Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Wellington am 23. Mai 2016 - 21:06:32
-
Knöpfchenzähler ganz schnell wo anders weiterlesen!
Einige kennen meine bisherigen Minis. Ich bin minderbegabt, male für grosse Armeen und Augen find ich doof.
In den Jahren hab ich festgestellt, es gibt für meine bisherigen Machwerke und Zwecke, immer Dinge die konnte man gut vernachlässigen: Augen, Schuhe, bestimmte Details der Ausrüstung. Auf der anderen Seite haben Details wie hier ein Streifen, dort ein Akzent den Schein vermittelt die Figuren sind \"vollständig\" angemalt.
Also als erstes natürlich den Donschen Tip befolgen die Unterseite der Base nich anmalen, auch die Unterhosen ...
Ich geh mal aus wie gehabt kann man bei folgende Sachen bei Briten etwas schlampen
Gut akzentuiert rettet es den Eindruck
- Gesicht
- Uniformaufschläge
- Tornisterriemen
- Mütze
Tips von Euch?
Base und Fahnen is klar! Immer wichtig!
Danke
B
-
Vernachlässigen sehe ich genauso.
Bin auch mehr der Massenbemaler und halte mich ungern ewig mit ein und derselben Figur auf.
Ergo:
Ich finde es wichtig neben deinen bereits benannten Dingen noch alles Schwarze stark zu akzentuiren. Sprich, schön mit grau die Kanten nachziehen.
Das sieht (gerade bei meinen Napo Briten) sehr stark nach Detail aus.
Ansonsten achte ich darauf, dass alle weißen Gurte extrem ordentlich gemalt sind, da die besonders ins Auge fallen.
Neben deinem bereits genannten, vernachlässige ich auch Haare und Bärte.
Die haben bei mir alle die gleiche Farbe. Sehr dunkles Braun.
Sieht gepflegt aus und fällt in der Masse gar nicht auf, dass die alle die gleiche Haarfarbe haben.
Frohes Pinseln
Matthias
-
Da fühle ich mich als Schnell- und Wüstmaler mal angesprochen....:)
Für mich is Napo-Malen vor allem der Kontrast zwischen weißen Lederzeug und der primären Uniformfrage der Jacke.
Man muss vor allem ne gute (zeitsparende) Methode entwickeln um Weiss zu malen.
Kein Mensch erkennt, ob das Gewehr gemasert ist oder der Lauf mit Gunmetal gehighlightet ist...aber das Weiss muss sitzen.
Beim Rest hilft mir der Wash. Der läuft schön in die Vertiefungen und gleicht so kleine Fehler aus.
Also einigermaßen die Grundfarben malen und n cooles Weiss hinsetzen is die halbe Miete....;)
Zu viele Hingucker tun übrigens einer Figur ich gut, dass kenn ich vom Bilder malen. Wenn man jede Stelle eines Bildes gleich detailliert ausmalt, nervt man den Betrachter...
DV...:)
-
Wie malt man denn Weiß schnell und effektiv?
Erst andeuten und dann Geheimniskrämerei betreiben.... :whistling_1:
-
Ich male weiß auf schwarzer Grundierung.
Dazu male ich einmal in neutral grey vor und dann weiß hinterher, mehr oder weniger dick.
So deckt das weiß schnell, wirkt kräftig und gleichzeitig passend schattiert.
Ist schnell hingeschummelt und funktioniert gut :)
-
Ich bin ja auch nur ein Massenmaler und bemale deswegen alles in Grundfarbe,auch die Eng.Hosen und gehe dann nur noch mit einen Wash drüber fertig.
Was bei Tschakoüberzüge und Mantelträger gut kommt ist dann noch etwas trockenbürsten.
Grüße Dirk
-
Bin ebenfalls ein \"Spielfiguren\" Maler, ebenfalls Grundfarbe und Wash. Helle Farben mal ich dann ggf. nochmal nach, auf jeden Fall das Weiß.
Ich lasse aber beim Grundmalen bereits Details weg, die ich bei einer Spielfigur eh nicht erkennen kann.
Sprich auf mind. Armlänge, in der Masse stehend, und dann wahrscheinlich noch bei ungünstigen Lichtverhältnissen seh ich weder Schuhschnallen, Schnürsenkel, Manschettenknöpfe....
Bei der Haar/Bartfarbe mal ich mittlerweile ebenfalls wie \"Lord-O\" nur eine Farbe, und das meistens schwarz, da ich das Schwarz dann sowieso für die meisten Kopfbedeckungen gerade in der Hand hab ;)
-
Ich male zwar nichts Napoleonisches an, aber bei FIW und AWI gibt es ja auch genug Weiß. Male auch immer grundsätzlich die Grundfarben relativ sauber, aber nicht zwingend deckend auf. Dann Strong Tone Wash von Army Painter drüber. Haut, Rot, Weiß, helles Blau und Grün oder Buff wird dann nochmal nachträglich aufgehellt, wobei das bei der Haut, dem Weiß und den Aufschlägen am Wichtigsten ist, finde ich.
-
Ihr seid mir gerade zu sehr auf dem reinen Fastpaint-Trip. Ich hatte den Thread so verstanden, wie schummele ich. Also: Wie male ich zeitsparend, dass es so aussieht, als hätte ich viel Aufwand betrieben.
Base und Fahnen is klar! Immer wichtig!
Da kann man doch noch ein paar Worte zu verlieren. Ist ja mein Lieblingsthema.
Basen sind das aller wichtigste. Eine \"schlecht\" bemalte Figur auf einer guten Base sieht besser aus, als eine gut bemalte Figur auf einer schlechten Base. Hier etwas mehr Aufwand betrieben, gleicht vieles aus. M.E. muss eine Base gemalt sein, Natursand etc. wirkt immer billig (und oft unpassend). Grasstreu ist inzwischen standard. Noch fahren alle auf die Noch (oder sonstwer) Grasbüschel ab, wirkt gleich nach etwas (muss man ja auch ein bißchen Geld für in die hand nehmen.)
Die Farbe: Die Base ist der Rahmen, der die Figur ins richtige Licht stellt. M.E. ist es eben nicht Realismus, der hier am besten kommt. Benutzt klare Farbtöne. Ich bin ja noch von der alten Schule, die sand/ockerfarben am besten findet, weil das die Figur herausstellt. Muss man ja nicht machen. Aber, was ich immer wieder sehe, dunkle, unakzentuierte Figuren auf kackbrauner, verdreckter Base wird niemals nach mehr aussehen.
Fahnen sieht man am meisten. Die sieht man auch auf 5 Meter, wenn man schon nicht mehr erkennt, ob das Grasstreu irrtümlich bis zu den Knien hochgeht. Ich muss hier einfach Werbung machen: GMB-Fahnen sehen am besten aus. Fertig! Und warum man einer Einheit, die mal 30 Pfund im Blister gekostet hat, keine Fahne für 5 Pfund gönnen mag, verstehe ich nicht. Malt den Rand der Fahne an. Der fällt nämlich wirklich aus. Das ist ein kleiner Mehraufwand, der sich wirklich bezahlt macht.
-
Sehr guter Beitrag, Frank.
Ging ja eigentlich ums Sparen, aber bei Battallion-Games lege ich inzwischen auch größeren Wert auf die Base-Gestaltung.
Super finde ich den Einwand, dass es bei der Basegestaltung nicht primär u Realismus geht, sondern die Figur zu unterstützen...
DV...:)
-
Das schönste Base sieht nix aus, wenn der Spieltisch nicht in ähnlicher Farbe gestaltet ist. Zum Beispiel gefällt mir ein aufwendiges Base mit hellen Steinen und verdörrtem Grass nicht, wenn ich nur auf einer grünen GW Matte spiele. Da sieht ein Base in Grün nur mir entsprechendem Grassstreu besser aus. Achtung, persönliche Meinung, darf jeder anders sehen!
Ich gehe davon aus, daß es hier um 28mm Figuren geht, daher bin ich bei Bemaltechniken raus.
-
Grade bei Napos kann man auch bei den Figuren selber einiges an Aufwand \"optimieren\" Campaignoutfits mit Tschakoschutzbedeckung, und Campaign-hosen sparen schon eniges an zeitraubenden Details. Und warum nicht auch mal ein paar Figuren im Greatcoat? den hat man bei Regen oder sonstigem schlechten Wetter auch im Sommer schnell mal angezogen.
Da das Licht beim Spielen in der Praxis generell von oben kommt (Deckenlampe...), kannst Du schnell, aber effizient Lichter setzen in dem Du die Figur von oben betrachtest und nur auf die Stellen, die dann siehst Highlights aufträgst. Das kommt ziemlich gut rüber, da es die Wirkung der \"natürlichen\" Zimmerbeleuchtung verstärkt.
Und betreffs Bases kann ich nur voll zustimmen. (Dem Don und Decebalus)
Edit: Bases nur mit Grasstreu kommen imo gar nicht gut, denn sie wirken weder realistisch (so einen einheitlichen Farbton gibts in der Natur nirgends), noch unterstützen sie die Figur, da sie dafür optisch zu \"schnell und billig\" wirken. Aber das kann natürlich jeder sehen wie er will :)
-
Kräftige Farbkontraste (die ja bei Napos gerne vorkommen) kommen immer gut. Die müssen nicht mal detailliert sein. Schau dir mal die HYW-Jungs vom Don oder andere seiner Typen an. Das ist immer eine dunkle und eine helle Primärfarbe. Dazu kommt dann eigentlich nur noch der Kram für die kleineren Flächen (Haut, Metall, braunes Leder) der gedeckt gehalten ist. Die großen Flächen stechen hervor und fangen Aufmerksamkeit. Ein Metallhelm ist sofort als solcher zu erkennen, aber nicht extra gehighlighted; verbessert die Optik ja nur unmerklich. Bei seinen Napos sieht man das auch: knalliges Weiß, dazu eine kräftige Uniformfarbe und helle Kordeln, Bänder, Wasauchimmer. Die kleinen Flächen sind gedeckter. Die primären Farben gehen nicht ineinander über und sind klar getrennt. Das erzeugt bei solchen Figuren zusammen mit der Base mit am meisten Wirkung, meiner Meinung nach.
-
Das schönste Base sieht nix aus, wenn der Spieltisch nicht in ähnlicher Farbe gestaltet ist. Zum Beispiel gefällt mir ein aufwendiges Base mit hellen Steinen und verdörrtem Grass nicht, wenn ich nur auf einer grünen GW Matte spiele.
Richtig. Ich nehme aber mal an, dass eines Deiner nächsten Ziele ist, einen vernünftigen Spieltisch zu bekommen. Ich mache doch meine Basen nicht \"schlechter als möglich\", nur weil ich im Moment nur eine einfache Matte habe.
-
Sorry, aber rein grüne Grass-Bases sehen doch immer irgendwie blöde aus....;(
Egal wie der Tisch aussieht.
Zu Ende gedacht, heißt das ja, das Leute die aufm Küchentisch spielen ihre Bases in Holzmaserung anmalen sollten, damit dass zum Tisch passt... 8|
DV
-
Mir gefallen die einfach nur grünen Basen sehr gut, da es den Figuren einen \"Spielzeugsoldatencharakter\" gibt und das mag ich halt. Ich bin auch kein großer Freund von allzu realistischer Bemalung. Für mich sind die Figuren am schönsten, die mich ein wenig an Spielzeug oder diese Metallsoldaten der britischen Hersteller erinnern. Ich würde auch mit diesen Figuren spielen, wenn sie nicht so teuer wären und so groß.
Aber so ist das halt wieder mit dem Geschmack.
-
Wie schon Decebalus geschrieben hat, soll die Minis vollständig bemalt aussehen! Und auf keinen Fall wie ne Spielzeugfigur mit Quitschgrün Streu!
Waren schon einige wichtige Tips dabei, danke!
Bei den Bases bin ich zwar auch eher einfacher gestrickt, Farbe, bürsten, Grasstreu (Herbstgras weil das nen natürlichen Farbmix enthält), keine grossen Details, aber das Argument mit der Grasmatte finde ich bizarre.
Bei den Fahnen find ich persönlich ja am schlimmsten, wenn die Leute relativ teure Fahnen gekauft haben, dann aber an der Farbe für die Ränder sparen und man das Weiß des Papiers sieht. SCHLIMM!