Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Bayernkini am 08. Juni 2016 - 18:07:39

Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 08. Juni 2016 - 18:07:39
Szenario \"Battle of Basques Road\"

Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_the_Basque_Roads

https://www.historicnavalfiction.com/general-hnf-info/fleet-actions/basque-roads

=======================================================================================================================================================

Basques Road
Die  Schlacht von „Basque Roads“ (auch Schlacht von „Aix Roads“) war eine Napoleonische Seeschlacht bei der Insel Aix. In der Nacht zum 11. April 1809 führte Captain Lord Cochrane eine britische Attacke mit Feuerschiffen gegen eine französische Seestreitmacht, welche in der „Basque Roads“ vor Anker lag. Es gelang Cochrane den Großteil der französischen Schiffe im seichten Gewässer stranden zu lassen, aber in der folgenden,  insgesamt drei Tage Seeschlacht wurde es versäumt, die komplette französische Flotte zu zerstören.
Dies lag vor allem an dem kommandierenden Admiral James Gambier, der trotz mehrmaliger Forderung von Cochrane, den Angriff mit seiner zweiten Teilflotte nicht energisch unterstützte.

Angreifer: Briten, beginnen ersten Spielzug
Verteidiger: Franzosen
Setup: Siehe Skizze; Spieltisch 180x120cm
Siegbedingungen: Reduziere die gegnerische Flotte auf Null Moralpunkte.

Sonderregeln:

1.) Vor Anker liegend; Die französische Flotte lag vor Anker, daher beginnen alle frz. Schiffe das Spiel mit einem Ankermarker!

2.) Brandschiffe; Die britischen Brandschiffe beginnen bereits in Brand, d.h. mit einem „Damage Marker“

3.) Rauch; Aufgrund der starken Rauchentwicklung durch die britischen Feuerschiffe und den in Brand geratenen frz. Schiffen, gelten die Regeln für Nebel, d.h. alle Schiffe können nur auf kurze (6\") und mittlere (12\") Reichweite feuern, die Forts haben nur eine Reichweite von 18\".

4.) Vorsichtiger Admiral;  Der britische Oberbefehlshaber, Lord Gambier muß zu seinem Zugbeginn einen Disziplin Test ablegen, sollte er misslingen, können sich alle Schiffe von Gambier´s „Offshore Fleet“ nicht bewegen, bekommen aber keinen Ankermarker dafür.

Optionale Zusatzregeln:
1.) Captain Skills;  Jede Seite darf zusätzlich bis zu 30 Punkten für „Captain Skills“ verwenden.

2.) Gruppenbewegung; Eine beliebige Anzahl von Schiffen, kann als Gruppe mit nur einem Würfelwurf aktiviert werden. Jedes Schiff der Gruppe darf höchstens 4“ von einem nächsten Gruppenschiff entfernt sein. Sowohl beim „Sailingwert“ als auch beim „Windwert“ werden die schlechtesten Werte der Gruppe verwendet.

(https://lh3.googleusercontent.com/vkRVF6ebWByrK4CE3heo-S7OhfdAT0Sx6q_fryD8gi8R87qxEsMHwkjgqJCkU2ldKMeDwacJo2EapYY15TpKrWWWghDjOJ0ThJqjNJGjX6cNL7M9lTjNbYT16tcZQRsmNCCRR539HJ1MhI4vR9-mynVJZstRSbEiEBkG0AwjtU_UrDSEytgsLxg72AeWMbFXkeN_MZcWTHhAg-0yXcs5JgS1UlS_ENMwQbMjqnvb5Dwkv2TrPV54r-xCWa2NFDQvH9RgD8TxN3SOmO0GBw9wggXb2-surgC0kTVASawBhDZr0Ughwu6_X-DivOIfRjsRQFYGsHz281s3W125AqAo7FOwez5e6SC6B0iQYGUjHmi3dPvlgzvcisff1sj_L7cmYtgSBAdP-z12j0_Or3DvfGarvg_d0TuUCDsXPjgL2s5mDV809Jv5uWIwWE8lQk9mvqDeyPd3-HqPzZ1atM958Ne4AyEvMrxw5Twq3sylKPPG9vpwB3lf7H9ay33W8iR_66zbx-Q-B78dKVGtvd6CxP_DwqcLtZdPhwr7OCprjMVRQ4yEMZ11n6dC80OmGJacEM77cexry3p6XNG-ff43F9y9do-JlnR_EK6UvbNhISbltJxUobxe=w462-h604-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/PsV6CYHWVVYvCa4qkDjqVqVumyw-2OMW-NnqMZvCrN3K8NwQUxEvaBbzpAkfndJGkSuhNwnjyPKZ44ZkGcG4uIHhxiTY8TcqxuQCyYLkuHgruaxyOMK3eI8jp-qfRbSP0U8OgnYEtu2-7yBfSQDdllSZdEY1QTUPTuTFJDd3GA6t0FWrcUI9WQyVfMFAV56MozsF_1CH1M-yLXfxZpFIqRI06ehCTB8fdSBHzmf496XiETtu2UkaFOr8HFN7FpLth5QG6DFi12H9YpU7sCebJ1syRQs79QJtM7dNydpsY5Td_j85UVxO_YiPVSuyYpLemwV0Ttzc-aTMWTvG82jkIml9PeCcuanFH3JGg2MbJSjLefXhLmwrRRkFRY6PfrfofhktGaWS3XT7quRpIMRGx_aoRqA1D_TD7BiDTSsgCOp3va7xlZ4qY53vwJ_xCqQncZhh5ySrVFuWyE2ontQL671dbTJ2bsBpoARfwR0iN_8zkQ5sZSTTXg3EADHKds0QAWXzx7w8emuMYM_YLhcJKepqg8rXhUTPxAAubwI29sBIO0Ddl6NPupAIJj5PltVRRFSDfpgoDJDOKGKUuk0_flic6RYsU7tx4YMdtB8k_BspyFn7qEAH=w894-h604-no)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: wolflord am 09. Juni 2016 - 00:34:29
Keine britischen Fireships?

Viele Grüße
Wolflord
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 09. Juni 2016 - 08:32:21
Zitat
Keine britischen Fireships?

Sagte ja, könnte man auch noch hinzufügen, aber ich muß erst mal schaun, wie \"flüssig\" es sich ohne spielt ;)

So, aufgrund kleiner Anregungen habe ich nun noch ein zweites französisches Fort, das Fort Boyard hinzugefügt,
für das es sogar ein passendes Modell gibt ;)

http://www.brigademodels.co.uk/SmallScaleScenery/French%20Coastal%20Forts/SSS-8038.html

Sowie 4 britische Fireships, da muß ich dann gucken, wie die sich spielen und ob ich dann ev. noch 1-2 dazu mach  :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign:
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: wolflord am 09. Juni 2016 - 20:36:05
Kling auf jeden Fall nach einem sehr interessanten Szenario, egal ob mit oder ohne Fireships. Aber bei einem weiteren vorhandenen französischem Fort kann man mit den Fireships den Punktwert der Briten wieder an den der Franzosen angleichen.


Viele Grüße
Wolflord
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 15. Juni 2016 - 15:26:55
Update:
Setup angepasst und Szenarioregeln und ein erster Entwurf, einer customzized \"Basques Roads\" Battlemat hinzugefügt ;)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 21. Juni 2016 - 19:24:51
Hi,

Sieht gut aus. Wo lässt Du das Drucken?  Preis?
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 21. Juni 2016 - 19:35:55
Also das digitale File lasse ich von Ivan Golyjenkov erstellen, der die Vorlagen für
http://www.tinywargames.co.uk/
liefert.

Aber man kann seine digitalen Files auch direkt auf seiner Webseite
http://wars175x.narod.ru/wargameprint/designe.html

oder bei
http://www.wargamevault.com/browse/pub/6198/WargamePrint

erstehen und selber ausdrucken oder lassen.

Ich lasse meine von

http://onlineshop.kohli.de/

Berlin ausdrucken, da ich von Rene schon einige Bloodbowl Spielfelder habe und mit der Qualität sehr zufrieden bin.
Habe einfach angefragt, ob er auch größer als BB Felder drucken kann und er kann, fast jede Größe, wobei natürlich extreme Übergrößen nicht nur teurer im Druck,
sondern auch im Versand (weil Sperrgut) sind.

Habe gerade eine \"neutrale\" 180x120cm Seematte von ihm bekommen. Ein reiner Druck (also bei Lieferung der Druckvorlage) in 180x120 kostet 59,00 + 4,90 Versand.

Wie gesagt, was größer ist geht auch, aber ist dann versandtechnisch \"Sperrgut\"
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 21. Juni 2016 - 21:59:33
Danke für die ausführliche Informationen.
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 25. Juni 2016 - 11:41:38
Nachdem die digitalen Seemattenfiles fertig sind, habe ich nun doch das Schlachteld
als extrabreite  "Großmatte" ausdrucken lassen,
so daß die gesamte Spielfläche jetzt 240x120cm ist.

Die Inseln würde ich (falls ich es schaffe) noch in 3D basteln und draufsetzen, 1:1000 Gebäude habe ich ja sowieso schon bzw. Cpt. Alatriste hilft mir mit seinen aus.
Näheres über das Entstehen der Spielmatte hier

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,19790.0.html (https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,19790.0.html)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Blüchi am 26. Juni 2016 - 21:55:33
Freu mich schon aufs Wochende Testspiel....wie willste denn die Brander machen ?
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 02. Juli 2016 - 20:21:22
Update Szenarioregeln und Setup (Grafik)

Meine \"Doppelmatte\" ist auch in Druck, sobald sie da ist gibts mal eine Stellprobe und dann gehts ans basteln für die 3D-Inseln bzw. Festland und weitere 2mm Häuschen bemalen ;)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 14. August 2016 - 09:57:54
So, nach den ersten Testspielen habe ich hier mal ein \"verkleinertes\" alternatives Setup, siehe Eingangspost.
Habe festgestellt, daß die \"Großschlacht\" auf Doppelmatte und mehr als 30 Schiffen eher als reines Vorführspiel mit 2-4 erfahrenen Spielern geeignet ist,
da ich aber auf den CON´s ja \"Neulinge\" zum mitspielen animieren will, ist wohl so ein kleineres Setup besser geeignet,
nix desto trotz hoffe ich, auch das große Szenario irgendwo zu spielen ;)

Dieses alternative Setup hat nur ungefähr halb so viel Schiffe und bei der \"Aufstellungszone und Segelrichtung\" mußte ich von der historischen Korrektheit abweichen,
da ich ja hier nur eine Matte 180x120 längs habe (statt Doppelmatte mit 120x240).
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: wolflord am 16. August 2016 - 23:11:02
Da ist das Szenario größer geworden wie Anfangs gedacht, kenne ich. Die verkleinerte Vorführ und Mitspiel Variante weiß aber zu gefallen. Ich bin mir sicher das das Spiel auf den fantastischen Matten sehr gut aussehen wird.

Viele Grüße
Wolflord
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 20. Januar 2017 - 17:38:36
Am Wochenemnde steht ein TT-Treff bei mir ins Haus, hier wird nochmal das (verkleinerte) Szenario getestet, um für die kommenden Cons gerüstet zu sein und ev.
noch etwas feintuning zu machen, falls erforderlich.
Fürs Testspielen nur mit Matte, ohne 3D Inselchen.

Die britische Flotte segelt auf die vor Anker liegenden Franzosen zu, die von zwei frz. Küstenbatterien flankiert sind.
Vorneweg die britischen Feuerschiffe, dann die Fregatten unter Cochrane, dahinter die Haupflotte der Britten unter Gambier.

(https://lh3.googleusercontent.com/X6MFkql1v04JxNM8j-QDnIpDiLro-Vg_N11d70mRYWCWuy8SladpdLySFXsOjURnJWDrtzDQjFr4TW0J-KYGoZaeGH6sjnQZLlESnD7j6hrlXAuIMu6LW4xE8-Tti3nmZPhMYuCbuinM6Wt1DBenmh8wUBqTJ46FZ2T0ma5dDo4-2c_5x8ru2zboq52LZuDrnOrsO7VnR794Mn-Os4YaRGG-yTXXF172pW8SexBPSQRtu6VwTtcM1YhfBPd_m6cJ9JwjWfF23-Tya7XwnnmF23WPKnCanpvcpYF0TmGayHhR00JtNQ_3ytHdcfA6zcN36kD71K8HKAZO9HP9y8Sip-i7-BDu5a_7oCZYf4iJ5-X2KYtJ-kgH2OI0UNpqHRULF073ijQnuNmiumtgEiL8kAFE7uXbaX8Vd1FzvZw7j2G7YZF9xc_Bn_XRXGrYJ7rouHOOVTR7ahoeDUhsVePpkR6x5mFEmgQdognyx16uZ2uTUGXhQ4Vj13KTjkSFBv5WdmFcwGAEsI-W_LyM0xikAIWz2kUsriwG7AUD7To8Nn6D3p_0A1nHcwGpHAt99a2O2cBa6GX487kamc2wO3RFzoEnr1kIGSnMbikQZLR7TyYHFMhWRMrR=w806-h604-no)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Blüchi am 20. Januar 2017 - 20:24:49
schade schade schade...bin mal wieder auf Arbeit.... mal gespannt auf die Ergebnisse.
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Bayernkini am 12. März 2017 - 17:45:30
(https://lh3.googleusercontent.com/Ei5YT5Zz4tgU-PhBtDk0j4b1NCt9vIfJeBPJYcybTmFQXXtlCVMzKBl7Wkfo8jN0aX7wO4u9cvJ62dCd3aaufn-qQlt-xKe-no1AJ4dIACZgh29NAJHuxo36ETM852Vm49gYy6vQKfEDa8rF7J7eFG9MxlXlPDUdA5UG6pv57DWXXRG7uEUF_yoF3z4F52aK9kC0DUA3MV8fnLCuWCKf52-MPu9TtEyF0izUxfGAf5ugjyDlZfzY82_hlQCdYuoujVD2DRUHnNFJbKZlMVr9E0jakp_Ev6TZMSnDTEk1CDaVTNmKYj-eoiII3rPSrI6ywJL_NF6M36l9naUqmRIi9ImVp6Uk9y-vUvvl_PY1UweaBQhTTAfZrYjY2so0ucNCmTHs3uHezBhpVYw1ye-ZN0x_sU14aVHPKBvAnyG5wmZk5Nl_uRS1xV7t9dffsfYN4eyiQ5d1_sEFkrblQp8iazApdFS57QW9CR5YTTcYgE7fXwgVAXSzMpLY42Js4z8xnKOGPMnh5JCumEhHpXj5WFjRzdfttblYX27xDZEdPeFsrT6jhW3m5klap1Bq4tAg8ZuPFmyoFI1oeG8_-GcPEeD1zLz904OKSFQBs4ZMVSto1YryRrZg=w1024-h576-no)

Heute gabs nach langer Abstinenz endlich wieder live Spielchen, hier ein Bild unseres ersten Spiels. Die Feuerschiffe leisteten ganze Arbeit (zusammen mit den Fregatten von Cochrane) und es sah so aus, als hätten die Franzosen keine Chance. Dann machte es sich aber bemerkbar, daß eben die Offshore Flotte von Gambier nicht rechtzeitig unterstützte und die Franzosen konnten im allerletzten Augenblick das Spiel gewinnen.

Nach ein paar Setup Anpassungen wurden die Franzosen dann doch von den Briten hinweggefegt, so daß letzlich kleine Anpassungen, siehe ganz oben im ersten Post, übrig geblieben sind.

Nun den, der AttritiCon kann kommen ;)
Titel: Fighting Sail Szenario - Basques Road
Beitrag von: Pappenheimer am 13. März 2017 - 09:41:37
Vielen Dank, bayernkini, für die Möglichkeit der zwei Spiele Fighting Sail.

Die erste Partie war im Endeffekt recht ausgeglichen und bis zum Schluss spannend. Das lag natürlich auch daran, dass ich als Franzose fast immer die Initiative hatte. Denn als die meisten meiner Fregatten in kürzerer Zeit gleich an Anfangs durch die Brander beschädigt oder versenkt waren, sah ich schon eine deutliche Niederlage voraus. Als meine Linienschiffe endlich die Fregatten der Briten aufs Korn nehmen konnten, wendete sich das Blatt. Obwohl die Briten 2 Fregatten auf Sandbänke auflaufen ließen, hätte es ihnen wahrscheinlich in der letzten Runde genügt vor mir die Initiative zu gewinnen, um mich zu besiegen.

Das zweite Spiel war ja extrem einseitig. Als ich verlor hatte der Gegner kaum Punkte abgezogen bekommen und wohl keine oder maximal eine Fregatte verloren. Auch wenn ich am Anfang rascher die Anker abbauen konnte, als im Spiel davor, kommt man ja bei Gegenwind nicht voran und dann helfen auch die besseren Segeleigenschaften nichts. Also schlechter Wind, schlechtere Feuerkraft und schlechtere Disziplin bei auf dem Wasser unterlegenen Kräften. Das einzige Plus waren die Festungen, deren Hullwert aber auch nicht gerade so prall ist. Sobald ein Linienschiff sich dazu entschließt eine Festung unter Feuer zu nehmen, ist sie doch logischerweise ziemlich rasch außer Gefecht gesetzt - so stark oder schwach wie eine Fregatte.

Das ursprüngliche Szenario sehe ich bei 60% Siegeschancen der Briten und 40% Siegeschancen der Franzosen, also relativ ausgeglichen. Eventuell war essentiell, dass die Briten bei uns jedes Mal schafften ihre Linienschiffe zu aktivieren. Mit einer Feuerkraft von 8 sind sie den franz. großen Pötten schon deutlich überlegen. Da die meisten Fregatten der Franzosen bis zum Eintreffen der britischen Linienschiffe eh schon durch britische Fregatten oder Brander außer Gefecht gesetzt sind, schlägt da der schwache Hullwert der Franzosen vielleicht auch nicht so arg rein.

Was mir prinzipiell wieder aufgefallen ist, war dass das Entern gegnerischer Schiffe beinahe unmöglich ist. Zumindest ein manöverierunfähig geschossenes Schiff - meinetwegen mit Anker - sollte doch irgendwie zu entern sein. Ich habe ein- oder zweimal versucht feindliche Schiffe zu entern, um meinen angeknacksten Hullwert aufzubessern. Sowohl meine als auch die britischen Fregatten konnten das aber per Sailingtest, wenn der jeweils andere das Entern versuchte, immer verhindern. Das ist wohl der Hauptmalus des Regelwerkes. Gegnerische Schiffe zu erbeuten statt sie zu versenken, war natürlich eher das Ziel der Seekriegsführung. Immerhin strichen im 2. Spiel soweit ich mich entsinne zwei Schiffe von mir die Flagge, was ja auch praktisch erbeutet durch den Feind bedeutet.