Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Stahlprophet am 18. Mai 2016 - 08:56:12
-
Ich habe kürzlich ein paar Panzer für Bolt Action fertig gestellt.
Der Anspruch war sie möglichst nicht fabrikneu darzustellen.
Firefly
(http://www2.pic-upload.de/img/30688331/IMG_2465.jpg)
Panther A
(http://www2.pic-upload.de/img/30688333/IMG_2468.jpg)
Churchill
(http://www2.pic-upload.de/img/30688332/IMG_2471.jpg)
(http://www2.pic-upload.de/img/30688334/IMG_2473.jpg)
-
schauen gut aus :)
Sterne würden die Alliierten noch abrunden.
-
Sterne?
Du meinst Decals?
-
Er meint das gemeinsame Symbol der Alliierten, den Stern im Kreis.
Schick, Deine Arbeit!
-
Jip, echt sehr schick :thumbup:
-
Danke! :)
Mit dem Stern kann ich noch nach holen, noch ist nichts lackiert.
-
Jo meinte den Stern auf dem Heck oder Dach. Ich würde Decals nehmen, hab das mal Freihand versucht, frage nicht :cursing:
Ohne Stern würfelst du als Alliierter garantiert die 1 wenn die Flieger kommen :D :D
-
Sehen richtig schick aus. :thumbup:
Finde nur die Abzeichen an den Türmen etwas zu \"frisch\" im Vergleich zum Rest, wodurch sie vergleichsweise stark herausstechen. Aber das ist Jammern auf einem Niveau, was ich mir eigentlich nicht leisten kann. :whistling:
-
Ja das stimmt, die Abzeichen sind in Relation zu den \"used look\" des Panzers schon auf Hochglanz poliert.
Ich wusste nur nicht so ganz wie ich die Sache angehen soll um auch hier für eine Verwitterung zu sorgen.
Ich könnte mit eine Wash (Agrax) darüber gehen.
Die Decals aufzubringen (Sterne) wurde auch bedeuten sie zu zerlegen. Denn die Flächen am Turm oder hinten am Panzer sind nicht eben.
Stelle ich mir gerade fummelig vor.
Die Sterne zu malen kommt nicht in Frage, dann kann ich den Panzer danach weg werfen :D .
-
Die Decals washen oder mit stark verdünnten Farben, die dem Einsatzgebiet des Fahrzeuges entsprechen, leicht einpinseln wirkt schon wahre Wunder. Letzteres lohnt aber nur, wenn die Fahrzeuge selber auch schmutzig gestaltet sind. Ich persönlich würde die Abzeichen mit einem warmen (z.B. bräunlichen) Wash leicht einpinseln. Agrax klingt gut. Eventuell noch vorher etwas verdünnen, sonst ist der Effekt zu stark. :)
-
ziemlich geiler Scheiß :thumbsup:
du kannst auch mit einem groben Schwämmchen mit der Grundfarbe trocken tupfen drüber, dann sieht das schon angenagt aus
-
Es gibt extra Weichmacher für Decals, z.B. Micro-Sol und Micro-Set. Revell hat mittlerweile auch eins, glaube ich.
Damit legen sich Decals auch über zerklüftete Oberflächen.
-
Das was PUMIKA schreibt kann ich nur unterstreichen. Ich hab den von Revell. Dann spart man sich das zerlegen.
-
Die Panzer sehen super aus :thumbsup: und +1 für Revell Decal Soft
-
Die Lufterkennung sollte bei den Briten schon vorhanden sein. Bei den Amis nicht grundsätzlich.
Ich benutze schon seid einiger Zeit Micro-Sol. Kann ich wirklich nur empfehlen. Das Teufelszeug macht die Decals extrem weich. Du musst nur aufpassen, dass sie nicht zerreißen.
Am Besten die Decals normal auf die, vorher mit Glanzlack behandelte, gewünschte Stelle aufbringen, dann leicht mit einem Pinsel Micro-Sol auftragen und die Decals andrücken, evtl. noch leicht nach positionieren. Danach in Ruhe lassen.
Erst nachdem sie vollständig ausgetrocknet sind kannst du altern, verdrecken und dann den Mattlack auftragen.
Ein Tip dazu. Erst das Fahrzeug \"\"fabrikneu\"\" erstellen (allerdings incl. Washing) und dann mit den diversen Möglichkeiten bearbeiten. Dreck spritzt auch bis an den Turm.
So bearbeite ich Maßstäbe von 1:100 bis 1:35.
Viel Spaß dabei!
-
Ach ja: die Dinger sehen so schon echt super aus!
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
Vielen Dank nochmal.
Ich werde mir wohl den \"Weichmacher\" besorgen, mit den Eigenschaften kann man den wohl immer mal für Fahrzeuge gebrauchen.