Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Constable am 19. August 2016 - 15:10:07
-
Es war nun endlich soweit und Franco und ich trafen uns zum ersten BFAS SPielchen. Quasi die Feuertaufe für mich in der Epoche und in diesem System.
Francos Skirmishtruppe der Schweden gegen meine Muscoviter. Wir - Spieler wie Zuseher und Regelnachschlager - waren echt überzeugt und hat uns gut gefallen!!
Bericht und mehr Fotos wie immer am Blog! Würde mich über Kommentare und eventuelle eigene Erfahrungen sehr freuen.
http://tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/
(https://2.bp.blogspot.com/--JdYq4gAxe4/V7cCXUPSK2I/AAAAAAAAFnM/HwXFUh3e2E4lFPIeNYuYYLKlL2MABIrjQCLcB/s1600/DSC_0107.JPG)
(Einheiten bemalt von Franco/Andrit)
-
Ich gratuliere zur Wahl dieses guten Regelwerkes :)
Das Regelbuch ist meiner Meinung nach das optisch derzeit ansprechenste auf dem Markt (schlägt IMHO noch Black Powder und Konsorten) und 15mm ist dankbar, da man sich da verkünsteln kann, aber auch einfaches Speed-Painting auf dem Tisch nicht sehr negativ auffällt.
Eure Gebäude können sich sehen lassen, gefallen mir gut :thumbup:
Schön dass weitere Spieler zu diesem hierzuland (gefühlt) oft gekauften aber wenig gespielten Regelwerk gefunden haben ^^
-
@ sorandir, danke einmal für die netten Worte und die richtige EInschätzung. Ich sehe das mit Malen auch so, Franco hat da schon recht viel aus den Minis geholt während meine halt bemalt sind. Am Tisch geht aber dann beides recht gut weil das auf einen Meter Abstand eher nicht mehr so zum Tragen kommt.
Das Angebot ist halt echt groß und ich denke dass es Regelsysteme gibt die zumindest auf den ersten Blick eingängiger sind. So sehr auch mich das Regelbuch inhaltlich wie optisch begeistert kann so ein Wälzer etwas abschreckend sein. Sieht man sich unseren Bericht an, so wird aber hoffentlich klar dass es nicht so schlimm ist. Wer die Menge an Figuren nicht mehr anmalen will, der kann wirklich nur mehr Sachen wie Frostgrave spielen (ich liebe Frostgrave übrigens, soll das System nicht runter machen), weil recht viel weniger wird es für ein Spiel das Formationen nutzt nicht mehr werden. Und optisch immer noch ansprechend.
Eiegntlich schade dass man hier nicht mehr von BFAS liest, hoffe dass es einmal mehr wird!
:hi:
-
Wir spielen es in Hannover seit Jahren mit einer mittlerweile grossen Gruppe...haben das vor 1 1/2 jahren auch mal auf der Tactica praesentiert..
Im November ist das naechste BFAS turnier hier in Hannover...das 3....und wie sind alle begeistert...
Mit http://www.byfireandsword.de haben wir auch ein eigenes Forum..
-
wer aus der Umgebung ist (< 300km ;) ), der könnte BF&S auf der Late Fall am 12.11. hier in Oberndorf sehen und spielen
ich werde meine diversen Polnisch-Litauischen Forces (Skirmish und Regiments) und ein feines Spielfeld (oder 2) aufbieten, und soweit ich weiß kommt der Lynx aus Wien auch mit seinen Muscovitern
vielleicht sollte ich meine alte polnisch-transsylvanische Festung wieder präsentieren :whistling:
meine Mannen hier sind noch etwas zurückhaltend, wobei DaMoiti (der eine alte Kosakenarmee hat) schon schwer interessiert ist
in circa 10 - 14 Tagen kommen auch die Neuheiten (Warsaw-Buch, limitierte Boxen etc.), sodass dann die Motivations-Schwelle bei einige Comitaten auch wieder sehr niedrig sein wird :thumbsup:
Nachsatz:
das Forum ist gut, da schau ich auch öfters rein :thumbup:
aber einen Termin fürs Turnier habe ich auf T3 noch nicht gesehen ? vielleicht nicht aufs Wochenende vom 12.11. legen und dafür zu uns kommen ? :love:
-
Das turnier wird grad geplant...ggrplanteplantauf t3 kommt es diese tage.
Der Termin wird der 26.11. werden
-
danke für den link, hätte ich eventuell auch selbst finden können aber macht nichts.
-
in circa 10 - 14 Tagen kommen auch die Neuheiten (Warsaw-Buch,
Warsaw-Buch ...feine Sache das. Ich wollte mal schon länger diese 3-Tage Schlacht re-fighten, habe aber nie eine vernünftige Order of Battle für beide Seiten gefunden. Schön dass sich jetzt die BfaS-Jungs dieser Sache annehmen ^^
-
auch in Oldenburg (OL) haben wir schon 3 Spieler.
und letztens Besuch aus Holland (über das polnische Forum), mit 2 Spielern viel Freude am System gehabt.
Wie unterscheidet Ihr die einzelenen Regimenter und Schwadronen?
-
@ sir, wir unterscheiden die einzelnen Formationen im Moment nur nach Optik und mittels Nachfragen. Bei den kleinen Skirmishspielen geht das ja noch recht gut. Kann aber schon sein dass ich dann bei größeren Spielen den Überblick verliere.
-
das ist bei den Polen z.B. nicht so ein Problem
die Husaria hatte eigene Lanzenwimpel pro Schwadron - hab ich so bemalt
die Dragoner teilweise eigene Uniformen, wie Sieniawski\'s 1683 - hab ich auch so bemalt
die Hajduken waren ganz anders gekleidet wie z.B. die Lanowye oder die Milizen - hab ich auch so bemalt
lediglich \"de Wüden\", also Kosaken, Tartaren, Wallachen etc. waren sich in der Kleidung relativ ähnlich - aber da kann man mit Bannern und anderen Feldzeichen abhelfen
und so wird es bei vielen anderen Armeen auch gehen
die Streltsi-Prikaze der Muscoviter hatten jeweils eigene \"Uniformen\" etc. etc. etc.
a bissale Nachlesen und Bildern schauen - und - voila - Lösung ;)
-
:thumbsup: Die Bemalung der Einheiten finde ich großartig. Als einzig störend empfinde ich dieses unnatürliche Grün der Grasmatte. Liegt das nur an den Fotos oder steht die Farbe immer in einem so starken Kontrast zum Hellgrün auf euren Straßensegmenten?
Das Setting und die Gebäude finde ich top! Vielen Dank, dass ihr uns teilhaben lasst an eurem Spiel! :)
-
Ich hatte kein Straßensegment auf der Platte ? Meinst du den Fluss? Der sticht sich ein wenig. Ich muss g estehen dass ich erstens zu faul bin das Stativ in den Hobbyraum zu schleppen und zweitens den gescheiten Blitz auszupacken um zumindest indirekt zu blitzen. So mache ich es oft mit dem eingebauten Blitz und der ist auf die ENtfernung des öfteren Grell. Die Matte ist eher hell und gelbstichig, sollte sie wohl auch sein weil der Titel der Matte glaube ich \"fields\" ist. Und über die Jahrzehnte gewachsene Geländesachen passen ehrlicherweise nicht immer zu 100% zusammen. Das Streu ist oft echt grell....
In echt und ohne Blitz geht das alles viel besser als auf den Fotos.
Danke fürs Lesen des Blogs...
:smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Ja, meinte den Fluss. :blush2:
Geht mir ja auch so. Erinnerung an mich: mehr Felder bauen. :)
-
Fluss ist ja auch eine Wasserstraße!!
:smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox:
Anyway, ich weiß auch nicht warum ich nicht bessere Fotos mache, eigentlich ein Unding für jemanden der in jungen Jahren einmal Fotograf werden wollte. Aber irgendwie bin ich dann immer faul. :smiley_emoticons_joint: :smiley_emoticons_joint: Aber zumindest den besseren Blitz könnte ich montieren, merkt man auch gleich.
-
In unserer kleinen oldenburger Gruppe, wird BFAS mit Begeisterung gespielt. Ich finde die Regeln auch ziemlich eingängig. Das Buch ist zwar dick, besteht aber zu einem großen Teil aus Armeelisten, Szenarien, Hintergrund etc. Die Kernregeln sind eher ueberschaubar.
-
Ein Bericht über unser erstes By Fire and Sword Spiel zu viert (also in momentaner Vollbesetzung) findet sich am Blog.
Bilder aller beteiligter Fraktionen sind natürlich vorhanden, wie auch Kommentare zum Spielverlauf.
http://tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/
(https://1.bp.blogspot.com/-_q5QfGa78CQ/V9Rf7FH4YvI/AAAAAAAAFo4/XiTijBkVkjkHiTwl_4km53WhjoklBQEmACLcB/s1600/DSC_0112.JPG)