Sweetwater Forum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Wilhelmshöher am 04. August 2016 - 23:29:15
-
(http://www.breakthroughassault.co.uk/wp-content/uploads/2014/06/1018515566_small.jpg)
Am 22.6.1944, drei Jahre nach Beginn des Russlandfeldzugs, bringt die sovietische Sommeroffensive den Krieg zurück nach Byelorussland. Nach zwei Wochen erbitterter Kämpfe existiert die Heeresgruppe Mitte nur noch auf dem Papier und die russische Dampfwalze nimmt weiter Fahrt in Richtung Berlin auf.
Battlegroup Berlin IV bringt die Spieler auf das apokalyptische Schlachtfeld im Kessel von Bobruisk.
Um teilzunehmen brauchst Du eine komplett bemalte, 400 Punkte starke, 15mm Battlegroup für die deutsche Wehrmacht oder die Soviets. Artillerie soll nicht in der Liste enthalten sein. Des weiteren sind auf Seiten der Deutschen, aus historischen Gründen, keine Tiger I und II erlaubt.
Beginn ist am 5.11.2016 um 10:30 Uhr in der KPDRZ, in der Admiralstraße 17, Berlin, Kreuzberg. Der Unkostenbeitrag von 8€ soll im Vorfeld bezahlt werden. Getränke und Snacks werden für schmales Geld vor Ort zu erwerben sein. In der Mittagspause wird es zudem genug Zeit für etwas zu Essen geben.
Anmeldungen mit Namen und Spielfraktion bitte als PM an mich. Wer einen Schlafplatz braucht, kann dies gerne anmerken.
Was: Battlegroup spielen
Wann: 5.11.2016 - 10:30 Uhr
Wo: KPDRZ, Admiralstraße 17, Berlin, Kreuzberg
Was muss ich mitbringen: 400 Punkte LW Wehrmacht oder Soviets
Mit besten Grüßen,
Moritz
PS.: Hier der Link zur Veranstaltung auf Facebook (https://www.facebook.com/events/628624613959619/?ti=cl)
-
Schade an dem we bin ich ausgebucht! ;-(
-
Ich bin auf jedem Fall dabei auf der seite der unbesiegbaren Roten Arbeiter- und Bauernarmee!
-
@ Sharku: Das ist schade. Vielleicht beim nächsten mal. :)
@ Kippie: Damit liegen das Team Stalin bei der Anmeldung vorne! Schön, dass du dabei bist.
-
Gesetzte Spieler sind aktuell:
Team Roter Stern:
-Kippie
-Florian
-Proofley
-Newood
Team Krauts:
-Mandulis
-Obaboss
-Strand
-[möglicherweise Georg]
-
Yay! Wenn ich meine Achsen-Panzer jetzt nicht grau umsprühen muss, bin ich dabei. :thumbup:
Oder ich entstaube mal meine Box KV-5s und male sie endlich an. Aber a) wäre das fast schon Weird World War II und b) würden die 400 Punkte wahrscheinlich schon mit einem Fahrzeug erreicht sein. :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Strand, ich würde mich zwar freuen, dich mal nicht auf der Achsenseite zu sehen. Aber selbst wenn du weiter dem Team Kraut treu bleibst, sind deine StuGs von der Bemalung her perfekt für das Event geeignet! :D
-
... ich würde da gerne mit meinen Russen mitspielen,
muss aber vorab erst mal Babuschka fragen was da geht !
Was die Idee mit den dt. Wracks zur Gestaltung des Geländes
betrifft, so sollten wir vielleicht mal mit einem Paket mit
Hamster- oder Filterwatte probeweise testen was so geht.
mfg
newood
-
Newood, schön, dass auch du wieder dabei bist! Mit Filterwatte habe ich schon Erfahrungen gemacht und finde die ziemlich gut für große Rauchsäulen. Für das Gelände ist die Planung ohnehin bereits in vollem Gange und ich behaupte, dass es bald erste Bilder geben wird.
-
Ich wäre gerne dabei, eine verbindliche Zusage kommt die Tage wenn ich mit der Arbeit gesprochen habe.
Sind Panther erlaubt und Fahrzeuge mit Tarnschema (also nicht rein grau)?
Möchtet ihr Listen aus BG Kursk oder geht für die Achse auch Overlord? Bei 400 Punkten unterscheiden die sich ja nicht soo sehr.
-
Äh, das mit dem Grau sollte ein Witz sein. Es geht doch um Bagration, also 1944, also Late War. Da sind die Tarnmuster schon lange dominant.
-
Mandulis, ich hoffe, das klappt. P IV und P V sind beide erlaubt. Auch einige sonst so seltene 251er waren an der Front.
Ich würde sowohl Listen aus Kursk oder Overlord empfehlen.
Was das Tarnschema betrifft, so hat Strand bereits weise Worte gesprochen. Ab 1943 wurde Dunkelgelb mit Tarnanstrich als Standard eingeführt. Sofern deine Infanterie keine SS-Tarnmuster trägt, musst du also nichts neu bemalen. Kannst es aber natürlich trotzdem gerne machen. 8)
-
Ok, ick bin dabei. Liste schicke ich euch noch zu. Bestellung ans Battlefield geht morgen auch noch raus. Ich habe da noch 1-2 Fächer frei im Schaumstoff. :)
Wenn ihr Hilfe beim Geländebau braucht, schreibt mich an, ich bin gerne wieder dabei.
-
Mandulis, das sind gute Nachrichten. Über ein wenig Unterstützung würden wir uns definitiv sehr freuen.
Ich bin gespannt, was du noch für Einheiten in Planung hast!
Es ist zwar schon ein paar Tage fertig, aber im Sweetwater habe ich es bislang noch nicht gezeigt; mein erster Versuch für eine russische Blockhütte ist fertig. Aber eine reicht natürlich nicht. ^^
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/Mobile%20Uploads/20160802_085029_zpsnncfwodw.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/Mobile%20Uploads/20160802_085029_zpsnncfwodw.jpg.html)
Grüße aus Budapest,
Moritz
-
Wow! Sehr, sehr geil! Mit solchem Terrain am Tisch kann das Event nichts anderes als ein voller Erfolg werden. :thumbsup:
-
Wunderschöne Hütte :thumbup: , aber die Base (=der Garten) finde ich etwas zu quadratisch für Rural Russia. :)
-
Sieht top aus!
Wir haben noch ein paar 15mm ukrainische prepainted Hütten im Lager. Vielleicht kann man die noch aufwerten.
Überlegt euch auch mal ob ihr mit Munition oder ohne spielen wollt. Gerade bei den Russenschüsseln sind die Panzerjäger etwas billiger, haben dafür aber gerne nur 2-4 Schuss dabei. Das wirkt sich schon aus.
-
Freut mich, dass es gefällt. ^^
Die ukrainischen Hütten und das ist im Namen bereits aufgehoben, werden wir für das Event leider nicht verwenden können.
Strand, in Belorussland kennt man den rechten Winkel schon seit einiger Zeit. Die Reihenhäuser in der Vorstadt stehen deswegen auch in akkurater Linie. :D
(http://i1190.photobucket.com/albums/z456/Mosimo/Mobile%20Uploads/Bundesarchiv_Bild_101I-265-0037-10_Russland_Panzer_38t_zpshdl9l51v.jpg) (http://s1190.photobucket.com/user/Mosimo/media/Mobile%20Uploads/Bundesarchiv_Bild_101I-265-0037-10_Russland_Panzer_38t_zpshdl9l51v.jpg.html)
Aber keine Sorge, ein bisschen wilder wird es noch.
Munition wird beim nächsten mal eine Rolle spielen, Mandulis. Vor allem die Deutschen könnten deswegen ziemlich verzweifeln.
-
Oh die Hütte sieht ja mal Stark aus! 8o
Kompletter Eigenbau?
-
Danke schön, doncolor! :)
Bis auf ein paar Kleinteile und den Zaun ist alles Marke Eigenbau.
Grüße,
Moritz
-
Meine Krauts stehen auch in den Startlöchern die Roten wieder nach Moskau zu treiben.
Kann ich statt Pz V ein SdKfz 184 benutzen?
Gruß
Obaboss
-
In der Kursk-Liste sind doch schwere Panzerjäger drin . Schau mal unter special support nach. Da kannst du den Ferdinand/Elefant/SdKfz184 kaufen. Ist halt ein Support-Slot, aber das sollte bei der Punktzahl wirklich nicht das Problem sein. Du solltest dir eher überlegen, ob du bei 400 Punkten wirklich ein 136-Punkte-Monstrum aufstellen möchtest, welches eigentlich noch einen Munitionstruck und eine Bewachereinheit braucht. Das erzeugt meiner Meinung nach eine sehr unausgeglichene Liste. Solange kein IS2 oder IS3 auf dem Feld steht, solltest du den Ferdinand auch nicht brauchen.
-
Langsam rückt das Event ja näher und Darius stößt beim Einkaufen schon dauernd Flaschen aus dem Regal mit seiner vor lauter Vorfreude gewachsenen Beule in der Hose.
Trotzdem kamen neulich noch zwei Fragen auf:
Wird es spezielles Wetter geben (auf dem Tisch, nicht in Kreuzberg) ?
Können Panzerfäuste durch Munitions-LKW nachgefüllt werden? Laut den Regeln ist das ja erst mal nicht verboten. Im Battlegroup Forum finden die meisten das ok, Pierce sagte allerdings aus, dass man für sowas die Gegenseite fragen sollte. Wie handhabt ihr das?
Falls ihr übrigens noch spezielle Fahrzeuge für eventuelle Reserven braucht, schreibt mich an, dann bekommt ihr eine Liste. :)
Ick freu mir.
-
Danke Mandulis!
Du hast vollkommen recht, es geht bald los und es sind bereits ein paar Überraschungen und Neuerungen fertig oder kurz vor Fertigstellung.
Baut eure Listen für die Krauts aus dem Overlord-Buch und nehmt die Fall-of-the-Reich-Liste für die Sowjets. Bitte beachtet, dass die SU-100 erst nach Bagration kamen. Aber im Zweifelsfall und zugedrückten Augen gehen die auch als SU-85 durch...
Wird es spezielles Wetter geben (auf dem Tisch, nicht in Kreuzberg) ?
Wir werden es nicht auswürfeln. Die Sturmoviks werden bei gutem Flugwetter am Himmel sein \\o/
Können Panzerfäuste durch Munitions-LKW nachgefüllt werden? Laut den Regeln ist das ja erst mal nicht verboten. Im Battlegroup Forum finden die meisten das ok, Pierce sagte allerdings aus, dass man für sowas die Gegenseite fragen sollte. Wie handhabt ihr das?
Ich denke, wir können das gern so machen und bin sicher, auch der Rest der Orga stößt sich da nicht dran. Die produzierten Millionen müssen ja auch irgendwo hin.
Kann ich statt Pz V ein SdKfz 184 benutzen?
Die verfügbaren gepanzerten Einheiten bei Bagration sind sehr gering. Die wenigen übrigen scheinen eher im Westen zu sein. Nimm lieber einen Tiger oder Jagdpanther, wenn es sein muss. Oder finde einen Beleg für die Anwesenheit dieses Fahrzeugs.
Stellt gern weitere Fragen und schickt mir eine PM, wenn ihr Hilfe bei Listen benötigt.
-
SdKfz 184
Ist die Powergamer-Angst schon so groß, dass man Decknamen benutzen muss? :)
M.W. war die einzige prominente Ansammlung von den Biestern im Osten die sPzJgAbt 653. Die waren aber südlich von Bagration. :-/
-
... ich habe an dem Tag nun Ausgang bekommen und kann dabei sein,
wenn noch ein Spieler gesucht wird, der auf Seiten der Russen antritt !
Schreibt doch mal wie viele Plätze noch frei sind und auf welcher Seite
noch ein Spieler fehlt.
mfg
newood
-
Habe oben mal zusammengefasst. Klicke hier! (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=230246#post230246)
-
... für Mütterchen Russland habe ich Nachstehendes im Fundus:
2 KV 2
1 KV 1
1 BR 70
2 kleine Aufklärer auf Rädern mit 20 mm Kanone
8 T34 /76
6 T34 /85
9 Bases auf denen Granatwerfer mit Bedienung stehen
2 Bases mit Maxim MG - Nest
12 Bases mit vorstürmender Infanterie (Gewehr/MP)
2 kleine Bases mit hohen Offizieren
2 kleine Bases mit vorstürmenden Polit - Offizieren
2 kleine Bases mit einem Beobachter und einem Funker
5 Stalinorgeln
2 Lkw
sowie ein T34/76 der bereits ausgeschaltet wurde und zur Deko
des Gefechtsfeldes eingesetzt werden kann.
mfg
newood
21.10.2016
-
... wie sieht es aus, wollen wir uns in dieser Kalenderwoche
am kommenden Donnerstag noch einmal auf dem Apellplatz
in der Galerie treffen und die Einheiten ordnen ?
mfg
newood
-
Ich bin da und wir können noch Listen besprechen.
Viele Bilder und WIPs zum Event findet ihr übrigens auf Facebook: https://www.facebook.com/wargamingberlin/ (https://www.facebook.com/wargamingberlin/)
-
mfg
newood
01.11.2016
-
Kann man als Besucher einfach zwischendurch mal vorbeikommen?
-
Komm rum! Es gibt Kaffee!
-
Leider konnten wir nicht länger da bleiben.
Meine Tochter hat noch nicht ganz verstanden, dass Tabletop Strategiespiele Spaß machen :D
Aber großen Respekt, was ihr da wieder auf die Beine gestellt habt!
-
Das war wieder ein richtig tolles Event. Die Platten bzw. die richtig große Platte muss euch erst mal jemand nachmachen. Da habe ich auch auf der Tactica schon Tische gesehen für die weniger Aufwand betrieben wurden. Die sich gegenseitig beeinflussenden Missionen waren auch wieder spannend; langsam habt ihr da den richtigen Ansatz raus, um die Nebenziele nicht zu dominant und nicht zu unwichtig sein zu lassen. Die Schachuhr für die große Runde hat überraschend gut und stressfrei funktioniert.
Also nochmal ein ganz großes Danke an Veranstalter von den DiceKnights!
-
Aloha!
Im Namen der gesamten Orga (Moritz et moi) möchte ich mich bei allen Teilnehmern und natürlich auch Besuchern für ihr Kommen und Mitmachen bedanken! Besonderer Dank geht an Agent NullNullDrölf, der kurzfristig eine Battlegroup übernahm, um den Faschismus zu zerschlagen. Gewiss wird er auch die Versetzung seines \"Vorgängers\" nach Sibirien unterschreiben.
Uns hat der Tag mit Euch große Freude gemacht und unsere Vorbereitungen haben sich voll gelohnt. Ihr seid der Innovationsmotor, der uns versuchen lässt, die Battlegroup-Events immer größer, schneller und besser zu machen. Auch diesmal haben wir versucht, das Spiel Battlegroup von einem neuen Blickwinkel anzugehen und die Regeln neu zu belasten.
Eines steht fest: Im nächsten Jahr wird der Battlegroup-Zirkus wieder in der Stadt sein. Lasst uns wissen, was Ihr gut und schlecht fandet und was Ihr euch zum nächsten Spiel wünschen würdet. Zum Jahresbeginn werden wir die Ardennen zur Tactica bringen. Gern würden wir auch - freilich nicht großspurig als Event deklariert - einen Spieltag mit Euch und dem gleichen Thema machen. Wer Lust hat, kann sich ja schon Mal geistig vorbereiten - dafür muss ja gewiss eine Truppe in angemessener Kleidung gemalt werden...
Im Folgenden will ich kurz rekapitulieren was geschah. Die volle Dramatik konnten freilich nur jene erfahren, die ihre Stiefel und Maßbänder in den Staub Weißrusslands stemmten.
+++
Wir bespielten im Rahmen der Operation Bagration - also des sowjetischen Großangriffes auf die Heeresgruppe Mitte 1944 - die deutschen Ausbruchbemühungen im Raum Bobruisk. Genauer fanden die Kämpfe im Dreieck zwischen den Flüssen Berezina und Svisloch (nördlich von Bobruisk) statt. Die Deutschen versuchen sich von Bobruisk nach norden zurückzuziehen, eine Brücke über den Svisloch zu sichern und gleichzeitig im Osten einen sowjetischen Übergang über die Berezina zu verhindern. Schon jetzt rückt die Rote Armee von Osten und Süden heran - ein weiterer Vorstoß von Osten wäre verheerend. Allein nördlich des Svisloch liegt Hoffnung für die Flucht. Dort versucht sich die 12. Panzerdivision zum Fluss durchzukämpfen und einen Korridor zu öffnen.
In der ersten Tageshälfte repräsentierten vier Tische vier Sektoren:
- Die Rollbahn von Bobruisk nach Norden. Unter stetigen Angriffen der Roten Luftarmee drängen die Flüchtenden nach Norden. Nun setzt eine sowjetische Spitze an, die Straße von Westen zu durchstoßen. LKW mit Kraftstoff, Munition und Soldaten müssen in Sicherheit gebracht werden. Ein Posten der Feldpolizei muss die Konvois auskämmen, denn man braucht Pioniere für eine Brückensprengung.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124537_zpsmouhffro.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124537_zpsmouhffro.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124612_zpsx5zibbyf.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124612_zpsx5zibbyf.jpg.html)
- An der Brücke über die Berezina. Ein gewaltiger Sowjetverband rückt heran. Die Deutschen müssen die Brücke halten oder sprengen.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124221_zpsscbwotpw.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124221_zpsscbwotpw.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124349_zps2ohjjfjd.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124349_zps2ohjjfjd.jpg.html)
- Weiter westlich auf dem Weg zur Brücke am Svisloch. Deutsche Truppen drängen zur Brücke, ein sowjetischer Verband fährt ihnen von Westen entgegen. In den Wäldern sind Partisanen aktiv und greifen ggf. ein…
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124645_zpsp85tsvxn.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124645_zpsp85tsvxn.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124708_zpsmwgamtdf.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124708_zpsmwgamtdf.jpg.html)
- Nördlich des Svisloch: Die 12. Panzerdivision versucht einen Sperrverband der Roten Armee beiseite zu fegen – es entbrennt ein mörderisches Rennen zur Brücke. Dabei sind einige Panzergrenadiere weiter vorn in Gefangenschaft geraten. Können Sie befreit werden?
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124747_zpskztutu4m.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124747_zpskztutu4m.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124821_zpsdopjqdna.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_124821_zpsdopjqdna.jpg.html)
In der zweiten Tageshälfte kommt es zum entscheidenden Kampf an der Brücke über den Svisloch. Von Norden stößt die 12.PzDiv an die Brücke heran. Auf der Südseite drängen die deutschen Verbände zum Fluss – Rettung ist in Sicht. Einzig die sowjetischen Sperreinheiten und Panzerspitzen verlegen den Weg und bedrängen die Flüchtenden.
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_154906_zps9nhpoe6i.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_154906_zps9nhpoe6i.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162435_zpsxmuvqgze.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162435_zpsxmuvqgze.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162607_zpsvq3lo4om.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162607_zpsvq3lo4om.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162908_zpsfhyesunq.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_162908_zpsfhyesunq.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_175333_zpskr9njb78.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_175333_zpskr9njb78.jpg.html)
(http://i723.photobucket.com/albums/ww239/Daneaxe1/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_190316_zpsnzydaehy.jpg) (http://s723.photobucket.com/user/Daneaxe1/media/Battlegroup%20Pics/Operation%20Bagration/IMG_20161105_190316_zpsnzydaehy.jpg.html)
Letztlich gelingt es Oberst von Strand, sich selbst, die wichtigen Stabspapiere und den Kasten Cognac über den Svisloch zu bringen. Das Stabsfahrzeug ist das einzige, das es in Sicherheit schafft. Bei Einbruch der Nacht muss das schwere Gerät aufgegeben werden - die Überlebenden überqueren den Fluss zu Fuß.
Mehr Fotos könnt Ihr umgehend hier sehen: https://www.facebook.com/wargamingberlin/ (https://www.facebook.com/wargamingberlin/)
-
Vielen Dank für die vielen tollen Bilder! Das war wirklich ein hervorragender Samstag an der Ostfront, auch wenn am Ende nur noch zwei LKWs und der Stabs-PKW von der einst mächtigen Panzergrenadierdivision Kreuzberg übrig blieben.
Im Unterschied zu den vorherigen Events ist mir besonders positiv aufgefallen, dass das Intro vorweg viel detaillierter und informativer war, die Spieler erfahrener im Umgang mit den Regeln und auch die Orga hat jetzt ein gutes Händchen bewiesen, was an Support und Zusatzmissionen zu viel oder zu wenig ist. Und \"natürlich\" wurde wieder geländetechnisch zugelegt: Auch wenn der sagenumwobene neue Fluss nicht zum Einsatz gekommen ist, waren die \"Rollbahnen\" mit den vielen Casualties (sowohl menschlicher als auch automobiler Natur) wirklich ein Hingucker. :hi:
Ich habe ziemliche Bauchschmerzen bekommen, als es hieß, dass die zweite Mission 4 gegen 4 mit Timer gespielt wird, aber der Ablauf war wider Erwarten sehr entspannt - die Zeit großzügig bemessen und trotzdem war der Spielfluss gut. Ich bevorzuge zwar prinzipiell weniger Spieler gleichzeitig am Tisch, aber für ein Gefecht des Tages ist das völlig im Soll.
Schließlich will man ja bei solchen Events auch ein wenig aus seiner 08/15-Komfortzone geschubst werden. ;)
Besonders gut gefallen hat mir das \"rollierende Aufheben\" von Objectives im großen Szenario - also das Entfernen eines Objective-Markers für Russen, in dem man alle Einheiten darüber nach Norden abzieht. Das hat dem eher statischen 4on4 einen wirklich mobilen Aspekt verliehen, als plötzlich Spieler der Achse ineinander fuhren und der Russe sein Glück vor lauter Zielen kaum fassen konnte, selber dann aber einschwenken musste, um den enteilenden Achsekräften nachzusetzen.
Zudem hatten einige Spieler sehr unterschiedliche Aufgaben (ich: Flucht, Mandulis: Angriff, um die Brücke frei zu machen), die sich gut ergänzt haben.
Insofern freue ich mich, wenn ich den Battlegroup-\"Zirkus\" auch im nächsten Jahr zu einer neuen Saison begrüßen darf. :thumbup:
-
... alles war super !
Wir hoffen das das Format fortgesetzt wird
und freuen uns schon jetzt auf die nächste
Veranstaltung.
mfg
Agent00 Drölf
newood