Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: khde am 22. Juni 2016 - 21:36:01
-
Moin, Moin,
mal so neugierig in die Runde gefragt, was denkt ihr über das mögliche Ergebnis beim Brexit und welche Bedeutung hat das für unser Hobbie?
Wir haben Freunde auf bzw. von der Insel und die Stimmung scheint dort recht grottig zu sein. Nun ist England ja auch Heimat diverser Hersteller und Autoren unseres Hobbies. Wird alles gut für uns vom Kontinent weil das Pfund abstürzt und wir billiger einkaufen können. Oder wird einigen dort die Luft ausgehen da Preise steigen, Zölle dazu kommen, die englische Wirtschaft in die Rezession stürtzt und außerdem die Engländer im Achtelfinale rausfliegen? Was denkt ihr?
Grüße aus P
Khde
-
Ich erwarte, dass die Gegner des Brexit gewinnen und Briten drin bleiben.
-
Egal was gewählt wird, England bleibt drin :thumbsup:
-
Also, ich hoffe dass wir stimmen für ein auscheiden aus der EU. Denke dass viele Mächtige Leute was dagegen haben und es nicht erlauben werden. :rolleyes:
-
Im Brexitfall wird das Hobby dann vermutlich so aussehn wie vor unserem (Österreich) EU Beitritt. Die Figuren/ Bücher werden teurer da Zölle von 25 - 50% und vermutlich auch Transaktionskosten. Die Lieferzeiten werden dank Zoll auf 10 - 14 Tage steigen. Ab und an rutscht ein Packerl dann durch den Zoll und man freut sich. Die amerikanischen Hersteller wirds freuen, da sie nun nimmer durch den Zoll benachteiligt werden.
Etliches was jetzt preislich \"grad noch drinnen\" ist, wird dann nicht mehr gekauft - fürs Hobby hier nicht gut, wie wichtig der europäische Markt für die britischen Hersteller mittlerweile geworden ist, weiss ich nicht, aber ich denke, daß viele Firmen einen nicht zu verachtenden Teil ihres Umsatzes mit dem Festland machen, daher glaube ich träfe ein Brexit das Hobby auch in GB.
-
Ich denke da solange einfach nicht drüber nach, wie die Abstimmung noch nicht gelaufen ist.
Diese jetzt überall wieder auftretenden (nicht nur in GB) nationalistischen \"Wir-wollen-zurück-ins-Mittelalter\"-Spacken gehen mir einfach nur mächtig auf den Sack und lassen mich vollkommen verständnislos zurück.
-
Sollen die Engländer ruhig entscheiden und damit leben.
Und was das Hobby betrifft mache ich mir da eh keine Sorgen.Selbst der \"teure\" Transport plus Zoll aus Australien hat mich nicht daran gehindert dort Figuren zu kaufen.
Würde ich jeder Zeit wieder machen.
-
Kurze zwischen Frage. Figuren aus Autralien, welche ?
Und zum Thema Brexit.
Erstmal abwarten was passiert. Danach wird man sehen was auf unser Hobby zukommt. Wir können hier eh nichts tun und nur hoffen das die Vernunft da drüben siegt.
Gruß
Wippi
-
Ah wenn Napoleon oder :rolleyes: ..........Na ja zu spät! :D :thumbsup: :thumbsup: :D
-
Ah wenn Napoleon oder :rolleyes: ..........Na ja zu spät! :D :thumbsup: :thumbsup: :D
VIVE L’EMPEREUR
-
Oder wir geben den Spaniern diesmal bessere Schiffe :whistling:
-
Gibt es irgendwo in der Normandie einen unehelichen Wilhelm?
Erst mal muss ein Austrittsvertrag verhandelt werden. Laut EU-Verträgen sind 2 Jahre dafür vorgesehen. Wir können davon ausgehen, dass bis zur letzten Minute verhandelt wird.
Da heißt es langfristige Pläne machen, Kredit aufnehmen und Figuren für die nächsten Jahrzehnte einkaufen.
Aber nur, wenn sie für den Brexit stimmen. Sonst funktioniert die Figuren-Strategie auch ohne, dass die Politiker verhandeln.
Die Umfragen sehen die Lager so nah beieinander, dass vielleicht einfach das Lager gewinnt, das seine Anhänger besser mobilisiert.
-
Wippi:
In Sachen Australien gibt es Eureka Miniatures.
-
Also falls die Briten tatsächlich austeigen ist das wahrscheinlichste Szenario, dass sie nach der Übergangsfrist ebensolche Verträge aushandeln wie Norwegen und die Schweiz dann ändert sich nichts für uns. Ausser dass die Briten mehr an die Eu zahlen werden als bisher und die Verordnungen aus Brüssel umsetztn müssen ohne mitzubestimmen.
Kurzfristig dürfte das Pfund einbrechen, da ja die Briten selbst gerade mit Euro und Dollar Hamsterkäufen starten, laut Independent.
Falls die Briten komplett wegbleiben dann dürften sie ganz andere Probleme bekommen ...
Wie hies es es so schon irgendwo im Guardian ... Die Brexitbefürworter wollen der Eu die Schlüssel wegnehmen um sie dann ein paar Leuten in die Hand zugeben denen das Wohl der Bevölkerung völlig egal ist.
Dann könnt es soweit kommen dass die kleinen Firmen in Uk pleite gehen und es eh keine Hersteller mehr gibt bei denen wir bestellen können.
Die Situation is wohl völlig unberechenbar, da es in der Europäischen Geschichte sowas noch nie gab.
Ich bereite mich auf alle Fälle für ei paar Einkäjfe am Wochenende vor bei Firme n die den Echtzeitkurs verwenden, nicht bei Foundry.
-
Ich habe gerade bei den Tiny Soldiers vorgeschlagen, zusammenzulegen, ein Langboot zu bauen, London zu besetzen und gegen Zinn, Resin und Plaste wieder abzuziehen. Die Wikinger haben so etwas mit Silber, Gold und Edelstein durchgezogen.
Wir könnten auch Farben fordern.
Und gegen regelmäßigen Tribut nicht wiederkommen.
Alternativ müssten wir Lobbyisten bezahlen, um Zollfreiheit für Minis zu erreichen. Aber wegen dem UK auf die dunkle Seite wechseln? Hm.
-
Da heißt es langfristige Pläne machen, Kredit aufnehmen und Figuren für die nächsten Jahrzehnte einkaufen.
Das sollte man sowieso machen, man weiss ja nie was die Zukunft bringt... Dexit? Öxit?
-
Ein Kredit um ne Firma für Aluhüte zu eröffnen schadet sicher nicht!
-
@ Hanno: Wohl eher Auxit, Englisch bleibt wohl auch ohne Briten eine der führenden Sprachen in der EU ( sonst hätte der Grexit ja auch Hexit geheissen :D )
Wenn es jetzt nur um die Auswirkungen ums Hobby geht, so denke ich schon, daß da bald europäische Hersteller in diese kleine Nische stoßen könnten bzw. die althergebrachten Hersteller Dependancen im alten Europa gründen könnten,
Wär doch was - die Perrys ziehen nach ...Hamburg... ( von Wien wage ich gar nicht zu träumen ) um :thumbsup:
Ich habe mir viele Meinungen in diversen Dokus angehört und erstaunlicherweise kam sehr häufig das Argument \"Wir ( = Briten ) haben auch 2 Weltkriege alleine gewonnen\" - so sieht der Umgang mit Geschichte richtig aus
-
... und Figuren für die nächsten Jahrzehnte einkaufen
Als hätten wir nicht alle noch genug Zeugs auf Vorrat. :whistling:
Wir könnten auch Farben fordern.
Will Spanien auch raus? Oder ist Vallejo nach UK umgezogen? :D
-
Nottingham wird wohl eher gemeint sein mit den Farben.
-
Nottingham wird wohl eher gemeint sein mit den Farben.
Ach, DIE Firma....
Wen interessiert die denn?
-
Die Schotten wollen doch im Falle Brexit sich unabhängig machen und sofort der EU wieder beitreten, inkl. Eurozone...
Sollen sie also ruhig ihren Brexit vollziehen. Alle für mich wichtigen Figurenhersteller sitzen in Nottingham... und mit Euro, würde ich dort gerne einkaufen. ;-)
@Wookie:
Das ist sicher nicht GW gemeint. Coat D Arms sitzen dort auch... und Warlord Games... Mantic uvm. ;-)
-
Britanien bleibt drin, egal, wie die Wahl ausgeht!
...und es gab Britanien vor der unsäglichen EU! ...und es wird es auch danach geben und ich glaube nicht, das es \"ihnen\" auf Dauer damit besser geht!
-
Die Schotten wollen doch im Falle Brexit sich unabhängig machen und sofort der EU wieder beitreten, inkl. Eurozone...
Sollen sie also ruhig ihren Brexit vollziehen. Alle für mich wichtigen Figurenhersteller sitzen in Nottingham... und mit Euro, würde ich dort gerne einkaufen. ;-)
Du willst damit jetzt nicht andeuten, dass Nottingham in Schottland wäre, oder?
-
Die Schotten wollen doch im Falle Brexit sich unabhängig machen und sofort der EU wieder beitreten, inkl. Eurozone...
Sollen sie also ruhig ihren Brexit vollziehen. Alle für mich wichtigen Figurenhersteller sitzen in Nottingham... und mit Euro, würde ich dort gerne einkaufen. ;-)
@Wookie:
Das ist sicher nicht GW gemeint. Coat D Arms sitzen dort auch... und Warlord Games... Mantic uvm. ;-)
:wacko1:
http://www.distancefromto.net/distance-from-scotland-to-nottingham-gb
Ein bisschen weit, nicht?
-
Du willst damit jetzt nicht andeuten, dass Nottingham in Schottland wäre, oder?
Noch nicht aber danach ist alles möglich :rolleyes:
-
Ist mit dem Brexit die Auferstehung von William Wallace verbunden? Gabs da im Majakalender dunkle Prophezeihungen und irgendeinen Zusammenhang?
-
Die schottischen Nationalisten haben angekündigt ein neues Referndum zu verlangen, wenn Schottland mit grosser Mehrheit für die EU stimmt und die Engländer gegen die EU. Wallace muss nicht auferstehe.. Tatsächlich hatten sie aber Wallace gut in ihre Kampagne 2013 mit eingebaut.
-
http://www.focus.de/politik/ausland/der-brexit-schritt-fuer-schritt-so-laeuft-die-scheidung-von-der-eu-wenn-die-briten-mit-nein-stimmen_id_5660403.html
Ein bisschen Hintergrundwissen kann auch nicht schaden:
http://www.goldseiten.de/artikel/290433--Die-Brexit-Kampagne~-Irrefuehrung-im-Namen-der-Finanzindustrie.html?seite=1
Und eigentlich das entscheidende Kriterium:
http://www.welt.de/politik/ausland/article156407529/Beim-Brexit-duerfte-das-Parlament-das-Volk-ignorieren.html
Wer keine Zeit zum Lesen hat: Die letzte Entscheidung über den \"Brexit\" hat das englische Parlament. Für dieses ist das Referendum aber anscheinend rechtlich nicht bindend sondern eher als \"Empfehlung\" anzusehen.
-
Der ältere Brite glaubt früher ohne EU war alles besser. Vergisst dabei aber das die Kolonien keine Gewinne mehr abwerfen......
Und wenn die jungen europäischen Briten nicht mobilisiert wetfen können, müssen sie es ausbaden......
-
mal abseits vom Thema und unabhängig von dem Artikel und dem Autor: na ja solche Seiten vom Typus \"goldseiten.de\" kann ich nicht ernst nehmen
Unter \"Wir über uns\" findet sich so etwas wie \"Auf der Suche nach vertrauenswürdigen Quellen, die sich ebenso wenig vor der Wahrheit scheuen wie wir, ... \", daß ist mir dann doch ein etwas laienhafter Ansatz.
Ist es nicht eindeutig daß jede Berichterstattungen immer letztlich subjektiv ist und selbst Fakten werden durch die Auswahl verändert. Wer also ernsthaft an Zusammenhängen interessiert ist. macht sich über verschiedene Medien ein Bild, idealerweise quer durch das politische Spektrum. Wer den Anspruch äußert, die Wahrheit zu suchen sollte sich in Indien einen Guru suchen, ins Kloster wechseln oder Philosophie studieren. Und wieso Wahrheit scheuen ...
-
@goldseiten
Wenn bei der presseschau ein bedeutender Teil der Links auf die deutschen wirtschaft nachrichten geht sollte man sehr sehr kritisch damit umgehen. Die dwn waren 2014 rum das zentralorgan der deutschen verschwörungstheoretiker.
-
Wer keine Zeit zum Lesen hat: Die letzte Entscheidung über den \"Brexit\" hat das englische Parlament. Für dieses ist das Referendum aber anscheinend rechtlich nicht bindend sondern eher als \"Empfehlung\" anzusehen.
Vielen Dank für die Zusammenfassung ... jedoch muß ich Dir da wiedersprechen. Das das Parlament einem
deutlichen Votum der Bevölkerung so entgegenhandel würde ist seeehr unwahrscheinlich, denn die Angeordenten
/Parteien wollen irgendwann auch mal wieder gewählt werden :P
Als passendes Beispiel wäre in Deutschland die Situation das nach einer Bundestagswahl die regierungsbildende
Partei einen anderen Kanzler benennen würde als jenen mit dem sie in den Wahlkampf gegangen sind ;)
Ich persönlich denke die guten Briten sollen frei entscheiden und mit den Konsequenzen leben, vielleicht eine
Ursache meiner latenten Britenaversion ;) Verstörend fand ich eher die \"mischt Euch nicht ein wir lassen uns
eh nichts sagen/erklären\"-Einstellung so mancher brit. Politiker ... letztendlich leiden alle unter einem
eventuellen Brexit, wahrscheinlich die Enländer mehr (Scoxit, Handel ect.). Mich persönlich wundert nur das
die mächtige britische Finanzindustrie so wenig Einfluß auf das ganze ausübt denn der Finanzplatz London
wäre wohl sehr stark betroffen.
In Sachen Hobby sehe ich das ganze sehr entspannt ... abgesehen von meinen massiven Vorräten an
Projekten und Miniaturen bin ich für Jahrzehnte eingedeckt. Aber desweiteren spekuliere ich auch schon
mit eventuellen Devisenentwickelungen (Brexit = bestellung in England, Bremain = bestellung in Aussiland)
-
Eigentlich ist Anfang der Woche schon alles gesagt worden:
(http://data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBw8PEBAQDxAQDw8PDw8OEA8QEBAQEBIPFRIWFhURFhcYHSggGBolHRUVITEiJSkrLi4uFx8zODMsNygtLisBCgoKDg0OGg8QGyslHR4vLSsrLi4rLSsrKystLS0rLi0tKy0tLSstNzcrLSstKy8tLSsrLS0tLSsrLS0tKystLf/AABEIAMIBAwMBIgACEQEDEQH/xAAcAAACAgMBAQAAAAAAAAAAAAAAAQIFAwQGBwj/xAA5EAACAgECBAMHBAECBQUAAAABAgADEQQSBSExUQYTQRQiMmFxkaFCUoGxI4LRB2JyovAVM1OSwf/EABoBAQADAQEBAAAAAAAAAAAAAAABAgMEBQb/xAAnEQEAAQQCAgEDBQEAAAAAAAAAAQIDERITIQQxBUFRYRQycYGhIv/aAAwDAQACEQMRAD8A8NhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEB4hibgkpfVGWjCWIkhJ0NlZiGJaYjxGiNlVCW4HykgI0RupsQl0BHiONG6khLwCSxGhyKGGJ0AA7CMAdh9o4zkc9iGJ0JUdh9oBR2H2EcZyOehOiwOw+0No7D7CTxo5Ic7CdFgdh9hGAOw+wjjOVzkJ0RA7D7REDsPtHGcrnsQxOgwOw+0MDsPtHGcrn4S/IHYRYEcZyqGEvSBI4kcZyKSEu8SJEcaeRTQlsRERHGndVQlngRyeM3a4khIiTEJSkhIrJiWQcYEMRiFTjEUYlkHHFGIVk8ychJwhKEWYxzhJxlTjOJLO04UZPq3XECzEnJ6LnMym41izM+2enQu4JXBA+YE12UjkeRmBNQ4YYJ5+vebRsDjPqOsRc7KrPTHEY4jNcsADAxQkgiMCYoBFGYpARMUeIoSRkZIyBMCJkTJGRMLFCEISwgSUMxiZtEhJCJZKWVk4wZECTEIEYijElBxgxRgSUScYijWFUpIOF5n0xj6yM19Z6H6iVr9L2/bPZq8/Dyyef0mfSHzPdHUj8D1/qVKLn1nS+GeFMwLnlkYXPLl3nNV1DtoiapY7NAawSR8P/mZXW2ttLAYGdpHqDO64jokdh76AMuxhuGc+nKUeu0elXfWGZ7MYIUfDjv8AKZ01N67XSjrOQD3EZkKVwuD1BIkp3R6eTV7EIQkoIiKOKAGRkjIGA8xQkTAJExmRgIyJjJiMLFCEISxCSEiJNRKQ0SElIyQkqycaxQhCWJKRBkoQI4hHmTCDEcBCSYSmLUrlT/H9zKIEZkTCY6nKOo0nlugIIBCk5IJx35TstNpTYg8tlGAAA2cfic+l1NlArtfZbUP8TEEhkz8JxNzhGtKkYPacdcS9O3jqY9SutLwTy822kFweWBhR9BMmq4RTY5Zlxuw/LlnPWZNVr6/LPmWeWMfEDg/xKinWIr+699zYKqWX3VX6j+5jGXTMQqeNVBL7AvIZyB2zNCbGusL2MfnNeejT6h4lzG04ERMcjLMxCEDARkTHEYBIxmRMBRRxQImRMkYjCxQhCEsQkwZASUpDSU4xEJISVZMR4ihCEpISMIQkI4oxJEgY5ESUkMQhJ01M5CqpZj0VQWJ/gQEtJcqoGWJwB65M3akZCVcFGB6EYInTeHvB94HtF4Ne1l8upgNzA8ix7YnRcc4bobKl9rYVHOxLhkMDjOOXUfWYXHT48T6cjodQp918fIkAiR4ia6lZhZvYghV5YGeUq+McHegnyrkvrGMWVOCMHuM5E19DplDZv3bQDnHxHl0Gen1mNMU5d+tyqNaYnLXzFLOrgl1lZtoxeqkhkQjzlx6lOuPmMytIxyPIjqJ2UzE+nkXLdVE4qjspGMmKSzEDAxZgIxRmKAjFGYoETIyRkYCMRjMRhYoQhCWISQiBjmbSUgJMSIkhLKyYgIQEIShAQhCUBCECWYwZES28LV7tXRkZVH8xhjPuLzJ/Gf4giFp4f8IXaj/JaDVSFLc8LZYB6ID0+pGJ0fDeI0aTHs2nqrXoxI3Xt/1OeYnXknB3cym05HqhPX6dZTcb8OCyprKgBajE4H60xnH1HPH0xOa9VXjNL1/j6LG+t2Pfpa8Ovr1KllYkMpUn9SsOfPsczkvHze5SMgOtrB1PcocMB2OP7mpwTiFmltDgnb0dPRl/3nY8X4VRrqsjH+RVau0AEqASR+S3L5zOi7FynH1dXkeNPh3orjul5fw7hF+ps8uhfMsA3HoiqvzJ6THxfhV2lcpqEwc4DjJrb6HpPXuBcKq0tXk1Egkhix+Nz6n8dJscS0ddp2WVpYh57XAYfmTFqMYVq+Rqm5mI6+zxTRbzYgq91mZUUry5k46z0vV+FtNq1VbgVtVQPPrx5hIGPeJHv/zzmnw7gCJxCwqgWmoC1FA90M4wAPsx/idSteGEtYiaYlHyd2m5rEfbMvKvFXg2zQKLRat9LNs3BdrKxzgMM/LqJzE954npa76jVYu5HU7l/nr8iDznjXiLg76K9qn5qferf0ZD0P19D9J1U1ZeJcox2qiYozEZZiRMIQgIyJkjImAoo5GE4IxGMxGFihCEGWISQkRJykNJSEcUYkoSEBAQEKmI4hHAlCIRwiTE9F8AcFKVPqWHv2gCoH/4s8z/AKv/AME4vw9w72rU1U/pY5c9kHM/7fzPZNENy7SoQ14QBegCjC4+WJWqWtunvLa1a5VceqlP4K8vyBKvReIFS5dPfhLmXJ7HB+IfI5Et7j7uP1AdJ5r4n4Tq7NQlqFd9YBJJPunlj06cj95nDeV54s4X5dnnIP8AHaSTjor+o+h6/eXPgkFtLZzztuO0fLYuQJj4XaNRQabx8a4PPO1vQg/Izd8OaZtJU1blWY2s3ukkYwoH88ukwi1rdzHp6tfmxd8TSr90TH9tqytyQVcLyGAV9QeeT1xgzbuYE5/5SP5zNT2lPOFeffZN4XuMkH/z5ysr4yLNW+mqw/lJl2HNfMLdB9B+TNcw86LdU94/K3UAc+WT17yt4txRKUe1z7ta7jjqflM2pt2g59JyfinTWaioIr7V8wF125LgdAO3f7S8Qymcus4brDaiN03LnHb1x+ZW+MeBjV6baAPOrJeo/P1X6GZuB6oeUu5drV7qjWPRhywfx95ZXltpJ6ke6PmeQk5MZh4PbWykqylWU4KkYIPaYjPSfH/h0NSupqGXqXF2OrV/vPzH9TzaaxOXJXTiREY4pKhRGMyMBGKNpEmFxImSigKEMRwYYRJCREkJSGkpLJCQWSzJVSEciDJAwYElIx5hCQjkQZIQPRP+GfDMJZqSOdh8qv8A6VPvH78v9M7qnq3zx+JUcCeumjT0EFbEqRdpXkz4ycHvkmb662vmcn1yMHr2PaZVe3VRGIZNZcqhmY4CIXJ7ADJnAaXxXU9j2WFhvY/pJ9z9P4lz4u4sE0luCM2haV/1H3v+0NPLqXIx9pnXVNMZh1+Nborq1remU8d0quCLOWR+lv8AaW48S6TOfM/7X/2nmFA3EfKbnTE5p8mp7UfE2Z7zLoPFXGAbabNO5BCkbxlSvM9/rMHg3idemsue1sF0AUgM2eefSUmps+DPYzXWwgfgTLknbZ2fpKOPi+mMfl2uu8XaU5x5hz/yY/syo4n4iqsQhVszjl0XB79ZzJifpN6b9Uzh51z42zREzGXc+CuLotTG5mZmfeCckk4CnJ/idKnEbHYHyyK+7ZBx3nmXhvjZ0xK7UYMcqXXO1u4nb6PxRuqc6gogUjZtBywxzHaddXXcvCtxyTrT7dLp23hsrlCCDu6EHlieKce0B02otq/SjnZ80PNfwRPadBrkuprsrVjW6hgSAD9D9p5//wASdD7yXgEA/wCNsgj5qf7EtRLK9R1/DhojHEZq4ykZKRhOCkY4GFiihDMAzCKEDEIxIxiUhomIxIiSElBxxQECU7DgXg5NWdIwvZKNRprnttKj/Fqq7RT5Q9MF7KcZ54czj5aabj+oq0lmiRgtNt9WpJ/Wr14ICn0BKoT80EShYt4P1OygIudQ63W31u9dddNYu8mn3mI952WwAE88DHrKrScPtbUDT7Qlq2FGWx0rCshO4MzEAYwfWXqf8QNb7TqdQwRzqkorsrDW1BRT/wC3satgy8yxPPnuMqeHcfto1h1u1LLWe2xlfeRmzIODncCN3Js5GBzle09PZhSfLfzVXbWqMzmxQqhhlGVs+vpjrMd9Vw+BMMcKXzWWBxu2tzypwc4POcroPE9uuV0V0Vm9nDIWKsopUqrLvYlicnLc84nS2amy4q1zgsCGIRrebbdudpcqP9KiUmG8VK/i/gs6s6UPqNote4sq+WXLKnLaM9f45TzpfC2uWzynpCt5Q1O7zavJFJbbvNu7bjd7vXrPXdPdcShGxVqFgQspJ9/GSefy+UmzGtdqlR/gXTg5ettgcv8AGjBh7x9CJWqMxhtauzbq2h5dwDhTPrU0dwapmsNVg5blIVj9PT8zLw/hbajTebXua46ujS11DaAxsRm6n192buv0HEaNWdaiF3803LZXvsXPYgktjHLBJ5TXXxFaj0irT0aVadSNWaq1sAe4DaGfcxIAGcAYAyZxTTET2+jpuXq6Ym39Yj6+vujfwG9WYXoyhdLbqEKGp1Pl4DZO7AAPI+o7TNxDwpqKyiL5b79NXqWbzalSsNjIZt2AASAG9c8o+E6696zThBUKdZp921sldS4awjn1BHKWH/qOo0z76grJ7JRoyhaytjTT8B3IwYHPY/KNKcM6vJ8iK9cxn/FTwLwlqL7lS1GprFtlNjFqw4dELMqKT75GBnAPIzT8O8EfXtdXXnza9LZfWoIAZ1srUKxPRcOST8p0+g4lqFcPaund0tu1FL2C5nrNoxYqndzBAHxZl34Y4PpK6WNIBaxPIuZ/fYpuRmTrgA7F/ia0W4zGHL5HmVxTVFXufWHJU+BgdRbTnUMumStbbdiV1PqGcBlrLc9gDDDYJJ+U7LQeDaKk8lq/O3MUIsdHIZeZXI+EjOfSW+u1XuHLKq4rXpz2o4brnryA+glWOMeWpvtsrrrN117kpyZrAQVAY+8MHGPzOqYy8Sn/AJnMN59OUq217FRat6YdBWKxkA7s7QM8usqeNcEN7W6Yq2w+UhYsgHmsgdQoY83znAXPToZR8U/4g0P/AI6qltp8laHFtbV1uBY1mQgfcMFh+rJ2mUmr8fXO5Z6NNcRfVqagy2BKtRUgRLUAbsByORyloiVKq1Zp/CGvtUWVU7qzvZWNtKE1o5RrNrMCFBHMnpmVXE9BdprWpvTZYu0lchhhhlWBBIIIIIIlk/inUMu1hWx9j1eiLEHcyamw2WOcH4sk49JX8X4m+qsFtgVWFNNGFyBtqQIp5+uBLxlhMQ0oGMyLSyIKIwJhCSMUDCCBCLMISxRianmnvDzm7mY7NMN0SQmh5zd4/Pbv/UneEYb8Ylf57dzDz27mN4MLGErvPbuYee3cxvCNViJKVnnt3MftL/uP4jaDVZZ9fUTe0nFbqmDI7Bl5g7jmc/7S/wC4/iHtL/uP4jaE4l3mn8b6zIzaMeu5Awx88CdLwnxILsCw1sT61tz/APo2DPI6eIWoGCuRvUo3JeaHqOYmKvUuuCGII6EdZXMLxVL6M02rO0cwR85HW3qqM2PeAwvbd6TwKvxBrFwBfZy6cwf7mWzxPrmAVtQ5AOQML1+0rPbSm7rL0jUapKtxdueSfqe8r7+NBF32rhLMBe5Q+s87v4pfZ8djN9cTI/GtSy7WtYqRjaQpH9TPR0fqodXxHjxba1YwvMID1I/d8hMfCfFeo0ot2spFuPjydpGeYH8zj7NW7HJY5Ax6dJBrWPMmaU4hz13ZqdTruOai/nZazHqBnCj6Caeo1VlmN7s+0bV3HOB2HaUntL/uP4h7S/7j+JpFUMJiZWmY5Ve0v+7+oe0v+4/iTvCukrTERlZ7U/7j+Ie0v+4/iOSDSVnETK32l+5i9of9xjkg0lYwld7Q/cw89u5k8kGkt8xGaPnt3MPPbuY5ITq3YTS89u5hI5INWKEITJcQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCB//9k=) (https://www.youtube.com/watch?v=wYOM00Xx29c)
Hoffen wir mal das beste, immerhin könnten wir uns die britische Selbstständigkeit noch ein paar Monate schön kaufen...
-
Eigentlich ist Anfang der Woche schon alles gesagt worden:
(http://data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBw8PEBAQDxAQDw8PDw8OEA8QEBAQEBIPFRIWFhURFhcYHSggGBolHRUVITEiJSkrLi4uFx8zODMsNygtLisBCgoKDg0OGg8QGyslHR4vLSsrLi4rLSsrKystLS0rLi0tKy0tLSstNzcrLSstKy8tLSsrLS0tLSsrLS0tKystLf/AABEIAMIBAwMBIgACEQEDEQH/xAAcAAACAgMBAQAAAAAAAAAAAAAAAQIFAwQGBwj/xAA5EAACAgECBAMHBAECBQUAAAABAgADEQQSBSExUQYTQRQiMmFxkaFCUoGxI4LRB2JyovAVM1OSwf/EABoBAQADAQEBAAAAAAAAAAAAAAABAgMEBQb/xAAnEQEAAQQCAgEDBQEAAAAAAAAAAQIDERITIQQxBUFRYRQycYGhIv/aAAwDAQACEQMRAD8A8NhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEAhCEB4hibgkpfVGWjCWIkhJ0NlZiGJaYjxGiNlVCW4HykgI0RupsQl0BHiONG6khLwCSxGhyKGGJ0AA7CMAdh9o4zkc9iGJ0JUdh9oBR2H2EcZyOehOiwOw+0No7D7CTxo5Ic7CdFgdh9hGAOw+wjjOVzkJ0RA7D7REDsPtHGcrnsQxOgwOw+0MDsPtHGcrn4S/IHYRYEcZyqGEvSBI4kcZyKSEu8SJEcaeRTQlsRERHGndVQlngRyeM3a4khIiTEJSkhIrJiWQcYEMRiFTjEUYlkHHFGIVk8ychJwhKEWYxzhJxlTjOJLO04UZPq3XECzEnJ6LnMym41izM+2enQu4JXBA+YE12UjkeRmBNQ4YYJ5+vebRsDjPqOsRc7KrPTHEY4jNcsADAxQkgiMCYoBFGYpARMUeIoSRkZIyBMCJkTJGRMLFCEISwgSUMxiZtEhJCJZKWVk4wZECTEIEYijElBxgxRgSUScYijWFUpIOF5n0xj6yM19Z6H6iVr9L2/bPZq8/Dyyef0mfSHzPdHUj8D1/qVKLn1nS+GeFMwLnlkYXPLl3nNV1DtoiapY7NAawSR8P/mZXW2ttLAYGdpHqDO64jokdh76AMuxhuGc+nKUeu0elXfWGZ7MYIUfDjv8AKZ01N67XSjrOQD3EZkKVwuD1BIkp3R6eTV7EIQkoIiKOKAGRkjIGA8xQkTAJExmRgIyJjJiMLFCEISxCSEiJNRKQ0SElIyQkqycaxQhCWJKRBkoQI4hHmTCDEcBCSYSmLUrlT/H9zKIEZkTCY6nKOo0nlugIIBCk5IJx35TstNpTYg8tlGAAA2cfic+l1NlArtfZbUP8TEEhkz8JxNzhGtKkYPacdcS9O3jqY9SutLwTy822kFweWBhR9BMmq4RTY5Zlxuw/LlnPWZNVr6/LPmWeWMfEDg/xKinWIr+699zYKqWX3VX6j+5jGXTMQqeNVBL7AvIZyB2zNCbGusL2MfnNeejT6h4lzG04ERMcjLMxCEDARkTHEYBIxmRMBRRxQImRMkYjCxQhCEsQkwZASUpDSU4xEJISVZMR4ihCEpISMIQkI4oxJEgY5ESUkMQhJ01M5CqpZj0VQWJ/gQEtJcqoGWJwB65M3akZCVcFGB6EYInTeHvB94HtF4Ne1l8upgNzA8ix7YnRcc4bobKl9rYVHOxLhkMDjOOXUfWYXHT48T6cjodQp918fIkAiR4ia6lZhZvYghV5YGeUq+McHegnyrkvrGMWVOCMHuM5E19DplDZv3bQDnHxHl0Gen1mNMU5d+tyqNaYnLXzFLOrgl1lZtoxeqkhkQjzlx6lOuPmMytIxyPIjqJ2UzE+nkXLdVE4qjspGMmKSzEDAxZgIxRmKAjFGYoETIyRkYCMRjMRhYoQhCWISQiBjmbSUgJMSIkhLKyYgIQEIShAQhCUBCECWYwZES28LV7tXRkZVH8xhjPuLzJ/Gf4giFp4f8IXaj/JaDVSFLc8LZYB6ID0+pGJ0fDeI0aTHs2nqrXoxI3Xt/1OeYnXknB3cym05HqhPX6dZTcb8OCyprKgBajE4H60xnH1HPH0xOa9VXjNL1/j6LG+t2Pfpa8Ovr1KllYkMpUn9SsOfPsczkvHze5SMgOtrB1PcocMB2OP7mpwTiFmltDgnb0dPRl/3nY8X4VRrqsjH+RVau0AEqASR+S3L5zOi7FynH1dXkeNPh3orjul5fw7hF+ps8uhfMsA3HoiqvzJ6THxfhV2lcpqEwc4DjJrb6HpPXuBcKq0tXk1Egkhix+Nz6n8dJscS0ddp2WVpYh57XAYfmTFqMYVq+Rqm5mI6+zxTRbzYgq91mZUUry5k46z0vV+FtNq1VbgVtVQPPrx5hIGPeJHv/zzmnw7gCJxCwqgWmoC1FA90M4wAPsx/idSteGEtYiaYlHyd2m5rEfbMvKvFXg2zQKLRat9LNs3BdrKxzgMM/LqJzE954npa76jVYu5HU7l/nr8iDznjXiLg76K9qn5qferf0ZD0P19D9J1U1ZeJcox2qiYozEZZiRMIQgIyJkjImAoo5GE4IxGMxGFihCEGWISQkRJykNJSEcUYkoSEBAQEKmI4hHAlCIRwiTE9F8AcFKVPqWHv2gCoH/4s8z/AKv/AME4vw9w72rU1U/pY5c9kHM/7fzPZNENy7SoQ14QBegCjC4+WJWqWtunvLa1a5VceqlP4K8vyBKvReIFS5dPfhLmXJ7HB+IfI5Et7j7uP1AdJ5r4n4Tq7NQlqFd9YBJJPunlj06cj95nDeV54s4X5dnnIP8AHaSTjor+o+h6/eXPgkFtLZzztuO0fLYuQJj4XaNRQabx8a4PPO1vQg/Izd8OaZtJU1blWY2s3ukkYwoH88ukwi1rdzHp6tfmxd8TSr90TH9tqytyQVcLyGAV9QeeT1xgzbuYE5/5SP5zNT2lPOFeffZN4XuMkH/z5ysr4yLNW+mqw/lJl2HNfMLdB9B+TNcw86LdU94/K3UAc+WT17yt4txRKUe1z7ta7jjqflM2pt2g59JyfinTWaioIr7V8wF125LgdAO3f7S8Qymcus4brDaiN03LnHb1x+ZW+MeBjV6baAPOrJeo/P1X6GZuB6oeUu5drV7qjWPRhywfx95ZXltpJ6ke6PmeQk5MZh4PbWykqylWU4KkYIPaYjPSfH/h0NSupqGXqXF2OrV/vPzH9TzaaxOXJXTiREY4pKhRGMyMBGKNpEmFxImSigKEMRwYYRJCREkJSGkpLJCQWSzJVSEciDJAwYElIx5hCQjkQZIQPRP+GfDMJZqSOdh8qv8A6VPvH78v9M7qnq3zx+JUcCeumjT0EFbEqRdpXkz4ycHvkmb662vmcn1yMHr2PaZVe3VRGIZNZcqhmY4CIXJ7ADJnAaXxXU9j2WFhvY/pJ9z9P4lz4u4sE0luCM2haV/1H3v+0NPLqXIx9pnXVNMZh1+Nborq1remU8d0quCLOWR+lv8AaW48S6TOfM/7X/2nmFA3EfKbnTE5p8mp7UfE2Z7zLoPFXGAbabNO5BCkbxlSvM9/rMHg3idemsue1sF0AUgM2eefSUmps+DPYzXWwgfgTLknbZ2fpKOPi+mMfl2uu8XaU5x5hz/yY/syo4n4iqsQhVszjl0XB79ZzJifpN6b9Uzh51z42zREzGXc+CuLotTG5mZmfeCckk4CnJ/idKnEbHYHyyK+7ZBx3nmXhvjZ0xK7UYMcqXXO1u4nb6PxRuqc6gogUjZtBywxzHaddXXcvCtxyTrT7dLp23hsrlCCDu6EHlieKce0B02otq/SjnZ80PNfwRPadBrkuprsrVjW6hgSAD9D9p5//wASdD7yXgEA/wCNsgj5qf7EtRLK9R1/DhojHEZq4ykZKRhOCkY4GFiihDMAzCKEDEIxIxiUhomIxIiSElBxxQECU7DgXg5NWdIwvZKNRprnttKj/Fqq7RT5Q9MF7KcZ54czj5aabj+oq0lmiRgtNt9WpJ/Wr14ICn0BKoT80EShYt4P1OygIudQ63W31u9dddNYu8mn3mI952WwAE88DHrKrScPtbUDT7Qlq2FGWx0rCshO4MzEAYwfWXqf8QNb7TqdQwRzqkorsrDW1BRT/wC3satgy8yxPPnuMqeHcfto1h1u1LLWe2xlfeRmzIODncCN3Js5GBzle09PZhSfLfzVXbWqMzmxQqhhlGVs+vpjrMd9Vw+BMMcKXzWWBxu2tzypwc4POcroPE9uuV0V0Vm9nDIWKsopUqrLvYlicnLc84nS2amy4q1zgsCGIRrebbdudpcqP9KiUmG8VK/i/gs6s6UPqNote4sq+WXLKnLaM9f45TzpfC2uWzynpCt5Q1O7zavJFJbbvNu7bjd7vXrPXdPdcShGxVqFgQspJ9/GSefy+UmzGtdqlR/gXTg5ettgcv8AGjBh7x9CJWqMxhtauzbq2h5dwDhTPrU0dwapmsNVg5blIVj9PT8zLw/hbajTebXua46ujS11DaAxsRm6n192buv0HEaNWdaiF3803LZXvsXPYgktjHLBJ5TXXxFaj0irT0aVadSNWaq1sAe4DaGfcxIAGcAYAyZxTTET2+jpuXq6Ym39Yj6+vujfwG9WYXoyhdLbqEKGp1Pl4DZO7AAPI+o7TNxDwpqKyiL5b79NXqWbzalSsNjIZt2AASAG9c8o+E6696zThBUKdZp921sldS4awjn1BHKWH/qOo0z76grJ7JRoyhaytjTT8B3IwYHPY/KNKcM6vJ8iK9cxn/FTwLwlqL7lS1GprFtlNjFqw4dELMqKT75GBnAPIzT8O8EfXtdXXnza9LZfWoIAZ1srUKxPRcOST8p0+g4lqFcPaund0tu1FL2C5nrNoxYqndzBAHxZl34Y4PpK6WNIBaxPIuZ/fYpuRmTrgA7F/ia0W4zGHL5HmVxTVFXufWHJU+BgdRbTnUMumStbbdiV1PqGcBlrLc9gDDDYJJ+U7LQeDaKk8lq/O3MUIsdHIZeZXI+EjOfSW+u1XuHLKq4rXpz2o4brnryA+glWOMeWpvtsrrrN117kpyZrAQVAY+8MHGPzOqYy8Sn/AJnMN59OUq217FRat6YdBWKxkA7s7QM8usqeNcEN7W6Yq2w+UhYsgHmsgdQoY83znAXPToZR8U/4g0P/AI6qltp8laHFtbV1uBY1mQgfcMFh+rJ2mUmr8fXO5Z6NNcRfVqagy2BKtRUgRLUAbsByORyloiVKq1Zp/CGvtUWVU7qzvZWNtKE1o5RrNrMCFBHMnpmVXE9BdprWpvTZYu0lchhhhlWBBIIIIIIlk/inUMu1hWx9j1eiLEHcyamw2WOcH4sk49JX8X4m+qsFtgVWFNNGFyBtqQIp5+uBLxlhMQ0oGMyLSyIKIwJhCSMUDCCBCLMISxRianmnvDzm7mY7NMN0SQmh5zd4/Pbv/UneEYb8Ylf57dzDz27mN4MLGErvPbuYee3cxvCNViJKVnnt3MftL/uP4jaDVZZ9fUTe0nFbqmDI7Bl5g7jmc/7S/wC4/iHtL/uP4jaE4l3mn8b6zIzaMeu5Awx88CdLwnxILsCw1sT61tz/APo2DPI6eIWoGCuRvUo3JeaHqOYmKvUuuCGII6EdZXMLxVL6M02rO0cwR85HW3qqM2PeAwvbd6TwKvxBrFwBfZy6cwf7mWzxPrmAVtQ5AOQML1+0rPbSm7rL0jUapKtxdueSfqe8r7+NBF32rhLMBe5Q+s87v4pfZ8djN9cTI/GtSy7WtYqRjaQpH9TPR0fqodXxHjxba1YwvMID1I/d8hMfCfFeo0ot2spFuPjydpGeYH8zj7NW7HJY5Ax6dJBrWPMmaU4hz13ZqdTruOai/nZazHqBnCj6Caeo1VlmN7s+0bV3HOB2HaUntL/uP4h7S/7j+JpFUMJiZWmY5Ve0v+7+oe0v+4/iTvCukrTERlZ7U/7j+Ie0v+4/iOSDSVnETK32l+5i9of9xjkg0lYwld7Q/cw89u5k8kGkt8xGaPnt3MPPbuY5ITq3YTS89u5hI5INWKEITJcQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCAQhCB//9k=) (https://www.youtube.com/watch?v=wYOM00Xx29c)
f***ing lovely :D ... sond bleibt uns nur noch :popcorm2:
-
Okay, Erdkunde Note 6 für mich. ;(
Interessant mit dem Parlament. Aber glaubt ihr wirklich, das die das Ergebnis kippen würden? Dann wäre diese Regierung wohl bei der nächsten Wahl spätestens weg vom Fenster.
-
Das kann man gar nicht so leicht sagen, das kommt drauf an wo und wie verteilt die Leute sitzen, die dann angepisst sind. Dank des Mehrheitswahlrechts konnte Thatcher mal mit 44% der Wählerstimmen der Stimmen im Parlament eine 2/3 Mehrheit erreichen.
-
Und die vorzeitige Schließung einiger Wahllokale in London gibt Cameron sogar eine schicke Begründung.
-
exit polls 52% : 48% für remain
-
Kommen wir zur eigentlich wichtigen Frage: Wenn das Ergebnis für den Brexit fällt, egal obs dann soweit kommt oder nicht- Wo und wie am besten bestellen, um den abgestürzten GBP voll auszunutzen und sich auf Lebenszeit mit Perry-Miniaturen einzudecken? PayPal hinkt mit den Kursen ja immer hinterher, so schlau bin ich schon, aber wie lange, und was sind die Bezahlalternativen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen? Kreditkarte? Schnöde Auslandsüberweisung? Und wenn Spanien ein Votum abhält, heißt das dann \"Sexit\"? :D
-
Naja...das Problem dabei wird sein ,das auch der Euro auf Tauchstation gehen wird. Lieber Morgen noch schnell Euro in Dollar oder Franken wechseln.
-
Die Befürworter des Brexit haben wohl gewonnen.
-
Der Euro wird vorübergehend fallen. Denn die Britische Wirtschaft und die Britischen Finanzen sind nicht gerade die vorbildlichsten. Wenn Frankreich und Italien ihre Reformen durchgekommen, wird der Euro gestärkt dastehen.
Im Übrigen kommt es darauf an, welche Reaktionen die EU Zentralbank, die Regierungen und die führenden Köpfe der EU zeigen. Und egal, was gesagt wurde: Es existieren auch für diesen Fall Pläne.
-
Kurzfristig?`Irland und Schottland wollen als Reaktion jetzt raus aus dem Königreich. Wenn die das durchziehen, wird das Pfund erst richtig fallen.
-
Gewonnen hat hier niemand!
Ausser die Spekulanten!
Egal wie es ausgeht, zurück bleibt ein sich selbst zerfleischendes, tief gespaltenes Land und ein ebensolches Europa!
Es passt aber leider in eine Zeit, in der der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen scheint!
-
Immer mehr Gräben durch die Gesellschaft.... :thumbdown_1:
-
Wer die wohl gebuddelt hat?
Ich finde es gut, am besten den EU Moloch abschaffen und zu einer europäischen Wirtschaftsunion der Nationalstaaten zusammenschließen!
...ohne Transferunion und Gesetzgebung von abgehobenen Lobbyisten in Brüssel, die nur Firmenpolitik betreiben und nicht im Sinne der Bürger handeln!
Im Zusammenhang mit der EU vom \"gesunden Menschenverstand\" zu reden, finde ich persönlich, absolut weltfremd!
-
Naja, das letzte Jahrhundert/die letzten Jahrhunderte waren jetzt nicht die tolle Werbung für Nationalstaaten... :rolleyes:
-
Wenigstens ist das Pfund jetzt unten, also schnell die Zinnbestände aufstocken bevor wir Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen müssen.
-
Europa ist nicht die EU!
Ein paar schöne Zitate von Lord Salibury:, Mitglied des britischen Oberhauses:
\"Die EU trägt die Züge eines klassischen Ancien Régime – sie ist vollkommen in sich gekehrt und auf sich bezogen.\"
\"Anciens Régimes haben zwei Probleme: Nicht nur sind sie ineffizient, sie bringen Regierungsinstitutionen selber in Verruf. Das führt zu Chaos und zum Anwachsen extremistischer Bewegungen. Beides erleben wir heute in Europa.\"
-
Und das vom Jemanden, dessen Land die meisten Extrawürste gebraten bekommen hat!
Die EU bedarf dringend einer Generalüberholung! Aber so erreicht man doch keine Verbesserung der Umstände!
Aber egal wie das Kind auch heißen mag, solange die Gier regiert, kann es nicht funktionieren!
Solange es was gibt sind alle dabei, aber wenn man was abgeben soll, will natürlich keiner mehr etwas davon wissen!
Und Nationalstaaten sind ein Anachronismus! So einfach funktioniert die Welt nicht mehr!
-
Europa ist nicht die EU!
Stimmt. Europa ist ein Kontinent. Die EU u.a. (für manche vor allem) ein Friedensprojekt.
-
:smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: Sehr schade, vor allem für die Leute dort.
Schaun mer mal... Ich muss jetzt mal meinen Warenkorb bei Aventine befüllen.
-
Es gibt Wissenschaftler die sagen dass wir gerade die längste Friedensphase in Mittel- und Westeuropa seit der frühen Bronzezeit erleben. Und das haben wir nicht zu letzt der EU und ihren Vorgängerorganisationen zu verdanken.
Jetzt haben es nationale Politiker, die Ihren Mist den sie zuhause bauen der Eu in die Schuhe schieben, zusammen mit Nationalisten, Rassisten, frustrierten Wähler die ihre Regierung abstrafen, Verschwörungstheoretikern, Aluhutträgern und anderen Gruppen geschafft genau dies Eu in ihre schlimmste Krise zutreibe. Nicht schön ...
Wie war das mit dem Esel und dem Eis?
-
Schließe mich Kamil an, wie sollte man jetzt am, besten bezahlen? Mit der Kreditkarte? Ich kann mir vorstellen, das so mancher Hersteller in England ein paar Aufträge rein bekommt :D
Stephan
-
Ich bekomme immer extremes Fremdschämen beim dem teilweise undifferenzierten und wirklich dummen EU- bashing.....
Der wirklich superkluge Maurermeister auf der Baustelle die wir momentan bearbeiten, macht ein Riesentheater wegen der EU- Brandschutzvorschriften die er einhalten muß........
Ist aber zu Blöd um die kleine blaue Sternenflagge auf dem Bauschuld zu erkenn.......dieses Gebäude wird von der EU mit finanziert.........tja dumm gelaufen....
-
Für mich ist es mit der EU wie mit einem.Fussballteam. Spielen wir als Team auf können wir kraftvoll auftreten, machtjeder sein eigenes Dinge verlieren wir uns in Einzelaktionen.
Bleibt für mich eine kindliche Trotzreaktion fernab jeder Ratio. Und ist es nicht selbstredend das ein Projekt wie die EU steter Entwicklung bedarf. So etwas hat es noch nie in der Geschichte gegeben.
Und wenn ... dann alle und richtig: Freiheit für Ostwestfalen!!! Deutschland in den Grenzen von 1648. Gebt uns unsere Freiheit zurück!!!!!
-
Für uns zum einkaufen wünsche ich mir dass das pfund heute weiter sinken wird.
Für die armen Engländer nicht. Es werde wohl so einige Unternehmen dicht machen müssen in den nächsten Jahren...
Und schade für die Englischen Fans, für die wird die Em jetzt teuer ;)
-
Bin gespannt ob es sich für englische Händler in 3 Jahren noch rentiert zur Tactica zu kommen
-
Ein schwaches Pfund fördert das englische Exportgeschäft.
Wenn die englischen Händler bei der Tactica gute Euros verdienen können,
dann werden sie auch weiter kommen. Außer sie sind so pleite, dass sie die Transportkosten
nicht zahlen können...
Sollte es andersherum laufen (England läuft gut, das Pfund erholt sich, der Euro kackt aufgrund der
Flüchtlings- und Schuldenkrise ab...) dann wohl eher nicht.
-
Es wäre eigentlich ein guter Zeitpunkt für versöhnliche Töne, bzw. den Versuch etwas an den Regularien der EU zu ändern. Die teilweise beleidigten Kommentare (nicht auf das Forum bezogen) Richtung Insel werden die Fronten sicher nicht beschwichtigen.
-
Die britischen online Händler haben schon ihr eigenes Wirtschaftsprogramm aufgelegt: 7% auf alles!!!
Schade. Zeigt mal wieder, dass solche Entscheidungen emotional und nicht nach sachlichen Gesichtspunkten entschieden werden. Die ersten Verlierer stehen schon fest - England und Wales - und wir dürfen abwarten, wer noch verliert oder mit einem blauen Auge davon kommt, und was von \"Great Britain\" in ein paar Jahren noch über bleibt. Der große Kater in England kommt spätestens, wenn man feststellt, dass die Amis auch not amused sind, sobald es den Dollar Kurs und die eigene Wirtschaft negativ beeinflusst. Dann könnte es auf der Insel etwas einsam werden. Splendid Isolation...
Für das Hobby ist entscheidend, ob sich England und die EU darauf einigen, in Sachen Handel weiterzumachen wie bisher, oder ob wir wieder echte Zollgrenzen bekommen. So dämlich sollte eigentlich keiner sein, aber man weiß ja nie. Die Engländer haben ja schon gegen alle Vernunft für den Brexit (=EU ohne Mitbestimmung) gestimmt, und in der EU sind jetzt wahrscheinlich genug Leute richtig pissed, um das den Engländer (und austrittfreudingen Nationalisten anderer Länder) auch so richtig schön deutlich zu machen, ohne Rücksicht auf Verluste auf beiden Seiten...
Egal wie es weitergeht, die Welt wird nicht davon untergehen, auch nicht das Hobby.
-
Es ist unglaublich, was Menschen so glauben, wenn sie es nur oft genug hören. Genauso unglaublich ist, wie überrascht heute viele tun, obwohl doch die Umfragen denkbar knapp waren, wenn man die hohe Zahl von 16% unentschiedener Wähler bedenkt. Da sieht man dann, wernicht nur den Wähler verarscht, sondern auch sich selbst. Netterweise sind die EU-Kritiker in dieser Gruppe gut vertreten.
Was hat die EU uns gebracht?
Frieden
den stärksten Wirtschaftsraum der Welt
eine Verwaltung, die so effektiv ist, dass die EU weniger Bürokraten hat, als Beamte in München tätig sind
eine trotz aller Unkenrufe stabile und konkurrenzfähige Währung
Freizügigkeit
eine gewisse zusätzliche Absicherung von Menschenrechten
Arbeitsplätze
Sündenbock
Was gefällt nicht?
Verordnungen aus dem Elfenbeinturm
Altablage für Politiker
Demokratiedefizit
Inkonsequenzen bei Strafen für Mitglieder
Inkonsequenzen bei der Kontrolle von Angaben
Entkoppelung von Finanzen und Währung
Nur, abgesehen von den Inkonsequenzen, hat sich da schon einiges getan.
@Ostwestfalen: Lippe gehört nur so lange zu NRW, wie das Regierungspräsidium in Detmold angesiedelt ist. Wenn sie diese Verwaltungen mal wieder abschaffen wollen, haben sie es ja vielleicht vergessen. Dann gehen wir einfach mit. Wozu eine Anstrengende Abstimmung durchführen, wenn warten reicht? :P
-
Demokratie stunk!
-
Wenn Englands Rolle im internationalen Finanzwesen dadurch kleiner wird, freut mich das. Und wenn man in ein paar Jahren dann Vergleiche ziehen kann zw. dem engl. Wohlbefinden vor und nach dem Brexit, dann weiß vielleicht auch Otto Normalverbraucher, was er an der EU hat. Im Augenblick hapert es daran doch eher.
-
Das Problem is wenn die Eu nicht konsequent is und Uk so behandelt wie es die der Prozess erfordert (Rauswurf, Neuverhandlung, Verschlechterung der Konditionen da kein Mitglied mehr) werden die Rechtspopulisten, Verschwörungtheoretiker und Nationalisten in ganz Europa mit Referenden erfolgreich sein. Wenn man jetzt nicht konsequent aufzeigt was passiert wenn ein Land die Eu verlässt und dass es keine Rechte und Vorteile ohne Pflichten gibt, dann kann man die Eu eh auflösen.
Das Schlimme is aber eh, dass bei einem wirtschaftlichen Absturz Uks für die Brexit Befürworter die finsteren bösen EU Mächte dahinter stecken. Und wenn die EU den Briten Sonderkonditionen einräumt um ihnen den Arsch zu retten, dann ist das natürlich ein Beweis dass sie es der EU gezeigt haben
Eine gute Zeit für Aluhut Produzenten. Wer macht bei einem Aluhut Kickstarter mit?
Interessnt is ob der Bürgerkrieg in Irland wieder aufflammt.
-
Wobei man dann A very british Civil War endlich mal modern und vor realem Hintergrund spielen könnte...
-
Es wurde schon gesagt wer austritt hat alle konsequenzen zu tragen. Von daher denke ich nicht dass wir ohne zölle und mwst auskommen. Wird ähnlich wie mit der schweiz werden.
-
eine Verwaltung, die so effektiv ist, dass die EU weniger Bürokraten hat, als Beamte in München tätig sind
Wusste gar nicht, dass es in München über 32,500 Beamte gibt ;)
-
Laut der der Seite der Stadt München gibt es \"35000 Dienstkräfte der Hoheitsverwaltung\"
link (http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Personal-und-Organisationsreferat/Struktur.html)
Leider is die Stoy mit der aufgeblähten Eu Verwaltung auch so ne Küge mit der die EU Kritiker meistens durchkommen.
-
Das ist ja die Stadtverwaltung, aber noch lange nicht die Beamten. Das ist ein bedeutend kleiner Teil. Beispiel? Bei uns in der Gemeine sind es 216 \"Dienstkräfte der Hoheitsverwaltung\", davon 6 Beamte.
-
Sorry das sind doch jetzt Haarspaltereien. Wenn Du jetzt ganz genau Dienstrecht und Arbeitsbedingungen etc. anschaust könnte man eh keinen richtigen Vergleich ziehen.
Eu Beamte und Angestelle
link (http://europa.eu/about-eu/facts-figures/administration/index_de.htm)
Aber es gibt halt diese Anti Eu Mythen ... Da helfen keine Fakten, was nicht sein darf darf nicht sein.
-
Die letzte Grafik ist doch ziemlich ungünstig gewählt. Die Besoldung der EU-Beamten erfolgt in der Theorie nach einer eigenen Liste, in der Praxis aber noch deutschem Besoldungsgesetz. Das schließt den Stufenaufstieg und die Stufensteigerung mit ein. alle paar Jahre gibt es hier an die Wirtschaft angelehnte höhere Besoldung. Das Rentenalter ist ebenfalls nach Deutschem Recht, also gibt es kein fixes Alter für alle. Das hängt von Dienstjahren, Besoldungen, Lehrzeiten, Alter usw. ab. Rentenbeiträge zahlt der Beamte nicht, er erhält schließlich auch keine, sondern eine Pension welche der Dienstherr auszahlt. Da das EU Recht für die Beamten oft ungünstiger ist als das deutsche Recht, wird es kaum angewendet.
-
@Rhiothamus,
bitte nichts durcheinander bringen OWL ist OWL und Lippe ist Lippe
ich komme aus Herford, neben Salzuflen, also Grenzstadt, ehemalige freie Reichs- und Hansestadt, protestantisch. Mit dem Fürstentum Lippe, katholisch haben wir nix zu tun :smiley_emoticons_outofthebox: :biggrin_1: :laugh1:
Hey wäre doch auch ein Setting: \"A very westfalian war\" :laugh1:
-
Aber es gibt halt diese Eu Mythen ... Da helfen keine Fakten, was nicht sein darf darf nicht sein. :popcorm2_1:
-
ernsthaft, beim Pfund im (momentan) freien Fall denke ich mal wieder über einen Urlaub auf der Insel nach :D .
-
Schade nur das im Moment der Euro ein wenig mit fällt ;).
-
Das der Brexit falsch ist zeigt schon die Tatsache das Dumpfbacke Trump ihn gut findet.
-
:thumbsup:
-
Der Pfundkurs hat aktuell 3,9% auf EUR 1,24 nachgegeben. Da waren die Kurse im April noch besser für uns. Ist also kein Grund Hamsterkäufe zu tätigen. Und bis zum endgültigen Austritt bleiben die Einkäufe auch zollfrei.
Gesendet von meinem SM-G530FZ mit Tapatalk
-
Wayland Games hat direkt reagiert und einen Newsletter rausgehauen, nach dem Motto \"kaufe jetzt, günstiger wird der Wechselkurs nicht mehr\".
-
Eine gute Zeit für Aluhut Produzenten. Wer macht bei einem Aluhut Kickstarter mit?
Aber nur zum selber bauen, mit Alufolie vom Discounter, samt sie nicht von einem der Metakonzerne kommt, und in der nächsten Stufe kommen Antennen mit nachwachsenden Kristallen dazu! Bernstein soll ja so ein regenerativer Werkstoff sein, auch wenn\'s en bisschen dauert.
-
Darf man eigentlich davon ausgehen, dass die Waliser nur für den Brexit gestimmt haben um den Engländern eins auszuwischen? :whistling:
Bitte ein pound Aluhüte für mich.
-
Das wäre a wirklich perfide!
Boris hat seine Brexianer schon verraten. Anmeldung des Austritts erfolgt irgendwann in der Zukunft, hat da jemand realisiert was er angerichtet hat.
Im Achtelfinale bin ich für Island! Die Engländer haben es nicht verdient im Halbfinale von uns 5:1 besiegt zu werden.
Meine Engländer, die seit gestern etwas hysterisch per email den Brexit diskutiern, glauben/hoffen ernsthaft dass sich NICHT aber auch gar NICHTS für sie ändert: Freizügigkeit, Arbeitserlaubnis , Arbeitnehmerschutz (der ihnen nur durch die eu nicht uk garantiert wird), verbraucherschutz ... etc.
Erst denken dann wählen.
-
Leute,
wir sind hier zwar an der Bar, aber denkt bitte trotzdem daran, dass wir hier in einem Figurenforum sind und dass politische Statements nicht unbedingt hierher gehören. Das schadet mehr als es nutzt.
Persönliches Beispiel: Michel, ich finde es ganz furchtbar, deine Meinung über die EU hier lesen zu müssen. ich würde dich lieber weiter als den Erschaffer schöner Dioramen betrachten als jetzt immer deine gruselige Meinung zu diesem Thema im Hinterkopf zu haben. Das macht viel kaputt.
-
Gut, dass die Briten sich vorher umfassend und unabhängig informiert (http://blog.fefe.de/?ts=a993e4be) haben.
-
Die Engländer, die ich kenne, sind sich eh nicht einig. Gibt gute und schlechte Seiten wie bei allem. Wenn der Pfund abstürzt wird es für den britischen Export vorteilhaft, also Osprey-Bücher und Co günstiger, was ja nix schlechtes wäre - nen Tripp nach England vielleicht auch dann preiswerter. Why not? Ich mag England, so oder so und bin kein Fan von Hysterie.
Das Schottland-Reverendum war doch weitaus aufgeladener bis hin zur Stimmung, die eine meiner liebsten Punkbands machte.
-
Haja auf ein politisches Thema nicht politisch Antworten ist nicht einfach :D
Bin mal auf ein neues schottisches Referendum und auch auf das von nord Irland Gespannt...am ende steht noch große Ende Großbritannien vor der Tür. ....spannende Zeiten.
-
Wie dispektierlich hier und anderswo tlw. über die Entscheidung des souveränen Staatsvolks von GB und NI gesprochen wird, macht mich wütend. Die Entscheidung kann man finden wie man will, aber diese antidemokratischen Statements, weil man ein Ergebniss nicht unterstützt, sind schlichtweg entlarvend.
-
@WCT
das kann ich nur unterschreiben.
Wenn man nicht pro-EU ist dann bekommt man ein Maulkorb verpasst, oder wird als Spakko bezeichnet.
-
Ich hatte vor ein paar Tagen gefragt, ob vielleicht jemand ein Foto einer bemalten Essex Miniatur posten könnte.
... keine Antwort.
Ich hätte mal besser eine Frage zum Thema Brexit stellen sollen. :rolleyes:
-
Aluhüte sind veraltet. Sie haben erreicht, dass das Alufolie jetzt mit Hilfe von Mikrotechnologie so konstruiert werden muss, dass eine Erfassung der Gedanken möglich bleibt. Natürlich per EU-Verordnung vorgeschrieben. Wenn es so einfach wäre SIE zu überlisten, wären SIE nicht so gefährlich.
-
Solange das Pfand für die Aluhüte in der ganzen EU geregelt ist ist das doch OK...oder ? Bekommen dann nu die Italiener als extra Wurst das Pfand nu zweimal ? :D
-
WCT hat recht. Wir sollten das Abstimmungsergebnis respektieren als Entscheidung des britischen Souveräns. Die EU ist nicht gleichzusetzen mit Europa.
-
\"Antidemokratische statements\", \"Maulkorb wenn man nicht pro eu ist\"? Burschen, in welchem forum habt ihr das gefunden, hier wohl eher nicht ?(
Ach ja, übrigens, man kann auch als Demokrat manche demokratischen Ergebnisse schlecht finden...
-
Aluhüte sind veraltet. Sie haben erreicht, dass das Alufolie jetzt mit Hilfe von Mikrotechnologie so konstruiert werden muss, dass eine Erfassung der Gedanken möglich bleibt. Natürlich per EU-Verordnung vorgeschrieben. Wenn es so einfach wäre SIE zu überlisten, wären SIE nicht so gefährlich.
Verdammt. Ich hab\'s ja immer schon gewusst. Dass ich paranoid bin, heißt nicht, dass ich nicht trotzdem verfolgt werde...
@ Nikfu: Danke! Besser kann man es nicht sagen.
-
früher war mal \"dagegen\" \"cool\"....mittlerweile \"rechtspopulistisch\" oder sogar \"Faschistisch\"..soweit ist man mit dem Mainstream schon gekommen....Nun mal abwarten was noch so alles passiert und sich so entwickelt....vermutlich fängt sich das Pfund bald wieder wenn der Braten erst mal geschluckt ist. In britischer Manier wette ich mal die hälfte meiner Perryreste auf ein abspaltungsreferendum der Schotten....mit erfolg und noch ne saga Moslem starter armee auf dasselbe mit Nordirland....mit späterer Vereinigung mit Irland...wer hält dagegen ?
PS: ein bisschen britischer Humor tut uns auch ganz gut ;-)
-
Nur so zu Eurer Information, der Souverän im den Vereinigten Königreich ist nicht das Volk, sondern das Parlament. Bislang hat also der Souverän noch gar nicht entschieden. Es wäre daher aus britischer Sicht nicht einmal undemokratisch wenn das Parlament in London das Ergebnis der Abstimmung ignoriert, das Recht dazu hat es gemäß der Verfassung. (Erinnert sich jemand an die Abstimmung 1974?)
Es ist nur die Frage ob es anhand einer zunehmend populäreren UKIP klug wäre das zu tun.
-
Nur, das UKIP gerade ihr Alleinstellungsmerkmal verloren hat. :D
@ Ostwestfalen und Lipp:
In Lippe sind sie Reformiert, hier im Hochstift Paderborn sind wir katholisch. Und Endziel wäre, die Lipper zu vergraulen. Danach wenden wir uns dann den Lutheraner zu und bilden dann die KU - Katholische Union statt EU.
Aber für den \'very Westfalia civil war\' gibt\'s noch mehr Parteien, Korvey z.B. oder das Herzogtum Westfalen. Waldeck und Hessen wollten auch immer mal wieder mitspielen. Preußen nicht zu vergessen. Und die Wechselbischöfe von Osnabrück.
-
Ich bin auch dafür das sich Bawü und Bayern abspalten und zusammen mit Lichtenstein,Vorarlberg sich den Eidgenossen anschliesen :D
Aumann...wird zeit für ne neue \"offensive\"...vornehmlich mit britischen Figuren.
-
Bayern raus? Der Preuße in mir nickt wohlgefällig *fg*
-
\"Antidemokratische statements\", \"Maulkorb wenn man nicht pro eu ist\"? Burschen, in welchem forum habt ihr das gefunden, hier wohl eher nicht ?(
Ach ja, übrigens, man kann auch als Demokrat manche demokratischen Ergebnisse schlecht finden...
So siehts aus. Ich find auch den Orban doof und diese Witzfiguren in Polen und den Erdogan und Putin und die Deutschen haben bei Wahlen in der Vergangenheit auch schon demokratisch legitimiert großes Unheil über die Welt gebracht.
Die Briten sollen abstimmen, wie immer es ihnen beliebt. Es wird dadurch nicht besser...
-
Wer gibt Ostwestfalen ein Stück Küste ab? Hafen unwichtig, dafür Strand und Hotel, um im eigenen Land Urlaub zu machen. Wir tauschen B**l*f*ld ein. Stadtkulisse und Raumschiff. Sehr glaubwürdig und kaum benutzt. Wo wir schon bei Neuordnungen sind.
Jemand Interesse an Alufolie ohne Mikroeinbauten?
@ Brexit: Was soll man erwarten. Jedesmal, wenn die EU in den Medien erwähnt wird, dann mit viel Kritik.
-
@oberst manuel....und erst die Traumtänzer in Berlin...so nu aber genug gestänkert......neue offensive ?
B..l...f...d glaub das ist keine gute overte....wer will das schon. Ach wir können Meersburg abgeben am schwäbischen Meer..da muss man aber schon was springen lassen....alleine schon wegen der Droste H...und dem ältestem Turm Deutschlands.
-
B....l....f...d wird nicht getauscht !!!
-
Wow danke für n super Bielefeld Witz. Von einem Salzkottener. Ich musste sehr viel lachen. Damit hat der Brexit für mich jeden Schrecken verloren.
-
Also die Kulissen in Bielefeld und die Statisten waren damals sehr überzeugend, ich wär beinahe drauf reingefallen.
Wenn demokratisch bei ner Wahl Mist rauskommt is es immer noch mist! Da bin ich ganz solidarisch mit den Londonern, den nordirischen, den schottischen, den gibraltinesischen und unter 30 jährigen Untertanen ihrer Majestät Queen Elisabeth II
Mein Lieblingssatzdes Tages:
\"Wenn man den Beifall von Donald Trump bekommt sollte man mal drüber nachdenken was man falsch gemacht hat!\"
Ich werd auf alle Fälle kiloweise 1/32 1812 Plastikfiguren in England bestellen wenn das Pfund noch weiter fällt und der Euro wieder steigt.
-
@ Wellington
Haha das Stichwort ist: Und wenn der Euro wieder steigt
-
Vor allem wenn der Leitzins bei den Amis nochmal dieses jahr angehoben wird. Auch das Pfund wird wieder steigen...evtl sollte man sich überlegen evtl nicht zu lange warten mit dem bestellen. Ärgerlich für mich ist gerade das ich meinen Thailand Urlaub gerade fix gemacht habe und noch einige Bungalows auf verschiedenen Inseln noch nicht gebucht habe....und der Bath wird wieder wie letztes frühjahr steigen....Mal abwarten ob die Franzosen ihre Reformen durchbekommen...viel spannender ist doch aber die Frage ob sich Schottland und Nordirland abspalten....
-
Hmm... gibt es einen Miniaturenhersteller in Schottland? Der würde sich dann ja dumm und dämlich verdienen, wenn wir aus Klein Britannien nichts mehr bekommen können...
-
@ emigholz: Das Pfund ist um etwa 11% gefallen, der Euro nur um etwa 1,5 %. Das ist nicht zu vergleichen.
Klar, die Medien haben zum Teil einfach gemdet, dass der Euro fällt und so Panik geschürrt. Darauf hereinfallen müssen wir ja nicht. Der Verlust betrug heute Mittag noch 3%, der Kurs ist also wieder gestiegen.
@ Bielefeld: Immer, wenn ich da bin, sehe ich dieselben Bewohner und Fahrzeuge. Das beweist: alles Statisten. Und sagt jetzt bloß nicht, dass es dort bewohnte Gebäude gibt. Die sind für die Darsteller der Bewohner.
Aber, bevor Ihr mich bei den finsteren Drahtzieher verpetzt, können wir auch den Hermann tauschen. Und die Panzer in Augustdorf sind sicher auch etwas Wert.
-
Bielefeld gibt es nicht. :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
-
Wer fand außer mir das Pressestatement vom Brexit Boris surreal?
Natürlich Demokratisch aber irgendwie auch heftig finde ich weniger den Nord - Süd Gegensatz bei der Abstimmung sondern jung - alt. Das lässt einen nachdenklich werden ob Jugendwahlrecht und Familienstimmrechten. Oder ob in 10-20 Jahren die jetzt junge genration versuchen wird, wieder zurück in die EU zu kommen, oder das dann auch anders sieht. In jedem Fall ein spannendes Beispiel Demokratie. Und das meine ich ausdrücklich unabhängig vom Abstimmungsergebnis.
-
Auch wenn ich enttäuscht vom Ergebnis bin, so muss man es wohl trotzdem akzeptieren. Wichtig fände ich jetzt, dass bei den anstehenden Verhandlungen zwar keine weitere Extrawurst für die Briten gebraten wird (schon alleine um den Nachahmer-Effekt zu verhindern), aber kein weiteres Porzellan zerschlagen wird. Sollte dann die jüngere Generation dem Club wieder beitreten wollen, so wäre sie aus meiner Sicht herzlich willkommen.
-
Mal ganz unabhängig davon, was da jetzt alles noch so kommt....
Wer jetzt darüber nachdenkt, ob er Figuren heute, morgen oder übermorgen bestellt, weil der Kurs sich ja doch so dramatisch ändert, der sollte erstmal nachrechnen wieviel gespart wird. ME macht das ganze erst ab richtig großen Beatellungen eines Einzelnen wirklich SInn. Ich habe gerade bei Essex eine 15mm Armee bestellt für 111 Pf. mit 3 Farben. Bezahlt vor etwa 10 Tagen Euro 144, jetzt wären es Euro 136. Euro 8 Diferenz.
Wer von Euch kann sich Figuren bestellen, wenn es Ihm am Ende des Monats an Euro 8 mangelt und seine Familie deswegen hungern muß?
Die Kursdebatte ist so sinnlos wie die der Autofahrer, die erst alle Tankstellen der Umgebung abfahren, um dann wegen 5 Cent an der billigsten tanken. Macht bei 40 Litern wieviel? Alles Käse....
Jeder, der sein Geld für Figuren und Zubehör ausgeben kann, dem gehts doch gut genug, um nicht wegen ein paar Euro zu jammern.
-
Im Grunde hast Du recht. Aber wenn man eh noch was braucht, dann kommt der Kurs ganz gelegen.
Zwei Fragen hätte ich zum Brexit:
1. Wie haben mehrheitlich die gebildeten und die eher niedrig gebildeten Wähler gewählt (wg. Einfluß von Medien)?
2. Wird die Kursdebatte auch anders wo geführt?
-
sinnlos wie die der Autofahrer, die erst alle Tankstellen der Umgebung abfahren, um dann wegen 5 Cent an der billigsten tanken. Macht bei 40 Litern wieviel? Alles Käse....
Geht ja nicht ums Jammern wegen paar Cent. Im Worst Case fallen halt für jegliche Bestellungen Zollgebühren an. Und wenn man dann wie ich nur bis 16 Uhr Werktags (Freitags ist zu!) dorthin kann, und am Ende noch Urlaub nehmen muss, um seine Ware abzuholen... ist das schon ein Ärgernis. Zumal sich das auf Dauer schon summiert. Ich bestelle daher auch nichts mehr in den USA. Mir ist es einfach zu blöd.
-
Gut gesagt Wellington :thumbsup: Gerade auch bei Donald Trumps Meinungen ist Fremdschämen angesagt.
Chris6 Statement trifft es auch.
Monster13 verstehe ich aber auch.
Wenn es in Great oder bald Little Britain aus dem Ruder läuft, sind die Schotten und Nordiren vielleicht auch weg. Der Riss läuft wohl quer durch die Bevölkerung: Jung/Alt, Großstadt/Land. Ich bin pro EU und finde den Brexit bedauerlich. Wie das ganze Prozedere künftig auch ablaufen mag, sollten man mit den Briten anständig und fair umgehen. Schließlich haben sie niemand den Krieg erklärt. Außerdem war die Entscheidung äußerst knapp. Fast die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich vor den Kopf gestoßen. Sollte man mal nachdenken, ob solche weitreichenden Entscheidungen vielleicht nur mit qualifizierten Mehrheiten getroffen werden dürfen. Also Zweidrittelmehrheiten z.B. Dann hätte man verlässliche Mehrheiten. Das ist mal so laut nachgedacht zum Thema. Über Für und wider gibts wohl auch noch einige Argumente. Lasse ich jetzt mal außen vor.
Wegen der schwankenden Wechselkurse mache ich mir nicht viel Gedanken. Wenn ich was kaufen will, ist es schon entschieden. Da warte ich nicht auf günstigere Kurse. Stören würde mich schon viel eher was Monster13 geschrieben hat
Good Luck Great Britain und uns auch
-
@Flotter Otto
Habe heute mit meinem Bruder in England gesprochen.
Es war mir nicht klar wie unüberlegt das ganze so gelaufen ist.
Anscheinend hat keine über die folgen gedacht.
Ob es in Zukunft überhaupt ein Great Britain geben wird, oder bricht deswegen die Union auseinander.
Grob gesagt England und Wales für ein Brexit, Schottland und Nordirland dagegen.
Wahrlich leben wir in interessante Zeiten :S
-
Mir gefällt diese Entwicklung überhaupt nicht. Warum erst alles zerschlagen, um es dann besser zu machen? Ich habe was gegen Rattenfänger. Bei uns gab es das ja auch schon, nur schlimmer. Das soll aber kein Vergleich sein. Die Kümmelspalter sollen schön in ihren Löchern sitzen bleiben. Nur, mit Stammtischparolen schafft man keine guten Lösungen.
-
In 10 oder 20 Jahren, werden wir wahrscheinlich rausfinden dass manche Leute sich eine goldene Nase damit verdient haben, und dass der tatsächliche Agenda dahinter eine ganze anderes ist.
-
Ich lach mich schlapp ..
Der Indepentent har ne Meldung gebracht, dass die Daily Mail ihren Lesern erklärt hat was die Folgen des Brexit sind. Jetzt geht das grosse Geheule los warum man ihnen das nicht vorher gesagt hat. Augen auf beim Zeitungskauf! Auch die Videos in den Brexitanhänger rumheulen dass sie gar nicht rauswollten ... Fazinierend!
-
@Wellington:
Was für Videos?
-
Findest beim independent und bei Facebook. Die Deppen haben leave gestimmt ohne zu wissen was dann passiert.
-
1. Wie haben mehrheitlich die gebildeten und die eher niedrig gebildeten Wähler gewählt (wg. Einfluß von Medien)?
Abstimmung nach sozialen Klassen (Sozialklassen nach National Readership Survey)
Mittelkl. + gehobene Mittelklasse 43% leave 57% remain
unt. Mittelkl. 51/49
Facharbeiter 64/36
Arbeiter und Geringverdiener 64/36
Interessant ist auch das Abstimmungsverhalten nach Alter:
18-24: 27 leave 73 remain
65 und älter 60 leave 40 remain
alles aus der Berliner Zeitung
-
Die Leserschaft von Boulevardblättern?
Gnade uns, wenn die BILD mal ne Agenda hat... :rolleyes:
-
Ich denke, daß wir Zeugen eines historischen Ereignisses wurden. Der Brexit wird weitreichende Folgen für Europa haben. Die EU in ihrer gegenwärtigen Form ist aus meiner Sicht keine gute Organisationsform, da sie zu immer mehr Zentralismus, Sozialismus und Bevormundung neigt. In der Migrationskrise hat sie völlig versagt und die Schleusen für eine Völkerwanderung geöffnet. Daher verstehe ich diejenigen Briten, welche für den Austritt gestimmt haben, ich hätte es wohl auch getan. Nun wird auch nicht gleich die Welt untergehen, und es werden vermutlich Handelsabkommen geschlossen werden, die im Interesse aller sein werden.
Im übrigen sind Unabhängigkeit und Selbstbestimmung Werte, die sich jenseits von Wechselkurs- oder Aktienkursschwankungen bewegen.
-
Das mit der Selbstbestimmung ist ja immer so ne Sache. Ich finde das reine Argument eher schwach. Für den Einzelnen ist es wohl eher egal ob Entscheidungen über Glühbirnen zukünftig in Brüssel oder Berlin getroffen werden. Und Brüssel trifft ja nicht weniger oder mehr Entscheidungen, die man selbst nicht getroffen hätte, als die Bundes- oder Landesregierung. Und aus der EU auszutreten, weil man dann nur noch nationale Interessen verfolgen müsste, ist ja auch nen Trugschluß. Man bleibt trotzdem außenpolitisch aktiv, nimmt Kompromisse in Kauf und zahlt auch manchmal drauf.
Ich geb zu außer Überschriften und einzelnen Texten bin ich im Thema nicht sonderlich belesen, aber ich sehe für den Austritt keinen wirklichen Vorteil für die Briten. Eher glaube ich, dass viele Nachteile folgen werden und zumindest ist mein Bekanntenkreis von der Insel, der überwiegend aus Hobbyisten besteht, eher wenig begeistert. Für manche sind die Entscheidungen aus Brüssel ja scheinbar so schlimm, dass sie dafür in Kauf nehmen, Nachteile bei europäischen Reisen, Wohnen und Arbeiten zu bekommen.
-
Ganz ehrlich, für das Gefasel von \"Selbstbestimmung\" blablabla sollte sich jeder Brite, Deutsche oder sonstwer schämen.
Was dort passiert ist, war kein ruhmreicher Befreiungsschlag, sondern einfach nur niederste, betrügerische Bauernfängerei.
Damit hat man es geschafft, knapp über die 50% zu kommen und nun leidet eine Hälfte der Bevölkerung.
(Die zweite Hälfte wird auch noch leiden, sobald sie die negativen Konsequenzen spüren.)
Und wenn man sich anschaut wie unterschiedlich die alten und jungen Wähler gestimmt haben, dann verliert dieses Referendum für mich jede Gültigkeit.
Was haben denn eigentlich irgendwelche 70- oder 80-jährigen Bürger bei so einer Wahl verloren? Soll das ein Witz sein? Die verbringen wahrscheinlich noch ca. 10 Jahre auf dem Planeten.
Was sollen die darüber entscheiden dürfen, was beim jüngeren Teil der Bevölkerung die nächsten 50, 60 oder 70 Jahre bestimmen wird???
Wir brauchen wirklich mal ganz dringend ne Altersgrenze bei Wahlen und für politische Ämter.
Sonst regieren überall diejenigen die Gegenwart, die von ihr keine Ahnung haben.
Der ganze Brexit-Mist läuft nun wahrscheinlich darauf hinaus, dass das für alle Briten und Europäer ein kostspieliges und aufwendiges Unterfangen war, und am Ende völlig für die Katz, weil in spätestens 10 Jahren die Generationen, die jetzt für den Verbleib gestimmt hatten, für ein Wiedereintreten in die EU sorgen werden.
Sowas unfassbar dämliches...
-
Warum nur die alten ausschliessen ?
Warum nicht auch die arbietslosen ? Die behinderten ?
Alle die beim Staat arbeiten ?
Alle mit migrationshintergrunde ?
Danke dass du mein Vater und meine Mutter das Stimmrecht abgesprochen hast.
Kann es sein dass du massiven Demokratie Verständnisse probleme hast ?
Nur zum kotzen X(
-
zumal am ende die Abspaltung von Schottland und Nord Irland nu immer wahrscheinlicher wird....hätten sich die Engländer darüber Gedanken gemacht dann wäre die Wahl wohl anderster verlaufen. Aber eines finde ich doch sehr seltsam....was haben die Politiker panik gemacht, was uns ein Grexit kosten würde....und nu ist ein Brexit nur halb so schlimm ???..Auweia...wenn das mal kein Populismus von den führenden Politiker war....evtl kommt es ja noch zu ner Neuwahl.
-
Uniformiert oder desinformiert ist es in der Regel keine Selbstbestimmung.
Und das ist sowieso ein großes Problem der heutigen Demokratie.In Deutschland versteht ein großer Teil der Wähler die Sprache der Nachrichtensendungen auf ZDF und ARD nicht. Ich kenne jemanden, der, seitdem er mit seinen Kindern Logo sieht, sich darum bemüht, auch die \'richtigen\' Nachrichten zu verstehen. In den letzten Jahren hat man sich da fraglos bemüht, aber die Kürze der Sendezeit bedingt eben verdichtete und damit schwieriger zu verstehende Sprache.
Und das ist dann schon der 2.Punkt. Denn aus Zeitgründen wird vieles einfach nicht erklärt.
Das 3. ist die heute oft ungenügende Qualität der Nachrichten. Bei der letzten Bundeswehrreform wurden Brigade und Bataillon verwechselt. Auf der einen Seite können wir stolz darauf sein, in einer Gesellschaft zu leben, in der solches Wissen nicht mehr nötig ist. Auf der anderen Seite macht es Angst. Und drittens sind solche Falschmeldungen gefährlich. Nicht nur, weil sie bei vielen den Eindruck einer Lügenpresse fördern, oder weil Entscheidungen aufgrund solcher Meldungen getroffen wurden (Fragt mal bei der Bielefelder Verwaltung nach, bis die Nicht-existent-Theorie genügend bekannt war, war sie ein Problem.) , sondern, weil sie das verstehen nicht fördern.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin für die EU, auch wenn bei dem Kompromißbau einiges geändert werden sollte, ich bin trotz der damit verbundenen Probleme für Volksabstimmungen. Aber ich bin auch dafür, in den Schulen wieder das für ein Leben in einer Demokratie nötige Wissen zu vermitteln, statt nur im Namen der Wirtschaft für Ausbildungsfähigkeit zu sorgen. Ein Grund, dass das heute oft daneben geht, ist, dass Wissen fehlt, welches sonst das zur Ausbildung nötige Wissen gestützt hat. Und ich bin strikt dagegen, dass die Ethnien, die Nationen in Europa unterdrückt oder vereint werden. Das hat in der Geschichte immer zu großem Leid geführt.
Es wird immer wieder Kritik und auch Lob zur EU geäußert. Aber es wird selten gesagt, was die EU sein soll, was sie leisten soll.
Für den Frieden reicht ja schon die starke Verflechtung der Wirtschaft. Und die Wirtschaftsunion ist ja unbestritten.
De Gaulles und Adenauer Vorstellung von einem Europa der Vaterländer wird als Rechtsradikal verschrien, weil die Mehrheit der Parteien auf dem Festland die Europäische Einigung im Auge hat und man in Deutschland gesellschaftlich nur noch den Mainstream duldet, da mit der PC ein neuer Faschismus Einzug gehalten hat.
Aber was heißt Europa der Vaterländer? Und was ist mit Einigung gemeint? Und wieso soll es nur die Extreme geben?
Für uns Hobbyisten liegt das Interesse darin, dass es keine Handelsschranken gibt und das Reisen zu Conventions und Turnieren nicht behindert wird. Darüber hinaus wird jeder seine eigenen Vorstellungen davon haben, was er von der EU erwartet.
Wenn ich mir etwas für die EU wünschen dürfte, dann würde ich mir eine klare Kompetenzen-Teilung EU-Nationalstaaten, das Recht zu Gesetzesinitiativen für das EU-Parlament und ein Europa der Unterschiedlichen Geschwindigkeiten wünschen. Aber das sind teils Notwendigkeiten um Praktikabilität und Demokratie zu Verbessern.
Solange keine Vorstellungen über das Ziel entwickelt werden, kann es keine whre Reform geben.
Wenn ich nun meine Meinung sagen würde, würde man mir wieder vorwerfen, andere Meinungen zu verbieten. Daher fange ich nicht damit an.
Steuerliche Vergünstigungen für Minis, Modelle, Farben und nach D umziehende schottische Clanführertöchter (typische Abbildung in Razgors Schotten-Baukasten-Thread) fordere ich trotzdem.
-
Kurze Zwischeninfo.
Argumente austauschen und streiten ist bei so einem Thema ok. Wir sind zwar kein
Politikforum und eigentlich gehört so eine Diskussion hier nicht wirklich hin (außer Auswirkungen
auf unser Hobby natürlich) aber gut...jetzt sind wir schon dabei und abwürgen ist auch doof.
ABER, ich bitte dringend darum nicht persönlich zu werden und wer kotzen will soll auf Klo.
Vielen Dank.
-
Die Leserschaft von Boulevardblättern?
@Oberst Manuell
Kann es sein, Du meinst die BZ ?
Tatter meinte aber die Berliner Zeitung; das ist nicht dasselbe und ich würde letztere auch nicht als Boulevardblatt bezeichnen ;)
Unabhängig davon könnte (theoretisch) auch erstere ein paar statistische Aussagen abschreiben.
-
Es kann natürlich sein dass ich was falsch verstanden habe, und wenn es so ist dann bitte um entschuldigung.
Aber...der eine sagt irgendwas was für mich als faschistisch sich anhört und wenn ich meine Meinung ausspreche (weil es tatsächlich meine Familie trifft) werde ich angemotzt.
Denke ich bin nicht nur im falschen Film sondern das Kino ist auch falsch.
Bin hier raus.
-
Das sollte man sowieso machen, man weiss ja nie was die Zukunft bringt... Dexit? Öxit?
...Bayxit? :laugh1:
Wo ist das Problem? Noch sind sie nicht draußen und die werden es gaaaanz langsam angehen lassen da noch jede Menge Geld im Spiel ist. In der Zwischenzeit - also je nach Szenario 2 - 4 Jahre - ist nicht zu erwarten daß das Pfund zu Höhenflügen ansetzt. Eher das Gegenteil. Zeit und Möglichkeit also genug um seine Zinnhalden zu erhöhen.
Und danach... wird es eh wieder weitere Extrawürste für die Briten geben... Zollvergünstigungen z.B.
Mal ehrlich - waren die Briten denn je - außer auf dem Papier - in der EU? Grenzkontrollen, Pfund, eigene Maße, Linksverkehr und jede Menge Extrawürste. Wo soll da der Unterschied zwischen vor und nach dem Brexit sein???
Ich sehe den Brexit sehr positiv: Ungeachtet der wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten dürfte es dazu führen, das viele - Politiker wie Stimmvieh - endlich einmal darüber nachdenken was uns die EU gebracht hat und was nicht und vor allem: Das man - und vielleicht sogar was - tun könnte, um den einen oder anderen Mißstand zu reduzieren. Ich betrachte den Brexit deshalb eher als eine Art notwendige Selbstreinigung der EU. Bleibt nur zu hoffen das man daraus auch etwas lernt und die Chancen ergreift.
-
@ Desert Rat: Ich könnte mir vorstellen, dass Du nicht gemeint warst. Du warst ja wirklich zurückhaltend.
-
Das mit der Altersgrenze ist daneben! Wo soll denn bitte die Grenze gezogen werden?
Und irgendwann ist man selber Alt und was dann? Mann sollte miteinander die Zukunft gestalten und nicht gegeneinander!
Oder wir können es ja gleich so machen wie in dem Film Flucht ins 23. Jahrhundert!
Ein schönes Leben noch! :S
-
De Gaulles und Adenauer Vorstellung von einem Europa der Vaterländer wird als Rechtsradikal verschrien, weil die Mehrheit der Parteien auf dem Festland die Europäische Einigung im Auge hat und man in Deutschland gesellschaftlich nur noch den Mainstream duldet, da mit der PC ein neuer Faschismus Einzug gehalten hat.
Wenn ich nun meine Meinung sagen würde, würde man mir wieder vorwerfen, andere Meinungen zu verbieten. Daher fange ich nicht damit an.
Ich verstehe diesen Beitrag ehrlich gesagt nicht. PC und Faschismus gleichzusetzen empfinde ich als absurd.
Ich weiß gar nicht, was DeGaulle und Adenauer mit Vaterländer meinten, würde mich freuen, wenn jemand was dazu schreibt oder aufschlußreiche links postet.
Die eigene Meinung zu verbieten ist auch keine Lösung.
Zum Brexit noch was: ich hab natürlich nicht viel von dem Wahlkampf in GB mitbekommen, aber anscheinend wurde von den Brexitbefürwortern auch ne Menge Quatsch erzählt. Und nach dem Ergebnis wurden Dinge gleich anders dargestellt ( Kohle ins Gesundheitssystem statt nach Brüssel). Deshalb ist diese Mehrheitsentscheidung nicht partout als richtig anzusehen. Die voraussichtlichen Negativauswirkungen treffen dabei durchaus wieder vermehrt die ärmeren Schichten der Bevölkerungen. Warum sollte nun Kritik an dieser Entscheidung \"despektirlich\" sein?
cheers
-
Ach, kommt. Leute.
Wir lassen Kinder nicht wählen. Da schreit auch keiner von euch das sei undemokratisch.
Und es ist so, weil es gute Gründe gibt, dass Kinder nicht wählen können sollten.
Die Gründe für eine Altersgrenze wären andere als bei Kindern, aber nicht weniger gerechtfertigt.
Unsere Gesellschaft wird im Schnitt immer älter.
Wir haben immer mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter und das Verhältnis zum jungen Teil der Bevölkerung stimmt längst nicht mehr.
Es fordern schon seit Ewigkeiten viele Soziologen, Politikwissenschaftler und alle, die irgendwie mit dem Thema zu tun haben, Altersgrenzen beim Wahlrecht um die Gesellschaftsentwicklung auszugleichen.
Bonusstimmen für Eltern sind ja auch immer wieder im Gespräch.
Jedenfalls sollte man bedenken: wenn jemand über die Zukunft abstimmt und 80 Jahre alt ist, dann betrifft ihn die Sache vielleicht noch 5-15 Jahre, wenn er Glück hat. Ist immerhin auch schon über seine Lebenserwartung hinaus.
Jemand von 18 Jahren, der seine Stimme für dieselbe Sache abgibt, muss da über seine zukünftigen ca. 60 Jahre oder mehr abstimmen.
Da muss einfach eine Gewichtung der Stimmen her, das steht sonst nämlich einfach in keinem passenden Verhältnis zueinander.
Man könnte das Wahlrecht bis 75 oder 80 vergeben.
Oder man führt feiner definierte Stimmen ein. Dann könnte man auch direkt nem Elternteil 1.5 Stimmen geben.
Und mit zunehmendem Alter sinkt die Stimmgewalt und liegt dann im Alter von 80 vielleicht bei 0.7 oder so.
Dass wir das heutzutage von der Erfassung und Berechnung her hinkriegen, sollt ja wohl klar sein.
-
Wer bitte soll entscheiden, wer wieviel wert ist!
Genau darum ginge es dann doch oder?
Mit Verlaub gesagt, das ist Unsinn!
Miteinander kommunizieren und Lösungen finden, ist die einzige Alternative!
Wenn das nicht möglich ist, nützt auch kein solcherart verändertes Wahlrecht!
-
Ich würde hier nicht so weit vom Thema abschweifen. Theoretische Überlegungen zum Wahlrecht oder solch schwerwiegenden Volksentscheiden sind zwar sehr interessant, bringen aber auch keine Farbe auf die Figur.
Die abstrakte Idee von 81 jährigen Nichtmehrwählern und 5 jährigen Erstwählern ist zwar lustig aber bestimmt etwas was man sehr viel breiter diskutieren müsste als es hier möglich ist.
Ich bestell einfach erstmal meine Figuren, hoff das die ein gutes Paket aushandeln und dass die optische Ähnlichkeit von Johnson und Trump kein Ohmen ist.
Und weil es so schön ist könnten wir eigentlich als dt. Wargamergemeinde einen Bus bedrucken. \"We zend ju 350 eech weak for ze miniatschurs, give dem bäck\", sollte uns auch aus dem Stand 52% der ausstehenden Auslieferungen einiger Kickstarter sichern...
-
Wenn man bedenkt das nur 36 % der jungen Wähler an die Wahlurne getreten ist, dann spricht das nicht unbedingt für einen verantwortungsvolleren Umgang dieser Zielgruppe mit demokratischen Werten. Da würde es auch wenig helfen, Menschen mit anderer Meinung das Wahlrecht abzusprechen.
-
Die Leserschaft von Boulevardblättern?
@Oberst Manuell
Kann es sein, Du meinst die BZ ?
Tatter meinte aber die Berliner Zeitung; das ist nicht dasselbe und ich würde letztere auch nicht als Boulevardblatt bezeichnen ;)
Unabhängig davon könnte (theoretisch) auch erstere ein paar statistische Aussagen abschreiben.
Nee, ich meine, dass Boulevardblätter wie die Sun extrem für den Brexit geworben haben und das mit dem üblichen Schmu.
Und wenn die BILD hier mal auf die Idee kommt, wirklich Politik zu machen, weil der Seehofer mal wieder seinen Willen kriegt (findet Volksabstimmungen seit dem Brexit toll, genau wie die internationale Rechte, aber das ist wieder ein anderes Thema), dann gehts bei uns noch schneller ins finstere Mittelalter als mit den Pfeifen von der AFD... (Razgor zuliebe ohne Kotzsmiley :love: )
-
Dass wir das heutzutage von der Erfassung und Berechnung her hinkriegen, sollt ja wohl klar sein.
*hust* Anonyme Wahl hust*
Wie soll bei einer Gesamtmenge X an Zetteln mit Kreuzen bitte erfasst werden, wie alt die Kreuzchenmacher sind, wenn das alles anonym ist? Oder nimmt man einfach einen prozentualen Anteil an den Kreuzchen, um sie \"abzuwerten\"? Welche? Und wie soll das mit dem Grundgesetz zusammenpassen? Fragen über Fragen...
Und offene Wahlen, so dass man weiß, wer was gewählt hat... ehm... nein, danke. Das ist mir ehrlich gesagt viel zu gefährlich. Man denke nur mal an unsere Geschichte...
-
Wann hat den der Seehofer mal recht bekommen ? :-D
Ach eine gesunde Demokratie verkraftet auch die AFD oder die Linken......soll ja schließlich alles abgebildet werden....warten wir doch alle mal ab was in den nächsten wochen noch so passiert. ...es steht ja die hisgorische Abspaltung von Schottland und Nordirland im Raum jnd somit der zerfall von Großbritannien wie wir es kennen.....kann mir nicht vorstellen das das im unter und oberhaus in London so einfach hingenommen wird....da passiert sicherlich noch so einiges. Vorallem da sich gerade Katerstimmung breit macht und begreift was man da gerade so wirklich losgetreten wurde.
-
Unabhängig jetzt mal von den Implikatikonen: Rein administrativ ließen sich bestimmte Teile der Bevölkerung schon von Wahlen ausschließen, da man ja eine Wahlbenachrichtigung erhält, die gleichzeitig eine Berechtigung darstellt, an die Urne zu treten (oder sich einen Brief zu organisieren).
-
Natürlich ließe sich das bewerkstelligen keine Frage, aber einzelne Bevölkerungsgruppen ihrer Mitbestimmung zu berauben ist wohl nicht die Lösung! Warum sollte die sich noch am Gemeinwesen beteiligen und da sie ja keinen Einfluß mehr haben, muß man ja auch keine Rücksicht auf sie nehmen! Auch wenn ich den positiven Aspekt erkenne, halte ich diese Möglichkeit für äußerst gefährlich!
Da halte ich schon einen Ausgleich und Kooperation für sehr viel zielführender!
-
kurzer Einwurf: Auch ohne die Benachrichtigung kannst du am Wahltag mit Personalausweis wählen gehen soweit mir Bekannt, spannend wird es nur dann wenn deine Stimme da schon abgegeben wurde ...
-
Seehofer war schon immer für Volksabstimmungen, jedenfalls als Ministerpräsident. Vor allem deutlich mehr, als vielen in seiner Partei lieb ist. Wenn man das weiß, versteht man zB auch den affentanz um die dritte Startbahn am Münchner Flughafen besser.
Ist übrigens ein gutes Beispiel für eine Schwierigkeit bei Volksabstimmungen - wer darf mit abstimmen?
Mein persönlicher Eindruck ist, dass Volksabstimmungen von vielen Politikern als unbequem empfunden werden. Sicher auch, weil man die Entscheidung aus der Hand gibt (unmittelbar[er] an den Souverän!), aber vor allem, weil man die Bevölkerung viel stärker informieren und (möglichst mit Argumenten) zu einem konkreten Thema überzeugen muss. Und das ist anstrengend. Wesentlich anstrengender als \"mehr Arbeit, weniger Steuern, im Bereich des möglichen\".
Man muss aber auch so ehrlich sein, dass nicht alles für einen Volksentscheid geeignet ist. Nichtraucher Gesetz ist so ein Beispiel, das schon sehr komplex und (rechts-) technisch war. Es muss mE um grundentscheidungen gehen, und man muss die richtigen Fragen stellen.
Zurück zum Brexit: gab es neben ja (\"raus um jeden Preis\") und nein (\"weiter so\") auch eine Alternative? Dann hätte das Ergebnis vielleicht anders ausgesehen, und wäre genau genommen für die EU deutlich unbequemer gewesen. Nur wie formuliert man so ein \"ja aber\", dass man auch ein konkretes, umsetzbares Ergebnis bekommt, ohne gleichzeitig so aufzuschlüsseln, dass man zig \"ja aber\" Varianten hat, die keiner mehr versteht, und die einzeln nicht genug Stimmen bekommen, auch wenn insgesamt die Mehrheit für \"ja aber\" stimmt?
-
Noch so kurzer Einwurf zum Wahlrecht, falls mich jemand missverstanden hat. Das Ergebnis ist absolut demokratisch zustande gekommen, auch wenn es zum nachdenken anregt. Und ich möchte ganz bestimmt niemandem das Wahlrecht absprechen. Das aktive Wahlrecht auf 16 zu senken (ich glaube teilweise schon bei Kommunalwahlen) oder Famlienstimmen, halte ich für diskssionswürdig. Wahlrecht mit 16 oder 14 erfordert natürlich auch entsprechende Behandlung an der Schule (\"Demokratische Bildung\"), um eigenverantwortliche Entscheidungen treffen zu können.
Die andere frage ist die nach freiwilliger Stimmenthaltung bei einzelnen Entscheidungen. Mal weg von einer Altersgrenze, die undemokratisch wäre: GB sollte sich mE ab sofort bei allen Abstimmungen in der EU enthalten, bei denen es um mehr als das Tagesgeschäft geht. Und bereits dass verzerrt schon die Abstimmung.
Das \"wir machen jetzt mal ganz langsam und überlegen uns noch, wann wir den Brexit wirklich umsetzen, wird auch deshalb so nicht funktionieren.
-
GB sollte sich mE ab sofort bei allen Abstimmungen in der EU enthalten, bei denen es um mehr als das Tagesgeschäft geht. Und bereits dass verzerrt schon die Abstimmung.
Ein interessanter und nach meiner Meinung sehr wichtiger Aspekt! - Was tun mit jemandem, der noch abstimmen und somit alles und jedes blockieren kann, obwohl bereits klar ist, das er aussteigen will?
-
...obwohl bereits klar ist, das er aussteigen will
Ist dem so?
-
Ich rechne ja mit Folgendem ... Boris will die Sache solange rausschieben wie möglich, einige Jahre, und wenn es dann abzusehen ist dass es richtig schiefläuft für England wird er mit ähnlich erlogenen Argumenten, die sie für den Brexit eingesetzt haben das Referendum kassieren.
Und das wirklich schlimme wird sein, dass ihm seine Brexitanhänger dafür zujubeln werden. Logik is nicht deren Stärke! Wenn man die Kommentare in Facebook, bei den Zeitungen und in Videos anschaut, sind das ähnliche Leute wie unsere Pegidas/AFDler/Verschwörungtheoretiker und Logik is nicht deren Stärke wie wir ja alle wissen.
Aktueller Kurs 1,0000 GBP entspricht 1,2297 €, das wird noch günstigr für uns
-
Vor allem wird er sich sein Abstimmungsverhalten bei allen möglichen Entscheidungen jetzt vermutlich teuer abkaufen lassen, um noch mitzunehmen was mitzunehmen ist, auch wenn es im Einzelfall UK nichts mehr angeht. :cursing:
-
Ich weiß, dass man sich bei der Liste anmeldet, aber ich gehe mal davon aus, dass man nur eine Benachrichtigung kriegt, wenn man auch auf der Liste steht ;)
Wenn denn, dem Beispiel oben folgend, alte Menschen einfach aussortiert würden, wäre eine Kontrolle über erwünschte und nicht erwünschte Wähler möglich.
Vom prinzipiellen Ausschluss halte ich aber persönlich nix. Da wäre es fast sinnvoller, Leuten ab einem gewissen Alter den Führerschein wegzunehmen, bevor sie hier weiter durch unser Dorf schleichen :smiley_emoticons_pirate_ugly:
-
Da wäre es fast sinnvoller, Leuten ab einem gewissen Alter den Führerschein wegzunehmen, bevor sie hier weiter durch unser Dorf schleichen :smiley_emoticons_pirate_ugly:
Ich fände es sinnvoller den Leuten den Führerschein abzunehmen, die nach der Disko besoffen durch Euer Dorf rasen - aber das ist wieder ein anderes Thema. 8)
-
Wenn eine bestimmte Gruppe von Staatsbürgern von Wahlen ausgeschlossen wird,
nennt man das gemeinhin Diktatur. Wollt ihr euch wirklich weiterhin über diesen
eigentlich völlig undiskutablen Beitrag unterhalten ?
Viel interessanter ist doch die Frage, ob die Perry\'s ihre Firma nach Frankreich oder doch nach
Deutschland verlagern... Soweit ich weis bietet Bayern gute Fördermöglichkeiten für
Unternehmensverlagerungen innovativer Unternehmen. :D
-
Viel interessanter ist doch die Frage, ob die Perry\'s ihre Firma nach Frankreich oder doch nach Deutschland verlagern... Soweit ich weis bietet Bayern gute Fördermöglichkeiten für
Unternehmensverlagerungen innovativer Unternehmen. :D
Das ist tatsächlich einer der besten Beiträge zur Brexit Diskussion :D
-
Und dann kommt der Bayxit? - Nee, lass mal.
Mein Vorschlag: Die Queen kommt wieder rüber in die Heimat Ihrer Vorfahren und bekommt irgend ein nettes Schlößchen zur Untermiete. Hier stehen ja genug herum. Der Film \"Willy und die Windzors\" mit Hape Kerkeling war ja eine ganz gute Blaupause.
Dann können die ganzen Royalisten nachziehen (was nebenbei ein Beschäftigungsprogramm für die Yellow Press, die Hutmacher und die Fähnchenindustrie wäre)... und natürlich bekommen auch die diversen kleinen TT-Firmen großzügig Asyl... solange sie produktiv sind. :D
-
Bayxit wäre cool, dann könnten wir Franken endlich für unsere Autonomie kämpfen :smiley_emoticons_pirat:
-
Bei einem Referendum bzgl der fränkischen Unabhängigkeit würde es vermutlich in Altbayern und Schwaben über 60 % für die Unabhängikeit geben und in Franken würde es scheitern :D
Wir Bayern sind zum Glück zu intelligent um aus Deutschalnd und Europa austreten zu wollen. Man kann archäologisch wunderbar nachweisen dass wir Bayern von den Fußkranken der Völkerwanderung abstammen, europäischer als wir kann man eigentlich nicht sein. Auch wenn wir sorgfältig vermeiden es zu zeigen. Wir wollen ja nicht noch mehr Wirtschaftsflüchtlinge aus Norddeutschland anlocken, die dann schlecht integriert mit Lederhose auf der \"Wiese\" ein Mass bestellen.
-
Na wenn ihr Bayern bei Deutschland und Europa bleibt, dann bleib ich halt auch bei euch. :P
-
Na ja, nur mit der Sprache hapert es noch etwas. :D :D :D
-
Des moan i scho a, das des bessa is, eich Preiss\'n ned alonig z\'lassn. Ned das eich no epa bassiern duad.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Sobald der Austritt angemeldet ist, sitzt die EU am längeren Hebel. Daher wird die Britische Regierung versuchen, erst zu verhandeln.
Eine Abstufung des Wahlrechts diente bisher immer dazu, einen Teil der Bevölkerung zu unterdrücken. Selbst, wenn es jemals anders geplant war, war es die Folge. Der nächste Schritt wäre dann, den Alten Rechte vorzuenthalten. Etwa lebensverlängernde Maßnahmen oder rettende Operationen, wie für einen Beipass oder einen Herzschrittmacher altersmäßig zu beschränken. Dann würde man, weil es ja so praktisch ist, und man ja auch von anderen Gruppen eingeschränkt wird, neuen Opfern ihre Rechte entziehen. Das waren ja Deine Argumente, Barbarus. Der Egoismus der Jüngeren und die Verurteilung der Ansichten der Älteren als nicht praktikabel. Nur ist das falsch: Nicht alle Älteren haben für den Brexit gestimmt und nicht alle Jungen dagegen. Du hast also einfach festgelegt, dass die, die nicht Deiner Meinung sind, diskriminiert werden sollen. So wird es bei allen Entscheidungen sein. Da kann ich nur sagen: Entweder kurzsichtig, was ich, wie wohl fast alle, selbst mitunter bin, oder ein \"Pfui!\", bzw, wenn es Dir lieber ist, die Vermutung, dass Du auf der Dunklen Seite der Macht stehst. Aber wer hat das nicht in irgendeiner Frage schon einmal für sich selbst festgestellt.
Logisch ausgedrückt: Manche Personen über einer Altersgrenze sind beim Thema x anderer Meinung als ihre Altersgenossen.
Dazu sind Ältere durchaus Argumenten zugänglich. Sie sind nur nicht so leicht zu beeinflussen wie Jüngere. Was ja kein Nachteil sein muss. Es sei denn man will durch Bauernfängerei regieren. Oder man lehnt ab, das Volk zu informieren, was heute ja oft der Fall ist.
Dazu nutzten Kommunisten und Faschisten Sprachregelungen und die Ausgrenzung von Personen, die sich nicht daran hielten, bzw. halten. Daher gehört die PC für mich auch ins Arsenal des Totalitarismus, kurz ausgedrückt. Lager für Abweichler wurden schon gefordert. Gewalt gab es auch schon. Und Uniformen wie Marschmusik sind heute nicht mehr en Vogue. Es hat also längst wieder begonnen. Aber noch besteht die Hoffnung, dass die Menschenrechte heute besser abgesichert sind. Der letzte Absatz bezog sich auf die Nachfrage von Tattergreis. Mag sein, dass ich dem eine zu hohe Bedeutung beimesse. Undemokratisch und ein Gegenpol zum Rechtsstaat ist die PC alle mal. Und wehren muss man sich, wenn es noch nicht zu spät ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Seite bei den Verhandlungen soviel Porzellan zerschlägt, dass man den Briten Zölle aufbrummen müsste. Dafür sorgen schon die Lobbyisten. Und Angela Merkel mit der Haltung, nicht zu schnell zu verhandeln. Natürlich wird die EU harte Bedingungen stellen, da alles andere Selbstmord wäre.
Wenn das ganze zu einer Erneuerung des Europäischen Gedankens führt, ist es doch ein Fortschritt. Dazu wäre aber erst einmal eine Präzisierung nötig, was heute damit gemeint ist. Man muss auch sehen, dass die EU die Organisation von Wirtschaft, Politik und Lobbyismus darstellt. Die Bürger sind großteils ausgeschlossen. Einiges hat sich da in den letzten Jahren schon getan. Aber heute ist das so nicht mehr gesellschaftlich akzeptabel. Ebenso dürfen die Nationen und Ethnien nicht ignoriert werden. Das sind die beiden Forderungen, die immer wieder zu hören sind. Ohne dem wird kein Konsens gefunden werden. Auch wenn es selten gefordert wird, gehört auch das dazu, was dem Bürger nutzt, insbesondere die Offenheit Europas untereinander und der Schutz der Interessen des Bürgers durch das Parlament. Nur: Dazu braucht es auch die Bürger und dazu dann wieder die Formulierung der Standpunkte. Da nicht alle übereinstimmen, sind wir dann bei ein Europa der Unterschiedlichen Geschwindigkeiten, weniger flexibel bei einem Kerneuropa mit Anhang, oder, weniger praktikabel bei einem Europa-Menu. Da wurde gefragt, also keine Beschwerden zu diesem Absatz. So erscheint mir die Antwort besser, als wenn ich meinen Begriff von Europa hier darstelle.
Wie gesagt, ich sehe nur beschränkte Auswirkungen auf den Figurenhandel. Zoll ist eben auch teuer für Staat und Wirtschaft.
-
Das gute und schlechte an demokratie ist, dass nahezu jeder, der ein gewisses Alter erreicht hat, wählen darf. Sei er noch so uninformiert, uninteressiert oder \"dumm\".
-
Das Problem ist die Mischung aus den Desinteressierten, die der Wahl fernbleiben, und den Dummen, die den Populisten auf den Leim gehen und wegen ersteren eine überproportionale Gewichtung ihrer Stimmen erreichen.
Man sieht ja, wohin Populismus führt, wenn man die Briten über irgendwas abstimmen lässt - als nächstes wollen die Niederländer raus, sagt zumindest deren Hassguru. Also bitte, nur weil man mal nicht bei der Europameisterschaft dabei ist, muss man ja nicht gleich mit allem brechen! :blink_1:
-
@Riothamus: Meine Erfahrung mit PC ist äußerst gering, mein Sohn ist mal mit ner Deutschlandfahne übern Kudamm gerannt, da haben sich alle umgedreht, aber da er etwa 7 Jahre alt war, hat keiner was gesagt :) . Da ich das gesamte Internet als Scheinwelt :D definiere, habe ich sonst keinerlei Probleme mit PC. Deshalb kann ich Dir da nicht ganz folgen.
irgendwie warte ich ja noch darauf, dass die Englischen Politiker sich gegenseitig zerfleischen, weil sie merken, was der Brexit für Folgen hätte, oder die Queen sagt mal was.
cheers
-
Die Queen ist clever genug erst mal nichts zu sagen. :D
Und \"Populismus\" halte ich per se erst einmal nicht für etwas Schlechtes, ging es doch ursprünglich darum der \"Masse des Volkes\" eine Stimme zu geben. Schlimm ist nur was die meisten Politiker hieraus machen!
-
Nur so zu Eurer Information, der Souverän im den Vereinigten Königreich ist nicht das Volk, sondern das Parlament. Bislang hat also der Souverän noch gar nicht entschieden. Es wäre daher aus britischer Sicht nicht einmal undemokratisch wenn das Parlament in London das Ergebnis der Abstimmung ignoriert, das Recht dazu hat es gemäß der Verfassung. (Erinnert sich jemand an die Abstimmung 1974?)
Es ist nur die Frage ob es anhand einer zunehmend populäreren UKIP klug wäre das zu tun.
Sry selten so einen Unsinn gelesen!
1. Habe ich nie geschrieben wer in GB der Souverän sei. Sicherlich ist es dem Namen nach die Königin (ungenauerweise) und staatsrechtlich das Parlament. Du solltest nochmal nachlesen was ich genau geschrieben habe.
2. Ob das Referendum bindend ist hat doch überhaupt nichts mit der (moralischen) Bewertung bzgl. des Demokratiegehalts einer möglichen Ablehnung dessen zu tun. Sicherlich wäre es undemokratisch, wenn auch aus Sicht einiger sinnvoll.
3. GB und Verfassung? :D
4. Ich glaube, dass das Abstimmungsergebnis deutlich zeigt, dass der Großteil nicht glaubt, dass UKIP GB größtes Problem ist.
-
Bitte lasst solche Sätze wie : Selten so einen Unsinn gelesen.
In einem so sensiblen Thema wie Politik führt das nicht gerade zu einer entspannenden Diskussion!
Danke
Gruß
Björn
-
Driscoles, da hast dur Recht. Ich werde es in Zukunft unterlassen. :punish:
PS: weil es oben gefragt wurde, sowas finde ich dispektierlich: Das Problem ist die Mischung aus den Desinteressierten, die der Wahl
fernbleiben, und den Dummen, die den Populisten auf den Leim gehen und
wegen ersteren eine überproportionale Gewichtung ihrer Stimmen
erreichen.
Also sind 52% der Briten die gewählt haben Populisten oder dumm? ?(
-
@ WCT der Hinweis war zwar nicht exolizit an Dich gerichtet, aber:
Wie dispektierlich hier und anderswo tlw. über die Entscheidung des souveränen Staatsvolks von GB und NI gesprochen wird, macht mich wütend
souveränes Staatsvolk ist nicht die korrekte Bezeichnung.
Was den anderen Unsinn bertifft:
Das Parlament besteht aus Unterhaus, Oberhaus und dem König. Und es ist der Souverän. Nicht der König allein und auch nicht das Volk.
Das UK hat eine Verfassung - eine Verfassung muß nicht die Form eines Dokuments haben, auf dem Verfassung steht. Sie muß nicht einmal schriftlich sein. IM UK ist sie das teilweise nicht, teilweise in Form von Verfassungsgesetzen sehr wohl.
Dazu ergänzend, die österreichische Verfassung enthält 7 sogenannte Grundprinzipien, die das Fundament der Verfassung bilden. Sie sind besonders geschützt und können nicht allein durch die übliche 2/3 Mehrheit vom Parlament geändert werden, sondern bedürfen für eine Änderung darüberhinaus zusätzlich eine Volksabstimmung. Keines dieser Prinzipien ist in der Verfassung (oder in einem anderen öffentlichen Dokument) formuliert und niedergeschrieben, sondern sie werden aus dem Staatsgrundgesetz abgeleitet. Nicht nur wenn wo Verfassung draufsteht, ist auch Verfassung drin.
Weiteres basieren alle Europäischen Demokratien auf dem Modell der repräsentativen Demokratie auf der Basis des freien Mandats. Im Klartext: Das Voilk wird durch gewählte Mandatare vertreten, die gemäß ihrem Gewissen im bestmöglichen Sinne für das Land abstimmen. Im Gegensatz zu einer Räterepublik wo die Mandatare gemäß dem Auftrag ihres Wahlkreises und ungeachtet ihrer persönlichen Meinung stimmen müssen, kann der freie Mandatar legitimerweise auch anders stimmen, wenn er das für die bessere Wahl hält. Gemäß seinem Eid, ist er sogar dazu verpflichtet.
Da ich mein Iusstudium nicht ganz beendet habe, glaubst Du vielleicht mir nicht, aber vielleicht überzeugt dich das:
Günther Doeker-Mach: Das politische System Grossbritanniens Wissenschaftlicher Autoren-Verlag Berlin 1982, s.63
\"In der wissenschaftlichen Literatur zum britischen Regierungssystem wird vielfach festgestellt, dass es eine geschriebene britische Verfassung nicht gebe. Wenn man davon ausgeht, dass eine Verfassung ein zusammenhängendes und kompaktes Dokument im Sinne kontinentaleuropäischer Verfassungstheorie und -praxis ist - wie etwa das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland oder die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika - dann ist diese Feststellung zutreffend. Geht man hingegen davon aus, dass eine Verfassung ein System fundamentaler Prinzipien und Regeln darstellt, aufgrund dessen politisch-autoritative Entscheidungen und Werturteile getroffen werden, so kann man sehr wohl von einer britischen Verfassung sprechen, welche darüber hinaus in Gesetzen .und anderen verfassungsrechtlichen Dokumenten festgeschrieben wurde. Insoweit existiert auch eine geschriebene britische Verfassung, selbst wenn ein zusammenhängendes und alles erfassendes Dokument nicht vorhanden ist.
Die den britischen politischen Entscheidungsprozeß fundamental tragenden verfassungsrechtlichen und -politischen Prinzipien lassen sich in sechs Grund normen zusammenfassen:
(1) Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, wie die verfassungs- und völkerrechtliche Bezeichnung des Inselreiches lautet, ist eine konstitutionelle Monarchie.
(2) Die Staatsorganisation ist als zentraler Einheitsstaat konzipiert. (seit 1998/99 nur noch bedingt)
(3) Der politische Entscheidungsprozeß wird durch die Grundnorm der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie bestimmt.
(4) Die rechtliche und politische Souveränität bzw. die Kompetenz-Kompetenz liegt allein beim britischen Parlament, das aus dem Oberhaus, dem Unterhaus und dem König besteht.
(5) Politische Wertentscheidungen sind nach dem Grundsatz der rule of law (Herrschaft des Rechts), eine der Rechtsstaatlichkeit nicht notwendigerweise identische, wenn auch der modernen Auffassung entsprechende Grundnorm, zu treffen.
(6) Der in vielen Verfassungen niedergelegte Grundsatz der Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative existiert nur in Hinblick zwischen Exekutive, Legislative und Judikative, welche unabhängige richterliche Funktion ausübt.
Die als Grundnorm zu bezeichnenden Verfassungsprinzipien sind nicht in einem zusammenhängenden Dokument feststellbar. Sie müssen vielmehr in verschiedenen Quellen der britischen Verfassung festgestellt und identifiziert werden. Diese Quellen sind folgende:
(a) das sog. common law (Gewohnheitsrecht),
(b) historische Verfassungsdokumente
(c) vom Parlament verabschiedete Gesetze und Verordnungen,
(d) das case law (vom Gericht erlassene Entscheidungen),
(e) parlamentarische Verfahrensweisen und Gewohnheiten (z.B. Geschäftsordnungen etc.),
(f) verfassungspolitische Verfahrens- und Verhaltensregeln (constitutional conventions).\"
-
Und offene Wahlen, so dass man weiß, wer was gewählt hat... ehm... nein, danke. Das ist mir ehrlich gesagt viel zu gefährlich. Man denke nur mal an unsere Geschichte...
Wann hatten wir denn mal offene Wahlen? ?(
-
Also sind 52% der Briten die gewählt haben Populisten oder dumm? ?(
Oder schlicht und ergreifend falsch informiert!
Weil es immer einfacher ist die Fehler bei Anderen zu suchen, statt bei sich Selbst!
-
@Hanno
Danke für deine Erklärung.
Souveränes Staatsvolk ist ein maßgeblich durch Hegel geprägter Begriff, dessen Inhalt auf das großbritannische unter Garantie zutrifft.
Zum Komplex Verfassung: Ah ok, das erklärt deine Aussage. Um solche Missverständnisse, durch eine weite Begriffsdefinition, zu vermeiden spricht zumindest die moderne Geschichts- und Politikwissenschaft vermehrt in solchen Fällen daher begriffschärfer von Verfasstheit. Was das allerdings mit freien vs. imperativen Mandat und der wundervollen Bergrepublik zu tun hat bleibt mir zwar schleiherhaft, tangiert die eigentliche Debatte und meine Bemerkung aber auch nicht im Geringsten.
-
Ich finde Teilweise erschreckend was hier geschrieben wird und was für ein Merkwürdiges Demokratie Verständnis manche haben.
Wäre das Ergebnis Knapp für Verbleib ausgefallen wären die Reaktion wohl kaum so.
Das ist doch genau das wofür Europa steht und damit meine ich nicht die EU das man als Bürger eine Entscheidung für die Zukunft mittragen kann. Das sind nun mal Werte die in weiten Teilen der Welt schlicht nicht Existieren.
Nebenbei ist weder das Pfund Total Kollabiert noch sind die Börsen mehr abgestürzt als sonst auch.
-
Das ist doch genau das wofür Europa steht und damit meine ich nicht die
EU das man als Bürger eine Entscheidung für die Zukunft mittragen kann.
Das sind nun mal Werte die in weiten Teilen der Welt schlicht nicht
Existieren.
Ohne die EU gäbe es das Europa, in dem das alles möglich ist, nicht!
Es ist mitnichten alles in Ordnung in der EU, aber es ist auch nicht alles so schlecht!
Die Briten können wählen wen sie wollen, das ist ihr gutes Recht, aber das macht die Entscheidung nicht richtiger!
Sie hatten ja Zeit genug die EU in Ihrem Sinne mitzuformen!
-
Das Problem ist die Mischung aus den Desinteressierten, die der Wahl
fernbleiben, und den Dummen, die den Populisten auf den Leim gehen und
wegen ersteren eine überproportionale Gewichtung ihrer Stimmen
erreichen.
Also sind 52% der Briten die gewählt haben Populisten oder dumm? ?(
Das deutest du jetzt in meine Aussage, die sich nicht explizit auf den Brexit bezogen hat.
In meinen letzten Posts hab ich den Bogen in die deutsche Politiklandschaft geschlagen, denn wir können nicht nur mit dem Finger auf die Briten zeigen und so tun, als seien hier keine Rattenfänger unterwegs.
Ich finde es schrecklich, wie eine auf niedersten Instinkten aufbauende Hasspartei wie die AFD zweistellige Ergebnisse einfährt.
Dabei verurteile ich keineswegs das Prinzip des Protestierens und Protestwählens, aber meine Güte, die AFD ist widerwärtig, wie kann man die wählen und nicht entweder doof oder selbst ein Ekel sein?
(Analogien zu Gerhard Bronners Rede (https://de.wikiquote.org/wiki/Gerhard_Bronner) sind beabsichtigt.)
-
Wer entscheidet denn ob die Entscheidung richtig oder falsch ist ??? Das können nur die Ereignisse die in der Zukunft geschehen....ob es positiv oder negativ verläuft.
man bedenke....rund 35% haben Le Pen gewählt...sind die Franzosen nun all Dumpfbacken ???....wenn so gewählt wird dann zeigt das , das die Bevölkerung unzufrieden mit der Führung ist....ganz einfach und mehr nicht. Das gleiche kann man mit der Linke machen....ex komunisten die ex Topterroristen beschäftigen die jahrelang das eigene Land in Furcht und Schrecken versetzt hat...
Man kann jeder Partei einen Stempel aufdrücken und wer ohne Schuld der werfe den ersten Stein. Aber hier geht\'s um den Brexit der meiner Meinung nach noch lange nicht durch ist bzw entschieden.
wir leben in einer toleranten Gesellschaft...man beachte das Wort Tolerare.....und alles wird gut.
Aber ein Umzug der Perry Brüder nach Bayern...das wär mal was :D
-
Eine negative Auswirkung hat der Brexit schon mal: Ich kann mich nicht motivieren weiter Angelsachsen zu bemalen, wodurch ich miese Laune habe und ganz unduldsam werde. In einem Versuch, es zu verkraften, habe ich mit ein paar Nordstaatlern für den ACW begonnen.
-
Ohne die EU gäbe es das Europa, in dem das alles möglich ist, nicht!
Es ist mitnichten alles in Ordnung in der EU, aber es ist auch nicht alles so schlecht!
Die Briten können wählen wen sie wollen, das ist ihr gutes Recht, aber das macht die Entscheidung nicht richtiger!
Sie hatten ja Zeit genug die EU in Ihrem Sinne mitzuformen!
Wen etwas nicht Demokratisch ist dann leider die EU Kommission eher fast das Gegenteil. Keiner von denen wurde gewählt, noch sind die meisten wirklich bekannt, und da wird sehr oft versucht den willen der Kommission und der Diversen Ausschüsse am Parlament vorbei durchzudrücken . Solche Praktiken führen zum Verdruss der Leute. Viele Wahlergebnisse in letzter Zeit sollten den Politikern die zur Zeit überall Regieren eine Warnung sein. Doch man tut so als wären die Wähler Dumm und macht einfach weiter. Und letztendlich sind Ignorante Politiker wirklich eine Gefahr. Dann lieber eine Direkte Demokratie wie die Schweiz. Und man sollte einfach den Wähler akzeptieren und seine Entscheidung. es hat doch auch keiner so ein Fass aufgemacht das die letzte Wahl in Österreich mit 30000 Stimmen hin oder her ausging. Der neu Präsident dort vertritt ja so gesehen auch nur die Hälfte der Wähler. Und es ist trotzdem ok. Wäre es zugunsten der FPÖ ausgefallen hätten auch wieder alle guten Demokraten für Neuwahlen plädiert.
-
Eine negative Auswirkung hat der Brexit schon mal: Ich kann mich nicht motivieren weiter Angelsachsen zu bemalen, wodurch ich miese Laune habe und ganz unduldsam werde. In einem Versuch, es zu verkraften, habe ich mit ein paar Nordstaatlern für den ACW begonnen.
Die sind wenigstens gegen separatisten :D
-
Wohoho...
Leute, macht mal ein bissel langsam. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass dieses Votum
a) wirklich durchgesetzt wird
b) schlimm für die EU ist
c) schlimm für uns speziell ist
Seht es doch als Chance: Jetzt hat die EU einen Schuss vor den Bug bekommen. Sie kann sich jetzt also ändern, undemokratische Strukturen abschaffen, mehr Transparenz forcieren.
Was soll die Panikmache? Momentan sind eh erstmal zwei Jahre Übregangsfrist.
Und: das Geheule über das Ergebnis einer demokratischen Wahl kann ich gut verstehen - aber dann rumschimpfen und alle, die nicht die eigene Meinung gewählt haben, als \"dumm\" bezeichnen - das ist kein Fairplay. Die Leute, die \"leave\" votierten, sehen sich in Brüssel nicht vertreten. Das kann ich verstehen.
Dass in deutschen Medien jetzt stark über die Petitionen usw. berichtet wird, die eine neue Abstimmung wollen...das ist dann demokratisch oder was???? Abstimmen, bis das Ergebnis stimmt? (Siehe Irlands Votes \"für\" die Lissaboner Verträge!!!) Wer ein Demokrat ist, hält es nunmal mit dem Spruch: Vox populi, vox dei!
Mal ganz abgesehen davon, was uns die EU alles \"Gebracht hat\". Glaubt hier irgendeienr wirklich, dass in der politischen LAge seit\'45 in Europa ein Krieg ausgebrochen wäre? (Was in Jugoslawien passiert ist, liegt an der mangelnden Vorraussicht der Politiker von Ost und West um \'89.)
Und ob die EU so alsFriedensgarant gesehen werden kann... hmmm... UKRAINE??? Assoziierungsabkommen...Räusper.
Lasst uns einfach auf die nächsten zwei Jahre gucken, und zwar mit gesundem, kritischem Menschenverstand!
Cheerio.
:hi:
-
Guten Tag Zusammen,
ich nutze die Gelegenheit meine 2cent Senf hinzuzufügen, ich hoffe das wird mir verziehen :-)
Persönlich mag ich nicht wie die Wahl in GB ausgegangen ist.
Aber mir geht es darum, wie Demokratie verstanden und ausgeführt wird: offensichtlich sind viele der Meinung eine besser informierte Wählerschaft hätte anders gewählt - mag sein, oder auch nicht. Was spricht aber dagegen einen \"Wahlberechtigungsschein\" einzuführen? Analog zum Führerschein mit Prüfung.
Inhaltlich müssten Staatsform und Verfassung vorkommen, aber auch Grundkenntnisse zu Wirtschaftspolitik und (passend zu diesem Forum) selbstverständlich Geschichte.
Ob sowas in der Schule und/oder wo auch immer gemacht wird kann man immer noch diskutieren.
-
...Momentan sind eh erstmal zwei Jahre Übregangsfrist...
\"Momentan\" ist noch gar nix. Die streiten sich ja noch darum, wann man denn den offiziellen Antrag stellt - ab dann sind\'s zwei Jahre.
-
Was spricht aber dagegen einen \"Wahlberechtigungsschein\" einzuführen? Analog zum Führerschein mit Prüfung.
ich denke, dass dies eine gute Idee ist. Daneben wäre noch wichtig, dass man Speer und Schild tragen kann und in der Phalanx seinen Mann steht.
-
Das Problem ist die Mischung aus den Desinteressierten, die der Wahl
fernbleiben, und den Dummen, die den Populisten auf den Leim gehen und
wegen ersteren eine überproportionale Gewichtung ihrer Stimmen
erreichen.
Also sind 52% der Briten die gewählt haben Populisten oder dumm? ?(
Das deutest du jetzt in meine Aussage, die sich nicht explizit auf den Brexit bezogen hat.
In meinen letzten Posts hab ich den Bogen in die deutsche Politiklandschaft geschlagen, denn wir können nicht nur mit dem Finger auf die Briten zeigen und so tun, als seien hier keine Rattenfänger unterwegs.
Ich finde es schrecklich, wie eine auf niedersten Instinkten aufbauende Hasspartei wie die AFD zweistellige Ergebnisse einfährt.
Dabei verurteile ich keineswegs das Prinzip des Protestierens und Protestwählens, aber meine Güte, die AFD ist widerwärtig, wie kann man die wählen und nicht entweder doof oder selbst ein Ekel sein?
(Analogien zu Gerhard Bronners Rede (https://de.wikiquote.org/wiki/Gerhard_Bronner) sind beabsichtigt.)
Super also sind nicht diese Briten, sondern alle AfD Wähler doof oder Ekel? Solche Kollektivbeschuldigungen und Argumentation (die eig. keine ist) finde ich nun wieder ekelerregend illiberal. Meiner Erfahrung nach führt es nicht weit von der politischen Gesinnung auf Intelligenz oder Charakter zu schließen, oder umgekehrt. Anders sieht es da mit Beschimpfungen aus...
-
Was spricht aber dagegen einen \"Wahlberechtigungsschein\" einzuführen? Analog zum Führerschein mit Prüfung.
ich denke, dass dies eine gute Idee ist. Daneben wäre noch wichtig, dass man Speer und Schild tragen kann und in der Phalanx seinen Mann steht.
Außerdem sollten schon seine Eltern freigeborene Athener gewesen sein, nicht dass irgendein Halbthraker uns in die Politik fuscht.... :D :D
-
Jemand hat mal gesagt, dass die Engländer seit 30 Jahren am Brexit arbeiten. Und ich finde dieser Schreiberling hat recht.
Alles was unpopoplär auf der Insel ist wird auf die EU geschoben. In Newcastle wurden die Doppeldeckerbusse durch moderne Niederflurbusse ersetzt mit der Begründung, die EU verbiete den Einsatz von Doppeldeckerbussen. Große gerade Bananen dürfen nur zu zweit bzw. zu dritt verkauft werden und Kinder unter 8 Jahren dürfen keine Luftballons aufblasen, alles weil die EU dies will.
Die britische Industrie will seit den 1960iger Jahren auf das metrische System umstellen, ist aber total unbritisch (wegen des Verlust der imperialen Messeinheiten zugunsten der französischen). Nun haben sie umgestellt und wer war\'s die EU.
Und wenn Dir 30 Jahre lang immer gesagt wird das Böse kommt aus Brüssel, dann glaubst Du es irgendwann auch selbst. Die englischen Fischer, die aufgrund der EU-Fangquten über zu geringe Einnahmen klagen, verkaufen ihren Fang lieber in Frankreich als England, da sie dort höhere Preise verdienen.
Wie sagte der eine londoner Taxifahrer \"ich bin zwar mit einer Inderin verheiratet, aber multikulti lehne ich ab\".
-
Wer einen gesunden Menschenverstand und selbst das kleinste bisschen Charakter in seiner Person vereint, wird immer eine Alternative zur \"Alternative für Deutschland\" finden, die nichts weiter tut, als primitive Ängste zu schüren und Hass und Zwietracht zu säen.
Auf dem rechten Auge blind zu sein, ist keine körperliche Behinderung, für die der Wähler nichts kann.
Wer so etwas wählt, schreibt sich das Parteiprogramm auf die eigene Fahne und muss dann auch meine persönliche Meinung dazu ertragen (nicht auf dich bezogen, WCT, hoffe ich ja :)).
-
Was spricht aber dagegen einen \"Wahlberechtigungsschein\" einzuführen? Analog zum Führerschein mit Prüfung.
ich denke, dass dies eine gute Idee ist. Daneben wäre noch wichtig, dass man Speer und Schild tragen kann und in der Phalanx seinen Mann steht.
\"What is the difference between a civilian and a citizen?\"
(Starship Troopers)
-
Und um noch mal den Bezug zum Brexit zu verdeutlichen:
Es gibt so viele unterschiedliche und doch ähnliche Tendenzen in Europa. Nationalstaaterei, Xenophobie, einfach gegen andere zu sein (weil das ja so schön eint).
Die Briten brechen (zu 52%) mit dem europäischen Gedanken, Polen und Ungarn bauen die Staaten (durch Wahlen zumindest in Schwung gebracht) zu nicht so ganz demokratischen Gebilden um, LePen und Petry geifern sich in die Herzen zweistelliger Wählerzahlen und nicht weit genug weg schickt sich ein noch größerer Clown as GW Bush an, der mächtigste Mann der Welt zu werden.
Alles passiert bei Wahlen. Die Frage lautet also: Was ist nur mit den Wählern verkehrt? In Geschichte nie aufgepasst und die Bildung aus der BILD? (vgl. Die Ärzte)
-
Das hat nur was damit zu tun, das diese \"Politiker\" versteckte Ängste ansprechen...Marseille ist halt numal die größte moslemische Stadt in Europa. Und da hats der Front National halt einfach und so kommrs auch bei uns...weil 80 Millionen Deutsche so viel Angst vor einer Million Flüchtlinge haben müssen
-
Ich finde ja, dass die \"Remain-Voter\" noch schlechtere Verlierer sind, als die FPÖ mit Hofer in Österreich. Was man jetzt für Gegenvorschläge hört... da graut\'s mir. Online-Petitionen mit gekauften Unterschriften aus Nordkorea, Wahleinschränkung für alte Leute (was ich mit am heftigsten finde), Beleidigungen und so weiter und so weiter.
Die Mehrheit der Wähler hat \"demokratisch gewonnen\" und wollen den Austritt. Punkt. Ist doch für die Wahl völlig wurscht, wer wie gewählt hat. Frau oder Mann, alt oder jung - jede Stimme zählt gleich. Daran etwas zu ändern wäre ein Schritt in die falsche Richtung.
-
@Oberst Manuell
Ich glaube das Problem ist, du verabsolutierst deine eigene Meinung und glaubst aus irgendwelchen Gründen, dass sie die einzig vernünftige, moralische etc. wäre. Wenn das Ergebniss eines Entscheidungsprozesses dir nicht passt, stellst du dieses in Frage. Ich dagegen möchte selbst die Politik meines Landes mitbestimmen und mir meine eigene Meinung und politische Position frei aussuchen und billige die gleichen Rechte auch jedem anderem volljährigen Staatsbürger zu. Wenn die Argumente, welche ich bringe die Anderen nicht überzeugen, habe ich halt Pech gehabt und überdenke eventuell noch mal meine Position, zumindest ergehe ich mich nicht in Beschimpfungen. Warum sollte meine Meinung ,,besser\" sein als die irgendeines Anderen? Einen Entscheidungsweg nicht nach grundlegenden Überlegungen und auf die Gleichheit aller hin aufzubauen, sondern nach einem ,,wünschenswerten\" Ergebnis halte ich für verwerflich.
Zu der historischen Dimension des Brexits empfehle ich: http://www.wiesbadener-kurier.de/vermischtes/vermischtes/wir-haben-allen-grund-zur-selbstbesinnung-mainzer-historiker-andreas-roedder-zum-brexit_17028901.htm
PS: Wer glaubt aus der Geschichte einfach Lehren für heute ableiten zu können, hat eine extrem simple Vorstellung vom Lauf der Welt. Es gibt schlichtweg keinen von vornhinein als richtig oder falsch definierten Weg. Wer glaubt einen zu sehen sollte zum Optiker... ;)
-
Was spricht aber dagegen einen \"Wahlberechtigungsschein\" einzuführen? Analog zum Führerschein mit Prüfung.
ich denke, dass dies eine gute Idee ist. Daneben wäre noch wichtig, dass man Speer und Schild tragen kann und in der Phalanx seinen Mann steht.
Ich wäre der Erste der es begrüssen würde (auch wenn es für mich eine Umstellung von Scutum und Gladius wäre). :D
-
PS: Wer glaubt aus der Geschichte einfach Lehren für heute ableiten zu
können, hat eine extrem simple Vorstellung vom Lauf der Welt.
Wenn dem tatsächlich so wäre, würden wir, denke ich, alle noch auf Bäumen leben! Vielleicht wäre das nicht das Schlechteste!
-
Natürlich bringt ein Blick ins Geschichtsbuch keine universelle Weisheit, aber ein \"die Mehrheit weiß schon, was gut und richtig ist\", sollte sich nach 1933 eigentlich verbieten.
Es muss immer um Inhalte gehn und nicht nur um Zahlen und wenn ich den neuen Trend zur Nationalstaaterei, völkischem Gedankengut und Intoleranz gegenüber andersdenkenden Personen sehe, werde ich selbst intolerant, obwohl ich das nie, nie sein wollte. Aber so tun als wär alles gut?
Hasst die Hasser! :thumbsup:
Politik sollte nach Lösungen für Menschen suchen, nicht gegen sie.
-
Politik sollte nach Lösungen für Menschen suchen, insbesondere und auf erste Stelle alle Menschen die von der Politik vertreten sind. Und da sind wir wieder. Das volk muss von der Politik vertreten werden, und zwar als erstes. Ist sie dass ? Fragen über Fragen.
-
\"die Mehrheit weiß schon, was gut und richtig ist\"
Das habe ich ja auch nie gesagt, aber wer will bestimmen welche Minderheitsmeinung jetzt die sanior pars ist? Die Mehrheitsmeinung wird nicht erst durch ihren Erfolg legitim, sondern eben aus der Gleichberechtigung aller Mitglieder einer Gesellschaft.
-
Als Vater von vier Kindern habe ich ne bestimmte Meinung zu Mehrheitsentscheidungen...dass ein Abgeordneter seinem Gewissen folgen sollte, finde ich beim Brexit muchas importante. Ich halte den Brexit nach wie vor für falsch, ich denke, dass das Abstimmungsverhalten von Ressentiments, Nationalismus und nostalgischen Schwärmereien beeinflusst wurde, und gezielt Fehlinformationen verbreitet wurden. Positiv finde ich natürlich, dass jetzt überhaupt wieder über die EU diskutiert wird. Wenn ich allerdings darüber nachdenke, wie wenig ich \"Brüssel\" beeinflussen kann, dann wäre es eigentlich sinnvoller, meine Römer zu bemalen, als hier zu posten.
Glaubt hier irgendeienr wirklich, dass in der politischen LAge seit\'45 in Europa ein Krieg ausgebrochen wäre?
Ich bin immer vollkommen verdutzt, wenn ein Krieg ausbricht, beim Falklandkrieg (ja ich weiß, vollkommen falsches Beispiel) dachte ich wirklich, sowas macht man nicht mehr.
Als Deutschlands Wiedervereinigung möglich erschien, gab es durchaus Stimmen (Maggie Thatcher u.A. iirc), die vor einem wiedererstarktem Deutschland warnten. Es gibt auch jetzt Menschen, die Angst vor militärischen Auseinandersetzungen in Osteuropa haben. Eigentlich ist die Nato ja zuständig, aber Wandel durch Handel ist etwas, was m.E. eher funktioniert als Sonntagsreden.
Fazit: man hat schon Pferde kotzen sehen/ allet möglich
-
aber ein \"die Mehrheit weiß schon, was gut und richtig ist\", sollte sich nach 1933 eigentlich verbieten.
Dumm nur, dass Hitler selbst dann keine eigene Mehrheit im RT hatte, als die gesamte KPD Fraktion wegen Verfolgung nicht mehr anwesend war. Hitler kam nicht über eine Wahl an die Macht, sondern durch Ernennung. Selbst als während der Wahlen massenhaft SA in den roten Hochburgen Terror verbreiteten und die KPD verboten war, hat es für die NSDAP nicht für eine eigene Mehrheit gereicht.
Sorry, da musste ich jetzt mal dazwischengrätschen.
Was den Brexit angeht und die Aufregung nach der Wahl, ich denke es war ein riskantes Spiel, das Cameron da gespielt hat. Und ob das Ergebnis nun manipuliert war oder nicht. Es war verdammt knapp. Und damit hat Cameron das Land gespalten. Und gerade solche Vorwürfe, wie etwa Manipulation sind das Resultat dieses knappen Ausgangs.
Die Tendenz nach rechts ist schlicht und ergreifend die Folge der gegenwärtigen EU- Politik. Es zeigt sich, dass Repräsentanz der Interessen weiter Bevölkerungsteile auf EU- Ebene nicht funktioniert. Das Verrückte daran ist,dass all die Parteien, die jetzt von rechts Stimmung gegen die EU machen, eigentlich genau die gleiche Politik wie die EU machen wollen, nur halt in nationalem Rahmen.
-
Einfach mal völlig ab vom Thema (da sind wir ja eh schon), das letzte Mal unmittelbar mit der EU Politik in Kontakt kam ich auf der Fahrt nach Kroatien. Nur halten an Tunneln, günstige Telefonate als uns Slowenien auffiel, dass wir die Zieladresse zuhause vergessen hatten, Einreise mit Ausweis und da der Euroraum so groß ist konnten wir auch in Istrien noch mit € zahlen. Alles ziemlich cool.
Und das hier alles zusammen gehört hat man auch bei der Suche nach Quartieren gemerkt, alte K&K Kasernen und Ömer Ruinen (und Zelt).
-
Den Briten wurde ja vorgeworfen schlecht informiert gewählt zu haben. Hier im Forum kann man ja versuchen halbwegs informiert (http://www.nachdenkseiten.de/?p=33972) zu diskutieren. :)
-
Nachdenkseiten -> Link (https://de.m.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten)
Mit vorsicht zu geniesen!
-
Klar mit Vorsicht zu geniessen.......
sowie ARD, ZDF, Bild, SZ, Spiegel, Focus, Stern, FAZ, FR und und und. :D
-
Der Beitrag ist ja nun wohl harmlos und halbwegs anständig recherchiert. Vor allem behandelt er Argumente die hier ja auch schon gebracht wurden. Es ging mir nicht darum, jemanden mit dem Kommunismus in Versuchung zu führen. :wacko_1:
-
@Mandulis
Ich sag ja nur dass dIe Seite mit Vorsicht zu geniessen is. Einer der Mitbegründer is ja ausgestiegen, weil die Distance zu Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und Revanchisten fehlt.
-
Also ich feiere später den Brexit 2.0 gegen Island oder muß es der Brexit 0:2 sein ? ^^
-
@ Desert Rat:
Also von Verschwörungstheorien (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=227064#post227064) (mächtige Leute haben was dagegen und werden den Brexit schon verhindern) im Vorfeld über Bevormundgunstheorien (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=227256#post227256) bis zur Volksvertreter/Volksverräter-Thematik (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=227548#post227548) und nem jovialen Lügenpresse-Gag (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=227592#post227592) finde ich viele deiner Posts beunruhigend.
Aber vielleicht habe ich da auch eine Polemik falsch verstanden und will dir derweil nicht unterstellen, dass du alles so gemeint wie du es geschrieben hast.
Dass deine Familie vom Brexit direkt betroffen ist, tut mir leid - und das sollte dich für das Thema eigentlich sensibilisieren :huh:
@ WCT:
Natürlich kann man die Güte einer Entscheidung nicht qualitativ messen, es muss in einer Demokratie eben quantitativ gearbeitet werden.
Aber manche Dinge müssen einem doch aufstoßen. Wenn man Rückgrat hat und Feindbilder als Mittel der billigen Politik auch abscheulich findet, dann muss man - je nach eigener Überzeugung - auch sagen, dass man den Ausgang einer demokratischen Wahl einfach scheiße findet. Die Brexit-Propaganda war mies, unsere völkelnden Moslemhasser von der AfD sind mies, es ist so vieles mies auf dieser Welt, aber eine bessere kriegen wir nicht, wir leben schließlich in der besten aller möglichen, nicht wahr? ;)
Trotzdem: Sag JA zu Boateng, sag NEIN zu Gauland! :party: (Für irgendwas Gutes muss die Fußballstimmung ja mal genutzt werden :thumbsup: )
@ topic:
Ich finde, dass das einzige Gebilde weit und breit, das für etwas steht, die EU ist. Sie ist nicht das, was sie sein könnte, da muss dringend dran gearbeitet werden. Aber sie ist aus einer Idee und Überzeugung geboren und es geht ihr nicht um den Ausschluss von anderen, sondern die Inklusion.
Aber was sind Nationalstaaten bitte anderes als eine Ansammlung von Menschen, die zufällig in willkürlich gezogenen Grenzen geboren oder später dort sesshaft wurden?
Es wurden Kriege gewonnen oder verloren, es wurden Ländereien angeheiratet oder sonstwie verschachert, es wurden von Kolonialmächten Grenzlinien mit dem Lineal quer durch beispielsweise den Nahen Osten gezogen. Es wurden ganze Völker umgesiedelt (früher sind sogar die meisten davon noch selbst gewandert, da war was los auf der Welt, uiuiui!) oder neue Staaten für diese gegründet.
Wenn ich mal schaue, wo Teile meiner Familie nach heutigen geografischen Gegebenheiten herkommen, bin ich zu nem Viertel jeweils Pole und Tscheche. Aber ansonsten deutsch und hier geboren - so what? Was hat denn davon wirklich Bedeutung für das Zusammenleben mit anderen?
Aber hierzulande kann man sich hinstellen und Menschen verachten, die in ihrer Heimat ausgebombt werden und Zuflucht suchen, wie man im Fernsehn sehen kann, oder bei der bösen, bösen Lügenpresse lesen. Und \"unser\" Deutschland hat fröhlich Waffen geliefert an Staaten wie Saudi Arabien, die nach Gutdünken mal den Jemen ausbomben. Und so weiter und so fort.
Es dreht sich alles im Kreis und ein paar Leute wollen daraus Profit schlagen, indem sie eine Gruppe gegen die andere aufhetzen. Egal ob jetzt die EU böse ist oder die Flüchtlinge uns alles wegnehmen (hahaha, siehe unten)... Der Brexit ist ein Symptom dessen, woran die Gesellschaft krankt.
Und Nationalstaaten sollten langsam aber sicher ein Auslaufmodell werden, aber der Kurs dreht wieder in die falsche Richtung.
Zum Abschluss noch ein Witz, der so lustig wie traurig ist:
Sitzen ein Banker, ein AfD-Wähler und ein Flüchtling an einem Tisch. Auf dem steht eine Schale mit zwölf Keksen.
Der Banker nimmt sich elf und sagt zum AfD-Wähler: Pass auf, dass dir der Flüchtling nicht deinen Keks wegnimmt.
Peace!
-
Ich sag ja nur dass dIe Seite mit Vorsicht zu geniessen is. Einer der
Mitbegründer is ja ausgestiegen, weil die Distance zu
Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und Revanchisten fehlt.
Wobei man dem Austeiger auch unterstellen könnte, dass er schlicht und ergreifend nicht mehr in der Ecke derer stehen wollte, die zwar Richtiges ständig wiederholen, dafür aber trotzdem keine Beachtung mehr finden. Ich lese die Nachdenkseiten eigentlich oft, auch wenn ich deren Wertungen und Schlussfolgerungen nicht alle teile. Sie liefern aber eine ganz brauchbare Presseschau, die auch größtenteils auf Artikeln der etableirten Medien beruht.
Aber prinzipiell sollte man sich schlicht und ergreifend die grundlegenden Methoden der Quellenkritik aneignen, wenn man Medien nutzt. Das heißt, dass niemand im Besitz der allumfassenden Wahrheit ist.
-
Doch, Oberst Manuell! :laugh1:
-
Ich verstehe diese einsilbige Antwort irgendwie gerade nicht :huh:
-
bezieht sich m.E. direkt auf den letzten Satz des Beitrags davor.
-
@Oberst Manuell
Erstens finde ich dein Witz gut. Naja gut insofern dass es traurig aber wahr ist.
Ich habe einige Punkte geschrieben, die dich beunrühigt.
Ich werde versuchen hoffentlich ein bißchen klarheit zu schaffen.
1.Verschwörungstheorien.
Ich glaube nicht, dass alles per se ein Verschwörung ist (wenn dass so wäre musste ich mich gleich bei das nächste Klappsmühle selber einliefern)
.....aber. Fakt ist es gibt Verschwörungen. Für mich ein VT ist einfach der Versuch \"die Wahrheit\" (klar, jeder hat sein eigene Wahrheit) zu finden, weil die
Offizielle begrundung für ein Erreignis oder Handlung nicht stimmig ist. Fakt ist auch dass jeder Mensch, jedes Regierung und jeder Orginisation ein Agenda hat. Ob bewusst oder nicht.
Nicht jeder Offizielle Agenda ist auch das wirkliche Agenda, wenn man dass akzeptiert dann wird man oftmals gezwungen Sachen zu hinterfragen.
Und ja, selbst die Bild Zeitung hat ein Agenda....selbst wenn es heißt viel Geld verdienen und die Leserschaft dumm halten.
Ob hinter der Brexit ein Verschwörung steckt, keine Ahnung. Werden wir vielleicht in 30 Jahren rausfinden....oder nicht. Ich denke aber schon dass einige Leute
aus dem anstehenden Chaos eine goldene Nase \"verdienen\" werden. Ob dieselbe Menschen Sachen einleiten um genau dass zu machen ? Keine Ahnung, wäre auch möglich.
2.Bevormündung.
Ich bin schon der Meinung dass wir eine Demokratie fast nur in Namen haben. Die Politik hat sich von das Volk abgekoppelt (nicht nur in GB oder Deutschland sondern fast überall).
Mündig, gut informierte Bürger sind einfach störend. Ich will nicht behaupten selbst gut informiert zu sein, aber ich versuche es.
Warum wird das Volk über wichtige Themen fast nie gefragt ? Ich glaube nicht dass es einfach so ist dass das Volk keine Ahnung oder Meinung hat, viel mehr dass diese Meinung als Störfaktor von der Politik gesehen wird. Wer arbeitet für wem hier eigentlich ? Soll die Politik uns dienen oder ist es andersrum ?
3.Lügenpresse.
Wenn ich zurück Blicke, sagen wir die letzten 10 Jahren, haben wir die 1. Finanzkrise, Euro Krise, Griechenland Krise Nr.1-3. Oder ist es schon der 4. ?, TTIP, Ukrainkrise (und jetzt Krieg), Flüchtlingskrise, Syrienkrieg, u.s.w.....die Liste ist fast unendlich.
Sei ehrlich, fühlst du dich von der Mainstreampresse oder vom Regierungseite gut und vollständig informiert ?
Ich nicht.
4.Brexit.
Ich habe selber nicht gewählt (zugegeben durch dummheit oder Ignoranz :( ). Allein in meine Familie ist alles dabei, für ein Brexit, gegen ein Brexit, jung und alt. alles dabei und gemischt. Das Wahl ergebnis war äußerst knapp, fast 50/50. Ich als Engländer lebe hier in Deutschland, meine Wahlheimat. Ich liebe Europa und bin überzeugt Europäer, aber
die EU in seine jetzige Form finde ich sehr schlecht (es scheint nur Wirtschaft/Finanz/USA zu vertreten und nicht das Europäsiche Volk). Ob es sich selbst reformieren kann oder will, da bin ich nicht überzeugt. wie so oft bei große Institutionen muss man sie zwingen.
Ich denke bei den Brexit handelt sich als ein Mißtrauensvotum gegen die EU sowie die eigene Regierung. Da hat sich einfach viel Wut gestaut, weil das Volk zu oft übergangen und ignoriert wird. Irgendwie scheint Demokratie nicht mehr so gut zu funktionieren....ist es so ? Wenn ja, woran liegt es ?
Eins muss ich noch dazu schreiben, die Briten waren von allen Seiten schlecht bis missinformiert. Niemand hat über konzequenzen gedacht X( und jetzt ist das Kind in dem Brunnen gefallen. Das Kind aus dem Brunnen zu holen wird 100% wehtun.
Aber, äusserst selten....das Volk wird gefragt !! Wird das jemals hier passieren ?
-
@ Desert Rat: gut gesprochen! :thumbup:
Die ersten Brexit-Gegner, die eine Wiederholung des Referendums fordern, sollen nun auch eine Wiederholung des EM-Spiels gegen Island fordern... ;)
-
Ich möchte alle Teilnehmer dieser Diskussion bitten endlich den Ton zu wahren.
-
Aber was sind Nationalstaaten bitte anderes als eine Ansammlung von Menschen, die zufällig in willkürlich gezogenen Grenzen geboren oder später dort sesshaft wurden?
Hattest du das nicht mit dem Fehlen im Geschichtsunterricht geschrieben? ?(
-
tja, eigentlich wollte ich nur mal wissen wie sich der Brexit auf unser Hobby auswirkt. Da hier mittlerweile andere Diskussionen laufen hatte ich das hier nicht mehr wirklich verfolgt, obwohl ich Diskussionen sehr begrüße.
Nur leider tauchen auch dinge von denen ich mir vorgenommen habe die nicht mehr unkommentiert zu lassen.
Demokratie beruht aus Mehrheitsentscheidungen, sei es direkt oder indirekt. Die Partizipation an Entscheidungen funktioniert hierbei nicht nur über Wahlen, sondern über viele andere Wege und Kanäle. Am Ende entstehen immer temporäre Kompromisse, die immer eine Unvollständigkeit und Ungewissheit mit sich bringen. Je größer die betreffende Gemeinschaft umso komplexer die Entscheidungswege. Ein Vergleich der Entwicklung und des Standes unseres Landes mit anderen Ländern sagt mir eindeutig, Demokratie funktioniert. Gibt es Kritik oder Dinge zu verändern? Natürlich, hier geht es letztlich immer um Menschen, eine Vielzahl von Menschen mit allen dazugehörigen Stärken und Schwächen. Für \"die Wahrheit\" oder \"die Gerechtigkeit\" gibt es Klöster oder das Philosophiestudium. Für alles andere gilt es Kompromisse zu finden und sich zu einigen.
Stichwort Wahrheit bringt mich zu dem nervigen Wort der \"Lügenpresse\". Was für ein kindlicher Anspruch an Medien steckt dahinter. Wäre das Gegenteil dazu dann \"Wahrheitspresse\"? :D Klingt mächtig esoterisch oder nach Scientology. Medien sind Organisationen die immer Interessen vertreten wirtschaftliche, politische, soziale oder was auch immer für einer Art. MAl frech ausgedrückt, zum 1x1 der politischen Information gehört es zwingend mehrere Publikationen heranzuziehen, bestenfalls mit unterschiedlichsten Hintergrund (Klassiker Rechts, Mitte, Links), dabei natürlich prüfen ob und welche Quellen verwendet wurden, wer ist der Author und welcher Verlag steht dahinter.
Um ganz ehrlich zu sein, ich erwarte gar nicht von einzelnen Medien oder von der Regierung vollständig informiert zu sein. Es gibt ein reichhaltiges Angebot, bei dem ich mich gerne selber drum kümmere.
Hier noch was anderes, da wie zu vor bemerkt die Diskussionen hier nun eine ganz andere Richtung eingenommen habe,würde ich gerne den Vorschlag machen, den Thread auch zu schließen. Die Eingangsfrage war ja schon längst irgendwo beantwortet.
Grüße aus Potsdam
KHDE
-
Hier noch was anderes, da wie zu vor bemerkt die Diskussionen hier nun
eine ganz andere Richtung eingenommen habe,würde ich gerne den Vorschlag
machen, den Thread auch zu schließen. Die Eingangsfrage war ja schon
längst irgendwo beantwortet.
Das fände ich auch angemessen!
Viel Neues wird nicht mehr kommen!
-
Bin für Offenlassen des threads, man ist ja nicht gezwungen, an der Diskussion teilzunehmen. Und wir sind an der Bar ;)
-
oder am Stammtisch ;-)
-
oder am Stammtisch ;-)
Nö, dafür sind Deine Beiträge zu fundiert :)
-
Wir Moderatoren müssen uns das leider hier reinziehen, weil kaum jemand beim eigentlichen oder ursprünglichen Thema bleibt. Jetzt lese ich sogar Dresdner Verschwörungstheorien. Wir möchten aber viel lieber über Figuren lesen.
-
Gelöscht by me
-
Was sind denn Dresdner Verschwörungstheorien :confused_1: ?
Muss mein google wu einsetzen.
-
Ich wette Boris Johnson ist der geheime Lovechild from Donald Trump.
Könnte man nicht Foundry Stroh Farbe nehmen ? Machen die das überhaupt ?
-
Willst du mich verarschen Tattergreis ?
-
Nein, wenn das respektlos rüberkommt, dann entschuldige ich mich ausdrücklich. Hier an der Bar bin ich nicht unbedingt ernsthaft, aber beleidigend sollte das nicht sein. Sorry!!!
-
alles klar, angenommen.
Gruß
Björn
-
Ich habe das Gefühl, dass die Diskussion langsam ausläuft. Aber da die Auswirkungen des Brexits, auch die auf das Hobby, erst noch bekannt werden, würde doch in absehbarer Zeit, ob nun Wochen oder Monate, wieder Diskussionsbedarf entstehen. Da dürfte es sinnvoll sein, den Thread noch nicht zu schließen. Es geht ja hier sehr zivil zu, wenn man sich mal Politikforen ansieht. Weshalb es dort auch kaum zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommt.
Daher möchte ich allen Mitdiskutanten für die Zurückhaltung und Disziplin danken, die bei politischen Themen ja schwer zu wahren sind. Für den Fall, dass hier doch geschlossen wird.
-
Ich würde mir auch mal wünschen, dass unsere Hobbyisten hier 12 Seiten in einer Woche für ihre bemalten Minis, Bastelprojekte und Spielberichte kriegen :( Zeit für die Hobbyoffensive 2.0 würde ich sagen!
Stephan
-
Ich würde mir auch mal wünschen, dass unsere Hobbyisten hier 12 Seiten in einer Woche für ihre bemalten Minis, Bastelprojekte und Spielberichte kriegen
ich glaub, der Don würde das schaffen. Alleine!
-
So komplexe und emotionalen Themen sind immer schwer zu diskutieren. Ganz besonders online, weil das geschriebene Wort oft schärfer klingt als das mündliche, es leichter zu Missverständnissen kommt, und man die nicht so einfach ausräumen kann wie Face to Face. Deshalb ein großes Dankeschön an die Mods, dass ihr das mitgemacht und diese Diskussion hier zugelassen habt!
-
Wir möchten aber viel lieber über Figuren lesen.
... dann sollte man halt nicht im Off-Topic Bereich moderieren, sondern eben da wo über Figuren geschrieben wird. Ich hab mir jetz nicht die ganzen überflüssigen 12 Seiten reingezogen, aber einen Flamewar konnte ich jetzt irgendwie nicht ausmachen. Man kann auch über-moderieren....
Ist nun mal die Natur des Off-Topic, das vom Topic abgewichen wird ;) :cool:
hier gibt es wenigstens noch einen Off-Topic Bereich....
-
Abschließend sei mir noch das Wort erlaubt (nach dem ich mich jetzt nicht so viel an der Diskussion beteiligt hab) über den Einfluß auf unser Hobby.
Es wird keinen geben durch den Brexit. Das Pfund wird nicht unter den Euro fallen und wenn es noch runter geht, dann fressen die möglichen Gebühren den Währungsvorteil. Und inzwischen gibt es schon genug deutsche und innereuropäische Figurenschmieden, das kann viel ausgleichen...den z.B.Infinity kommt schon gar nicht mehr aus GB.
Und das ganze wird sich in doch ferner Zukunft absoielen, es wird noch dauern, bis der Antrag (wenn überhaupt) offiziell gestellt wird und dann sind´s doch maximal 2 Jahre, was die Verhandlungen dauern dürfen...und das werden sie. Und wenn inzwischen die Meinung in GB umschlägt, dann wird vielleicht gar nix draus.
Also lasst uns einfach weitermachen wie bisher und gut is. Schade nur für mich das Ebor schon den Brexit vollzgen hat ;(
-
mein Beitrag dazu - einfach drüber lachen
(http://s33.postimg.org/hn690o7qn/image.jpg)