Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Orthodox am 16. Juli 2016 - 10:57:36
-
Wieder bei meinem Lieblingsthema - DAK. Diesmal nur in 28mm (Perrys), statt üblichen 20mm. Geplant ist es für ein Tactica Projekt. Und wie immer, vielen Dank an Franks Foto-Künste. ;)
(https://picload.org/image/rpdcorlw/vasa01.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorcr/vasa02.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorca/vasa03.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorcl/vasa04.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorci/vasa05.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorcw/vasa06.jpg)
(https://picload.org/image/rpdcorir/vasa13.jpg)
-
Wirklich tolle Bemalung. Da freut man sich auf mehr. Spielbericht bei Zeiten wäre schön.
Beste Grüße
Macaffey
-
Ich dachte Samurais wären dein lieblingsthema, oder Napoleonisch ? ;)
Ganz ausgezeichnete Miniaturen die uns da zeigst. Bombe bemalt !
-
Sehr hübsch und handwerklich ordentlich ... nur die Wahl so vieler (glaube habe 7 gezählt) verschiedener Farben der unterschiedlichsten Uniformteile
finde ich imo etwas \"unruhig\".
Hätte mich persönlich auf weniger (zBsp. 2-3 farben) beschränkt damit das ganze uniformer aussieht.
-
das ist ja mal ein Hingucker jenseits der üblichen Wüstenarmeen die man sonst so sieht.
Ich persönlich bin ja ein großer Fan davon, wenn sich die Realität der Logistik in Uniformvariation widerspiegelt, die DAK Truppen und NA allgemein eignen sich für diese variante ja ungemein.
Muß allerdings sagen daß ich bestimmte Uniformpigmentierugen nicht wiedererkenne, z.B das dunkle braun oder das sehr blasse hellblau (wenn es nicht der weißabgleich beim Foto hergestellt hat). Ist das irgendwie authentisch oder freestyle?
-
Sehr schick bemalt :thumbsup:
Mir gefällt der Farbmix durchaus, gibt ja einige Bilder, auf denen britische Uniformen und Pullover die Feldpostnummer gewechselt haben und dann in Diensten des DAK standen.
-
ja, das khaki des battledress fiel schon mal recht dunkel und bräunlich aus, das hatte dann aber auch den entsprechenden Schnitt.
Ich frage mich halt was es sonst noch so gab was man hätte anziehen können
-
Vielen Dank für die Kommentare. :thumbup:
Ich zitiere mich selbst von damals DAK (20mm) Thread:
@diverse Uniformfarben: neben standard Osprey Bücher ich kann noch das sehr empfehlen: \"Das Afrikakorps in Original-Farbfotografien\" von Bernd Peitz. Sehr schönes Buch, nicht so viel Texte, aber dafür super Bilder. Man bekommt schon tausende Ideen.
@bunte Mischung - ich wollte gern es ein bisschen durcheinander bringen und weg von Uniformität (ich habe es bei napoleonisch schon genug bemalt).
Hellgrau/hellblau: wenn es um die Mütze geht, in dem oben erwähntes Buch sind solche Mütze sehr gut zu sehen (auswaschen und bleichen macht es möglich).
Hellgrün: hatte ich meistens für die Hemde benutzt, die waren am meistens ausgewaschen.
Ihre (Winter)Mantel hatten eine schokobraun Farbe und meine Idee war, dass sie manchmal aus dem Material selber die Jacken genäht haben.
@Spielbericht: wenn schon ein Spiel gespielt wird, ich probiere so paar Bilder aufzunehmen und hier mit dem entsprechenden Text zu posten.
-
Die sehen sehr cool aus und durch die unterschiedlichen Uniformfarben hat deine Truppe ordentlich Karakter.
cheers
-
hier ist noch ein bißchen Inspiration
(http://thebengalclubla.com/images/Afrika.jpg)
was die etwas ungewöhnlicheren Farben angeht - kann man machen, grad 43 haben die ja alles angezogen was sie kriegen konnten.
meins ist es nicht, das wirkt für mich zu irregulär, und Volkssturm gabs in Tunesien nicht. Gerade eine Armee bemüht sich ja schon darum, ein einheitliches Bild zu erzeugen, und das fehlt mir persönlich ein bißchen.
Du könntest ja ausprobieren wie gut man Plastik miteinander kombinieren kann und wie das aussehen könnte wenn das DAK die britischen Uniformen aus den Lagern in Tobruk aufträgt.
-
Hab ich durch den Urlaub glatt verpasst....
Absolut gigantisch....;)
...und super inspirierend.
So muss DAK.
Thanx,
Don....;)