Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Bommel am 22. Mai 2016 - 22:22:14

Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 22. Mai 2016 - 22:22:14
Durch verschiedene Threads hier im Forum angeregt und einfach mal die naive Frage, warum eigentlich nicht. So viele Jahre hast du napos gesammelt von den perrys und gemalt und eigentlich wolltest du es immer schon mal machen, wieso also nicht jetzt.

immer wieder als guter Durchlauferhitzer die Minis bemalt und wieder verkauft, kann ich schon sagen, da habe ich, was das Bemalen angeht schon eine gewissen Routine. sicherlich bin ich kein Experte, was die Epoche angeht. Sicherlich auch nicht von dieser Schlacht, wobei ich mir nun wieder ein paar Bücher besorgt habe und diese lesen werde. Auf englisch wohl, aber ich versuche es.Auch kein Experte der Regeln BP, wobei wir dies nun regelmässig spielen und ich sicher da irgendwann eine gewisse Erfahrung haben werde. Bisher probieren wir auch nur den AWI aus, welcher durch seine wenigen Einheitentypen und Formationen uns recht einsteigerfreundlich erscheint, anschließend soll es ja in den ACW gehen. Hoffentlich kann ich vorher noch ein paar napoleonische Schlachten spielen, um den Flair und die anderen Formationen zu behrrschen.
 Noch nie ein Spielewochenende, also 2 bis 3 Tage organisiert. das üben wir vermutlich im september mit einer ACW Schlacht. Noch nie mehrere tausend Minis auf dem Feld geführt. Auch das passiert im September. Ich bin trotzdem optimistisch und fange einfach mal an.


Dieser Thread soll auch als Ideensammlung und Erfahrungsberichten von Spielern dienen, die dies schon mal durchgeführt haben und vielleicht Lust haben, diese Erfahrungen mit mir und anderen zu teilen. Wäre Klasse, wenn ihr hier eure kommentare schreibt.

Shapur war so nett und hat mir einige Erfahrungend er hamburger per pm geschrieben, vielleicht darf ich diese hier veröffentlichen, sofern er zustimmt.

Vielleicht hat der eine oder andere sogar Lust, es nocheinmal zu erleben. Vermutlich im nächsten Jahr. Das ist meine zeitliche Vorgabe. Bis nächstes Jahr soll alles bemalt sein. Den Malstress gebe ich mir, da ich mich ebenso bereit erklärt habe, die Unionstruppen für die ACW Schlacht zum Teil zu stellen.
Einfach mal machen und gucken. Ich bin optimistisch.


Regelwerk soll wie oben beschrieben Black powder sein. Das entsprechende Supplement wurde besorgt und die ersten Einheiten sind bemalt worden.
Erste grobe Überlegung für die Bemalung und basierung ist:

Die PB-Basis:
1-2 Stands = tiny
3-4 Stands = small
5-6 Stands = standard
7 Stands = big
Divisionsbasen: 8x8 cm

Beispiel: 1 Infanteriestand = 100 Figuren
Beispiel: 1 Kavalleriestand = 100 Figuren
Unabhängig davon, wie viele Figuren darauf stehen
Wobei für große Jäger/ leichte Infanterie Einheiten der folgende Grundsatz gilt:
leichte Infanterie/ Jäger nur als small oder tiny. Selten als standard. Ausnahme Fusiliere Preußen, leichte Infanterie Franzosen
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 22. Mai 2016 - 22:29:47
die ersten Brigaden sind wieder zusammengeklebt und basiert worden. man findet schon eine Menge in seinem Keller wieder.

Ich werde die weitere Einheiten auch einfach nach meinem waterloo Kompendium bemalen, stumpf und sicher. :blush2:

1. Korps
1ST BRITISH (Garde) DIVISION  - Cooke
BRIGADE MAITLAND
BRIGADE BYNG

1. Korps
3RD BRITISH DIVISION -  Alten
BRIGADE HALKETT
BRIGADE KIELMANNSEGGE
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 22. Mai 2016 - 22:54:27
Mist fehlerteufel, das Bild habe ich direkt vergessen... :blush2: Fängt ja schon gut an.

1. Korps
1ST BRITISH (Garde) DIVISION - Cooke
BRIGADE MAITLAND
BRIGADE BYNG
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Wellington am 23. Mai 2016 - 01:44:45
Guter Plan!  Sowas braucht man! Mir schwebt ja vor im Jahr 2025 alles von den Allierten für Vitoria zu haben  :D  Think Big!
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Warboss Nick am 23. Mai 2016 - 07:07:59
Da hast du dir aber ordentlich was vorgenommen! Bin auf jeden Fall schon gespannt. Hätte auch Lust mitzumachen, dass muss aber mit der Familie passen.

Was Erfahrungen angeht, kann Wellington zu unseren Wochenenden mehr sagen, weil er die Hauptlast der Orga getragen hat. Auf jeden Fall hilft es, wenn noch andere mit dabei sind.

Und wenn es darum geht, noch was einzukaufen oder Gelände fertig zu machen. Größter Knackpunkt dürfte für dich nach dem malen erstmal der Ort sein, verbunden mit den Fragen nach essen, Getränken, Übernachtung und kosten. Wir hatten das Glück, dass Neidhart bisher noch immer einen Gasthof mit vollversorgung im weiteren Umland gefunden hat.

Was die Regeln angeht hilft nur spielen, spielen, spielen. Ich habe beim Last Knight deutlich gemerkt, dass wir dieses Mal nicht vorher regelmäßige Kampagnenspiele gemacht haben. Ging natürlich trotzdem alles, wir haben aber auch mehrere Spiele gemacht, die zwar vernetzt aber autark waren.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 23. Mai 2016 - 09:22:11
Ja, das wäre cool. Auf weitere Anregungen freue ich mich.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Dirk Tietten am 23. Mai 2016 - 09:44:37
Na dann viel Spaß dabei.
Aber vielleicht solltest Du größere und schärfere Bilder einstellen um andere mit ins Boot zu ziehen.
Und um das dann gut umzusetzen solltet Ihr anfangen mit vielen und großen Einheiten zu spielen,schließlich braucht Ihr ja Routine beim Event.Und wie schon angemerkt wurde ist der Ort am wichtigsten.Was nützt es wenn Ihr alle Truppen,Gelände usw.habt wenn die geeignete Location erst mal nicht vorhanden ist.So geht es ja Uns in Berlin :D

Schöne Grüße  Dirk
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 23. Mai 2016 - 10:49:23
Zum Hamburger Waterloo Event kann ich Dir meinen Eindruck mitteilen.
Ich stellte die 6. Französische Division dar.

Positiv:
die Teilnehmer: es waren alle freundlich und hoch motiviert, das war sehr nett.
die Figuren: tolle Figuren, manche super bemalt, toller Gesamteindruck

negativ:
nur 1 Tag Spielzeit,
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf.

Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bayernkini am 23. Mai 2016 - 11:24:17
Zitat
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,

Na ja, das ist aber beim TT nicht anders zu machen, während Gebäude (zumindest bis zu einer gewissen Größe) nahehzu 1:1 sind, kann man das sonstige Freigelände eben nicht so darstellen, sei es Hügel, Flüße oder Wälder....

Zitat
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,

Dem könnte man gegensteuern, indem man dann halt auch auf der Gegenseite die Anzahl anpasst.

Zitat
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf

Auch das ist wohl ein generelles \"TT-Problem\", hast du 10 Spieler, bevorzugen die mind. 11 verschiedene Regelwerke ;)

Zitat
Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.

Wir reden beim TT immerhin von einer mehr oder abstrakten Umsetzung. Gerade bei Großprojekten sollte man dies berücksichtigen,
vor allem wenn wenig Spielzeit, unterschiedliche Spieler teilnehmen.

Vor allem sollte dann natürlich das Regelwerk möglichst einfach und auch von allen Teilnehmern zumindest bis zu einem gewissen Grad bekannt und akzeptiert sein.


Und was war dann letztlich der ausschlaggebende Grund, warum die betreffenden Spieler ihre Figuren verkauft haben..
das kann ja nicht nur an einer Teilnahme an einem solchen Event liegen....
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Killerhobbit am 23. Mai 2016 - 11:38:06
Das Problem mit der Tischgröße könnte entscheidend sein.

Ich denke bei 28 mm Figuren solltet ihr auf jedem Fall auf Regiments- oder sogar Brigade Level spielen
und nicht auf Battalionslevel.

Ich hab diese Schlacht ja letztes Jahr mit 15mm Figuren im Regimentslevel gespielt
und zwar nach den Rank and File Regeln von Crusader http://www.crusaderpublishing.com/randf_rules.php
Die sind besser für solch eine Grossschlacht geeignet als BP.

Bilder dazu findet ihr auf dem Tiny-soldiers Forum
bzw. auf der Facebook Seite unseres Clubs

https://www.facebook.com/Spielegilde.Alveran/photos/a.543054085848516.1073741833.237105536443374/543054639181794/?type=3&theater
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Shapur am 23. Mai 2016 - 11:39:57
zum Verschwinden der Brigaden/Divsionen und den wiederauftauchen derselbligen, empfehle ich das Studium von Wargames soldiers and Straegey Heft 37 (Ligny).

Außerdem brechen bei Black Powder die Kommandos zusammen, wenn eine gewisse Unordnung herrscht. Den sonst würde diese bis zum letzten Mann kämpfen, was historisch nicht richtig ist. Da ist es richtig, dass diese sich im rückwertigen Bereich sammeln können und wieder nach vorne geführt werden können.

Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben. Außerdem gab es die normalen Probleme, denn jeder Spieler sollte seine befehltigten Truppen selber mitbringen, was einige nicht geschafft haben. Und in der Zeit vor den Perry-Plastik-Boxen für die britische leicht Reiterei war dort ein ziemlicher Mangel vorhanden.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Pappenheimer am 23. Mai 2016 - 11:55:38
Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=224070#post224070
Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben.
Ich mache oftmals die gegenteilige Erfahrung. Wenn eben ein Teil der Truppen, meinetwegen sogar ein ziemlich großer, nicht bewegt wird, sieht das viel realistischer aus, als wenn man immer alle bewegen kann und das auch tut. Am Ende wird ja dann zumeist ausgewertet, warum Spieler XY die Brigade soundso nicht einsetzte und \"lieber\" die vorderen Brigaden ohne Unterstützung verheizen ließ. In Wahrheit lassen es manche Spielemechanismen wie in \"Maurice\" nicht zu oder man lässt sich psychologisch unter Druck setzen und empfindet es als wichtiger die vorderen Truppen zu bewegen. Historisch gesehen ist das aber absolut richtig. Auch damals wurden schonmal ganze Brigaden oder Divisionen \"vergessen\". D.h. nicht nur dass etwa ein Bote nicht rechtzeitig durch kam, sondern einfach das Oberkommando vergas, auch noch die letzte Brigade per Befehl in die Schlacht zu führen. Dafür war diese Truppe dann halt in der nächsten Schlacht ausgeruht und in voller Stärke verfügbar.

Es ist halt m.E. die Frage, was einem wichtiger ist. Will jemand unbedingt alle seine Minis bewegen, dass sie aufs Foto kommen, wenn bei Spielberichten primär die Einheiten in vorderer Linie präsentiert werden. Oder ist einem ein sich historisch richtig anfühlendes Spiel wichtiger? Ich gehöre eher zu letzterer Kategorie.

Dass man in einer gewissen Zeit schafft auch zuende zu spielen, ist ja meistens eher eine Frage der Koordination. Können mehrere Spieler auf allen Seiten zeitgleich bewegen? Vergeudet man Stunden mit Regeldiskussion? Letzteres hat ja m.E. nichtmal was mit Unsicherheit im Regelwerk zu tun. Eher damit ob man gentlemen-mäßig spielt und lösungsorientiert für den Moment entscheidet, statt im Regelwerk was zu suchen...
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Decebalus am 23. Mai 2016 - 12:29:28
Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061

Mir hat das nicht gefallen ...

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12665&pageNo=2&highlight=waterloo+event).
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 23. Mai 2016 - 13:21:34
Decebalus,
ich habe Dir meine Kritik zu dem Waterloo Event 2013 persönlich auf der Taktica gesagt, du
hast mit Unverständnis reagiert und wolltest meine Punkte nicht verstehen.

Es ärgert mich, wenn Du dieses Event hier immer als Riesenerfolg an deine Fahnen heftest.
Das war es nämlich nicht, es war eher ein Rückschlag für die Napoleonik.

Es kamen 22 Interessierte, die Dir Vertrauensvorschuss für deine Organisation gaben.
Wie kannst du da die Engländer so schwach machen, daß sie verlieren mußten.
Und dies kommt erst später raus.

Taktisch war es eine 0, es war so wenig Platz, das der Spieler nur die Wahl hatte,
geradeaus nach vorne zu gehen.

Die riesigen Gebäude Hougomont und La Haye Saint´s durften nur mit absurd wenig Figuren besetzt werden
und sind beide nach kurzer Zeit gefallen.

Ich bin auch zukünftig sehr interessiert an Events zur Napoleonik, aber wenn Du es organisieren solltest,
komme ich nicht, das kann nichts werden.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Pappenheimer am 23. Mai 2016 - 13:40:28
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=224080#post224080
Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061

Mir hat das nicht gefallen ...

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12665&pageNo=2&highlight=waterloo+event).
Hihi. Super.  :thumbsup:

Klaro ändern sich im Nachhinein immer die Einstellungen. Mal auch um 180°...

Ich denke, dass ihr das schon von den Fotos her top gemacht habt. So stelle ich mir das auch vor. Wenn Großevents nicht funkzen, dann weil sie vorab schlecht gemacht werden. Eure Entscheidung BP zu nehmen, da im Durchschnitt am bekanntesten, finde ich sehr nachvollziehbar. Habt ihr dann auf Hausregeln verzichtet, damit einfach komplett nach Regelwerk gespielt, weniger Missverständnisse auftreten?
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Driscoles am 23. Mai 2016 - 15:19:06
Dann plane du doch mal bitte ein Event Franz !

Nach dem Treffen in HH Anno 13 hier im Forum posten, daß es dir gefallen hat und drei Jahre später drüber herziehen ist nicht ok.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Tellus am 23. Mai 2016 - 15:21:10
Zitat

Es ärgert mich, wenn Du dieses Event hier immer als Riesenerfolg an deine Fahnen heftest.
Das war es nämlich nicht, es war eher ein Rückschlag für die Napoleonik.
.

Diese Meinung hast Du aber exklusiv.

21 Leuten hat es anscheinend besser gefallen als Dir.
Decebalus und Frank Bauer haben schon mal \"geliefert\" und könnten sich mit recht groß abfeiern, was sie aber gar nicht tun.

Es ist ja ok wenn Dir nicht alles gefällt was andere machen, aber dafür das Du Dich hier immer wieder als Gralshüter der Napoleonik gerierst kommt von Dir gar nichts.
Das was Du gerne als profunde Kritik äußerst ist für mich einfach nur undurchdachtes Bashing.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 23. Mai 2016 - 15:31:04
Die Anregungen nehme ich auch gerne auf und jetzt habe ich auch unfreiwillige Ansprechpartner.
Also ich verkaufe und tausche auch häufig Minis, aber nicht nach einem event. Selbst wenn es mir nicht zugesagt hat.  
Das ist mir Durchlauferhitzer selbst unverständlich.   ?(
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Tellus am 23. Mai 2016 - 15:34:57
Ich weiß von einem Teilnehmer, dass es ihm gefallen hat und das er die Figuren nur für das Event angemalt hat und ansonsten im kleineren Maßstab untetwegs ist. Deswegen hat er sie wieder verkauft.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 23. Mai 2016 - 19:25:08
Driscoles
2015 habe ich ein Tabletop-Strategiespiel in der Napoleonischen Zeit durchgeführt.
2016 ist es wieder geplant, 1 Platz ist noch frei, es kann gern jemand aus dem Forum teilnehmen, auch Besucher sind willkommen.
Ich bin auch bereit einen Saal und weitere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen für eine napoleonische Schlacht oder Kurzkampagne, wenn gewünscht.
Kostenlos, weil es mein Hobby ist.
Auch bin ich bereit so etwas vorzubereiten und als Schiedsrichter/Spielleiter zu fungieren und danach dürft ihr mich im Forum zerreissen.
Es müßten aber schon einige Interesse haben, sonst lohnt der Aufwand nicht.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 23. Mai 2016 - 19:40:13
Zitat
Auch bin ich bereit so etwas vorzubereiten und als
Schiedsrichter/Spielleiter zu fungieren und danach dürft ihr mich im
Forum zerreissen.
Warum sollte das jemand wollen? Es empfiehlt sich nicht von der eigenen Person auf andere zu schließen!

Ich finde es nicht angemessen, Personen auf diese Art und Weise schlecht zu machen!
Wenn es Dir nicht gefallen hat, bleibt Dir das ja unbenommen an dieser Veranstaltung nicht mehr teilzunehmen!
Da hätte ich von jemanden, der sich über den
Zitat
Zunehmender Verfall der Schriftsprache hier im Forum
Sorgen macht, etwas mehr erwartet!
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 23. Mai 2016 - 19:58:17
Was willst Du damit sagen ?
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 23. Mai 2016 - 20:03:39
Zitat
Was willst Du damit sagen ?
Ich will damit sagen, das ich es nicht angemessen finde, wenn Leute auf diese Weise öffentlich \"hingehängt\" werden!
Oder wie soll man Deine Posts sonst verstehen?
Da würde ich von jemanden, der sich um die Kommunikation mit den Mitmenschen Sorgen macht, mehr Fingerspitzengefühl erwarten!
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 23. Mai 2016 - 20:16:50
Das ehrt Dich.

\"um die Komunikation mit den Mitmenschen Sorgen macht\", so vornehm würde ich es nicht ausdrücken, ich konnte manches nur schwer lesen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 23. Mai 2016 - 21:52:16
Was ich daraus lerne und mitnehme, ist, dass sicher die Erwartungen des Veranstalters und der Teilnehmer gleich sein müssen. Ich will mit netten Leuten ein Spielwochenende verbringen. Nicht jede Fahne ist stimmig, nicht jedes Rot sitzt. die regeln sind nicht 100% historisch. Jedoch geht es mir und den anderen auch hauptsächlich ums spielen. Interessierte sollten dann vorhr schauen, ob sie sich darin wieder entdecken und dann vielleicht mal ein paar probeschlachten mit uns spielen, um zu gucken ob es funkt zwischen den beteiligten.
Die weiteren Minis sind heute basiert worden. Bilder folgen morgen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Tankred am 24. Mai 2016 - 10:37:06
Kurze Rückfrage Franz, du hast ein Cosim oder Brettspielevent für mehrere Leute durchgeführt und vergleichst das mit einem der größten bespielten Tische auf der Tactica?
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Goltron am 24. Mai 2016 - 11:41:58
Zitat
Was ich daraus lerne und mitnehme, ist, dass sicher die Erwartungen des Veranstalters und der Teilnehmer gleich sein müssen.

Das sehe ich auch alt Haupt\"problem\", bzw  müssen sich die Teilnehmer dessen bewusst sein. Manche Spieler wollen vor allem eine Schlachtsimulation, andere einfach spielen, andere beim großen ganzen dabei sein...letztlich werden bei so einem Event immer die ersten beiden Punkte gegenüber dem letzten zurückstecken müssen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Hveðrungr am 24. Mai 2016 - 12:31:03
Die Größenwahnsinnigen vom THS-Wargames machen häufiger Spiele-WE mit tausenden von 28 mm Napos, ich bin sicher die hätten ne Menge zu erzählen zu dem Thema
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Cassard am 24. Mai 2016 - 16:27:42
@ Bommel: wenn Du als Veranstalter auftrittst und die ganzen Figuren zur Verfügung stellst, dann solltest Du auch die Richtung vorgeben. Das heißt dann für jeden, der an einem solchen Event teilnehmen möchte, dass er sich diesen Deinen Vorgaben und Weisungen unterzuordnen hat. Schließlich hast Du Dir ja auch alle Mühen mit Deinem Orga-Team gemacht. Du bzw. Dein Team ist da nun mal Chef im Ring und die haben das Sagen! Und für jeden Teilnehmer gilt der Grundsatz, dass er froh und dankbar darüber sein sollte, dass er mitmachen darf. Niemand wird zum Mitmachen gezwungen.

Ich finde es im übrigen einfach nur super, was Du Dir für Ziele gesetzt hast. Hut ab! Lass Dich bitte nicht beirren in Deinem Ziel. Und mach bitte auch viele Fotos.

@ Graf Gaspard de Valois: vielen Dank für Deine Kommentare. Sie sprechen mir aus der Seele; zumal ich das Vergnügen auf der Tactica 2015 hatte, an beiden Tagen bei der QB Großschlacht Waterloo teilnehmen zu können. Diese war von Decebalus und seinen Mannen bestens vorbereitet und be-/geleitet worden. Auf Grund dieser Erfahrungen dürfte das Großevent nicht anders verlaufen sein.

@ Franz: Wenn Dir das Großevent im Nachherein nicht gefallen hat, ist es in Ordnung, wenn Du das dem Veranstalter sagst. Du solltest Dich dann aber weiterer öffentlicher Kommentare enthalten, denn das ist Deine Meinung, die aber nicht die der anderen Teilnehmer wiederspiegeln muss und wie ich dem Thread entnommen habe, auch nicht tut. Wenn es Dir nicht gefallen hat, dann nehme eben daran nicht teil, lasse aber anderen ihr Vergnügen und die Möglichkeit sich ein eigenes Bild zu machen.Ach ja, und hier geht es eben nicht darum, jemanden zu zerreißen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Wellington am 24. Mai 2016 - 16:37:18
Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=224176#post224176
Was ich daraus lerne und mitnehme, ist, dass sicher die Erwartungen des Veranstalters und der Teilnehmer gleich sein müssen.
Das ist eine wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre bei mir. Ein Spieler mit ner falschen Erwartung oder Einstellung kann Dir ne Veranstaltung zerbomben.

Die falsche Erwartung oder destruktiven Einstellung kann naturlich auch n falscher Kommunikation durch den Veranstalter liegen, oft is es aber auch ein bestimmter Typ von Spieler der für solche Nicht-Turnier Veranstaltungen nicht geeignet ist.

Das kann soweit führen dass man bestimmte Leute am besten von vorne herein ausschliesst. Hart aber leider manchmal notwendig.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Pedivere am 25. Mai 2016 - 08:09:54
also ich hab mit napoleonics nix am Hut, finde es aber erstmal grundsätzlich toll wenn jemand ein event jeglicher Art anzettelt, bei dem sich wargamer körperlich treffen und austauschen können (und das meine ich ohne jeglichen Subtext  :D )
Das so etwas stets verbesserungsfähig ist und Erwartungshaltungen ausseinandergehen können versteht sich von selbst.

Mein unmaßgeblicher Eindruck ist daß dieser Thread von Anfang an irgendwie falsch abgebogen ist und droht in einem \"smoulder-war\" unterzugehen.
Jedenfalls hab ich interessiert reingeguckt, war etwas unangenehm überrascht (so wie wenn man in Hundescheiße tritt  ;) ) ob des Inhalts und warte seitdem darauf daß man sich dem konstruktiven Teil zuwendet.
Kommt da noch was? Sonst kann man den Titel ja ändern in Richtung \"Nachbereitung des Treffs von anno dazumal etc\"
Wollt ich nur mal sagen - ich persönlich finde es nämlich eine tolle Sache bei einem Treff große Mengen bunt bemalter Figürchen zu sehen und über den Tisch zu schieben, einfach nur mal so. Und das obwohl ich die Basis-Duftnote der Napo-Fangemeinde etwas überkandidelt finde :cool:
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 25. Mai 2016 - 09:29:13
\"Manöverkritik\"

ist eine gute Einrichtung bei unseren Vorbildern.
Man sollte sie einführen, sachlich und ohne Beleidigung.
Mach jedem Event eine Abschlußbesprechung mit gut und schlecht.

oder
man führt eine Black-List ein, kritische Leute werden darauf vermerkt.
Wenn sie genug Punkte haben, wird über sie entschieden.
Ist auch schöner, am Ende hat man nur Teilnehmer, die über alles jubeln und man fühlt sich einfach nur gut.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: nille am 25. Mai 2016 - 10:04:08
Wo bin ich hier eigentlich?

Bommel erstellt einen sinnvollen Topic und es driftet in ein Gespräch über das Napo-Event 2013 ab (was okay ist!), dann heißt es plötzlich das Event war Murks, obwohl du, Franz, nach dem Event ganz begeistert warst (siehe Manöverkritik im Topic 2013).

Ich meine, bisher haben sich bei mir die Gedankenspiele mal Napo zu machen immer wieder verflüchtigt, schlicht weil ich oft höre wie engstirnig Teile der Szene dort sind und mir das zu anstrengend ist...

Ich verstehe hier einfach die Schärfe nicht!
1. Franz, woher der Sinneswandel? Schließlich klangst du 2013 noch recht angetan (auch danach).
2. Warum stilisierst du dich jetzt zum letzten aufrechten Verteidiger der Wahrheit (TM) ? Hier gab es ja nun genug Stimmen, die zeigen, dass das Event 2013 den Leuten gefallen hat.
3. Was bringt dir deine Renitenz?

4. An den Rest: Natürlich darf Franz anderer Meinung sein, und sie auch offen äußern (wenn es denn konstruktiv passiert)...

Nur ein paar gedanken eines Schlachtenbeobachters.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Tellus am 25. Mai 2016 - 10:19:32
Zitat
\"Manöverkritik\"

.

Aus Deinen bisherigen Äußerungen entnehme ich:

1. Du hast das Konzept des damaligen Events nicht verstanden.

2. Du weißt nicht wie das Regelwerk funktioniert.

3. Du möchtest das man sich ernsthaft und in gepflegter Art mit Dir auseinander setzt, kommst aber selber ruppig daher und bietest substanziell überhaupt nichts.

4. Argumente anderer scheinen Dich nicht zu interessieren, das sind ja nur Claqueure.

5.Alle sind gegen mich, da muss wohl bei denen was nicht stimmen.


Manchmal ist es hilfreich nicht nur andere sondern auch mal sich selber zu hinterfragen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Neidhart am 25. Mai 2016 - 10:20:31
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kehren:  :thumbsup: coole Idee!

Die Engländer sehen ja schon super aus, aber wo sind deine Franzosen? ... Natürlich bei mir :P

Wie hast du dir das praktisch vorgestellt mit den Einheiten?
Magst du eine Liste der benötigten Einheiten schreiben und dann kann sich jeder interessierte für bestimmte Einheiten melden. Dann kannst du die Namen dahinter schreiben und hast so eine gute Übersicht welche Einheiten und Spieler vorhanden wären. Klar gibt es Nafziger, ist aber auch immer etwas Auslegungssache und mit einer Spielleiterliste hättest du eine gute Übersicht.

Welche Abschnitte möchtest du als erstes spielen? Möglich wäre doch auch ein jährliches Event, angefangen mit Ligny und dann chronologisch fortschreitend jedes Jahr eine weitere Schlacht.

Aus meiner Erfahrung mit Events würde ich besonders den Punkt Teilnehmerplanung als wichtigen Punkt ansehen. Wenn du irgendwie früh weißt wer kommt erleichtert das alles. Bei meinen Events war es bisher immer ca. 2 Monate früher ungefähr klar wer kommt und 1-2 Wochen vorher fest. Kommunikation mit den (auch potentiellen) Teilnehmern ist da das Wichtigste, dafür hatte ich bisher auch (fast) keine Ausfälle bei Teilnehmern.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bayernkini am 25. Mai 2016 - 10:20:56
Zitat
Bommel erstellt einen sinnvollen Topic und es driftet in ein Gespräch über das Napo-Event 2013 ab (was okay ist!),

Nö nicht OK, eigentlich ist das Thema dann verfehlt und ich hätte seinerzeit eine glatte 6 von meinen Lehrer bekommen ;)

Aber wahrscheinlich sind wir momentan in einen vorgezogenen übernervösen Sommerloch oder was auch immer, wenn ich manche Posts/Threads in letzten Wochen
lese (angefangen vom berüchtigten Podcast)...
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: nille am 25. Mai 2016 - 10:25:02
Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=224352#post224352
Nö, eigentlich ist das Thema dann verfehlt und ich hätte seinerzeit eine glatte 6 von meinen Lehrer bekommen ;)
Naja, du weißt doch was ich meine: Kein Topic ist immer zu 100 % linear und das ist ja auch nix wildes ;)
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bayernkini am 25. Mai 2016 - 10:30:01
Stimme Cassard zu, der Organisator gibt auf jeden Fall die Grob-/Hauptrichtung vor, vor allem das Regelwerk.
Und dies sollte (hab ich auch schon geschrieben) zumindest von den Teilnehmern in einem gewissen Grade bekannt und aktzeptiert sein,
damit eben Spieler, die ein Regelwerk aus persönlichen Gründen ablehnen, gar nicht erst teilnehmen.

Etwas schwieriger wirds, wenn tatsächlich absolute \"Regelneulinge\" mitmachen, aber die sollten dann schlimmsten Fall so reagieren, daß sie sagen, daß Regelwerk hat einfach nicht gefallen und aus.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 25. Mai 2016 - 10:46:24
Hi,
also ich sichte gerade meine ganzen bemalten allierten. also briten, hannvoeraner, holländer, braunschweiger. an die interessierten schicke ich gerade per mail eine liste mit den fertigen figuren. ich habe hier 6500 minis liegen, die werden jetzt sortiert und gebast.
ich habe hier von den einheiten keine bilder mehr hineingestellt, da es mir fast unpassend erschien noch welche zu posten.
die minis versuche ich alle zu stellen, damit das event defintiv stattfinden kann und, selbst wenn jemand abspringt die minis vorhanden sind.
die idee mit den verschiedenen vorschlachten finde ich klasse. qutre brass und ligny als übung für die spieler und vor allem für mich als organisator hat echt was. das finde ich klasse.

einteilung erfolgt ungefähr so.
Die PB-Basis:
1-2 Stands = tiny
3-4 Stands = small
5-6 Stands = standard
7 Stands = big
Divisionsbasen: 8x8 cm

Beispiel: 1 Infanteriestand = 100 Figuren
Beispiel: 1 Kavalleriestand = 100 Figuren
Unabhängig davon, wie viele Figuren darauf stehen
Wobei für große Jäger/ leichte Infanterie Einheiten der folgende Grundsatz gilt:
leichte Infanterie/ Jäger nur als small oder tiny. Selten als standard. Ausnahme Fusiliere Preußen, leichte Infanterie Franzosen
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Goltron am 25. Mai 2016 - 10:53:45
Was mich gerade zum Projekt sehr interessieren würde: Du (Bommel) hast im ersten Post geschrieben eine Base soll 100 Figuren repräsentieren (was ich für eine ganze Schlacht ziemlich sportlich finde!). Stellst du die Einheiten dann anhand ihrer historischen Größe als Batallione auf? Wieviele wären das denn?
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: tattergreis am 25. Mai 2016 - 11:22:11
Ich finde ja eher, dass hier zu wenig negative Kritik geäußert wird, bin eigentlich mehr für den in-your-face und hinterher zusammen-ein-Bier-Ansatz. Allerdings sollte man beachten: \"Der Ton macht die Musike\". \"Mit Dir nich mehr\" ist kaum als konstruktive Kritik zu sehen.

Franz schrieb:
Zitat
negativ:
nur 1 Tag Spielzeit,
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf.
ein Tag:Waterloo hat eigentlich nichtmal einen ganzen Tag gedauert, den Vormittag verbrachte man mit Abwarten, dass der Boden trocknet. Diesen Kritikpunkt verstehe ich nicht ganz, zumal es ja ein Ergebnis gab

Gelände zu klein: Waterloo ist ein Paradebeispiel für eine Konzentration von vielen Truppen auf wenig Raum

zu wenig Engländer/ wiederauftauchen von Brigaden: jeder General hatte immer zu wenig Truppen, ist wie bei Frauen und Schuhen, und wenn nicht genügend Miniaturen vorhanden sind, ist recyclen imho ne gute Lösung

Black Powder: die Kritik kann ich verstehen, die Veranstalter wollten wohl auch andere Regeln, BP gilt aber als einsteigerfreundlich und führt zu Ergebnissen

Artillerieeinsatz/-beweglichkeit: wie der einzelne General seine Truppen manövriert kann man nicht dem Veranstalter anlasten, wenn BP das hergibt dann kritisiere BP

Einzelangriffe: sehr realistisch imho, aber siehe vorherigen Punkt
Zitat
Wie kannst du da die Engländer so schwach machen, daß sie verlieren mußten.
Und dies kommt erst später raus.
Taktisch war es eine 0, es war so wenig Platz, das der Spieler nur die Wahl hatte,
geradeaus nach vorne zu gehen.
Die riesigen Gebäude Hougomont und La Haye Saint´s durften nur mit absurd wenig Figuren besetzt werden
und sind beide nach kurzer Zeit gefallen.

Schwäche der Engländer: die Entscheidung fiel beim Spiel erst kurz vorm Schluss, was will man mehr.Wenn die Engländer sofort unter die Räder gekommen wären, könnte ich Deine Kritik verstehen
 Wellington( der Echte) nannte die Schlacht a near run thing, eine enge Sache, anscheinend wars bei Euch ja auch so. Was später rauskam, wurde aber hier noch nicht genannt, glaube ich.

Taktische 0/ nur geradeaus: so war Waterloo, ich hatte den Eindruck, dass es auf der linken Flanke eher noch zuviel Platz für die Franzosen gab.
 
Gebäude: bei BP sind Gebäude nur sehr schwer zu knacken ( außer Dirk Tietten macht das  :thumbup:  ), das Balancing schwierig; La Haye Saint ist in Realität auch gefallen, und da es keine Simulation war und das Erobern von Hougemont das Spiel nicht nach Siegesbedingungen entschied, ist mir nicht klar, wieso dies so ärgerlich war.

Wenn ich lese, daß es mehrere Befehlsebenen gab und Generäle vor dem Nervenzusammenbruch standen, dann kann ich nur sagen: Chapeau den Veranstaltern/ Szenariodesignern

cheers
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Franz am 25. Mai 2016 - 13:04:00
nille
Bommel hatte aufgefordert, Erfahrungsberichte abzugeben
Auch mein Vorschlag mit Manöverkritk bezog sich auf das Hauptthema.

Sinneswandel: ja zum Teil, war schon toll mit all den Spielern, anfangs wollte ich in der allgemeinen Lobhudelei auch nicht gleich so negativ sein.
Habe dann dem Leitenden meine Kritikpunkte schriftlich und persönlich mitgeteilt, wurde nicht verstanden und hab nicht zurückgehalten, bis mir der Kragen geplatzt ist bei: ich hab 22 Spieler zusammenbekommen und was hast du vorzuweisen (a la Buss Aldrin).

Tellus
nee, das Konzept hab ich auch nicht verstanden, welchen Sinn macht es, eine Schlacht nachzuspielen, wenn der Gegner viel schwächer ist als im Vorbild.
Ich dachte, es sei ein ernsthaftes historisches Tabletop.

tattergreis:
du wiederlegst Punkt für Punkt als wärst Du dabei gewesen.
Mein Freund, der hier nicht angemeldet ist, war dabei und ist der gleichem Meinung wie ich und wenn er mich ärgern will, spricht er mich auf diese Veranstaltung und den schönen Vortrag über Clausewitz an.
Nervenzusammenbruch- mir war eher langweilig, daher hab ich mir zumeist alles angesehen
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: tattergreis am 25. Mai 2016 - 13:10:08
ja ick war 1815 dabei, deshalb mein nickname

selbst mit deinem Freund zusammen bist du ne Minorität, aber is ja egal

Zitat
ernsthaftes historisches Tabletop.
ernsthaft und tabletop in einem satz ist erstaunlich

schönen Tach noch
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: DonVoss am 25. Mai 2016 - 13:23:12
Von unterwegs gelöscht. ...;)

DV
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 25. Mai 2016 - 14:08:17
Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=224359#post224359
Was mich gerade zum Projekt sehr interessieren würde: Du (Bommel) hast im ersten Post geschrieben eine Base soll 100 Figuren repräsentieren (was ich für eine ganze Schlacht ziemlich sportlich finde!). Stellst du die Einheiten dann anhand ihrer historischen Größe als Batallione auf? Wieviele wären das denn?

Um auf diese Frage einzugehen. knappe 8 Jahre male ich schon immer wieder an dem Projekt und klar hab eich zwischendurch minis davon vertauscht. aber der großteil ist noch vorhanden.
Ich hlate mich an Akins waterloo companion.
s.36
nation                    battalions                squadrons                  battery
allied anglo                  84                              93                              24
prussian                      62                              61                              15
french                        103                             113                             34

so war erst einmal der grobe plan.
dann wollte ich zunächst die einheiten historisch darstellen. bin aber aus verschedenen gründen davon in bestimmten bereichen abgewichen
zum beispiel. 2nd goldstream guards  stehen mit 1098 mann auf der liste. wäre 10 basen, also knapp 60 minis, da ich 6 figuren pro base schön und stylisch finde. aber die fromtbreite ist für das spielen zu breit mit 10 basen. also habe ich wie bei den nassauern dann nur 7 basen genommen, um die als big darzustellen.
bei den 95th rilfes gibt es abordnungen von 600 mann, damit wären die mit ihren sonderrgeln aus meiner sicht für bp zu stark, denn sie wären damit standard und mit sharpshotter, etc entscheiden sie wie sharpe schlachten. das will ich nicht, daher habe ich die einheiten auf 3 basen reduziert, so dass sie small sind.

bei einigen kürassierregementern überlege ich noch, ob ich die wirklich als tiny darstellen will zum beispiel 7th kürassiere (180 mann) oder ob ich die zumindest auf small setze.
gestern nacht wollteich noch unbedingt eine weitere brigade schaffen, da habe ich selbst für 700 mann 5 basen genommen, da mir so langsam die briten ausgehen.

insgesamt gesehen, sind von den   84 anglo allied battalione schon 72 fertig. die anderen 12 sollten dann auch noch machbar sein. (ich hoffe auf neues kapital über den marktplatz oder entsprechende tauschaktionen :rolleyes:  :whistling: )
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Pappenheimer am 25. Mai 2016 - 14:16:48
Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=224392#post224392
Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=224359#post224359

insgesamt gesehen, sind von den   84 anglo allied battalione schon 72 fertig. die anderen 12 sollten dann auch noch machbar sein. (ich hoffe auf neues kapital über den marktplatz oder entsprechende tauschaktionen
Cool! Einfach dran bleiben. Auch wenn ich nie die Resultate in live sehen würde, ist das Projekt für eine Person allein schon atemberaubend und zwingt mir Respekt ab. :thumbsup:

Offengestanden bin ich aber auch ein bisschen neidisch, weil Du immerhin recht genau weißt wohin es gehen soll. Ich bin noch völlig orientierungslos.  :D
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Cassard am 25. Mai 2016 - 15:24:31
Wäre es vermessen Dich zu fragen, ob Du ein Bild mit allen alliierten Figuren, wenn Du mit der Wenigkeit von 12 Battallionen fertig bist, machen könntest. Alleine diese Masse an Minis muss ja schon gigantisch aussehen.

Schnappatmung habe ich bei Deiner Aussage bekommen, dass Du alle Truppen zur Verfügung stellen willst. DER HAMMER ! ! !  Das ist dann nicht nur BIG sondern GIGANTISCH. Wenn Du nun auch noch das Spielfeld selber machen willst, bekomme ich Beklemmungen. Mir stellt sich schon jetzt die Frage: wie schaffst Du das nur. Ich bin ja schon froh, wenn ich alle zwei bis drei Tage für wenige Minuten an den Maltisch kommen kann. Hat Dein Tag 48 Stunden und Du auch noch 10 Arme??? Was Du da so machst, liest sich sooooo einfach - das kann es aber doch nicht sein, oder? Da wird man richtig ehrfürchtig.

Den Hinweis auf mehrere Schlachten in Folge, die dann in der Megaschlacht münden, finde ich sehr gut.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 25. Mai 2016 - 15:44:54
Ich bin sicher hier nicht der mann der hier im forum meisten malt.  Dirk und der Don  werden mich mit leichtigkeit übertreffen. Schnitt bemalte ich 800 Minis pro Jahr.  Meine Frau geht fast immer um 21.00 spätestens ins Bett.  Also ist da sehr viel Zeit, vorallem weil ich im Moment noch wenig Schlaf brauche. Auch male ich nicht meisterlich, sondern es sind Spielfiguren, die dann in der Masse wirken sollen. Also schaffe ich n Menge Minis am abend. Ich mach halt nichts anderes und habe noch Reserven aus dem Studium. Wo man echt viel zeit hatte.
Gelände möchten 2 Kollegen stellen. Da bin ich wirklich langsam.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Warboss Nick am 25. Mai 2016 - 20:53:28
Noch einmal hut ab vor dem Projekt, und schön dass es hier jetzt auch wieder mehr genau darum geht.

Wenn es um minis und Platz geht, kommen auch Vierer Bases ganz gut. Reduziert Platz und Malbedarf um ein Drittel. natürlich nicht für schon vorhandene Einheiten. Würde nicht umbasieren.

Habe übrigens noch bemalte französische Artillerie von dir, die ich bisher weder in Bemalung noch basierung verändert habe. Bedarf?
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Wellington am 26. Mai 2016 - 00:22:33
Mein Bedarf an Waterloo is nach zwei Niederlagen zwar gedeckt  :D  aber cooler Plan.

Denke dass ein leicht vereinfachtes BP mit den Albionregeln das beste System is. Die anderen System sind alle komplizierter und nich so weit verbreitet.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Cassard am 26. Mai 2016 - 12:08:43
@Wellington: wer wird denn schon nach nur zwei kleinen verlorenen Schlachten die Flinte ins Korn werfen?

@Bommel: ich finde die Bemalung toll. Und 800 Figuren wollen auch erst einmal bemalt werden. Da ich mich auch mit Neuen Spielmodulen beschäftige, wäre ich an Bildern und Infos zu deren Entstehung interessiert.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 26. Mai 2016 - 13:04:48
Meinst du das Gelände.  Das Machenschaften aus Vlies.  Die kannst du sehen bei den berichten über was wir montags spielen. Bei der Herstellung habe ich mich an den thread aus dem forum hier gehalten.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Cassard am 26. Mai 2016 - 17:04:50
Bei einem solchen Großprojekt hatte ich wirklich daran gedacht, dass ihr ein neues Spielfeld/Gelände baut.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 26. Mai 2016 - 17:49:44
Klar aber nach der Methode oder bukowski probiert ja eine neue Methode aus. Für seine acw Schlacht.  Dann wird es für Waterloo übernommen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 27. Mai 2016 - 10:07:23
Neue Einheiten, nicht alle habe ich fotografiert. da ich vor allem nächst immer die Battalione zusammenstelle und dann die Kamera vergesse, gehen einige verloren, aber ein gewisser Überraschungseffekt für die Spieler, ist sicher auch nicht schlecht. :thumbsup:
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 29. Mai 2016 - 13:22:38
Wie jeder Spieler neige ich jedoch besonders zum Aufmerksamkeitsdefizit. Bukowski möchte acw big scale spielen und ich habe spontan zugesagt.  Und da man ja wirklich nicht viele Minis durch die 4x4 Basen und Einteilung braucht....starte ich mit der Union.  Erste Bilder setzt ich morgen mal rein.  Heute versuch ich es mit der ersten Division.  Mal gucken ob es klappt.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: widfara am 30. Mai 2016 - 16:27:52
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ersetzt ACW jetzt Waterloo oder ist das nur ein Probespiel auf dem Weg?

Gruß Widfara
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Cassard am 30. Mai 2016 - 16:45:34
@widfara: so wie ich Bommel verstanden habe, ist das ein Intermezzo. Waterloo wird kommen - verschiebt sich wohl nur ein wenig.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bukowski am 30. Mai 2016 - 17:08:28
Wir hatten ACW in der Pipeline und machen das jetzt fertig. Vaterlos wird deutlich größer und wird wohl Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres stattfinden.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bukowski am 30. Mai 2016 - 17:09:27
Ich liebe die Autovervollständigung
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: widfara am 30. Mai 2016 - 17:10:12
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Dann kann ich ja weiter meine Schotten bemalen.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 30. Mai 2016 - 19:03:16
Schotten sind fertig.  Briten fehlen zum teil noch. Waterloo wird kommen.  Acw ist ein Intermezzo. Da habe ich Minis und die Jungs auch und es geht schneller als Waterloo.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 05. Juli 2016 - 16:22:26
Im Moment hält mich das Shiloh Projekt etwas von den Napos ab, aber ich war nicht unfleißig. Die ersten Divisonen sind fertig.
Hier die Bilder der ersten brigaden mit ihen Battalionen. Das ganze geht recht schnell. Da wir uns geeinigt haben mit nur 3 Basen die standart einheit und mit 2 basen small darzustellen.
Sobald die nächsten Divisionen gedippt sind, folgen weitere Bilder.
Kavalleri fehlt, da ich leider da keine mehr im Zinnberg hatte. Mal sehen, was man ertauschen kann.
Es sind vor allem Perry Modelle, jedoch alte, die ich schon ewig habe.
Vielleicht interessiert sich jemand dafür..
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 31. Juli 2016 - 13:12:29
So das acw Projekt ist nun fertig.  Diese nette Einteilung auf 4x4cm basen ist für mich wunderbar. So bekommt man fix n Menge Minis hin. So konnte ich einiges für acw schnell fertig stellen. Pünktlich zum geplanten Spiel am Samstag.  Bilder werde ich noch einstellen. Sowohl vom Spiel als auch nur von den Truppen. Vielleicht guckt der eine oder andere sich die an.
Nun kommt Lion rampart zwischen den Waterloo Projekt noch dazwischen. Also nur was kleines.  Sollte diesen Monat fertig werden. Dafür werde ich jedoch die minis auf 4x4cm basen machen, so dass die minis für steinhagel und Hail Caesar benutzt werden können.
Nebenbei wurden trotzdem ein paar preussen für das Projekt bemalt.  Aber mit der Perry basierung 4x6 cm Basen.
Ich denke das aAufmerksamkeitsdefizit und ständiges wechseln kennt ja jeder.
Auch glaube ich, daß ich das Projekt kleiner mache und einige bemalte Franzosen und Holländer abgeben werde. Irgendwie reizen mich nun auch russen und Österreicher....
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Bommel am 19. April 2017 - 09:19:06
Frei nach tellus. Alte threads wieder aufwärmen. Das Projekt ist nahezu fertig. Die preußische infanterie ist fertig. Jetzt fehlen nur noch ein bißchen Kavallerie. Davor drück ich mich immer. Nebenbei natürlich noch 2 bis 3 weitere Projekte fertiggestellt. Wir leiden ja alle an dem ständigen Wechseln im Hobby.
Vielleicht hat der eine oder andere Interesse an einem Spiel mit knapp 6.000 oder mehr 28mm Figuren. Dich dazu werde ich einen eigenen thread aufmachen, wenn ich da ein bisschen mehr Einen Überblick habe und ggenauer planen kann.
Titel: Big scale Waterloo für Verrückte nach BP
Beitrag von: Tellus am 19. April 2017 - 13:13:04
Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=248252#post248252
Frei nach tellus. Alte threads wieder aufwärmen.
Tellus gefällt das ^^
Heißt es nicht auch aufgewärmt schmeckts immer am besten?!