Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: Wellington am 21. Mai 2016 - 18:24:50
-
Hallo!
Es is ja grad, nach kurzer Krise, ne ziemliche Aufbruchstimmung im Sweetwater ... (ausserdem is mir grad langweilig weil ich auf den Zug warte).
Deshalb jetzt hier meine Ruck Rede! :king_1:
Conventons und Shows haben sich mit Tactica, Attriticon, Do or Dice ( um nur einige zu nennen) ganz gut etabliert, auch wenn noch einige Gegenden in Deutschland unterversorgt sind.
Die Turnierszene ist zumindestens bei Saga, Fog, DBX und FoW auch gut versorgt.
Was aber bedauerlicherweise immer noch relativ selten ist, sind Events oder Kampagnenwochenenden zu bestimmten Themen. Wie das Hamburger Waterloo Event vor einigen Jahren oder unser bescheidener Versuch das Last Knight Wochenende gezeigt haben besteht durchaus Interesse in Deutschland.
Ich glaube das für solche Veranstaltungen auch eine relativ grosse Reisebereitschaft vorhanden ist, mehr als bei normalen Turnieren.
Deshalb weniger Podcasts (Ironie!) sondern mehr Waterloo Events, Hastings Gedenktage, Quades Wochenden, Wikinger Wochen ...
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
Hallo
die Idee ist nicht neu
Hatte ein Wochenende geplant aber sehr wenig Resobanz erhalten.
5 oder 6 Spieler näherer Umgebung auch jemand aus dem Reinland wollte uns mit Steinhagel unterstützen.
Und den war es das mit der Veranstaltung.
Würde ich gerne noch mal probieren.
Kugelhagel napoleonisch in 28 mm.
Wenn gewünscht auch was anderes kleinen Raum kann ich besorgen.
Dort passen 6 Spieltische 180*120 rein.
Öffungzzeiten wenn wir möchten.
Oktober Wochenende wäre da toll 3 Tage.
Tschüss
Wolfgang
-
Ja finde ich auch.
Napoleonisch läuft wenig.
Eine Kurz- Kampagne am Wochenende halte ich auch für richtig, kein Turnier.
Eine Gruppe müßte es vorbereiten und als Schiedsrichter leiten.
-
Na wenn die kleine Berliner Napirunde einen passenden Raum/Halle/Saal finden sollte solls nächstes Jahr ein großes Waterloospiel in der Art wie in Hamburg geben.
Wird aber leider nicht einfach da sich die Kosten(Raum) dafür in Grenzen halten sollen.Mal sehen ob wir das hinbekommen,sonst müssen wir das auf unbestimmte Zeit verschieben,BER lässt grüßen :D
Schöne Grüße Dirk
-
Sowas plant der pott auch. Dieses jahr zum üben acw und nächstes Jahr Waterloo. Aber solche Projekte fressen Ressourcen. Also gibt es die selten.
-
Hallo
Wir haben das Glück den Raum für die 6 Platten kostenfrei zu bekommen. Für Vereinveranstaltungen.
Mit den grösseren Räumen wie früher sieht es schlecht aus die Auflagen sind zugross geworden.
Da müsten schon 120 und mehr Leute Kommen um sich das an zusehen und sich daran beteiligen.
Tschüss
Wolfgang
-
Ich stimme Dir Wellington bezüglich der Themenveranstaltungen voll zu.
Von der THS wurde vor langer Zeit mal die Schlacht an der Katzbach mit 30 Personen organisiert.
Das war schon ganz großes Kino. In England werden solche Events häufiger angeboten.
So etwas ist aber auch nur in einer Gruppe zu stemmen und Clubs sind im Ruhrgebiet rar.
In England gibt es viele große Clubs, die so etwas organisieren können.
-
Na dann bin ich mal gespant wer es in der nächsten Zeit(Jahre) schafft solch ein Event zu organisieren.
Grüße Dirk
-
Sowas findet regelmäßig statt. Aber nicht alle bekommen das mit, weil die Leute kein
Riesentrara daraus machen.
-
Wünschenswert wäre es, aber es spielen so viele Faktoren für sowas mit rein. Die Lokation, die potenziellen Teilnehmer usw. aber ich bin auch eher ein Freund von einem Kampagnenwochenende als ein Turnier - gerade bei Spielen die eher erzählisch als kompetitiv sind.
-
@ Wellington. Von den Machern des Waterloo-Wochenendes (TM) ;) gibt es jetzt immerhin schon erste Überlegungen vielleicht 2017 wieder was größeres zu machen.
Es gibt genau zwei Gründe, warum ich immer skeptisch bin, wenn ich höre, wer alles ein Kampagnenwochenende aufziehen will.
1. Keine Publikumsorientierung. Da kommt die Ansage \"Ich habe Platz für fünf Tische und will Black-Hagel spielen\" und dann wundert Ihr Euch, dass niemand kommt. Ihr müsst Euch schon überlegen, was der Mehrwert sein soll, den Ihr mit dem Wochenende anbietet. Was ist der Event-Charakter, der die Veranstaltung attraktiv macht? - Beispiel Hamburg: Wir haben damals die ENtscheidung für die Regeln ans Ende gestellt und uns gegen unsere eigenen Vorlieben für BP entschieden, weil es damals die meistgespielten Regeln waren udn relativ Einsteigerfreundlich.
2. Machbarkeit. Woher weiß Euer potentielles Publikum, dass das was bringt und funktionieren wird. Macht doch erstmal ein Wochenende mit vier Kumpels und postet dann hier. Dann sieht man auch, Ihr könnt etwas auf die Beine stellen. Und ihr habt schonmal vier Spieler, die einen guten Grundstock darstellen. Frank und ich haben doch auch 22 Spieler zusammen bekommen, weil klar war, dass das läuft. Und das war klar, weil wir beide eben eine Vergangenheit im Organisieren haben.
Von daher - und das ist nicht böse gemeint - sehe ich von den vielen Ansagen im Moment nur die von Dirk Tietten für realistisch an. Warum? Weil Dirk jedes Jahr auf der Tactica beweist, dass er was auf die Beine stellen kann. Weil er schon an ganz anderen Großprojekten teilgenommen hat. Weil er selbst auch solche Sachen mitmacht uudn dafür durch die Republik fährt. Und eigentlich am Unwichtigsten, weil er die Figuren hat.
-
Sowas findet regelmäßig statt. Aber nicht alle bekommen das mit, weil die Leute kein
Riesentrara daraus machen.
Jetzt mal ehrlich, wenn ich es nicht mitbekomme und deswegen nicht teilnehmen kann, dann habe ich auch nichts davon.
Und meinst Du jetzt eher Kleinveranstaltungen, wie ich sie ab und zu auch versuche. Also 4-6 Kumpels und dann eine Mini-Kampagne zocken, oder sprichst Du auch von großen Dingen in der 20 Teilnehmer-Größe.
-
@Decebalus
Yup unterschreib ich Deine Punkte! Und muss tatsächlich auch zeigen dass man sowas im Kreuz hat!
Und meld mich schon mal an, solange ich keine Le Frog spielen muss. Hab dann evtl auch Briten und Portogiesen zum mitbringen.
@Razgor
Ihr habt natürlich auch schon tolle Sachen gemacht. Aber es sollte in dem Berreich mehr passieren.
-
Übrigens machen die Dice Knights regelmäßig Themenveranstaltungen. Aktuell vor allem mit Battlegroup...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19192
Deshalb weniger Podcasts...
...allen voran übergens von den Podcastern organisiert... :thumbsup:
Unser nächstes Themen-Event ist die konfliktreiche Eroberung von Cobalt III:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19118
Cheers,
Don
-
:thumbsup:
-
Wellington hat völlig recht, von solchen Events kann es nicht genug geben :)
Die Idee der beiden Berliner Events gefällt mir ebenfalls gut. Sowas ähnliches haben wir
in Ulm in 2012 und 2013 bereits gemacht. Einmal ein reines Napo-Wochenende und einmal
(etwas weiter gefasst) ein Wochenende \"19. Jahrhundert\" :
2012 haben wir u.a. Quatre Bras gespielt, aber auch andere Tische wurden gestellt.
15 Teilnehmer, 3 Maßstäbe (15mm, 20mm, 28mm), und mit Lasalle und Age of Eagles zwei
verschiedene Regeln. Eine Schlachtfeldbesichtigung von Elchingen hab es auch noch dazu.
Nachfolgend ein paar Links:
http://tobispaintpot.blogspot.de/2012/12/napo-event-and-liebster-award.html
http://www.komicon.de/2012/11/29/napoleon-spielewochenende/
2013 war das erweiterte \"19. Jahrhundert-Wochenende\" mit einer Menge ACW und Napo:
http://www.ulmer-strategen.de/19JH.htm
2014 organisierten unsere Tübinger Freunde ein schönes Napo-Event, bei dem ich dabei sein durfte.
Hat ebenfalls großen Spaß gemacht:
http://www.carthaginian.de/sueddeutsches_napoleontreffen_2014
2015 wurde wieder was in Tübingen angeboten, da konnte ich leider nicht dabei sein. Daher kann ich leider
nichts dazu sagen:
http://www.carthaginian.de/5_sueddeutsches_napoleontreffen
Kleinere Geschichten, dass sich ein paar Leute treffen und eine größere Schlacht nachspielen gibt es natürlich auch,
die zähle ich aber nicht mit.
Die DBX-Kollegen treffen sich z.B. regelmäßig (je nach Platz und Zeit) und spielen historische Schlachten und Szenarien.
Immer viel Spaß aber i.d.R. keine Bilder. Aber sowas hier gibt es auch:
http://www.ulmer-strategen.de/Julian.htm
http://www.ulmer-strategen.de/Wien_1683.htm
Ist eben immer eine Frage des Engagements, der Zeit und des Raumes. Ich habe immer großen Respekt vor jedem,
der sowas veranstaltet, da dies wirklich ein Zeitfresser und eine Menge Arbeit ist :)
-
:thumbsup:
Bei uns steht jetzt erstmal Hastings und Oktober und Quades im Frühjahr an.
2017 könnt ich mir wieder was mit Saga und mit Wab vorstellen. Kommt drauf an was Neidhart noch so vor hat.
@Tabris: Wie schauts mi Deinen Napo Fantasien aus? Damit wir Münchner wissen ob wir was pinseln müssen.
@Wassmann: Vielleicht liegt die mangelnde Resonanz auch am gewählten System
-
Hallo Wellington,
Da muss ich dir recht geben.
Aber es meldet sich ach sonst keiner.
Hatte Ja schon eine Infoveranstaltung angeboten für Einsteigerspiele.
Black Powder, Quatre Brass oder Kogelhagel für Napolionisch und alle Masstäbe.
Ich denke es will keiner aus seiner Wohlfühlecke herraus.
Haben es auch nie geschaft die HdR Spiler aus Cuxhaven selber aktiviert zu bekommen jeder mit seinen Freunden bei sich im Keller.
Mir wäre es egal was wir Veranstallten ich würde den Raum für jedes Event besorgen was an mich rangetragen wird.
Am 27.08 und 28.08 machen wir noch mal Kugelhagel napolionisch. Bei interesse auch die schlacht bei Wertingen.
Österreicher fertig nur nicht bemalt. Auch die Nebelmarker sind fertig.
Französische infanterie auch fertig müssen halt meine 1812 bis 1815 perris für herhalten.
Französiche Kavallerie moss ich noch prüffen.
Tschüss
Wolfgang
-
Das letzte Augustwochenende nutzen viele Vereine für Ausflüge. Vielleicht also eine Terminfrage?