Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Nischenspieler am 27. Juni 2016 - 14:48:15
-
Nachdem ich nun darüber nachdenken musste, was ich mit meinen neuen 15mm Panzergrenadieren aus der Kramkiste mache, kam mir die Ardennenoffensive mit CoC-Regeln in den Sinn (da braucht man nicht ganz so viel Kram wie für BG und FoW).
Das System wurde mir oft empfohlen und ich habe den Eindruck, obwohl es das nun schon ein paar Tage gibt und eine kleine aber eingeschworene Fangemeinde hat, findet man im deutschsprachigen Netz nicht all zu viel darüber.
Daher wollte ich nun mal fragen was ihr so für Erfahrungen mit dem Spiel habt und wozu ihr mir ratet, bzw. abratet. Vielleicht gibt es ja sogar schon Spieler im Raum FFM.
Bis bald
-
Servus!
Das Gros der Fangemeinde scheint mir im anderen Forum zu sein? Ich selbst habe die Regeln übrigens auch und mir haben sie sehr gut gefallen beim Lesen. Leider konnte ich sie bisher nicht spielen, weil keiner wollte....immer nur FOW... ;(
-
Chain of Command habe ich auch! Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen mir das richtig anzusehen!
Wieviel Minis braucht man da denn so?
-
@Graf 40 - 50 pro Platoon, dazu kommt einzelner Support durch HMG´s, Fahrzeuge etc.
@Chris dann sollten wir mal wieder einen Tisch zusammen bespielen. Du hast nicht zufällig eine US-Armee in 15mm?
-
Eine Armee habe ich noch nicht, aber Minis für Deutsche, Amis und Briten!
Daraus könnte ich ja eine aufbauen!
Die Kampagnenregeln habe ich ich auch!
-
Noch habe ich keine, aber schon ein paar Minis gesammelt.
Panzer und ggf Fahrzeuge braucht man wenig. Aber es müssen ja nicht unbedingt 15mm Figuren sein, wir können ja auch mit 1/72 testen.
-
1/72 habe ich massenweise!
Da gebe ich auch gerne was ab!
-
@Graf 40 - 50 pro Platoon
pro platoon ?( Das wäre doch dann ne 1 zu 1 Umsetzung , oder?
-
Ja, so isses!
-
Genau. Ich würde gerne 15mm einzeln basieren :D spiele aber auch gern mit und gegen FoW-basierte.
-
Das ist ein tolles Spiel. Guckt mal die Videos (https://m.youtube.com/watch?v=XiT70m6CJO8) an, die helfen sehr. Die Regeln haben wir teilweise erst nach ein bischen rumprobieren beim Spielen gecheckt.
Gruß
Jan
-
So ich habe die Regeln gelesen und finde sie recht vielversprechend.
Was das Verständnis angeht, ich finde die lesen sich von oben nach unten durchgelesen recht gut und sind verständlich. Ich möchte sie in meinen ersten Spielen allerdings niemandem erklären müssen, der sie nicht zumindest mal überflogen hat.
Manche Regeln machen erst in einem späteren Kapitel Sinn und ohne Spielerfahrung kann ein unterrichten des Spiels eine echt hakelige Aufgabe werden fürchte ich.
Eine Sache turnt mich allerdings ein wenig ab. Im Moralsystem wird Shock angesammelt. Diese Punkte können locker bis zehn Punkte und darüber hinaus gehen. Ich persönlich habe mit Markern kein Problem, aber nachher überall Würfel rumliegen zu haben finde ich nicht so schön. Hat da jemand eine adäquate Lösung für gefunden?
-
Ich persönlich habe mit Markern kein Problem, aber nachher überall Würfel rumliegen zu haben finde ich nicht so schön. Hat da jemand eine adäquate Lösung für gefunden?
Na, z.B. Steinchen auf Basen mit den Werten(Anzahl der Steinchen) 1,2,3 und ein großer Stein zählt als 5. Damit hast Du maximal 3 Marker bei einer Einheit liegen und in der Regel nur eins bis zwei.
Und das Beste an der Sache ist das man sie nicht nur bei Chain of Command einsetzen kann. ;-)
-
Das war zu naheliegend für halb sechs morgens :P
-
:D
-
Hallo zusammen,
ich habe, am Freitag, mein erstes CoC Spiel und bin sehr gespannt, auf die Regeln.
-
Dann berichte danach doch mal wie es war :cool:
-
Ja das mache ich gerne.
Bisher kenne ich nur Bolt Action und das gefällt mir gut.
-
Hallo miteinander.
Mit Sperber habe ich gestern das erste mal Chain of Command gespielt.
Das System hat uns direkt überzeugt. Vor allem die Platzierung am Anfang durch die Patrol Marker und der Jump-Off Marker sorgt dafür, dass wirklich jede Einheit \"nah\" dran ist und in guter Deckung steht. Und genau so geht das Spiel dann auch los.
Man kann durchaus gut taktisch operieren, wenn einem die \"Aktivierungswürfel\" hold sind. Die Infanterie bildet mit den Leadern das absolute Rückgrat des Spiels und diese können auch sehr gut in Aktion kommen - Gut, bei 2 LMGs pro Squad bei den Deutschen war das jetzt nicht so schwierig, oder Sperber? :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Beim lesen erscheinen die Regeln erstmal sehr viel. Sie sind aber, wie ich finde, sehr logisch aufgebaut, so dass man recht flott durchsteigt. Nur, den Quick reference Sheet mit den vielen Tabellen sollte man immer zur Hand haben :-D
Also, ich freue mich auf die nächsten Spiele und sage: TOP Regelwerk!
PS die Kampagnenregeln machen auch viel Laune beim Lesen.
-
freut mich zu sehen daß noch andere zu diesem besonderen Spielsystem finden. Der Einstieg mag zwar ungewohnt sein weil abseits vom gängigen \"Spielsystem zum Zinnfigurenverkauf ankurbeln\", aber es lohnt sich doch.
Und das schöne dabei ist, weil es ein historisches Spiel ist und alles 1:1 abbildet, kann man mit den Figuren die ganzen anderen Systeme nebenher trotzdem spielen.
Ich kann nur empfehlen regelmäßig im TFL forum vorbeizuschauen wenn man Fragen klären muß oder sich updates holen will.
-
Da kann ich mich nur Anschließen. CoC ist ein tolles Spiel.
Die Aufstellung ist echft inovativ, man kommt dadurch schnell in das Spiel.
Das Regelbuch ist nicht für Anfänger geschrieben.
-
Ich war etwas enttäuscht, dass das Regelbuch nicht so einfach zu lesen ist. Mir fehlt v.a. ein Quick Reference Sheet (es scheint aber eins zu geben?) und ich habe nicht ganz verstanden, ob man die Reichweiten jetzt für 15mm Figuren nun anpassen soll oder nicht und wenn ja, wie. Ein Army Builder wäre auch toll, wobei das am wenigsten Prio hätte.
Am liebsten wäre mir ein Einführungsspiel, aber auf der Tactica hatte ich das nicht geschafft und in München gibt es (glaube ich) noch keine Spieler für CoC? Na darum staubt das Regelbuch jetzt leider bei mir ein. Irgendwann schaffe ich es hoffentlich trotzdem, das System wieder auszugraben.
-
Also das Buch habe ich seit 2 Jahren hier... können wir ja mal besprechen. 15mm wär auch die passende Größe.
Ansonsten fand ich das Buch als Lektüre auch erstmal nicht sonderlich einfach, aber vielleicht sollte man/ich einfach noch die Regelvideos gucken. (https://www.youtube.com/watch?v=XiT70m6CJO8&list=PLryLkWuqupmh70NevTPGzGAwGptvKhNK9)
-
Quickreferenz Sheet kannst Du Dir auf der Herrsteller Seite hreunter laden.
Einen Armybuilder brauchst Du wirklich nicht. Die Platoons sind schon vorgegeben. Du kannst noch Support-Einheiten mitnehmen, diese richtigen sich, nach der Stärke deines Gegner und dem Szenario. Das funktioniert echt super.
Bei den Reichweiten nimmst du Zoll für 28mm und cm bei 15mm.
Ja die Videos sollte man sich ansehnen, ansonsten hilft es, einfach mal los zupielen .
-
Also das Buch habe ich seit 2 Jahren hier... können wir ja mal besprechen. 15mm wär auch die passende Größe.
Ansonsten fand ich das Buch als Lektüre auch erstmal nicht sonderlich einfach, aber vielleicht sollte man/ich einfach noch die Regelvideos gucken. (https://www.youtube.com/watch?v=XiT70m6CJO8&list=PLryLkWuqupmh70NevTPGzGAwGptvKhNK9)
Das würde mir SEHR gefallen. Vielleicht habe ich ja einfach nur auf jemanden gewartet, mit dem ich die ersten CoC Schritte gemeinsam durchleiden kann? Würde ich mich sehr drüber freuen.
-
Quickreferenz Sheet kannst Du Dir auf der Herrsteller Seite hreunter laden.
Einen Armybuilder brauchst Du wirklich nicht. Die Platoons sind schon vorgegeben. Du kannst noch Support-Einheiten mitnehmen, diese richtigen sich, nach der Stärke deines Gegner und dem Szenario. Das funktioniert echt super.
Bei den Reichweiten nimmst du Zoll für 28mm und cm bei 15mm.
Ja die Videos sollte man sich ansehnen, ansonsten hilft es, einfach mal los zupielen .
Danke, das mit den Zoll vs. CM ist ein guter Tipp und QRS begebe ich mich dann einfach noch mal auf die Suche bei den Lardies.
-
Ich bin gerade dabei eine Szenerie mit zwei Parteien zusammen zu sammeln und zu bemalen und habe da mal eine Frage an die erfahreneren Spieler.
Bringen mir Transportfahrzeuge etwas?
Einerseits muss ich die ja mit Punkten bezahlen und sollten mir also schon einen Vorteil bringen, andererseits müssen Fahrzeuge ja vom Rand herein fahren während die Infantrie um ihre Droppoints herum aufgestellt wird. Rein theoretisch finde ich, dass die zweite Variante eigentlich besser klingt.
Kann mir hier jemand ´n Tip dazu geben? Ist halt die Frage wie ich den Zug weiter ausbaue.
-
Transportfahrzeuge sind in CoC nicht besonders sinnvoll. Das Spiel geht ja davon aus daß auf dem Tisch das Gefechtsfeld dargestellt wird. Dann wären Transportfahrzeuge außerhalb des Tisches. Sinnvoll sind sie nur wenn Du für die Siegbedingungen Truppen irgendwo hinbringen mußt. Vielleicht für größere Tische wo JOP nicht alles abdecken. Oder ein Aufklärungsfahrzeug.
Ich baue Modelle trotzdem und nutze sie als JOP. Abgesessene Kavallerie ist viel sinnvoller, weil man dafür Zusatzbewegungen der Patrol marker bekommt.
Eigentlich müßte man ähnliche Regeln für motorisierte Infanterie machen.
-
Gestern hatten wir unser erstes CoC. Tellus beschrieb die Partie nachher ganz treffend als \"lernig\".
Wir hatten alle die Regeln gelesen und hatten wenig Probleme diese anzuwenden. Was uns eher herausgefordert hat war die taktische Anwendung der Mechanismen. Wie man z.B. die Patrolphase vorausschauend und effizient spielt lernt man vermutlich erst nach den ersten zwei drei Spielen. Bei uns war das Spiel leider ein wenig statisch. Da wir sehr nah beieinander gestartet haben konnte ich meinen Gegnern sehr früh zwei Jump Off Points wegnehmen, danach wurde es dann sehr statisch, da wir uns gegenüber voreinander verschanzt hatten und alle gute Deckung hatten.
Was mir bei CoC sehr gut gefällt ist das Verhältnis wie schnell man eine Einheit abschießt, bzw pinned. Es geht nicht zu schnell und nicht zu langsam, genau richtig. Gerade bei WW2 Spielen empfinde ich diesen Punkt oft verfehlt.
Tatsache ist jedoch, dass man durch das Aufstellen der JOP´s seine Einheiten sehr schnell am Feind hat und man schauen muss, es nicht zu statisch werden zu lassen. Andererseits muss man aber auch nicht ewig durch die Gegend renen bis es endlich losgeht. Mir hat der Test sehr gut gefallen und ich empfinde CoC als herausfordernd.