Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Wu Ming am 29. Juli 2016 - 15:59:08
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Trojanischen 28mm Figuren hat.
Welche Hersteller gibt es da die diese Anbieten?
Ich weiss der Film Troja hat so Rüstungsmäßig nicht viel mit den Rüstungen der Vergangenheit zu tun, fand es aber alles sehr Stylisch.
Gibt es da evtl. auch Tabletop Figuren zu?
Ich hatte meine ich auch mal irgendwo ein kleines Dio gesehen wo Achilles gegen Hektor kämpft. finde da aber leider nichts mehr.
Könnt ihr mir da helfen mit meinen Anliegen?
-
http://www.redoubtenterprises.com/shop/?page=shop/browse&category_id=d2a1868a35c8734d275f5e5a1d6ddb96
griechische Helden incl. achilles:
http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/greek-mythology/gods-heroes
und wenn ich mich recht erinnere hat BTD auch was im Programm
-
Das ist vielleicht der bessere Link zu Foundry. Das sind die alten Minis, noch von den Perrys modelliert :)
http://www.wargamesfoundry.com/ancients/trojan-war/infantry/
und
http://www.wargamesfoundry.com/ancients/trojan-war/chariots/
-
Auf jeden Fall passen Redoubt und Foundry gut zusammen. ABER: Ich hatte bei Redoubt oft stark vergossene Figuren. Ich werde da nix mehr holen.
-
Das Achilles und Hector sind als Diorama von Wargames Illustrated.
Ansonsten gibt es in 28mm noch Newline Design.
Schick:
Wargames Foundry
Redoubt (auch günstig, aber teils etwas mehr flash)
Günstig:
Newline
Black Tree (auf Aktion, warten, ca. 3 Wochen)
-
Newline Design hat auch welche. Hat Neidhart sehr schön rausgeputzt, und sollten sich auch mit Foundry kombinieren lassen. Gerade dann eine gute Option, wenn man mehr Modelle braucht. Etwas einfacher aber günstiger.
-
Ich hab Redoubt, Foundry und Newline - passen alle 3 gut zusammen. Probleme mit Fehlgüssen hatte ich keine, ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Die Frage ist, ob Du für Deine Trojaner bronzezeitliche Griechen verwenden willst. Auch wenn Troja mit den Mykenern Handel trieb und eine Menge mykenische Keramik Keramik in Troja gefunden wurde, war Troja eine anatolische Kultur. Einheimische Töpferwaren, oder auch der Architekturstil unterschieden sich beträchtlich vom mykenischen Kulturkreis. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist Troia mit dem hethitischen Vasallenreich Tarusia oder Wilusia, das in den Archiven von Hattusa erwähnt wird, identisch und die Trojaner wurden vermutlich stärker von der hethitischen Kultur und Mode beeinflußt als von der griechischen. So gesehen wären anatolische/ hethitische Figuren mal was andere als die stereotypen homerischen \"mykenischen Dardanier\".
Im \"Krieg Homers\" dürften übrigends Eberzahnhelme, Dendrarüstung und Turm-/ Achtschilde auch bei den Griechen schon eher aus der Mode gewesen sein und die Argiver sahen vermutlich eher so wie auf der Kriegervase von Mykene aus.
(http://www.capper-online.de/Travel/Balkans/18b_B_Kriegervase_Mykene_Museum_Athen.jpg)
-
Danke euch für eure Mühe ;)
Die von Foundry find ich schon recht hübsch, aber die Infsntry ist ja so gut wie Nackt^^
Ich bin jetzt kein Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Nackt waren.
Zu dem Film gibt es jetzt keine 28mm Minis oder?
Da gefallen mir die Helden sehr von Foundry, von manchen Herstellern sieht man leider nur Zeichnungen aber keine Figuren.
@Hanno Barka: Das ist eine gute Frage, hätte jetzt nicht gedacht das es jetzt So viele unterschiede gibt.
Aus der Mode gekommen? Meinst du da waren die Geiechen Rüstungstechnisch schon weiter?
-
Als Trojaner aus dem Film kannst klassische Griechen verwenden. Also Hopliten und die Fantasyreihe von Foundry, klassische Hopliten gibt es auch aus Plastik. Das ist dann zwar nicht mehr historisch aber die Griechen und auch heute die meisten Menschen, stellen den Trojanischen Krieg gerne auf dem Technologieniveau von 500 vor dar.
Die Idee direkt Hethiter für die Trojaner zu verwenden find ich charmant. Würde wohl auch Raoul Schrott glücklich machen. So direkt folgen würde ich der Argumentation zwar nicht, schlechter als die Ospreyverschwörung ist sie aber nicht.
Redoubt sind ziemlich nah an den Zeichnungen dran, schau dir mal die Fotos der Plänkler und Reiter an, die vermitteln einen guten Eindruck, was du bekommst.
-
Hallo,
Foundry und Redoubt habe ich gemischt, was sogar innerhalb von Einheiten gut passt. Die Großschilde ( Turmschilde und 8-förmige Schilde) von Redoubt sind größer als die von Foundry und sehen in der Masse m.A. nach besser aus. Du kannst sie bei Redoubt als Schildpack extra bestellen.
Gruß
-
Die Fantasyreihe schau ich mir mal an von Foundry dsnke für den Tipp ;)
Zu den Redoubtfiguren, da werd ich mir mal Achilles, Paris und Hektor bestellen, und später dann mehr, werdsie mir mal anschauen. Die Reiter sehen ja schonmal Klasse aus :)
Möchte mir die Helden dann auch Höherwertiger bemalen lassen.
@Tumbertor: Danke für die Bilder, sieht schon wcht geil aus die Reihrn Trojaner, da bekommt man echt Bock zu spielen und Sammeln :)
Werd mich jetzt erstmal auf die Trojaner Konzentrieren.
-
@ Wu Ming - ja es haben sicxh sowohl Taktik und Rüstuing weiterentwickelt. Diese könnten gabz gut hinkommen:
(http://www.wargamesfoundry.com/files/cache/74fcc021190484545b1f3441713e3495_f7771.png)
(http://www.wargamesfoundry.com/files/cache/ba077acf24de77bd30521117c4b97760_f7763.png)
(http://www.wargamesfoundry.com/files/cache/8e97f1d6e7383352ad78eace21dce586_f7762.png)
Es ist halt die Frage ob Du eher die Ilias nachstellen willst, die bekannte Realität um 1200 oder einfach coole Mykener mit Turmschilden und Eberzähnen haben willst :) Wenn Du an Troja Interesse hast, empfehle ich Dir zum Einstieg das Trioaprojekt der Uni Tübingen, die von 1987 - 2012 dort Grabungen durchführte und das bis dahin bekannte Trojabild deutlich erweiterte, wenn nicht revolutionierte :) (findet man auf deren Webseite)
@Neidhart - zugegeben wie Hethiter sahen sie vermutlich auch nicht aus, aber zumindest sind die auch Anatolier und übten wohl stzarken kulturellen Einfluss aus, daher denke ich daß sie näher dran liegen, als die Mykener. Richtige Anatolische Figuren aus der Zeit kenn ich keine, Seevölker wärn vielleicht auch eine denkbare alternative...
-
Coole Mykener wären vllt. Auch was, aber es sollte Geschichtstechnisch schon etwas passen ;)
Aber die Foundry sind auch nicht schlecht auf den abbildungen, werd aber wohl bei Redaubt bleiben.
Die Figuren sind slle Toll^^
Aber erstmal die angesprochenen Helden und dann kommen Einheiten. Da werd ich mir dann auch jemanden suchen für das Bemalen usw.
Danke für den Tipp mit der Uni, da werd ich nachher mal reinschauen.
-
Hallo,
übrigens stammen die Vorlagen für die Foundry und Redoubt Figuren aus dem Buch \" Die Welt des Odysseus\" von Peter Conolly, hier zu finden https://www.amazon.de/Die-Welt-Odysseus-Ab-12/dp/3788601841n
-
Ich werd mir das Buch auch mal zulegen, die Redaubtfiguren werden erstmal bestellt und schauen wie die sind.
-
Die von Foundry find ich schon recht hübsch, aber die Infsntry ist ja so gut wie Nackt
Ich bin jetzt kein Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Nackt waren.
Oh das kam bei den Griechen häufig vor - bis in die hellenische Zeit :)
-
Wobei das Buch von Connolly nur eines der vielen Bücher zum Thema ist, Google Books gibt einen ganz guten ersten Einblick. (https://books.google.de/books?id=3sZHlOR24uQC&pg=PA86&lpg=PA86&dq=connolly+The+Ancient+Greece+of+Odysseus&source=bl&ots=qho6p1CCCt&sig=Yf7tO-ZlJTzHViw7iBQ9g-FRM3o&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj7x8b73ZvOAhUDOBQKHZ1vDrEQ6AEINDAD#v=onepage&q&f=false)
-
Warlord Games hat wohl auch eine große Auswahl an Minis vom Bronze-Zeitalter,
kennt die jemand ?
Ein paar Achäer sind auch dabei:
http://store.warlordgames.com/collections/new-releases/products/early-achaean-spearmen
http://store.warlordgames.com/collections/new-releases/products/later-achaean-spearmen
-
Die Griechen pflegten tatsächlich lange unbekleidet zu kämpfen. Dabei ölten sie sich ein, damit man sie nicht greifen könnte. Wenn also nackt, dann glänzend.
Bei den Trojanern bist Du recht frei von klassisch Griechisch oder Mykenisch über Anatolisch oder Hethitische bis Seevölker ist da vieles denkbar. Zudem waren \'die\' Trojaner keinesfalls einheitlich. In der Säge besteht schon ihr Staat aus 2 verschiedenen Ethnien. Und die Ilias zählt dann noch verschiedene Verbündete auf. Ich meine Wikipedia benennt letztere auch, falls die Lektüre von Homer zu schwer ist. Vielleicht gibt das ja noch Inspiration.
Ach ja, die Amazonen waren auch auf Trojanischer Seite beteiligt. Ihre Königin kam dabei im Kampf mit Achill um. Sie erkannten zu spät, dass sie ineinander verliebt waren. (Kommt in der Ilias nicht vor, da sie nur einen kurzen Zeitabschnitt schildert. )
-
Danke für die Info ;)
Bei den Ägyptern hatte ich gedacht wäre das so gewesen, aber bei den Griechen hätte ich das jetzt nicht vermutet.
Aber ich persönlich muss jetzt keine Nackideis in die Schlacht führen, sollten schon Rüstungen tragen ;)
Das mit den Eberzähnen an den Helmen wand ich z.b schonmal ganz cool.
Zu den Einheitlichen, gehe ich mal von aus das dies auch erst später war, das mit den Verbündeten muss ich mir auch mal durchlesen, und das mit den Amazonen hab ich noch nie gehört 8|
Das ist für mich jetzt echt was ganz neues, damit hätte ich nicht gerechnet^^
-
das mit den Amazonen hab ich noch nie gehört
Penthisilea :) Außerdem kamen auch König Memnon und seine Äthioper den Trojanern zu Hilfe. Allerdings sind die Geschichten um die Amazonen und Äthiopier ziemlich sicher erst in der präklassischen Epoche oder noch später dem trojanischen Sagenkreis hinzugefügt worden und haben keine mykenischen Wurzeln.
-
Wieder was gelernt ;)
Das wusste ich auch noch nicht.
Aso, hab mir jetzt mal ein paar Minis von Redaubt bestellt, mal schauen wann dir kommen und wie die wirken.
Nur noch einen Maler finden der sie mir Top bemalt.
-
Und schau auch bei Herodot nach. Der überliefert eine Version, nach der Paris und Helena einen Zwischenstop in Ägypten einlegen. Die Ägypter hielten Helena fest und Paris fuhr allein nach Troja. Die Griechen glaubten den Trojanern nicht und waren dann, als sie nach 10 Jahren nachschauen könnten, entsprechend entäuscht. Menelaos fuhr nach Ägypten und konnte sie von dort wieder mit nach Hause nehmen. (Ähnlichkeiten zum Seevölkersturm brauchen nicht zufällig zu sein.)
Ich erinnere mich dunkel an eine Theorie, die diese und noch ganz andere Varianten und Sagen damit erklärte, dass es sich bei der Helena um ein Götterbild handelte, um dessen Diebstahl sich Legenden rangten. Am Ende landeten der Sage nach verschiedene Kultobjekte aus Troja in Athen.
Kurz gesagt, gibt es da genug Stoff für unendliche Szenarien.
-
Hi,
diese website ist auch ganz informativ:
http://www.salimbeti.com/micenei/index.htm
Gruß
-
Redoubt und Foundry passen aber nur teilweise, die Streitwägen und Pferde von Redoubt sind schon größer!
-
Das es da doch so weit gefechert ist hätte ich echt nicht gedacht, das hätten die mal mit verfilmen können, das wäre evtl. auch noch mal richtig gut geworden.
Vielen Dank für die ganzen Links und Informationen ;)
Zu den Redaubt Figuren, erstmal schauen Streitwagen habe ich noch keine bestellt, wie gesagt erstmal die Helden, hoffe das ich da vernünftige Figuren bekomme ;)
Und dann kommt später eine Armee, aber viel mit Hauern am Helm habe ich ich jetzt noch nicht gefunden für die Trojaner.
-
Zum Verfilmen \'des Ganzen\' hätten sie mehrere Filme gebraucht.
Aber schon die Ilias beschränkt sich und berichtet nur von 51 Tagen. Es scheint mehrere \'Themen\' gegeben zu haben, die getrennt besungen wurden. Vielleicht folgen die kyklischen Epen, die Ilias und Odyssee nachträglich den Rahmen gaben, einer solchen Einteilung. (Bei Wikipedia unter Epischer Zyklus) Dabei wären vom Dichter bestimmte Bestandteile, die z.B. der Charakterisierung galten immer wieder benutzt worden, um weniger lernen zu müssen und variieren zu können. Es war üblich Vorfahren des Gastgebers einzufügen oder die jeweilige Stadt besonders zu berücksichtigen. Das ist nur eine von vielen Erklärungsmöglichkeiten.
Die überlieferte Version könnte eine Athener Variante sein. Denn auch der schriftlich fixierte Text Homers variierte wohl recht schnell und zunächst soll man sich in Athen um einen einheitlichen Text bemüht haben, bevor später dann die Gelehrten im Museion von Alexandria das in die Hände nahmen.
Und so gibt es eben Verbindungen zu den meisten Griechischen Sagen. Im Film sollte das für die heutige Zeit besonders wichtige wie die Geschichtsbildende Kraft der Menschen und die Bedeutung des Individuums (wobei die Personen der Ilias Rollen erfüllen) dargestellt werden. Und er will natürlich unterhalten. Das erklärt die Auswahl, z.B. das Fehlen der Götter. Trotz des hohen Stellenwert, der Homer von Petersen eingeräumt wird, bleibt das Ganze also eine modernisierte, verwestlichte Variante.
Ich würde mich da nicht zu sehr festlegen lassen. Immerhin gibt es einen Anhaltspunkt für den Beginn. Amazonen, Ägypter und anderes kannst Du ja bei Gefallen ergänzen.
Homer ruft zu Beginn die Muse an, ihm zu helfen, den Zorn des Achill zu besingen. Genauso empfehle ich, eher nach der eigenen Inspiration vorzugehen.
Ich hoffe, ich habe wenigstens die schlimmsten Verschlimmbesserungen der Autokorrektur, die,xwie ich gerade feststellen, Verschlimmbesserungen nicht kennt, aufgefunden.
-
Dann hätten sie von mir aus das so handhaben können wie bei den HDR Teilen oder Der Hobbit^^
Problem wäre wohl auch nur das nicht genug Besucher ins Kino kommen würden um auch das Geld für die Produktion reinzubekommen.
Aber wie gesagt das Thema ist ja sowas von umfangreich das man da erstmal reinkommen muss und viel viel Lesen muss.
Das was aber hier schon geschrieben wurde ist schon Faszinierend und man hat ja sollte man das als Tabletop Thema nehmen Auswahl und man kann selber noch Kreativ werden.
Aber ich persönlich werde vllt. eine Trojanische Armee aufbauen mit Verbündeten wenn das geht, muss schauen was ich Spiele und was auch oft gespielt wird in welchem System.
Und Spieler muss ich finden^^
Müsste mir dann auch mal gezeigt werden ;)
-
Wenn du dich motivieren willst die Armee aufzubauen.
Bronzezeit Kampagnenwochenende (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19167)
Der Termin wird nach Ostern 2017 sein, idealerweise noch im April, da bin ich gerade dran.
Mit Trojanern wärst du auch gut aufgehoben. Eisenhannes ist mit Trojanern vertreten und ich bring Mykener mit.
Bei Interesse schreib mir mal eine PN, dann können wir Sachen die gespielten Regeln und die Möglichkeiten von Verbündeten klären.
-
Wo soll das statt finden, weiss man da schon einen Ort?
-
Servus Wu Ming,
Siehe hier:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19167
Gruß Helmut
-
Der obere Link war der gleiche ;)
Aber ich hatte das ganz oben nicht gelesen, München.
Das wird mir nicht möglich sein, ich wohne knappe 700km von München entfernt.
-
Hallo Wu Ming,
wie weit ist denn Kleve von Dir entfernt ?
Schau mal auf useren Blog: http://muenster-wargaming.blogspot.de/2014_07_01_archive.html
2 Armeen haben wir.
Gruß
-
Das wären ca. 110km von mir aus bis nach Kleve.
-
Servus
der Austragungsort ist Schwabhausen das ist so ca.40/45 km von München Richtung Augsburg.
700 Km ist natürlich kein Pappenstiel.
So ein Treffen ist aber halt nicht aller Tage und schon etwas besonderes,
Leute kommen aus Heidelberg, Ulm,Landshut, oder sogar aus Hamburg zu uns.
Na überlegs dir.
@Tumbertor
schöne Bilder und massig an Figuren,
Frage ist das 1/72 oder 20mm
Gruß Helmut
-
Hi,
das sind 28mm Figuren von Foundry und Redoubt. Ein paar vereinzelte Zivilisten von Black Tree und die Ochsenwagen von Newline sind auch dabei. Alle Figuren sind passend für WAB basiert und magnetisiert. Allerdings spielen wir seit einiger Zeit vorwiegend nach den Hail Caesar Regeln, für welche ich Sammelbasen mit Metallfolie angefertigt habe.
Gruß
-
Guten Morgen,
28mm beachtlich,auf dem Bilder sehen sie kleiner aus.
Kleve nach Schwabhausen sinds knappe 700 km :friends:
Vielleicht sieht man sich mal.
Gruß Helmut
-
Da ich gerade mit Trevor von Redoubt geschrieben habe: Wenn man eine wirklich große Bestellungen hat (in unserem Fall 300+ Figuren), dann lohnt es sich ihn mal freundlich anzuschreiben und eine alternative Versandart zu wählen um den 25% Porto zu entgehen.
-
Redoubt und Foundry sind auch immer im November auf der Crisis in Antwerpen. Man kann vorher alles bestellen und dort portofrei erhalten.
Gruß
-
Servus Tumbertor,
Danke für deine Hinweis, nur Warten bis November is nicht, bis dahin sollte meine Troy Army zu einem Teil fertig sein.
Gruß Helmut