Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: khr am 25. Juli 2016 - 19:36:56
-
Wie kommt man zu einem Projekt? Da kann es so manchen Grund geben, aber oft kommen mehrere zusammen.
In diesem Fall:
- Ich habe mit \"Chain Reaction 2015\" (http://www.twohourwargames.com/free.html) ein sehr hübsches Gratis-Regelsystem entdeckt, mit dem man solo kleine Skirmish-Gefechte mit einer Handvoll Figuren pro Seite in 1-2 Stunden durchspielen kann, vom Wilden Westen bis Post-Apokalypse. Ich habe passende Minis für einige der Perioden, aber für moderne Gefechte habe ich nichts. Also, Scharmützel aus welchem Konflikt darstellen?
- Seit ich - lang ist\'s her - Karl May gelesen habe, habe ich Interesse an den Kurden. Und - zu ihrem Leidwesen - sahen sie sich von Kara Ben Nemsis Zeiten bis heute immer wieder Angriffen von allen Seiten ausgesetzt. Zudem habe ich vor kurzem einige kurdische Flüchlingsfamilien aus Syrien kennengelernt.
Dumm nur, daß es keine Minis der kurdischen Peschmerga-Kämpfer in ihrer typischen Tracht gibt. :(
- Der dritte Anstoß war Knochensacks \"Flintenweiber (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18214)\" Projekt, der zeigte, was man mit recht einfachen Umbauten erreichen kann.
Damit konnte das Projekt starten.
Zunächst mal: Wie sollen die Minis aussehen?
In allerneuester Zeit tragen die Peschmerga normale moderne Tarnanzüge, aber bis Saddam Husseins Zeiten und zum Teil auch noch heute tragen sie die typische Tracht: Weite Pluderhosen, Schärpe, enge Jacke, kleinen Turban.Beipiele:
(http://media.gettyimages.com/photos/kurdish-peshmerga-fighters-sing-a-patriotic-song-while-on-parade-in-a-picture-id452392805)
Dies Bild ist von 1979, aber bis auf die Kalaschnikows haben sie auch zu Karl Mays Zeiten nicht wirklich anders ausgesehen.
Ein Bild aus den letzten Jahren
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2016/03/20/12/325FAB4F00000578-0-image-a-37_1458478759281.jpg)
Und ja, da ist ene Frau dabei. Gerade in neuerer Zeit gibt es viele Frauen bei den Peschmerga als Kämpferinnen. Sie tragen die gleiche Kleidung wie die Männer. Kopfbedeckung tragen sie selten, die langen Haare als Pferdeschwanz oder Zopf, gelegentlich ein Kopftuch.
(http://www.globalpost.com/sites/default/files/styles/w768/public/photos/201506/2291409147_7fd3f9b79e_o.jpg)
Hier noch die Videoclip-Version
(http://media4.s-nbcnews.com/j/newscms/2015_33/1172511/150814-helly-luv-03_2a47e1628102fb87c2751d8f6e91353e.nbcnews-ux-2880-1000.jpg)
mit der Sängerin Helly Luv
Nächste Folge: Erste Schritte beim Modellieren
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Die ersten Schritte.
Als Grundlage für die Umbauten habe ich die Somalis (http://www.fighting15sshop.co.uk/somalis-837-c.asp)aus der \"Modern\" Range von Eureka Miniatures genommen. Die haben die passende Bewaffnung: AK-47, RPG Panzerfüste, leichte MG. Es gibt alle Figuren in zwei Versionen, einmal mit kurzem Haarschnitt, gut zum Umbauen, einmal mit Kopftuch, geeignet nicht nur für Somalis, sondern für so ziemlich jede Miliz im Nahen Osten.
Geplante Schritte:
- Anatomische Anpassungen für die weiblichne Figuren
- Kleidung modellieren - Hosen und Oberteile
- Details - Schärpen und Kopfbedeckung / Frisur
- Malen
- Basieren
Hier die Frauen, Brust und Hüften mit Green Stuff ausgepolslert.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08062_Kurd_01.JPG)
Bei den Meisten muß man an der Brust nicht viel tun , da sie von der Bewaffnung verdeckt ist.
Hier und da ist das Green Stuff etwas dick geworden, aber es sind ja auch keine schlankheitswahnsinnigen Magermodels.
Demnäshst mehr.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
biji kurdistan! biji berxwedana YPG!
Spass beiseite
klingt nach nem geilen und ungewöhnlichen projekt
-
Ist abonniert :thumbsup:
-
Cool, weibliche Krieger sind immer ein spannendes Thema und die ersten Bilder sehen sehr viel versprechend aus. Als Spiel wärs mir etwas zu modern aber es gibt ja auch sehr gute Gründe sich gerade deshalb mit dem Thema zu befassen.
Kurdistan hat aber seit Kindertagen bei mir einen Stein im Brett, war eine der besten Kassetten und war wahrscheinlich gut ein Jahr hintereinander aus der Bücherei entliehen.
-
Tolles Projekt, bin auf die Fortschritte gespannt!
-
... wie kommt man bitte an die Spielregeln,
bzw. was muss man drücken, damit man da
mal einen Blick reintun kann ?
mfg
newood
-
... wie kommt man bitte an die Spielregeln,
bzw. was muss man drücken, damit man da
mal einen Blick reintun kann ?
mfg
newood
Auf der \"Free Rules (http://www.twohourwargames.com/free.html)\" Seite von Twohourwargames einfach auf die Links zu den verschiedenen Regelversionen klicken. Neben Chain Reaction gibt es eine Fantasy- und eine Mittelalter/Antike-Version. Dann muß man die Version \"in den Warenkorb\" legen und sich durch den Einkaufsprozess durchklicken. Genau wie bei einem normalen Einkauf, nur daß man Null Dollar zahlt :rolleyes: Am Ende kann man die Regeln als PDF herunterladen.
Ist natürlich zum Anfixen gedacht, die Firma hat eine ganze Reihe Regeln mit den gleichen Grundmechanismen für verschiedene Bereiche (Fantasy, Pulp, II.Wektkrieg, SF...), die ausführlicher sind, aber dann Geld kosten.
Unterstützung bieten das Diskussionforum und eine Yahoo-Gruppe. Ed Teixeira von der Firma antwortet immer sehr prompt und auch sonst gibt es hilfreiche Beiträge.
https://groups.yahoo.com/neo/groups/twohourwargames/conversations/messages (https://groups.yahoo.com/neo/groups/twohourwargames/conversations/messages)
http://site.twohourwargames.com/forum/index.php (http://site.twohourwargames.com/forum/index.php)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Google translate bietet inzwischen auch Kurdisch an.
biji kurdistan! biji berxwedana YPG!
Den Ruf übersetzen sie aber mit:
Ettlinger! Widerstand Lang lebe!
Da müssen sie wohl noch ein bißchen üben :D
Jetzt zum nächsten Schritt: die Pluderhosen
Hier ein Bericht eines Neuseeländers, wie man solche Klamotten trägt. (http://amkatatbash.blogspot.de/2013/10/a-birthday-in-kurdistan.html)
(http://4.bp.blogspot.com/-YKukDT3fFz0/UlmeeZmjJuI/AAAAAAAAANg/hS0JVN7s7Fo/s1600/Kurdish+Pants.JPG)
Meine Männer mit umgebauten Beinkleidern
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08063_Kurd02.JPG)
Bei einigen passte die Form weitgehend, da war nicht so viel zu tun, andere hatten recht kurze Hosen, da war mehr Green Stuff erforderlich.
Beim Modellieren zu beachten:
- Zwischen den Beinen hängen de Hosen sehr weit herunter, bis zur Häfte der Oberschenkel.
- Nicht einfach als runde Rohre um die Beine herum modellieren, sie sollten je nach Haltung oben auf den Beinen aufliegen, unten herunterhängen.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
biji kurdistan! biji berxwedana YPG!
das heisst: \"Lang lebe Kurdistan! Lang lebe der Widerstand der YPG!
-
Schönes Projekt, da hat Knochensack aber was angerichtet.^^
-
Tolle Idee. Schönes Projekt. (Ich glaube aber, dass Deine Hüften etwas tief sind. Das sind ja eher \"Fett-Oberschenkel\").
-
Jetzt sind auch die Details modelliert: Schärpen, Ärmel, Frisuren bzw. Kopfbedeckung
Die Männer
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08079_Kurd03.JPG)
Die Frauen
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08082_Kurd04.JPG)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Nur andere Haare ändern aber nichts an den Männergesichtern, versuch lieber an Frauenköpfe zu kommen.
-
Nur andere Haare ändern aber nichts an den Männergesichtern, versuch lieber an Frauenköpfe zu kommen.
Das hatte ich beim Vorbereiten auch überlegt, habe mich aber dagegen entschieden:
- Alle Frauenköpfe, die ich gefunden habe, hatten entweder eine Kopfbedeckung oder die falsche Frisur. Das zu ändern wäre auch nicht einfach geworden.
- Ich habe bei anderen Gelegenheiten Köpfe ausgetauscht. Nicht immer einfach, das gut hinzukriegen.
- Wenn man sich Photos von echten Peschmerga-Kämpferinnen durchsieht, sieht man nicht selten recht herbe Gesichter
- Mein Ziel sind Wargame-Figuren, die auf dem Tisch ordentlich aussehen. Ich würde mir nicht zutrauen, Minis für einen Figurenwettbewerb machen zu wollen.
- Gegebenenfalls werde ich versuchen mit Farbschattierungen die Gesichter weniger streng aussehen zu lassen.
- So ausgeprägt männlich finde ich die Gesichter dieser Eureka-Minis auch nicht.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Nächster Schritt: Die Grundbemalung in einfachen Farbblöcken.
Die Männer
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08099_Kurd05.JPG)
Die Frauen
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08100_Kurd06.JPG)
Anmerkungen dazu:
1) Die Farbe der Kleidung. Man sieht Peshmerga-Trachten in zwei verschiedenen Farben, sandfarben und grün. Wer bei \"Naher Osten\" nur an Wüste denkt, mag sich über das grün wundern. Aber größte Teil Kurdistans ist Mittel- oder Hochgebirge und das Land sieht auf Bildern oft so grün aus wie Deutschland:
(https://pbs.twimg.com/media/BvweWP0IQAADY0I.jpg)
Ich habe ich jedenfalls für Grün entschieden. Die Farbe erinnert meist an das verwaschene Nato-Oliv der früheren Bundeswehr-Uniformen, kann aber auch ins dunkle grüm oder Richtung Braun variieren. Ich habe als Grundfarbe Verdi Grigio, das Italienische grau-grün von Vallejo genommen. Bei einigen Figuren bin ich nochmal mit anderen Farbtönen drübergegangen.
2) Die Hautfarbe habe ich relative Dunkel angelegt. Mich stört, daß viele Minis von Leuten, die eigentlich den ganzen im Freien verbringen, sehr bleich aussehen.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Bleibt die Detailbemalung. Da werde ich jetzt nicht im Detail drauf eingehen, das können andere besser.
Aber auf einen speziellen Punkt möchte ich eingehen: die Kopfbedeckung.
Die besteht aus dem im Nahen Osten weit verbreitetem rot-weiß oder schwarz-weiß kariertem Kopftuch, auch als Keffiyeh, Shemagh oder respektlos Palästineneserfeudel bekannt.
Die Kurden rollen einen oder mehrere davon zu einem Turban um den Kopf.
(http://gdb.rferl.org/278E4974-D287-498D-B6EA-2108932A82FE_w640_r1_s.jpg)
Oben auf dem Kopf malt man dazu schräge Reihen kleiner roter oder schwarzer Punkte
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08121_Kurd07.JPG)
Am Rand haben die Tücher breite weiße und rote bzw. schwarze Streifen. Am aufgerollten Turban gibt das schräge weiße, farbige, wieder weiße und gepunktete Streifen.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08122_Kurd08.JPG)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
So, nun ist es bald soweit, mit dem Malen bin weitgehend fertig. Fehlt noch das Gestalten der Bases
Die Männer:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08183_Kurd09.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08170_Kurd10a.JPG)
Die Frauen:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08154_Kurd10.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08206_Kurd11.JPG)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Spannendes Projekt.
-
Nachdem das Sweetwater-Forum wieder da ist ( Biji, Biji Sweetwater! :) ) kann ich jetzt die Bilder vom abgeschlossenen Projekt zeigen.
Zunächst ein Überblick über die Pesch-Merga-Truppe:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08377_Kurd12.JPG)
Die Männer:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08380_Kurd13.JPG)
Die Frauen:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08387_Kurd14.JPG)
-
Zum Spielen braucht man natürlich auch Gegner.
Diese Miliz sind die \"Somalis\" von Eureka, die meisten in der Version mit Kopftuch.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08365_Mili_Nah.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08364_Mili.JPG)
-
Hier noch etwas zusätzliche Unterstützung. Die habe ich auch gemacht, um Tarnanzüge zu üben:
Die zwei mit dem Raketenwerfer sind \"Marine Special Ops\" Figuren von Shadowforge, in dem digitalen Tarnmuster der Kurdisch-Syrischen YPJ Frauenverbände.
Dazu ein Bundeswehr-Funker von Eureka. Ja, ich weiß daß die Bundeswehr in Kurdistan nur die Pesch Merga trainiert und nicht im Einsatz ist - künstlerische Freiheit.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08405_Supp.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08409_YPJ.JPG) (http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08410_BW.JPG)
-
Noch ein paar Nahaufnahmen:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08411_Kurd15.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08420_Kurd16.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08426_Kurd17.JPG)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/Kurd_DSC08431_Kurd18.JPG)
Damit ist das Projekt erstmal abgeschlossen.
Wenn ich ein Fazit ziehen darf: Das Umbauen der Figuren mit Green Stuff fand ich relativ einfach, obwohl ich noch nicht allzu viel Erfahrung damit habe - hier und da mal einzelne Detais an Figuren geändert.
Im einzelnen:
- Mit den Turbanen der Männer bin ich zufrieden.
- Die Köpfe und Frisuren der Frauen sind für mich auch OK, auch wenn die Gesichter etwas herb wirken. Manches läßt übrigens mit Haarsträhnen verdecken - aufmodelliert oder gemalt.
- Die Form der Hosen ist akzeptabel, aber mit dem Faltenwurf bin ich nicht ganz glücklich.
- Die Schärpen sind teilweise zu dick geworden, sollten auch kontrastreicher gemalt sein.
- Das Bemalen könnte sicher noch besser werden.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
So, dann sag ich auch mal was dazu:
Erstmal: Haha - Super, dass jemand meine Arbeit zum Anlass genommen hat, selbst ein Projekt zu starten (oder als teilweisen Anlass genommen hat). Das freut mich natürlich ungemein. (Yay!!)
Ich gebe zu - damit hast du mir eigentlich eine Idee für ein Projekt vorweggenommen - denn an so etwas in der Art hatte ich auch schon gedacht. Allerdings war meine Idee dabei nicht gewesen, Figuren umzubauen. Mir wäre das in 1/72 viel zu fitzelig gewesen. Jetzt allerdings ... hm. Ich muss da noch mal genauer drüber nachdenken und Frauenköpfe in 1/72 suchen. Das mit den Umbauten scheint in dem Maßstab ja doch einfacher zu sein als ich zuerst angenommen hatte.
Wie auch immer. Zu den Umbauten selbst: Ich finde sie soweit gut. Sie wirken und stellen für mich das dar, was laut Threadthema angedacht war. Okay, ob die Gesichter der Mädels nun etwas herb sind, sieht man auf längere Reichweite nun wirklich nicht. Also - who cares? für spätere Projekte kannst du es ja gerne mal versuchen, eine oder zwei Figuren zu \"zerschneiden\" und mal eine Konvertierung mit einem Frauenkopf zu vollziehen.
Zwei Kritikpunkte möchte ich hier anbringen, die ich auch bei meinen Greenstuff-Projekten bemerkt habe (daher sehe ich hier keine Gefahr, irgendeine Arbeit zu beleidigen):
1. Die Kleidung - bei einigen der Damen und Herren und sieht es aus, als wenn sie Wasserbeine haben. Es kommt dabei nicht so wirklich zur Geltung, dass es sich dabei um Hosen handelt. Das Greenstuff wirkt einfach sehr voluminös.
Ich kenne das Problem gut. Vielleicht wäre dort ein stärkerer Faltenwurf gut gewesen.
2. Die Haare - einfach zu glatt. Besonders bei den Damen. Das erweckt teilweise den Eindruck eines seltsam gebundenen Kopftuchs/schals. Hier wäre aus meiner Sicht vielleicht die Bearbeitung des Greenstuff mit einem Messer oder Sculptingtool von Vorteil. Oder vielleicht sogar nur Andeuten von Haarlinien mit einem Highlight.
Aber das sind auch nur Vorschläge meinerseits. Vielleicht probierst du es, wenn du ein anderes Projekt mit Greenstuff tätigst. Für dieses hier sind die erreichten Ergebnisse meines Erachtens nach vollkommen akzeptabel. :thumbup:
-
Ich gebe zu - damit hast du mir eigentlich eine Idee für ein Projekt vorweggenommen - denn an so etwas in der Art hatte ich auch schon gedacht. Allerdings war meine Idee dabei nicht gewesen, Figuren umzubauen. Mir wäre das in 1/72 viel zu fitzelig gewesen. Jetzt allerdings ... hm. Ich muss da noch mal genauer drüber nachdenken und Frauenköpfe in 1/72 suchen. Das mit den Umbauten scheint in dem Maßstab ja doch einfacher zu sein als ich zuerst angenommen hatte.
Um Mißverständnissen orzubeugen, diese Minis sind 28mm, also ein gutes Stück größer als 1/72. Aber das Umbauen sollte ähnlich gehen, außer daß man etwas feiner arbeiten muß, was mit normalen Green Stuff an Grenzen stoßen dürfte, zumindest als Anfänger wie ich.
2. Die Haare - einfach zu glatt. Besonders bei den Damen. Das erweckt teilweise den Eindruck eines seltsam gebundenen Kopftuchs/schals. Hier wäre aus meiner Sicht vielleicht die Bearbeitung des Greenstuff mit einem Messer oder Sculptingtool von Vorteil. Oder vielleicht sogar nur Andeuten von Haarlinien mit einem Highlight.
Im Luafe des Projektes habe ich oft Frauen mit ähnlichen Frisuren hinbterhergeschaut - rein studienhalber natürlich ;) Zurückgebundene Haare zeigen am Kopf kaum Struktur, auch Pferdeschwänze nicht. Nur Zöpfe haben ausgeprägte Formen an der Oberfläche. Auf 28mm herunterskaliert wird das dann alles sehr glatt. HIer hat man den Unterschied zwischen dem Maßstabgerechten und dem, was das Auge des Betrachters erwartet. Gewisse Strukturen habe ich auch eingearbeitet, aber wohl zu vorsichtig. Die sind zum Teil beim Malen verschwunden.
Gerade schwarze Haaresind schon eine Herausforderungen beim Malen. Anders als graue oder blonde Haare sind sie ja sehr eintönig. Highlights hatte ich gesetzt, aber vielleicht ist es einen Versuch wert, das noch feiner zu bearbeiten.
Danke für den Zuspruch
Karl Heinz
-
Oh, haha - Ich hatte die wirklich auf deutlich kleiner getippt. My bad. ich dachte wirklich, dass das in den Bereich 20mm geht.
was die 28mm-Köpfe angeht: Ich habe bei meinem Projekt andere Erfahrungen gemacht, das liegt dann vermutlich auch am individuellen Geschmack. Aber gewisse Strukturen sollten meiner Meinung nach schon zu erkennen sein, damit sie richtig zugeordnet werden können.
Aber das ist ein anderes Thema für ein anderes Projekt.
Liebe Grüße
-
Das ist nun schon mehr als ein Jahr her, daß ich zu diesem Thread etwas gepostet habe, aber ich habe noch dran weitergearbeitet, allerdings ohne große Figurenumbauten.
Es sind diverse Sätze Figuren zum Thema hinzugekommen.
Kurdische Peshmerga in moderner Woodland-Camo Uniform, wie sie im Irak getragen wird:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171028_073406_Peshmerga.jpg)
Figuren sind die Plastikminis von Warlord Games / Project Z / Special Operations Team.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171028_073523_Peshmerga.jpg)
Syrische Frauenmiliz in einer Art MARPAT Digital-Muster.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171017_185149_YPJ.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171017_185317_Poppy.jpg)
Ausländische Unterstützung:
\"Internationale Brigade\":
Freiwillige aus verschiedenen Ländern - Gelegenheit, sich an Tarnmustern zu üben.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171030_151243_Intl.jpg)
Sturmhauben mit aufgemaltem Totenkopf sieht man öfter auf aktuellen Bildern.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171030_151312_Intnl.jpg)
Das KSK habe ich aufgestockt:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171030_150918_KSK.jpg)
Von links nach rechts: Eureka, Warlord Project Z, die anderen 3 von Lead-Adventure
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Von welchem Hersteller sind die Figuren der \"Frauenmiliz\"?
-
Die Frauen sind ziemlich zusammengesucht.
Das Bazooka Team hinten ist von Shadowforge (via Fighting 15s UK (https://www.fighting15sshop.co.uk/1scm144-marines-rocket-launcher-set-1289-p.asp))
Die anderen habe ich über Bad Squiddo Games bezogen:
Ganz links die Mini (http://store.bombshellminis.com/10053-kalessa/)ist von Bombshell Minis
Die zwei in der MItte (http://badsquiddogames.com/shop#!/Aysha-and-Nisha-Mercenaries/p/73488459/category=22047033)sind von Dead Earth Games
Die Scharfschützin (http://badsquiddogames.com/shop#!/Poppy-Come-Lately/p/77307328)ist von Statuesque Miniatures.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Zu den Bewaffneten Trupps habe ich noch Zivilisten verschiedener Hersteller ( Eureka, Perry, Spectre, Reaper ) bemalt.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171023_211344_Scheich.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171023_211107_Football.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171028_072750_Saladin.jpg)
Das Saladin-Denkmal ist die Tactica-Miniatur der Perrys von 2014.
Zum Projekt gehören auch:
Der SIKU-Technical (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22030)
Die Anschaffung einer \"Urban\" Geländematte (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=260920#post260920),
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Es ist nun schon eine ganze Weile her, daß ich zu diesem Projekt etwas gepostet habe. Aber ich habe immer mal etwas ergänzt, und dachte, ich könnte es auch mal wieder zeigen.
Insbesondere hat Empress Miniatures zwei Sätze "Female Insurgents" (FEM1 (https://www.empressminiatures.com/fem1-1815-p.asp) und FEM2 (https://www.empressminiatures.com/fem2-1816-p.asp)) herausgebracht, die nach kurdischen Kämpferinnen modelliert sind. Sehr schöne Minis, denen meine Bemalung nicht wirklich gerecht wird.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190414_151616_Kurd.jpg) (http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190505_162802_Kurd.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190505_162608_Kurd.jpg) (http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190325_233321_Kurd.jpg)
Die Figuren könnten sicherlich auch woanders als Guerillas oder bei einem post-apokalytischen Thema eingesetzt werden.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Cooles Projekt! Habe ich jetzt erst gesehen- interessant. Danke für die Präsentation von allem!
-
Cooles Projekt! Habe ich jetzt erst gesehen- interessant. Danke für die Präsentation von allem!
Gern geschehen, freut mich, daß Du es interessant findest.
Die Kämpferinnen sind nicht das einzige, was dazu gekommen ist.
Auch das Bundeswehr-Kontingent ist verstärkt worden:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190403_132639_BW.jpg)
Die Minis sind zumeist wieder von Empress (https://www.empressminiatures.com/bundeswehr-44-c.asp), der Scharfschütze von Eureka (via Fighting15s (https://www.fighting15sshop.co.uk/100mod23-german-ksk-sniper-with-g36-3661-p.asp)).
Die Minis haben eigentlich den ultra-modernen Helm, der zur Austattung des "Infanterist der Zukunft" gehört.
Die Köpfe sind aber separat und Empress liefert diverse Köpfe mit anderen Helmen, Hüten oder Barett.
Auch ein MG3 (Wehrmacht-Opas MG42) ist mit von der Partie:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190403_130638_BW_MG.jpg)
Die Waffe ist ein sehr schönes Modell, aber das Gestell aus vielen Einzelteilen ist sehr fummelig zusammenzusetzen.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Auch der Fahrzeugpark ist im Laufe der Zeit gewachsen.
Gepanzerter Humvee-Geländewagen von Empress Miniatures:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190209_143212_Humvee.jpg)
T-72 Panzer, ebenfalls von Empress:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190120_102519_T72.jpg)
LAV-25 der US-Marines. Das Modell ist aus der Sammlermodellreihe von De Agostini.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190430_190031_LAV.jpg)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Hier dann noch einige Bilder aus Spielen mit den Minis in Aktion.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180425_185037_T-72_Lalish.jpg) (http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190628_092642_T-72_Ambush.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190414_144348_BW_Fight.jpg) (http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20190404_173931_Ruinen.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20170926_201537_KSK.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/DSC09333_Hill.JPG)
Viele Grüße
Karl Heinz