Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Obi am 11. Februar 2009 - 15:47:08
-
Hallo wollte mal Fragen ob sich hier jemand mit den Impetus Regeln auskennt und wie die so sind?
Wollte gerne was für den 30 jährigen Krieg machen und wollte mir dafür nicht unbedingt Regeln kaufen und bin auf die Impetus Regeln gestoßen. Die haben auf ihrer Seite auch Listen für den 30 jährigen Krieg und für noch andere Abschnitte der Renaissance. Jetzt wollte ich mal hören was ihr davon so haltet. Habe mich auch schon nach Miniaturen dafür umgesehen und würde da gerne die von Freikorp 15 nehmen. Hat jemand Erfahrung mit den Minis wie die so sind? Sind da z.B. die Piken schon dabei oder muss man die noch zusätzlich besorgen?
Wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
-
Basic Impetus hört eigentlich genau vort dem dreissigjährigen krieg auf.
für die zeit danach gibt es Basic Baroque. (link auf der Impetus-seite) das ist allerdings noch im entwicklungsstadium hängt, weniger abgeschlossen als Basic Impetus ist. kann nicht genau sagen wie gut das ist. Impetus gefällt mir allerings für antike und mittelalter sehr gut und eigentich sollte es auch für renaissance / frühe neuzeit noch gut gehen. schau Dir die Basic Baroque sahen mal an. wenn die sich von Basic Impetus nicht sehr unterscheiden, dann ist das ein gutes spiel.
weitere fragen gerne ^^
-
Habe mich auch schon nach Miniaturen dafür umgesehen und würde da gerne die von Freikorp 15 nehmen. Hat jemand Erfahrung mit den Minis wie die so sind? Sind da z.B. die Piken schon dabei oder muss man die noch zusätzlich besorgen?
Wie schon öfters geschrieben, finde ich Freikorp15 eine gute Zwischenlösung von Preis und Qualität. Für den TYW sind sicherlich Peter Pig und teilweise Essex schöner, aber auch teurer und schwerer zu kriegen (Freikorp15 gibts bei Worean, die anderen muss man in England bestellen). Freikorp15-Pikeniere kommen mit offenen Händen, d.h. du musst noch Piken aus Draht, Nägeln etc. selbst basteln und ankleben. Finde ich persönlich aber besser, wie labberige angegossene Piken wie z.B. bei Essex, auch wenn es bischen mehr Arbeit ist.
-
finde ich Freikorp15 eine gute Zwischenlösung von Preis und Qualität.
Kann ich so bestätigen. Der Vorteil bei Worean ist, dass die irgendwie deutscher Großhändler für LKM sind und deshalb auch viel direkt auf Lager haben, ausserdem muss man sich nicht selbst mit den Engländern und ihrer manchmal seltsam mediterranen Geschäftsaufassung rumärgern ;)
-
finde ich Freikorp15 eine gute Zwischenlösung von Preis und Qualität.
Kann ich so bestätigen. Der Vorteil bei Worean ist, dass die irgendwie deutscher Großhändler für LKM sind und deshalb auch viel direkt auf Lager haben, ausserdem muss man sich nicht selbst mit den Engländern und ihrer manchmal seltsam mediterranen Geschäftsaufassung rumärgern ;)
mediterrane geschäftsauffassung?
-
...meine Landsknechte sind von Museum, aber die zu kaufen ist\'s dieses Jahr schon zu spät. Bin aber davon überzeugt, dass die im Januar 2010 wieder 25% günstiger angeboten werden...
-
finde ich Freikorp15 eine gute Zwischenlösung von Preis und Qualität.
Kann ich so bestätigen. Der Vorteil bei Worean ist, dass die irgendwie deutscher Großhändler für LKM sind und deshalb auch viel direkt auf Lager haben, ausserdem muss man sich nicht selbst mit den Engländern und ihrer manchmal seltsam mediterranen Geschäftsaufassung rumärgern ;)
mediterrane geschäftsauffassung?
Stichwort \"mañana\" wahrscheinlich. Wobei ich da grade Worean nicht von freisprechen kann. Ich bin eigentlich ziemlich enttäuscht von denen.
-
\"mañana\"?
jetzt bin ich neugierig. was soll das heissen?
-
Das heißt \"morgen\" und bezeichnet die lässige, mediterrane Haltung.
\"Was du heute kannst besorgen, verschieb\' getrost auf morgen\"
-
finde ich Freikorp15 eine gute Zwischenlösung von Preis und Qualität.
Kann ich so bestätigen. Der Vorteil bei Worean ist, dass die irgendwie deutscher Großhändler für LKM sind und deshalb auch viel direkt auf Lager haben, ausserdem muss man sich nicht selbst mit den Engländern und ihrer manchmal seltsam mediterranen Geschäftsaufassung rumärgern ;)
mediterrane geschäftsauffassung?
Mehrunes hat das schon treffend formuliert! Da wartet man halt schonmal was länger, und wenn man bei Worean LKM-Figuren (z.B. Freikorps) bestellt, geht das i. d. R. zügig. Natürlich hat Mehrunes Recht, dass andere Sachen bei denen auch schonmal was länger dauern, aber die kommen dann ja auch aus England, aber das gilt meiner Erfahrung nach auch für andere deutsche Shops!
Aber grade dann find ich es vorteilhaft, sich mit den Händlern auf Deutsch \"rumärgern\" zu können. :D
-
also ich habe mit engl.- versandhändlern (museum miniatures, magister militum, bataillenfeuer games und irregular miniatures) eigentlich nur gute erfahrungen. die waren immer schnell und freundlich.
-
Kann ich nur bestätigen (Irregular, Frontrank, Perrys, Foundry, Baccus) - waren alle immer schnell und freundlich.
-
Das mit den Bestellungen muss man wohl so in kauf nehmen wenn man Sachen aus England bestellt.
Hab mir mal den Thread über die Basic Impetus Regeln durch gelesen und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob das die richtige Wahl ist. Was ist den mit den Crusader Regeln und den zusatz Regeln die die Jungs für ihr Pavia Projekt und die 30 jähriger krieg Spielberichte benutz haben? Wie spielt sich das vom Prinzip her und wie wird da dann gebased?
-
(Basic) Impetus wäre zumindest mal einen versuch wert. kannst Dir die regeln ja mal überfliegen und evtl. mit pappkärtchen mal ausprobieren.
ich spiele das system seit ca. drei monaten fast ausschließlich. (etwa 20 mal gespielt, andere sachen insgesamt etwa drei mal - und ich hätte die wahl gehabt.)
nach durchlesen der Basic Baroque regeln bin ich zu dem schluss gekommen, dass ich die mal probieren werde. meine 2mm sachen kommen demnächst ^^
-
Obi schrieb:
Hab mir mal den Thread über die Basic Impetus Regeln durch gelesen und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob das die richtige Wahl ist. Was ist den mit den Crusader Regeln und den zusatz Regeln die die Jungs für ihr Pavia Projekt und die 30 jähriger krieg Spielberichte benutz haben? Wie spielt sich das vom Prinzip her und wie wird da dann gebased?
Zu Impetus kann ich nüscht sagen, da ich es nicht besonders kenne. Es interessiert mich auch nicht sonderlich, da soweit ich es beurteilen kann, auch keine neuen Ideen drin sind, die es nicht auch schon bei den von mir gespielten Systemen (FOG, Crusader, DBA) zumindest in sehr ähnlicher Form gibt. Crusader ist Multibasen-basiert, wir spielen es mit der Standard DBX-Basierung, Tercios und Pike&Shot Einheiten haben wir nach Armati basiert, was aber im wesentlichen auch der DBX-Basierung entspricht (eine Pike&Shot Einheit entspricht 4 DBX-Basen, ein Tercio derer acht). Crusader in aller Kürze:
Einheiten bewegen sich (ohne PIPs) selbständig, müssen aber für kompliziertere Manöver einen Kommandotest bestehen. Schießen und Nahkampf wird mit W10 abgehandelt, Grundchance zum Treffen 6+, was durch Waffen, Rüstung usw. modifiziert wird. Nahkampf wird genauso ausgetragen, es gibt aber noch verschiedentliche Kampfergebnis-Faktoren (z.B. Bonus für Piken gg. Kavallerie, tiefere Formation wie der Gegner, Boni für Kommandanten etc.). Moralsystem auch auf W10 basiert, bei 6+ ist Moraltest gelungen, bei weniger ist Einheit entweder ungeordnet oder bricht sogar (wenn sie genug Verluste erlitten hat).
Was mir sehr gut gefällt, ist, dass Einheiten ziemlich robust sind, solange sie noch keine 25% Verluste oder mehr erlitten haben, aber ab dann schnell schlechter werden. Es kann (fast) nie passieren, dass eine komplett intakte Einheit bereits zu Beginn der Schlacht wegen eines verpatzten Moraltest schon vom Schlachtfeld flieht (das hat mich bei WAB/WFB oft angek***zt). :thumbdown:
Wenn Interesse besteht, kann ich dir meine Adaption der Crusader-Regeln für den TYW namens \"Löwe aus Mitternacht\" mailen. Schick mir einfach deine mail-adresse per PN.
Im übrigen: :thumbsup: für die Wahl dieser Epoche, wird meiner Meinung nach leider viel zu wenig gespielt. Wenn du die ersten Figuren fertig hast, lass´mal was davon sehen, freu mich drauf ...
-
Ihr habt mich ja mit eurer Regel adaption und den Spielberichten gerade für den 30 jährigen Krieg angefixt. Habe mich da schon immer für interessiert konnte aber nie ein anständiges Regelwerk gefunden. Aber vielleicht wird es ja jetzt was.