Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Dirk Tietten am 19. Mai 2016 - 13:29:05
-
Für meine bis zu 4,5m breite Spielmatte solls jetzt auch endlich eine \"richtige Straße\" geben.
Hatte bis jetzt ja nur Sandstraßen bzw. Feldwege zum ausrollen.
Leider ist mein alter Bettbezug nur knapp 4,3m lang aber das soll erst mal reichen.
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_002_zpsrhjznmzj.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_002_zpsrhjznmzj.jpg.html)
Der Bettbezug dient als Trägermaterial und die aus Acryl gemachten einzelnen Segmente werden dann einfach mit Acryl draufgeklebt
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_001_zpsa0fn1dsr.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_001_zpsa0fn1dsr.jpg.html)
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_003_zpsqltgnsag.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_003_zpsqltgnsag.jpg.html)
Und wenn die Segmente geklebt und trocken sind solls etwas so wie auf diesen Bild aussehen.
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Tactica%202016%20Hanau/K800_004_zpsalsbnrqx.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Tactica%202016%20Hanau/K800_004_zpsalsbnrqx.jpg.html)
Werde aber heute erstmal damit anfangen die Segmente zurecht zu schneiden damit die Straße nicht nur gerade ist sondern etwas geschwungen ist und dann aufkleben.
Wenn alles klappt gibt es die Tage dann weitere Bilder :D
Schöne Grüße Dirk
-
Cool, wird es eine Sommerstrasse?
:thumbsup_1:
Grüße aus Potsdam
Karl Deppe
-
Sehr schön!
Wie hast du die Straßen aus Acryl gemacht?
Joker
-
Das sieht super aus und rollbar ist es obendrein. Sehr cool.
-
@khde ,meinst Du mit Sommerstraße das auf einer Seite noch ein Sandstreifen kommt ?
DAs hatte ich zumindest vor,aber wohl nicht in der selben Breite wie die Straße.Muss ich die Tage sehen wie es aussieht/gefällt.
@ Joker.
Einfach eine Straße modellieren und dann Silikon drüber,fertig.Ist ja nur eine Einteilige Form also nicht wirklich schwierig und auch recht günstig.Silikonkosten ca 2 Euro
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_004_zpstqho4t4l.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_004_zpstqho4t4l.jpg.html)
Wenn die Form fertig ist einfach Acryl aus der Kartusche mit etwas Wasser verdünnen und einfüllen.Danach nur warten bis das Acryl getrocknet ist und das dann immer wiederholen :D
Zum aufkleben verwende ich das gleiche Acryl dann wieder.Ist halt etwas Zeitaufwendig durch das Trocknen.
Und freut mich das es bis jetzt gefällt
Grüße Dirk
-
Coole Methode. Aber sag mal Dirk, wieviel Wasser gibst Du dazu? Das Acryl muss ja fast giessbar sein, damit es sich ordentlich abformt (geht ja super wie man sieht)
und wie lange dauert da dann die Trocknung ?
-
Das ist ein Jahrhunderte altes Familienrezept Jens :laugh1:
Nein im Ernst.Ein richtiges Mischungsverhältnis habe ich nicht,läuft alles Pi mal Daumen wie man so sagt.
Ich nehme zu Mischen ein Schnapsglas 2cl und drücke einfach Acryl rein.Dann Wasser drüber,verrühren bis es gießbar ist und ab in die Form.Und um Blasenbildung zu vermeiden gehe ich dann noch mit dem Pinsel durch die Form.Die Trocknungszeit ist da wohl abhängig von der Menge an Wasser und wie warm es ist.Im Winter habe ich 3-5 Stück pro Tag gemacht,dabei die Form dann aber auf die Heizung gelegt.Sonst mache ich mal eine pro Tag.Habe jetzt ca 50 Segmente fertig die fürs erste reichen.
Schöne Grüße Dirk
-
Baue selber Formen für Resin. Hätte jetzt gedacht, das Acryl bleibt im Silikon kleben...
Danke!
Joker
-
Da bleibt nichts kleben,brauchst kein Trennmittel oder sonstwas.
War selbst etwas überrascht wie gut das funktioniert.
Grüße Dirk
-
Das ist ja cool! Und macht auch richtig was her - epochenübergreifend. Klasse Sache!
-
Strasse ohne Lücke von der Rolle selbstgemacht. Whow! :thumbup:
-
Tolles Projekt, die Strassensegmente sehen wirklich super aus :)
Aber sag mal...
Deine Bettbezüge sind 4,30m, ja?
Frisst Du auch kleine Kinder? :D
-
Interessante Methode. Sieht schon sehr gut aus, und bei dem gerade verlegten Pflaster sollte von den Schnittstellen auch nicht groß was zu sehen bleiben. Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt!
-
@ Schmagauke,kleine Kinder nur als Vorspeise :D
Und 4,3m nur da ich ja den Bettbezug aufschneide.Der war vorher sicher nur ca 2m lang.
@Warboss Nick,zu 100% verschwinden die Schnittstellen natürlich nicht da sollte man ehrlich sein.Aber durchs Bemalen und Trockenbürsten sieht das dann schon recht gut aus finde ich.Das Bild von meiner ersten Straße für die Tactica zeigt es ja recht gut.
Als nächstes habe ich die Straße grau(Acrylfarbe) vorgemalt .Morgen werden dann einzelne Pflastersteine bemalt und dann kommt ein Wash drüber,Trockenbürsten und fertig.Bilder folgen dann morgen.
Und wenn alles zeitlich klappt wird übers Wochenende die Straße begrünt bzw.kommt auf einer Seite ein kleiner Sandstreifen wie das wohl damals üblich war.
Grüße Dirk
-
Da ja auch früher die Straßen meist gerade gebaut wurden es aber doch recht langweilig aussieht macht meine kleine Schwenker
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_002_zpscreo5qq3.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_002_zpscreo5qq3.jpg.html)
Acryl einfach auf die Rückseite schmieren und aneinander legen.
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_001_zpsppny5vvt.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_001_zpsppny5vvt.jpg.html)
Dann konnte ich gestern noch alles grau anmalen und habe gerade einzelne Steine bemalt,damit es nicht zu eintönig wirkt.Sieht erst mal recht krass aus aber wenn erst mal das Wash drüber kommt und trockengebürstet ist fügen sich die \"bunten Steine \"schön ein.
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_004_zps3byknuig.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_004_zps3byknuig.jpg.html)
Weitere Bilder folgen Dirk
-
Und hier das Endergebnis
Habe gestern noch die Seiten begrünt und über Nacht trocknen lassen
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_003_zpst1dox8eh.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_003_zpst1dox8eh.jpg.html)
Dann habe ich die Seiten beschnitten und die Ränder braun angemalt.
Kleine Datailansicht
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_006_zpsjtkiy9sh.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_006_zpsjtkiy9sh.jpg.html)
Und so sieht sie aus wenn sie auf einer von meinen \"grünen Wiesen \"liegt
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_001_zpsuxwvxfvt.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_001_zpsuxwvxfvt.jpg.html)
Als Allee
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_002_zps2ccbtdmn.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_002_zps2ccbtdmn.jpg.html)
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_004_zpsjbbbiymo.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_004_zpsjbbbiymo.jpg.html)
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_007_zps1pqyzk5q.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_007_zps1pqyzk5q.jpg.html)
Dummerweise passen jetzt die Basen nicht mehr :mosking:
(http://i1094.photobucket.com/albums/i448/Dirk_Tietten/Bauprojekt/K800_005_zps5gcm2auc.jpg) (http://s1094.photobucket.com/user/Dirk_Tietten/media/Bauprojekt/K800_005_zps5gcm2auc.jpg.html)
Die meisten Wellen legen sich nach einer Weile aber leider nicht zu 100% .Das ist der wie ich finde einzige \"Nachteil\" an der Mattenmethode ,aber ansonsten finde ich die rollbaren Straßen,Flüsse usw.für die Geländegestaltung einfach klasse.
Schöne Grüße Dirk
-
Sieht sehr gut aus!
Werde ich auch mal ausprobieren.
Joker
-
Na dann bin ich mal auf deine Straße gespannt Joker
Ich werde auf jeden Fall noch min.eine zweite bauen,aber dann wohl nicht so lang :D
Muss dafür aber erst mal wieder genügend Segmente abformen
Schöne Grüße Dirk
-
Hey Dirk...
Die Straße sieht echt klasse aus. :thumbsup:
Ich freue mich schon die live zu sehen.
War wirklich so ein Sandstreifen an der Seite der Straße?
Wo hast du die Info dazu her?
Beste Grüße, Stephan
-
Das ist wirklich gut geworden und die Stücke fügen sich gut aneinander. Eine praktische und visuell ansprechende Technik!
-
Huii, klasse, Deine Straße!
Gefällt mir sehr gut.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Wie machst Du die Form für 2 Euro? Ist das normales Silikon aus der Kartusche? Oder Abform-Silikon?
Erbitte Hilfe!
Gruß
GS
-
Richtig gut geworden! Die Straße gefällt mir!Die Idee, Acryl zu verwenden, finde ich genial.
Flexibles Material. Um Fugen zu füllen habe ich es schon verwendet. Daß man es verdünnen kann, wußte ich nicht. Mir fallen da gleich einige Verwendungsmöglichkeiten ein. Danke!
-
Danke,und freut mich natürlich das es auch Euch gefällt.
Die Methode das alles mit Acryl zu machen ist ehrlicher Weise nicht auf meinen Mist gewachsen.Habe das alles teilweise hier und anders wo im Netz gesehen und dann einfach mal in XL umgesetzt.Bei der nächsten Straße werde ich auch wieder was anderes ausprobieren.Und da die Materialien ja recht günstig sind macht es auch nicht viel aus(außer der Zeit) wenn es nichts wird.
Und richtig das Silikon ist nicht aus der Kartusche sondern was \"anständiges\" von der Firma Thauer in Dresden.Und bei der Menge (ca 100gr) komme ich halt auf ca 2Euro für die Form.
@Stephan.Unter anderen von hier
https://tabletopdeutschland.wordpress.com/2016/03/20/napoleonische-kriege-in-norddeutschland-verkehrswege-teil-2/
Schöne Grüße Dirk
-
Daß die Methode nicht von Dir stammt, schmälert das Ergebnis nicht im geringsten.
Wer \"klaut\" nicht von anderen? Ich mache das auch, von Anfang an. Und fühle mich nicht mal schlecht dabei. ;)
Dazu gibt es doch Foren. Da \"klauen\" sehr negativ klingt, wird es meistens \"Erfahrungsaustausch\" genannt. :P
Eigentlich ist es ja ein Kompliment an den Erfinder...