um es nochmal mit den Worten des Don´s zu sagen: Ick male da wie blöde Minis an und keiner merkts...HYW, n Haufen Ritter:
Null Antworten, TYW, ne hübsche Gang: nur der Sender hats gemerkt,
heute n paar ordentliche Maoris reingestellt: 1 Antwort... :S :rolleyes:
...und hier dann 70+81+49 = 200 Posts zu einem dämlichen Podcast. :thumbdown:
Jetzt sinds übrigens 201... :pinch:
-
Ich habe die Podcastlinks entfernt und bitte sie im Sinne einer Deeskalation nicht noch einmal zu posten
Das ist der springende Punkt, über den sich auch die Verantwortlichen hier (ich wiederhol mich in dem Fall gerne) klar werden müssen.
Genauso wenig wie es \"ein bischen schwanger\" gibt.
1. Die Admins/Mods kommen zum Ergebnis der
Podcast entspricht (ev. gerade noch so) allen Vorstellungen, der hier im Forum üblich sein soll (einschließlich der User)
dann braucht man ihn auch nicht löschen (und auch die Verantwortlichen nicht weiter zu kritisieren).
Dann Deckel zu und Ende mit dem Thema!
ODER
2. Die Admins/Mods kommen zum Ergebnis, daß eben die \"Rote Linie\" überschritten worden ist, dann ist der Podcast bzw. Link dazu, zu löschen, weil er eben nicht tragbar ist, dann bitte muß man sich auch die Frage stellen, ob die Verursacher zumindest in diesem Forum noch tragbar sind!
Dann ebenfalls Deckel zu und Ende mit dem Thema.
Meine 2cent dazu.
PS. Aufgrund dem, was ich aus dem Podcast gehört habe, glaube ich persönlich nicht daran, daß sich die User dort von ihrer tatsächlichen Meinung gegenüber allen nicht ihrem Standard entsprechenden (sog. Nicht-Highend-Level-Tabletoppern) distanzieren, selbst wenn sie eine entsprechende offizielle \"Entschuldigung/Stellungnahme\" hier posten sollten (ob das passiert, wird man auch noch abwarten müssen).
-
Wäre unsere Empörung auch so groß, wenn die Reaktion von Lettow eine Andere gewesen wäre?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich glaube die sehr konsequente, für das normale Forumsmitglied nicht ganz nachvollziehbare, Entscheidung aufzuhören,
ist sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor!
Mit nicht nachvollziehbar meine ich, das mir schlicht und ergreifend die Informationen fehlen auf Grund dessen Lettow seine Entscheidung getroffen hat!
Somit erhält der Podcast eine Bedeutung, die Er nicht verdient hat!
Die Macher versuchten irgendwie witzig zu sein, was meiner Meinung nach komplett in die Hose gegangen ist!
Aus Sicht eines normalen Forummitgliedes der die Hintergründe nicht kennt, bleiben viele Fragen offen!
Man macht sich so seine Gedanken. Ob die dann immer in die \"richtige\" Richtung gehen.....? ?(
-
Ich weiß nicht mal, worum´s überhaupt geht. Was genau ist denn da vorgefallen?
Ist ja fast, wie wenn sich Hinz und Kunz über Propheten-Karikaturen aufregen - und kein Aas hat sie je gesehen.
-
also irgendwie finde ich es seltsam, daß wir hier immer noch von Ausgrenzung reden - das ist als würde man Scheiße mit Kotze bekämpfen....
Es geht doch darum wie die community mit sowas umgeht - in diesem Fall das Sweetwater und die Dice Knights. Jemanden wo rausschmeißen soll jetzt was/wem nützen?
Eine Gesellschaft muß Grenzübertritte dieser Art nun mal sanktionieren, da kommt man nicht drum rum, es geht aber darum daraus zu lernen.
Mein Eindruck dieser ganzen Affäre, in meinem Kontext von über 20 Jahren Hobby, diversen Forentätigkeiten und Clubmitgliedschaften, ist daß der Grund warum das so hohe Wellen schlägt ist, daß es tatsächlich eine unterschwellige Tendenz gibt Dinge besser zu wissen, anderen die eigenen Vorstellungen vom Hobby aufzuzwingen und sie zu diffamieren.
Es wurde ja schon erwähnt daß wir paar Figurenschubser (die aber immerhin eine ganze Kreative Industrie am Leben halten) vom Rest der Welt als behämmert und irrelevant angesehen werden. Angesichts der geringen Kopfzahl und des Umstandes, daß wir zum Spielen Mitspieler brauchen und auch sonst leute mit denen wir uns austauschen wollen, man kann ja nur voneinander lernen, ist es doch bizarr daß wir es nötig haben uns gegenseitig das Hobby madig zu machen - da ist nur der Grad und die Heftigkeit variabel, die Grundstruktur ist im Hobby intrinsisch und auch die Tendenz beleidigt zu sein wenn man kritisiert wird.
Könnte es einfach sein daß wir alle gewisse Wunschstandards an das Hobby haben, die aber nur von wenigen erfüllt werden, und wir insgesamt immer mit dem schlechten Gewissen und dem Frust darüber nicht klarkommen und deswegen das so leicht anderen unter die Nase reiben die das vermeintlich noch schlechter realisieren als man selbst?
Daß hier eine kleine Gruppe die Eier hatte über einen podcast den Rundumschlag der Diffamierung und Ausgrenzung inklusive Tabubrüche als dummer Aktionismus zu wählen ist doch nur die Spitze des Eisbergs. Klingt wie \"was wir Euch immer schon schon sagen wollten\" von einer gang von Halbstarken.
Wenn uns das in Zukunft nicht animiert, kooperativ und solidarisch miteinander umzugehen dann waren die 200+ posts volkommen für den Arsch.
Die große Mehrheit im Hobby schafft es nun mal nicht die Grundlagen dafür zu schaffen (wie Don Voss hier im SW, ich erlaube mir mal ihn hier als Beispiel zu nehmen), das Hobby so auszuüben wie man es gerne hätte als Endergebnis. Es gibt natürlich auch strukturelle Hemnisse die das fördern, aber auch die kann man überwinden wenn man sich austauscht und sie vergegenwärtigt.
Die Konsequenz daraus kann aber nur sein daß man zusammenrückt und sich gegenseitig unterstützt, weil man doch zusammen spielt.
Ist jedenfalls schön zu sehen daß es erste Impulse gibt mit der Affäre konstruktiv umzugehen.
-
Moin,
noch ein Klacks Senf von einem Dice-Knight.
Nach so vielen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen hier im Forum ist wohl klar:
- die verfehmten Herrschaften lagen mit dem Podcast voll daneben
- ihre Meinung ist nicht repräsentativ für die Grundhaltung des Dice-Knight Clubs
- ihre Meinung ist nicht repräsentativ für die Grundhaltung von \"Leben und leben lassen\"des Forums
- die internen bzw. sozialen Konsequenzen werden sich von alleine ergeben und sie müssen nicht
öffentlich breitgetreten werden
Damit sollte es gut sein und anstatt noch mehr Zeit, Adrenalin und Serverkapazitäten auf so einen
Sch... zu verschwenden könnten wir in ein entspanntes Pfingstwochenende gehen und basteln,
sammeln, spielen, abnerden, Knöpfe zählen, Bier auf den Spieltisch stellen und unser Hobby nach
eigenem Gusto pflegen.
LG
HeinzKnitz
-
ich hab letztens einen anderen Podcast angefangen zu hören und gleich wieder aufgehört-wegen der Akustik und dem Gelaber-seitdem höre ich die gar nicht mehr! Muss man ja auch nicht! Manche machen auch Sachen, wie auf ner Domspitze sitzen, die Spitze im A.... und ein Selfie posten-dann rutschen sie runter-Arrrghhhh und nur 5 Likes!
So ähnlich kann man das auch sehen-Bockmist für likes-gebt eins oder disliked sie-mehr nicht!
Ich weiss nicht, vielleicht wollte Heiko das soooo auch nicht-diese Diskussion-oder doch? Jedenfalls ein denkwürdiger Abgang-wegen den Debatten!
Und nebenbei gesagt sollte man sowieso lockeren Bekannten, also auch TT-Kumpelz, nicht sein Leben ausbreiten, jedenfalls nicht unbesehen, denn zum spielen spielt es keine Rolle! Muss man selber sehen, die Vertrauensfrage zu regeln, wie im wahren Leben auch! Auch nichts neues, ich weiss! Und es gab gar keine Krise und Moderatoren sind ja noch da und wird neue geben!
Es müßte einen virtuellen Blumenstrauss und ein virtuelles Six-Pack geben für Heiko und Sein Engagement! Ich kanns gar nicht ermessen, wieviel zeit das eigendlich brauchte täglich-meine Güte und immer bekam man Antworten-also dafür ein dickes Lob!
Und Diskussionen gibts auch immer und man wundert sich über Leute und deren Kommentage und Ausführungen, auch über meine!
Zum Schluss habe ich einfach mal solche auf ignorieren gestellt-geht auch!
Und ja, es ist besser, seine Geheimnisse als solche zu handhaben, denn dann bleiben sie dort, wo sie sicher sind!
alles gut, und ich kann auch nie alles lesen oder antworten, zuviel Zeit!
-
- die internen bzw. sozialen Konsequenzen werden sich von alleine ergeben und sie müssen nicht
öffentlich breitgetreten werden
Sie müssen insofern öffentlich durch eine Stellungnahme durch die Admins \"breitgetreten\" werden, weil damit die sog. \"Rote Linie\" in diesem Forum (neu) definiert wird im Hinblick
auf künftige Forenbeiträge und normalen Miteinander!
Wie gesagt, \"ein bischen schwanger\" gibt es nicht.
Solange nicht klar ist, wie die Admins den Schwachfug offiziell bewerten, gibt es kein Ende mit dem unseligen Thema.
-
weil damit die sog. \"Rote Linie\" in diesem Forum (neu) definiert wird im Hinblick
auf künftige Forenbeiträge und normalen Miteinander!
Ich glaube die rote Linie wurde schon recht deutlich nachgezogen.
Der Link des Podcasts wurde zwar über das Forum gesetzt, ich glaube jedoch nicht, daß der Podcast
in der Absicht lanciert wurde möglichst Provokant eine ergebnisoriente Diskussion auszulösen. Die
Leute lagen einfach voll daneben. Somit muß meiner Meinung nach auch durch die Admins nicht die
Linie neu gezogen werden.
Der absolut überwiegende Teil der Leute wissen doch was sich gehört.
Es wird so oft nach schärferen Gesetzen geschrien dabei würde es meist reichen die bestehen durchzuziehen
oder wenn die Missetäter vorher etwas nachdenken würden.
Zu meinen Jungs sage ich oft: \"Erst nachdenken, dann Sch... bauen\" oder: \"denke gut nach, ob sich das lohnt\"
Jetzt habe ich zu diesem Thema mehr Worte im Forum getippt als in den letzen zwei Jahren. Reicht.
Over and out.
LG
HeinzKnitz
-
@Bayernkini
Wie stellst du dir diese Stellungsnahme der Admins denn vor? \"Wir verurteilen das auf das Schärfste!\" oder \"Riesen Sauerei, wir kegeln die alle raus, sämtliche Berliner gleich mit!\" In der Art? Das hilft niemandem und ihre Ansicht zum Podcast wurde bereits dargelegt. Oder möchtest du eine sehr lange Liste was ab jetzt erlaubt ist und was nicht und wie die verbotenen Dinge bestraft werden?
Camo und seine Kollegen haben das ganze hier insgesamt doch halbwegs zivilisiert gehalten und mit ruhiger Hand gemanaged. Das war aus meiner Sicht schon ok so. Also was erwartest du von diesem Statement der Mods?
-
Nochmals zur Verdeutlichung, es geht nicht um die Diceknights im allgemeinen, sondern nur
um die paar im Podcast.
Um es nochmal wiederzugeben. Diese User sind auch hier im Sweetwater Mitglied.
Aber diese User bewerten alle anderen TT-ler, die nicht ihren \"Standard/Vorstellungen\" entsprechen, als minderwertig (habe das vereinfacht wiedergegeben).
Das ist meine persönliche Wertung des Podcasts, aber ich vermute, Lettow und viele andere haben eine ähnliche Wertung gesehen,
sonst gäbs das ganze Theater ja gar nicht.
Und nun die Frage, wie gehe ich mit Usern hier in Zukunft um, von denen ich weiß, daß sie mich (oder auch viele andere) als 4.klassigen TT´ler ansehen (ebenfalls wieder sehr zivil ausgedrückt)
Ich beuge mich aber demokratisch der Entscheidung der Admins, sobald sie bekannt ist und somit dann der Deckel zum Thema zu ist.
Aber in Zeiten in denen sogar in \"meinen\" neuen Landtag dem gegnerischen Politiker weder zu seiner Positionswahl applaudiert wird, als auch anderen nicht die Hand gegeben wird,
muß man wohl in Zukunft öfter solche Fauxpas aushalten.
-
Ehrlich geasgt, hätte ich dem Podcast keine größere Bedeutung beigemessen, wenn Lettow nicht so konsequent seinen Rücktritt erklärt hätte!
Und deshalb frage ich noch einmal, wäre unsere Empörung über diesen unsäglichen Podcast unter anderen Umständen genauso groß?
Nichts desto Trotz, erwarte ich von den Erstellern nach wie vor eine adäquate Erklärung bezüglich Ihrer Intension!
Ich befürworte auch das die entsprechenden Personen von den Admins verwarnt werden oder was sonst üblich ist!
Das läge dann in deren Ermessen!
In wie fern ein Erklärung durch die Admins erfolgen muß, weiß ich nicht?
Indes, hilfreich wäre es, um die Sache abzuschliessen ohne eine fahlen Beigeschmack zu hinterlassen!
-
Und nun die Frage, wie gehe ich mit Usern hier in Zukunft um, von denen ich weiß, daß sie mich (oder auch viele andere) 4.klassigen TT´ler ansehen (ebenfalls wieder sehr zivil ausgedrückt)
Man kann sie ignorieren (technisch sehr schön möglich) oder Ihnen mitteilen, dass sie nicht das Recht haben, gültige Regeln aufzustellen, wer ein tabletopper ist und wer nicht. Man kann auch einfach sagen/ schreiben: Eih Leute, Ihr erzählt wirklich Scheiß!
Man kann sich auch ausführlich mit dem Inhalt des podcast auseinander setzen (ich konnte das Ding nur 5 min hören, ich kann es also nicht).
Interessant finde ich den Gedanken, dass Menschen lernfähig sind, dass also feedback auch eine Veränderung bewirken kann. Ich hab mich in meiner tabletopper-Laufbahn m.E. schon sehr verändert und meine Ansichten revidiert. (Bsp.: Ja, man darf W-SS bei FoW spielen, passiert nix :D ) Irgendjemand hat ja auch darauf hingewiesen, dass sich das Engagement für TT meist ändert, wenn das real life z.B. durch eigene Kinder mehr Raum einnimmt. Vielleicht merken die podcaster ja auch irgendwann, dass sie ihren eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden können, weil es wirklich viel wichtigere Dinge als TT gibt (z.B. Basketball).
Rausschmeißen muss man niemanden, solange er sich an die Forenregeln hält. Und ich für meine Person hätte auch keine Probleme, mit einem der podcaster n Bier zu trinken. Auch wenn er meine Miniaturen schlecht bemalt findet.
Fazit: Klartext reden, aber Kirche im Dorf lassen
cheers
-
Und nun die Frage, wie gehe ich mit Usern hier in Zukunft um, von denen ich weiß, daß sie mich (oder auch viele andere) als 4.klassigen TT´ler ansehen (ebenfalls wieder sehr zivil ausgedrückt)
Ich hoffe, du ignorierst sie ganz einfach, statt ihnen mit weiteren Posts eine Aufmerksamkeit zu geben, die sie nicht verdienen. Leuten, die meinen sie wüssten am Besten, wie ihr Hobby auszuüben ist und deshalb auf die Nichterleuchteten/weniger Enthusiastischen herabsehen, begegne ich jeden Tag in jedem Hobby , es ist verschwendete Lebenszeit, sich darüber aufzuregen. Man geht an einen anderen Tisch oder, im Internet, ignoriert ihre Posts. Wenn dir das nicht möglich ist,darfst Du auch gerne PNs schreiben, die Podcaster haben ja ausdrücklich um Rückmeldung gebeten.
Fertig.
Was die Dice Knights angeht, wir werden das intern in aller Deutlichkeit ansprechen - allerdings wie Erwachsene, nicht mit den Mistgabeln in der Hand. Das hat gestern bei unserem Treffen schon stattgefunden und geht noch weiter. Was da im Podcast besprochen wurde, entspricht in keiner Weise unseren Idealen und Vorstellungen und die Mehrheit unserer Mitglieder und Sympathisanten ist sehr enttäuscht und distanziert sich eindeutig von den Aussagen. Das wurde hier aber auch schon oft genug betont.
Gruß gwyndor
-
Ich gebe mal eben Opa das Mikro (http://worldofwuttke.blogspot.de/2016/05/der-tabletopstaat-in-deutschland-droht.html?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed:+AFistfulOfHeroes+(A+fistful+of+heroes)) und ein Bier. Der ist immer so schüchtern. ;)
Damit ist für mich wirklich alles gesagt und geschrieben, was notwendig ist. :thumbup:
-
Nochmals zur Verdeutlichung, es geht nicht um die Diceknights im allgemeinen, sondern nur
um die paar im Podcast.
Um es nochmal wiederzugeben. Diese User sind auch hier im Sweetwater Mitglied.
Falsch rum, richtig muss es heißen:
Diese User sind hier im Sweetwater Mitglied.
Sie sind auch bei den DiceKnights.
;)
Spaß beiseite:
Wir sprechen natürlich auch drüber im Club, Gwyndor hat´s gesagt. Es wurde bereits diskutiert, distanziert und demonstriert.
Guckt doch aber bitte auch einmal ins Berliner Unterforum. Wir machen dort ganz tolle Sachen mit bemalten Figuren und Platten, haben Spaß ohne Leute zu verarschen oder zu beleidigen und....hey jetzt werdet Ihr überrascht sein: Wir können sogar geradeaus sprechen 8o Ja isses möglich ?!
Braucht ihr wirklich jemanden, der euch sagt, wie ihr mit Leuten umgeht, die euch auf den Schlips getreten sind ?
P.S.:
Der ist immer so schüchtern.
Na wenigstens einer, der mich versteht :)
-
@ Opa: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Du bist der Größte!!!! Hätten die Podcaster doch nur ein Zehntel deiner Formulierkunst!
Gruß gwyndor
-
Super Opa,
Deinen Blogeintrag zu dem Thema erkläre ich hiermit gleich mal zur Plichtlektüre für angehende Podcaster ;-)
-
Jetzt hat OpaWuttke wieder das Internet gewonnen *curses*. Hab ich bestens amüsiert. Da kommt doch irgendwie immer was gutes bei rum. Hatten ja schon den geilen Zwergenthread als Reaktion auf die BDSM Minis. Gerne mehr beim naechsten Mal.
-
Schweren Herzens sage ich als Präsident des ganzen Clubs vllt. auch noch etwas, bevor ich wieder für 4 Tage auf der Arbeit verschwinde...
Natürlich hat der Podcast nicht mit den Dice Knights zu tun.
Wir haben uns vor knapp 3 Jahren gegründet um das Wargaming zu bereichern, Nachwuchsförderung zu betreiben in dem wir Jugendarbeit anbieten, die Vernetzung unter Clubs zu verbessern und unser Hobby aus den Kellern raus, und mehr in die Öffentlichkeit zu holen. Ich ziehe da für mich bisher eine positive Bilanz, zu mal ich und ihr werte Leser, auch die vielen anderen Dice Knights hier im Thread erlebt, die den Club mit Herzblut verteidigen, gerade weil der Podcast auch nicht repräsentativ für uns als Club und unsere Werte und Normen als Gemeinschaft ist.
Mit den Verantwortlichen, die den Podcast ohne mein genaueres Wissen um die Inhalte aufgenommen und in einer Nacht und Nebel Aktion hochgeladen haben, habe ich bereits gesprochen, zumindest mit allen die sich gestern Abend noch in den Club getraut haben. Lasst es uns so sagen: Ich war not amused. Und die Jungs haben das, denke ich auch gut eingesehen. Sie werden sich, um beim Medium zu bleiben, via Podcast nochmal zu dem was sie da verzapft haben äußern und entschuldigen. Rauswurf aus Foren bzw. den Dice Knights stehe ich kritisch gegenüber. Dadurch verlieren wir jede Basis um mit ihnen zu arbeiten, sie noch positiv zu beeinflussen.
Genauso wie ich als Präsident der Dice Knights mich an dieser beim Forum und seinen Nutzern entschuldigen möchte, ganz voran bei Lettow Vorbeck, den unser Club als solcher hat sich denke ich, wenn ich auch durch aus mal in markanter Berliner Mundart, bisher nicht als Pöbelclub dargestellt, und das werden wir auch in Zukunft nicht sein.
Ansonsten kann ich euch nur dazu auffordern euch ins Dice Knights Unterforum zu begeben und Opa Wuttkes Aufruf zu folgen. Statt sich nur auf den Podcast zu konzentrieren, macht euch lieber ein gesamtes Bild, wie der Club im Forum aussieht. Ich lade zur Zeit die Fotos vom gestrigen Spieltreffen hoch, schaut euch lieber die an ;)
-
Ich hatte früher auch so einen Opa !
:)
-
Also ich will mich auch nochmal zu wort melden, mir ging es hier bei diesem Thread wirklich nicht darum auf den dice knights oder den podcastern rumzutrampeln wie scheiße alle sind...ich wollte darüber reden was leute hier wollen und wie sie sich das vorstellen und ob sie vllt eigene momente die im hobby nicht so schön waren hier posten und wie sie damit umgegangen sind.
Also bitte bleibt beim Thema und lasst dieses Club bashing...die jungs machen da wirklich gute arbeit, auch die, die den podcast rausgebracht haben. Ja der podcast war scheiße, aber als bashing war der Thread hier nicht gedacht.
Ich fande die Reaktion von lettow gestern nur so schade und unglücklich das ich darüber mit euch diskuttieren wollte um so etwas in zukunft zu verhindern.
Liebe Moderatoren, von mir aus könnt ihr hier dicht machen! Vielleicht ist die Zeit für die diskussion wirklich zu früh gewesen.
-
Was mir auch aufgefallen ist das in machen Umgebungen zwar Spieler exestieren sie jedoch nicht zusammen kommen. ZB. Ich hoffe dass das jetzt nicht schlumm ist wenn ich das sage. Ich komme ja aus Markdorf am Bodensee. Laut dem Forum gibt es in Ravensburg und Friedrichshafen je einen Spieler. Wir kommen nicht zusammen. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Wenn wir drei uns hier mal am Bodensee zb einmal im Monat treffen würden käme hier was in Bewegung. Bzw. man würde sich mal kennen lernen. Man könnte auch hier zb. zusammen mal mehre Spielsysteme ausprobieren und sich dann auf 2-3 Systeme einigen.
Sowas ist meiner Meinung sehr Schade das sich da nicht mal was bewegen lässt. Gerade wenn man nur ein par Km voneinander entfernt wohnt. Da könnte man einiges zusammen machen.
Schade einfach. Ich würde mir mal wünschen das hier am Bodensee mal was zu Stande käme.
Bin weiterhin für alles offen.
Grus Gabriel
-
:smiley_emoticons_joint: :smiley_emoticons_prost: muss wohl viel im Spiel gewesen sein! Naja, Einmal Dice Knight, immer Dice Knight-wer siehts schon an, wers war oder nicht?
-
Ich finde Sharku hat recht. Alle Leute zu den Pinseln greifen, den Heißdraht anschmeissen, Würfel raus oder was auch immer!
Schöne Pfingsten euch allen
Jan
-
Mit den Verantwortlichen, die den Podcast ohne mein genaueres Wissen um die Inhalte aufgenommen und in einer Nacht und Nebel Aktion hochgeladen haben, habe ich bereits gesprochen, zumindest mit allen die sich gestern Abend noch in den Club getraut haben. Lasst es uns so sagen: Ich war not amused. Und die Jungs haben das, denke ich auch gut eingesehen. Sie werden sich, um beim Medium zu bleiben, via Podcast nochmal zu dem was sie da verzapft haben äußern und entschuldigen. Rauswurf aus Foren bzw. den Dice Knights stehe ich kritisch gegenüber. Dadurch verlieren wir jede Basis um mit ihnen zu arbeiten, sie noch positiv zu beeinflussen.
Ich sag jetzt einfach einmal vielen Dank für diese Worte. Ich finde es sehr wichtig, dass ihr mit den Leuten redet. Ich war wohl einer der wenigen, die hier erst einmal die Füße stillgehalten haben und einfach die Kommentarfunktion des Podcasts genutzt haben. Verdammen hilft keinen weiter, reden muss man mit den Leuten. Da die Jungs ja selbst von Kommunikation sprachen und lameth ja auch schon darauf hinwies, dass man sich doch bitte über die Grundlagen der Thematik informieren sollte, so sei gesagt, dass man eine Aussage nicht falsch verstehen kann. Der Sagende macht den Fehler, nicht der Empfänger. Aber auf den Fehler muss man ihn ja hinweisen.
Insofern finde ich es sehr wichtig, dass niemand für einen dummen Fehler gleich vor die Tür gesetzt wird. Das nimmt den Jungs ja jede Chance auf \"Resozialisierung\", um mal so ein großes Wort zu bemühen. Unser Hobby ist schon klein genug und hier im Forum hat es sich wohl durch die Sache noch verkleinert. Aus Wut es jetzt noch weiter zu verkleinern, halte ich nicht für zielführend.
-
Liebe Community, bitte nehmt Euch die Worte von unseren Moderatoren aus den drei Threads zu Herzen.
Die Moderatoren kümmern sich um dieses Thema. Wenn es Zeit ist, werden Sie uns schon dazu informieren.
Bis dahin sollten wir uns gedulden und nicht durch weitere Posts unnötige Emotionen anheizen.
-
Ich habe mich aus der Folgediskussion herausgehalten, weil ich etwas in Schockstarre war, über die Art und Weise, wie mit der Situation umgegangen wurde.
Dass der Podcast inhaltlich, formell und strukturell über große Schwächen verfügte, war ja schwer zu übersehen. Das kann man sehr schön einzeln aufarbeiten und darlegen, was z.B. Opa Wuttke in seinem Blog Beitrag getan hat.
Jeder Rezipient sollte sich aber die Frage stellen, warum ihn etwas, was ein paar ihm unbekannte Jungs mit einer Kanne Bier in der Hand, irgendwo im Internet sagen, so arg beeinflusst? Wenn wir schon bei der Kommunikation sind: Warum empfängt man das denn so stark auf der emotionalen Appelebene? Warum fühlt man sich persönlich angesprochen, obwohl niemand persönlich angesprochen würde?
Ich würde eigentlich gerne über die tatsächlichen Inhalte des Podcast sprechen (Auch ich könnte mich angegriffen fühlen, tue ich aber nicht, da ich weiß, die Jungs werden nicht vorbei kommen und mir die Figuren wegnehmen.) sehe aber ein, dass das in der momentanen, emotional aufgeheizten Stimmung keinen Sinn macht.
Ich würde mir in Zukunft von der Community hier wünschen etwas reflexiver mit solchen Situationen umzugehen. Was ich mir nicht wünsche ist eine Lynchmob-Mentalität, die ich gerade mit diesem Forum noch nie in Verbindung gebracht habe.
-
Also wenn man es ganz genau nimmt, sind die Einzigen die hier geschädigt wurden die Dice Knights!
Sie sind durch die Aktion einiger Vereinsmitglieder, in ihren Ansehen geschädigt worden!
Also sollten auch die Dice Knights entscheiden, wie mit den Podcastern zu verfahren ist!
Meines Wissens haben sich die Jungs im Sweetwater Forum selbst nichts zu schulden lassen!? Oder ist das falsch?
Wenn sich also jemand aufgrund des Podcastes beleidigt fühlt, wäre das seine Privatsache und hat im Prinzip nichts mit dem Forum als Solches zu tun!
Oder sehe ich das falsch? Es sei denn man würde den Thread in dem der Podcast öffentlich gemacht wurde, als Grund hernehmen?
Dann sehe ich auch eigentlich keine Veranlassung irgend etwas zu tun, solange die Forenregeln nicht verletzt werden!
Ich glaube die Entscheidung von Lettow zurückzutreten hat die Reaktionen hier sehr verstärkt!
Bei mir ist es jedenfalls so! Wobei ich den Podcast nach wie vor daneben finde!
Die Reaktionen mancher Forumsmitglieder allerdings auch!
-
Wir haben inzwischen das verlangte Statement (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19382) veröffentlicht.
Der Titel ist meiner norddeutschen \"Maulfaulheit\" verschuldet, die einen möglichst kurzen, aber aussagekräftigen Titel ersehnte.
-
Ich würde eigentlich gerne über die tatsächlichen Inhalte des Podcast sprechen (Auch ich könnte mich angegriffen fühlen, tue ich aber nicht, da ich weiß, die Jungs werden nicht vorbei kommen und mir die Figuren wegnehmen.) sehe aber ein, dass das in der momentanen, emotional aufgeheizten Stimmung keinen Sinn macht.
Da wäre ich auch für zu haben. :)
-
Als Forumsfaultier kommt man manchmal zu spät - so ist das wohl...
Dennoch eine kurze Anmerkung: Wir sind alle mündige Bürger und haben ein Recht darauf, uns unsere Meinung selbst zu bilden. Wenn ich drei Tage (!) nach Veröffentlichung dies nicht mehr tun kann, weil die Links und mittlerweile sogar der Youtube-Eintrag gelöscht wurde, fühle ich mich in meiner Willensbildung eingeschränkt und das verärgert mich mehr, als es dieser ominöse Podcast wahrscheinlich je getan hätte.
Um was geht es hier? Auschwitz-Leugnung? Offensichtlicher Rassismus? Sagt mir, dass es so ist und ich bin voll bei der Sache.
Aber irgendwelche Menschen, die (scheinbar wohl auch noch amateurhaft und vulgär) provozieren? Ich bitte Euch!
Ich halte es doch eher mit der Redensart \"Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt?\"
Geht aufrecht und seid stolz! Unser Hobby ist geil und ich lasse es mir von niemandem (!) vermiesen, außer manchmal von fehlender Motivation!
@Heiko aka Lettow
Lieber Heiko,
wenn in Deinem Haus ein Kinderhasser oder ein dummer Rassist wohnt - ziehst Du dann aus?
wenn Dir auf der Strasse ein besoffener Nazi entgegenkommt - gehst Du dann nicht mehr spazieren?
wenn es in Hamburg mal wieder wochenlang regnet - glaubst Du, es würde die Sonne nicht mehr geben?
99,9% des Forum stehen hinter Dir und wir schätzen Dich. Warum verlässt Du uns?
Schöne Pfingsten
Johannes
-
Ich finde deine Beispiele zu plakativ.
Wir stecken auch nicht in Heiko drin. Er wird schon seine Beweggründe haben.
Wenn du den Podcast hören möchtest, kommst du bestimmt irgendwie dran.
Hier im Forum ist das Thema erledigt.
Gruß
Björn